Emotionsarbeit von rezeptionisten in der luxushotellerie die gefahren von Burnout im Dienstleistungsgewerbe

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Giesen, Heinz (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Hamburg [Germany] Diplomica Verlag 2014
Schlagworte:
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000zc 4500
001 BV043784404
003 DE-604
005 20200110
007 cr|uuu---uuuuu
008 160920s2014 xx a||| o|||| 00||| ger d
020 |a 9783958500259  |9 978-3-95850-025-9 
020 |a 3958500250  |9 3-95850-025-0 
020 |a 9783958505254  |9 978-3-95850-525-4 
035 |a (ZDB-4-EBA)ocn905864624 
035 |a (OCoLC)905864624 
035 |a (DE-599)BVBBV043784404 
040 |a DE-604  |b ger  |e rda 
041 0 |a ger 
082 0 |a 158.723  |2 23 
100 1 |a Giesen, Heinz  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Emotionsarbeit von rezeptionisten in der luxushotellerie  |b die gefahren von Burnout im Dienstleistungsgewerbe  |c Heinz Giesen 
264 1 |a Hamburg [Germany]  |b Diplomica Verlag  |c 2014 
264 4 |c © 2014 
300 |a 1 online resource (99 pages)  |b illustrations, tables 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b c  |2 rdamedia 
338 |b cr  |2 rdacarrier 
500 |a Online resource; title from PDF cover (ebrary, viewed February 21, 2015) 
505 8 |a Abkürzungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; 1 Einleitung; 2 Theoretische Grundlagen; 2.1 Zur Theorie der Dienstleistung; 2.2 Das Konzept Emotionsarbeit1; 3 Ausgebrannt -- Das Burnout-Phänomen; 3.1 Definitionen und Konzepte von Burnout; 3.2 Ressourcen und Belastungen; 4 Die empirische Studie; 4.1 Zur Stichprobe; 4.2 Das theoretische Modell der Untersuchung; 4.3 Fragebogenkonstruktion und Operationalisierungen; 4.4 Hypothesenbildung; 4.5 Ergebnisse; 5 Diskussion; 5.1 Limitationen; 5.2 Diskussion und Ausblick; Literaturverzeichnis; Anhang 1 -- AV -- Skalen; Anhang 1b -- UV-Skalen 
505 8 |a Anhang 1c -- UV-SkalenAnhang 1d -- UV-Skalen; Anhang 2 -- Theoretisches Modell der empirischen Erhebung66; Anhang 3 -- Skalierung; Anhang 4 -- Häufigkeiten; Anhang 5 -- Regressionstabelle; Anhang 6 -- Faktorenanalyse 
505 8 |a War die Luxushotellerie in früheren Zeiten einer erlauchten Klientel vorbehalten, Ort zahlreicher Mythen und beliebte Kulisse für Filme, ist sie heute auch breiteren Schichten zugänglich. Von den Mitarbeitern an vorderster Front wird permanente Freundlichkeit gefordert. Doch wie funktioniert dieses Spiel mit der Fassade und was spielt sich hinter der Bühne ab? Welche Art von Arbeit wird hier von den Dienstleistern eigentlich geleistet? Vor dem Hintergrund personenbezogener Dienstleistung kommt der Arbeit mit Gefühlen eine besondere Relevanz zu. Empathie, Einfühlungsvermögen und Antizipation vo 
650 7 |a PSYCHOLOGY / Applied Psychology  |2 bisacsh 
650 7 |a SELF-HELP / Personal Growth / General  |2 bisacsh 
650 7 |a SELF-HELP / Personal Growth / Happiness  |2 bisacsh 
650 7 |a SELF-HELP / Personal Growth / Success  |2 bisacsh 
650 4 |a Burn out (Psychology) 
650 4 |a Job stress 
650 4 |a Psychology, Industrial 
650 7 |a Burn out (Psychology)  |2 fast 
650 7 |a Job stress  |2 fast 
650 7 |a Psychology, Industrial  |2 fast 
650 4 |a Burn out (Psychology)  |a Job stress  |a Psychology, Industrial 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Druck-Ausgabe  |a Giesen, Heinz  |t Emotionsarbeit von rezeptionisten in der luxushotellerie : die gefahren von Burnout im Dienstleistungsgewerbe 
912 |a ZDB-4-EBA 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029195464 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819297606630637568
any_adam_object
author Giesen, Heinz
author_facet Giesen, Heinz
author_role aut
author_sort Giesen, Heinz
author_variant h g hg
building Verbundindex
bvnumber BV043784404
collection ZDB-4-EBA
contents Abkürzungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; 1 Einleitung; 2 Theoretische Grundlagen; 2.1 Zur Theorie der Dienstleistung; 2.2 Das Konzept Emotionsarbeit1; 3 Ausgebrannt -- Das Burnout-Phänomen; 3.1 Definitionen und Konzepte von Burnout; 3.2 Ressourcen und Belastungen; 4 Die empirische Studie; 4.1 Zur Stichprobe; 4.2 Das theoretische Modell der Untersuchung; 4.3 Fragebogenkonstruktion und Operationalisierungen; 4.4 Hypothesenbildung; 4.5 Ergebnisse; 5 Diskussion; 5.1 Limitationen; 5.2 Diskussion und Ausblick; Literaturverzeichnis; Anhang 1 -- AV -- Skalen; Anhang 1b -- UV-Skalen
