Erkenntnistheorie moralischer Überzeugungen ein Entwurf

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Niederbacher, Bruno (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Frankfurt Ontos Verlag 2012
Schriftenreihe:Philosophische Analyse Bd. /v. 45
Schlagworte:
Online-Zugang:FAW01
FAW02
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nmm a2200000zcb4500
001 BV043776815
003 DE-604
005 00000000000000.0
007 cr|uuu---uuuuu
008 160920s2012 |||| o||u| ||||||ger d
020 |a 9783110325805  |c ebook  |9 978-3-11-032580-5 
020 |a 3110325802  |c ebook  |9 3-11-032580-2 
020 |a 9783868381313  |9 978-3-86838-131-3 
020 |a 9783110325119  |9 978-3-11-032511-9 
020 |a 1299720811  |c ebk  |9 1-299-72081-1 
020 |a 9781299720817  |c ebk  |9 978-1-299-72081-7 
035 |a (ZDB-4-EBA)ocn854569214 
035 |a (OCoLC)854569214 
035 |a (DE-599)BVBBV043776815 
040 |a DE-604  |b ger  |e aacr 
041 0 |a ger 
049 |a DE-1046  |a DE-1047 
082 0 |a 170.42 
100 1 |a Niederbacher, Bruno  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Erkenntnistheorie moralischer Überzeugungen  |b ein Entwurf  |c Bruno Niederbacher SJ. 
264 1 |a Frankfurt  |b Ontos Verlag  |c 2012 
300 |a 210 pages 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b c  |2 rdamedia 
338 |b cr  |2 rdacarrier 
490 0 |a Philosophische Analyse  |v Bd. /v. 45 
500 |a Includes bibliographical references and index 
500 |a Inhalt; Prolog; 1 Einleitung; 1.1 Voraussetzungen; 1.2 Gründe für die Vernachlässigung moralischer Erkenntnistheorie; 1.3 Die Eigenart der Erkenntnistheorie moralischer Überzeugungen; 1.4 Ein metaethischer Versuch; 1.5 Überblick; 2 Moralische Überzeugungen; 2.1 Moralische Äußerungen und ihre Deutungen; 2.2 Überzeugungen; 2.3 Moralische Überzeugungen; 2.4 Einwände und Widerlegungen; 3 Moralische Wahrheit; 3.1 Zwei Wahrheitsbegriffe; 3.2 Auseinandersetzung mit epistemischen Wahrheitsauffassungen; 4 Gründe für Überzeugungen; 4.1 Epistemische Gründe; 4.1.1 E-Gründe sind Gründe für Überzeugungen 
500 |a 4.1.2 E-Gründe können doxastisch oder nichtdoxastisch sein4.1.3 E-Gründe sind im Geist der erkennenden Person; 4.2 Die Angemessenheit von E-Gründen; 4.3 Die Beziehung des Beruhens; 4.4 Verlässliche Vorgänge; 4.5 Kognitive Tugenden; 5 Nichtmoralische doxastische Gründe; 5.1 Nichtmoralische Überzeugungen; 5.2 Inferenzielle Rechtfertigung; 5.3 Naturalisierungsversuche; 5.3.1 Semantischer Reduktionismus; 5.3.2 Metaphysischer Reduktionismus; 5.3.3 Überwindung von Humes Gesetz; 6 Moralische doxastische Gründe; 6.1 Moralische Überzeugungen; 6.2 Inferenzielle Rechtfertigung 
500 |a 6.3 Die kohärentistische Antwort6.3.1 Der erkenntnistheoretische Kohärentismus; 6.3.2 Kohärentismus in der Ethik: Beispiele; 6.3.3 Eine plausible Entfaltung; 6.3.4 Auseinandersetzung; 6.3.5 Ergebnis; 6.4 Eine fundamentistische Antwort; 6.4.1 Der erkenntnistheoretische Fundamentismus; 6.4.2 Doxastische Fundamentismen in der Ethik: Beispiele; 6.4.3 Eine plausible Entfaltung; 6.4.4 Auseinandersetzung; 6.4.5 Ergebnis; 7 Nichtdoxastische Gründe; 7.1 Sinneswahrnehmungen; 7.2 Intuitionen; 7.2.1 Beispiele aus der Philosophiegeschichte; 7.2.2 Systematische Auseinandersetzung; 7.3 Vorstellungen 
500 |a 7.3.1 Beispiele aus der Philosophiegeschichte7.3.2 Systematische Auseinandersetzung; 7.4 Emotionen; 7.4.1 Beispiele aus der Philosophiegeschichte; 7.4.2 Systematische Auseinandersetzung; 7.5 Wünsche; 7.5.1 Beispiele aus der Philosophiegeschichte; 7.5.2 Systematische Auseinandersetzung; 7.6 Ergebnis; 8 Zusammenspiel der Gründe; 8.1 Ein Lösungsvorschlag; 8.2 Modifikationen; 8.3 Das Zusammenspiel der Gründe; 9 Klugheit; 9.1 Von kognitiven Prozessen zu kognitiven Tugenden; 9.2 Einbettung in die Tugendepistemologie; 9.3 Anknüpfungspunkt: Thomas von Aquin 
