William Kentridge

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Krauss, Rosalind E. 1941- (HerausgeberIn), Kentridge, William 1955- (IllustratorIn)
Format: Buch
Sprache:English
Veröffentlicht: Cambridge, Massachusetts ; London, England The MIT Press 2017
Schriftenreihe:October files 21
Schlagworte:
Online-Zugang:rezensiert in: sehepunkte 19 (2019), Nr. 12
Inhaltsverzeichnis
Rezension
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV044044306
003 DE-604
005 20200116
007 t|
008 170215s2017 xxua||| |||| 00||| eng d
010 |a 016039870 
020 |a 9780262036177  |9 978-0-262-03617-7 
020 |a 9780262533454  |9 978-0-262-53345-4 
035 |a (OCoLC)986516711 
035 |a (DE-599)BVBBV044044306 
040 |a DE-604  |b ger  |e rda 
041 0 |a eng 
044 |a xxu  |c US 
049 |a DE-12  |a DE-19  |a DE-255  |a DE-Y2  |a DE-11  |a DE-Y3  |a DE-B170 
050 0 |a N7396.K45 
082 0 |a 709.2  |2 23 
084 |a LI 45830  |0 (DE-625)160909:  |2 rvk 
084 |a LI 99999  |0 (DE-625)97471:  |2 rvk 
245 1 0 |a William Kentridge  |c edited by Rosalind Krauss ; essays and interviews by Carolyn Christov-Bakargiev [und 7 weiteren] 
264 1 |a Cambridge, Massachusetts ; London, England  |b The MIT Press  |c 2017 
300 |a xvi, 187 pages  |b Illustrationen 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a October files  |v 21 
500 |a Includes bibliographical references and index 
600 1 4 |a Kentridge, William  |d 1955-  |x Criticism and interpretation 
600 1 7 |a Kentridge, William  |d 1955-  |0 (DE-588)119119811  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Zeichnung  |0 (DE-588)4127900-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4143413-4  |a Aufsatzsammlung  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Kentridge, William  |d 1955-  |0 (DE-588)119119811  |D p 
689 0 1 |a Zeichnung  |0 (DE-588)4127900-1  |D s 
689 0 |5 DE-604 
700 1 |a Krauss, Rosalind E.  |d 1941-  |0 (DE-588)120118599  |4 edt 
700 1 |a Kentridge, William  |d 1955-  |0 (DE-588)119119811  |4 ill 
700 1 |a Christov-Bakargiev, Carolyn  |d 1957-  |0 (DE-588)115639926  |4 wat 
830 0 |a October files  |v 21  |w (DE-604)BV013592867  |9 21 
856 4 2 |u http://www.sehepunkte.de/2019/12/32390.html  |y rezensiert in: sehepunkte 19 (2019), Nr. 12  |3 Rezension 
856 4 2 |m V:DE-604  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029451285&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
856 4 2 |m SWB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029451285&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Rezension 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029451285 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 0910/LI 45830 K91
DE-19_location 19
DE-BY-UBM_katkey 5449945
DE-BY-UBM_media_number 41627624920019
_version_ 1823056211165052928
