Der Essay in der Schule Theorie, Unterricht, Aufgabenstellung, Bewertung

"Sich in variantenreichem Stil und experimenteller Offenheit Erkenntnissen zu nähern" , wäre ungefähr die knappe Formel, auf die sich essayistisches Schreiben brin-gen ließe. Zweifellos stellt der Essay damit in der Schule neben der traditionellen Interpretation und Erörterung eine anspruc...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Thies, Matthias (VerfasserIn), Ulmer, Judith S. (VerfasserIn), Merkel, Peter (VerfasserIn), Anastassoff, Elke (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Baltmannsweiler Schneider-Verlag Hohengehren [2016]
Ausgabe:3. unveränderte Auflage
Schlagworte:
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV044275449
003 DE-604
005 00000000000000.0
007 t|
008 170419s2016 xx a||| |||| 00||| ger d
020 |a 9783834010186  |c Pb. : EUR 18.00 (DE), EUR 18.50 (AT)  |9 978-3-8340-1018-6 
035 |a (OCoLC)955115720 
035 |a (DE-599)BVBBV044275449 
040 |a DE-604  |b ger  |e rda 
041 0 |a ger 
049 |a DE-188 
082 0 |a 830.0712  |2 22/ger 
084 |a DP 4020  |0 (DE-625)19842:12012  |2 rvk 
084 |a GB 2964  |0 (DE-625)38132:  |2 rvk 
084 |a GB 2978  |0 (DE-625)38140:  |2 rvk 
084 |a 430  |2 sdnb 
100 1 |a Thies, Matthias  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Der Essay in der Schule  |b Theorie, Unterricht, Aufgabenstellung, Bewertung  |c von Matthias Thies, Judith S. Ulmer, Gerhard Thorn, Peter Merkel, Elke Anastasoff 
250 |a 3. unveränderte Auflage 
264 1 |a Baltmannsweiler  |b Schneider-Verlag Hohengehren  |c [2016] 
300 |a VIII, 179 Seiten  |b Illustrationen ; Diagramme  |c 230 mm x 155 mm 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
500 |a Literaturangaben 
520 8 |a "Sich in variantenreichem Stil und experimenteller Offenheit Erkenntnissen zu nähern" , wäre ungefähr die knappe Formel, auf die sich essayistisches Schreiben brin-gen ließe. Zweifellos stellt der Essay damit in der Schule neben der traditionellen Interpretation und Erörterung eine anspruchsvolle Schreibform dar. Anspruchsvoll nicht allein für die Schüler, sondern auch für die Lehrerinnen und Lehrer, welche vor der Aufgabe stehen, den Essay im Unterricht zu behandeln. Der vorliegende Band wendet sich an Lehrkräfte all jener Schulformen, die in ihren Bildungsplänen den Essay bzw. essayistisches Schreiben ausweisen. Die Kapitel sind thematisch so gestaltet, dass alle unterrichtsrelevanten Aspekte beleuchtet werden: Diese umfassen fachwissenschaftliche Grundlagen des Essays sowie bildungs-theoretische und didaktische Überlegungen, widmen sich der Methodik der Textproduktion, behandeln Fragen der Aufgabenstellung und Aufgabenerschließung, auch in Hinsicht auf das Deutschabitur, und nehmen sich schließlich der Leistungsbewertung an. Da alle Autoren selbst unterrichten, versteht sich die Veröffentlichung als ein Werk aus der Praxis für die Praxis, in das reflektierte Unterrichtserfahrungen mit der Schreibform Essay eingegangen sind. 
650 0 7 |a Deutschunterricht  |0 (DE-588)4011975-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Sekundarstufe  |0 (DE-588)4077347-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Deutsch  |0 (DE-588)4113292-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Essay  |0 (DE-588)4015553-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |8 1\p  |0 (DE-588)4143413-4  |a Aufsatzsammlung  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Deutsch  |0 (DE-588)4113292-0  |D s 
689 0 1 |a Essay  |0 (DE-588)4015553-5  |D s 
689 0 2 |a Sekundarstufe  |0 (DE-588)4077347-4  |D s 
689 0 3 |a Deutschunterricht  |0 (DE-588)4011975-0  |D s 
689 0 |5 DE-604 
700 1 |a Ulmer, Judith S.  |e Verfasser  |0 (DE-588)132597578  |4 aut 
700 1 |a Merkel, Peter  |e Verfasser  |4 aut 
700 1 |a Anastassoff, Elke  |e Verfasser  |0 (DE-588)1048190544  |4 aut 
883 1 |8 1\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029679950 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819300072766046208
any_adam_object
author Thies, Matthias
Ulmer, Judith S.