500 |a 9.4 Klugheit als Tugend moralischer Überzeugungsbildung9.5 Der moralische Einwand; 10 Moralische Skeptizismen; 10.1 Argument aus der Rechtfertigungsstruktur; 10.2 Unfähigkeit, den moralischen Nihilismus auszuschließen; 10.3 Argument aus der Absonderlichkeit moralischer Eigenschaften .; 10.4 Argument aus der explanatorischen Überflüssigkeit; 10.5 Argument aus den moralischen Meinungsverschiedenheiten; 10.6 Unfähigkeit, kluges Vorgehen zu identifizieren; 11 Ausblick auf moralische Metaphysik; 11.1 Ausgangspunkt: Normative Theorien; 11.2 Common Sense: Supervenienz; 11.3 Identitätsbeziehung 
500 |a Menschen haben eine Fülle von moralischen Überzeugungen. Wodurch sind diese Überzeugungen aber gerechtfertigt? In diesem Buch wird dafür argumentiert, dass verschiedene Arten von Gründen zur Rechtfertigung von moralischen Überzeugungen beitragen können: Gründe, die ihrerseits Überzeugungen sind, aber auch Gründe, die selbst keine Überzeugungen sind wie etwa Intuitionen, Emotionen und Wünsche. Die These lautet: Wenn derartige Gründe als Inputs in eine verlässliche Überzeugungsbildungsfähigkeit eingehen, sind die daraus resultierenden moralischen Überzeugungen gerechtfertigt 
650 7 |a Aesthetics  |2 fast 
650 7 |a Values  |2 fast 
650 4 |a Moral 
650 7 |a PHILOSOPHY / Ethics & Moral Philosophy  |2 bisacsh 
650 7 |a PHILOSOPHY / Social  |2 bisacsh 
650 4 |a Ästhetik 
650 4 |a Values 
650 4 |a Aesthetics 
650 0 7 |a Moral  |0 (DE-588)4040222-8  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Überzeugung  |0 (DE-588)4186657-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Grund  |0 (DE-588)4022317-6  |2 gnd  |9 rswk-swf 
689 0 0 |a Moral  |0 (DE-588)4040222-8  |D s 
689 0 1 |a Überzeugung  |0 (DE-588)4186657-5  |D s 
689 0 2 |a Grund  |0 (DE-588)4022317-6  |D s 
689 0 |8 1\p  |5 DE-604 
912 |a ZDB-4-EBA 
999 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029187875 
883 1 |8 1\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
966 e |u http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=603606  |l FAW01  |p ZDB-4-EBA  |q FAW_PDA_EBA  |x Aggregator  |3 Volltext 
966 e |u http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=603606  |l FAW02  |p ZDB-4-EBA  |q FAW_PDA_EBA  |x Aggregator  |3 Volltext 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1804176603830288384
any_adam_object
author Niederbacher, Bruno
author_facet Niederbacher, Bruno
author_role aut
author_sort Niederbacher, Bruno
author_variant b n bn
building Verbundindex
bvnumber BV043776815
collection ZDB-4-EBA
ctrlnum (ZDB-4-EBA)ocn854569214
(OCoLC)854569214
(DE-599)BVBBV043776815
dewey-full 170.42
dewey-hundreds 100 - Philosophy & psychology
dewey-ones 170 - Ethics (Moral philosophy)
dewey-raw 170.42
dewey-search 170.42
dewey-sort 3170.42
dewey-tens 170 - Ethics (Moral philosophy)
discipline Philosophie
format Electronic
eBook
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05858nmm a2200661zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV043776815</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">160920s2012 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110325805</subfield><subfield code="c">ebook</subfield><subfield code="9">978-3-11-032580-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3110325802</subfield><subfield code="c">ebook</subfield><subfield code="9">3-11-032580-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783868381313</subfield><subfield code="9">978-3-86838-131-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110325119</subfield><subfield code="9">978-3-11-032511-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1299720811</subfield><subfield code="c">ebk</subfield><subfield