adam_text CONTENTS SERIES PREFACE IX ACKNOWLEDGMENTS XI AUTHORS NOTES XIII CAROLYN CHRISTOV-BAKARGIEV CAROLYN CHRISTOV-BAKARGIEV IN CONVERSATION AND WILLIARN KENTRIDGE WITH WILLIAM KENTRIDGE (1999) 1 WILLIARN KENTRIDGE FORTUNA : NEITHER PROGRAM NOR CHANCE IN THE MAKING OF IMAGES (1993) 25 ROSALIND KRAUSS THE ROCK : WLLIAM KENTRIDGE S DRAWINGS FOR PROJECTION (2000) 33 WILLIARN KENTRIDGE IN PRAISE OF SHADOWS: THE NEUTRAL MASK (2001) 69 ANDREAS HUYSSEN THE SHADOW PLAY AS MEDIUM OF MEMORY IN WLLIAM KENTRIDGE (2013) 77 ROSALIND KRAUSS THE OTHER SIDE OF THE PRESS (2012) 99 WILLIARN KENTRIDGE LANDSCAPE IN A SITE OF SIEGE (1988) 107 SEHEPUNKTE 19 (2019), NR. 12 REZENSION: ZWISCHEN KUNSTKRITIK UND EINER KUNSTGESCHICHTE GLOBALER VERFLECHTUNGEN - ZWEI NEUE PUBLIKATIONEN ZU WILLIAM KENTRIDGE DIE BEIDEN NEUERSCHEINUNGEN WIDMEN SICH MIT WILLIAM KENTRIDGE EINEM KUENSTLER AUS SUEDAFRIKA, DER IN DEN LETZTEN JAHREN ZU EINEM DER ERFOLGREICHSTEN AKTEURE IM INTERNATIONALEN KUNSTBETRIEB AUFSTIEG. SEIT DEN 1970ER-JAHREN ENTWICKELTE ER AUF DER GRUNDLAGE VON SCHWARZ-WEISSEN ZEICHNUNGEN UND DRUCKGRAFIKEN EIN MULTIMEDIALES *UVRE, DAS NEBEN ARBEITEN AUF PAPIER AUCH ANIMATIONSFILME, WANDBILDER, SKULPTUREN, THEATER- UND OPERNINSZENIERUNGEN SOWIE LECTURE PERFORMANCES UMFASST. INHALTLICHE SCHWERPUNKTE BILDEN DER KOLONIALISMUS SOWIE DIE APARTHEID UND IHRE FOLGEN, DIE KENTRIDGE MIT IHREN BEZUEGEN ZU GESCHICHTE UND GEGENWART, KRIEG UND GEWALT, LIEBE UND HOFFNUNG, ERINNERUNG UND VERGESSEN IN SEMANTISCH UND AESTHETISCH KOMPLEXEN KOMPOSITIONEN VERHANDELT. IN DIESE FLIESSEN NICHT NUR SEINE PERSOENLICHEN ERFAHRUNGEN UND ERLEBNISSE MIT EIN, SONDERN AUCH DIE VERFLOCHTENHEIT DER GESCHICHTE (SUED)AFRIKAS MIT DER EUROPAEISCHEN UND GLOBALEN GESCHICHTE IST IMMER WIEDER EXPLIZIT GEGENSTAND SEINER ARBEITEN. FUER EINE VERGLEICHENDE LEKTUERE SIND DIE BEIDEN BAENDE INSOFERN VON BESONDEREM INTERESSE, ALS SIE SICH DEM KUENSTLER UND SEINEM WERK AUS UNTERSCHIEDLICHEN METHODISCHEN PERSPEKTIVEN NAEHERN. WAEHREND DER VON ROSALIND KRAUSS, MITBEGRUENDERIN DER ZEITSCHRIFT OCTOBER, IN DER HAUSEIGENEN REIHE DER OCTOBER FILES HERAUSGEGEBENE BAND DEM EIGENEN ANSPRUCH NACH TEXTE DER KUNSTKRITIK VERSAMMELT, ENTWICKELT DIE MONOGRAFIE VON LEORA MALTZ-LECA, DIE AUS EINER IN HARVARD ABGESCHLOSSENEN DISSERTATION HERVORGEGANGEN IST, EINE THEORETISCHE FRAGESTELLUNG, DIE DIE AUTORIN MASSGEBLICH AUS DER KUENSTLERISCHEN PRAXIS KENTRIDGES MIT EXPLIZITEN REFERENZEN AUF DEN POLITISCH-KULTURELLEN KONTEXT SUEDAFRIKAS ENTWICKELT, WO DER KUENSTLER NACH WIE VOR LEBT UND ARBEITET. DIESE METHODISCHEN ANSAETZE SOLLEN HIER IM HINBLICK DARAUF DISKUTIERT WERDEN, WELCHE ZUGAENGE SIE ZU EINER KUENSTLERISCHEN POSITION BIETEN, DIE AN DER PERIPHERIE DER WESTLICHEN KUNSTZENTREN UND UNTER DEN BEDINGUNGEN VON (POST)KOLONIALISMUS ENTSTEHT UND IM FALLE KENTRIDGES GLEICHWOHL DURCH VIELFAELTIGE BEZIEHUNGEN MIT DEM GLOBALEN KUNSTSYSTEM UND EUROPAEISCHEN DENKTRADITIONEN VERFLOCHTEN