Staatsrecht III auswärtige Gewalt, Bezüge des Grundgesetzes zu Völker- und Europarecht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
C.H. Beck
2016
|
Ausgabe: | 4. Auflage |
Schriftenreihe: | Lernbücher Jura
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043769565 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20201009 | ||
007 | t| | ||
008 | 160916s2016 gw |||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 16,N35 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 111228656X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406695445 |c Pbk. : EUR 19.80 (DE), circa EUR 20.40 (AT) |9 978-3-406-69544-5 | ||
020 | |a 3406695442 |9 3-406-69544-2 | ||
024 | 3 | |a 9783406695445 | |
035 | |a (OCoLC)958469741 | ||
035 | |a (DE-599)DNB111228656X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-355 |a DE-188 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-521 |a DE-12 |a DE-11 |a DE-91 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PL 375 |0 (DE-625)136975: |2 rvk | ||
084 | |a PS 2740 |0 (DE-625)139733: |2 rvk | ||
084 | |a PS 2760 |0 (DE-625)139734: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a JUR 650f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Sauer, Heiko |d 1976- |e Verfasser |0 (DE-588)134097289 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Staatsrecht III |b auswärtige Gewalt, Bezüge des Grundgesetzes zu Völker- und Europarecht |c von Prof. Dr. Heiko Sauer, Inhaber des Lehrstuhls für deutsches und europäisches Verfassungs- und Verwaltungsrecht an der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn |
250 | |a 4. Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b C.H. Beck |c 2016 | |
300 | |a XXIII, 234 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Lernbücher Jura | |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Völkerrecht |0 (DE-588)4063693-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Anwendungsvorrang | ||
653 | |a Auslandseinsätze | ||
653 | |a Bundeswehr | ||
653 | |a Europarecht | ||
653 | |a Geltung | ||
653 | |a Grundrechtskontrolle | ||
653 | |a Integrationsschranken | ||
653 | |a Kompetenzfragen | ||
653 | |a Recht | ||
653 | |a Rückholrecht | ||
653 | |a Unionsrecht | ||
653 | |a Verfassungsstaatlichkeit | ||
653 | |a Völkergewohnheitsrecht | ||
653 | |a Völkerrechtsfreundlichkeit | ||
653 | |a offene | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Völkerrecht |0 (DE-588)4063693-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=acb5e79d3a654862ab46fd58b8ed6ad7&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029180726&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029180726 |
Datensatz im Suchindex
DE-19_call_number | 0001/8 16-14892 |
---|---|
DE-19_location | 0 |
DE-BY-UBM_katkey | 5346749 |
DE-BY-UBM_media_number | 99995555426 41627148120011 |
_version_ | 1823056044462440448 |
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
LITERATURVERZEICHNIS XIX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXI
EINFUEHRUNG . 1
