Bütthard eine Ortschronik
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Otzberg
GENDI-Verlag
2017
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044313427 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180720 | ||
007 | t| | ||
008 | 170517s2017 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 17,N08 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1125645008 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783946295471 |c Festeinband : EUR 39.00 (DE), EUR 40.10 (AT) |9 978-3-946295-47-1 | ||
020 | |a 3946295479 |9 3-946295-47-9 | ||
024 | 3 | |a 9783946295471 | |
035 | |a (OCoLC)992497316 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1125645008 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-12 |a DE-22 |a DE-W91 |a DE-481 | ||
082 | 0 | |a 900 |2 23 | |
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a 900 |2 sdnb | ||
084 | |a 266000 Bütthard*by*uf |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Kuhn, Philipp |d 1892-1959 |e Verfasser |0 (DE-588)1133099602 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bütthard |b eine Ortschronik |c von Philipp Kuhn ; Transkribiert [und herausgegeben] von Stefan Fach |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Otzberg |b GENDI-Verlag |c 2017 | |
300 | |a 448 Seiten |b Illustrationen, Karte |e 1 Kartenbeilage | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte Anfänge-1945 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Bütthard |0 (DE-588)4219441-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Bewohner von Bütthard, Historiker und Ahnenforscher | ||
653 | |a Bütthard | ||
653 | |a Dokumente | ||
653 | |a Dorfbewohner | ||
653 | |a Franken | ||
653 | |a Frühgeschichte | ||
653 | |a Juden | ||
653 | |a Kirchengeschichte | ||
653 | |a Ortschronik | ||
653 | |a Seuchen | ||
689 | 0 | 0 | |a Bütthard |0 (DE-588)4219441-6 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte Anfänge-1945 |A z |
689 | 0 | |C b |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Fach, Stefan |d 1975- |0 (DE-588)1133221866 |4 edt | |
856 | 4 | 2 | |m V:DE-604 |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029717025&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029717025&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n by | |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_FID | |
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |g 433 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029717025 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820142299364982784 |