IST. ZUNAECHST ZU DEN OCTOBER FILES, EINER REIHE VON INZWISCHEN 24 BAENDEN, DIE SICH ALS EINFUEHRUNG ZU INTERNATIONALEN POSITIONEN DER NACHKRIEGSKUNST VERSTEHT. DIE BAENDE ENTHALTEN TEXTE ALS WIEDERABDRUCK ODER ERSTVEROEFFENTLICHUNG, DIE DIE KUENSTLERISCHEN POSITIONEN IDEALERWEISE AUS VERSCHIEDENEN PERSPEKTIVEN BELEUCHTEN SOLLEN. DER BAND ZU WILLIAM KENTRIDGE UMFASST INSGESAMT 10, ZWISCHEN 1988 UND 2015 ENTSTANDENE TEXTE, DARUNTER EIN INTERVIEW MIT DEM KUENSTLER SOWIE DREI VON IHM SELBSTVERFASSTE TEXTE UND ZWEI AUFSAETZE DER HERAUSGEBERIN. LEDIGLICH BEI DEM JUENGSTEN BEITRAG (2015) DER AMERIKANISCHEN ETHNOLOGIN UND KULTURWISSENSCHAFTLERIN ROSALIND MORRIS, DIE UMFANGREICH ZU KUNST UND KULTUR SUEDAFRIKAS PUBLIZIERT UND BEREITS ZWEI BUCHPROJEKTE MIT KENTRIDGE REALISIERT HAT, HANDELT ES SICH UM EINE ERSTVEROEFFENTLICHUNG, ALLE ANDEREN TEXTE SIND WIEDERABDRUCKE. ALS EINSTIEG IN DEN BAND DIENT EIN INTERVIEW KENTRIDGES MIT DER KURATORIN CAROLYN CHRISTOV-BAKARGIEV (1999), DIE IHN NACH SEINER ERSTEN DOCUMENTA-TEILNAHME 1997 MIT EINER EINZELAUSSTELLUNG IN BRUESSEL 1998 EINEM BREITEREN WESTLICHEN PUBLIKUM BEKANNT MACHTE. CHRISTOV-BAKARGIEVS FRAGENDE VERSUCHE DER EINORDNUNG VON BIOGRAFISCHEN UND WERKBEZOGENEN ZUSAMMENHAENGEN WERDEN VON KENTRIDGE IMMER WIEDER ZURUECKGEWIESEN, SO DASS DIE ANDERSARTIGKEIT SEINER SUEDAFRIKANISCHEN ERFAHRUNGEN, ZUGAENGE UND PERSPEKTIVEN SOWIE SEINE SPEZIFISCHE KUENSTLERISCHE ENTWICKLUNG ABSEITS DER WESTLICHEN KUNSTSZENE EINDRUECKLICH HERVORTRITT. NACH DIESEM THEMATISCH BREIT ANGELEGTEN INTERVIEW WIRD DER FOKUS AUF DIE SEINEN INTERNATIONALEN DURCHBRUCH BEGRUENDENDE ZEICHENTRICKSERIE DRAWINGS FOR PROJECTION (1989-2011) GERICHTET - ZUNAECHST MIT EINEM EIGENEN TEXT DES KUENSTLERS (1993), DEM DER EINSCHLAEGIGE AUFSATZ VON ROSALIND KRAUSS THE ROCK: WILLIAM KENTRIDGE S DRAWINGS FOR PROJECTION (2000) FOLGT, EINE ZENTRALE REFERENZ IN DER KENTRIDGE-FORSCHUNG. WEITERE SCHWERPUNKTE, DIE MIT DEN NACHFOLGENDEN TEXTEN GESETZT WERDEN, SIND DAS FUER KENTRIDGE WICHTIGE THEMA DES SCHATTENS (ANDREAS HUYSSEN), SEINE DRUCKGRAFISCHEN TECHNIKEN (ROSALIND KRAUSS), SEINE KOLONIALEN LANDSCHAFTS- UND BAUMBILDER (ROSALIND MORRIS, JOSEPH LEO KOERNER/MARGARET KOSTER KOERNER) SOWIE SEINE OPERN- UND THEATERINSZENIERUNGEN (MARIA GOUGH). DIE STRUKTUR DES BANDES ENTWICKELT SICH ENTLANG DIESER THEMENSETZUNGEN, DIE MEIST DURCH EINEN TEXT DES KUENSTLERS EINGELEITET WERDEN, DEM DANN DIE KUNST- UND KULTURWISSENSCHAFTLICHEN TEXTE FOLGEN. DABEI RHYTHMISIEREN DIE VERBALEN AEUSSERUNGEN DES KUENSTLERS NICHT NUR DIE STRUKTUR DES BANDES, SONDERN BESTIMMEN VIELFACH AUCH DIE ARGUMENTATION DER WISSENSCHAFTLICHEN TEXTE, IN DENEN ZITATE VON IHM ALS AUSGANGS- UND FORTWAEHRENDE BEZUGSPUNKTE DIENEN. WAEHREND ROSALIND KRAUSS IN IHREM TEXT (2000) EINE FORMULIERUNG VON KENTRIDGE UEBER DAS PRINZIP DES ZUFALLS ZUM ANLASS FUER