Anhang 1c -- UV-SkalenAnhang 1d -- UV-Skalen; Anhang 2 -- Theoretisches Modell der empirischen Erhebung66; Anhang 3 -- Skalierung; Anhang 4 -- Häufigkeiten; Anhang 5 -- Regressionstabelle; Anhang 6 -- Faktorenanalyse
War die Luxushotellerie in früheren Zeiten einer erlauchten Klientel vorbehalten, Ort zahlreicher Mythen und beliebte Kulisse für Filme, ist sie heute auch breiteren Schichten zugänglich. Von den Mitarbeitern an vorderster Front wird permanente Freundlichkeit gefordert. Doch wie funktioniert dieses Spiel mit der Fassade und was spielt sich hinter der Bühne ab? Welche Art von Arbeit wird hier von den Dienstleistern eigentlich geleistet? Vor dem Hintergrund personenbezogener Dienstleistung kommt der Arbeit mit Gefühlen eine besondere Relevanz zu. Empathie, Einfühlungsvermögen und Antizipation vo
ctrlnum (ZDB-4-EBA)ocn905864624
(OCoLC)905864624
(DE-599)BVBBV043784404
dewey-full 158.723
dewey-hundreds 100 - Philosophy & psychology
dewey-ones 158 - Applied psychology
dewey-raw 158.723
dewey-search 158.723
dewey-sort 3158.723
dewey-tens 150 - Psychology
discipline Psychologie
format Electronic
eBook
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03290nam a2200505zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV043784404</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200110 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">160920s2014 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783958500259</subfield><subfield code="9">978-3-95850-025-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3958500250</subfield><subfield code="9">3-95850-025-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783958505254</subfield><subfield code="9">978-3-95850-525-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-4-EBA)ocn905864624</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)905864624</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043784404</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">158.723</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Giesen, Heinz</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Emotionsarbeit von rezeptionisten in der luxushotellerie</subfield><subfield code="b">die gefahren von Burnout im Dienstleistungsgewerbe</subfield><subfield code="c">Heinz Giesen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg [Germany]</subfield><subfield code="b">Diplomica Verlag</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (99 pages)</subfield><subfield code="b">illustrations, tables</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online resource; title from PDF cover (ebrary, viewed February 21, 2015)</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Abkürzungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; 1 Einleitung; 2 Theoretische Grundlagen; 2.1 Zur Theorie der Dienstleistung; 2.2 Das Konzept Emotionsarbeit1; 3 Ausgebrannt -- Das Burnout-Phänomen; 3.1 Definitionen und Konzepte von Burnout; 3.2 Ressourcen und Belastungen; 4 Die empirische Studie; 4.1 Zur Stichprobe; 4.2 Das theoretische Modell der Untersuchung; 4.3 Fragebogenkonstruktion und Operationalisierungen; 4.4 Hypothesenbildung; 4.5 Ergebnisse; 5 Diskussion; 5.1 Limitationen; 5.2 Diskussion und Ausblick; Literaturverzeichnis; Anhang 1 -- AV -- Skalen; Anhang 1b -- UV-Skalen</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Anhang 1c -- UV-SkalenAnhang 1d -- UV-Skalen; Anhang 2 -- Theoretisches Modell der empirischen Erhebung66; Anhang 3 -- Skalierung; Anhang 4 -- Häufigkeiten; Anhang 5 -- Regressionstabelle; Anhang 6 -- Faktorenanalyse</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">War die Luxushotellerie in früheren Zeiten einer erlauchten Klientel vorbehalten, Ort zahlreicher Mythen und beliebte Kulisse für Filme, ist sie heute auch breiteren Schichten zugänglich. Von den