Identitätsdiebstahl zur Frage der Strafbarkeit des Identitätsdiebstahls und der Notwendigkeit eines eigenen Straftatbestandes im deutschen Recht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
PL Academic Research
[2017]
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften. Reihe 2, Rechtswissenschaft
Band/Volume 5918 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | https://www.peterlang.com/view/product/78103?format=PBK Inhaltsverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044211458 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20181126 | ||
007 | t| | ||
008 | 170306s2017 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 17,N07 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1124929436 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631720493 |c Paperback |9 978-3-631-72049-3 | ||
035 | |a (OCoLC)992474430 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1124929436 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PH 3830 |0 (DE-625)136086: |2 rvk | ||
084 | |a PZ 3250 |0 (DE-625)141166: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bartz, Stefan |e Verfasser |0 (DE-588)1131651782 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Identitätsdiebstahl |b zur Frage der Strafbarkeit des Identitätsdiebstahls und der Notwendigkeit eines eigenen Straftatbestandes im deutschen Recht |c Stefan Bartz |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b PL Academic Research |c [2017] | |
300 | |a 248 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften. Reihe 2, Rechtswissenschaft |v Band/Volume 5918 | |
502 | |b Dissertation |c Bucerius Law School Hamburg |d 2016 | ||
650 | 0 | 7 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Identitätsdiebstahl |0 (DE-588)7544028-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Bartz | ||
653 | |a Frage | ||
653 | |a Hacking | ||
653 | |a Identity Theft | ||
653 | |a Identitätsdiebstahl | ||
653 | |a Identitätsdiebstahls | ||
653 | |a Identitätsmissbrauch | ||
653 | |a Notwendigkeit | ||
653 | |a Phishing | ||
653 | |a Recht | ||
653 | |a Spoofing | ||
653 | |a Strafbarkeit | ||
653 | |a Straftatbestandes | ||
653 | |a deutschen | ||
653 | |a eigenen | ||
653 | |a eines | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Identitätsdiebstahl |0 (DE-588)7544028-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Peter Lang GmbH |0 (DE-588)1065711506 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften. Reihe 2, Rechtswissenschaft |v Band/Volume 5918 |w (DE-604)BV000000068 |9 5918 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u https://www.peterlang.com/view/product/78103?format=PBK |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029617713&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029617713 |
Datensatz im Suchindex
DE-19_call_number | 0001/8 17-2797 |
---|---|
DE-19_location | 0 |
DE-BY-UBM_katkey | 5465370 |
DE-BY-UBM_media_number | 41624876220012 |
_version_ | 1823056247863115776 |
adam_text | Stefan Bartz
Identitätsdiebstahl
Zur Frage der Strafbarkeit des
Identitätsdiebstahls und der
Notwendigkeit eines eigenen
Straftatbestandes im deutschen Recht
PL ACADEMICRESEARCH
Inhaltsverzeichnis
A Einführung 15
I Problemstellung 15
II Gang der Untersuchung 17
B Identität als strafrechtliches Tatbestandsmerkmal 19
I Der Identitätsbegriff im Allgemeinen 19
1 Die numerische Identität 20
a) Allgemeine Definition der numerischen Identität 20
b) Die digitale Identität als Untergruppe der
numerischen Identität 21
c) Identitäten und (digitale) Teilidentitäten 22
d) Pseudonyme bei numerischen Identitäten 23
e) Eigenes Verständnis der numerischen Identität für
die Zwecke der Untersuchung 25
aa) Maßstab für eine Identifizierung 26
bb) Einschränkung durch relative Identifizierbarkeit? 27
cc) Zwischenergebnis 28
2 Die soziale Identität 28
3 Die virtuelle Identität 29
a) Der Begriff der virtuellen Identität 30
aa) Virtuelle Identität als Unterfall der numerischen Identität 30
bb) Virtuelle Identität als Unterfall der sozialen Identität 31
cc) Virtuelle Identität als eigene Identitätskategorie 32
dd) Zwischenergebnis 34
b) Das Pseudonym bei virtuellen Identitäten 34
c) Strafrechtlicher Schutz der virtuellen Identität 35
n Der Identitätsbegriff im deutschen Recht 37
1 Verwendung des Identitätsbegriffs im Straf-
und Strafverfahrensrecht 37
2 Verwendung des Begriffs der Identität
in anderen Rechtsgebieten 39
III Identitätsdaten und Identitätsnachweise/-schutz 41
1 Der Begriff der Identitätsdaten im deutschen Recht 41
2 Identitätsdaten in anderen Rechtsordnungen 42
