Die Gestaltung und Sicherung internationaler Investor-Staat-Verträge in der arabischen Welt am Beispiel Libyens und Katars

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Stompfe, Philipp 1984- (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Baden-Baden Nomos 2017
Zürich/St. Gallen Dike Verlag 2017
Ausgabe:1. Auflage
Schriftenreihe:Studien zum internationalen Investitionsrecht Band 22
Schriftenreihe des International Investment Law Centre Cologne (ILLCC) Band 10
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a22000008cb4500
001 BV043818966
003 DE-604
005 20170608
007 t|
008 161010s2017 gw m||| 00||| ger d
015 |a 16,N31  |2 dnb 
016 7 |a 1109078587  |2 DE-101 
020 |a 9783848733989  |c Nomos Verlag, pbk.: EUR 159.00 (DE), circa EUR 163.50 (AT)  |9 978-3-8487-3398-9 
020 |a 9783037518397  |c Dike Verlag  |9 978-3-03751-839-7 
020 |a 3848733986  |9 3-8487-3398-6 
024 3 |a 9783848733989 
035 |a (OCoLC)954874053 
035 |a (DE-599)DNB1109078587 
040 |a DE-604  |b ger  |e rda 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-BW 
049 |a DE-M382  |a DE-703  |a DE-19  |a DE-29  |a DE-20  |a DE-355  |a DE-188 
082 0 |a 340  |2 23 
084 |a PR 2353  |0 (DE-625)139576:  |2 rvk 
084 |a 340  |2 sdnb 
100 1 |a Stompfe, Philipp  |d 1984-  |0 (DE-588)1125396369  |4 aut 
245 1 0 |a Die Gestaltung und Sicherung internationaler Investor-Staat-Verträge in der arabischen Welt am Beispiel Libyens und Katars  |c Philipp Stompfe 
250 |a 1. Auflage 
264 1 |a Baden-Baden  |b Nomos  |c 2017 
264 1 |a Zürich/St. Gallen  |b Dike Verlag  |c 2017 
300 |a 623 Seiten 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Studien zum internationalen Investitionsrecht  |v Band 22 
490 1 |a Schriftenreihe des International Investment Law Centre Cologne (ILLCC)  |v Band 10 
502 |b Dissertation  |c Universität Köln  |d 2016 
650 0 7 |a Investitionsschutz  |0 (DE-588)4238208-7  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Internationales Wirtschaftsrecht  |0 (DE-588)4027461-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Auslandsinvestition  |0 (DE-588)4003772-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Katar  |0 (DE-588)4029924-7  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Libyen  |0 (DE-588)4035589-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
653 |a Investitionsrecht 
653 |a Investorverträge 
653 |a Katar 
653 |a Libyen 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Libyen  |0 (DE-588)4035589-5  |D g 
689 0 1 |a Katar  |0 (DE-588)4029924-7  |D g 
689 0 2 |a Auslandsinvestition  |0 (DE-588)4003772-1  |D s 
689 0 3 |a Investitionsschutz  |0 (DE-588)4238208-7  |D s 
689 0 4 |a Internationales Wirtschaftsrecht  |0 (DE-588)4027461-5  |D s 
689 0 |5 DE-604 
710 2 |a Nomos Verlagsgesellschaft  |0 (DE-588)117513-0  |4 pbl 
776 1 8 |i Erscheint auch als  |n Online-Ausgabe, ePDF  |z 978-3-8452-7712-7 
830 0 |a Studien zum internationalen Investitionsrecht  |v Band 22  |w (DE-604)BV036760322  |9 22 
830 0 |a Schriftenreihe des International Investment Law Centre Cologne (ILLCC)  |v Band 10  |w (DE-604)BV036849449  |9 10 
856 4 2 |m X:MVB  |q text/html  |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=34dc20a07f6f41ddbdcd2c29e7621e53&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm  |3 Inhaltstext 
856 4 2 |m SWB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029230012&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029230012 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 0302/PR 2353 S876
DE-19_location 12
DE-BY-UBM_katkey 5438242
DE-BY-UBM_media_number 99995575336
99995579614
41639538290017
DE-BY-UBR_call_number 00/PR 2353 S876
DE-BY-UBR_katkey 5896361
DE-BY-UBR_location 00
DE-BY-UBR_media_number 069038086159
_version_ 1823056182717186048