EINE WEIT AUSGREIFENDE UND DIFFERENZIERTE AUSEINANDERSETZUNG MIT SEINEM WERK- UND MEDIENBEGRIFF UNTER BEZUGNAHME AUF WESTLICHE THEORIEPOSITIONEN ETWA VON STANLEY CAVELL, BARTHES, DELEUZE ODER BENJAMIN NIMMT, BEWEGEN SICH DIE ANDEREN TEXTE EHER DICHT BESCHREIBEND UND MIT WENIGER ANALYTISCHEN REFERENZEN ENTLANG VON KENTRIDGE- ZITATEN DURCH DIE VERSCHIEDENEN WERKGRUPPEN. WAS DIE TEXTE IN DEN OCTOBER FILES VERBINDET, IST EINE POSITION, DIE KEINE KRITISCHE DISTANZNAHME ZU KUENSTLER UND WERK SUCHT, SONDERN MIT IHM UND SEINEN EIGENEN FORMULIERUNGEN SEIN KUENSTLERISCHES SCHAFFEN UND DENKEN ERSCHLIESSEN WILL. MAN KANN EINEM SOLCHEN VERFAHREN MANGELNDE KRITISCHE DISTANZ ZUR AUKTORIALEN FIGUR DES KUENSTLERS VORWERFEN. MAN KANN DARIN ABER AUCH DEN METHODISCHEN VERSUCH ERKENNEN, KEINE WESTLICH GEPRAEGTEN URTEILSKATEGORIEN, KEINE AUTORITAEREN POSITIONIERUNGEN VON AUSSEN AUF DIESE KUNST ANZUWENDEN, DIE IN EINEM VON KOLONIALISMUS UND APARTHEID GEPRAEGTEN UMFELD ENTSTANDEN IST. IN DIE AKTUELLEN DEBATTEN ZUR KUNSTKRITIK, AN DENEN SICH OCTOBER SELBST BEREITS FRUEH BETEILIGT HAT [ 1], FUEGT SICH EIN SOLCHES BESCHREIBENDES SCHREIBEN UEBER KUNST RECHT GUT. SO HAT SICH BEATE SOENTGEN KUERZLICH FUER DAS BESCHREIBEN ALS EINE TEXTFORM AUSGESPROCHEN, DIE SICH BESONDERS FUER KUNSTKRITISCHE TEXTE EIGNE, WENN SIE SOWOHL WISSENSCHAFTLICHE ALS AUCH POETISCHE VERFAHREN NUTZE, WEIL SIE DANN MOEGLICHKEITEN EROEFFNE, EINE AM GEGENSTAND ORIENTIERTE UND ZUGLEICH DURCH DIFFERENZIERENDE DARSTELLUNG UEBER IHN HINAUSFUEHRENDE FORM DER KRITIK (...) ALS BAUSTEIN FUER EINE NEU ZU DENKENDE KUNSTKRITIK (104) ZU ENTWICKELN. [2] AUCH LEORA MALTZ-LECA ENTFALTET IHRE UNTERSUCHUNG ZU DEN METAPHORISCHEN DIMENSIONEN VON KENTRIDGES WERKPROZESS MIT GROSSER NAEHE ZUM KUENSTLER. DIE AUTORIN, DIE SELBST IN SUEDAFRIKA AUFGEWACHSEN IST, FUEHRTE NICHT NUR ZAHLREICHE INTERVIEWS MIT IHM, SONDERN ZITIERT AUCH IMMER WIEDER AUS SEINEN TEXTEN, WENN SIE IN FUENF KAPITELN FUENF GRUNDLEGENDE ARBEITSTECHNIKEN KENTRIDGES ALS METAPHERN FUER HISTORISCHE, POLITISCHE UND GESELLSCHAFTLICHE PHAENOMENE IN SUEDAFRIKA WAEHREND UND NACH DER APARTHEID DEUTET. SO VERBINDET SIE SEINE ZEICHENTECHNIK, BEI DER ER KOHLEZEICHNUNGEN IMMER WIEDER AUSRADIERT UND UEBERARBEITET, MIT DER ZENSUR UND AMNESIE DER VERBRECHEN DER WEISSEN GEGEN DIE SCHWARZE BEVOELKERUNG, ABER AUCH MIT DER VERDRAENGUNG DIESER VERGANGENHEIT NACH DEM ENDE DER APARTHEID, UM DIE ENTSTEHUNG EINES NEUEN SUEDAFRIKA NICHT ZU BELASTEN. AUF AEHNLICHE WEISE ZEIGT SIE ANALOGIEN ZWISCHEN SEINEN PROZESSIONSDARSTELLUNGEN, SEINEN KOERPERBEWEGUNGEN IM SCHAFFENSPROZESS UND DEN DYNAMIKEN DER POLITISCHEN TRANSFORMATION IN SUEDAFRIKA. KENTRIDGES AUSEINANDERSETZUNG MIT DEM VERHAELTNIS VON BEWUSSTEM UND UNBEWUSSTEM, ETWA IN STEREOSCOPE (1999) ODER ZENO WRITING (2002), BRINGT SIE MIT DER GESPALTENEN WAHRNEHMUNG IN DER PHASE DES