Merkel, Peter
Anastassoff, Elke
author_GND (DE-588)132597578
(DE-588)1048190544
author_facet Thies, Matthias
Ulmer, Judith S.
Merkel, Peter
Anastassoff, Elke
author_role aut
aut
aut
aut
author_sort Thies, Matthias
author_variant m t mt
j s u js jsu
p m pm
e a ea
building Verbundindex
bvnumber BV044275449
classification_rvk DP 4020
GB 2964
GB 2978
ctrlnum (OCoLC)955115720
(DE-599)BVBBV044275449
dewey-full 830.0712
dewey-hundreds 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric
dewey-ones 830 - Literatures of Germanic languages
dewey-raw 830.0712
dewey-search 830.0712
dewey-sort 3830.0712
dewey-tens 830 - Literatures of Germanic languages
discipline Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik
Pädagogik
edition 3. unveränderte Auflage
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03275nam a2200517 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044275449</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">170419s2016 xx a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783834010186</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 18.00 (DE), EUR 18.50 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8340-1018-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)955115720</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044275449</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">830.0712</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 4020</subfield><subfield code="0">(DE-625)19842:12012</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 2964</subfield><subfield code="0">(DE-625)38132:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 2978</subfield><subfield code="0">(DE-625)38140:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">430</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thies, Matthias</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Essay in der Schule</subfield><subfield code="b">Theorie, Unterricht, Aufgabenstellung, Bewertung</subfield><subfield code="c">von Matthias Thies, Judith S. Ulmer, Gerhard Thorn, Peter Merkel, Elke Anastasoff</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. unveränderte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baltmannsweiler</subfield><subfield code="b">Schneider-Verlag Hohengehren</subfield><subfield code="c">[2016]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 179 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen ; Diagramme</subfield><subfield code="c">230 mm x 155 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">"Sich in variantenreichem Stil und experimenteller Offenheit Erkenntnissen zu nähern" , wäre ungefähr die knappe Formel, auf die sich essayistisches Schreiben brin-gen ließe. Zweifellos stellt der Essay damit in der Schule neben der traditionellen Interpretation und Erörterung eine anspruchsvolle Schreibform dar. Anspruchsvoll nicht allein für die Schüler, sondern auch für die Lehrerinnen und Lehrer, welche vor der Aufgabe stehen, den Essay im Unterricht zu behandeln. Der vorliegende Band wendet sich an Lehrkräfte all jener Schulformen, die in ihren Bildungsplänen den Essay bzw. essayistisches Schreiben ausweisen. Die Kapitel sind thematisch so gestaltet, dass alle unterrichtsrelevanten Aspekte beleuchtet werden: Diese umfassen fachwissenschaftliche Grundlagen des Essays sowie bildungs-theoretische und didaktische Überlegungen, widmen sich der Methodik der Textproduktion, behandeln Fragen der Aufgabenstellung und Aufgabenerschließung, auch in Hinsicht auf das Deutschabitur, und nehmen sich schließlich der Leistungsbewertung an. Da alle Autoren selbst unterrichten, versteht sich die Veröffentlichung als ein Werk aus der Praxis für die Praxis, in das reflektierte Unterrichtserfahrungen mit der Schreibform Essay eingegangen sind.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutschunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011975-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sekundarstufe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077347-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Essay</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015553-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Essay</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015553-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sekundarstufe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077347-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Deutschunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011975-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ulmer, Judith S.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132597578</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Merkel, Peter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Anastassoff, Elke</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1048190544</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029679950</subfield></datafield></record></collection>