adam_text INHALTSVERZEICHNIS ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 25 EINLEITUNG GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG UND GANG DER DARSTELLUNG 1. KAPITEL: RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN A. EINFUEHRUNG I. GRUNDLAGEN NATIONAL-ARABISCHER RECHTSORDNUNGEN 1. DAS WIRKEN AL-SANHURIS 2. REZEPTION DES AEGYPTISCHEN RECHTS IN ARABISCHEN STAATEN 3. KONSEQUENZEN FUER DIE ANWENDUNG MODERNEN RECHTS II. BEDEUTUNG DES ISLAMISCHEN RECHTS FUER MODERNE ARABISCHE RECHTSORDNUNGEN 1. KODIFIZIERUNG IM NATIONAL-ARABISCHEN RECHT 2. WUERDIGUNG III. RENATIONALISIERUNG VON INVESTOR-STAAT-VERTRAEGEN MIT ARABISCHEN STAATEN IV. LAENDERSTUDIEN 1. LAENDERSTUDIE LIBYEN A) HISTORIE B) WIRTSCHAFTSDATEN C) ZENTRALE RECHTSGRUNDLAGEN 2. LAENDERSTUDIE KATAR A) STAATSFORM UND REFORMIERUNG DES RECHTSSYSTEMS B) WIRTSCHAFTSDATEN C) BESONDERHEITEN B. GRUNDSAETZE DES ISLAMISCHEN RECHTS I. EINFUEHRUNG II. RECHTSQUELLEN DES ISLAMISCHEN RECHTS 1. PRIMAERE RECHTSQUELLEN A) KORAN B) SUNNA 2. SEKUNDAERE RECHTSQUELLEN A) KONSENS (IJMA) 35 42 45 45 45 47 49 51 51 53 54 55 60 60 60 62 63 64 65 66 68 69 69 71 72 72 75 77 77 11 INHALTSVERZEICHNIS B) ANALOGIE (QIYAS) 3. ISLAMISCHE RECHTSSCHULEN DER SUNNITEN A) HANAFITISCHE RECHTSSCHULE B) MALIKITISCHE RECHTSSCHULE C) SCHAFUETISCHE RECHTSSCHULE D) HANBALITISCHE RECHTSSCHULE 4. FAZIT III. VERTRAGSRECHTLICHE GRUNDPRINZIPIEN 1. EINFUEHRUNG 2. VERTRAGSFREIHEIT A) RESTRIKTIVE AUFFASSUNG B) EXTENSIVE AUFFASSUNG 3. GRUNDSATZ VON PACTA SUNT SERVANDA 4. WUERDIGUNG C. STAATSRECHTLICHE GRUNDLAGEN LIBYENS UND KATARS I. LIBYSCHER STAATSAUFBAU 1. HERRSCHAFT MUAMMAR AL-GADDAFIS A) LEGISLATIVE B) EXEKUTIVE C) JUDIKATIVE 2. NATIONALE UEBERGANGSREGIERUNG (TRANSITIONAL NATIONAL COUNCIL) 3. STELLUNGNAHME II. KATARISCHER STAATSAUFBAU 1. EINFUEHRUNG 2. EXEKUTIVE 3. LEGISLATIVE 4. JUDIKATIVE D. ZIVILRECHTLICHE GRUNDLAGEN DER LIBYSCHEN UND KATARISCHEN RECHTSORDNUNG I. GRUNDPRINZIPEN DES VERTRAGSRECHTS 1. ZUSTANDEKOMMEN VON VERTRAEGEN 2. LIBYSCHE VERWALTUNGSVERTRAGSVERORDNUNG A) REGELUNGSINHALT B) WUERDIGUNG UND RECHTLICHE EINORDNUNG 3. VERTRAGS-UND GESTALTUNGSFREIHEIT 4. MOEGLICHKEIT DER RICHTERLICHEN KORREKTUR VON VERTRAEGEN 5. VERTRAGSAUSLEGUNG 6. FAZIT 80 82 84 85 86 88 90 91 91 93 94 95 97 98 101 102 102 103 105 106 109 110 111 111 114 115 117 119 120 120 121 121 123 124 127 128 130 12 INHALTSVERZEICHNIS II. WERKVERTRAGLICHE GRUNDLAGEN 131 1. GRUNDKONZEPTION UND WESENTLICHE CHARAKTERISTIKA 132 2. RECHTE UND PFLICHTEN DER VERTRAGSPARTEIEN 133 3. FAELLIGKEIT DES WERKLOHNES UND VERGUETUNG 135 4. ZULAESSIGE BEAUFTRAGUNG VON SUBUNTERNEHMERN 137 5. DECENNALE-HAFTUNG 141 6. ZUSAMMENFASSUNG 144 2. KAPITEL: DIE GESTALTUNG INTERNATIONALER INVESTOR-STAAT-VERTRAEGE IN DER ARABISCHEN WELT 147 A. EINFUHRUNG 147 B. ERSCHEINUNGSFORMEN INTERNATIONALER INVESTOR-STAAT-VERTRAEGE 149 I. KONZESSION 149 1. TERMINOLOGISCHE REICHWEITE DER INTERNATIONALEN KONZESSION 151 A) AUSWIRKUNGEN DES DEFINITIONSANSATZES FISCHERS 152 B) PROBLEM DES GRENZUEBERSCHREITENDEN ELEMENTES 153 C) ERGEBNIS 153 2. EIGENTUMSRECHTLICHE CHARAKTERISTIKA DER KONZESSION 154 3. RECHTSNATUR DER KONZESSION 155 A) KONZESSION ALS OEFFENTLICH-RECHTLICHER AKT 155 B) KONZESSION ALS GEMISCHT PRIVATRECHTLICH/OEFFENTLICH- RECHTLICHER AKT 157 C) STELLUNGNAHME 158 II. JOINT VENTURE 160 1. EIGENTUMSRECHTLICHE CHARAKTERISTIKA DES JOINT VENTURES 161 2. FORMEN DES JOINT VENTURES 163 A) CONTRACTUAL JOINT VENTURES 164 B) EQUITY JOINT VENTURE 165 3. JOINT VENTURE-REGELUNGEN IM LIBYSCHEN UND KATARISCHEN RECHT 167 A) LIBYEN: GESETZ NR. 207/2012 167 B) KATAR 169 AA) GESETZ NR. 5/2002 169 (1) SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 169 (2) PERSONELLER ANWENDUNGSBEREICH 170 (3) ART. 68 GESETZ NR. 5/2002 171 13 INHALTSVERZEICHNIS BB) ENTWURF (DRAFT LAW) ZUR NOVELLIERUNG VON GESETZ NR. 5/2002 173 (1) PERSONELLER ANWENDUNGSBEREICH 173 (2) JOINT VENTURE-GESETZGEBUNG 174 (3) MODIFIZIERUNG VON ART. 68 GESETZ NR. 5/2002 176 (4) RECHTLICHE EINORDNUNG 176 C) RECHTSVERGLEICH 177 D) ERGEBNIS 179 III. SERVICE-VERTRAG 180 IV. RECHTLICHE QUALIFIKATION 182 C. RECHTSPOLITISCHE ENTWICKLUNGEN INTERNATIONALER INVESTOR-STAAT- VERTRAEGE L 83 I. GESTALTUNGSRECHTLICHE ENTWICKLUNG INTERNATIONALER INVESTOR-STAAT-VERTRAEGE 183 II. ALLGEMEINE ENTWICKLUNG DER STAATSBETEILIGUNG 185 1. GESETZLICH KODIFIZIERTE REGELUNGEN ARABISCHER RECHTSORDNUNGEN 186 2. INTERESSENDUALITAET VON INVESTITIONSRECHTLICHER HANDLUNGSFREIHEIT UND STAATLICHER KONTROLLE 188 3. AUSWIRKUNGEN DER STAATLICHEN MEHRHEITSBETEILIGUNG AUF DIE PROJEKTSTRUKTUR 191 4. FAZIT 192 D. FALLSTUDIEN 192 I. DAS LIBYSCHE HAFENBAUPROJEKT (ZUWARAH DEVELOPMENT PORT PROJECT) 193 1. GRUNDDATEN DES PROJEKTES 193 2. PROJEKTGESELLSCHAFT 195 3. RECHTLICHE PROJEKTSTRUKTUR 195 A) MEMORANDUM OF UNDERSTANDING 196 B) INVESTOR-STAAT-VERTRAG 196 AA) VERTRAGLICHE GRUNDLAGEN 196 BB) VERTRAGSINHALT 197 (1) VERTRAGLICHE VERPFLICHTUNGEN DER PROJEKTGESELLSCHAFT 197 (2) VERTRAGLICHE VERPFLICHTUNGEN DES GASTGEBERSTAATES 198 4. STAATLICHE KONTROLLMECHANISMEN 199 5. ZUSAMMENFASSENDE WUERDIGUNG 200 14 INHALTSVERZEICHNIS II. DAS KATARISCHE EISENBAHNPROJEKT (QATAR INTEGRATED RAILWAYS PROJECT) 201 1. GRUNDDATEN DES PROJEKTES 201 2. VERTRAGLICHE GRUNDLAGEN 203 3. VERPFLICHTUNGEN DER VERTRAGSPARTEIEN 204 4. VERTRAGLICHE INKORPORATION DER KATARISIERUNG 204 5. RECHTSVERHAELTNIS ZU GENERAL- UND SUBUNTERNEHMERN 205 6. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE KONSTRUKTION DES PROJEKTES 206 A) ORGANISATION ALS JOINT VENTURE 207 AA) PROJEKTMANAGEMENTSTRUKTUR 207 BB) HAFTUNGSRECHTLICHE VERANTWORTUNG DES INVESTORS 209 B) ORGANISATION ALS SERVICE-VERTRAG 209 7. INSTITUTIONALISIERUNG DES QATAR STEERING COMMITTEES 210 8. ZUSAMMENFASSENDE WUERDIGUNG 212 III. GEMEINSAMKEIT UND VERSCHIEDENHEIT DER PROJEKTE 213 E. FOLGERUNGEN 215 3. KAPITEL: INVESTITIONSSCHUTZ DURCH INTERNATIONALE INVESTITIONSSCHUTZABKOMMEN (BIT S), INSBESONDERE DER BIT S LIBYENS UND KATARS 217 A. EINFUEHRUNG 217 I. BEDEUTUNG VON BIT S FUER DEN INVESTITIONSSCHUTZ 219 II. INVESTITIONSRISIKEN 220 B. ENTWICKLUNG DES BILATERALEN INVESTITIONSSCHUTZES 223 I. INTERNATIONALE ENTWICKLUNG 223 II. ENTWICKLUNG IN DER ARABISCHEN WELT 229 III. ZUNAHME AUSLAENDISCHER DIREKTINVESTITIONEN 232 C. ANWENDUNGSBEREICH 233 I. MATERIELLER ANWENDUNGSBEREICH 234 1. GRUNDLAGEN DEUTSCHER BIT S 234 2. ABGRENZUNGSKRITERIEN DER INTERNATIONALEN RECHTSPRECHUNG 237 3. VORNAHME DER INVESTITION *IN UEBEREINSTIMMUNG MIT DEN NATIONALEN RECHTSVORSCHRIFTEN 239 II. PERSONELLER ANWENDUNGSBEREICH 240 1. NATUERLICHE PERSONEN 241 2. JURISTISCHE PERSONEN 242 3. BESONDERHEITEN KATARISCHER BIT S 243 15 INHALTSVERZEICHNIS III. FUNKTIONALER ANWENDUNGSBEREICH 1. INTERNATIONALE REGELUNGSPRAXIS 2. WUERDIGUNG IV. ZUSAMMENFASSUNG D. MATERIELLRECHTLICHE SCHUTZBESTIMMUNGEN I. GERECHTE UND BILLIGE BEHANDLUNG (FAIR AND EQUITABLE TREATMENT) 1. EINFUEHRUNG 2. REGELUNGSGEGENSTAND 3. RECHTSNATUR A) FET ALS REFLEXION DES INTERNATIONALEN MINDESTSTANDARDS B) FET ALS AUTONOMER SCHUTZSTANDARD 4. SCHUTZ BERECHTIGTER ERWARTUNGEN DES INVESTORS/ TRANSPARENZ UND STABILITAET RECHTLICHER RAHMENBEDINGUNGEN A) ALLGEMEINER REGELUNGSGEGENSTAND B) DIVERGENZEN INTERNATIONALER SCHIEDSGERICHTE C) ERFORDERNIS EINES OBJEKTIVEN BEURTEILUNGSMASSSTABES 5. ENTWICKLUNGSTENDENZEN DER INTERNATIONALEN RECHTSPRECHUNG A) STAERKERE BERUECKSICHTIGUNG NATIONALER INTERESSEN DES GASTGEBERSTAATES B) WUERDIGUNG 6. FAZIT II. MEISTBEGUENSTIGUNGSKLAUSELN (MOST-FAVOURED-NATION TREATMENT) 1. ALLGEMEINE BESCHRAENKUNGEN 2. ZULAESSIGE ANWENDUNG DER MFN-KLAUSEL AUF FRAGEN DER STREITBEILEGUNG A) BEJAHENDE RECHTSPRECHUNG AA) MAFFEZINI V. SPAIN BB) SIEMENS V. ARGENTINA CC) GAS NATURAL V. ARGENTINA DD) HOCHTIEF V. ARGENTINA