---|---|
adam_text |
NHALTSVERZEICHNIS
VORWORT: 5
A. LAGE BUETTHARDS, STRASSEN- UND BAHNVERBINDUNG, BODENBESCHAFFENHEIT,
KLIMA,
BEVOELKERUNGSBEWEGUNG, FLORA UND FAUNA 15
A. 1. LAGE 15
A. 2. BUETTHARDS BEVOELKERUNG 17
B. GESCHICHTE BUETTHARDS 19
B. 1. VORGESCHICHTE 19
B. 2. FRUEHGESCHICHTE 21
B. 2.1. BADENACHGAU 21
B. 2.2. DEUTUNG DES ORTSNAMENS 23
B. 2.3. DAS BAUERNLEBEN IM WANDEL DER ZEIT 24
B. 3. BUETTHARD IM LICHTE DER GESCHICHTE 37
B. 3.1. UNTER DEN HOHENLOHE 1209 BIS 1310 37
B. 3.2. WAR BUETTHARD SITZ EINES ADELIGEN GESCHLECHTES? 38
B. 3.3. UNTER DEM KRUMMSTAB (HOCHSTIFT WUERZBURG) 39
B. 3.3.1. DIE ZEIT VON 1377 BIS ETWA 1500 39
B. 3.3.2. VON DER SCHWELLE DER NEUZEIT UND DEM BAUERNKRIEG BIS ZUM
BEGINN
DES 30-JAEHRIGEN KRIEGES (1500-1618) 43
B. 3.3.3. BUETTHARD IM 30-JAEHRIGEN KRIEG (1618 BIS 1648) 66
B. 3.3.4. DIE VERHAELTNISSE AM ENDE DES 30-JAEHRIGEN KRIEGES 72
B. 3.3.5. BUETTHARD ZWISCHEN ENDE DES 30-JAEHRIGEN KRIEGES (1648) UND
SAEKULARISATION (1803) 74
B. 3.4. AUSWIRKUNGEN DER SAEKULARISATION (1803) AUF BUETTHARD UND
FOLGEJAHRE 95
B. 3.4.1. VERAENDERUNGEN AUF DEM GEBIET DER VERWALTUNG UND RECHTSPRECHUNG
98
B. 3.4.2. DIE TEUERUNG VON 1817 100
B. 3.4.3. DIE STRASSEN DER HEIMAT 103
B. 3.4.4. DIE 30ER JAHRE DES 19. JAHRHUNDERTS 104
B. 3.5. DAS REVOLUTIONSJAHR 1848 106
B. 3.6. DER BAHNBAU 1865 106
B. 3.7. DER KRIEG VON 1866 107
B. 3.8. DER DEUTSCH-FRANZOESISCHE KRIEG VON 1870/71 108
B. 3.9. BERICHTENSWERTES AUS BUETTHARD ZUR JAHRHUNDERTWENDE 110
B. 3.9.1. BUETTHARD IN ALLEM NEUEN VORAN! 110
B. 3.9.2. DIE ERSTE OBSTKELTER 111
B. 3.9.3. DIE ERSTEN FAHRRAEDER 111
B. 3.9.4. DAS ERSTE ELEKTRISCHE LICHT 112
B. 3.9.5. VERAENDERUNGEN IM AEUSSEREN BILD DES DORFES IM 19. JAHRHUNDERT
112
B. 3.9.6. DIE OTT'SCHE ERBSCHAFT 115
B. 3.9.7. BUETTHARD - EINST UND JETZT (ENTWICKLUNG DES VERKEHRS) 115
B. 3.9.8. ENTWICKLUNG DES VEREINSLEBENS IN BUETTHARD 117
B. 3.9.9. BESONDERE FEIERLICHKEITEN IN BUETTHARD 120
B. 3.10. DER ERSTE WELTKRIEG 1914 -1 9 1 8 121
B. 3.10.1. TEILNEHMER AM ERSTEN WELTKRIEG 1914 -1 9 1 8 123
B. 3.10.2. AUF DEM FELDE DER EHRE SIND IM ERSTEN WELTKRIEG GEFALLEN 125
B. 3.11. NOVEMBERREVOLUTION 1918 UND NACHKRIEGSZEIT 125
B. 3.11.1. BUETTHARD ZWISCHEN 1918 UND 1933 127
B. 3.11.2. DIE FLURBEREINIGUNG 127
B. 3.11.3. DAS BAD 128
B. 3.11.4. ERWEITERUNG DER WASSERLEITUNG 128
B. 3.11.5. WAS SONST NOCH AUS BUETTHARD BERICHTENSWERT WAR 128
B. 3.12. BUETTHARD IN DEN ANFANGSJAHREN DES DRITTEN REICHES 130
