Heart of the city Recherchen zum Stadttheater der Zukunft 2

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Eilers, Dorte Lena 1978- (HerausgeberIn), Wangemann, Jutta (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin Theater der Zeit 2017
Schriftenreihe:Theater der Zeit. Arbeitsbuch 26
Theater der Zeit 72,7/8
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a22000008cc4500
001 BV044392609
003 DE-604
005 20191108
007 t|
008 170703s2017 gw a||| |||| 00||| ger d
015 |a 16,N49  |2 dnb 
016 7 |a 1120606063  |2 DE-101 
020 |a 9783957490995  |c Paperback : EUR 24.50 (DE), EUR 25.20 (AT)  |9 978-3-95749-099-5 
020 |a 3957490995  |9 3-95749-099-5 
024 3 |a 9783957490995 
035 |a (OCoLC)995459545 
035 |a (DE-599)DNB1120606063 
040 |a DE-604  |b ger  |e rda 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-BE 
049 |a DE-703  |a DE-B486  |a DE-739  |a DE-355  |a DE-29  |a DE-B170  |a DE-19  |a DE-11  |a DE-188  |a DE-12 
245 1 0 |a Heart of the city  |b Recherchen zum Stadttheater der Zukunft  |n 2  |c herausgegeben von Dorte Lena Eilers und Jutta Wangemann 
264 1 |a Berlin  |b Theater der Zeit  |c 2017 
300 |a 176 Seiten  |b Illustrationen 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Theater der Zeit. Arbeitsbuch  |v [26] = 2017 
490 1 |a Theater der Zeit  |v 72. Jahrgang, Nr. 7/8 
490 0 |a Theater der Zeit. Arbeitsbuch 
490 0 |a Theater der Zeit 
650 0 7 |a Stadttheater  |0 (DE-588)4182770-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
653 |a AN 
653 |a Barbara Mundel 
653 |a Freie Szene 
653 |a Gesellschaft 
653 |a Kunstfreiheit 
653 |a Theater Freiburg 
653 |a Theaterlaien 
653 |a Zuschauerbindung 
653 |a Öffentlicher Raum 
689 0 0 |a Stadttheater  |0 (DE-588)4182770-3  |D s 
689 0 |5 DE-604 
700 1 |a Eilers, Dorte Lena  |d 1978-  |0 (DE-588)141637684  |4 edt 
700 1 |a Wangemann, Jutta  |4 edt 
710 2 |a Theater der Zeit GmbH  |0 (DE-588)10089042-8  |4 pbl 
773 0 8 |w (DE-604)BV044461391  |g 2 
830 0 |a Theater der Zeit. Arbeitsbuch  |v 26  |w (DE-604)BV035617870  |9 26 
830 0 |a Theater der Zeit  |v 72,7/8  |w (DE-604)BV002553407  |9 72,7/8 
856 4 2 |m Digitalisierung UB Regensburg - ADAM Catalogue Enrichment  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029794828&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
856 4 2 |m Digitalisierung UB Regensburg - ADAM Catalogue Enrichment  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029794828&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029794828 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 0910/AP 60780-72
DE-19_location 19
DE-BY-UBM_katkey 5484905
DE-BY-UBM_media_number 41635913330018
DE-BY-UBR_call_number 11/AP 68200 H436
DE-BY-UBR_katkey 5917542
DE-BY-UBR_location 11
DE-BY-UBR_media_number 069041573805
_version_ 1823056294331809792
adam_text Inhalt Stadt 12 Benjamin Barber Wenn Bürgermeister die Welt regierten Über die Zukunft der Städte als global vernetzte Orte der Vielfalt, Solidarität und Offenheit. Ein Grußwort und sieben Fragen 14 Städte neu erzählen Bart Somers, Bürgermeister von Mechelen, Spiros Pengas, Bürgermeister für Tourismus und internationale Beziehungen von Thessaloniki, und Dieter Salomon, Oberbürgermeister von Freiburg, im Gespräch mit Thomas Fricker 17 Republik Europa Die Politikwissenschaftlerin Ulrike Guerot über den neuen Bürgerkrieg, das Erbe der europäischen Aufklärung und die Revolution im Kopf durch die Kraft der Kunst im Gespräch mit Jutta Wangemann und Dorte Lena Eilers Resonanz 22 Variationen unseres Selbst Der Soziologe Hartmut Rosa über Theater als Resonanzraum, sein revolutionäres Potenzial und dessen Gefährdung durch die Ökonomie im Gespräch mit Dorte Lena Eilers und Jutta Wangemann 27 Fotostrecke „Bambi lernt für’s Leben“ von Velvet, Maurice Korbei und Ensemble 35 Von Kerngeschäften und Totenköpfen ohne Ausreden Ein Telefongespräch zwischen Regisseur und Sänger Schorsch Kamerun und Christian Streich, dem Cheftrainer des Fußballklubs SC Freiburg 38 Einfach machen, was die Zeitung nicht macht? Warum Theater in Zeiten der Medienkrise dringlicher als bisher Räume für Stimmenvielfalt und