B) ABLEHNENDE RECHTSPRECHUNG AA) SALINI V. JORDAN BB) PLAMA V. BULGARIA 244 245 246 248 249 252 252 253 255 255 257 258 259 262 263 264 265 266 268 270 272 273 273 273 276 277 279 279 280 282 16 INHALTSVERZEICHNIS C) WUERDIGUNG AA) STATUIERUNG WILLKUERLICHER GRENZEN UND VORAUSSETZUNGEN BB) NOTWENDIGE BERUECKSICHTIGUNG DER INDERDEPENDENZ VON MATERIELLEN UND PROZESSUALEN SCHUTZRECHTEN CC) ERGEBNIS III. ABSCHIRMKLAUSELN (UMBRELLA CLAUSES) 1. GELTUNGSBEREICH A) RESTRIKTIVE AUSLEGUNG AA) SGS V. PAKISTAN BB) BESTAETIGENDE RECHTSPRECHUNG B) EXTENSIVE AUSLEGUNG AA) INTERDEPENDENZ VON NATIONALEM UND INTERNATIONALEM RECHT BB) SGS V. PHILIPPINES CC) AD HOC-AUSSCHUSS IN VIVENDI I 2. STELLUNGNAHME A) KRITIK AN DER INTERNATIONALEN RECHTSPRECHUNG B) KEIN AUSSCHLUSS NEBENEINANDER STEHENDER STREITBEILEGUNGSFOREN 3. FAZIT IV. VOLLER SCHUTZ UND VOLLE SICHERHEIT (ML PROTECTION AND SECURITY) 1. SCHUTZBEREICH 2. HAFTUNGSMASSSTAB A) ANWENDUNG DER *GEBOTENEN SORGFALT B) PROBLEM DER BERUECKSICHTIGUNG INNENPOLITISCHER STABILITAET UND LEISTUNGSFAEHIGKEIT C) FAZIT 3. BESONDERE ENTSCHAEDIGUNGSKLAUSELN IN BIT S A) *ERWEITERTE ENTSCHAEDIGUNGSKLAUSELN IN LIBYSCHEN BIT S B) BERUECKSICHTIGUNG DES INVESTITIONSRISIKOS BEI DER SCHADENSHOEHE 4. GELTUNGSWIRKUNG IM KONTEXT DER HOEHEREN GEWALT A) TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN DER HOEHEREN GEWALT B) MOEGLICHER AUSSCHLUSS VOELKERRECHTLICHER VERANTWORTLICHKEIT 283 284 285 287 287 289 289 289 292 293 293 295 297 298 298 300 301 303 305 308 308 310 312 313 314 316 317 317 319 17 INHALTSVERZEICHNIS 5. FAZIT 320 V. RECHT AUF KAPITAL-UND GEWINNTRANSFER 322 VI. ZUSAMMENFASSUNG 324 E. STREITBEILEGUNG 326 I. ALLGEMEINE STRUKTUR DER STREITBEILEGUNGSREGELN IN DEUTSCHEN BIT S 326 II. ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN IN BIT S 329 1. KONSULTATIONSKLAUSELN (WAITING CLAUSES) 330 2. ERSCHOEPFUNG DES INNERSTAATLICHEN RECHTSWEGES (LOCAL REMEDIES RULE) 332 3. GABELUNGSKLAUSELN (FORK IN THE ROAD-CLAUSES) 335 III. VOLLSTRECKUNG VON INTERNATIONALEN SCHIEDSSPRUECHEN 338 1. VOLLSTRECKUNG UNTER ANWENDUNG DER ICSID- KONVENTION 341 2. VOLLSTRECKUNG AUSSERHALB DES ANWENDUNGSBEREICHS DER ICSID-KONVENTION 343 A) ANERKENNUNGSERFORDERNIS AUSLAENDISCHER SCHIEDSSPRUECHE 345 B) ORDRE PUBLIC-VORBEHALT ALS VOLLSTRECKUNGSVERSAGUNGSGRUND 347 AA) ORDRE PUBLIC IN DER INTERNATIONALEN RECHTSPRAXIS 347 BB) ORDRE PUBLIC IN DEN RECHTSSYSTEMEN ARABISCHER STAATEN 349 (1) RECHTSPOLITISCHE GRUNDLAGEN IM LIBYSCHEN UND KATARISCHEN RECHT 351 (2) MATERIELLRECHTLICHER GEHALT DES NATIONAL- ARABISCHEN ORDRE PUBLIC 354 (A) ISLAMISCHE RECHTSGRUNDSAETZE 355 (B) ZWINGENDE ZIVILRECHTLICHE BESTIMMUNGEN 356 (C) WIRTSCHAFTSVERWALTUNGSRECHTLICHE BESTIMMUNGEN 359 3. STELLUNGNAHME 360 IV. FAZIT 362 F. AUSBLICK 363 18 INHALTSVERZEICHNIS 4. KAPITEL: INVESTITIONSSCHUTZ DURCH NATIONALE INVESTITIONSGESETZE 369 A. EINFUEHRUNG 369 I. RECHTSGRUNDLAGE DER LIBYSCHEN UND KATARISCHEN INVESTITIONSGESETZGEBUNG 370 II. DOGMATISCHER AUFBAU UND INVESTITIONSSCHUTZRECHTLICHER GEGENSTAND 371 III. ANWENDUNGSVERHAELTNIS 372 B. ANWENDUNGSBEREICH 374 I. LIBYSCHES INVESTITIONSGESETZ 374 1. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 374 2. PERSONELLER ANWENDUNGSBEREICH 376 II. KATARISCHES INVESTITIONSGESETZ 376 1. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 376 2. PERSONELLER ANWENDUNGSBEREICH 378 III. RECHTSVERGLEICH 378 C. BEDEUTUNG VON INVESTITIONSGESETZEN FUER DEN INVESTITIONSSCHUTZ 379 D. INVESTITIONSSCHUTZBESTIMMUNGEN 383 I. EIGENTUMSFREIHEIT 383 1. ALLGEMEINES 383 A) FORMEN VON EIGENTUMSENTZIEHUNGEN 384 B) BEDEUTUNG DES NATIONALEN EIGENTUMSSCHUTZES FUER INTERNATIONALE INVESTITIONEN 386 2. INHALTSBESTIMMUNG DES EIGENTUMSBEGRIFFS 388 A) EIGENTUMSRECHTLICHE BESCHRAENKUNGEN IM LIBYSCHEN RECHT 389 B) EIGENTUMSRECHTLICHE BESCHRAENKUNGEN IM KATARISCHEN RECHT 390 3. EIGENTUMSSICHERNDE BESTIMMUNGEN IM LIBYSCHEN UND KATARISCHEN RECHT 391 A) EIGENTUMSSCHUTZ IM LIBYSCHEN INVESTITIONSGESETZ 392 B) EIGENTUMSSCHUTZ IM KATARISCHEN INVESTITIONSGESETZ 392 C) RECHTLICHE ANALYSE DES INVESTITIONSGESETZLICHEN EIGENTUMSSCHUTZES 393 D) RECHTLICHE ANALYSE DER INVESTITIONSGESETZLICHEN ENTSCHAEDIGUNGSREGELUNGEN 394 E) ERGEBNIS 398 4. GEGENSTAND DER EIGENTUMSENTZIEHUNG 399 19 INHALTSVERZEICHNIS II. SCHUTZ DER TRANSFERFREIHEIT 400 1. REGELUNGSGEHALT DES LIBYSCHEN INVESTITIONSGESETZES 400 2. REGELUNGSGEHALT DES KATARISCHEN INVESTITIONSGESETZES 403 A) ALLGEMEINER REGELUNGSGEGENSTAND 403 B) INHALTLICHE REICHWEITE DER TRANSFERFREIHEIT 404 3. RECHTSVERGLEICHENDE STELLUNGNAHME 406 E. FOERDERUNGSFUNKTION DER LIBYSCHEN UND KATARISCHEN INVESTITIONSGESETZGEBUNG 407 F. STREITBEILEGUNG 409 I. VORLIEGEN DER ZUSTIMMUNG IM RAHMEN NATIONALER INVESTITIONSGESETZE 410 II. INVESTITIONSGESETZLICHE STREITBEUEEGUNGSKLAUSEM ALS GEGENSTAND DER INTERNATIONALEN RECHTSPRECHUNG 413 III. RECHTSLAGE IM LIBYSCHEN UND KATARISCHEN RECHT 415 IV. FAZIT 417 G. FOLGERUNGEN 417 5. KAPITEL: DIE KAUTELARJURISPRUDENZ ALS SCHUTZMECHANISMUS INTERNATIONALER INVESTITIONEN 419 A. BEDEUTUNG DER KAUTELARJURISPRUDENZ FUER DEN INVESTITIONSSCHUTZ 420 B. BEGRIFF DER KAUTELARJURISPRUDENZ 421 C. WISSENSCHAFTLICHE ANSAETZE 422 I. LESTER TELSER: THEORIE DER *SICH SELBST DURCHSETZENDEN VERTRAEGE 424 1. DEFINITION UND GEGENSTAND 424 2. RECHTLICHE EINORDNUNG 426 3. ANALYSE 428 A) INVESTITIONSSCHUTZRECHTLICHE VORTEILE 428 B) INVESTITIONSSCHUTZRECHTLICHE NACHTEILE 429 C) ERGEBNIS 430 II. ERICH SCHANZE: PRAEVALENTE PRIVATAUTONOMIE ALS WESENTLICHE GESTALTUNGSGRUNDLAGE INTERNATIONALER WIRTSCHAFTSRECHTSBEZIEHUNGEN 430 1. EINFUEHRUNG 431 2. DEFINITION DES INTERNATIONALEN WIRTSCHAFTSRECHTS 432 20 INHALTSVERZEICHNIS 3. BEDEUTUNG DER PRAEVALENTEN PRIVATAUTONOMIE FUER DAS INTERNATIONALE INVESTITIONSRECHT 434 A) KONSENSUALE WIRTSCHAFTSREGULIERUNG ALS WEITERE REGELUNGSEBENE 434 B) STREITVERMEIDUNG DURCH KAUTELARISCHE VERTRAGSGESTALTUNG 437 C) WUERDIGUNG 439 AA) EINORDNUNG DER KONSENSUALEN WIRTSCHAFTSREGULIERUNG ALS WEITERE REGELUNGSEBENE 440 BB) INVESTITIONSSCHUTZRECHTLICHE BEDEUTUNG DER KAUTELARISCHEN VERTRAGSGESTALTUNG NACH SCHANZE 442 III. PETER SESTER: THEORIE DES *GOING-PROJECTS 443 1. PROBLEMAUFRISS: EINGESCHRAENKTE SICHERUNGSMOEGLICHKEITEN DER KAPITALGEBER 444 2. SICHERUNGSRECHTLICHE GESTALTUNGSELEMENTE 445 IV. ZUSAMMENFASSUNG 446 D. KAUTELARJURISTISCHE MASSNAHMEN ZUR SICHERUNG DES INVESTOR- STAAT-VERTRAGES 448 I. KONKRETISIERUNG DER KAUTELARJURISPRUDENZ FUER DIE PRAKTISCHE ANWENDUNG 448 II. AUSGANGSPUNKT: RISIKOMANAGEMENT 450 1. RISIKOMANAGEMENTPROZESS 450 A) RISIKOIDENTIFIKATION 450 B) RISIKOBEURTEILUNG 451 C) RISIKOSTEUERUNG 452 D) RISIKOUEBERWACHUNG 452 2. RISIKOKATEGORISIERUNG 453 3. RISIKOBEWAELTIGUNGSSTRATEGIEN 455 A) RISIKOMINDERUNG 455 B) RISIKOALLOKATION 456 III. SICHERUNGSMECHANISMEN ZUR ABSORPTION VON INVESTITIONSRISIKEN 457 1. VERWENDUNG VON BANKGARANTIEN 458 A) FUNKTIONEN DER BANKGARANTIE 460 B) ABGRENZUNG ZUR BUERGSCHAFT 462 C) BANKGARANTIEN *AUF ERSTES ANFORDERN 463 AA) DARLEGUNG DES GARANTIEFALLES 464 21 INHALTSVERZEICHNIS BB) ERSCHEINUNGSFORMEN 466 (1) BIETUNGSGARANTIEN 467 (2) ANZAHLUNGS-UND LEISTUNGSGARANTIEN 468 D) ANWENDBARES RECHT 469 AA) KOLLISIONSRECHTLICHE ASPEKTE 469 BB) GESETZLICHE GRUNDLAGEN IM LIBYSCHEN UND KATARISCHEN RECHT 471 (1) RECHTLICHE ENTWICKLUNG 471 (2) RECHTSLAGE UNTER GESETZ NR. 23/2010 (LIBYEN) UND GESETZ NR. 27/2006 (KATAR) 472 (3) STELLUNGNAHME 474 CC) ANWENDUNG ISLAMISCHER RECHTSGRUNDSAETZE 475 DD) RECHTSVERGLEICHENDE STELLUNGNAHME 476 . VERWENDUNG VON DOKUMENTENAKKREDITIVEN 476 A) ERFORDERLICHE RECHTSGRUNDLAGE 478 B) INTERNATIONALER RECHTSSTANDARD 478 C) FUNKTIONEN DES DOKUMENTENAKKREDITIVS 480 D) FORMEN DES DOKUMENTENAKKREDITIVS IM