§ 1. WARUM UND WIE STAATSRECHT III STUDIEREN? 1
I. STAATSRECHT III UND GRUNDVERSTAENDNIS IM VERFASSUNGS- UND
EUROPARECHT 1
II. PRUEFUNGS- UND EXAMENSRELEVANZ DES STAATSRECHTS III. . 4
III. PRAXISRELEVANZ DES STAATSRECHTS III: VIER REFERENZFAELLE ZUM
EINSTIEG 5
1. FALL: DIE EMRK UND DEUTSCHES RECHT AM BEISPIEL DER
SICHERUNGSVERWAHRUNG 5
2. FALL: VOELKER- UND EUROPARECHT UND DEUTSCHES RECHT AM
BEISPIEL DER TERRORISMUSBEKAEMPFUNG 6
3. FALL: VOELKERRECHT UND DEUTSCHES RECHT AM BEISPIEL DES
KONSULARISCHEN BEISTANDS 6
4. FALL: EUROPARECHT UND DEUTSCHES RECHT AM BEISPIEL DER
ALTERSDISKRIMINIERUNG 8
5. FAZIT 9
IV. ZUM UMGANG MIT DIESEM LEHRBUCH 9
TEIL 1. DIE GRUNDLAGEN OFFENER VERFASSUNGSSTAATLICHKEIT 12
§ 2 HISTORISCHER UND THEORETISCHER ABRISS: WANDEL VON STAATLICHKEIT
UND SOUVERAENITAET DURCH GLOBALE HERAUSFORDERUNGEN . 12
I. VON DER SOUVERAENITAET ZUR INTERDEPENDENZ: DIE OEFFNUNG
DES STAATES NACH AUSSEN 12
II, VON DER KOEXISTENZ ZUR KOOPERATION IM VOELKERRECHT, . 15
III. VON DER WIRTSCHAFTSINTEGRATION ZUR POLITISCHEN GEMEINSCHAFT
IN EUROPA 17
IV. OFFENE VERFASSUNGSSTAATLICHKEIT ALS FOLGE 21
V. THEORETISCHE SCHWIERIGKEITEN. 22
VI, PRAKTISCHE HERAUSFORDERUNGEN 23
§ 3. DIE RECHTLICHEN GRUNDLAGEN OFFENER VERFASSUNGSSTAATLICHKEIT .
25
I, VOELKERRECHTLICHE VORGABEN FUER DIE INNERSTAATLICHEN
WIRKUNGEN 25
XIV INHALTSVERZEICHNIS
II. EUROPARECHTLICHE VORGABEN FUER DIE INNERSTAATLICHEN
WIRKUNGEN 26
III. DIE VORGABEN DES GRUNDGESETZES IM UEBERBLICK 27
1. VERFASSUNGSRECHTLICHE INTEGRATIONSHEBEL 28
2. VORGABEN FUER DIE AUSUEBUNG DER AUSWAERTIGEN GEWALT 30
A) INHALTLICHE VORGABEN 31
B) KOMPETENZVERTEILUNG 32
3. INNERSTAATLICHE WIRKUNGEN DES VOELKER- UND EUROPARECHTS 32
TEIL 2. DIE AUSWAERTIGE GEWALT UNTER DEM GRUNDGESETZ 34
§ 4. MATERIELLE BINDUNGEN UND KOMPETENZVERTEILUNG IM BEREICH DER
AUSWAERTIGEN GEWALT. . . . 34
I. UEBERBLICK 34
II. MATERIELLE BINDUNGEN DER AUSWAERTIGEN GEWALT 35
1. GRUNDLAGEN . , 35
2. INSBESONDERE: VERFASSUNGSRECHTLICHE GRENZEN DER
EUROPAEISCHEN INTEGRATION 36
III. VERBANDSKOMPETENZVERTEILUNG * . 39
1. ART. 32 GG UND LINDAUER ABKOMMEN 39
2. DIE BETEILIGUNG DER LAENDER IN ANGELEGENHEITEN DER
EUROPAEISCHEN UNION 43
IV. ORGANKOMPETENZVERTEILUNG 45
1. BEFUGNISSE DES BUNDESPRAESIDENTEN 46
2. KOMPETENZABGRENZUNG ZWISCHEN BUNDESREGIERUNG UND
BUNDESTAG 46
A) DIE AUSWAERTIGE GEWALT ALS DOMAENE DER EXEKUTIVE? . 47
B) DIE ZUSTIMMUNG DES BUNDESTAGES ZU VOELKERRECHT-
LICHEN VERTRAEGEN: ART. 59 ABS. 2 GG 49
C) RECHTSERHEBLICHE MASSNAHMEN IM RAHMEN VOELKER-
RECHTLICHER VERTRAEGE . . 51
D) DIE INTEGRATIONSVERANTWORTUNG DES BUNDESTAGES IN
ANGELEGENHEITEN DER EU . . . 57
3. DIE ROLLE DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 61
§ 5. AUSLANDSEINSAETZE DER BUNDESWEHR 64
L DIE VOELKERRECHTLICHEN GRUNDLAGEN DES EINSATZES MILITAERISCHER
GEWALT 65
II. VERFASSUNGSRECHTLICHE GRUNDLAGEN VON AUSLANDSEINSAETZEN DER
BUNDESWEHR 67
1. EINSATZERMAECHTIGUNGEN 67
2. KOMPETENZFRAGEN: PARLAMENTS VORBEHAELT UND RUECKHOL-
RECHT 71
3. EINSATZBEFUGNISSE 75
INHALTSVERZEICHNIS
XV
III. AUSLANDSEINSAETZE VOR DEM BUNDESVERFASSUNGSGERICHT 80