öffentliche Diskurse bieten müssen. Regisseur Milo Rau, Autor Guy Krneta und Kulturjournalist Tobi Müller im Gespräch mit Julia Reichert 49 In welchem Chor stehe ich hier eigentlich? Raumbühnen und Totaltheater - Bühnenbildnerin Katrin Wittig, Freiburgs Operndirektorin Dominica Volkert sowie die Regisseure Ludger Engels und Michael von zur Mühlen über die Ausweitung der Opernzone im Gespräch mit Dorte Lena Eilers Institution 56 Bojana Kunst Imagination und Institution Warum wir Kunstorte nie als feststehende Errungenschaften verstehen sollten - Über die poetischen Prozesse der Institutionalisierung 67 Corporate Citizenship Wie geht Veränderung im laufenden Betrieb? Die Regisseure Malte Jelden und Björn Bicker im Gespräch mit Veit Arlt und Kathrin Feldhaus von Turbo Pascal über das „Munich Welcome Theatre“ an den Münchner Kammerspielen und das „Mitarbeiter*innenprojekt am Theater Freiburg 73 Fotostrecke „Mitarbeiter*innenprojekt“ von Turbo Pascal 80 Im besten Fall bin ich ein Veränderter Die Freiburger Ensemblespieler André Benndorff, Melanie Lüninghöner und Martin Weigel sowie der Regisseur Christoph Frick über Spezialisten, Stadtrecherchen und die Öffnung des Schauspielerberufs im Gespräch mit Bodo Blitz b Inhalt Stadt 12 Benjamin Barber Wenn Bürgermeister die Welt regierten Über die Zukunft der Städte als global vernetzte Orte der Vielfalt, Solidarität und Offenheit. Ein Grußwort und sieben Fragen 14 Städte neu erzählen Bart Somers, Bürgermeister von IVIechelen, Spiros Pengas, Bürgermeister für Tourismus und internationale Beziehungen von Thessaloniki, und Dieter Salomon, Oberbürgermeister von Freiburg, im Gespräch mit Thomas Fricker 17 Republik Europa Die Politikwissenschaftlerin Ulrike Guerot über den neuen Bürgerkrieg, das Erbe der europäischen Aufklärung und die Revolution im Kopf durch die Kraft der Kunst im Gespräch mit Jutta Wangemann und Dorte Lena Eilers Resonanz 22 Variationen unseres Selbst Der Soziologe Hartmut Rosa über Theater als Resonanzraum, sein revolutionäres Potenzial und dessen Gefährdung durch die Ökonomie im Gespräch mit Dorte Lena Eilers und Jutta Wangemann 27 Fotostrecke „Bambi lernt für’s Leben“ von Velvet, Maurice Korbei und Ensemble 35 Von Kerngeschäften und Totenköpfen ohne Ausreden Ein Telefongespräch zwischen Regisseur und Sänger Schorsch Kamerun und Christian Streich, dem Cheftrainer des Fußballklubs SC Freiburg 38 Einfach machen, was die Zeitung nicht macht? Warum Theater in Zeiten der Medienkrise dringlicher als bisher Räume für Stimmenvielfalt und öffentliche Diskurse bieten müssen. Regisseur Milo Rau, Autor Guy Krneta und Kulturjournalist Tobi Müller im Gespräch mit Julia Reichert 49 In welchem Chor stehe ich hier eigentlich? Raumbühnen und Totaltheater - Bühnenbildnerin Katrin Wittig, Freiburgs Operndirektorin Dominica Volkert sowie die Regisseure Ludger Engels und Michael von zur Mühlen über die Ausweitung der Opernzone im Gespräch mit Dorte Lena Eilers Institution 56 Bojana Kunst Imagination und Institution Warum wir Kunstorte nie als feststehende Errungenschaften verstehen sollten - Über die poetischen Prozesse der Institutionalisierung 67 Corporate Citizenship Wie geht Veränderung im laufenden Betrieb? Die Regisseure Malte Jelden und Björn Bicker im Gespräch mit Veit Arlt und Kathrin Feldhaus von Turbo Pascal über das „Munich Welcome Theatre an den Münchner Kammerspielen und das „ Mitarbeiter*innenprojekt” am Theater Freiburg 73 Fotostrecke „Mitarbeiter*innenprojekt“ von Turbo Pascal 80 Im besten Fall bin ich ein Veränderter Die Freiburger Ensemblespieler André Benndorff, Melanie Lüninghönerund Martin Weigel sowie der Regisseur Christoph Frick über Spezialisten, Stadtrecherchen und die Öffnung des Schauspielerberufs im Gespräch mit Bodo Blitz 6 85 Fotostrecke Dialog 90 Wieviel Mitbestimmung brauchen wir? Der Freiburger Ensemblespieler Martin Weigel spricht mit den Regisseuren Robert Schuster/ Heike֊M. Goetze und Boris Nikitin über Fragen der Beteiligung an künstlerischen Produktionsprozessen 90 Robert Schuster Es gibt im Falschen kein Richtiges 92 Heike-M. Goetze Wir müssen einen Pakt schließen 