Integrales Kooperationsmanagement nachhaltige Untermehmensstrategie durch Zusammenarbeit

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Brenner, Pascal Dominique (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Hamburg Diplomica-Verlag 2014
Schlagworte:
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000zc 4500
001 BV043782029
003 DE-604
005 20200117
007 cr|uuu---uuuuu
008 160920s2014 xx o|||| 00||| ger d
020 |a 9783842842601  |9 978-3-8428-4260-1 
020 |a 3842842600  |9 3-8428-4260-0 
020 |a 9783842892606  |9 978-3-8428-9260-6 
020 |a 3842892608  |9 3-8428-9260-8 
035 |a (ZDB-4-EBA)ocn888174067 
035 |a (OCoLC)888174067 
035 |a (DE-599)BVBBV043782029 
040 |a DE-604  |b ger  |e rda 
041 0 |a ger 
082 0 |a 658.4012  |2 23 
100 1 |a Brenner, Pascal Dominique  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Integrales Kooperationsmanagement  |b nachhaltige Untermehmensstrategie durch Zusammenarbeit  |c Pascal D. Brenner 
264 1 |a Hamburg  |b Diplomica-Verlag  |c 2014 
300 |a 1 online resource 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b c  |2 rdamedia 
338 |b cr  |2 rdacarrier 
500 |a Title from PDF title page (viewed on Aug. 21, 2014) 
505 8 |a Integrales Kooperationsmanagement; Abstract; Inhalt; Einleitung; 1. Teil -- Theoretische Betrachtung; Grundlegende Differenzierung; Ökonomische Perspektive -- Neue Institutionenökonomik; Prinzipal-Agent Theorie; Property-Rights Theorie; Fazit der Neuen Institutionenökonomik; Sozioökonomische Perspektive -- Netzwerktheorien; Stakeholderansatz; Organisationale Felder; Soziales Kapital; Fazit zur sozioökonomischen Perspektive; Perspektive der Managementforschung; Fazit zur Managementforschung; 2. Teil -- Einfluss- und Erfolgsfaktoren; Kooperationsfähigkeit; Erfolgsfaktoren der Kooperation 
505 8 |a Erfolgsfaktor 1 -- structural fitErfolgsfaktor 2 -- cultural fit; Erfolgsfaktor 3 -- resource fit; 3. Teil -- Managementmodell; Integrales Kooperationsmanagement; Einfluss auf aktuelle Managementmodelle; Fazit; Literaturverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Autorenprofil 
505 8 |a Kooperation wird in der sich stetig wandelnden, pluralistischen Gesellschaft zu einem der wichtigsten Erfolgsfaktoren von Unternehmen. Das vorliegende Buch verbindet die klassische, überbetriebliche Kooperation mit einer innerbetrieblichen Perspektive, der Kooperationsfähigkeit. Dabei stellt Kooperation ein übergeordnetes Konzept dar, welches das Unternehmensverständnis in einen gesellschaftlichen Kontext setzt. Im Zentrum steht die permanente Interaktion, welche durch die bewusste Berücksichtigung und Integration einen Multiplikator auf den unternehmerischen und gesellschaftlichen Erfolg dars 
650 4 |a Business enterprises 
650 4 |a Business planning 
650 4 |a Industrial management 
650 7 |a BUSINESS & ECONOMICS / Industrial Management  |2 bisacsh 
650 7 |a BUSINESS & ECONOMICS / Management  |2 bisacsh 
650 7 |a BUSINESS & ECONOMICS / Management Science  |2 bisacsh 
650 7 |a BUSINESS & ECONOMICS / Organizational Behavior  |2 bisacsh 
650 7 |a Business enterprises  |2 fast 
650 7 |a Business planning  |2 fast 
650 7 |a Industrial management  |2 fast 
650 4 |a Unternehmen 
650 4 |a Wirtschaft 
650 4 |a Business planning  |a Business enterprises  |a Industrial management 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Druck-Ausgabe  |a Brenner, Pascal D  |t . Integrales Kooperationsmanagement: Nachhaltige Untermehmensstrategie durch Zusammenarbeit 
912 |a ZDB-4-EBA 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029193089 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819297601137147905
any_adam_object
author Brenner, Pascal Dominique
author_facet Brenner, Pascal Dominique
author_role aut
author_sort Brenner, Pascal Dominique
author_variant p d b pd pdb
building Verbundindex
bvnumber BV043782029
collection ZDB-4-EBA
contents Integrales Kooperationsmanagement; Abstract; Inhalt; Einleitung; 1. Teil -- Theoretische Betrachtung; Grundlegende Differenzierung; Ökonomische Perspektive -- Neue Institutionenökonomik; Prinzipal-Agent Theorie; Property-Rights Theorie; Fazit der Neuen Institutionenökonomik; Sozioökonomische Perspektive -- Netzwerktheorien; Stakeholderansatz; Organisationale Felder; Soziales Kapital; Fazit zur sozioökonomischen Perspektive; Perspektive der Managementforschung; Fazit zur Managementforschung; 2. Teil -- Einfluss- und Erfolgsfaktoren; Kooperationsfähigkeit; Erfolgsfaktoren der Kooperation