1. KOMPETENZFRAGEN 80
2. MATERIELL-RECHTLICHE FRAGEN IM ORGANSTREIT?. . 81
TEIL 3: GRUNDGESETZ UND VOELKERRECHT 83
§ 6. WIRKUNGEN DES VOELKERRECHTS IN DER DEUTSCHEN RECHTSORDNUNG. 83
I. RECHTSQUELLEN DES VOELKERRECHTS . 83
II. DIE UEBERNAHME VOELKERRECHTLICHER VERPFLICHTUNGEN IN
DAS INNERSTAATLICHE RECHT 85
1. GRUNDLAGEN DES VERHAELTNISSES ZWISCHEN VOELKERRECHT UND
STAATLICHEM RECHT 85
A) MONISMUS UND DUALISMUS 85
B) TRANSFORMATION, VOLLZUG UND RECHTSANWENDUNGS-
BEFEHL 86
2. VOELKERRECHTLICHE VERTRAEGE IM DEUTSCHEN RECHT 88
A) INNERSTAATLICHE GELTUNG UND RANG VON VOELKER-
VERTRAGSRECHT 88
B) UNMITTELBARE ANWENDBARKEIT UND EINKLAGBARKEIT. 90
3. VOELKERGEWOHNHEITSRECHT IM DEUTSCHEN RECHT 93
A) INNERSTAATLICHE GELTUNG UND RANG 93
B) UNMITTELBARE ANWENDBARKEIT UND EINKLAGBARKEIT . 94
4. ZUSAMMENFASSUNG 96
III. DIE DEUTSCHE EINBINDUNG IN INTERNATIONALE ORGANISATIONEN ,. 97
1. INTEGRATIONSNORMEN: ART. 24 ABS. 1 UND 2, 59 ABS. 2 GG . 97
2. DIE INTEGRATIONSFOLGEN 98
A) SEKUNDAERES VOELKERRECHT IM DEUTSCHEN RECHT 98
B) DIE ENTSCHEIDUNGEN INTERNATIONALER GERICHTE IM
DEUTSCHEN RECHT 102
IV. DIE VOELKERRECHTSFREUNDLICHKEIT DES GRUNDGESETZES ALS
KOLLISIONSVERMEIDUNGSPRINZIP UND DAS PROBLEM DES TREATY
OVERRIDE 104
§ 7. DIE EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION IN DER DEUTSCHEN
RECHTSORDNUNG . 110
I. DIE MENSCHENRECHTSKONVENTION ALS KONSTITUTIONALISIERUNGS-
PROZESS 111
II. DER INHALT DER KONVENTION IM UEBERBLICK 112
1. KONVENTIONSGARANTIEN 112
2. RECHTSSCHUTZSYSTEM 113
III. VOELKERRECHTLICHE WIRKUNGEN DER URTEILE DES EGMR 115
1. STREITGEGENSTANDSBEZOGENE UMSETZUNGSPFLICHT AUS ART. 46
ABS. 1 EMRK 115
XVI INHALTSVERZEICHNIS
2. UMSETZUNGSPFLICHT IN PARALLELFAELLEN UND ORIENTIERUNGS-
WIRKUNG VON URTEILEN DES EGMR 118
IV. WIRKUNGEN DER EMRK SOWIE DER URTEILE DES EGMR IM
DEUTSCHEN RECHT 120
1. GELTUNG, RANG, UNMITTELBARE ANWENDBARKEIT UND
EINKLAGBARKEIT DER EMRK 120
2. DIE AUFWERTUNG DER EMRK DURCH DIE VERFASSUNGSRECHT-
SPRECHUNG 121
A) DIE KONVENTION ZWISCHEN GESETZES- UND
VERFASSUNGSRANG 121
B) PROBLEME DER VERFASSUNGSRECHTLICHEN BERUECKSICHTI-
GUNGSPFLICHT ZU GUNSTEN DER EMRK 124
C) REICHWEITE DER BERUECKSICHTIGUNGSPFLICHT
UND KOLLISIONSPROBLEME IN MEHRPOLIGEN
GRUNDRECHTSVERHAELTNISSEN 126
3. FAZIT 130
TEIL 4. GRUNDGESETZ UND EUROPARECHT. . . 134
§ 8. WIRKUNGEN DES EUROPARECHTS IN DER DEUTSCHEN RECHTSORDNUNG. . 134
I. RECHTSQUELLEN DES EUROPARECHTS 135
1. PRIMAERRECHT: EUV, AEUV UND ALLGEMEINE RECHTSGRUND-
SAETZE 135
2. SEKUNDAERRECHT 136
A) DIE KOMPETENZVERTEILUNG ZWISCHEN EU UND MITGLIED-
STAATEN 136
B) VERORDNUNGEN, RICHTLINIEN UND BESCHLUESSE 137
II. WIRKUNGEN DES EUROPARECHTS IM INNERSTAATLICHEN RECHT 140
1. PRIMAERRECHT: EUV UND AEUV IM DEUTSCHEN RECHT 140
A) UNMITTELBARE GELTUNG UND UNMITTELBARE ANWEND-
BARKEIT. . 140
B) EINKLAGBARKEIT 141
2. SEKUNDAERRECHT 141
A) SUPRANATIONALES SEKUNDAERRECHT: VERORDNUNGEN UND
INDIVIDUALGERICHTETE BESCHLUESSE IM DEUTSCHEN RECHT . . 142
B) NICHT-SUPRANATIONALES SEKUNDAERRECHT: RICHTLINIEN
UND NICHT-INDIVIDUALGERICHTETE BESCHLUESSE IM