B. 3.13. DAS SCHICKSALSJAHR 1939 135
B. 3.14. DER ZWEITE WELTKRIEG 1 9 3 9 -1 9 4 5 137
B. 3.14.1. DIE ERSTEN KRIEGSJAHRE 137
B. 3.14.2. DER KAMPF DER AMERIKANER UM BUETTHARD 1945 140
B. 3.14.3. TEILNEHMER AM ZWEITEN WELTKRIEG 1939 -1 9 4 5 144
B. 3.14.4. GEFALLENE DES ZWEITEN WELTKRIEGES 147
B. 3.14.5. HEIMGEKEHRT NACH KRIEGSENDE 148
B. 3.14.6. UNMITTELBARE NACHKRIEGSZEIT IN BUETTHARD 150
C. DAS KIRCHLICHE LEBEN IN BUETTHARD 151
C. 1. FRUEHKIRCHLICHE VERHAELTNISSE 152
C. 2. WO STAND IN BUETTHARD DIE ERSTE KIRCHE? 152
C. 3. NEUBAU DER KIRCHE DURCH FUERSTBISCHOF JULIUS (UM 1592/94) 154
C. 4. DER KIRCHENNEUBAU IN DEN JAHREN 1768/69 156
C. 5. DIE BUETTHARDER GLOCKEN 159
C. 6. SONSTIGE KIRCHENAUSSTATTUNG 161
C. 7. KIRCHLICHE FEIERN UND FESTE 162
C. 8. DAS PFARRHAUS 162
C. 9. GRUNDSTUECKE UND WALD DER PFARREI 166
C. 10. DAS PFARRARCHIV 166
C. 11. BUETTHARDS PFARRER UND COOPERATOREN 167
C. 12. GEISTLICHE AUS BUETTHARD 170
C. 13. DER FRIEDHOF 171
C. 14. RELIGIOESE SKULPTUREN 172
C. 15. DIE KAPELLE 174
C. 15.1. GOTTESDIENSTE IN DER KAPELLE 178
C. 15.2. AUSSTATTUNG DER KAPELLE IM 18. JAHRHUNDERT 178
C. 15.3. DIE RENOVIERUNG DER KAPELLE NACH DEM ERSTEN UND ZWEITEN
WELTKRIEG 180
C. 15.4. VERMOEGEN DER KAPELLE 180
C. 15.5. DAS MESNERHAUS BEI DER KAPELLE 181
C. 16. DAS BENEFIZIUM 182
C. 17. DER KRAUS'SCHE ARMENFONDS 184
D. DAS DORF UND SEINE BEWOHNER 187
D. 1. GESCHLECHTERFOLGE AUF DEN EINZELNEN HOFRIETEN (HAUSNR. 1 BIS 135)
187
D. 2. KOMMEN UND GEHEN DER GESCHLECHTER IN BUETTHARD 187
D. 3. DIE BUETTHARDER SCHATZUNGSPROTOKOLLE 189
D. 3.1. ALPHABETISCHES VERZEICHNIS DER BUETTHARDER STEUERPFLICHTIGEN NACH
DEM
SCHATZUNGSPROTOKOLL VON 1637 190
D. 3.2. ALPHABETISCHES VERZEICHNIS DER BUETTHARDER STEUERPFLICHTIGEN NACH
DEM
SCHATZUNGSPROTOKOLL VON 1641 191
D. 3.3. ALPHABETISCHES VERZEICHNIS DER BUETTHARDER STEUERPFLICHTIGEN NACH
DEM
SCHATZUNGSPROTOKOLL VON 1651 194
D. 3.4. ALPHABETISCHES VERZEICHNIS DER BUETTHARDER STEUERPFLICHTIGEN NACH
DEM
SCHATZUNGSPROTOKOLL VON 1670 202
D. 3.5. ALPHABETISCHES VERZEICHNIS DER BUETTHARDER STEUERPFLICHTIGEN NACH
DEM
SCHATZUNGSPROTOKOLL VON 1678 207
D. 3.6. ALPHABETISCHES VERZEICHNIS DER BUETTHARDER STEUERPFLICHTIGEN NACH
DEM
SCHATZUNGSPROTOKOLL VON 1725 223
D. 4. ORGANISATION DES ZUSAMMENLEBENS - DIE EINZELNEN AEMTER 231
D. 4.1. REIHENFOLGE DER PRAEFECTEN (AMTSVORSTEHER) IN BUETTHARD 231
D. 4.2. MUTMASSLICHE REIHENFOLGE DER BUETTHARDER ORTSVORSTEHER 231
D. 4.3. DAS AMT DER SIEBENER ODER FELDGESCHWORENEN 231
D. 4.3.1. BUETTHARDER GEMARKUNG MIT IHREN FLURNAMEN 233