Erfolgsfaktor 1 -- structural fitErfolgsfaktor 2 -- cultural fit; Erfolgsfaktor 3 -- resource fit; 3. Teil -- Managementmodell; Integrales Kooperationsmanagement; Einfluss auf aktuelle Managementmodelle; Fazit; Literaturverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Autorenprofil
Kooperation wird in der sich stetig wandelnden, pluralistischen Gesellschaft zu einem der wichtigsten Erfolgsfaktoren von Unternehmen. Das vorliegende Buch verbindet die klassische, überbetriebliche Kooperation mit einer innerbetrieblichen Perspektive, der Kooperationsfähigkeit. Dabei stellt Kooperation ein übergeordnetes Konzept dar, welches das Unternehmensverständnis in einen gesellschaftlichen Kontext setzt. Im Zentrum steht die permanente Interaktion, welche durch die bewusste Berücksichtigung und Integration einen Multiplikator auf den unternehmerischen und gesellschaftlichen Erfolg dars
ctrlnum (ZDB-4-EBA)ocn888174067
(OCoLC)888174067
(DE-599)BVBBV043782029
dewey-full 658.4012
dewey-hundreds 600 - Technology (Applied sciences)
dewey-ones 658 - General management
dewey-raw 658.4012
dewey-search 658.4012
dewey-sort 3658.4012
dewey-tens 650 - Management and auxiliary services
discipline Wirtschaftswissenschaften
format Electronic
eBook
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03380nam a2200529zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV043782029</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200117 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">160920s2014 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783842842601</subfield><subfield code="9">978-3-8428-4260-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3842842600</subfield><subfield code="9">3-8428-4260-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783842892606</subfield><subfield code="9">978-3-8428-9260-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3842892608</subfield><subfield code="9">3-8428-9260-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-4-EBA)ocn888174067</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)888174067</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043782029</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.4012</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brenner, Pascal Dominique</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Integrales Kooperationsmanagement</subfield><subfield code="b">nachhaltige Untermehmensstrategie durch Zusammenarbeit</subfield><subfield code="c">Pascal D. Brenner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Diplomica-Verlag</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Title from PDF title page (viewed on Aug. 21, 2014)</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Integrales Kooperationsmanagement; Abstract; Inhalt; Einleitung; 1. Teil -- Theoretische Betrachtung; Grundlegende Differenzierung; Ökonomische Perspektive -- Neue Institutionenökonomik; Prinzipal-Agent Theorie; Property-Rights Theorie; Fazit der Neuen Institutionenökonomik; Sozioökonomische Perspektive -- Netzwerktheorien; Stakeholderansatz; Organisationale Felder; Soziales Kapital; Fazit zur sozioökonomischen Perspektive; Perspektive der Managementforschung; Fazit zur Managementforschung; 2. Teil -- Einfluss- und Erfolgsfaktoren; Kooperationsfähigkeit; Erfolgsfaktoren der Kooperation</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Erfolgsfaktor 1 -- structural fitErfolgsfaktor 2 -- cultural fit; Erfolgsfaktor 3 -- resource fit; 3. Teil -- Managementmodell; Integrales Kooperationsmanagement; Einfluss auf aktuelle Managementmodelle; Fazit; Literaturverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Autorenprofil</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Kooperation wird in der sich stetig wandelnden, pluralistischen Gesellschaft zu einem der wichtigsten Erfolgsfaktoren von Unternehmen. Das vorliegende Buch verbindet die klassische, überbetriebliche Kooperation