Sprache als medium Wie mediale Formen den Poetry slam prägen

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Hundacker, Andreas (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Hamburg, Germany Bachelor + Master Publishing 2014
Schriftenreihe:Bachelorarbeit
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-1046
DE-1047
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Inhaltsangabe:
  • 1. Einleitung; 2. Poetry Slam?; 2.1 Historische Entwicklung ; 2.2 Format; 3. Liveness und Rezeption; 3.1 Technische Vermittlung; 3.2 Symbolisches Kapital; 3.3 Interaktionen ; 3.4 Imaginäre Räume ; 4. Technizität; 4.1 Medialität; 4.2 Technik; 5. Authentizität; 6. Fazit; 6.1 Reflexion; 6.2 Zusammenfassung, Ausblick; Literaturverzeichnis; Videoverzeichnis
  • Der Poetry Slam gewinnt derzeit immer mehr und rasanter an Bekanntheit. In Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein gibt es derzeit über 200 regelmäßige Slam-Veranstaltungen, die Teilnehmer- und Zuschauerzahlen der deutschsprachigen Meisterschaften im Poetry Slam sind in den letzten sieben Jahren drastisch angestiegen. In diesem relativ neuen, populären Literaturformat entsteht eine neue Freude am Umgang mit Sprache. Diese Neuentdeckung der Sprache genau nach den Verbindungen mit der Sprache als Medium hin abzutasten, liegt im Fokus der vorliegenden Arbeit. Es erscheint rentabel