Mitarbeitern an vorderster Front wird permanente Freundlichkeit gefordert. Doch wie funktioniert dieses Spiel mit der Fassade und was spielt sich hinter der Bühne ab? Welche Art von Arbeit wird hier von den Dienstleistern eigentlich geleistet? Vor dem Hintergrund personenbezogener Dienstleistung kommt der Arbeit mit Gefühlen eine besondere Relevanz zu. Empathie, Einfühlungsvermögen und Antizipation vo</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">PSYCHOLOGY / Applied Psychology</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">SELF-HELP / Personal Growth / General</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">SELF-HELP / Personal Growth / Happiness</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">SELF-HELP / Personal Growth / Success</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Burn out (Psychology)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Job stress</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychology, Industrial</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Burn out (Psychology)</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Job stress</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Psychology, Industrial</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Burn out (Psychology)</subfield><subfield code="a">Job stress</subfield><subfield code="a">Psychology, Industrial</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Giesen, Heinz</subfield><subfield code="t">Emotionsarbeit von rezeptionisten in der luxushotellerie : die gefahren von Burnout im Dienstleistungsgewerbe</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-EBA</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029195464</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV043784404
illustrated Illustrated
indexdate 2024-12-24T05:16:39Z
institution BVB
isbn 9783958500259
3958500250
9783958505254
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029195464
oclc_num 905864624
open_access_boolean
physical 1 online resource (99 pages) illustrations, tables
psigel ZDB-4-EBA
publishDate 2014
publishDateSearch 2014
publishDateSort 2014
publisher Diplomica Verlag
record_format marc
spelling Giesen, Heinz Verfasser aut
Emotionsarbeit von rezeptionisten in der luxushotellerie die gefahren von Burnout im Dienstleistungsgewerbe Heinz Giesen
Hamburg [Germany] Diplomica Verlag 2014
© 2014
1 online resource (99 pages) illustrations, tables
txt rdacontent
c rdamedia
cr rdacarrier
Online resource; title from PDF cover (ebrary, viewed February 21, 2015)
Abkürzungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; 1 Einleitung; 2 Theoretische Grundlagen; 2.1 Zur Theorie der Dienstleistung; 2.2 Das Konzept Emotionsarbeit1; 3 Ausgebrannt -- Das Burnout-Phänomen; 3.1 Definitionen und Konzepte von Burnout; 3.2 Ressourcen und Belastungen; 4 Die empirische Studie; 4.1 Zur Stichprobe; 4.2 Das theoretische Modell der Untersuchung; 4.3 Fragebogenkonstruktion und Operationalisierungen; 4.4 Hypothesenbildung; 4.5 Ergebnisse; 5 Diskussion; 5.1 Limitationen; 5.2 Diskussion und Ausblick; Literaturverzeichnis; Anhang 1 -- AV -- Skalen; Anhang 1b -- UV-Skalen
Anhang 1c -- UV-SkalenAnhang 1d -- UV-Skalen; Anhang 2 -- Theoretisches Modell der empirischen Erhebung66; Anhang 3 -- Skalierung; Anhang 4 -- Häufigkeiten; Anhang 5 -- Regressionstabelle; Anhang 6 -- Faktorenanalyse
War die Luxushotellerie in früheren Zeiten einer erlauchten Klientel vorbehalten, Ort zahlreicher Mythen und beliebte Kulisse für Filme, ist sie heute auch breiteren Schichten zugänglich. Von den Mitarbeitern an vorderster Front wird permanente Freundlichkeit gefordert. Doch wie funktioniert dieses Spiel mit der Fassade und was spielt sich hinter der Bühne ab? Welche Art von Arbeit wird hier von den Dienstleistern eigentlich geleistet? Vor dem Hintergrund personenbezogener Dienstleistung kommt der Arbeit mit Gefühlen eine besondere Relevanz zu. Empathie, Einfühlungsvermögen und Antizipation vo
PSYCHOLOGY / Applied Psychology bisacsh
SELF-HELP / Personal Growth / General bisacsh
SELF-HELP / Personal Growth / Happiness bisacsh
