Die EZB als Aufsichtsbehörde Stellung und Funktion der EZB im ESFS und SSM

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Grabowski, Tjadina (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Hamburg Verlag Dr. Kovač 2016
Schriftenreihe:Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht Band 11
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV043757281
003 DE-604
005 20170918
007 t|
008 160908s2016 gw m||| 00||| ger d
016 7 |a 1110978308  |2 DE-101 
020 |a 9783830091455  |c Paperback : EUR 96.80 (DE), EUR 99.60 (AT)  |9 978-3-8300-9145-5 
020 |a 3830091451  |9 3-8300-9145-1 
035 |a (OCoLC)974998373 
035 |a (DE-599)DNB1110978308 
040 |a DE-604  |b ger  |e rda 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-HH 
049 |a DE-M382  |a DE-19  |a DE-188  |a DE-11  |a DE-521  |a DE-634 
084 |a PS 3520  |0 (DE-625)139774:  |2 rvk 
084 |a PS 3760  |0 (DE-625)139788:  |2 rvk 
100 1 |a Grabowski, Tjadina  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Die EZB als Aufsichtsbehörde  |b Stellung und Funktion der EZB im ESFS und SSM  |c Tjadina Grabowski 
264 1 |a Hamburg  |b Verlag Dr. Kovač  |c 2016 
300 |a LI, 213 Seiten 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht  |v Band 11 
502 |b Dissertation  |c Georg-August-Universität Göttingen  |d 2016 
610 2 7 |a Europäische Zentralbank  |0 (DE-588)5287962-8  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Bankenaufsicht  |0 (DE-588)4004450-6  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Bankrecht  |0 (DE-588)4004473-7  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Europäische Zentralbank  |0 (DE-588)5287962-8  |D b 
689 0 1 |a Bankenaufsicht  |0 (DE-588)4004450-6  |D s 
689 0 2 |a Bankrecht  |0 (DE-588)4004473-7  |D s 
689 0 |5 DE-604 
830 0 |a Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht  |v Band 11  |w (DE-604)BV042278595  |9 11 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029168705&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029168705 

Datensatz im Suchindex

DE-BY-UBM_katkey 5445683
DE-BY-UBM_media_number 99995570457
_version_ 1823056201418539008
adam_text INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS IX A. EINFUEHRUNG IN DIE BEDEUTUNG DES SINGLE SUPERVISORY MECHANISM 1 I. NOTWENDIGKEIT EINER GEMEINSAMEN BANKENAUFSICHT 1 II. WECHSELBEZIEHUNG ZWISCHEN DEM INTEGRATIONSSTAND UND DER VEREINHEITLICHUNG DES AUFSICHTSWESENS 4 III. GANG DER UNTERSUCHUNG 6 B. ERSTER TEIL: DIE ENTSTEHUNG DES ESFS UND DES SINGLE SUPERVISORY MECHANISM 9 I. FINANZMARKTREFORMEN AUF GRUNDLAGE DES DE LAROSIERE-BERICHTS 9 1. AUSLOESER DER ANSCHLIESSENDEN AUFSICHTSREFORM 10 2. ZENTRALE EMPFEHLUNGEN DER EXPERTENGRUPPE FUER EINE AUF SICHTSREFORM 12 3. DAS KONKRETE KONZEPT EINES EUROPAEISCHEN SYSTEMS FUER AUFSICHT UND KRISENMANAGEMENT UND DIE FUNKTION DER EZB 14 A) DIE FUNKTION DER EZB IN DER BANKENAUFSICHT BIS ZUR FINANZAUFSICHTS- RE FORM 2011 15 B) NEUE KOMPETENZEN FUER DIE EZB IM RAHMEN DER FINANZ AUFSICHTSREFORM 2011 17 4. UMSETZUNG DER