DEUTSCHEN RECHT 142
C) DIE DIREKTWIRKUNG VON RICHTLINIEN 142
III. DER ANWENDUNGSVORRANG DES UNIONSRECHTS 146
1. GRUNDLAGEN . . 147
2. VORRANG ALS KOLLISIONSNORM. . . 148
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
3. UNIANSRECHTSKONFORME UND RICHTLINIENKONFORME
AUSLEGUNG 150
IV. UNIONSRECHTLICHE VOLLZUGSVORGABEN 153
1. GRUNDLAGEN 153
2. DAS DISKRITNINIERUNGSVERBOT 154
3. DAS EFFEKTIVITAETSGEBOT 154
A) DIE DURCHSETZUNG VON UNIONSRECHT UND DAS SUBJEKTIVE
RECHT 154
B) DIE RUECKFORDERUNG UNIONSRECHTSWIDRIGER BEIHILFEN . 156
C) DIE AUFHEBUNG BESTANDSKRAEFTIGER UNIONSRECHTS-
WIDRIGER VERWALTUNGSAKTE 160
D) MODIFIKATIONEN BEIM VORLAEUFIGEN VERWALTUNGSRECHTS-
SCHUTZ 162
4. STAATSHAFTUNG FUER VERLETZUNGEN DES UNIONSRECHTS 164
V. PROZESSUALE VERSCHRAENKUNGEN 167
1. DAS VORABENTSCHEIDUNGSVERFAHREN 167
2. UEBERBLICK UEBER DEN RECHTSSCHUTZ DES EINZELNEN
VOR DEM EUGH 168
3. DER EUGH ALS GESETZLICHER RICHTER: VERFASSUNGSBESCHWER-
DEN WEGEN DER NICHTVORLAGE AN DEN GERICHTSHOF 172
§ 9, VERFASSUNGSRECHTLICHE INTEGRATIONSSCHRANKEN UND VORRANGBEGREN-
ZUNG IN DER RECHTSPRECHUNG DES BVERFG 176
I. UNTERSCHIEDLICHE PRAEMISSEN VON EUGH UND BVERFG ZUM
WESEN DER UNIONSRECHTSORDNUNG 177
II. DIE VERFASSUNGSRECHTLICHEN INTEGRATIONSSCHRANKEN UND IHRE
VORRANGBEGRENZUNGSFUNKTION 179
1. DIE REICHWEITE DER VERFASSUNGSRECHTLICHEN INTEGRATIONS-
SCHRANKEN. 179
2. PRIMAERRECHTSRELEVANTE INTEGRATIONSSCHRANKEN 180
A) DEMOKRATIEANFORDERUNGEN AN DIE EUROPAEISCHE UNION . 180
B) RUECKWIRKUNGEN DES INTEGRATIONSPROZESSES AUF DIE
INNERSTAATLICHE DEMOKRATIE: KOMPETENZERHALTUNG UND
ENTSTAATLICHUNGSVERBOT 184
3. SEKUNDAERRECHTSRELEVANTE INTEGRATIONSSCHRANKEN 188
A) GRUNDRECHTSKONTROLLE VON EUROPARECHT: SOLANGE I,
SOLANGE II, MAASTRICHT, BANANENMARKT UND
EUROPAEISCHER HAFTBEFEHL II 189
B) KOMPETENZKONTROLLE VON EUROPARECHT: MAASTRICHT,
LISSABON, HONEYWELL UND OMT 194
C) IDENTITAETSKONTROLLE VON EUROPARECHT: LISSABON, EURO-
PAEISCHER HAFTBEFEHL II UND OMT. 200
4. VERFASSUNGSRECHTLICHE VORGABEN FUER DIE DEUTSCHE
BETEILIGUNG AN DER STABILISIERUNG DES EURO 205
XVIII INHALTSVERZEICHNIS
A) TATSAECHLICHER HINTERGRUND UND GETROFFENE
MASSNAHMEN 205
B) UNIONSRECHTLICHE PROBLEME DER MASSNAHMEN ZUR
STABILISIERUNG DES EURO 208
C) VERFASSUNGSRECHTLICHE PROBLEME DER MASSNAHMEN ZUR
STABILISIERUNG DES EURO 209
III. VERFASSUNGSPROZESSRECHTLICHE FOLGEN DER KARLSRUHER RECHT-
SPRECHUNG 216
1. DIE KONTROLLE VON VERTRAGSAENDERUNGEN DURCH DAS BVERFG 216
2. GRUNDRECHTS- UND KOMPETENZKONTROLLE VON SEKUNDAER-
RECHTSAKTEN DURCH DAS BVERFG. . . 220
3. KONTROLLE VON DEUTSCHEN DURCHFUEHRUNGSRECHTSAKTEN
DURCH DAS BVERFG 223
SACHVERZEICHNIS. 229 |
any_adam_object | 1 |
author | Sauer, Heiko 1976- |
author_GND | (DE-588)134097289 |
author_facet | Sauer, Heiko 1976- |
author_role | aut |
author_sort | Sauer, Heiko 1976- |
author_variant | h s hs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043769565 |
classification_rvk | PL 375 PS 2740 PS 2760 |
classification_tum | JUR 650f |
