Handbuch des Aktienrechts

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Vorheriger Titel:Handbuch des Aktienrechts
Hauptverfasser: Frodermann, Jürgen (VerfasserIn, HerausgeberIn), Jannott, Dirk 1963- (VerfasserIn, HerausgeberIn), Becker, Sebastian (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Heidelberg C.F. Müller [2017]
Ausgabe:9., neu bearbeitete Auflage
Schriftenreihe:C.F. Müller Wirtschaftsrecht
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV043726579
003 DE-604
005 20180116
007 t|
008 160822s2017 gw |||| 00||| ger d
020 |a 9783811443013  |c Gb. : EUR 169.99  |9 978-3-8114-4301-3 
035 |a (OCoLC)968561331 
035 |a (DE-599)BVBBV043726579 
040 |a DE-604  |b ger  |e rda 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-BW 
049 |a DE-703  |a DE-M382  |a DE-384  |a DE-M124  |a DE-19  |a DE-92  |a DE-M39  |a DE-29  |a DE-355  |a DE-188  |a DE-739  |a DE-1043  |a DE-11  |a DE-634  |a DE-573  |a DE-12  |a DE-1050  |a DE-473 
050 0 |a KK2455.8 
082 0 |a 346.43066  |2 22/ger 
084 |a PE 425  |0 (DE-625)135495:  |2 rvk 
084 |a QP 442  |0 (DE-625)141887:  |2 rvk 
084 |a 340  |2 sdnb 
100 1 |a Frodermann, Jürgen  |0 (DE-588)171336720  |4 edt  |4 aut 
245 1 0 |a Handbuch des Aktienrechts  |c herausgegeben von Dr. Jürgen Frodermann, Dr. Dirk Jannott ; bearbeitet von Dr. Sebastian Becker [und 20 weiteren] 
250 |a 9., neu bearbeitete Auflage 
264 1 |a Heidelberg  |b C.F. Müller  |c [2017] 
264 4 |c © 2017 
300 |a LIII, 1372 Seiten 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 0 |a C.F. Müller Wirtschaftsrecht 
500 |a Aus dem Vorwort: "Bis zur 8. Auflage mitherausgegeben von Günter Henn." 
610 2 7 |a Deutschland  |t Aktiengesetz  |0 (DE-588)4122039-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 4 |a Corporation law  |z Germany 
650 0 7 |a Aktienrecht  |0 (DE-588)4246380-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Aktiengesellschaft  |0 (DE-588)4000937-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 4 |a Deutschland 
651 7 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |8 1\p  |0 (DE-588)4123623-3  |a Lehrbuch  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 0 1 |a Aktienrecht  |0 (DE-588)4246380-4  |D s 
689 0 |5 DE-604 
689 1 0 |a Deutschland  |t Aktiengesetz  |0 (DE-588)4122039-0  |D u 
689 1 1 |a Aktiengesellschaft  |0 (DE-588)4000937-3  |D s 
689 1 |8 2\p  |5 DE-604 
689 2 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 2 1 |a Aktiengesellschaft  |0 (DE-588)4000937-3  |D s 
689 2 |8 3\p  |5 DE-604 
700 1 |a Jannott, Dirk  |d 1963-  |0 (DE-588)101354076X  |4 edt  |4 aut 
700 1 |a Becker, Sebastian  |e Verfasser  |0 (DE-588)137029047  |4 aut 
780 0 0 |i Vorangegangen ist  |t Handbuch des Aktienrechts  |z 978-3-8114-4021-0  |w (DE-604)BV022474532 
856 4 2 |m SWB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029138526&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
883 1 |8 1\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
883 1 |8 2\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
883 1 |8 3\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029138526 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 0321/PE 425 H515(9)
0011/PE 425 H515(9)
DE-19_location 52
0
DE-BY-UBM_katkey 5359423
DE-BY-UBM_media_number 99995565725
41623718880015
_version_ 1823056076527894528
adam_text INHALTSUEBERSICHT VORWORT V BEARBEITERVERZEICHNIS VII INHALTSVERZEICHNIS XI ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXXIX LITERATURVERZEICHNIS XLVII 1. KAPITEL GESCHICHTE UND ZUKUNFT DES AKTIENRECHTS 1 2. KAPITEL GRUNDLAGEN 21 3. KAPITEL GRUENDUNG 97 4. KAPITEL SATZUNG 131 5. KAPITEL KAPITALMASSNAHMEN 169 6. KAPITEL FINANZIERUNG DER AKTIENGESELLSCHAFT, KAPITALAUFBRINGUNG UND KAPITALERHALTUNG 269 7. KAPITEL VORSTAND 349 8. KAPITEL DER AUFSICHTSRAT 447 9. KAPITEL HAUPTVERSAMMLUNG 493 10. KAPITEL SONDERPRUEFUNG, GELTENDMACHUNG VON ERSATZANSPRUECHEN 629 11. KAPITEL JAHRESABSCHLUSS, GEWINNVERWENDUNG 663 12. KAPITEL REGISTERWESEN, BEKANNTMACHUNGEN, MITTEILUNGEN 753 13. KAPITEL BOERSENNOTIERTE AKTIENGESELLSCHAFT 785 14. KAPITEL KONZERNRECHT 863 15. KAPITEL MITBESTIMMUNG 987 16. KAPITEL AUFLOESUNG, NICHTIGERKLAERUNG, ABWICKLUNG 1039 17. KAPITEL KOMMANDITGESELLSCHAFT AUF AKTIEN (KGAA) 1069 18. KAPITEL STEUERRECHT 1137 ANHANG 1231 STICHWORTVERZEICHNIS 1325 IX INHALTSVERZEICHNIS VORWORT V BEARBEITERVERZEICHNIS VII INHALTSUEBERSICHT IX ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXXIX LITERATURVERZEICHNIS XLVII 1. KAPITEL GESCHICHTE UND ZUKUNFT DES AKTIENRECHTS I. WESENSELEMENTE 1 II. ENTSTEHUNG DER RECHTSFORM AKTIENGESELLSCHAFT 1 III. BISHERIGE ENTWICKLUNG DES AKTIENRECHTS IN DEUTSCHLAND 2 1. VORLAEUFER DES AKTG 2 1.1 HANDELSGESETZE 2 1.2 MITBESTIMMUNGSANFAENGE 2 2. AKTG 1937 3 3. VOM AKTG 1965 BIS ZUM KONTRAG 3 3.1 AUSGANGSLAGE 3 3.2 ENTWICKLUNG 4 4. DIE REGIERUNGSKOMMISSION CORPORATE GOVERNANCE 9 4.1 CORPORATE GOVERNANCE - EIN THEMA MIT TRADITION 9 4.2 PHILIPP HOLZMANN UND DIE WIEDERKEHR DER CORPORATE GOVERNANCE DISKUSSION 10 4.3 DIE REGIERUNGSKOMMISSION CORPORATE GOVERNANCE 10 5. LEITLINIEN DER AKTIENRECHTLICHEN CORPORATE GOVERNANCE GESETZGEBUNG DER 90ER JAHRE UND DES BEGINNENDEN 21. JAHRHUNDERTS 11 5.1 DIE ARBEIT AM DEUTSCHEN CORPORATE GOVERNANCE SYSTEM 11 5.2 DIE URSACHEN DES REFORMBEDARFS 11 5.3 DIE WIRKUNGEN DES VERAENDERTEN UMFELDES 12 5.4 INTERNATIONALISIERUNG UND DIGITALISIERUNG 14 5.5 DAS GESETZGEBERISCHE *PROGRAMM 14 5.6 DIE SHAREHOLDER VALUE DOKTRIN 15 5.7 REFORM IN KLEINEN SCHRITTEN - AKTIENRECHTSREFORM IN PERMANENZ? .... 