VORGESCHLAGENEN AUFSICHTSREFORM DURCH DEN EUROPAEISCHEN GESETZGEBER 20 II. DIE ERRICHTUNG DES SINGLE SUPERVISORY MECHANISM 27 1. DIE TRILOGVERHANDLUNGEN IM RAHMEN DES SSM 29 A) DIE VERORDNUNGSVORSCHLAEGE DER KOMMISSION ZUR ERRICHTUNG EINER GEMEINSAMEN BANKENAUFSICHT 29 B) STELLUNGNAHMEN VON PARLAMENT UND RAT 34 AA) AENDERUNGSANTRAEGE DES PARLAMENTS 34 BB) VORSCHLAEGE DES RATS ZUM SINGLE SUPERVISORY MECHANISM 37 C) KONFLIKTPUNKTE IM VERHANDLUNGSPROZESS 42 2. ABSCHLUSS DES GESETZGEBUNGSPROZESSES UND EINIGUNGSERFOLG ZWISCHEN DEM PARLAMENT UND DER EZB 44 III. ZWISCHENFAZIT ZUR HISTORISCHEN ENTWICKLUNG DER EZB ALS ZENTRALE BANKENAUFSICHTSBEHOERDE 50 C. ZWEITER TEIL: DIE BESTEHENDEN BANKENAUFSICHTSSTRUKTUREN 55 I. AUSGESTALTUNG DES EUROPEAN SYSTEM OF FINANCIAL SUPERVISION 56 1. AUFSICHT AUF DER MAKROEBENE DURCH DAS ESRB 57 A) FUNKTION UND ZIELE DES ESRB 58 B) INSTRUMENTE DES ESRB 59 C) ORGANISATION DES ESRB 61 AA) AUFBAU DES ESRB: DIE FUEHRUNGSORGANE 62 BB) AUFBAU DES ESRB: FUER DIE BESCHLUSSFASSUNG ZUSTAENDIGE ORGANE 64 CC) AUFBAU DES ESRB: DAS SEKRETARIAT 65 DD) AUFBAU DES ESRB: BERATENDE ORGANE 66 D) UNABHAENGIGKEIT UND RECHENSCHAFTSPFLICHTEN DES ESRB 67 E) EINBINDUNG DER EUROPAEISCHEN ZENTRALBANK IN DIE TAETIGKEIT DES ESRB 68 2. AUFSICHT AUF DER MIKROEBENE DURCH DIE ESA 70 A) ANSIEDLUNG BEI DER KOMMISSION 71 B) GEMEINSAME GREMIEN DER ESA 72 C) CHARAKTERISTIK DER EUROPEAN BANKING AUTHORITY 74 AA) AUFBAU DER EUROPEAN BANKING AUTHORITY 75 (1) DER RAT DER AUFSEHER 75 (2) DER VERWALTUNGSRAT 77 (3) DER VORSITZENDE 78 (4) DER EXEKUTIVDIREKTOR 79 (5) DIE INTERESSENGRUPPE WERTPAPIERE UND WERTPAPIERMAERKTE 79 BB) ZUSTAENDIGKEITEN DER EBA 80 (1) ERARBEITUNG VON LEITLINIEN UND EMPFEHLUNGEN 83 (2) SCHLICHTUNG VON MEINUNGSVERSCHIEDENHEITEN 83 (3) DURCHFUEHRUNG VON STRESSTESTS 86 (4) BEFUGNISSE BEIM KRISENMANAGEMENT 87 (5) KOORDINATORFUNKTION (RULEBOOK) 89 CC) UNABHAENGIGKEIT UND RECHENSCHAFTSPFLICHTEN DER EBA 91 DD) ZUSAMMENARBEIT DER EBA MIT DEM ESRB 92 II. ZWISCHENFAZIT ZUR FUNKTION DER EZB INNERHALB DES ESFS 95 III. AUSGESTALTUNG DES SINGLE SUPERVISOR^ MECHANISM 98 1. UEBERBLICK UEBER DEN EINHEITLICHEN AUFSICHTSMECHANISMUS 98 2. ORGANISATION DES SINGLE SUPERVISOR^ MECHANISM 100 A) UEBERBLICK UEBER DIE ORGANISATION DES EINHEITLICHEN AUF SICHTSMECHANISMUS 100 B) STRUKTUR DES AUFSICHTSGREMIUMS 101 AA) GENERELLE ZUSAMMENSETZUNG SOWIE BEDEUTUNG DES LENKUNGSAUSSCHUSS 101 BB) ERNENNUNG DES PERSONALS DES AUFSICHTSGREMIUMS 103 CC) BESCHLUSSFASSUNG UND VERFAHRENSORDNUNG DES AUFSICHTSGREMIUMS 104 C) EINRICHTUNG DES ADMINISTRATIVEN UEBERPRUEFUNGSAUSSCHUSSES 105 AA) FUNKTION DES ADMINISTRATIVEN UEBERPRUEFUNGS AUSSCHUSSES 105 BB) PERSONELLE BESETZUNG DES ADMINISTRATIVEN UEBERPRUE FUNGSAUSSCHUSSES 107 3. AUFGABEN UND BEFUGNISSE DER EUROPAEISCHEN ZENTRALBANK IM RAHMEN DES SSM 107 A) DIE KOMPETENZVERTEILUNG DES ART. 6 DER SSM-VERORDNUNG 109 AA) EINSTUFUNG EINES BEAUFSICHTIGTEN INSTITUTS AUF EINZELBASIS ALS BEDEUTEND 111 BB) EINSTUFUNG BEAUFSICHTIGTER INSTITUTE ALS