93 Boris Nikitin Sein und Nichtsein Begegnung 98 Viola Hasselberg Halb Affe, halb Maschine, halb Mensch und halbe Biene Über institutionelle und künstlerische Dimensionen einer Langzeitkooperation zwischen dem Wohnstift Freiburg und dem Theater Freiburg 109 Inga Schonlau Extrem unwahrscheinlich Haslach und Finkenschlag֊ Die Langzeitbespielung eines Stadtteils und der nicht zu ersetzende menschliche Faktor 115 Fotostrecke Langzeitbespielung des Freiburger Stadtteils Haslach 2010-2013 von Maurice Korbei 123 Jonas Görtz und Angela Osthoff Rede, Streit, Dialog Über die Utopie des Projekts n Eurotopia am Theater Freiburg - und die Herausforderung der Realisierung 127 Vielleicht ist jeder Anfang ein Schock Ein Mailwechsel über das Ringen um internationale Theaterbeziehungen zwischen der Regisseurin Emre Koyuncuoglu und der Dramaturgin Viola Hasselberg Titelfoto: „Gutleutmatten . Foto Maurice Korbel 136 Michael Kaiser Kaisers Sprechstunde Wir müssen reden! Bad-Practice-Beispiele aus elf Jahren Junges Theater Freiburg. Eine Bestandsaufnahme für eine produktive Zukunft 140 Alicia de Bänffy-Hall, Lee Higgins und Thalia Kellmeyer Community Music meets Stadttheater Erbe 146 Gerhard Richter Wer erbt, interpretiert 14 Thesen 148 Barbara Mündel Zettelkasten für Morgen Notizen - entstanden beim Denken und Reden mit Viola Hasselberg auf der Theaterterrasse 151 Anne Kersting Erbe sein - Erbe haben Gedanken zum kuratorischen Konzept von //Depot Erbe 152 Residuen des Verschwindens Museumsdirektorin Christine LitZ/ Tanzdramaturgin Anne Kersting und Soziologe Harald Welzer im Gespräch über das Projekt //Depot Erbe des Museums für Neue Kunst Freiburg und des Theaters Freiburg 157 Fotostrecke Partizipative Architekturen von Ortreport Maier/Franz 165 Bei Sonnenaufgang Die Choreografin Joanne Leighton im Gespräch mit der Tanzkuratorin Anne Kersting in der Planungsphase und kurz vor Abschluss der 365-Tage-Performance //Die Türmer von Freiburg 168 Sebastian Matthias Der Groove der Stadt 170 Annette Pehnt Türmer in Zukunft 172 Fotostrecke „Bye bye, Bambi“ von Velvet 176 Impressum 9
any_adam_object 1
author2 Eilers, Dorte Lena 1978-
Wangemann, Jutta
author2_role edt
edt
author2_variant d l e dl dle
j w jw
author_GND (DE-588)141637684
author_facet Eilers, Dorte Lena 1978-
Wangemann, Jutta
building Verbundindex
bvnumber BV044392609
ctrlnum (OCoLC)995459545
(DE-599)DNB1120606063
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02526nam a22005898cc4500</leader><controlfield tag="001">BV044392609</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20191108 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">170703s2017 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,N49</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1120606063</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783957490995</subfield><subfield code="c">Paperback : EUR 24.50 (DE), EUR 25.20 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-95749-099-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3957490995</subfield><subfield code="9">3-95749-099-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783957490995</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)995459545</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1120606063</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-B486</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Heart of the city</subfield><subfield code="b">Recherchen zum Stadttheater der Zukunft</subfield><subfield code="n">2</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Dorte Lena Eilers und Jutta Wangemann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Theater der Zeit</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">176 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Theater der Zeit. Arbeitsbuch</subfield><subfield code="v">[26] = 2017</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Theater der Zeit</subfield><subfield code="v">72. Jahrgang, Nr. 7/8</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Theater der Zeit. Arbeitsbuch</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Theater der Zeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stadttheater</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182770-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AN</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Barbara Mundel</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Freie Szene</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kunstfreiheit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Theater Freiburg</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Theaterlaien</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zuschauerbindung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Öffentlicher Raum</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Stadttheater</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182770-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eilers, Dorte Lena</subfield><subfield code="d">1978-</subfield><subfield code="0">(DE-588)141637684</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wangemann, Jutta</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Theater der Zeit GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)10089042-8</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV044461391</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Theater der Zeit. Arbeitsbuch</subfield><subfield code="v">26</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035617870</subfield><subfield code="9">26</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Theater der Zeit</subfield><subfield code="v">72,7/8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002553407</subfield><subfield code="9">72,7/8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=029794828&amp;sequence=000002&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=029794828&amp;sequence=000004&amp;line_number=0002&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029794828</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV044392609
illustrated Illustrated
indexdate 2025-02-03T17:57:29Z
institution BVB
institution_GND (DE-588)10089042-8
isbn 9783957490995
3957490995
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029794828
oclc_num 995459545
open_access_boolean
owner DE-703
DE-B486
DE-739
DE-355
DE-BY-UBR
DE-29
DE-B170
DE-19
DE-BY-UBM
DE-11
DE-188
DE-12
owner_facet DE-703
DE-B486
DE-739
DE-355
DE-BY-UBR
DE-29
DE-B170
DE-19
DE-BY-UBM
DE-11
DE-188
DE-12
physical 176 Seiten Illustrationen
publishDate 2017
publishDateSearch 2017
publishDateSort 2017
publisher Theater der Zeit
record_format marc
series Theater der Zeit. Arbeitsbuch
Theater der Zeit
series2 Theater der Zeit. Arbeitsbuch
Theater der Zeit
spellingShingle Heart of the city Recherchen zum Stadttheater der Zukunft
Theater der Zeit. Arbeitsbuch
Theater der Zeit
Stadttheater (DE-588)4182770-3 gnd
subject_GND (DE-588)4182770-3
title Heart of the city Recherchen zum Stadttheater der Zukunft
title_auth Heart of the city Recherchen zum Stadttheater der Zukunft
title_exact_search Heart of the city Recherchen zum Stadttheater der Zukunft
title_full Heart of the city Recherchen zum Stadttheater der Zukunft 2 herausgegeben von Dorte Lena Eilers und Jutta Wangemann
title_fullStr Heart of the city Recherchen zum Stadttheater der Zukunft 2 herausgegeben von Dorte Lena Eilers und Jutta Wangemann
title_full_unstemmed Heart of the city Recherchen zum Stadttheater der Zukunft 2 herausgegeben von Dorte Lena Eilers und Jutta Wangemann
title_short Heart of the city
title_sort heart of the city recherchen zum stadttheater der zukunft
title_sub Recherchen zum Stadttheater der Zukunft
topic Stadttheater (DE-588)4182770-3 gnd
topic_facet Stadttheater
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029794828&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029794828&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV044461391
(DE-604)BV035617870
(DE-604)BV002553407
work_keys_str_mv AT eilersdortelena heartofthecityrecherchenzumstadttheaterderzukunft2
AT wangemannjutta heartofthecityrecherchenzumstadttheaterderzukunft2
AT theaterderzeitgmbh heartofthecityrecherchenzumstadttheaterderzukunft2