D. 4.3.2. BUETTHARDER FLURNAMEN, WIE SIE IM SCHATZUNGSBUCH ANNO 1678
VORKOMMEN
234
D. 4.3.3. HOLZ- UND ANDERE RECHTE IN BUETTHARD (NACH L. KEMMER III, 56
FF.) 235
D. 4.4. SCHULE UND LEHRER IN BUETTHARD 236
D. 4.4.1. AUFGABEN DES SCHULMEISTERS 238
D. 4.4.2. KLOSTERFRAUEN IN BUETTHARD 239
D. 4.5. DIE SCHAFHALTUNG IN BUETTHARD 241
D. 5. DAS HANDWERK IN BUETTHARD 244
D. 5.1. ES FOLGEN DIE EINZELNEN BERUFE 244
D. 5.2. VOM ZUNFTWESEN UND DEN ZUENFTEN IN BUETTHARD 246
D. 5.3. ALTE, ZUM TEIL EINGEGANGENE BETRIEBE IN BUETTHARD 248
D. 5.3.1. MUEHLEN IN BUETTHARD 249
D. 5.3.2. GASTWIRTSCHAFTEN IN BUETTHARD 251
D. 5.3.3. WARENGESCHAEFTE IN BUETTHARD 255
D. 5.3.4. DIE ZIEGELHUETTE IN BUETTHARD 257
D. 5.3.5. FLACHSANBAU UND -VERARBEITUNG IN BUETTHARD 259
D. 6. BUETTHARD UND SEINE KULTUR (TRACHT, SAGEN, DIALEKT & *VOLKSPOESIE")
262
D. 6.1. DIE TRACHT IN BUETTHARD 264
D. 6.2. AUS DEM SAGENSCHATZ BUETTHARDS 265
D. 6.2.1. DER KOLBHANNES 265
D. 6.2.2. DER SCHATZ IN ROEDELSEE 266
D. 6.2.3. DER REITER VON VILCHBAND 267
D. 6.2.4. DAS STEINERNE KREUZ IN DER *HUENNERI" (HUEHNEREI) 268
D. 6.2.5. DAS FOERSTERSKREUZ 268
D. 6.2.6. DER UNGETREUE AMTMANN 269
D. 6.2.7. TEUFEL UND FEURIGE MAENNER 269
D. 6.3. D'R BOEDDEMER DIALEKT 271
D. 6.4. *VOLKSPOESIE": BUETTHARDER DORFLITANEI 272
E. SEUCHEN, PLAGEN, UNGLUECKSFAELLE 273
E. 1. VON CHOLERA UND PEST IM AMTE BUETTHARD 273
E. 2. VIEHSEUCHEN IN FRANKEN 273
E. 3. HEIMSUCHUNGEN DURCH WOELFE 275
E. 4. DER SPATZEN- UND MAEUSEKRIEG IN BUETTHARD 1746 UND 1748 276
E. 5. HEUSCHRECKEN IM GAU 1749 277
E. 6. IN BUETTHARD WAHRGENOMMENE ERDBEBEN 277
E. 7. HOCHWASSER IN BUETTHARD 278
E. 8. UNGLUECKSFAELLE IN BUETTHARD 279
E. 9. BRAENDE IN BUETTHARD
280
F. BRAUCHTUM IN BUETTHARD 282
F. 1. FROHE FESTE IN BUETTHARD 282
F. 1.1. ABLAUF EINER BAUERNHOCHZEIT 282
F. 1.2. DER PLANTANZ AN KIRCHWEIH 283
F. 2. VOM SINN DES KRAEUTERBUESCHELS AM 15. AUGUST 287
F. 3. VON KRANKHEIT UND TOD IN BUETTHARD 287
F. 4. RESTE ALTER ZAUBERSPRUECHE IN BUETTHARD UND UMGEBUNG 289
G. DIE JUDEN IN BUETTHARD 294
ST. STOFFSAMMLUNG DES STUDIENPROFESSORS KUHN 301
ST. 1. SPRACHLICHE DEUTUNG DES NAMENS BUETTHARD UND ERSTE ERWAEHNUNG IN
URKUNDEN 301
ST. 2. VORGESCHICHTE VON DEUTSCHLAND: VIERECKSCHANZEN 304
ST. 3. VOM AELTESTEN MERGENTHEIM 304
ST. 4. HOHENLOHISCHE URKUNDEN, DIE SICH AUF BUETTHARD BEZIEHEN 306
ST. 5. AUSZUEGE AUS MONUMENTA BOICA 311
ST. 6. MONUMENTA EPISC. WIRCEBURG 313
ST. 7. BUETTHARD KOMMT IM JAHRE 1377 IN DEN BESITZ DES HOCHSTIFTS
WUERZBURG 314
