Zivilprozessordnung und Nebengesetze Grosskommentar

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Wieczorek, Bernhard (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Schütze, Rolf A. (HerausgeberIn, MitwirkendeR), Thümmel, Roderich C. (MitwirkendeR)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin De Gruyter [2014]
Ausgabe:4., neu bearbeitete Auflage
Schriftenreihe:Grosskommentare der Praxis
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-1046
DE-1047
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Inhaltsangabe:
  • Abkürzungsverzeichnis; Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur; Zivilprozessordnung; ACHTES BUCH: Zwangsvollstreckung; Abschnitt 5: Arrest und einstweilige Verfügung; Vorbemerkungen vor 916; 916 Arrestanspruch; 917 Arrestgrund bei dinglichem Arrest; 918 Arrestgrund bei persönlichem Arrest; 919 Arrestgericht; 920 Arrestgesuch; 921 Entscheidung über das Arrestgesuch; 922 Arresturteil und Arrestbeschluss; 923 Abwendungsbefugnis; 924 Widerspruch; 925 Entscheidung nach Widerspruch; 926 Anordnung der Klageerhebung; 927 Aufhebung wegen veränderter Umstände
  • 928 Vollziehung des Arrestes 929 Vollstreckungsklausel; Vollziehungsfrist; 930 Vollziehung in bewegliches Vermögen und Forderungen; 931 Vollziehung in eingetragenes Schiff oder Schiffsbauwerk; 932 Arresthypothek; 933 Vollziehung des persönlichen Arrestes; 934 Aufhebung der Arrestvollziehung; 935 Einstweilige Verfügung bezüglich Streitgegenstand; 936 Anwendung der Arrestvorschriften; 937 Zuständiges Gericht; 938 Inhalt der einstweiligen Verfügung; 939 Aufhebung gegen Sicherheitsleistung; 940 Einstweilige Verfügung zur Regelung eines einstweiligen Zustandes
  • 940a Räumung von Wohnraum 941 Ersuchen um Eintragungen im Grundbuch usw; 942 Zuständigkeit des Amtsgerichts der belegenen Sache; 943 Gericht der Hauptsache; 944 Entscheidung des Vorsitzenden bei Dringlichkeit; 945 Schadensersatzpflicht; 946 bis 1024 (weggefallen); ZEHNTES BUCH: Schiedsrichterliches Verfahren; Abschnitt 1: Allgemeine Vorschriften; 1025 Anwendungsbereich; 1026 Umfang gerichtlicher Tätigkeit; 1027 Verlust des Rügerechts; 1028 Empfang schriftlicher Mitteilungen bei unbekanntem Aufenthalt; Abschnitt 2: Schiedsvereinbarung; 1029 Begriffsbestimmung
  • 1030 Schiedsfähigkeit 1031 Form der Schiedsvereinbarung; 1032 Schiedsvereinbarung und Klage vor Gericht; 1033 Schiedsvereinbarung und einstweilige gerichtliche Maßnahmen; Abschnitt 3: Bildung des Schiedsgerichts; 1034 Zusammensetzung des Schiedsgerichts; 1035 Bestellung der Schiedsrichter; 1036 Ablehnung eines Schiedsrichters; 1037 Ablehnungsverfahren; 1038 Untätigkeit oder Unmöglichkeit der Aufgabenerfüllung; 1039 Bestellung eines Ersatzschiedsrichters; Abschnitt 4: Zuständigkeit des Schiedsgerichts
  • 1040 Befugnis des Schiedsgerichts zur Entscheidung über die eigene Zuständigkeit 1041 Maßnahmen des einstweiligen Rechtsschutzes; Abschnitt 5: Durchführung des schiedsrichterlichen Verfahrens; 1042 Allgemeine Verfahrensregeln; 1043 Ort des schiedsrichterlichen Verfahrens; 1044 Beginn des schiedsrichterlichen Verfahrens; 1045 Verfahrenssprache; 1046 Klage und Klagebeantwortung; 1047 Mündliche Verhandlung und schriftliches Verfahren; 1048 Säumnis einer Partei; 1049 Vom Schiedsgericht bestellter Sachverständiger
  • Now in its fourth edition, the Wieczorek/Schütze legal commentary is a virtual institution in the field of civil procedure. This fourteen-volume guide once again sets the standard for legal reference works. Based on solid legal scholarship, it comprehensively considers practical requirements and needs in relation to civil procedure