BEDEUTEND, DIE TEIL EINER UNTEMEHMENSGRUPPE SIND 113 B) DER EZB UEBERTRAGENE AUFGABEN 115 AA) GRUNDLEGENDES ZUR AUFGABENUEBERTRAGUNG 115 BB) DER ALLGEMEINE AUFGABENKATALOG DES ART. 4 DER S SM-V ERORDNUNG 115 CC) HANDLUNGSINSTRUMENTE DER EZB IM AUFSICHTSBEREICH 119 DD) MAKROPRUDENTIEILE AUFGABEN UND INSTRUMENTE 120 EE) DETAILLIERTE AUFSICHTS- UND UNTERSUCHUNGSBEFUGNISSE DER EZB AUF MIKROPRUDENTIELLER EBENE 122 (1) UNTERSUCHUNGSBEFUGNISSE DER EZB 123 (2) BESONDERE AUFSICHTSBEFUGNISSE DER EZB 126 (A) ZULASSUNG VON KREDITINSTITUTEN UND ENTZUG DER ZULASSUNG 126 (B) WEITERE SPEZIELLE AUFSICHTSBEFUGNISSE DER EZB 128 (C) V ERWALTUNGSSANKTIONEN 132 4. ZUSAMMENARBEIT DER IM RAHMEN DES SSM TAETIGEN AUFSICHTSBEHOERDEN 134 A) BEFUGNISSE DER EUROPAEISCHEN ZENTRALBANK GEGENUEBER DEN NATIONALEN AUFSICHTSBEHOERDEN DES SSM UND DER TEILNEHMENDEN MITGLIEDSTAATEN AUSSERHALB DER EUROZONE 137 B) BILDUNG GEMEINSAMER AUFSICHTSTEAMS FUER DIE BEAUF SICHTIGUNG BEDEUTENDER UNTERNEHMEN 13 9 5. ZUSAMMENARBEIT MIT EXTERNEN AUFSICHTSBEHOERDEN 141 A) ZUSAMMENARBEIT MIT DEN BEHOERDEN DES EUROPEAN SYSTEM OF FINANCIAL SUPERVISION 141 AA) ABSTIMMUNG MIT DER EUROPAEISCHEN BANKEN AUFSICHTSBEHOERDE 143 (1) ZUSAMMENARBEIT DER EBA UND DER EZB ANLAESS LICH DER ETABLIERUNG DES SINGLE RULEBOOKS FUER DEN BANKENSEKTOR 144 (2) ZUSAMMENARBEIT DER EBA UND DER EZB BEI DER DURCHFUEHRUNG VON STRESSTESTS 146 BB) BEWERTUNG DER VORGABEN AN EINE ABGESTIMMTE ARBEITSWEISE ZWISCHEN DER EBA UND EZB 149 B) INTERNATIONALE BEZIEHUNGEN 152 6. DIE UMSTRITTENE RECHTSGRUNDLAGE DES SINGLE SUPERVISOR^ MECHANISM 153 A) EIGNUNG DES ART. 127 ABS. 6 AEUV ALS ERMAECHTIGUNGS GRUNDLAGE FUER DEN SSM 154 AA) GRAMMATIKALISCHE AUSLEGUNG 155 BB) HISTORISCHE UND SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 157 B) INSTITUTSBEZOGENE UND RAEUMLICHE REICHWEITE DES ART. 127 ABS. 6 AEUV 160 IV. ZWISCHENFAZIT ZUR FUNKTION DER EZB IM RAHMEN DES SSM 162 D. DRITTER TEIL: VEREINBARKEIT DER AUFSICHTSTAETIGKEIT DER EZB MIT DEREN GELDPOLITISCHEM MANDAT 167 I. KONFLIKTPOTENTIAL ZWISCHEN DEM GELDPOLITISCHEN MANDAT DER EZB UND IHRER AUFSICHTSFUNKTION 168 1. DAS MANDAT DER ZENTRALBANK ZUR AUSFUEHRUNG DER GELDPOLITIK 168 2. VORTEILE DER EINBINDUNG VON ZENTRALBANKEN IN DIE FINANZAUFSICHT 171 A) SYNERGIEEFFEKTE ALS NUTZEN DER AUFSICHTSTAETIGKEIT VON ZENTRALBANKEN 172 B) BESSERE BEHERRSCHBARKEIT VON SYSTEMRISIKEN UND ERHOEHUNG DES SACHVERSTANDES DER AUFSICHTSBEHOERDE 173 3. KONFLIKTPOTENTIAL ZWISCHEN DER GELDPOLITIK UND DER BANKEN BEAUFSICHTIGUNG 174 4. UEBERBLICK UEBER DIE NORMATIVE TRENNUNG DER GELDPOLITIK VON DER AUFSICHTSTAETIGKEIT 176 A) NOTWENDIGKEIT DER TRENNUNG DER ZENTRALBANKFUNKTIONEN 176 B) GRUNDLEGENDES ZU DEN VORGABEN ZUR TRENNUNG DER BANKENAUFSICHT VON DER GELDPOLITIK 178 C) ORGANISATORISCHE TRENNUNG DER MIKROPRUDENTIELLEN AUFSICHTSTAETIGKEIT VON DER GELDPOLITIK 181 D) TRENNUNG DER ENTSCHEIDUNGSFINDUNGEN IN DEN FUNKTIONSBEREICHEN 184 E) SONSTIGE VORGABEN DER EZB ZUR TRENNUNG DER BANKENAUF SICHT VON DER GELDPOLITIK 185 