SELF-HELP / Personal Growth / Success bisacsh
Burn out (Psychology)
Job stress
Psychology, Industrial
Burn out (Psychology) fast
Job stress fast
Psychology, Industrial fast
Burn out (Psychology) Job stress Psychology, Industrial
Erscheint auch als Druck-Ausgabe Giesen, Heinz Emotionsarbeit von rezeptionisten in der luxushotellerie : die gefahren von Burnout im Dienstleistungsgewerbe
spellingShingle Giesen, Heinz
Emotionsarbeit von rezeptionisten in der luxushotellerie die gefahren von Burnout im Dienstleistungsgewerbe
Abkürzungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; 1 Einleitung; 2 Theoretische Grundlagen; 2.1 Zur Theorie der Dienstleistung; 2.2 Das Konzept Emotionsarbeit1; 3 Ausgebrannt -- Das Burnout-Phänomen; 3.1 Definitionen und Konzepte von Burnout; 3.2 Ressourcen und Belastungen; 4 Die empirische Studie; 4.1 Zur Stichprobe; 4.2 Das theoretische Modell der Untersuchung; 4.3 Fragebogenkonstruktion und Operationalisierungen; 4.4 Hypothesenbildung; 4.5 Ergebnisse; 5 Diskussion; 5.1 Limitationen; 5.2 Diskussion und Ausblick; Literaturverzeichnis; Anhang 1 -- AV -- Skalen; Anhang 1b -- UV-Skalen
Anhang 1c -- UV-SkalenAnhang 1d -- UV-Skalen; Anhang 2 -- Theoretisches Modell der empirischen Erhebung66; Anhang 3 -- Skalierung; Anhang 4 -- Häufigkeiten; Anhang 5 -- Regressionstabelle; Anhang 6 -- Faktorenanalyse
War die Luxushotellerie in früheren Zeiten einer erlauchten Klientel vorbehalten, Ort zahlreicher Mythen und beliebte Kulisse für Filme, ist sie heute auch breiteren Schichten zugänglich. Von den Mitarbeitern an vorderster Front wird permanente Freundlichkeit gefordert. Doch wie funktioniert dieses Spiel mit der Fassade und was spielt sich hinter der Bühne ab? Welche Art von Arbeit wird hier von den Dienstleistern eigentlich geleistet? Vor dem Hintergrund personenbezogener Dienstleistung kommt der Arbeit mit Gefühlen eine besondere Relevanz zu. Empathie, Einfühlungsvermögen und Antizipation vo
PSYCHOLOGY / Applied Psychology bisacsh
SELF-HELP / Personal Growth / General bisacsh
SELF-HELP / Personal Growth / Happiness bisacsh
SELF-HELP / Personal Growth / Success bisacsh
Burn out (Psychology)
Job stress
Psychology, Industrial
Burn out (Psychology) fast
Job stress fast
Psychology, Industrial fast
Burn out (Psychology) Job stress Psychology, Industrial
title Emotionsarbeit von rezeptionisten in der luxushotellerie die gefahren von Burnout im Dienstleistungsgewerbe
title_auth Emotionsarbeit von rezeptionisten in der luxushotellerie die gefahren von Burnout im Dienstleistungsgewerbe
title_exact_search Emotionsarbeit von rezeptionisten in der luxushotellerie die gefahren von Burnout im Dienstleistungsgewerbe
title_full Emotionsarbeit von rezeptionisten in der luxushotellerie die gefahren von Burnout im Dienstleistungsgewerbe Heinz Giesen
title_fullStr Emotionsarbeit von rezeptionisten in der luxushotellerie die gefahren von Burnout im Dienstleistungsgewerbe Heinz Giesen
title_full_unstemmed Emotionsarbeit von rezeptionisten in der luxushotellerie die gefahren von Burnout im Dienstleistungsgewerbe Heinz Giesen
title_short Emotionsarbeit von rezeptionisten in der luxushotellerie
title_sort emotionsarbeit von rezeptionisten in der luxushotellerie die gefahren von burnout im dienstleistungsgewerbe
title_sub die gefahren von Burnout im Dienstleistungsgewerbe
topic PSYCHOLOGY / Applied Psychology bisacsh
SELF-HELP / Personal Growth / General bisacsh
SELF-HELP / Personal Growth / Happiness bisacsh
SELF-HELP / Personal Growth / Success bisacsh
Burn out (Psychology)
Job stress
Psychology, Industrial
Burn out (Psychology) fast
Job stress fast
Psychology, Industrial fast
Burn out (Psychology) Job stress Psychology, Industrial
topic_facet PSYCHOLOGY / Applied Psychology
SELF-HELP / Personal Growth / General
SELF-HELP / Personal Growth / Happiness
SELF-HELP / Personal Growth / Success
Burn out (Psychology)
Job stress
Psychology, Industrial
Burn out (Psychology) Job stress Psychology, Industrial
work_keys_str_mv AT giesenheinz emotionsarbeitvonrezeptionisteninderluxushotelleriediegefahrenvonburnoutimdienstleistungsgewerbe