ST. 8. VERKAUF VON SCHLOSS UND AMT BUETTHARD IM JAHRE 1416 315
ST. 9. URKUNDE UEBER SIMMRINGEN AUS DEM JAHRE 1001 315
ST. 10. HOHENLOHISCHE URKUNDEN, SIMMRINGEN BETREFFEND 315
ST. 11. WEISTHUMB DEREN VON BUETTHARD (OHNE DATUM, ABER WOHL SEHR ALT)
316
ST. 12. ZENTGERICHTSORDNUNG ZU BUETTHARD AUS DEM JAHRE 1497 318
ST. 13. DIE LEYB-BETHE VON DEN LEYB EYGEN MANNEN GEIN BUTHART GEHOERIG,
BETREFFENT
AUS DEM JAHRE 1503 320
ST. 14. BISCHOF LORENTZ SCHREIBT AN SEINE AMTLEUTE UFF FREYTAG NACH
JOHANNIS BAPTISTE
ANNO 1504 321
ST. 15. ERLAEUTERUNG DER ALTEN, NICHT MEHR GELAEUFIGEN BEGRIFFLICHKEITEN
321
ST. 16. AUSZUEGE AUS DEM AMTS-URBAR-BUCH (-GUETERVERZEICHNIS) AUS DEM
JAHRE 1588 323
ST. 17. GAUBUETTELBRUNN 334
ST. 18. DIE GESCHICHTE DES BAUERNKRIEGES IN OSTFRANKEN (LORENZ FRIES)
334
ST. 19. UNRUHEN INFOLGE BROTMANGELS, WEINPREISE 1503,1510 UND 1520 341
ST. 20. PRAEGUNG VON GOLD- UND SILBERMUENZEN 341
ST. 21. TUERKENSTEUER 341
ST. 22. JAHRMAERKTE ZU BUETTHARD VOM JAHRE 1510 341
ST. 23. DAS BRUECKENGERICHT IN WUERZBURG (1564) 342
ST. 24. BUETTHARDER CAPELLENBAU: SCHREIBEN DER GEMEINDE BUETTHARD AN
BISCHOF JOHANN
PHILIPP AUS DEM JAHRE 1643 342
ST. 25. KIRCHENORDNUNG DES JOHANN PHILIPP VON SCHOENBORN 1669. GEDRUCKT
BEI HIOB
HERTZ ANNO 1670 ZU WUERZBURG (INKL. SCHULMEISTER!) 344
ST. 26. KIRCHENORDNUNG DES BISCHOFS JOHANN GOTTFRIED DE ANNO 1693.
GEDRUCKT ZU
WUERZBURG VON HEINRICH ENGMANN 347
ST. 27. BESCHREIBUNG DER ZINNSS UNDT GUELDTGEFELLEN DES AMBTS BUETTHARDT
ANNO 1673 348
ST. 28. BERICHT UEBER DIE VISITATION DES AMTES BUETTHARD VOM 12. BIS 22.
SEPTEMBER 1697.
BESCHEID HIERAUF VOM 18. FEBRUAR 1698 (INKL. SCHAEFEREI) 349
ST. 29. DER HERRSCHAFTSWALD 356
ST. 30. ZUSTAND DER GEBAEUDE IN OESFELD UND ZIEFENTHAL, ZIEGELEI IN
BUETTHARD 356
ST. 31. VERZEICHNIS DER SCHULDIGEN CAPITALIEN DES AMTES BUETTHARD 357
ST. 32. BESCHEID AUF DEN VORSTEHENDEN VISITATIONSBERICHT VOM 18. FEBRUAR
1698 IN
22 PARAGRAPHEN 357
ST. 33. VERZEICHNIS DER STIFTER, CLOESTER, PRAELATUREN, SPITAELER UND
GOTTESHAEUSER UND IHRER
JAEHRLICHEN EINKUENFTE ODER GEFAELLE IM AMT BUETTHARD AUS DEM JAHRE 1638 358
ST. 34. BERICHT DES VOGTS KASPAR BARTHEL BETR. EINE GUELT VON EINEM GUT
DES URBAN
NECKERMANN AUS GAURETTERSHEIM AUS DEM JAHRE 1608 360
ST. 35. ABSCHRIFT EINER URKUNDE VOM JAHRE 1485, DIESE GUELT BETREFFEND
360
ST. 36. HOETTINGER, SIMMRINGER UND GAURETTERSHEIMER WALD BETREFFENDE
SCHREIBEN
AUS DEM JAHRE 1597 360
ST. 37. KLAGE DES ENDRES BAIER AUS BUETTHARD GEGEN DEN AMTMANN VON
BUETTHARD, BETR.
