Angelika Platen - dialog.digital.analog.

Angelika Platens Porträtfotografien sind außergewöhnlich. Sowohl in ihrem Entstehungsprozess als auch in ihrem Ergebnis. Wenn die Fotografin ihre Kamera zur Hand nimmt, beginnt ein komplexes Geschehen, das Bilder hervorbringt, die mehr sind als ein bloßes Abbild äußerer Erscheinung. Platen fotografi...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Buch
Sprache:English
German
Veröffentlicht: Berlin ; Seoul ; Beijing Galerie Michael Schultz [2017]
Schlagworte:
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a22000008c 4500
001 BV044225132
003 DE-604
005 20170426
007 t|
008 170315s2017 gw |||| 00||| eng d
015 |a 17,N06  |2 dnb 
016 7 |a 1124604766  |2 DE-101 
020 |a 9783946879008  |c Paperback : EUR 10.00 (DE), EUR 10.30 (AT)  |9 978-3-946879-00-8 
024 3 |a 9783946879008 
035 |a (OCoLC)992530983 
035 |a (DE-599)DNB1124604766 
040 |a DE-604  |b ger  |e rda 
041 0 |a eng  |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-BE 
049 |a DE-M508  |a DE-255 
082 0 |a 700  |2 23 
084 |a 700  |2 sdnb 
100 1 |a Platen, Angelika  |d 1942-  |0 (DE-588)121024164  |4 art 
245 1 0 |a Angelika Platen - dialog.digital.analog.  |c Text: Jürgen Schilling 
246 1 3 |a dialog.digital.analog. 
246 1 0 |a dialog digital analog 
264 1 |a Berlin ; Seoul ; Beijing  |b Galerie Michael Schultz  |c [2017] 
300 |a 64 Seiten 
336 |b txt  |2 rdacontent 
336 |b sti  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
520 |a Angelika Platens Porträtfotografien sind außergewöhnlich. Sowohl in ihrem Entstehungsprozess als auch in ihrem Ergebnis. Wenn die Fotografin ihre Kamera zur Hand nimmt, beginnt ein komplexes Geschehen, das Bilder hervorbringt, die mehr sind als ein bloßes Abbild äußerer Erscheinung. Platen fotografiert Künstler, etablierte und junge Positionen im Atelier und an anderen Orten. Insgesamt rund 300 zeitgenössische Künstler standen für sie Modell, darunter Georg Baselitz, Sigmar Polke, Andy Warhol, Man Ray. Sie zeigt sie jedoch nicht nur in ihrer äußerlichen Physiognomie, sondern will ihnen "ins Gesicht und in die Seele schauen" (Angelika Platen). Eine Herausforderung, denn mit jedem Porträtfoto entsteht ein Bild, das die Wahrnehmung der dargestellten Person in der Öffentlichkeit beeinflussen kann. Und genau dieser Tatsache sind sich die Abgebildeten häufig mehr als bewusst, wodurch viele dazu neigen, selbst das Bild bestimmen zu wollen, das von ihnen gemacht wird. Angelika Platens Künstlerporträts durchbrechen diese Oberflächlichkeit. Ihr gelingt es, die Wesensart einer Person in einer einzigen Momentaufnahme einzufangen – unverfälscht und unmittelbar. Ihre Fotografien wirken wie ein Film-Still, ein angehaltenes Geschehen, dass der Betrachter in seinem Kopf weiterspinnen kann: Was brachte Imi Knoebel so zum Lachen, warum schaut Neo Rauch so nachdenklich, was sucht Sigmar Polke hoch oben in den Ästen eines Baumes? Spannend, sich in diese Welt voller besonderer Momente zu begeben. 