POLITISCHEN UMBRUCHS IN VERBINDUNG UND SCHLIESSLICH SEINE TECHNISCH-VISUELLEN PROJEKTIONSTECHNIKEN IM REKURS AUF FREUD UND WOLLHEIM ALS MATERIALE UND MEDIALE ADRESSIERUNGEN SUEDAFRIKANISCHER TRAUMATA. DIE ANALOGIEN ZWISCHEN KUNST UND GESELLSCHAFT, DIE MALTZ-LECA IN IHRER SYMBOLISCHEN LESART DER KUENSTLERISCHEN TECHNIKEN HERAUSARBEITET, UEBERZEUGEN ALS INNOVATIVER ANSATZ FUER KENTRIDGES WERK BESONDERS DURCH DAS DICHTE ARGUMENTATIVE NETZ, DAS SIE MIT EINER BEEINDRUCKENDEN FUELLE VON MATERIAL KNUEPFT. DAZU GEHOEREN SOWOHL EINSCHLAEGIGE, ABER AUCH KAUM BEKANNTE ODER SELTEN PUBLIZIERTE ARBEITEN KENTRIDGES, VIELFAELTIGE DOKUMENTARISCHE QUELLEN ZUR GESCHICHTE SUEDAFRIKAS SOWIE NEUE KUENSTLERISCHE UND THEORETISCHE REFERENZEN. WENN DIE AUTORIN WESTLICHE THEORIEN UND DISKURSE FUER DIE KONTURIERUNG UND EINORDNUNG VON KENTRIDGES ARBEITEN UND DENKEN AUFRUFT, SO IST SIE IM VERGLEICH ZU DEN AUTOREN UND AUTORINNEN DER OCTOBER FILES STAERKER UM ENGE VERBINDUNGEN ZWISCHEN THEORIE UND WERK BEMUEHT, VOR ALLEM UM EINE BERUECKSICHTIGUNG DER SPEZIFISCHEN VERHAELTNISSE IN SUEDAFRIKA; SO BEZIEHT SIE SICH ETWA AUCH AUF POSTKOLONIALE THEORETIKER WIE ACHILLE MBEMBE. AUCH WENN MAN SICH BEI LEORA MALTZ-LECA GELEGENTLICH EINE STAERKERE SYSTEMATISCH-ANALYTISCHE TRENNSCHAERFE VON BEGRIFFEN UND KATEGORIEN WUENSCHEN WUERDE, BILDET SIE MIT DER KOMPLEXEN VERWOBENHEIT VON KUENSTLERISCHEN TECHNIKEN, THEMEN, WERKEN, ZITATEN, HISTORISCH-POLITISCHEN UND THEORETISCHEN KONTEXTEN SELBST EINE ANALOGIE ZU EINEM CHARAKTERISTIKUM KENTRIDGES, DER SEINE EIGENEN SUJETS UND TECHNIKEN IMMER WIEDER AUFS NEUE ADAPTIERT UND VARIIERT UND SEIN WERK SELBST ALS DICHTES NETZWERK VON REFERENZEN UND BEDEUTUNGEN GESTALTET. DER KENTRIDGE-BAND DER OCTOBER FILES ERFUELLT MIT SEINER KLAREN THEMATISCHEN STRUKTUR DURCHAUS DEN ANSPRUCH DER REIHE, MIT EINEM GUENSTIGEN PAPERBACK-FORMAT IN DAS WERK DES KUENSTLERS EINZUFUEHREN. DABEI STEHEN DIE TEXTE IM VORDERGRUND, DENN DIE SCHWACHE QUALITAET DER SCHWARZ-WEISSEN ABBILDUNGEN VERMITTELT KAUM EINEN EINDRUCK VON DER MATERIALITAET UND FARBIGKEIT DER WERKE. NOCH BEDAUERLICHER IST, DASS DER EIGENE ANSPRUCH AUF MULTIPERSPEKTIVITAET LEDIGLICH DURCH DIE TEXTE DES KUENSTLERS EINGELOEST WIRD, WAEHREND BEITRAEGE ANDERER AFRIKANISCHER AUTOREN UND AUTORINNEN, DIE ETWA AUCH SCHWARZE PERSPEKTIVEN MITEINBRINGEN WUERDEN, FEHLEN. [ 3] IM VERGLEICH ZU MALTZ-LECA, DER ES UEBERZEUGEND GELINGT, KENTRIDGES SPEZIFISCHE MOTIVE, THEMEN, BILDFORMEN UND KUENSTLERISCHE VERFAHREN ERSTMALS IN DIESEM UMFANG IM KONTEXT DER SUEDAFRIKANISCHEN GESCHICHTE UND GEGENWART ZU VERORTEN, WERDEN BEI DEM VON KRAUSS HERAUSGEGEBENEN BAND MIT TEXTEN VON AUTOREN UND AUTORINNEN, DIE GROESSTENTEILS AUS IHREM ENGEREN INSTITUTIONELLEN UMFELD DER COLUMBIA UNIVERSITY STAMMEN, DIE GRENZEN EINER NUR MIT WESTLICHEN METHODEN UND REFERENZEN OPERIERENDEN KUNSTKRITIK DEUTLICH. DER