16 5.8 DEUTSCHER CORPORATE GOVERNANCE KODEX 17 6. EUROPAEISCHE AKTIENGESELLSCHAFT - SE 17 FV. AUSBLICK - WAS BRINGEN DIE NAECHSTEN 25 JAHRE? 18 1. GESELLSCHAFTSPOLITISCH MOTIVIERTE REGELUNGEN IM GESELLSCHAFTSRECHT 18 2. INTERNATIONALISIERUNG DER AKTIONAERSSTRUKTUR 19 3. BOERSENSTANDORT DEUTSCHLAND 20 XI INHALTSVERZEICHNIS 2. KAPITEL GRUNDLAGEN I. WESEN DER AKTIENGESELLSCHAFT 21 1. AKTIENGESELLSCHAFT ALS GESELLSCHAFT IM WEITEREN SINNE 21 2. EIGENE RECHTSPERSOENLICHKEIT 22 3. HAFTUNG 22 3.1 GRUNDSATZ: BESCHRAENKUNG AUF DAS GESELLSCHAFTSVERMOEGEN 22 3.2 AUSNAHME: HAFTUNGSDURCHGRIFF 22 4. BEDEUTUNG DER AKTIENGESELLSCHAFT 26 5. ENTSCHEIDUNGSKRITERIEN FUER DIE RECHTSFORMWAHL 28 6. ERSCHEINUNGSFORMEN DER AKTIENGESELLSCHAFT 29 II. STRUKTUR 31 1. TRENNUNG VON AKTIENBESITZ UND LEITUNGSMACHT 31 2. INTERESSE DER AKTIENGESELLSCHAFT 32 III. GRUNDKAPITAL UND AKTIE 33 1. GRUNDKAPITAL 33 2. ZERLEGUNG DES GRUNDKAPITALS IN AKTIEN 34 2.1 GESETZLICHE ZULASSUNG VON STUECKAKTIEN 34 2.2 FREIES WAHLRECHT ZWISCHEN NENNBETRAGS- UND STUECKAKTIEN 35 2.3 NACHTRAEGLICHE UMSTELLUNG VON NENNBETRAGS- AUF STUECKAKTIEN 35 2.4 ZEICHNUNG UEBER PARI 36 3. AKTIENARTEN 36 3.1 EINGESCHRAENKTE WAHLFREIHEIT ZWISCHEN INHABER- UND NAMENSAKTIEN ... 36 3.2 WEITERE AUSNAHMEN VON DER EINGESCHRAENKTEN WAHLFREIHEIT - RECHTSFOLGEN BEI VERSTOESSEN 39 3.3 UMWANDLUNG VON INHABER- IN NAMENSAKTIEN SOWIE VON NAMENS- IN INHABERAKTIEN 41 3.4 SCHAFFUNG VINKULIERTER NAMENSAKTIEN 42 4. AKTIENGATTUNGEN 43 4.1 FOLGEN UNTERSCHIEDLICHER GATTUNGEN 44 4.2 GRENZEN DER GESTALTUNGSFREIHEIT 45 4.3 SCHAFFUNG VERSCHIEDENER AKTIENGATTUNGEN BEI DER GRUENDUNG 47 4.4 NACHTRAEGLICHE SCHAFFUNG VON AKTIENGATTUNGEN 47 4.5 INSBESONDERE: VORZUGSAKTIEN OHNE STIMMRECHT 48 5. FORM UND INHALT DER AKTIE 53 5.1 HISTORISCHES GESETZLICHES LEITBILD UND RECHTSWIRKLICHKEIT 53 5.2 FORM UND INHALT DER AKTIE 54 5.3 MAENGEL 55 6. AKTIENREGISTER 56 6.1 ALLGEMEINES 56 6.2 EINRICHTUNG DES AKTIENREGISTERS 57 6.3 INHALT DES AKTIENREGISTERS 57 6.4 RECHTLICHE BEDEUTUNG DES AKTIENREGISTERS 58 6.5 AENDERUNGEN IM AKTIENREGISTER 59 6.6 LOESCHUNG AUS DEM AKTIENREGISTER 60 6.7 INFORMATIONSRECHT DES AKTIONAERS 61 XII INHALTSVERZEICHNIS 7. AKTIENRECHTLICHE NEBENPAPIERE 61 7.1 ZWISCHENSCHEINE 61 7.2 GEWINNANTEILSSCHEIN 62 7.3 ERNEUERUNGSSCHEIN 63 IV. VERFUEGUNGEN UEBER DIE AKTIE 63 1. EINFUEHRUNG 63 2. UEBERTRAGUNG VON NICHT VERWAHRTEN AKTIEN 63 2.1 UEBERTRAGUNG VON INHABERAKTIEN 63 2.2 UEBERTRAGUNG VON NAMENSAKTIEN 64 3. UEBERTRAGUNG VON AKTIEN IN VERWAHRUNG 70 3.1 SONDERVERWAHRUNG 70 3.2 GIROSAMMEIVERWAHRUNG 70 V. DIE RECHTSSTELLUNG DER AKTIONAERE 71 1. UEBERBLICK UEBER DIE MITGLIEDSCHAFT 71 2. MITGLIEDSCHAFTSRECHTE 72 2.1 KATEGORISIERUNG DER MITGLIEDSCHAFTSRECHTE, ABSPALTUNGSVERBOT 72 2.2 VERWALTUNGSRECHTE 73 2.3 VERMOEGENSRECHTE 77 2.4 SONDERRECHTE 78 2.5 RUHEN VON MITGLIEDSCHAFTSRECHTEN 79 3. MITGLIEDSCHAFTSPFLICHTEN 79 3.1 EINLAGEPFLICHT 79 3.2 NEBENLEISTUNGSPFLICHT 79 3.3 TREUEPFLICHT 80 4. GLEICHBEHANDLUNGSGEBOT 81 VI. BEENDIGUNG DER MITGLIEDSCHAFT 82 1. EINFUEHRUNG 82 2. MISSBRAUCH UND VERFASSUNGSMAESSIGKEIT DES ZWANGSAUSSCHLUSSES 83 2.1 SQUEEZE OUT 83 2.2 EINGLIEDERUNG 85 2.3 UEBERTRAGENDE AUFLOESUNG 85 3. ABLAUF UND VORAUSSETZUNGEN DES AKTIENRECHTLICHEN SQUEEZE OUT 86 3.1 KAPITALBETEILIGUNG IN HOEHE VON 95 % DES GRUNDKAPITALS 86 3.2 VERLANGEN DES HAUPTAKTIONAERS 88 3.3 SCHRIFTLICHER BERICHT DES HAUPTAKTIONAERS 89 3.4 FESTLEGUNG DER BARABFINDUNG 90 3.5 PRUEFUNG DER ANGEMESSENHEIT DER BARABFINDUNG 91 3.6 *GEWAEHRLEISTUNG EINES KREDITINSTITUTS FUER DIE ERFUELLUNG DER BARABFINDUNGSANSPRUECHE 91 3.7 EINBERUFUNG DER HAUPTVERSAMMLUNG 92 3.8 DURCHFUEHRUNG DER HAUPTVERSAMMLUNG 93 3.9 EINTRAGUNG IN DAS HANDELSREGISTER UND RECHTSFOLGEN DER EINTRAGUNG ... 93 4. BESONDERHEITEN DES UEBERNAHMERECHTLICHEN SQUEEZE OUT 95 5. ANFECHTUNG VON SQUEEZE OUT-BESCHLUESSEN 96 XIII INHALTSVERZEICHNIS 3. KAPITEL GRUENDUNG I. ALLGEMEINES 97 1. NEUGRUENDUNG ODER UMWANDLUNG 97 2. NORMATIVSYSTEM 97 3. EINHEITSGRUENDUNG 98 II. GRUENDUNGSAKT/-DOKUMENTE 98 1. GRUENDUNGSPROTOKOLL 98 1.1 FESTSTELLUNG DER SATZUNG 99 1.2 ERKLAERUNG DER AKTIENUEBERNAHME 103 1.3 ORGANBESTELLUNG 105 2. BERICHTE UND PRUEFUNGEN 108 2.1 GRUENDUNGSBERICHT 108 2.2 GRUENDUNGSPRUEFUNG 109 III. VORGESELLSCHAFT 112 1. RECHTSNATUR DER VORGESELLSCHAFT 112 2. INNENVERHAELTNIS 113 2.1 ORGANKOMPETENZEN 113 2.2 WILLENSBILDUNG 113 2.3 INNENHAFTUNG 113 3. AUSSENVERHAELTNIS 114 IV. ANMELDUNG ZUM HANDELSREGISTER 115 V. MITTEILUNGSPFLICHTEN BEI GRUENDUNG 117 VI. BESONDERHEITEN BEI DER SACHGRUENDUNG/NACHGRUENDUNG 118 1. SACHGRUENDUNG 118 1.1 SACHEINLAGE ODER SACHUEBERNAHME 118 1.2 GEGENSTAND DER SACHEINLAGE ODER