code="9">1-299-72081-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9781299720817</subfield><subfield code="c">ebk</subfield><subfield code="9">978-1-299-72081-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-4-EBA)ocn854569214</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)854569214</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043776815</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">170.42</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Niederbacher, Bruno</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erkenntnistheorie moralischer Überzeugungen</subfield><subfield code="b">ein Entwurf</subfield><subfield code="c">Bruno Niederbacher SJ.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt</subfield><subfield code="b">Ontos Verlag</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">210 pages</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Philosophische Analyse</subfield><subfield code="v">Bd. /v. 45</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Includes bibliographical references and index</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Inhalt; Prolog; 1 Einleitung; 1.1 Voraussetzungen; 1.2 Gründe für die Vernachlässigung moralischer Erkenntnistheorie; 1.3 Die Eigenart der Erkenntnistheorie moralischer Überzeugungen; 1.4 Ein metaethischer Versuch; 1.5 Überblick; 2 Moralische Überzeugungen; 2.1 Moralische Äußerungen und ihre Deutungen; 2.2 Überzeugungen; 2.3 Moralische Überzeugungen; 2.4 Einwände und Widerlegungen; 3 Moralische Wahrheit; 3.1 Zwei Wahrheitsbegriffe; 3.2 Auseinandersetzung mit epistemischen Wahrheitsauffassungen; 4 Gründe für Überzeugungen; 4.1 Epistemische Gründe; 4.1.1 E-Gründe sind Gründe für Überzeugungen</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4.1.2 E-Gründe können doxastisch oder nichtdoxastisch sein4.1.3 E-Gründe sind im Geist der erkennenden Person; 4.2 Die Angemessenheit von E-Gründen; 4.3 Die Beziehung des Beruhens; 4.4 Verlässliche Vorgänge; 4.5 Kognitive Tugenden; 5 Nichtmoralische doxastische Gründe; 5.1 Nichtmoralische Überzeugungen; 5.2 Inferenzielle Rechtfertigung; 5.3 Naturalisierungsversuche; 5.3.1 Semantischer Reduktionismus; 5.3.2 Metaphysischer Reduktionismus; 5.3.3 Überwindung von Humes Gesetz; 6 Moralische doxastische Gründe; 6.1 Moralische Überzeugungen; 6.2 Inferenzielle Rechtfertigung</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6.3 Die kohärentistische Antwort6.3.1 Der erkenntnistheoretische Kohärentismus; 6.3.2 Kohärentismus in der Ethik: Beispiele; 6.3.3 Eine plausible Entfaltung; 6.3.4 Auseinandersetzung; 6.3.5 Ergebnis; 6.4 Eine fundamentistische Antwort; 6.4.1 Der erkenntnistheoretische Fundamentismus; 6.4.2 Doxastische Fundamentismen in der Ethik: Beispiele; 6.4.3 Eine plausible Entfaltung; 6.4.4 Auseinandersetzung; 6.4.5 Ergebnis; 7 Nichtdoxastische Gründe; 7.1 Sinneswahrnehmungen; 7.2 Intuitionen; 7.2.1 Beispiele aus der Philosophiegeschichte; 7.2.2 Systematische Auseinandersetzung; 7.3 Vorstellungen</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7.3.1 Beispiele aus der Philosophiegeschichte7.3.2 Systematische Auseinandersetzung; 7.4 Emotionen; 7.4.1 Beispiele aus der Philosophiegeschichte; 7.4.2 Systematische Auseinandersetzung; 7.5 Wünsche; 7.5.1 Beispiele aus der Philosophiegeschichte; 7.5.2 Systematische Auseinandersetzung; 7.6 Ergebnis; 8 Zusammenspiel der Gründe; 8.1 Ein Lösungsvorschlag; 8.2 Modifikationen; 8.3 Das Zusammenspiel der Gründe; 9 Klugheit; 9.1 Von kognitiven Prozessen zu kognitiven Tugenden; 9.2 Einbettung in die Tugendepistemologie; 9.3 Anknüpfungspunkt: Thomas von Aquin</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9.4 Klugheit als Tugend moralischer