5. BEURTEILUNG DER TRENNUNG DER ZENTRALBANKFUNKTIONEN 188 II. DIE UNABHAENGIGKEIT DER EZB 194 1. HINTERGRUND DER UNABHAENGIGKEITSGARANTIE DER ZENTRALBANK 194 2. DAS SPANNUNGSVERHAELTNIS ZWISCHEN DER UNABHAENGIGKEIT UND DER PARLAMENTARISCHEN VERANTWORTLICHKEIT DER EZB IM RAHMEN IHRER AUFSICHTSTAETIGKEIT 197 A) DIE UNABHAENGIGKEIT DER EZB IM AUFSICHTSBEREICH 197 B) VEREINBARKEIT DER UNABHAENGIGKEIT DER EZB IM AUFSICHTS BEREICH MIT DEM PRINZIP DER REPRAESENTATIVEN DEMOKRATIE 198 C) RECHENSCHAFTSPFLICHTEN DER EZB IM AUFSICHTSBEREICH 201 D) VEREINBARKEIT DER UNABHAENGIGKEIT DER EZB MIT IHREN RECHENSCHAFTSPFLICHTEN IM AUFSICHTSBEREICH 205 E. RESUEMEE: DIE FUNKTION DER EZB INNERHALB DER EUROPAEISCHEN BANKEN AUFSICHT SEIT DER INSTALLATION DES ESFS UND DES EINHEITLICHEN AUFSICHTS MECHANISMUS 207 LITERATURVERZEICHNIS: XV
any_adam_object 1
author Grabowski, Tjadina
author_facet Grabowski, Tjadina
author_role aut
author_sort Grabowski, Tjadina
author_variant t g tg
building Verbundindex
bvnumber BV043757281
classification_rvk PS 3520
PS 3760
ctrlnum (OCoLC)974998373
(DE-599)DNB1110978308
discipline Rechtswissenschaft
format Thesis
Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01963nam a2200457 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV043757281</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170918 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">160908s2016 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1110978308</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830091455</subfield><subfield code="c">Paperback : EUR 96.80 (DE), EUR 99.60 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8300-9145-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830091451</subfield><subfield code="9">3-8300-9145-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)974998373</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1110978308</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3520</subfield><subfield code="0">(DE-625)139774:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3760</subfield><subfield code="0">(DE-625)139788:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grabowski, Tjadina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die EZB als Aufsichtsbehörde</subfield><subfield code="b">Stellung und Funktion der EZB im ESFS und SSM</subfield><subfield code="c">Tjadina Grabowski</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Verlag Dr. Kovač</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LI, 213 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht</subfield><subfield code="v">Band 11</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Georg-August-Universität Göttingen</subfield><subfield code="d">2016</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Zentralbank</subfield><subfield code="0">(DE-588)5287962-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bankenaufsicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004450-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bankrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004473-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Zentralbank</subfield><subfield