INTERNATIONALEN WIRTSCHAFTSVERKEHR 484 AA) WIDERRUFLICHES AKKREDITIV 484 BB) UNWIDERRUFLICHES AKKREDITIV 485 CC) UNWIDERRUFLICHES, BESTAETIGTES AKKREDITIV 486 DD) UNBESTAETIGTES AKKREDITIV 487 EE) STELLUNGNAHME 488 E) ANWENDBARES RECHT 489 AA) BEDEUTUNG DER PRIVATAUTONOMIE 489 BB) RECHTSVERHAELTNISSE 490 (1) RECHTSVERHAELTNIS AKKREDITIVBANK/ AKKREDITIVAUFTRAGGEBER 490 (2) RECHTSVERHAELTNIS AKKREDITIVBANK/ BEGUENSTIGTER 490 (3) RECHTSVERHAELTNIS BESTAETIGUNGSBANK/ BEGUENSTIGTER 492 CC) GESETZLICHE REGELUNGEN IM LIBYSCHEN UND KATARISCHEN RECHT 493 (1) GRUNDLAGEN 493 (2) RECHTLICHE ENTWICKLUNGEN IN LIBYEN (HANDELSGESETZ ALTER FASSUNG) 494 (A) GENERALKLAUSEL DES ART. 114 LHGB A.F. 494 22 INHALTSVERZEICHNIS (B) REGELUNGEN ZUM AKKREDITIV 495 (3) RECHTLICHE ENTWICKLUNG IN KATAR 496 (4) RECHTSLAGE UNTER GESETZ NR. 23/2010 (LIBYEN) UND GESETZ NR. 27/2006 (KATAR) 497 (5) ART. 90 LIBYSCHE VERWALTUNGSVERTRAGSVERORDNUNG 500 (6) RECHTSVERGLEICHENDE STELLUNGNAHME 501 3. SICHERUNGSRECHTLICHER VERGLEICH VON BANKGARANTIEN UND DOKUMENTENAKKREDITIVEN 502 4. INVESTITIONSSCHUTZRECHTIICHE KATEGORISIERUNG 502 E. KAUTELARJURISTISCHE MASSNAHMEN ZUR STREITBEILEGUNG 504 I. WIRKUNGSKREIS DER KAUTELARJURISPRUDENZ 505 II. ZWEISTUFIGES STREITBEILEGUNGSSYSTEM 507 1. HERAUSFORDERUNGEN FUER DIE KAUTELARJURISPRUDENZ 508 2. FAKTOR ZEIT V. FAKTOR KOSTEN 510 3. AUFBAU EINES ZWEISTUFIGEN STREITBEILEGUNGSSYSTEMS 512 A) 1. STUFE: MODIFIZIERTE VERHANDLUNGEN 513 AA) INTEGRATION MEDIATIVER ELEMENTE 514 BB) INDIVIDUELLE VERTRAGSVERWALTUNG UND INTEGRATION VERFAHRENSRECHTLICHER BESTIMMUNGEN 515 B) 2. STUFE: EXPERTENVERFAHREN (DISPUTE ADJUDICATION BOARD) 518 AA) RECHTSGRUNDLAGE UND ERFORDERLICHE ABGRENZUNGEN 520 BB) KONSTITUIERUNG 522 (1) BESTELLUNG DER DAB-MITGLIEDER 523 (2) STAENDIGES DAB V. AD HOC-DAB 525 (3) BESTIMMUNG DER SACHLICHEN ENTSCHEIDUNGSKOMPETENZ 527 CC) VERFAHREN DER STREITBEILEGUNG 528 DD) VOLLSTRECKBARKEIT DER DAB-ENTSCHEIDUNG 530 (1) HALTUNG DER RECHTSPRECHUNG 531 (A) ICC SCHIEDSSPRUCH NR. 10619 531 (B) CHANNEL TUNNEL GROUP LTD. V. BALFOUR BEATTY CONSTRUCTION LTD. 534 (C) CRW JOINT OPERATION V. PT PERUSAHAAN GAS NEGARA (PERSERO) TBK 537 (AA) SACHVERHALT 537 (BB) AUFFASSUNG DES ICC-SCHIEDSGERICHTS 539 23 INHALTSVERZEICHNIS (CC) AUFFASSUNG DES HIGH COURTS 540 (DD) AUFFASSUNG DES COURT OF APPEALS 542 (2) ZWISCHENERGEBNIS 545 (3) WUERDIGUNG 547 (4) ERGEBNIS 549 4. ZUSAMMENFASSUNG 550 F. FAZIT 551 6. KAPITEL: ERGEBNISSE DER ARBEIT 553 A. RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 553 I. ISLAMISCHES RECHT 553 II. NATIONAL-ARABISCHES RECHT 554 B. GESTALTUNG INTERNATIONALER INVESTOR-STAAT-VERTRAEGE IN DER ARABISCHEN WELT 555 I. ERSCHEINUNGSFORMEN INTERNATIONALER INVESTOR-STAAT- VERTRAEGE 555 II. ANTEILSRECHTLICHE ENTWICKLUNG 557 III. FALLSTUDIEN 557 C. INTERNATIONALE INVESTITIONSSCHUTZABKOMMEN 559 I. ALLGEMEINE ERGEBNISSE 559 II. MATERIELLE SCHUTZBESTIMMUNGEN 560 III. STREITBEILEGUNGSREGELN 562 D. NATIONALE INVESTITIONSGESETZE LIBYENS UND KATARS 563 E. KAUTELARJURISPRUDENZ ALS SCHUTZMECHANISMUS INTERNATIONALER INVESTITIONEN 564 RECHTSPRECHUNGSVERZEICHNIS 569 LITERATURVERZEICHNIS 581 24
any_adam_object 1
author Stompfe, Philipp 1984-
author_GND (DE-588)1125396369
author_facet Stompfe, Philipp 1984-
author_role aut
author_sort Stompfe, Philipp 1984-
author_variant p s ps
building Verbundindex
bvnumber BV043818966
classification_rvk PR 2353
ctrlnum (OCoLC)954874053
(DE-599)DNB1109078587
dewey-full 340
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 340 - Law
dewey-raw 340
dewey-search 340
dewey-sort 3340
dewey-tens 340 - Law
discipline Rechtswissenschaft
edition 1. Auflage
format Thesis
Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03095nam a22006858cb4500</leader><controlfield tag="001">BV043818966</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170608 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">161010s2017 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,N31</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1109078587</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848733989</subfield><subfield code="c">Nomos Verlag, pbk.: EUR 159.00 (DE), circa EUR 163.50 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-3398-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783037518397</subfield><subfield code="c">Dike Verlag</subfield><subfield code="9">978-3-03751-839-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3848733986</subfield><subfield code="9">3-8487-3398-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783848733989</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)954874053</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1109078587</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2353</subfield><subfield code="0">(DE-625)139576:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stompfe, Philipp</subfield><subfield code="d">1984-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1125396369</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Gestaltung und Sicherung internationaler Investor-Staat-Verträge in der arabischen Welt am Beispiel Libyens und Katars</subfield><subfield code="c">Philipp Stompfe</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich/St. Gallen</subfield><subfield code="b">Dike Verlag</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">623 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum internationalen Investitionsrecht</subfield><subfield code="v">Band 22</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe des International Investment Law Centre Cologne (ILLCC)</subfield><subfield code="v">Band 10</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Köln</subfield><subfield code="d">2016</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Investitionsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4238208-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027461-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Auslandsinvestition</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003772-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Katar</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029924-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Libyen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035589-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Investitionsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Investorverträge</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Katar</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Libyen</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Libyen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035589-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Katar</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029924-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Auslandsinvestition</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003772-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Investitionsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4238208-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Internationales Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027461-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="1" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, ePDF</subfield><subfield code="z">978-3-8452-7712-7</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum internationalen Investitionsrecht</subfield><subfield code="v">Band 22</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV036760322</subfield><subfield code="9">22</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe des International Investment Law Centre Cologne (ILLCC)</subfield><subfield code="v">Band 10</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV036849449</subfield><subfield code="9">10</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=34dc20a07f6f41ddbdcd2c29e7621e53&amp;prov=M&amp;dok_var=1&amp;dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=029230012&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029230012</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