MIT ZAHLREICHEN FARBIGEN ABBILDUNGEN AUCH BESTENS AUSGESTATTETE BAND VON MALTZ-LECA KANN HINGEGEN ALS GELUNGENER BEITRAG ZU EINER MULTIDIMENSIONALEN KUNSTGESCHICHTE VON GLOBAL VERWOBENEN GESCHICHTEN GELTEN UND SOLLTE ZUKUENFTIG ZUR STANDARDLEKTUERE DER KENTRIDGE- FORSCHUNG GEHOEREN. ANMERKUNGEN: [ 1] VGL. GEORGE BAKER / ROSALIND KRAUSS / BENJAMIN BUCHLOH / ANDREA FRASER / DAVID JOSELIT / JAMES MEYER / ROBERT STORR / HAL FOSTER / JOHN MILLER / HELEN MOLESWORTH: ROUND TABLE: THE PRESENT CONDITIONS OF ART CRITICISM, IN: OCTOBER 100 (2002), 200-228. [ 2] VGL. BEATE SOENTGEN: IM GESPRAECH BLEIBEN. NOTIZEN ZUR KUNSTKRITIK, IN: REGARDS CROISES 8 (2018), 98-108, ZITAT: 104. [ 3] INTERESSANT WAERE ETWA DER TEXT VON OKUI ENWEZOR: SWORDS DRAWN: WILLIAM KENTRIDGE, IN: FRIEZE 39 (1998), URL: HTTPS://FRIEZE.COM/ARTICLE/SWORDS-DRAWN-WILLIAM-KENTRIDGE. REZENSION UEBER: ROSALIND KRAUSS (ED.): WILLIAM KENTRIDGE (= OCTOBER FILES; 21), CAMBRIDGE, MASS.: MIT PRESS 2017, XVI + 187 S., 53 S/W-ABB., ISBN 978-0-262-53345-4, USD 22,95 LEORA MALTZ-LECA: WILLIAM KENTRIDGE. PROCESS AS METAPHOR AND OTHER DOUBTFUL ENTERPRISES, BERKELEY: UNIVERSITY OF CALIFORNIA PRESS 2018, XI + 400 S., ISBN 978-0-520-29055-6, USD 49,95 REZENSION VON: ELKE ANNA WERNER KOLLEG-FORSCHERGRUPPE BILDEVIDENZ. GESCHICHTE UND AESTHETIK , FREIE UNIVERSITAET, BERLIN EMPFOHLENE ZITIERWEISE: ELKE ANNA WERNER: ZWISCHEN KUNSTKRITIK UND EINER KUNSTGESCHICHTE GLOBALER VERFLECHTUNGEN - ZWEI NEUE PUBLIKATIONEN ZU WILLIAM KENTRIDGE (REZENSION), IN: SEHEPUNKTE 19 (2019), NR. 12 [15.12.2019], URL: HTTP://WWW.SEHEPUNKTE.DE/2019/12/32390.HTML BITTE GEBEN SIE BEIM ZITIEREN DIESER REZENSION DIE EXAKTE URL UND DAS DATUM IHRES LETZTEN BESUCHS DIESER ONLINE-ADRESSE AN.
any_adam_object 1
author2 Krauss, Rosalind E. 1941-
Kentridge, William 1955-
author2_role edt
ill
author2_variant r e k re rek
w k wk
author_GND (DE-588)120118599
(DE-588)119119811
(DE-588)115639926
author_facet Krauss, Rosalind E. 1941-
Kentridge, William 1955-
building Verbundindex
bvnumber BV044044306
callnumber-first N - Fine Arts
callnumber-label N7396
callnumber-raw N7396.K45
callnumber-search N7396.K45
callnumber-sort N 47396 K45
callnumber-subject N - Visual Arts
classification_rvk LI 45830
LI 99999
ctrlnum (OCoLC)986516711
(DE-599)BVBBV044044306
dewey-full 709.2
dewey-hundreds 700 - The arts
dewey-ones 709 - History, geographic treatment, biography
dewey-raw 709.2
dewey-search 709.2
dewey-sort 3709.2
dewey-tens 700 - The arts
discipline Kunstgeschichte