genre 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content
genre_facet Aufsatzsammlung
id DE-604.BV044275449
illustrated Illustrated
indexdate 2024-12-24T05:55:51Z
institution BVB
isbn 9783834010186
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029679950
oclc_num 955115720
open_access_boolean
owner DE-188
owner_facet DE-188
physical VIII, 179 Seiten Illustrationen ; Diagramme 230 mm x 155 mm
publishDate 2016
publishDateSearch 2016
publishDateSort 2016
publisher Schneider-Verlag Hohengehren
record_format marc
spelling Thies, Matthias Verfasser aut
Der Essay in der Schule Theorie, Unterricht, Aufgabenstellung, Bewertung von Matthias Thies, Judith S. Ulmer, Gerhard Thorn, Peter Merkel, Elke Anastasoff
3. unveränderte Auflage
Baltmannsweiler Schneider-Verlag Hohengehren [2016]
VIII, 179 Seiten Illustrationen ; Diagramme 230 mm x 155 mm
txt rdacontent
n rdamedia
nc rdacarrier
Literaturangaben
"Sich in variantenreichem Stil und experimenteller Offenheit Erkenntnissen zu nähern" , wäre ungefähr die knappe Formel, auf die sich essayistisches Schreiben brin-gen ließe. Zweifellos stellt der Essay damit in der Schule neben der traditionellen Interpretation und Erörterung eine anspruchsvolle Schreibform dar. Anspruchsvoll nicht allein für die Schüler, sondern auch für die Lehrerinnen und Lehrer, welche vor der Aufgabe stehen, den Essay im Unterricht zu behandeln. Der vorliegende Band wendet sich an Lehrkräfte all jener Schulformen, die in ihren Bildungsplänen den Essay bzw. essayistisches Schreiben ausweisen. Die Kapitel sind thematisch so gestaltet, dass alle unterrichtsrelevanten Aspekte beleuchtet werden: Diese umfassen fachwissenschaftliche Grundlagen des Essays sowie bildungs-theoretische und didaktische Überlegungen, widmen sich der Methodik der Textproduktion, behandeln Fragen der Aufgabenstellung und Aufgabenerschließung, auch in Hinsicht auf das Deutschabitur, und nehmen sich schließlich der Leistungsbewertung an. Da alle Autoren selbst unterrichten, versteht sich die Veröffentlichung als ein Werk aus der Praxis für die Praxis, in das reflektierte Unterrichtserfahrungen mit der Schreibform Essay eingegangen sind.
Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 gnd rswk-swf
Sekundarstufe (DE-588)4077347-4 gnd rswk-swf
Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd rswk-swf
Essay (DE-588)4015553-5 gnd rswk-swf
1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content
Deutsch (DE-588)4113292-0 s
Essay (DE-588)4015553-5 s
Sekundarstufe (DE-588)4077347-4 s
Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 s
DE-604
Ulmer, Judith S. Verfasser (DE-588)132597578 aut
Merkel, Peter Verfasser aut
Anastassoff, Elke Verfasser (DE-588)1048190544 aut
1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk
spellingShingle Thies, Matthias
Ulmer, Judith S.
Merkel, Peter
Anastassoff, Elke
Der Essay in der Schule Theorie, Unterricht, Aufgabenstellung, Bewertung
Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 gnd
Sekundarstufe (DE-588)4077347-4 gnd
Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd
Essay (DE-588)4015553-5 gnd
subject_GND (DE-588)4011975-0
(DE-588)4077347-4
(DE-588)4113292-0
(DE-588)4015553-5
(DE-588)4143413-4
title Der Essay in der Schule Theorie, Unterricht, Aufgabenstellung, Bewertung
title_auth Der Essay in der Schule Theorie, Unterricht, Aufgabenstellung, Bewertung
title_exact_search Der Essay in der Schule Theorie, Unterricht, Aufgabenstellung, Bewertung
title_full Der Essay in der Schule Theorie, Unterricht, Aufgabenstellung, Bewertung von Matthias Thies, Judith S. Ulmer, Gerhard Thorn, Peter Merkel, Elke Anastasoff
title_fullStr Der Essay in der Schule Theorie, Unterricht, Aufgabenstellung, Bewertung von Matthias Thies, Judith S. Ulmer, Gerhard Thorn, Peter Merkel, Elke Anastasoff
title_full_unstemmed Der Essay in der Schule Theorie, Unterricht, Aufgabenstellung, Bewertung von Matthias Thies, Judith S. Ulmer, Gerhard Thorn, Peter Merkel, Elke Anastasoff
title_short Der Essay in der Schule
title_sort der essay in der schule theorie unterricht aufgabenstellung bewertung
title_sub Theorie, Unterricht, Aufgabenstellung, Bewertung
topic Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 gnd
Sekundarstufe (DE-588)4077347-4 gnd
Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd
Essay (DE-588)4015553-5 gnd
topic_facet Deutschunterricht
Sekundarstufe
Deutsch
Essay
Aufsatzsammlung
work_keys_str_mv AT thiesmatthias deressayinderschuletheorieunterrichtaufgabenstellungbewertung
AT ulmerjudiths deressayinderschuletheorieunterrichtaufgabenstellungbewertung
AT merkelpeter deressayinderschuletheorieunterrichtaufgabenstellungbewertung
AT anastassoffelke deressayinderschuletheorieunterrichtaufgabenstellungbewertung