Insolvenzordnung Grosskommentar
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , , , |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
De Gruyter
[2014]
|
Ausgabe: | Erste Auflage |
Schriftenreihe: | Grosskommentare der Praxis
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-1046 DE-1047 |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Inhaltsangabe:
- Die Bearbeiter der 1. Auflage; Abkürzungsverzeichnis und Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur; DRITTER TEIL: Wirkungen der Eröffnung des Insolvenzverfahrens; ZWEITER ABSCHNITT: Erfüllung der Rechtsgeschäfte, Mitwirkung des Betriebsrats; Vorbemerkungen zu 103-119; 103 Wahlrecht des Insolvenzverwalters; 104 Fixgeschäfte, Finanzleistungen; 105 Teilbare Leistungen; 106 Vormerkung; 107 Eigentumsvorbehalt; 108 Fortbestehen bestimmter Schuldverhältnisse; 109 Schuldner als Mieter oder Pächter; 110 Vorausverfügungen über die Miete; 111 Veräußerung des Mietobjekts
- 112 KündigungssperreVor 113; 114 Bezüge aus einem Dienstverhältnis; 115 Erlöschen von Aufträgen; 116 Erlöschen von Geschäftsbesorgungsverträgen; 117 Erlöschen von Vollmachten; 118 Auflösung von Gesellschaften; 119 Unwirksamkeit abweichender Vereinbarungen; 120 Kündigung von Betriebsvereinbarungen; 121 Betriebsänderung und Vermittlungsverfahren; 122 Gerichtliche Zustimmung zur Durchführung einer Betriebsänderung; 123 Umfang des Sozialplans; 124 Sozialplan vor Verfahrenseröffnung; 125 Interessenausgleich und Kündigungsschutz
- 126 Beschlussverfahren zum Kündigungsschutz 127 Klage des Arbeitnehmers; 128 Betriebsveräußerung; Sachregister
- Die umfassende Kommentierung behandelt über das eigentliche Insolvenzrecht hinaus die Abwicklung und Neugestaltung aller damit verbundenen und betroffenen Rechtsbeziehungen. Ebenso berücksichtigt werden die Rechtsbereiche, auf welche die Insolvenz Auswirkungen hat