Alltagsintegrierte Sprachförderung im Kindergarten und in der Grundschule Evaluation des "Fellbach-Konzepts"
Die professionelle Gestaltung von Sprachförderung ist eine zentrale Aufgabe von Pädagog/innen im Elementar- und Primarbereich, die vielfältige Kompetenzen erfordert. In diesem Buch wird in einem ersten Schritt der Forschungsstand in diesem Themengebiet aufbereitet (additive und alltagsintegrierte Sp...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weinheim ; Basel
Beltz Juventa
2017
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-525 DE-188 DE-473 DE-355 DE-20 URL des Erstveröffentlichers |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Die professionelle Gestaltung von Sprachförderung ist eine zentrale Aufgabe von Pädagog/innen im Elementar- und Primarbereich, die vielfältige Kompetenzen erfordert. In diesem Buch wird in einem ersten Schritt der Forschungsstand in diesem Themengebiet aufbereitet (additive und alltagsintegrierte Sprachfördermaßnahmen, Sprachförderaufgaben und -kompetenzen, Weiterqualifizierungskonzepte). In einem zweiten Schritt erfolgt die fundierte Evaluation eines alltagsintegrierten Sprachförderkonzepts, das in der Praxis erprobt wurde und nun verbreitet Anwendung findet ("Fellbach-Konzept" von Kucharz & Mackowiak). Quelle: Klappentext. |
---|---|
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (305 Seiten) Diagramme |
Format: | Langzeitarchivierung gewährleistet, LZA |
ISBN: | 9783779945093 |