GEMEINDEWALD AUS DEM JAHRE 1555 362
ST. 38. ZEUGENVERNEHMUNG VOR DEM DORFGERICHT ZU BUETTHARD IM JAHRE 1556
363
ST. 39. VERZEICHNIS DER ZUM CAPITEL OCHSENFURT GEHOERENDEN ORTSCHAFTEN
VOM JAHRE 1792 363
ST. 40. VERZEICHNIS DER BEI DER HOFKAMMERREGISTRATUR VON 1799 BIS 1808
IN VERWAHRUNG
GEWESENEN UND WIEDER ZURUECKGEGEBENEN OBLIGATIONEN VON STIFTUNGEN,
PFARREIEN ETC. 364
ST. 41. STUDENTEN AUS WUERZBURGS UMGEBUNG IN FRUEHEREN JAHRHUNDERTEN (1594
-1 8 2 6 ) 366
ST. 42. AMTSPERSONEN IN BUETTHARD NACH DEM WUERZBURGER HOF-, STAATS- UND
STANDESKALENDER VON 1747-1802 369
ST. 43. SCHILDERUNG ALTER SITTEN UND BRAEUCHE IM BISTUM WUERZBURG DURCH
DR. FRANZ
OBERTHUER 369
ST. 44. REISEWEGE VON UND NACH WUERZBURG 374
ST. 45. EINZELNE URKUNDEN 374
ST. 46. BETRUEGERISCHE GELDMACHER, AUSZUG AUS *FRAENKISCHE HEIMAT" 1936
374
ST. 47. AUS KUNSTDENKMAELER VON UNTERFRANKEN UND ASCHAFFENBURG, HEFT I,
BEZ.A.
OCHSENFURT, VON HANS KARLINGER, VERLAG MUENCHEN OLDENBURG 1911 375
ST. 48. BUETTHARDER STEINKREUZE UND BILDSTOECKE 379
ST. 49. WAPPEN IN BUETTHARD 380
ST. 50. AUSZUG AUS DEM VERZEICHNIS DER SAMMLUNGEN DES HIST. VEREINS F.
UNTERFRANKEN
U. ASCHAFFENBURG ZU WUERZBURG, VON DR. CONTZEN. 1856 381
ST. 51. FUER BUETTHARD EINSCHLAEGIGE LITERATUR: ZUSAMMENGESTELLT VON
O.ST.R. FRIES 383
ST. 52. BLITZSCHLAG IN DIE KIRCHE VON BUETTHARD IM JAHRE 1620 385
ST. 53. KIRCHENBAU ZU BUETTHARD 1768 - 69 385
ST. 54. REALSCHEMATISMUS DER DIOEZESE WUERZBURG 1897 386
ST. 55. SULZBACHER KALENDER VOM JAHRE 1886 UND 1897 386
ST. 56. DIE FEURIGEN MAENNER IN FRANKEN, VON K. SPIEGEL. FRANKENLAND
1914, HEFT 8 UND 9 388
ST. 57. GESCHICHTE FRANKENS, VON DR. CHRISTIAN MEYER. SAMMLUNG GOESCHEN
389
ST. 58. DAS GROSSE WAGNIS, 6.000 JAHRE KAMPF UM DEN ERDBALL, VON PAUL
HERRMANN.
*ZEITGESCHICHTE". BERLIN 1936 395
ST. 59. ZWISCHEN MAIN UND STEIGERWALD, VON PETER SCHNEIDER. 1950 396
ST. 60. DAS DORFLEBEN IN SEINER GESCHICHTLICHEN ENTWICKLUNG, GEZEIGT AN
DER GESCHICHTE
EINES EINZELNEN DORFES ODER GESCHICHTE DES DORFES ROHRBACH, VON HERLEIN
WILLIBALD, STADTPFARRER. REGENSBURG 1908, VERLAG MANZ 403
ST. 61. CASTEILUM - STADT ODER BURG? EINE ERKLAERUNG DER FRUEGESCHICHTE
OSTFRANKENS,
VON GEORG GOEPFERT. 1920, WUERZBURG, VERLAGSDRUCKEREI 404
ST. 62. GESCHICHTE DER BAEUERLICHEN VERERBUNGSGEWOHNHEITEN IM
OCHSENFURTER GAU,
VON ALBIN KUHN. INAUGURALDISSERTATION. 1937. WUERZBURG, BUCHDRUCKEREI R.