mit einer innerbetrieblichen Perspektive, der Kooperationsfähigkeit. Dabei stellt Kooperation ein übergeordnetes Konzept dar, welches das Unternehmensverständnis in einen gesellschaftlichen Kontext setzt. Im Zentrum steht die permanente Interaktion, welche durch die bewusste Berücksichtigung und Integration einen Multiplikator auf den unternehmerischen und gesellschaftlichen Erfolg dars</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business enterprises</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business planning</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industrial management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">BUSINESS &amp; ECONOMICS / Industrial Management</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">BUSINESS &amp; ECONOMICS / Management</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">BUSINESS &amp; ECONOMICS / Management Science</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">BUSINESS &amp; ECONOMICS / Organizational Behavior</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Business enterprises</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Business planning</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Industrial management</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Unternehmen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business planning</subfield><subfield code="a">Business enterprises</subfield><subfield code="a">Industrial management</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Brenner, Pascal D</subfield><subfield code="t">. Integrales Kooperationsmanagement: Nachhaltige Untermehmensstrategie durch Zusammenarbeit</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-EBA</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029193089</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV043782029
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-24T05:16:35Z
institution BVB
isbn 9783842842601
3842842600
9783842892606
3842892608
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029193089
oclc_num 888174067
open_access_boolean
physical 1 online resource
psigel ZDB-4-EBA
publishDate 2014
publishDateSearch 2014
publishDateSort 2014
publisher Diplomica-Verlag
record_format marc
spelling Brenner, Pascal Dominique Verfasser aut
Integrales Kooperationsmanagement nachhaltige Untermehmensstrategie durch Zusammenarbeit Pascal D. Brenner
Hamburg Diplomica-Verlag 2014
1 online resource
txt rdacontent
c rdamedia
cr rdacarrier
Title from PDF title page (viewed on Aug. 21, 2014)
Integrales Kooperationsmanagement; Abstract; Inhalt; Einleitung; 1. Teil -- Theoretische Betrachtung; Grundlegende Differenzierung; Ökonomische Perspektive -- Neue Institutionenökonomik; Prinzipal-Agent Theorie; Property-Rights Theorie; Fazit der Neuen Institutionenökonomik; Sozioökonomische Perspektive -- Netzwerktheorien; Stakeholderansatz; Organisationale Felder; Soziales Kapital; Fazit zur sozioökonomischen Perspektive; Perspektive der Managementforschung; Fazit zur Managementforschung; 2. Teil -- Einfluss- und Erfolgsfaktoren; Kooperationsfähigkeit; Erfolgsfaktoren der Kooperation
Erfolgsfaktor 1 -- structural fitErfolgsfaktor 2 -- cultural fit; Erfolgsfaktor 3 -- resource fit; 3. Teil -- Managementmodell; Integrales Kooperationsmanagement; Einfluss auf aktuelle Managementmodelle; Fazit; Literaturverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Autorenprofil
Kooperation wird in der sich stetig wandelnden, pluralistischen Gesellschaft zu einem der wichtigsten Erfolgsfaktoren von Unternehmen. Das vorliegende Buch verbindet die klassische, überbetriebliche Kooperation mit einer innerbetrieblichen Perspektive, der Kooperationsfähigkeit. Dabei stellt Kooperation ein übergeordnetes Konzept dar, welches das Unternehmensverständnis in einen gesellschaftlichen Kontext setzt. Im Zentrum steht die permanente Interaktion, welche durch die bewusste Berücksichtigung und Integration einen Multiplikator auf den unternehmerischen und gesellschaftlichen Erfolg dars
Business enterprises
Business planning
Industrial management
BUSINESS & ECONOMICS / Industrial Management bisacsh
BUSINESS & ECONOMICS / Management bisacsh