ctrlnum | (OCoLC)958469741 (DE-599)DNB111228656X |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 4. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043769565</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20201009</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">160916s2016 gw |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,N35</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">111228656X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406695445</subfield><subfield code="c">Pbk. : EUR 19.80 (DE), circa EUR 20.40 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-406-69544-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406695442</subfield><subfield code="9">3-406-69544-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783406695445</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)958469741</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB111228656X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 375</subfield><subfield code="0">(DE-625)136975:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 2740</subfield><subfield code="0">(DE-625)139733:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 2760</subfield><subfield code="0">(DE-625)139734:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">JUR 650f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sauer, Heiko</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)134097289</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Staatsrecht III</subfield><subfield code="b">auswärtige Gewalt, Bezüge des Grundgesetzes zu Völker- und Europarecht</subfield><subfield code="c">von Prof. Dr. Heiko Sauer, Inhaber des Lehrstuhls für deutsches und europäisches Verfassungs- und Verwaltungsrecht an der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">C.H. Beck</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 234 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Lernbücher Jura</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Völkerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063693-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Anwendungsvorrang</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auslandseinsätze</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bundeswehr</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Europarecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geltung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Grundrechtskontrolle</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Integrationsschranken</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kompetenzfragen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rückholrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unionsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verfassungsstaatlichkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Völkergewohnheitsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Völkerrechtsfreundlichkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">offene</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Völkerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063693-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=acb5e79d3a654862ab46fd58b8ed6ad7&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029180726&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029180726</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV043769565 