SACHUEBERNAHME 119 1.3 ANFORDERUNGEN AN SATZUNGSPUBLIZITAET 120 1.4 VERBOT DER UNTERPARI-EMISSION 120 1.5 EINBRINGUNGSVERTRAG 121 1.6 ERBRINGUNG DER SACHEINLAGE 122 1.7 BESONDERHEITEN BEI GRUENDUNGSBERICHT UND GRUENDUNGSPRUEFUNGSBERICHT 123 1.8 BESONDERHEITEN BEI DER BESTELLUNG DES ERSTEN AUFSICHTSRATS 124 1.9 BESONDERHEITEN BEI DER HANDELSREGISTERANMELDUNG 125 2. NACHGRUENDUNG 125 2.1 REGELUNGSZWECK 125 2.2 *ENTSCHAERFUNG DER NACHGRUENDUNGSREGELN DURCH DAS NASTRAG 125 2.3 ANFORDERUNGEN BEI NACHGRUENDUNG 126 2.4 ATYPISCHE ANWENDUNGSFAELLE 127 VII. ZWEIGNIEDERLASSUNGEN 127 1. ZWEIGNIEDERLASSUNGEN VON GESELLSCHAFTEN MIT SITZ IM INLAND 127 2. ZWEIGNIEDERLASSUNGEN VON GESELLSCHAFTEN MIT SITZ IM AUSLAND 128 XIV INHALTSVERZEICHNIS 4. KAPITEL SATZUNG I. EINFUEHRUNG 131 1. FESTSTELLUNG DER SATZUNG 131 2. EINTRAGUNG IM HANDELSREGISTER 133 3. RECHTSFOLGEN BEI MAENGELN DER SATZUNG 134 4. RECHTSNATUR DER SATZUNG 134 II. INHALT DER SATZUNG 135 1. ECHTE UND UNECHTE SATZUNGSBESTIMMUNGEN 135 1.1 MINDESTINHALT DER SATZUNG 136 1.2 FAKULTATIVER SATZUNGSINHALT 145 2. SATZUNGSAUTONOMIE 146 2.1 ABWEICHENDE SATZUNGSBESTIMMUNGEN 146 2.2 ERGAENZENDE SATZUNGSBESTIMMUNGEN 147 2.3 RECHTSFOLGEN EINES VERSTOSSES GEGEN § 23 ABS. 5 AKTG 148 2.4 AUSFUELLENDE UND BESCHREIBENDE SATZUNGSBESTIMMUNGEN 148 2.5 NEBENABREDEN 148 2.6 TYPISCHE BEISPIELE ABWEICHENDER UND ERGAENZENDER SATZUNGSBESTIMMUNGEN 148 3. AUSLEGUNG DER SATZUNG 157 III. AENDERUNG DER SATZUNG 157 1. ZUSTAENDIGKEITEN 158 2. VERFAHREN 160 3. INHALT SATZUNGSAENDERNDER BESCHLUESSE 160 4. EINZELNE SATZUNGSAENDERUNGEN 160 4.1 SITZVERLEGUNG 160 4.2 AENDERUNG DES GESCHAEFTSJAHRES 161 4.3 HOECHSTSTIMMRECHT 162 5. EINTRAGUNG IM HANDELSREGISTER 163 5.1 PFLICHT DES VORSTANDS ZUR UNVERZUEGLICHEN ANMELDUNG 163 5.2 REGISTERGERICHTLICHE PRUEFUNG 165 5.3 MATERIELLE BESCHLUSSKONTROLLE 166 6. SATZUNGSDURCHBRECHUNG 166 5. KAPITEL KAPITALMASSNAHMEN I. EINFUEHRUNG 169 1. ERHOEHUNG DES GRUNDKAPITALS 169 2. HERABSETZUNG DES GRUNDKAPITALS 170 II. ERHOEHUNG DES GRUNDKAPITALS 170 1. KAPITALERHOEHUNG GEGEN EINLAGEN 170 1.1 GRUNDFRAGEN/UEBERSICHT 170 1.2 ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN 171 XV INHALTSVERZEICHNIS 1.3 VERPFLICHTUNG ZUR DURCHFUEHRUNG DER KAPITALERHOEHUNG 173 1.4 KAPITALERHOEHUNGSBESCHLUSS 174 1.5 SACHEINLAGEN 180 1.6 ANMELDUNG DES KAPITALERHOEHUNGSBESCHLUSSES 188 1.7 BEZUGSRECHT 190 1.8 ZEICHNUNG DER AKTIEN 207 1.9 WEITERE ABWICKLUNG DER REGULAEREN KAPITALERHOEHUNG 212 2. BEDINGTE KAPITALERHOEHUNG 218 2.1 GRUNDFRAGEN/UEBERSICHT 218 2.2 KAPITALERHOEHUNGSBESCHLUSS 222 2.3 BEDINGTE KAPITALERHOEHUNG MIT SACHEINLAGEN 226 2.4 ANMELDUNG DES KAPITALERHOEHUNGSBESCHLUSSES 227 2.5 BEZUGSRECHT 228 2.6 AUSGABE DER BEZUGSAKTIEN 230 2.7 ANMELDUNG UND EINTRAGUNG DER AKTIENAUSGABE 231 2.8 BERICHTIGUNG DER SATZUNG 232 3. GENEHMIGTES KAPITAL 232 3.1 GRUNDFRAGEN/UEBERSICHT 232 3.2 ERMAECHTIGUNG ZUR ERHOEHUNG DES GRUNDKAPITALS 233 3.3 UMSETZUNG DER ERMAECHTIGUNG 239 3.4 ANMELDUNG UND EINTRAGUNG INS HANDELSREGISTER 243 3.5 FEHLER BEI DER KAPITALERHOEHUNG 244 3.6 BERICHTIGUNG DER SATZUNG 245 4. KAPITALERHOEHUNG AUS GESELLSCHAFTSMITTELN 245 4.1 GRUNDFRAGEN/UEBERSICHT 245 4.2 KAPITALERHOEHUNGSBESCHLUSS 246 4.3 BILANZANFORDERUNGEN 248 4.4 UMWANDLUNGSFAEHIGKEIT VON KAPITAL- UND GEWINNRUECKLAGEN 249 4.5 ANMELDUNG UND EINTRAGUNG DES KAPITALERHOEHUNGSBESCHLUSSES 250 4.6 AUS DER KAPITALERHOEHUNG BERECHTIGTE 250 4.7 WAHRUNG DER RECHTE DER AKTIONAERE UND DRITTER 252 4.8 WEITERE ABWICKLUNG 252 III. HERABSETZUNG DES GRUNDKAPITALS 253 1. ORDENTLICHE KAPITALHERABSETZUNG 253 1.1 GRUNDFRAGEN/UEBERSICHT 253 1.2 KAPITALHERABSETZUNGSBESCHLUSS 254 1.3 ANMELDUNG UND EINTRAGUNG DES KAPITALHERABSETZUNGSBESCHLUSSES .. 256 1.4 GLAEUBIGERSCHUTZ 257 1.5 DURCHFUEHRUNG DER KAPITALHERABSETZUNG 259 1.6 ANMELDUNG DER KAPITALHERABSETZUNG 260 2. VEREINFACHTE KAPITALHERABSETZUNG 260 2.1 GRUNDFRAGEN/UEBERSICHT 260 2.2 VORAUSSETZUNGEN 260 2.3 KAPITALHERABSETZUNGSBESCHLUSS 262 2.4 VERWENDUNG DER DURCH DIE HERABSETZUNG ERLANGTEN BETRAEGE 262 2.5 RUECKWIRKUNG 263 XVI INHALTSVERZEICHNIS 3. KAPITALHERABSETZUNG DURCH DIE EINZIEHUNG VON AKTIEN 265 3.1 ZWANGSEINZIEHUNG 266 3.2 EINZIEHUNG NACH ERWERB DURCH DIE GESELLSCHAFT 267 3.3 EINZIEHUNGSVERFAHREN UND EINZIEHUNGSHANDLUNG 267 3.4 ANMELDUNG BEIM HANDELSREGISTER 268 3.5 EINZIEHUNGSENTGELT 268 6. KAPITEL FINANZIERUNG DER AKTIENGESELLSCHAFT, KAPITALAUFBRINGUNG UND KAPITALERHALTUNG I. FINANZIERUNG DER AKTIENGESELLSCHAFT 269 1. EIGENKAPITALAUSSTATTUNG DEUTSCHER AKTIENGESELLSCHAFTEN 269 2. MOEGLICHKEITEN DER KAPITALBESCHAFFUNG 272 2.1 EIGENKAPITAL 272 2.2 FREMDKAPITAL 274 2.3 MEZZANINE-KAPITAL 274 2.4 NEBENVERPFLICHTUNGEN DER AKTIONAERE 279 II. KAPITALAUFBRINGUNG 281 1. GRUNDSAETZE 281 2. EINLAGEPFLICHT 281 3. SICHERSTELLUNG DER KAPITALAUFBRINGUNG 289 3.1 FOLGEN NICHT RECHTZEITIGER EINZAHLUNG 289 3.2 AUSSCHLUSS SAEUMIGER AKTIONAERE 292 3.3 ZAHLUNGSPFLICHT DER VORMAENNER 296 3.4 KEINE BEFREIUNG DER AKTIONAERE VON IHREN LEISTUNGSPFLICHTEN 300 3.5 SACHEINLAGEN 304 3.6 VERBOT DER ZEICHNUNG EIGENER AKTIEN 313 ID. KAPITALERHALTUNG 317 1. VERBOT DER EINLAGENRUECKGEWAEHR - KONZEPT VON § 57 AKTG 317 2. OFFENE EINLAGENRUECKGEWAEHR 318 3. VERDECKTE EINLAGENRUECKGEWAEHR 319 4. LEISTUNGEN DURCH UND AN DRITTE 324 5. ZINSVERBOT 325 6. CASH-POOLING 326 7. KONZERNPRIVILEG 327 8. AKTIONAERSDARLEHEN 329 9. RECHTSFOLGEN 330 IV. ERWERB EIGENER AKTIEN 331 1. GRUNDSAETZE 331 2. ERWERB EIGENER AKTIEN 334 3. ERWERB EIGENER AKTIEN DURCH DRITTE, UMGEHUNGSGESCHAEFTE, FINANCIAL ASSISTANCE 344 XVII INHALTSVERZEICHNIS 7. KAPITEL VORSTAND I. VORSTAND IM AKTIENRECHTLICHEN GESAMTGEFUEGE 349 1. AUFGABEN UND FUNKTION DES VORSTANDS 349 2. VORSTAND UND AUFSICHTSRAT 350 3. VORSTAND UND HAUPTVERSAMMLUNG 350 II. ORGANSTELLUNG UND ANSTELLUNGSVERHAELTNISSE 351 1. ORGANSTELLUNG 352 1.1 BESTELLUNG 352 1.2 WIDERRUF DER BESTELLUNG 365 1.3 SONSTIGE BEENDIGUNGSTATBESTAENDE 373 1.4 SUSPENDIERUNG 375 2. ANSTELLUNGSVERHAELTNIS 377 2.1 RECHTSNATUR 378 2.2 BEGRUENDUNG DES ANSTELLUNGSVERHAELTNISSES 380 2.3 FEHLERHAFTES ANSTELLUNGSVERHAELTNIS 382 2.4 BEENDIGUNG DES ANSTELLUNGSVERHAELTNISSES 382 2.5 KOPPELUNGSVEREINBARUNGEN 385 3. PERSONELLE VERFLECHTUNGEN 386 3.1 DOPPELBESTELLUNG 386 3.2 DRITTANSTELLUNG 388 III. RECHTE UND PFLICHTEN DES VORSTANDS 390 1. KORPORATIONSRECHTLICHE RECHTE UND PFLICHTEN 390 1.1 UNTERNEHMENSLEITUNG UND GESCHAEFTSFUEHRUNG 390 1.2 VERTRETUNG DER AG 396 1.3 BERICHTS- UND MITTEILUNGSPFLICHTEN 396 1.4 SORGFALTS-, UEBERWACHUNGS-, TREUE- UND VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT .... 398 2. ANSTELLUNGSVERTRAGLICHE RECHTE UND PFLICHTEN 400 2.1 ANSTELLUNGSVERTRAGLICHE RECHTE 400 2.2 ANSTELLUNGSVERTRAGLICHE PFLICHTEN 405 IV. HAFTUNG UND STRAFRECHTLICHE VERANTWORTLICHKEIT 406 1. BINNENHAFTUNG 407 1.1 HAFTUNG NACH § 93 ABS. 2 S. 1 AKTG 407 1.2 BESONDERE ORGANHAFTUNGSTATBESTAENDE 421 1.3 VERTRAGLICHE HAFTUNG 424 2. AUSSENHAFTUNG 425 2.1 ORGANSCHAFTLICHE ANSPRUECHE 426 2.2 VERTRAGSAEHNLICHE ANSPRUECHE 426 2.3 DELIKTISCHE HAFTUNG 427 2.4 BESONDERE HAFTUNGSTATBESTAENDE 432 3. STRAFRECHTLICHE VERANTWORTLICHKEIT 432 3.1 SELBST BEGANGENE DELIKTE MIT UNTERNEHMENSBEZUG 433 3.2 VERANTWORTLICHKEIT FUER STRAFTATEN DRITTER 435 XVIII INHALTSVERZEICHNIS 3.3 ERSTATTUNG DER KOSTEN EINER STRAFVERTEIDIGUNG UND VON GELDAUFLAGEN 436 4. HAFTUNGSBESCHRAENKUNG UND VERSICHERUNG 439 4.1 HAFTUNGSBESCHRAENKUNG 439 4.2 RISIKOTRANSFER DURCH HAFTPFLICHTVERSICHERUNG 444 8. KAPITEL DER AUFSICHTSRAT I. UEBERBLICK 447 II. ZUSTAENDIGKEIT UND AUFGABEN 447 III. GROESSE, ZUSAMMENSETZUNG, WAHL 454 1. GROESSE UND ZUSAMMENSETZUNG 454 2. WAHL 456 IV. PERSOENLICHE VORAUSSETZUNGEN, BESTELLUNG, AMTSZEIT, ABBERUFUNG 460 1. PERSOENLICHE VORAUSSETZUNGEN 460 2. AMTSZEIT UND ABBERUFUNG 465 2.1 AMTSZEIT 465 2.2 NIEDERLEGUNG 466 2.3 ABBERUFUNG 466 3. GERICHTLICHE BESTELLUNG 468 V. INNERE ORDNUNG 470 1. UEBERBLICK 470 2. VORSITZENDER UND STELLVERTRETER 471 2.1 WAHL UND ABBERUFUNG 471 2.2 ZUSTAENDIGKEIT 472 3. AUFSICHTSRATSSITZUNGEN 473 3.1 EINBERUFUNG 473 3.2 SITZUNGSTURNUS UND -ZEITPUNKT 475 3.3 BESCHLUSSFASSUNG 475 3.4 SITZUNGSTEILNAHME 478 3.5 BESCHLUSSFEHLER 479 3.6 NIEDERSCHRIFT 480 4. AUSSCHUESSE 481 VI. VERGUETUNG, AUSLAGENERSATZ, BERATUNGSVERTRAEGE UND KREDITGEWAEHRUNG 484 1. VERGUETUNG 484 2. AUSLAGENERSATZ 487 3. BERATUNGSVERTRAEGE 487 4. KREDITGEWAEHRUNG 488 VII. SORGFALTSPFLICHT UND VERANTWORTLICHKEIT 489 XIX INHALTSVERZEICHNIS 9. KAPITEL HAUPTVERSAMMLUNG I. EINFUEHRUNG 493 II. ZUSTAENDIGKEIT 494 1. GESETZLICHE ZUSTAENDIGKEITEN 494 2. SATZUNGSMAESSIGE ZUSTAENDIGKEITEN 498 3. *UNGESCHRIEBENE ZUSTAENDIGKEITEN 498 FFL. EINBERUFUNG 499 1. EINBERUFUNGSGRUENDE (§§ 121 ABS. 1,122 ABS. 1, 111 ABS. 3 AKTG) 500 2. BEFUGNIS ZUR EINBERUFUNG, IHRER AENDERUNG UND RUECKNAHME 501 3. ART UND FORM DER REGELEINBERUFUNG SOWIE BEDINGUNGEN FUER DIE TEILNAHME UND STIMMRECHTSAUSUEBUNG (§§ 121 ABS. 2-6,123 ABS. 2-5, 111 ABS.3 AKTG) 503 3.1 FORM UND INHALT DER EINBERUFUNG 503 3.2 BEDINGUNGEN FUER DIE TEILNAHME 504 3.3 ORT UND ZEITPUNKT DER HAUPTVERSAMMLUNG 506 3.4 EINBERUFUNGSFRIST (§§ 123, 175 ABS. 1 AKTG) 509 3.5 KOSTEN DER HAUPTVERSAMMLUNG 510 3.6 EINBERUFUNG AUF VERLANGEN EINER MINDERHEIT (§ 122 ABS. 1, 3 AKTG; §§ 62-65 UMWG) 510 4. TAGESORDNUNG, BESCHLUSSVORSCHLAEGE UND AUSLAGE VON VORLAGEN 513 4.1 INHALT DER TAGESORDNUNG BEI ORDENTLICHER UND AUSSERORDENTLICHER HAUPTVERSAMMLUNG (§121 ABS.3 S.2 AKTG) 513 4.2 BESCHLUSSVORSCHLAEGE DER VERWALTUNG (§ 124 ABS. 3 AKTG) 517 4.3 BEKANNTMACHUNG DER TAGESORDNUNG ALS VORAUSSETZUNG DER BESCHLUSSFASSUNG (§ 124 ABS. 4 AKTG) 518 4.4 ERWEITERUNG DER TAGESORDNUNG AUF VERLANGEN EINER MINDERHEIT (§§ 122 ABS. 2, 3 I.V.M. 124 ABS. 1 S. 1 AKTG) 519 4.5 AUSLAGE DER VORLAGEN, ABSCHRIFTERTEILUNG UND VEROEFFENTLICHUNG AUF DER INTERNETSEITE 522 5. MITTEILUNGEN IM ZUSAMMENHANG MIT DER EINBERUFUNG (§§ 125, 128 AKTG) 523 5.1 MITTEILUNG DER GESELLSCHAFT NACH § 125 AKTG 523 5.2 WEITERGABE AN DIE AKTIONAERE NACH § 128 AKTG 525 6. ANTRAEGE (GEGENANTRAEGE) UND WAHLVORSCHLAEGE VON AKTIONAEREN 525 6.1 ANKUENDIGUNG VON GEGENANTRAEGEN UND WAHLVORSCHLAEGEN 526 6.2 *ZUGAENGLICHMACHEN DER GEGENANTRAEGE UND WAHL VOR SCHLAGE 527 6.3 AUSNAHMETATBESTAENDE DES § 126 ABS. 2 AKTG 528 IV. ABLAUF DER