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02411nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044044306</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200116 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">170215s2017 xxua||| |||| 00||| eng d</controlfield><datafield tag="010" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">016039870</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9780262036177</subfield><subfield code="9">978-0-262-03617-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9780262533454</subfield><subfield code="9">978-0-262-53345-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)986516711</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044044306</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">xxu</subfield><subfield code="c">US</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-255</subfield><subfield code="a">DE-Y2</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-Y3</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">N7396.K45</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">709.2</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LI 45830</subfield><subfield code="0">(DE-625)160909:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LI 99999</subfield><subfield code="0">(DE-625)97471:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">William Kentridge</subfield><subfield code="c">edited by Rosalind Krauss ; essays and interviews by Carolyn Christov-Bakargiev [und 7 weiteren]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Cambridge, Massachusetts ; London, England</subfield><subfield code="b">The MIT Press</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">xvi, 187 pages</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">October files</subfield><subfield code="v">21</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Includes bibliographical references and index</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Kentridge, William</subfield><subfield code="d">1955-</subfield><subfield code="x">Criticism and interpretation</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Kentridge, William</subfield><subfield code="d">1955-</subfield><subfield code="0">(DE-588)119119811</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zeichnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127900-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kentridge, William</subfield><subfield code="d">1955-</subfield><subfield code="0">(DE-588)119119811</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Zeichnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127900-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krauss, Rosalind E.</subfield><subfield code="d">1941-</subfield><subfield code="0">(DE-588)120118599</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kentridge, William</subfield><subfield code="d">1955-</subfield><subfield code="0">(DE-588)119119811</subfield><subfield code="4">ill</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Christov-Bakargiev, Carolyn</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="0">(DE-588)115639926</subfield><subfield