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-03T17:41:49Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406695445 3406695442 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029180726 |
oclc_num | 958469741 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-521 DE-12 DE-11 DE-91 DE-BY-TUM DE-706 |
owner_facet | DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-521 DE-12 DE-11 DE-91 DE-BY-TUM DE-706 |
physical | XXIII, 234 Seiten Diagramme |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | C.H. Beck |
record_format | marc |
series2 | Lernbücher Jura |
spellingShingle | Sauer, Heiko 1976- Staatsrecht III auswärtige Gewalt, Bezüge des Grundgesetzes zu Völker- und Europarecht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd Völkerrecht (DE-588)4063693-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4048737-4 (DE-588)4063693-8 (DE-588)4123623-3 |
title | Staatsrecht III auswärtige Gewalt, Bezüge des Grundgesetzes zu Völker- und Europarecht |
title_auth | Staatsrecht III auswärtige Gewalt, Bezüge des Grundgesetzes zu Völker- und Europarecht |
title_exact_search | Staatsrecht III auswärtige Gewalt, Bezüge des Grundgesetzes zu Völker- und Europarecht |
title_full | Staatsrecht III auswärtige Gewalt, Bezüge des Grundgesetzes zu Völker- und Europarecht von Prof. Dr. Heiko Sauer, Inhaber des Lehrstuhls für deutsches und europäisches Verfassungs- und Verwaltungsrecht an der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn |
title_fullStr | Staatsrecht III auswärtige Gewalt, Bezüge des Grundgesetzes zu Völker- und Europarecht von Prof. Dr. Heiko Sauer, Inhaber des Lehrstuhls für deutsches und europäisches Verfassungs- und Verwaltungsrecht an der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn |
title_full_unstemmed | Staatsrecht III auswärtige Gewalt, Bezüge des Grundgesetzes zu Völker- und Europarecht von Prof. Dr. Heiko Sauer, Inhaber des Lehrstuhls für deutsches und europäisches Verfassungs- und Verwaltungsrecht an der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn |
title_short | Staatsrecht III |
title_sort | staatsrecht iii auswartige gewalt bezuge des grundgesetzes zu volker und europarecht |
title_sub | auswärtige Gewalt, Bezüge des Grundgesetzes zu Völker- und Europarecht |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd Völkerrecht (DE-588)4063693-8 gnd |
topic_facet | Europäische Union Recht Völkerrecht Lehrbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=acb5e79d3a654862ab46fd58b8ed6ad7&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029180726&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT sauerheiko staatsrechtiiiauswartigegewaltbezugedesgrundgesetzeszuvolkerundeuroparecht |