HAUPTVERSAMMLUNG 529 1. TEILNAHME AN DER HAUPTVERSAMMLUNG (§§ 118, 176 ABS. 2 AKTG) 529 1.1 GESETZLICH BEFUGTE TEILNEHMER 529 1.2 SONSTIGE PERSONEN 530 1.3 VORGEZOGENE PRUEFUNG DER LEGITIMATION DES AKTIONAERS 532 1.4 KONTROLLE DER BEVOLLMAECHTIGUNG DES VERTRETERS DES AKTIONAERS 535 1.5 KONTROLLE DER IDENTITAET DES AKTIONAERS ODER VERTRETERS 537 1.6 ONLINE-TEILNAHME AN DER HV UND ABSTIMMUNG PER BRIEFWAHL 538 XX INHALTSVERZEICHNIS 2. LEITUNG UND DURCHFUEHRUNG DER HAUPTVERSAMMLUNG 539 2.1 EROEFFNUNG DER HAUPTVERSAMMLUNG UND BESTIMMUNG BZW. WAHL DES VERSAMMLUNGSLEITERS 540 2.2 ABBERUFUNG ODER AMTSNIEDERLEGUNG DES VERSAMMLUNGSLEITERS 541 2.3 AUFGABEN UND STELLUNG DES VERSAMMLUNGSLEITERS, ORDNUNGSGEWALT 542 2.4 ABLAUF DER HAUPTVERSAMMLUNG BIS ZUM EINTRITT IN DIE TAGESORDNUNG 546 2.5 REIHENFOLGE DER VERHANDLUNGSPUNKTE UND ERLEDIGUNG DER TAGESORDNUNG 546 2.6 ABSETZUNG UND VERTAGUNG VON TAGESORDNUNGSPUNKTEN; RUECKNAHME ODER AENDERUNG VON BESCHLUSSANTRAEGEN 548 2.7 BEHANDLUNG VON IN DER HAUPTVERSAMMLUNG GESTELLTEN ANTRAEGEN 548 2.8 FESTLEGUNG DES ABSTIMMUNGSVERFAHRENS, DURCHFUEHRUNG DER ABSTIMMUNGEN, FESTSTELLUNG UND VERKUENDUNG DER ERGEBNISSE 550 2.9 UNTERBRECHUNG, SCHLIESSUNG UND VERTAGUNG DER HAUPTVERSAMMLUNG ... 554 3. AUSKUNFTSRECHT DES AKTIONAERS 555 3.1 AUSKUNFTSBERECHTIGTE 555 3.2 AUSKUNFTSVERPFLICHTETE 556 3.3 ORT, ZEITPUNKT, GEGENSTAND UND UMFANG DER AUSKUNFTSERTEILUNG ... 557 3.4 AUSKUNFTSVERWEIGERUNGSRECHT 562 3.5 AUSKUNFTSERZWINGUNGSVERFAHREN (§ 132 AKTG) 564 3.6 VERHAELTNIS VON AUSKUNFTSERZWINGUNGSVERFAHREN UND ANFECHTUNGSKLAGE WEGEN VERLETZUNG DER AUSKUNFTSPFLICHT 569 3.7 SCHADENSERSATZ BEI UNRICHTIGER AUSKUNFT 570 4. STIMMRECHT 570 4.1 STIMMKRAFT, ERWERB DES STIMMRECHTS 570 4.2 AUSUEBUNG DURCH BEVOLLMAECHTIGTE, LEGITIMATIONSUEBERTRAGUNG 571 4.3 AUSUEBUNG DURCH KREDITINSTITUTE UND AKTIONAERSVEREINIGUNGEN 573 4.4 AUSSCHLUSS DES STIMMRECHTS, STIMMBINDUNGSVERTRAEGE 576 4.5 STIMMRECHT BEI RECHTEN DRITTER AN DER AKTIE, SONDERBESCHLUESSE, ORDNUNGSWIDRIGKEITEN 578 5. BESCHLUSSFAEHIGKEIT (QUORUM), MEHRHEITSERFORDERNISSE BEI DER BESCHLUSSFASSUNG UND MINDERHEITSRECHTE 579 6. WAHLEN 584 6.1 WAHL DER ANTEILSEIGNERVERTRETER IM AUFSICHTSRAT 585 6.2 WAHL DES ABSCHLUSSPRUEFERS 587 V. NIEDERSCHRIFT 588 1. FORM UND INHALT DER NIEDERSCHRIFT SOWIE AUFGABEN DES NOTARS IN DER HAUPTVERSAMMLUNG 588 2. EINREICHUNG DER NIEDERSCHRIFT ZUM HANDELSREGISTER, EINSICHTNAHME, KOSTEN 594 3. SONSTIGE DOKUMENTATION DER HAUPTVERSAMMLUNG 595 VI. MAENGEL VON BESCHLUESSEN UND WAHLEN 596 1. ANFECHTUNG VON BESCHLUESSEN 597 1.1 GEGENSTAND UND GRUENDE DER ANFECHTUNG 597 1.2 BESTAETIGUNG ANFECHTBARER BESCHLUESSE 604 XXI INHALTSVERZEICHNIS 1.3 ANFECHTUNGSBERECHTIGTE UND MISSBRAUCH DES ANFECHTUNGSRECHTS 605 1.4 SONDERVORSCHRIFTEN 611 1.5 ANFECHTUNGS- UND FREIGABEVERFAHREN 613 2. NICHTIGKEIT VON HAUPTVERSAMMLUNGSBESCHLUESSEN 620 2.1 NICHTIGKEITSGRUENDE (§§241, 250, 253, 256 AKTG) 620 2.2 HEILUNG DER NICHTIGKEIT (§242 AKTG) 625 2.3 NICHTIGKEITSKLAGEBERECHTIGTE, NICHTIGKEITSKLAGE, VERFAHREN UND URTEIL 627 10. KAPITEL SONDERPRUEFUNG, GELTENDMACHUNG VON ERSATZANSPRUECHEN I. EINFUEHRUNG 629 II. GEGENSTAND DER SONDERPRUEFUNG 630 1. GEGENSTAND IN SACHLICHER HINSICHT 630 1.1 VORGAENGE BEI DER GRUENDUNG DER GESELLSCHAFT 630 1.2 VORGAENGE BEI DER GESCHAEFTSFUEHRUNG 631 1.3 ABGRENZUNG ZUR SONDERPRUEFUNG NACH § 258 AKTG 632 1.4 ABGRENZUNG ZUR SONDERPRUEFUNG NACH § 315 AKTG 633 2. GEGENSTAND IN ZEITLICHER HINSICHT 635 2.1 SONDERPRUEFUNG AUFGRUND HAUPTVERSAMMLUNGSBESCHLUSSES 635 2.2 SONDERPRUEFUNG AUFGRUND GERICHTLICHEN BESCHLUSSES 636 III. BESTELLUNG DER SONDERPRUEFER 636 1. BESTELLUNG DURCH HAUPTVERSAMMLUNGSBESCHLUSS 636 1.1 ANKUENDIGUNG IN DER TAGESORDNUNG 636 1.2 MUSTER: ANTRAG AN DIE AKTIENGESELLSCHAFT AUF ERGAENZUNG DER HAUPTVERSAMMLUNGSTAGESORDNUNG UM DEN PUNKT *SONDERPRUEFUNG GEM. §§142 ABS. 1,122 ABS. 2 AKTG 638 1.3 STIMMBERECHTIGUNG 639 2. GERICHTLICHE BESTELLUNG EINES SONDERPRUEFERS 641 2.1 GERICHTLICHE BESTELLUNG EINES SONDERPRUEFERS GEM. § 142 ABS. 2 AKTG ... 641 2.2 GERICHTLICHE BESTELLUNG EINES ANDEREN SONDERPRUEFERS GEM. § 142 ABS. 4 AKTG 643 2.3 ANHOERUNG 643 2.4 ZUSTAENDIGKEIT UND RECHTSMITTEL 644 2.5 MUSTER: ANTRAG VON AKTIONAEREN AN DAS GERICHT NACH § 142 ABS. 2 AKTG 644 3. RECHTSFOLGEN FEHLERHAFTER SONDERPRUEFERBESTELLUNG 645 3.1 FEHLERHAFTER HAUPTVERSAMMLUNGSBESCHLUSS 645 3.2 FEHLERHAFTER GERICHTSBESCHLUSS 646 IV. RECHTE UND VERANTWORTLICHKEIT DER SONDERPRUEFER 646 1. RECHTE DER SONDERPRUEFER 646 1.1 PRUEFUNGSRECHT 647 XXII INHALTSVERZEICHNIS 1.2 AUFKLAERUNGS- UND NACHWEISRECHT 647 1.3 SANKTIONEN GEGEN AUSKUNFTSPFLICHTIGE 648 2. VERANTWORTLICHKEIT UND HAFTUNG DER SONDERPRUEFER 649 2.1 PFLICHTEN DER SONDERPRUEFER 649 2.2 HAFTUNG DER SONDERPRUEFER 650 Y. DURCHFUEHRUNG, MITTEILUNGSPFLICHTEN UND KOSTEN DER SONDERPRUEFUNG 652 1. PRUEFUNGSVERTRAG 652 2. SONDERPRUEFUNGSBERICHT 653 2.1 INHALT DES SONDERPRUEFUNGSBERICHTS 653 2.2 ABSCHLUSS DER SONDERPRUEFUNG 654 2.3 VORLAGE DES BERICHTS 654 2.4 VERHANDLUNG IN DER HAUPTVERSAMMLUNG 654 2.5 BESCHLUSSFASSUNG 655 2.6 VEROEFFENTLICHUNGS- UND MITTEILUNGSPFLICHTEN 655 3. KOSTEN 