geographic Katar (DE-588)4029924-7 gnd
Libyen (DE-588)4035589-5 gnd
geographic_facet Katar
Libyen
id DE-604.BV043818966
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-02-03T17:57:29Z
institution BVB
institution_GND (DE-588)117513-0
isbn 9783848733989
9783037518397
3848733986
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029230012
oclc_num 954874053
open_access_boolean
owner DE-M382
DE-703
DE-19
DE-BY-UBM
DE-29
DE-20
DE-355
DE-BY-UBR
DE-188
owner_facet DE-M382
DE-703
DE-19
DE-BY-UBM
DE-29
DE-20
DE-355
DE-BY-UBR
DE-188
physical 623 Seiten
publishDate 2017
publishDateSearch 2017
publishDateSort 2017
publisher Nomos
Dike Verlag
record_format marc
series Studien zum internationalen Investitionsrecht
Schriftenreihe des International Investment Law Centre Cologne (ILLCC)
series2 Studien zum internationalen Investitionsrecht
Schriftenreihe des International Investment Law Centre Cologne (ILLCC)
spellingShingle Stompfe, Philipp 1984-
Die Gestaltung und Sicherung internationaler Investor-Staat-Verträge in der arabischen Welt am Beispiel Libyens und Katars
Studien zum internationalen Investitionsrecht
Schriftenreihe des International Investment Law Centre Cologne (ILLCC)
Investitionsschutz (DE-588)4238208-7 gnd
Internationales Wirtschaftsrecht (DE-588)4027461-5 gnd
Auslandsinvestition (DE-588)4003772-1 gnd
subject_GND (DE-588)4238208-7
(DE-588)4027461-5
(DE-588)4003772-1
(DE-588)4029924-7
(DE-588)4035589-5
(DE-588)4113937-9
title Die Gestaltung und Sicherung internationaler Investor-Staat-Verträge in der arabischen Welt am Beispiel Libyens und Katars
title_auth Die Gestaltung und Sicherung internationaler Investor-Staat-Verträge in der arabischen Welt am Beispiel Libyens und Katars
title_exact_search Die Gestaltung und Sicherung internationaler Investor-Staat-Verträge in der arabischen Welt am Beispiel Libyens und Katars
title_full Die Gestaltung und Sicherung internationaler Investor-Staat-Verträge in der arabischen Welt am Beispiel Libyens und Katars Philipp Stompfe
title_fullStr Die Gestaltung und Sicherung internationaler Investor-Staat-Verträge in der arabischen Welt am Beispiel Libyens und Katars Philipp Stompfe
title_full_unstemmed Die Gestaltung und Sicherung internationaler Investor-Staat-Verträge in der arabischen Welt am Beispiel Libyens und Katars Philipp Stompfe
title_short Die Gestaltung und Sicherung internationaler Investor-Staat-Verträge in der arabischen Welt am Beispiel Libyens und Katars
title_sort die gestaltung und sicherung internationaler investor staat vertrage in der arabischen welt am beispiel libyens und katars
topic Investitionsschutz (DE-588)4238208-7 gnd
Internationales Wirtschaftsrecht (DE-588)4027461-5 gnd
Auslandsinvestition (DE-588)4003772-1 gnd
topic_facet Investitionsschutz
Internationales Wirtschaftsrecht
Auslandsinvestition
Katar
Libyen
Hochschulschrift
url http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=34dc20a07f6f41ddbdcd2c29e7621e53&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029230012&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV036760322
(DE-604)BV036849449
work_keys_str_mv AT stompfephilipp diegestaltungundsicherunginternationalerinvestorstaatvertrageinderarabischenweltambeispiellibyensundkatars
AT nomosverlagsgesellschaft diegestaltungundsicherunginternationalerinvestorstaatvertrageinderarabischenweltambeispiellibyensundkatars