code="0">(DE-588)5287962-8</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bankenaufsicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004450-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bankrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004473-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht</subfield><subfield code="v">Band 11</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV042278595</subfield><subfield code="9">11</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=029168705&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029168705</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
id DE-604.BV043757281
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-02-03T17:57:29Z
institution BVB
isbn 9783830091455
3830091451
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029168705
oclc_num 974998373
open_access_boolean
owner DE-M382
DE-19
DE-BY-UBM
DE-188
DE-11
DE-521
DE-634
owner_facet DE-M382
DE-19
DE-BY-UBM
DE-188
DE-11
DE-521
DE-634
physical LI, 213 Seiten
publishDate 2016
publishDateSearch 2016
publishDateSort 2016
publisher Verlag Dr. Kovač
record_format marc
series Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht
series2 Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht
spellingShingle Grabowski, Tjadina
Die EZB als Aufsichtsbehörde Stellung und Funktion der EZB im ESFS und SSM
Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht
Europäische Zentralbank (DE-588)5287962-8 gnd
Bankenaufsicht (DE-588)4004450-6 gnd
Bankrecht (DE-588)4004473-7 gnd
subject_GND (DE-588)5287962-8
(DE-588)4004450-6
(DE-588)4004473-7
(DE-588)4113937-9
title Die EZB als Aufsichtsbehörde Stellung und Funktion der EZB im ESFS und SSM
title_auth Die EZB als Aufsichtsbehörde Stellung und Funktion der EZB im ESFS und SSM
title_exact_search Die EZB als Aufsichtsbehörde Stellung und Funktion der EZB im ESFS und SSM
title_full Die EZB als Aufsichtsbehörde Stellung und Funktion der EZB im ESFS und SSM Tjadina Grabowski
title_fullStr Die EZB als Aufsichtsbehörde Stellung und Funktion der EZB im ESFS und SSM Tjadina Grabowski
title_full_unstemmed Die EZB als Aufsichtsbehörde Stellung und Funktion der EZB im ESFS und SSM Tjadina Grabowski
title_short Die EZB als Aufsichtsbehörde
title_sort die ezb als aufsichtsbehorde stellung und funktion der ezb im esfs und ssm
title_sub Stellung und Funktion der EZB im ESFS und SSM
topic Europäische Zentralbank (DE-588)5287962-8 gnd
Bankenaufsicht (DE-588)4004450-6 gnd
Bankrecht (DE-588)4004473-7 gnd
topic_facet Europäische Zentralbank
Bankenaufsicht
Bankrecht
Hochschulschrift
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029168705&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV042278595
work_keys_str_mv AT grabowskitjadina dieezbalsaufsichtsbehordestellungundfunktionderezbimesfsundssm