BUSINESS & ECONOMICS / Management Science bisacsh
BUSINESS & ECONOMICS / Organizational Behavior bisacsh
Business enterprises fast
Business planning fast
Industrial management fast
Unternehmen
Wirtschaft
Business planning Business enterprises Industrial management
Erscheint auch als Druck-Ausgabe Brenner, Pascal D . Integrales Kooperationsmanagement: Nachhaltige Untermehmensstrategie durch Zusammenarbeit
spellingShingle Brenner, Pascal Dominique
Integrales Kooperationsmanagement nachhaltige Untermehmensstrategie durch Zusammenarbeit
Integrales Kooperationsmanagement; Abstract; Inhalt; Einleitung; 1. Teil -- Theoretische Betrachtung; Grundlegende Differenzierung; Ökonomische Perspektive -- Neue Institutionenökonomik; Prinzipal-Agent Theorie; Property-Rights Theorie; Fazit der Neuen Institutionenökonomik; Sozioökonomische Perspektive -- Netzwerktheorien; Stakeholderansatz; Organisationale Felder; Soziales Kapital; Fazit zur sozioökonomischen Perspektive; Perspektive der Managementforschung; Fazit zur Managementforschung; 2. Teil -- Einfluss- und Erfolgsfaktoren; Kooperationsfähigkeit; Erfolgsfaktoren der Kooperation
Erfolgsfaktor 1 -- structural fitErfolgsfaktor 2 -- cultural fit; Erfolgsfaktor 3 -- resource fit; 3. Teil -- Managementmodell; Integrales Kooperationsmanagement; Einfluss auf aktuelle Managementmodelle; Fazit; Literaturverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Autorenprofil
Kooperation wird in der sich stetig wandelnden, pluralistischen Gesellschaft zu einem der wichtigsten Erfolgsfaktoren von Unternehmen. Das vorliegende Buch verbindet die klassische, überbetriebliche Kooperation mit einer innerbetrieblichen Perspektive, der Kooperationsfähigkeit. Dabei stellt Kooperation ein übergeordnetes Konzept dar, welches das Unternehmensverständnis in einen gesellschaftlichen Kontext setzt. Im Zentrum steht die permanente Interaktion, welche durch die bewusste Berücksichtigung und Integration einen Multiplikator auf den unternehmerischen und gesellschaftlichen Erfolg dars
Business enterprises
Business planning
Industrial management
BUSINESS & ECONOMICS / Industrial Management bisacsh
BUSINESS & ECONOMICS / Management bisacsh
BUSINESS & ECONOMICS / Management Science bisacsh
BUSINESS & ECONOMICS / Organizational Behavior bisacsh
Business enterprises fast
Business planning fast
Industrial management fast
Unternehmen
Wirtschaft
Business planning Business enterprises Industrial management
title Integrales Kooperationsmanagement nachhaltige Untermehmensstrategie durch Zusammenarbeit
title_auth Integrales Kooperationsmanagement nachhaltige Untermehmensstrategie durch Zusammenarbeit
title_exact_search Integrales Kooperationsmanagement nachhaltige Untermehmensstrategie durch Zusammenarbeit
title_full Integrales Kooperationsmanagement nachhaltige Untermehmensstrategie durch Zusammenarbeit Pascal D. Brenner
title_fullStr Integrales Kooperationsmanagement nachhaltige Untermehmensstrategie durch Zusammenarbeit Pascal D. Brenner
title_full_unstemmed Integrales Kooperationsmanagement nachhaltige Untermehmensstrategie durch Zusammenarbeit Pascal D. Brenner
title_short Integrales Kooperationsmanagement
title_sort integrales kooperationsmanagement nachhaltige untermehmensstrategie durch zusammenarbeit
title_sub nachhaltige Untermehmensstrategie durch Zusammenarbeit
topic Business enterprises
Business planning
Industrial management
BUSINESS & ECONOMICS / Industrial Management bisacsh
BUSINESS & ECONOMICS / Management bisacsh
BUSINESS & ECONOMICS / Management Science bisacsh
BUSINESS & ECONOMICS / Organizational Behavior bisacsh
Business enterprises fast
Business planning fast
Industrial management fast
Unternehmen
Wirtschaft
Business planning Business enterprises Industrial management
topic_facet Business enterprises
Business planning
Industrial management
BUSINESS & ECONOMICS / Industrial Management
BUSINESS & ECONOMICS / Management
BUSINESS & ECONOMICS / Management Science
BUSINESS & ECONOMICS / Organizational Behavior
Unternehmen
Wirtschaft
Business planning Business enterprises Industrial management
work_keys_str_mv AT brennerpascaldominique integraleskooperationsmanagementnachhaltigeuntermehmensstrategiedurchzusammenarbeit