Überzeugungsbildung9.5 Der moralische Einwand; 10 Moralische Skeptizismen; 10.1 Argument aus der Rechtfertigungsstruktur; 10.2 Unfähigkeit, den moralischen Nihilismus auszuschließen; 10.3 Argument aus der Absonderlichkeit moralischer Eigenschaften .; 10.4 Argument aus der explanatorischen Überflüssigkeit; 10.5 Argument aus den moralischen Meinungsverschiedenheiten; 10.6 Unfähigkeit, kluges Vorgehen zu identifizieren; 11 Ausblick auf moralische Metaphysik; 11.1 Ausgangspunkt: Normative Theorien; 11.2 Common Sense: Supervenienz; 11.3 Identitätsbeziehung</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Menschen haben eine Fülle von moralischen Überzeugungen. Wodurch sind diese Überzeugungen aber gerechtfertigt? In diesem Buch wird dafür argumentiert, dass verschiedene Arten von Gründen zur Rechtfertigung von moralischen Überzeugungen beitragen können: Gründe, die ihrerseits Überzeugungen sind, aber auch Gründe, die selbst keine Überzeugungen sind wie etwa Intuitionen, Emotionen und Wünsche. Die These lautet: Wenn derartige Gründe als Inputs in eine verlässliche Überzeugungsbildungsfähigkeit eingehen, sind die daraus resultierenden moralischen Überzeugungen gerechtfertigt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Aesthetics</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Values</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Moral</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">PHILOSOPHY / Ethics &amp; Moral Philosophy</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">PHILOSOPHY / Social</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ästhetik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Values</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Aesthetics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Moral</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040222-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Überzeugung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4186657-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grund</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022317-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Moral</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040222-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Überzeugung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4186657-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Grund</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022317-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-EBA</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029187875</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&amp;scope=site&amp;db=nlebk&amp;AN=603606</subfield><subfield code="l">FAW01</subfield><subfield code="p">ZDB-4-EBA</subfield><subfield code="q">FAW_PDA_EBA</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&amp;scope=site&amp;db=nlebk&amp;AN=603606</subfield><subfield code="l">FAW02</subfield><subfield code="p">ZDB-4-EBA</subfield><subfield code="q">FAW_PDA_EBA</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV043776815
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-07-10T07:34:49Z
institution BVB
isbn 9783110325805
3110325802
9783868381313
9783110325119
1299720811
9781299720817
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029187875
oclc_num 854569214
open_access_boolean
owner DE-1046
DE-1047
owner_facet DE-1046
DE-1047
physical 210 pages
psigel ZDB-4-EBA
ZDB-4-EBA FAW_PDA_EBA
publishDate 2012
publishDateSearch 2012
publishDateSort 2012
publisher Ontos Verlag
record_format marc
series2 Philosophische Analyse
spelling Niederbacher, Bruno Verfasser aut
Erkenntnistheorie moralischer Überzeugungen ein Entwurf Bruno Niederbacher SJ.