3 Einzelne Identitätsdaten 44
a) Personendaten 45
b) Personenkennzeichen 46
aa) Die Situation in Deutschland 47
bb) Personenkennzeichen in anderen Rechtsordnungen 48
(1) Die Social Security Number in den USA 48
(2) Personenkennzeichen in der Europäischen Union 49
c) E-Mail-Adressen 50
d) Qualifizierte elektronische Signaturen 52
e) Benutzer- und Anmeldenamen 53
f) Kennwörter/PIN 54
g) Einmalige Verifikationskennungen
(TAN, mTAN, iTan, eTAN, eTAN+) 55
h) Biometrische Daten 57
4 Identitätsnachweise und Identitätsschutz 59
IV Zwischenergebnis 60
C Identitätsdiebstahl und Identitätsmissbrauch 63
I Identitätsdiebstahl 63
1 Der Begriff des Identitätsdiebstahls im Allgemeinen 63
2 Der Begriff des Identitätsdiebstahls im deutschen Recht 66
3 Die Definition des Identitätsdiebstahls
im internationalen Recht 68
a) USA 68
, b) Kanada 72
c) Frankreich 75
d) England 79
e) Europäische Union 80
f) Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit
und Entwicklung 83
g) Vereinte Nationen 84
II Identitätsmissbrauch und Identitätsbetrug 86
HI Unterscheidung zwischen Identitätsdiebstahl
und Identitätsmissbrauch 88
1 Identitätsdiebstahl und Identitätsmissbrauch
in einem Über-/Unterordnungsverhältnis 89
2 Identitätsdiebstahl und Identitätsmissbrauch
als eigenständige Straftatbestände 91
3 Stellungnahme 92
IV Typische Begehungsweisen des Identitätsdiebst ahls 94
1 Begehungsweisen im Bereich des Internets 94
a) Identitätsdiebstahl mittels Spoofing 94
aa) Klassisches Phishing 95
bb) Man-in-the-Middle-Angriffe 97
cc) Pharming 99
b) Identitätsdiebstahl mittels des Einsatzes von
Keyloggern und sonstiger Schadsoftware 100
c) Identitätsdiebstahl mittels Hacking 101
2 Sonstige Begehungsweisen 102
a) Identitätsdiebstahl durch Ansichbringen
von körperlichen Gegenständen 102
b) Identitätsdiebstahl durch Täuschung 103
aa) Täuschung Dritter 103
bb) Social Engineering 104
cc) Vishing 105
c) Identitätsdiebstahl durch Einsatz technischer
Mittel (Skimming) 106
V Nutzung der entwendeten Identitätsdaten 107
D Strafbarkeit von Identitätsdiebstahl
in Deutschland de lege lata Iii
I § 202a StGB 111
1 Geschütztes Rechtsgut 113
a) Formelles Geheimhaltungsinteresse 113
b) Materielles Geheimhaltungsinteresse 114
c) Vermögen 115
d) Integrität von Computersystemen 117
e) Zwischenergebnis 118
2 Tatobjekt 119
a) Der Datenbegriff des § 202a Abs 1 StGB 119
aa) Der Datenbegriff im Allgemeinen 119
bb) Nicht für den Täter bestimmte Daten 120
cc) Gegen unberechtigten Zugang besonders
gesicherte Daten 123
(1) Unberechtigter Zugang 123
(2) Besondere Sicherung 124
(3) Einzelne Sicherungsmechanismen 127
dd) Einschränkungen durch § 202a Abs 2 StGB 128
(1) Nicht unmittelbar wahrnehmbare Daten 128
(2) Gespeicherte oder übermittelte Daten 129
(a) Gespeicherte Daten 129
(b) Übermittelte Daten 131
3 Tathandlung 133
a) Sich oder einem Dritten Zugang ver schaffen 134
b) Unter Oberwindung einer Zugangssicherung 135
4 Subjektiver Tatbestand 136
5 Rechtswidrigkeit / Das Merkmal „unbefugt 137
6 Keine Strafbarkeit des Versuchs 138
7 Strafantragserfordernis gemäß § 205 StGB 139
8 Ergebnis zu § 202a StGB im Hinblick auf Identitätsdiebstahl 140
•
a) Identitätsdaten als Daten im Sinne von § 202a StGB 140
b) Die Tathandlung des § 202a StGB als Identitätsdiebstahl 141
c) Strafbarkeit des klassischen Phishing nach § 202a StGB 143
D § 202b StGB 145
1 Geschütztes Rechtsgut 146
2 Tatobjekt 147
a) Nicht für den Täter bestimmte Daten im Sinne
von § 202a Abs 2 StGB 147
b) Weitere Einschränkung durch § 202b StG B 148
aa) Datenübermittlung 148
bb) Nichtöffentlich 150
cc) Elektromagnetische Abstrahlungen 152
3 Tathandlung 153
a) Verschaffen von Daten 153
b) Unter Anwendung technischer Mittel 154
4 Subjektiver Tatbestand 154
5 Rechtswidrigkeit 155
6 Keine Strafbarkeit des Versuchs 155
7 Subsidiaritätsklausel und Konkurrenzen 156
8 Strafantragserfordernis gemäß § 205 StGB 156
9 Ergebnis zu § 202b StGB im Hinblick auf Identitätsdiebstahl 157
ü § 202c StGB 158
1 Deliktstyp ; 159
2 Geschütztes Rechtsgut ; 161
3 Tatobjekt 162
a) Passwörter und sonstige Sicherungscodes (Abs 1 Nr 1) 162
b) Computerprogramme, deren Zweck die
Begehung einer Tat nach
§§ 202a, 202b StGB ist (Abs 1 Nr 2) 163
aa) Computerprogramme 163
bb) Zweck zur Begehung einer Computerstraltat /
Dual-Use-Tools 164
4 Tathandlung 167
5 Eine Straftat nach § 202a oder § 202b StGB vorbereiten 169
6 Subjektiver Tatbestand 170
7 Tätige Reue (§ 202c Abs 2 StGB) 171
8 Ergebnis zu § 202c StGB im Hinblick auf Identitätsdiebstahl 172
IV Eigentumsdelikte (§§ 242, 243, 244, 249, 250 StGB) 174
1 Tatbestand 175
a) Wegnahme einer fremden beweglichen Sache 175