546 |a Text deutsch und englisch 
600 1 7 |a Platen, Angelika  |d 1942-  |0 (DE-588)121024164  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Künstler  |g Motiv  |0 (DE-588)4122247-7  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Porträtfotografie  |0 (DE-588)4046840-9  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4135467-9  |a Ausstellungskatalog  |x Galerie Michael Schultz  |y 27.01.2017-28.03.2017  |z Berlin  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Platen, Angelika  |d 1942-  |0 (DE-588)121024164  |D p 
689 0 1 |a Künstler  |g Motiv  |0 (DE-588)4122247-7  |D s 
689 0 2 |a Porträtfotografie  |0 (DE-588)4046840-9  |D s 
689 0 |5 DE-604 
700 1 |a Schilling, Jürgen  |d 1949-  |0 (DE-588)134156595  |4 wat 
710 2 |a Galerie Michael Schultz  |0 (DE-588)5088910-2  |4 isb 
710 2 |a Galerie Michael Schultz  |0 (DE-588)5088910-2  |4 pbl 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029630961 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819299974372917248
any_adam_object
author_GND (DE-588)121024164
(DE-588)134156595
building Verbundindex
bvnumber BV044225132
ctrlnum (OCoLC)992530983
(DE-599)DNB1124604766
dewey-full 700
dewey-hundreds 700 - The arts
dewey-ones 700 - The arts
dewey-raw 700
dewey-search 700
dewey-sort 3700
dewey-tens 700 - The arts
discipline Kunstgeschichte
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03396nam a22005178c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044225132</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170426 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">170315s2017 gw |||| 00||| eng d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,N06</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1124604766</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783946879008</subfield><subfield code="c">Paperback : EUR 10.00 (DE), EUR 10.30 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-946879-00-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783946879008</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)992530983</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1124604766</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">eng</subfield><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M508</subfield><subfield code="a">DE-255</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">700</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">700</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Platen, Angelika</subfield><subfield code="d">1942-</subfield><subfield code="0">(DE-588)121024164</subfield><subfield code="4">art</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Angelika Platen - dialog.digital.analog.</subfield><subfield code="c">Text: Jürgen Schilling</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">dialog.digital.analog.</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">dialog digital analog</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Seoul ; Beijing</subfield><subfield code="b">Galerie Michael Schultz</subfield><subfield code="c">[2017]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">64 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">sti</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Angelika Platens Porträtfotografien sind außergewöhnlich. Sowohl in ihrem Entstehungsprozess als auch in ihrem Ergebnis. Wenn die Fotografin ihre Kamera zur Hand nimmt, beginnt ein komplexes Geschehen, das Bilder hervorbringt, die mehr sind als ein bloßes Abbild äußerer Erscheinung. Platen fotografiert Künstler, etablierte und junge Positionen im Atelier und an anderen Orten. Insgesamt rund 300 zeitgenössische Künstler standen für sie Modell, darunter Georg Baselitz, Sigmar Polke, Andy Warhol, Man Ray. Sie zeigt sie jedoch nicht nur in ihrer äußerlichen Physiognomie, sondern will ihnen "ins Gesicht und in die Seele schauen" (Angelika Platen). Eine Herausforderung, denn mit jedem Porträtfoto entsteht ein Bild, das die Wahrnehmung der dargestellten Person in der Öffentlichkeit beeinflussen kann. Und genau dieser Tatsache sind sich die Abgebildeten häufig mehr als bewusst, wodurch viele dazu neigen, selbst das Bild bestimmen zu wollen, das von ihnen gemacht wird. Angelika Platens Künstlerporträts durchbrechen diese Oberflächlichkeit. Ihr gelingt es, die Wesensart einer Person in einer einzigen Momentaufnahme einzufangen – unverfälscht und unmittelbar. Ihre Fotografien wirken wie ein Film-Still, ein angehaltenes Geschehen, dass der Betrachter in seinem Kopf weiterspinnen kann: Was brachte Imi Knoebel so zum Lachen, warum schaut Neo Rauch so nachdenklich, was sucht Sigmar Polke hoch oben in den Ästen eines Baumes? Spannend, sich in diese Welt voller besonderer Momente zu begeben.</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Text deutsch und englisch</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Platen, Angelika</subfield><subfield code="d">1942-</subfield><subfield code="0">(DE-588)121024164</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Künstler</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122247-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Porträtfotografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046840-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135467-9</subfield><subfield code="a">Ausstellungskatalog</subfield><subfield code="x">Galerie Michael Schultz</subfield><subfield code="y">27.01.2017-28.03.2017</subfield><subfield code="z">Berlin</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Platen, Angelika</subfield><subfield code="d">1942-</subfield><subfield code="0">(DE-588)121024164</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Künstler</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122247-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Porträtfotografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046840-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schilling, Jürgen</subfield><subfield code="d">1949-</subfield><subfield code="0">(DE-588)134156595</subfield><subfield code="4">wat</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Galerie Michael Schultz</subfield><subfield code="0">(DE-588)5088910-2</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Galerie Michael Schultz</subfield><subfield code="0">(DE-588)5088910-2</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029630961</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4135467-9 Ausstellungskatalog Galerie Michael Schultz 27.01.2017-28.03.2017 Berlin gnd-content
genre_facet Ausstellungskatalog Galerie Michael Schultz 27.01.2017-28.03.2017 Berlin
id DE-604.BV044225132
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-24T05:54:19Z
institution BVB
institution_GND (DE-588)5088910-2
isbn 9783946879008
language English
German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029630961
oclc_num 992530983
open_access_boolean
owner DE-M508
DE-255
owner_facet DE-M508
DE-255
physical 64 Seiten
publishDate 2017
publishDateSearch 2017
publishDateSort 2017
publisher Galerie Michael Schultz
record_format marc
spelling Platen, Angelika 1942- (DE-588)121024164 art
Angelika Platen - dialog.digital.analog. Text: Jürgen Schilling
dialog.digital.analog.