Frankfurt Ontos Verlag 2012
210 pages
txt rdacontent
c rdamedia
cr rdacarrier
Philosophische Analyse Bd. /v. 45
Includes bibliographical references and index
Inhalt; Prolog; 1 Einleitung; 1.1 Voraussetzungen; 1.2 Gründe für die Vernachlässigung moralischer Erkenntnistheorie; 1.3 Die Eigenart der Erkenntnistheorie moralischer Überzeugungen; 1.4 Ein metaethischer Versuch; 1.5 Überblick; 2 Moralische Überzeugungen; 2.1 Moralische Äußerungen und ihre Deutungen; 2.2 Überzeugungen; 2.3 Moralische Überzeugungen; 2.4 Einwände und Widerlegungen; 3 Moralische Wahrheit; 3.1 Zwei Wahrheitsbegriffe; 3.2 Auseinandersetzung mit epistemischen Wahrheitsauffassungen; 4 Gründe für Überzeugungen; 4.1 Epistemische Gründe; 4.1.1 E-Gründe sind Gründe für Überzeugungen
4.1.2 E-Gründe können doxastisch oder nichtdoxastisch sein4.1.3 E-Gründe sind im Geist der erkennenden Person; 4.2 Die Angemessenheit von E-Gründen; 4.3 Die Beziehung des Beruhens; 4.4 Verlässliche Vorgänge; 4.5 Kognitive Tugenden; 5 Nichtmoralische doxastische Gründe; 5.1 Nichtmoralische Überzeugungen; 5.2 Inferenzielle Rechtfertigung; 5.3 Naturalisierungsversuche; 5.3.1 Semantischer Reduktionismus; 5.3.2 Metaphysischer Reduktionismus; 5.3.3 Überwindung von Humes Gesetz; 6 Moralische doxastische Gründe; 6.1 Moralische Überzeugungen; 6.2 Inferenzielle Rechtfertigung
6.3 Die kohärentistische Antwort6.3.1 Der erkenntnistheoretische Kohärentismus; 6.3.2 Kohärentismus in der Ethik: Beispiele; 6.3.3 Eine plausible Entfaltung; 6.3.4 Auseinandersetzung; 6.3.5 Ergebnis; 6.4 Eine fundamentistische Antwort; 6.4.1 Der erkenntnistheoretische Fundamentismus; 6.4.2 Doxastische Fundamentismen in der Ethik: Beispiele; 6.4.3 Eine plausible Entfaltung; 6.4.4 Auseinandersetzung; 6.4.5 Ergebnis; 7 Nichtdoxastische Gründe; 7.1 Sinneswahrnehmungen; 7.2 Intuitionen; 7.2.1 Beispiele aus der Philosophiegeschichte; 7.2.2 Systematische Auseinandersetzung; 7.3 Vorstellungen
7.3.1 Beispiele aus der Philosophiegeschichte7.3.2 Systematische Auseinandersetzung; 7.4 Emotionen; 7.4.1 Beispiele aus der Philosophiegeschichte; 7.4.2 Systematische Auseinandersetzung; 7.5 Wünsche; 7.5.1 Beispiele aus der Philosophiegeschichte; 7.5.2 Systematische Auseinandersetzung; 7.6 Ergebnis; 8 Zusammenspiel der Gründe; 8.1 Ein Lösungsvorschlag; 8.2 Modifikationen; 8.3 Das Zusammenspiel der Gründe; 9 Klugheit; 9.1 Von kognitiven Prozessen zu kognitiven Tugenden; 9.2 Einbettung in die Tugendepistemologie; 9.3 Anknüpfungspunkt: Thomas von Aquin