b) Absicht rechtswidriger Zueignung 176
2 Ergebnis zu den Eigentumsdelikten im
Hinblick auf Identitätsdiebstahl 177
V § 263 StGB 179
1 Grundzüge des Tatbestands von § 263 StGB 180
2 Strafbarkeit des Identitätsdiebstahls
durch Täuschung nach § 263 StGB 182
a) Vermögensverfügung 182
aa) Unmittelbarkeit 182
bb) Herausgabe der Daten durch Dritte (Dreiecksbetrug) 184
b) Vermögensschaden 185
aa) Identitätsdaten als Vermögensgegenstände 185
bb) Schadensgleiche Vermögensgefährdung 187
3 Ergebnis zu § 263 StGB im Hinblick auf Identitätsdiebstahl 189
VI § 44 Abs 1 BDSG iVm § 43 Abs 2 BDSG 189
1 Allgemeines 189
2 Geschütztes Rechtsgut 191
3 Täter im Sinne von § 44 Abs 1 BDSG 191
4 Objektiver Tatbestand 192
a) Eine in § 43 Abs 2 bezeichnete Handlung 192
aa) Personenbezogene Daten, die nicht allgemein
zugänglich sind 193
(1) Personenbezogene Daten 193
(2) Nicht allgemein zugänglich 196
bb) § 43 Abs 2 Nr 1 BDSG 197
cc) § 43 Abs 2 Nr 3 BDSG 198
dd) § 43 Abs 2 Nr 4 BDSG 199
b) Gegen Entgelt (§ 44 Abs 1 Alt 1 BDSG) 201
5 Subjektiver Tatbestand 201
a) Vorsatz 201
b) Bereicherungs- oder Schädigungsabsicht (§ 44 Abs 1
Alt 2 BDSG) 202
6 Strafantrag (§ 44 Abs 2 BDSG) 203
7 Ergebnis zu § 44 Abs 1 BDSG iVm § 43 Abs 2
BDSG im Hinblick auf Identitätsdiebstahl 203
VII Zwischenergebnis 205
E Notwendigkeit eines allgemeinen Straftatbestandes
des Identitätsdiebstahls 207
I Strafwürdigkeit des Identitätsdiebstahls 207
1 Strafrecht als Rechtsgüterschutz 208
2 Das Rechtsgut des Identitätsdiebstahls 210
a) Recht auf informationelle Selbstbestimmung 210
b) Allgemeines Persönlichkeitsrecht 212
c) Recht des Einzelnen auf Schutz der eigenen
Identitätsdaten vor Missbrauch als originäres Rechtsgut 213
d) Stellungnahme 214
3 Besonderheiten aufgrund der Deliktsstruktur
des Identitätsdiebstahls 214
4 Grundsatz der Verhältnismäßigkeit 216
II Argumente für und wider die Einführung eines
Straftatbestandes des Identitätsdiebstahls 218
HI Zwischenergebnis 222
F Zusammenfassung der Ergebnisse und Entwurf
eines Straftatbestandes des Identitätsdiebstahls 225
Literaturverzeichnis 229
|
any_adam_object | 1 |
author | Bartz, Stefan |
author_GND | (DE-588)1131651782 |
author_facet | Bartz, Stefan |
author_role | aut |
author_sort | Bartz, Stefan |
author_variant | s b sb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044211458 |
classification_rvk | PH 3830 PZ 3250 |
ctrlnum | (OCoLC)992474430 (DE-599)DNB1124929436 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02798nam a2200721 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044211458</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20181126 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">170306s2017 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,N07</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1124929436</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631720493</subfield><subfield code="c">Paperback</subfield><subfield code="9">978-3-631-72049-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)992474430</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1124929436</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3830</subfield><subfield code="0">(DE-625)136086:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 3250</subfield><subfield code="0">(DE-625)141166:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bartz, Stefan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1131651782</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Identitätsdiebstahl</subfield><subfield code="b">zur Frage der Strafbarkeit des Identitätsdiebstahls und der Notwendigkeit eines eigenen Straftatbestandes im deutschen Recht</subfield><subfield code="c">Stefan Bartz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">PL Academic Research</subfield><subfield code="c">[2017]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">248 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften. Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">Band/Volume 5918</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Bucerius Law School Hamburg</subfield><subfield code="d">2016</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Identitätsdiebstahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)7544028-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bartz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Frage</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hacking</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Identity Theft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Identitätsdiebstahl</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Identitätsdiebstahls</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Identitätsmissbrauch</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Notwendigkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Phishing</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Spoofing</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Strafbarkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Straftatbestandes</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">deutschen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">eigenen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">eines</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Identitätsdiebstahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)7544028-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Peter Lang GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065711506</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften. Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">Band/Volume 5918</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">5918</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/78103?format=PBK</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029617713&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029617713</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV044211458 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-03T17:57:29Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065711506 |
isbn | 9783631720493 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029617713 |
oclc_num | 992474430 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-12 DE-739 DE-11 |
owner_facet | DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-12 DE-739 DE-11 |
physical | 248 Seiten |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | PL Academic Research |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften. Reihe 2, Rechtswissenschaft |
series2 | Europäische Hochschulschriften. Reihe 2, Rechtswissenschaft |
spellingShingle | Bartz, Stefan Identitätsdiebstahl zur Frage der Strafbarkeit des Identitätsdiebstahls und der Notwendigkeit eines eigenen Straftatbestandes im deutschen Recht Europäische Hochschulschriften. Reihe 2, Rechtswissenschaft Internet (DE-588)4308416-3 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd Identitätsdiebstahl (DE-588)7544028-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4308416-3 (DE-588)4057795-8 (DE-588)7544028-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Identitätsdiebstahl zur Frage der Strafbarkeit des Identitätsdiebstahls und der Notwendigkeit eines eigenen Straftatbestandes im deutschen Recht |
title_auth | Identitätsdiebstahl zur Frage der Strafbarkeit des Identitätsdiebstahls und der Notwendigkeit eines eigenen Straftatbestandes im deutschen Recht |
title_exact_search | Identitätsdiebstahl zur Frage der Strafbarkeit des Identitätsdiebstahls und der Notwendigkeit eines eigenen Straftatbestandes im deutschen Recht |
title_full | Identitätsdiebstahl zur Frage der Strafbarkeit des Identitätsdiebstahls und der Notwendigkeit eines eigenen Straftatbestandes im deutschen Recht Stefan Bartz |
title_fullStr | Identitätsdiebstahl zur Frage der Strafbarkeit des Identitätsdiebstahls und der Notwendigkeit eines eigenen Straftatbestandes im deutschen Recht Stefan Bartz |
title_full_unstemmed | Identitätsdiebstahl zur Frage der Strafbarkeit des Identitätsdiebstahls und der Notwendigkeit eines eigenen Straftatbestandes im deutschen Recht Stefan Bartz |
title_short | Identitätsdiebstahl |
title_sort | identitatsdiebstahl zur frage der strafbarkeit des identitatsdiebstahls und der notwendigkeit eines eigenen straftatbestandes im deutschen recht |
title_sub | zur Frage der Strafbarkeit des Identitätsdiebstahls und der Notwendigkeit eines eigenen Straftatbestandes im deutschen Recht |
topic | Internet (DE-588)4308416-3 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd Identitätsdiebstahl (DE-588)7544028-3 gnd |
topic_facet | Internet Strafrecht Identitätsdiebstahl Deutschland Hochschulschrift |
url | https://www.peterlang.com/view/product/78103?format=PBK http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029617713&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT bartzstefan identitatsdiebstahlzurfragederstrafbarkeitdesidentitatsdiebstahlsunddernotwendigkeiteineseigenenstraftatbestandesimdeutschenrecht AT peterlanggmbh identitatsdiebstahlzurfragederstrafbarkeitdesidentitatsdiebstahlsunddernotwendigkeiteineseigenenstraftatbestandesimdeutschenrecht |