code="4">wat</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">October files</subfield><subfield code="v">21</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013592867</subfield><subfield code="9">21</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">http://www.sehepunkte.de/2019/12/32390.html</subfield><subfield code="y">rezensiert in: sehepunkte 19 (2019), Nr. 12</subfield><subfield code="3">Rezension</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">V:DE-604</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=029451285&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=029451285&amp;sequence=000003&amp;line_number=0002&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Rezension</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029451285</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content
genre_facet Aufsatzsammlung
id DE-604.BV044044306
illustrated Illustrated
indexdate 2025-02-03T17:57:29Z
institution BVB
isbn 9780262036177
9780262533454
language English
lccn 016039870
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029451285
oclc_num 986516711
open_access_boolean
owner DE-12
DE-19
DE-BY-UBM
DE-255
DE-Y2
DE-11
DE-Y3
DE-B170
owner_facet DE-12
DE-19
DE-BY-UBM
DE-255
DE-Y2
DE-11
DE-Y3
DE-B170
physical xvi, 187 pages Illustrationen
publishDate 2017
publishDateSearch 2017
publishDateSort 2017
publisher The MIT Press
record_format marc
series October files
series2 October files
spellingShingle William Kentridge
October files
Kentridge, William 1955- Criticism and interpretation
Kentridge, William 1955- (DE-588)119119811 gnd
Zeichnung (DE-588)4127900-1 gnd
subject_GND (DE-588)119119811
(DE-588)4127900-1
(DE-588)4143413-4
title William Kentridge
title_auth William Kentridge
title_exact_search William Kentridge
title_full William Kentridge edited by Rosalind Krauss ; essays and interviews by Carolyn Christov-Bakargiev [und 7 weiteren]
title_fullStr William Kentridge edited by Rosalind Krauss ; essays and interviews by Carolyn Christov-Bakargiev [und 7 weiteren]
title_full_unstemmed William Kentridge edited by Rosalind Krauss ; essays and interviews by Carolyn Christov-Bakargiev [und 7 weiteren]
title_short William Kentridge
title_sort william kentridge
topic Kentridge, William 1955- Criticism and interpretation
Kentridge, William 1955- (DE-588)119119811 gnd
Zeichnung (DE-588)4127900-1 gnd
topic_facet Kentridge, William 1955- Criticism and interpretation
Kentridge, William 1955-
Zeichnung
Aufsatzsammlung
url http://www.sehepunkte.de/2019/12/32390.html
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029451285&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029451285&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV013592867
work_keys_str_mv AT kraussrosalinde williamkentridge
AT kentridgewilliam williamkentridge
AT christovbakargievcarolyn williamkentridge