655 3.1 KOSTENTRAGUNG IM AUSSENVERHAELTNIS 655 3.2 ERSTATTUNGSANSPRUECHE IM INNENVERHAELTNIS 656 VI. GELTENDMACHUNG VON ERSATZANSPRUECHEN 656 1. GELTENDMACHUNG AUF VERANLASSUNG DER HAUPTVERSAMMLUNG 656 1.1 BESCHLUSSFASSUNG 656 1.2 VERTRETUNG DER GESELLSCHAFT 657 1.3 VERPFLICHTUNG ZUR GELTENDMACHUNG 658 2. AKTIONAERSKLAGE (§§ 148,149 AKTG) 658 2.1 KLAGEZULASSUNG 659 2.2 HAFTUNGSKLAGE DER AKTIONAERE 661 2.3 KOSTEN 661 2.4 BEKANNTMACHUNGEN ZUR HAFTUNGSKLAGE 662 11. KAPITEL JAHRESABSCHLUSS, GEWINNVERWENDUNG I. EINFUEHRUNG 663 1. AUSPRAEGUNGEN DES BETRIEBLICHEN RECHNUNGSWESENS 663 2. WESENTLICHE RECHTSGRUNDLAGEN DER RECHNUNGSLEGUNG 663 3. FUNKTIONEN DES JAHRESABSCHLUSSES 665 3.1 DARSTELLUNG DER VERMOEGENSLAGE 666 3.2 DARSTELLUNG DER FINANZLAGE 666 3.3 DARSTELLUNG DER ERTRAGSLAGE 667 4. EINBEZUG DER GRUNDSAETZE ORDNUNGSMAESSIGER BUCHFUEHRUNG IN DEN JAHRESABSCHLUSS 667 5. EINTEILUNG DER KAPITALGESELLSCHAFTEN NACH GROESSENKLASSEN 668 6. ZAHLUNGSBEMESSUNGSFUNKTION DES JAHRESABSCHLUSSES 669 II. AUFSTELLUNG DES JAHRESABSCHLUSSES 669 1. ALLGEMEINES 669 XXIII INHALTSVERZEICHNIS 2. BESTANDTEILE DES JAHRESABSCHLUSSES 670 2.1 BILANZ 670 2.2 GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG 674 2.3 ANHANG 675 3. LAGEBERICHT 677 3.1 DARSTELLUNG UND ANALYSE VON GESCHAEFTSVERLAUF, GESCHAEFTSERGEBNIS UND LAGE DER GESELLSCHAFT UNTER EINBEZIEHUNG WESENTLICHER LEISTUNGSINDIKATOREN (§ 289 ABS. 1 HGB) 679 3.2 PROGNOSE- UND RISIKOBERICHTERSTATTUNG UEBER DIE VORAUSSICHTLICHE ENTWICKLUNG DER GESELLSCHAFT (§ 289 ABS. 1 S. 4 HGB) 680 3.3 EINZELANGABEN 681 3.4 ZUSAETZLICHE ANGABEN FUER GROSSE KAPITALGESELLSCHAFTEN (§ 267 ABS. 3 HGB) UEBER NICHTFINANZIELLE LEISTUNGSINDIKATOREN WIE Z.B. UMWELT- UND ARBEITNEHMERBELANGE GEM. § 289 ABS. 3 HGB 682 3.5 ERWEITERTE BERICHTSERSTATTUNG FUER BOERSENNOTIERTE AG GEM. §289 ABS.4 HGB 682 4. GRUNDSAETZE DER BILANZIERUNG UND BEWERTUNG 683 4.1 GRUNDLEGENDE FRAGESTELLUNGEN DER BILANZIERUNG 683 4.2 BILANZIERUNG 683 4.3 BEWERTUNG 686 5. ALLGEMEINE GLIEDERUNGSGRUNDSAETZE FUER DEN JAHRESABSCHLUSS 690 IN. PRUEFUNG DES JAHRESABSCHLUSSES 691 1. PRUEFUNGSPFLICHT 691 2. BESTELLUNG UND ABBERUFUNG DES ABSCHLUSSPRUEFERS 691 2.1 WAHL DES ABSCHLUSSPRUEFERS 692 2.2 AUSSCHLUSSGRUENDE 693 2.3 AUFTRAGSERTEILUNG UND ANNAHME DURCH DEN ABSCHLUSSPRUEFER 694 2.4 GERICHTLICHE BESTELLUNG DES ABSCHLUSSPRUEFERS 696 3. GEGENSTAND UND UMFANG DER PRUEFUNG 697 4. PRUEFUNGSBERICHT UND BESTAETIGUNGSVERMERK 698 5. VERANTWORTLICHKEIT UND HAFTUNG DES ABSCHLUSSPRUEFERS 701 6. BILDUNG EINES PRUEFUNGSAUSSCHUSSES 702 IV. FESTSTELLUNG UND AENDERUNG DES JAHRESABSCHLUSSES 703 1. FESTSTELLUNG DURCH VORSTAND UND AUFSICHTSRAT 703 2. FESTSTELLUNG DURCH DIE HAUPTVERSAMMLUNG 705 3. AENDERUNG FESTGESTELLTER JAHRESABSCHLUESSE 706 V. OFFENLEGUNG DES JAHRESABSCHLUSSES 706 VI. NICHTIGKEIT DES JAHRESABSCHLUSSES 709 1. NICHTIGKEITSGRUENDE 709 1.1 INHALTSMAENGEL 709 1.2 PRUEFUNGSMAENGEL 710 1.3 VERFAHRENSFEHLER BEI DER FESTSTELLUNG DURCH DIE VERWALTUNG 711 1.4 VERFAHRENSFEHLER BEI DER FESTSTELLUNG DURCH DIE HAUPTVERSAMMLUNG ... 712 1.5 FEHLERHAFTE GLIEDERUNG 712 1.6 FEHLERHAFTE BEWERTUNG 713 XXIV INHALTSVERZEICHNIS 2. NICHTIGKEITSKLAGE 713 3. HEILUNG DER NICHTIGKEIT 714 VII. GEWINNVERWENDUNG 714 VIII. KONZERNRECHNUNGSLEGUNG 715 1. SPANNUNGSUMFELD UND INFORMATIONSFUNKTION DER KONZERNRECHNUNGSLEGUNG 715 2. ANWENDUNGSBEREICH DER KONZERNRECHNUNGSLEGUNG 716 2.1 KONZEPT DER EINHEITLICHEN LEITUNG 716 2.2 CONTROL-KONZEPT 716 3. BEFREIUNG VON DER AUFSTELLUNGSPFLICHT DES KONZERNABSCHLUSSES 717 4. KONSOLIDIERUNGSKREIS 718 5. FORM UND INHALT DES KONZERNABSCHLUSSES 719 6. KONSOLIDIERUNG 721 7. BEWERTUNGSVORSCHRIFTEN 723 8. ASSOZIIERTE UNTERNEHMEN 724 9. KONZERNANHANG 725 10. KONZERNLAGEBERICHT 726 11. KONZERNABSCHLUSS NACH IAS/IFRS 727 IX. DIE RECHNUNGSLEGUNG NACH DEM CORPORATE GOVERNANCE KODEX 728 1. INTENTION UND AUFGABEN DES CORPORATE GOVERNANCE KODEX 728 2. INHALT DES KODEX 729 3. RECHTSNATUR DES KODEX 729 4. EMPFEHLUNGEN UND ANREGUNGEN ZUR RECHNUNGSLEGUNG 730 5. EMPFEHLUNGEN UND ANREGUNGEN ZUR ABSCHLUSSPRUEFUNG 730 ANLAGEN ZUM 1L KAPITEL 732 ANLAGE 1 DAS GLIEDERUNGSSCHEMA DER BILANZ - § 266 HGB 732 ANLAGE 2 AUSSTRAHLUNG VERBUNDENER UNTERNEHMEN UND BETEILIGUNGEN ... 734 ANLAGE 3 GESAMTKOSTENVERFAHREN - § 275 ABS. 2 HGB 734 ANLAGE 4 UMSATZKOSTENVERFAHREN - § 275 ABS. 3 HGB 735 ANLAGE 5 PFLICHTANGABEN FUER DEN ANHANG - §§ 284 ABS.2,285,287 HGB .... 