MAYR 406
ST. 63. DIE RECHTLICHE STELLUNG DER FRAENKISCHEN BAUERN IM MITTELALTER,
FRITZ LOEWE. INAUGURAL-
DISSERTATION AN DER UNIVERSITAET HEIDELBERG. WUERZBURG 1888, KOEHL UND
HECKER 408
ST. 64. DIE DORFVERFASSUNG IM OBERMAINGEBIET, VON DR. MICHAEL HOFMANN.
JAHRBUCH FUER
FRAENKISCHE LANDESFORSCHUNG. BAND 6/7 413
ST. 65. DAS GEYERSCHLOSS IN GIEBELSTADT UND FLORIAN GEYER VON
GIEBELSTADT, VON DR.
AMRHEIN (PFARRER IN ESSFELD). ARTIKELSERIE IM FRAENKISCHEN VOLKSBLATT IM
JAHRE 1925 413
ST. 66. ZEHNTAEMTER DER PROPSTEI NEUMUENSTER IM OCHSENFURTER GAU, VON DR.
AMRHEIN
(PFARRER IN ESSFELD). FRAENKISCHE HEIMAT, HEIMATBEILAGE DES *FRAENKISCHEN
VOLKSBLATTES". NR. 41 UND FF., JAHRGANG 1930 414
ST. 67. WUESTUNGEN IN BUETTHARDS NAEHERER UND WEITERER UMGEBUNG 417
ST. 68. KLEEZEHNT ZU HOPFERSTADT 418
ST. 69. DAS KGL. BAYER. 5. INF.RGT IN DEN KAEMPFEN DER JAHRE 1812 UND
1813. ALT-BAMBERG,
XII. JAHRGANG, 1912/13 418
ST. 70. DER REICHSDEPUTATIONSHAUPTSCHLUSS 1803 419
ST. 71. HOENINGEN. IN: F. GEORG BENKERT:
HISTORISCH-TOPOGRAPHISCH-STATISTISCHE BESCHREI
BUNG VON DEM MARKTFLECKEN NORDHEIM VOR DER RHOEN NEBST DEN FILIALDOERFERN
DER PFARREI. WUERZBURG 1821, GEDRUCKT UND ZU HABEN BEI JOHANN STEPHAN
RICHTER 419
ST. 72. HOENINGEN. IN: BAVARIA: LANDES- UND VOLKSKUNDE DES KOENIGREICHS
BAYERN.
MUENCHEN 1866 420
ST. 73. HOETTINGEN. IN: MONUMENTA BOICA 420
ST. 74. CHRONIK FUER DAS FILIALORT HOETTINGEN, ANGEFANGEN IM NOV. 1816,
VON FRANZ GEORG
BENKERT AUS MARKT NORDHEIM VOR DER RHOEN, ZU DIESER ZEIT KAPLAN IN
HOETTINGEN 420
ST. 75. DAS PORTAL DER ALTEN SIGISMUND-KAPELLE ZU OBERWITTIGHAUSEN, EINE
RAETSELHAFTE
SYMBOLIK UEBERZIEL UND ENDE DES MENSCHLICHEN LEBENS VON GEORG KARCH,
DECHANTPFARRER. WUERZBURG, DRUCK VON BUECHER. 1872 440
ST. 76. UEBERSICHT UEBER ABKUERZUNGEN FUER MUENZNOMINALE 442
LV. LITERATURVERZEICHNIS 444 |
any_adam_object | 1 |
author | Kuhn, Philipp 1892-1959 |
author2 | Fach, Stefan 1975- |
author2_role | edt |
author2_variant | s f sf |
author_GND | (DE-588)1133099602 (DE-588)1133221866 |
author_facet | Kuhn, Philipp 1892-1959 Fach, Stefan 1975- |
author_role | aut |
author_sort | Kuhn, Philipp 1892-1959 |
author_variant | p k pk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044313427 |
ctrlnum | (OCoLC)992497316 (DE-599)DNB1125645008 |
dewey-full | 900 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 900 - History & geography |
dewey-raw | 900 |
dewey-search | 900 |
dewey-sort | 3900 |
dewey-tens | 900 - History & geography |
discipline | Geschichte |
edition | 1. Auflage |
era | Geschichte Anfänge-1945 gnd |
era_facet | Geschichte Anfänge-1945 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044313427</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180720</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">170517s2017 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,N08</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1125645008</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783946295471</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 39.00 (DE), EUR 40.10 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-946295-47-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3946295479</subfield><subfield code="9">3-946295-47-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783946295471</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)992497316</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1125645008</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-W91</subfield><subfield code="a">DE-481</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">900</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">900</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">266000 Bütthard*by*uf</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kuhn, Philipp</subfield><subfield code="d">1892-1959</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1133099602</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bütthard</subfield><subfield code="b">eine Ortschronik</subfield><subfield code="c">von Philipp Kuhn ; Transkribiert [und herausgegeben] von Stefan Fach</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Otzberg</subfield><subfield