9.4 Klugheit als Tugend moralischer Überzeugungsbildung9.5 Der moralische Einwand; 10 Moralische Skeptizismen; 10.1 Argument aus der Rechtfertigungsstruktur; 10.2 Unfähigkeit, den moralischen Nihilismus auszuschließen; 10.3 Argument aus der Absonderlichkeit moralischer Eigenschaften .; 10.4 Argument aus der explanatorischen Überflüssigkeit; 10.5 Argument aus den moralischen Meinungsverschiedenheiten; 10.6 Unfähigkeit, kluges Vorgehen zu identifizieren; 11 Ausblick auf moralische Metaphysik; 11.1 Ausgangspunkt: Normative Theorien; 11.2 Common Sense: Supervenienz; 11.3 Identitätsbeziehung
Menschen haben eine Fülle von moralischen Überzeugungen. Wodurch sind diese Überzeugungen aber gerechtfertigt? In diesem Buch wird dafür argumentiert, dass verschiedene Arten von Gründen zur Rechtfertigung von moralischen Überzeugungen beitragen können: Gründe, die ihrerseits Überzeugungen sind, aber auch Gründe, die selbst keine Überzeugungen sind wie etwa Intuitionen, Emotionen und Wünsche. Die These lautet: Wenn derartige Gründe als Inputs in eine verlässliche Überzeugungsbildungsfähigkeit eingehen, sind die daraus resultierenden moralischen Überzeugungen gerechtfertigt
Aesthetics fast
Values fast
Moral
PHILOSOPHY / Ethics & Moral Philosophy bisacsh
PHILOSOPHY / Social bisacsh
Ästhetik
Values
Aesthetics
Moral (DE-588)4040222-8 gnd rswk-swf
Überzeugung (DE-588)4186657-5 gnd rswk-swf
Grund (DE-588)4022317-6 gnd rswk-swf
Moral (DE-588)4040222-8 s
Überzeugung (DE-588)4186657-5 s
Grund (DE-588)4022317-6 s
1\p DE-604
1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk
spellingShingle Niederbacher, Bruno
Erkenntnistheorie moralischer Überzeugungen ein Entwurf
Aesthetics fast
Values fast
Moral
PHILOSOPHY / Ethics & Moral Philosophy bisacsh
PHILOSOPHY / Social bisacsh
Ästhetik
Values
Aesthetics
Moral (DE-588)4040222-8 gnd
Überzeugung (DE-588)4186657-5 gnd
Grund (DE-588)4022317-6 gnd
subject_GND (DE-588)4040222-8
(DE-588)4186657-5
(DE-588)4022317-6
title Erkenntnistheorie moralischer Überzeugungen ein Entwurf
title_auth Erkenntnistheorie moralischer Überzeugungen ein Entwurf
title_exact_search Erkenntnistheorie moralischer Überzeugungen ein Entwurf
title_full Erkenntnistheorie moralischer Überzeugungen ein Entwurf Bruno Niederbacher SJ.
title_fullStr Erkenntnistheorie moralischer Überzeugungen ein Entwurf Bruno Niederbacher SJ.
title_full_unstemmed Erkenntnistheorie moralischer Überzeugungen ein Entwurf Bruno Niederbacher SJ.
title_short Erkenntnistheorie moralischer Überzeugungen
title_sort erkenntnistheorie moralischer uberzeugungen ein entwurf
title_sub ein Entwurf
topic Aesthetics fast
Values fast
Moral
PHILOSOPHY / Ethics & Moral Philosophy bisacsh
PHILOSOPHY / Social bisacsh
Ästhetik
Values
Aesthetics
Moral (DE-588)4040222-8 gnd
Überzeugung (DE-588)4186657-5 gnd
Grund (DE-588)4022317-6 gnd
topic_facet Aesthetics
Values
Moral
PHILOSOPHY / Ethics & Moral Philosophy
PHILOSOPHY / Social
Ästhetik
Überzeugung
Grund
work_keys_str_mv AT niederbacherbruno erkenntnistheoriemoralischeruberzeugungeneinentwurf