Integrales Kooperationsmanagement nachhaltige Untermehmensstrategie durch Zusammenarbeit

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Brenner, Pascal Dominique (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Hamburg Diplomica-Verlag 2014
Schlagworte:
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Inhaltsangabe:
  • Integrales Kooperationsmanagement; Abstract; Inhalt; Einleitung; 1. Teil
  • Theoretische Betrachtung; Grundlegende Differenzierung; Ökonomische Perspektive
  • Neue Institutionenökonomik; Prinzipal-Agent Theorie; Property-Rights Theorie; Fazit der Neuen Institutionenökonomik; Sozioökonomische Perspektive
  • Netzwerktheorien; Stakeholderansatz; Organisationale Felder; Soziales Kapital; Fazit zur sozioökonomischen Perspektive; Perspektive der Managementforschung; Fazit zur Managementforschung; 2. Teil
  • Einfluss- und Erfolgsfaktoren; Kooperationsfähigkeit; Erfolgsfaktoren der Kooperation
  • Erfolgsfaktor 1
  • structural fitErfolgsfaktor 2
  • cultural fit; Erfolgsfaktor 3
  • resource fit; 3. Teil
  • Managementmodell; Integrales Kooperationsmanagement; Einfluss auf aktuelle Managementmodelle; Fazit; Literaturverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Autorenprofil
  • Kooperation wird in der sich stetig wandelnden, pluralistischen Gesellschaft zu einem der wichtigsten Erfolgsfaktoren von Unternehmen. Das vorliegende Buch verbindet die klassische, überbetriebliche Kooperation mit einer innerbetrieblichen Perspektive, der Kooperationsfähigkeit. Dabei stellt Kooperation ein übergeordnetes Konzept dar, welches das Unternehmensverständnis in einen gesellschaftlichen Kontext setzt. Im Zentrum steht die permanente Interaktion, welche durch die bewusste Berücksichtigung und Integration einen Multiplikator auf den unternehmerischen und gesellschaftlichen Erfolg dars