code="b">GENDI-Verlag</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">448 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Karte</subfield><subfield code="e">1 Kartenbeilage</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte Anfänge-1945</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bütthard</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219441-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bewohner von Bütthard, Historiker und Ahnenforscher</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bütthard</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dokumente</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dorfbewohner</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Franken</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Frühgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Juden</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kirchengeschichte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ortschronik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Seuchen</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bütthard</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219441-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte Anfänge-1945</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fach, Stefan</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1133221866</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">V:DE-604</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029717025&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029717025&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_FID</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">433</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029717025</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Bütthard (DE-588)4219441-6 gnd |
geographic_facet | Bütthard |
id | DE-604.BV044313427 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T13:02:42Z |
institution | BVB |
isbn | 9783946295471 3946295479 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029717025 |
oclc_num | 992497316 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-12 DE-22 DE-BY-UBG DE-W91 DE-481 |
owner_facet | DE-20 DE-12 DE-22 DE-BY-UBG DE-W91 DE-481 |
physical | 448 Seiten Illustrationen, Karte 1 Kartenbeilage |
psigel | DHB_BSB_FID |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | GENDI-Verlag |
record_format | marc |
spelling | Kuhn, Philipp 1892-1959 Verfasser (DE-588)1133099602 aut Bütthard eine Ortschronik von Philipp Kuhn ; Transkribiert [und herausgegeben] von Stefan Fach 1. Auflage Otzberg GENDI-Verlag 2017 448 Seiten Illustrationen, Karte 1 Kartenbeilage txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte Anfänge-1945 gnd rswk-swf Bütthard (DE-588)4219441-6 gnd rswk-swf Bewohner von Bütthard, Historiker und Ahnenforscher Bütthard Dokumente Dorfbewohner Franken Frühgeschichte Juden Kirchengeschichte Ortschronik Seuchen Bütthard (DE-588)4219441-6 g Geschichte Anfänge-1945 z b DE-604 Fach, Stefan 1975- (DE-588)1133221866 edt V:DE-604 application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029717025&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029717025&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kuhn, Philipp 1892-1959 Bütthard eine Ortschronik |
subject_GND | (DE-588)4219441-6 |
title | Bütthard eine Ortschronik |
title_auth | Bütthard eine Ortschronik |
title_exact_search | Bütthard eine Ortschronik |
title_full | Bütthard eine Ortschronik von Philipp Kuhn ; Transkribiert [und herausgegeben] von Stefan Fach |
title_fullStr | Bütthard eine Ortschronik von Philipp Kuhn ; Transkribiert [und herausgegeben] von Stefan Fach |
title_full_unstemmed | Bütthard eine Ortschronik von Philipp Kuhn ; Transkribiert [und herausgegeben] von Stefan Fach |
title_short | Bütthard |
title_sort | butthard eine ortschronik |
title_sub | eine Ortschronik |
topic_facet | Bütthard |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029717025&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029717025&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kuhnphilipp butthardeineortschronik AT fachstefan butthardeineortschronik |