dialog digital analog
Berlin ; Seoul ; Beijing Galerie Michael Schultz [2017]
64 Seiten
txt rdacontent
sti rdacontent
n rdamedia
nc rdacarrier
Angelika Platens Porträtfotografien sind außergewöhnlich. Sowohl in ihrem Entstehungsprozess als auch in ihrem Ergebnis. Wenn die Fotografin ihre Kamera zur Hand nimmt, beginnt ein komplexes Geschehen, das Bilder hervorbringt, die mehr sind als ein bloßes Abbild äußerer Erscheinung. Platen fotografiert Künstler, etablierte und junge Positionen im Atelier und an anderen Orten. Insgesamt rund 300 zeitgenössische Künstler standen für sie Modell, darunter Georg Baselitz, Sigmar Polke, Andy Warhol, Man Ray. Sie zeigt sie jedoch nicht nur in ihrer äußerlichen Physiognomie, sondern will ihnen "ins Gesicht und in die Seele schauen" (Angelika Platen). Eine Herausforderung, denn mit jedem Porträtfoto entsteht ein Bild, das die Wahrnehmung der dargestellten Person in der Öffentlichkeit beeinflussen kann. Und genau dieser Tatsache sind sich die Abgebildeten häufig mehr als bewusst, wodurch viele dazu neigen, selbst das Bild bestimmen zu wollen, das von ihnen gemacht wird. Angelika Platens Künstlerporträts durchbrechen diese Oberflächlichkeit. Ihr gelingt es, die Wesensart einer Person in einer einzigen Momentaufnahme einzufangen – unverfälscht und unmittelbar. Ihre Fotografien wirken wie ein Film-Still, ein angehaltenes Geschehen, dass der Betrachter in seinem Kopf weiterspinnen kann: Was brachte Imi Knoebel so zum Lachen, warum schaut Neo Rauch so nachdenklich, was sucht Sigmar Polke hoch oben in den Ästen eines Baumes? Spannend, sich in diese Welt voller besonderer Momente zu begeben.
Text deutsch und englisch
Platen, Angelika 1942- (DE-588)121024164 gnd rswk-swf
Künstler Motiv (DE-588)4122247-7 gnd rswk-swf
Porträtfotografie (DE-588)4046840-9 gnd rswk-swf
(DE-588)4135467-9 Ausstellungskatalog Galerie Michael Schultz 27.01.2017-28.03.2017 Berlin gnd-content
Platen, Angelika 1942- (DE-588)121024164 p
Künstler Motiv (DE-588)4122247-7 s
Porträtfotografie (DE-588)4046840-9 s
DE-604
Schilling, Jürgen 1949- (DE-588)134156595 wat
Galerie Michael Schultz (DE-588)5088910-2 isb
Galerie Michael Schultz (DE-588)5088910-2 pbl
spellingShingle Angelika Platen - dialog.digital.analog.
Platen, Angelika 1942- (DE-588)121024164 gnd
Künstler Motiv (DE-588)4122247-7 gnd
Porträtfotografie (DE-588)4046840-9 gnd
subject_GND (DE-588)121024164
(DE-588)4122247-7
(DE-588)4046840-9
(DE-588)4135467-9
title Angelika Platen - dialog.digital.analog.
title_alt dialog.digital.analog.
dialog digital analog
title_auth Angelika Platen - dialog.digital.analog.
title_exact_search Angelika Platen - dialog.digital.analog.
title_full Angelika Platen - dialog.digital.analog. Text: Jürgen Schilling
title_fullStr Angelika Platen - dialog.digital.analog. Text: Jürgen Schilling
title_full_unstemmed Angelika Platen - dialog.digital.analog. Text: Jürgen Schilling
title_short Angelika Platen - dialog.digital.analog.
title_sort angelika platen dialog digital analog
topic Platen, Angelika 1942- (DE-588)121024164 gnd
Künstler Motiv (DE-588)4122247-7 gnd
Porträtfotografie (DE-588)4046840-9 gnd
topic_facet Platen, Angelika 1942-
Künstler Motiv
Porträtfotografie
Ausstellungskatalog Galerie Michael Schultz 27.01.2017-28.03.2017 Berlin
work_keys_str_mv AT platenangelika angelikaplatendialogdigitalanalog
AT schillingjurgen angelikaplatendialogdigitalanalog
AT galeriemichaelschultz angelikaplatendialogdigitalanalog
AT platenangelika dialogdigitalanalog
AT schillingjurgen dialogdigitalanalog
AT galeriemichaelschultz dialogdigitalanalog