736 ANLAGE 6 VERZICHT VON KLEINEN KAPITALGESELLSCHAFTEN AUF ANGABEN UND DARSTELLUNGEN - §288 S. 1 HGB 740 ANLAGE 7 ANGABEN ZU AKTIEN GEM. § 160 ABS. 1 AKTG 741 ANLAGE 8 RUECKSTELLUNGEN 742 ANLAGE 9 AUSSCHLUSS EINES WIRTSCHAFTSPRUEFERS BEI BESTIMMTEN EIGENSCHAFTEN 743 ANLAGE 10 AUSSCHLUSS EINES WIRTSCHAFTSPRUEFERS BEI VORLIEGEN BESTIMMTER VORTAETIGKEITEN 744 ANLAGE 11 MINDESTINHALT DES PRUEFUNGSBERICHTES - § 321 HGB 745 ANLAGE 12 EIGENKAPITALSPIEGEL; KAPITALFLUSSRECHNUNG 746 ANLAGE 13 ANGABEN IM KONZERNANHANG GEM. § 314 HGB 747 ANLAGE 14 KONZERNLAGEBERICHT 749 ANLAGE 15 STANDARDS 749 XXV INHALTSVERZEICHNIS 12. KAPITEL REGISTERWESEN, BEKANNTMACHUNGEN, MITTEILUNGEN I. EINFUEHRUNG 753 II. ANMELDUNGEN ZUR EINTRAGUNG IN DAS HANDELSREGISTER 753 1. ANMELDUNG DER GRUENDUNG 753 1.1 INHALT DER ANMELDUNG BEI DER BARGRUENDUNG UND BEIZUFUEGENDE UNTERLAGEN 753 1.2 INHALT DER ANMELDUNG BEI SACHGRUENDUNG UND BEIZUFUEGENDE UNTERLAGEN 758 1.3 ANMELDEPFLICHTIGE 759 2. ANMELDUNG DER NACHGRUENDUNG 760 2.1 INHALT DER ANMELDUNG UND BEIZUFUEGENDE UNTERLAGEN 760 2.2 ANMELDEPFLICHTIGE 760 3. ANMELDUNG DER ERRICHTUNG BZW. AUFHEBUNG EINER ZWEIGNIEDERLASSUNG 760 3.1 INHALT DER ANMELDUNG UND BEIZUFUEGENDE UNTERLAGEN 760 3.2 ANMELDEPFLICHTIGE 761 4. ANMELDUNG DER AENDERUNG IM VORSTAND BZW. DER VERTRETUNGSBEFUGNIS 761 4.1 INHALT DER ANMELDUNG UND BEIZUFUEGENDE UNTERLAGEN 761 4.2 ANMELDEPFLICHTIGE 762 5. ANMELDUNG DER ERTEILUNG BZW. DES ERLOESCHENS EINER PROKURA BZW. DER AENDERUNG BEI DER VERTRETUNGSBEFUGNIS 763 5.1 INHALT DER ANMELDUNG UND BEIZUFUEGENDE UNTERLAGEN 763 5.2 ANMELDEPFLICHTIGE 763 6. ANMELDUNG VON SATZUNGSAENDERUNGEN, EINSCHLIESSLICH MASSNAHMEN DER KAPITALBESCHAFFUNG UND KAPITALHERABSETZUNG SOWIE DER EUROUMSTELLUNG 764 6.1 INHALT DER ANMELDUNG UND BEIZUFUEGENDE UNTERLAGEN 764 6.2 ANMELDEPFLICHTIGE 773 7. ANMELDUNG DES ABSCHLUSSES, DER AENDERUNG UND DER BEENDIGUNG VON UNTERNEHMENSVERTRAEGEN 774 7.1 INHALT DER ANMELDUNG UND BEIZUFUEGENDE UNTERLAGEN 774 7.2 ANMELDEPFLICHTIGE 775 8. ANMELDUNG DER EINGLIEDERUNG UND DEREN BEENDIGUNG 776 8.1 INHALT DER ANMELDUNG UND BEIZUFUEGENDE UNTERLAGEN 776 8.2 ANMELDEPFLICHTIGE 776 9. AUSSCHLUSS VON MINDERHEITSAKTIONAEREN (*SQUEEZE-OUT ) 776 9.1 INHALT DER ANMELDUNG UND BEIZUFUEGENDE UNTERLAGEN 776 9.2 ANMELDEPFLICHTIGE 777 10. ANMELDUNG DER AUFLOESUNG, DER ABWICKLER UND DES SCHLUSSES DER ABWICKLUNG 777 10.1 INHALT DER ANMELDUNG UND BEIZUFUEGENDE UNTERLAGEN 777 10.2 ANMELDEPFLICHTIGE 778 11. ANMELDUNGEN ZUM UMWANDLUNGSRECHT UNTER BETEILIGUNG VON AKTIENGESELLSCHAFTEN 779 12. BESONDERHEITEN BEI DER KGAA 779 XXVI INHALTSVERZEICHNIS III. ANMELDUNG OHNE EINTRAGUNG IN DAS HANDELSREGISTER 780 IV. BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN 780 1. BEKANNTMACHUNGEN DURCH DIE GESELLSCHAFT 780 1.1 INHALT DER PFLICHTBEKANNTMACHUNGEN UND PUBLIKATIONSORGAN 780 1.2 FREIWILLIGE BEKANNTMACHUNGEN UND PUBLIKATIONSORGAN 781 2. MITTEILUNGEN DER GESELLSCHAFT AN AKTIONAERE BZW. DRITTE 782 2.1 MITTEILUNGSPFLICHT BEI SCHACHTEL- BZW. MEHRHEITSBETEILIGUNG AN EINER (ANDEREN) AG MIT SITZ IM INLAND 782 2.2 MITTEILUNGSPFLICHTEN BEI SCHACHTEL- ODER MEHRHEITSBETEILIGUNG AN EINEM ANDEREN UNTERNEHMEN GEM. § 21 AKTG 783 2.3 WEITERE MITTEILUNGSPFLICHTEN 784 3. EINREICHUNG VON UNTERLAGEN ZUM HANDELSREGISTER 784 3.1 VON DER GESELLSCHAFT BZW. VOM VORSTAND EINZUREICHENDE UNTERLAGEN ... 784 3.2 VON DRITTEN EINZUREICHENDE UNTERLAGEN 784 4. EINREICHUNG VON JAHRESABSCHLUESSEN BEIM BETREIBER DES BUNDESANZEIGERS ... 784 13. KAPITEL BOERSENNOTIERTE AKTIENGESELLSCHAFT I. EINFUEHRUNG 785 1. ALLGEMEINE ASPEKTE UND EFFEKTE DER BOERSENNOTIERUNG 785 2. DIE RECHTLICHEN AUSWIRKUNGEN DER BOERSENNOTIERUNG 786 3. BEGRIFFLICHE ANKNUEPFUNGSPUNKTE 787 3.1 DER BEGRIFF DER BOERSENNOTIERTEN AG 788 3.2 DER BEGRIFF DES EMITTENTEN 788 3.3 DER BEGRIFF DER ZIELGESELLSCHAFT IM WPUEG 790 II. GRUNDZUEGE DES BOERSENRECHTS 791 1. UEBERSICHT 791 2. MARKTSEGMENTE 792 3. AUFNAHME IN DEN HANDEL AN EINER BOERSE 793 3.1 AUFNAHME IN DEN HANDEL IM OEFFENTLICH-RECHTLICHEN MARKTSEGMENT 793 3.2 AUFNAHME IN DAS PRIVATRECHTLICH ORGANISIERTE MARKTSEGMENT 800 III. GRUNDVORAUSSETZUNGEN UND ABLAUF DES BOERSENGANGS (GOING PUBLIC) 804 1. RECHTLICHE GRUNDVORAUSSETZUNGEN 804 1.1 HERSTELLUNG DER BOERSENFAEHIGEN RECHTSFORM 805 1.2 KAPITALMARKTORIENTIERTE GESTALTUNG DER SATZUNG UND DER AKTIEN 805 2. DURCHFUEHRUNG DES BOERSENGANGS 807 2.1 MANDATIERUNG DER EMISSIONSBEGLEITENDEN BANK 808 2.2 DUE DILIGENCE-PRUEFUNG ZUR VERMEIDUNG EINER PROSPEKTHAFTUNG 809 2.3 PROSPEKTERSTELLUNG 813 2.4 PREISFINDUNG 814 2.5 KAPITALERHOEHUNG UND UEBERNAHME DER AKTIEN 818 2.6 ZUTEILUNG UND PREISFESTSETZUNG 819 2.7 ERSTNOTIZ 820 2.8 STABILISIERUNGSMASSNAHMEN, MEHRZUTEILUNGSOPTION UND GREENSHOE .... 821 XXVII INHALTSVERZEICHNIS TV. WIRKUNGEN DES BOERSENGANGS (BEING PUBLIC) 824 1. UEBERBLICK 824 2. BOERSENRECHTLICHE FOLGEPFLICHTEN 824 2.1 BOERSENGESETZLICHE PFLICHTEN 825 2.2 BOERSENINDIVIDUELLE PFLICHTEN AN DER FWB 825 3. WERTPAPIERHANDELSRECHTLICHE FOLGEPFLICHTEN 827 3.1 INSIDERRECHT 827 3.2 AD-HOC-PUBLIZITAET 833 3.3 MANAGERS TRANSACTIONS 835 3.4 INSIDERVERZEICHNISSE 837 3.5 VERBOT DER KURS- UND MARKTPREISMANIPULATION 839 3.6 MELDEPFLICHTEN UEBER BETEILIGUNGSSCHWELLEN 840 3.7 VERHALTENSPFLICHTEN GEGENUEBER DEN AKTIONAEREN 844 3.8 VEROEFFENTLICHUNGS- UND MITTEILUNGSPFLICHTEN 844 3.9 BESONDERE PFLICHTEN BZGL. DER FINANZBERICHTERSTATTUNG 845 4. UEBERNAHMERECHT 846 4.1 FREIWILLIGE ANGEBOTE 847 4.2 UEBERNAHMEANGEBOTE 850 4.3 PFLICHTANGEBOTE 851 4.4 UEBERNAHMERECHTLICHER SQUEEZE OUT 851 5. AKTIENRECHTLICHE WIRKUNGEN 852 5.1 CORPORATE GOVERNANCE KODEX 852 5.2 WEITERE SONDERBESTIMMUNGEN 853 6. SONSTIGE FOLGEPFLICHTEN 854 V. DELISTING (GOING PRIVATE) 855 1. UEBERBLICK 855 2. FREIWILLIGES DELISTING 856 3. DELISTING VON AMTS WEGEN 858 4. KALTES DELISTING 859 5. RECHTSSCHUTZ DER AKTIONAERE 859 5.1 REGULAERES DELISTING 860 5.2 DELISTING VON AMTS WEGEN 860 5.3 KALTES DELISTING 860 14. KAPITEL KONZERNRECHT I. EINFUEHRUNG 863 II. ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN 864 1. VERBUNDENE UNTERNEHMEN 864 2. MEHRHEITSBETEILIGUNG 868 3. ABHAENGIGKEIT 869 4. KONZERN 874 5. BESONDERE KONSTELLATIONEN (GLEICHORDNUNGSKONZERN, WECHSELSEITIGE BETEILIGUNG) 878 XXVIII INHALTSVERZEICHNIS IN. MITTEILUNGSPFLICHTEN 882 1. UEBERBLICK 882 2. MITTEILUNGSPFLICHTEN NACH § 20 AKTG 883 3. BEKANNTMACHUNGSPFLICHT NACH § 20 ABS. 6 AKTG 887 4. SANKTIONEN NACH §20 ABS.7 AKTG 887 5. MITTEILUNGSPFLICHTEN NACH § 21 AKTG 889 6. NACHWEIS MITGETEILTER BETEILIGUNGEN 891 IV. FAKTISCHER KONZERN 892 1. UEBERBLICK 892 2. GRUPPENBILDUNGSKONTROLLE 893 2.1 GRUPPENBILDUNGSKONTROLLE IN DER ABHAENGIGEN AG BZW. KONZERNEINGANGSSCHUTZ 893 2.2 GRUPPENBILDUNGSKONTROLLE IN DER HERRSCHENDEN AG 896 3. EINHEITLICHE LEITUNG UND NACHTEILIGE EINFLUSSNAHME 899 3.1 ALLGEMEIN 899 3.2 VERANLASSUNG 902 3.3 NACHTEIL 905 4. NACHTEILSAUSGLEICH 912 4.1 KONZEPTIONELLER ANSATZ 912 4.2 RECHTSNATUR 913 4.3 ABWICKLUNG DES LEISTUNGSAUSGLEICHS 914 4.4 BESONDERE KONSTELLATIONEN 917 5. DER ABHAENGIGKEITSBERICHT GEM. § 312 AKTG 918 5.1 FUNKTION UND PUBLIZITAET 918 5.2 BERICHTSPFLICHTIGE 919 5.3 INHALT DES BERICHTS 920 5.4 KOSTEN 923 6. DIE PRUEFUNG DURCH DEN ABSCHLUSSPRUEFER GEM. § 313 AKTG 924 7. DIE PRUEFUNG DURCH DEN AUFSICHTSRAT GEM. § 314 AKTG 925 8. DIE SONDERPRUEFUNG NACH § 315 AKTG 926 9. HAFTUNG BEI UNTERBLIEBENEM NACHTEILSAUSGLEICH 928 V. UNTERNEHMENSVERTRAEGE 929 1. EINFUEHRUNG 929 2. ARTEN VON UNTERNEHMENSVERTRAEGEN 930 2.1 BEHERRSCHUNGSVERTRAG 930 2.2 GEWINNABFUEHRUNGSVERTRAG UND GESCHAEFTSFUEHRUNGSVERTRAG 932 2.3 *ANDERE UNTERNEHMENSVERTRAEGE 933 3. ABSCHLUSS VON UNTERNEHMENSVERTRAEGEN 937 3.1 MOEGLICHE VERTRAGSPARTEIEN 937 3.2 MINDESTINHALT UND WICHTIGE GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN 938 3.3 FORM 948 3.4 ABSCHLUSSVORGANG 948 3.5 BESCHLUSSMAENGEL 955 3.6 ANMELDUNG UND EINTRAGUNG 956 4. DURCHFUEHRUNG 957 4.1 BEHERRSCHUNGSVERTRAG 957 XXIX INHALTSVERZEICHNIS 4.2 GEWINNABFUEHRUNGSVERTRAG 963 4.3 ANDERE UNTERNEHMENSVERTRAEGE 964 5. AENDERUNG 964 6. BEENDIGUNG 966 7. FEHLERHAFTE UNTERNEHMENSVERTRAEGE 970 VI. EINGLIEDERUNG 970 1. EINFUEHRUNG 970 2. EINGLIEDERUNG EINER HUNDERTPROZENTIGEN TOCHTER-AKTIENGESELLSCHAFT .... 972 3. MEHRHEITSEINGLIEDERUNG 976 4. DURCHFUEHRUNG 980 4.1 LEITUNGSMACHT DER HAUPTGESELLSCHAFT 980 4.2 GESETZLICHE RUECKLAGE, GEWINNABFUEHRUNG UND VERLUSTUEBERNAHME ... 981 4.3 AUSKUNFTSRECHT 983 4.4 GLAEUBIGERSCHUTZ 983 5. BEENDIGUNG DER EINGLIEDERUNG 985 15. KAPITEL MITBESTIMMUNG I. EINFUEHRUNG 987 II. FORMEN UND GRUNDZUEGE DER MITBESTIMMUNG 988 1. ARBEITNEHMERBEGRIFF UND BERECHNUNG DER SCHWELLENWERTE 988 1.1 KENNZEICHNUNG DER ARBEITNEHMER 988 1.2 BERECHNUNG DER *IN DER REGEL BESCHAEFTIGTEN ARBEITNEHMER 989 1.3 BESONDERHEITEN BEI LEIHARBEITNEHMERN 990 1.4 BESONDERHEITEN BEIM GEMEINSAMEN BETRIEB MEHRERER UNTERNEHMEN 990 2. MITBESTIMMUNGSGESETZ 1976 992 3. DRITTELBETEILIGUNGSGESETZ 993 4. MONTANMITBESTIMMUNGSGESETZE (MONTAN-MITBESTG, MONTAN- MITBESTERGG) 994 4.1 MONTAN-MITBESTIMMUNGSGESETZ 994 4.2 MONTAN-MITBESTIMMUNGSERGAENZUNGSGESETZ 996 III. GROESSE UND ZUSAMMENSETZUNG DES AUFSICHTSRATS 997 1. MITBESTG 1976 997 2. DRITTELBG 999 3. MONTANMITBESTIMMUNGSGESETZE 1000 3.1 MONTAN-MITBESTG 1000 3.2 MITBESTERGG 1000 4. GLEICHBEHANDLUNG DER AUFSICHTSRATSMITGLIEDER 1001 IV. WAHL DER ARBEITNEHMERVERTRETER, WAHLSCHUTZ UND BEENDIGUNG DES MANDATS 1003 1. WAHLEN NACH DEM MITBESTG 1003 2. WAHLEN NACH DEM DRITTELBG 1006 3. WAHLEN NACH DER MONTANMITBESTIMMUNG 1007 3.1 WAHLEN NACH DEM MONTAN-MITBESTG 1007 3.2 WAHLEN NACH DEM MITBESTERGG 1009 XXX INHALTSVERZEICHNIS 4. WAHLSCHUTZ UND WAHLKOSTEN 1009 4.1 WAHLSCHUTZ 1009 4.2 WAHLKOSTEN 1011 5. BEENDIGUNG DES MANDATS 1012 6. ERGAENZUNGSBESTELLUNG DURCH DAS GERICHT 1016 V. FEHLERHAFTE ODER FEHLENDE AUFSICHTSRATSBESETZUNG 1018 1. ANFECHTUNG DER WAHL 1018 2. ARBEITNEHMERVERTRETER OHNE AUFSICHTSRATSWAHL (GEWILLKUERTE ARBEITNEHMERVERTRETER) 1018 VI. MITBESTIMMUNGSRELEVANTE AUFGABEN DES AUFSICHTSRATS 1019 1. GRUNDGEDANKE 1019 2. BESTELLUNG, WIDERRUF UND ANSTELLUNG DER VORSTANDSMITGLIEDER 1019 3. BESTELLUNG UND WIDERRUF DES ARBEITSDIREKTORS 1020 4. AUSUEBUNG VON BETEILIGUNGSRECHTEN BEI MITBESTIMMTER TOCHTERGESELLSCHAFT 1021 4.1 ANWENDUNGSBEREICH 1021 4.2 BESCHLUSSFASSUNG 1022 4.3 WEISUNGSBINDUNG UND FOLGEN DER VERLETZUNG 1023 VII. KONZERNRECHTLICHE FRAGESTELLUNGEN 1024 1. KONZERNTATBESTAND 1024 2. KONZERN IM KONZERN 1024 3. TEILKONZERN 1026 4. GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMEN 1026 5. TENDENZKONZERN 1027 6. SACHVERHALTE MIT AUSLANDSBEZUG 1028 VIII. MITBESTIMMUNG IM EUROPAEISCHEN KONTEXT 1031 1. AKTUELLE ENTWICKLUNGEN 1031 2. MITBESTIMMUNG IN DER EUROPAEISCHEN GESELLSCHAFT (SE) 1031 2.1 DAS VERHANDLUNGSVERFAHREN 1031 2.2 BETEILIGUNG KRAFT VEREINBARUNG 1032 2.3 BETEILIGUNG KRAFT GESETZES 1033 2.4 STRUKTURVERAENDERUNGEN UND SITZVERLEGUNG 1033 2.5 STELLUNG DER ARBEITNEHMERVERTRETER 1034 3. MITBESTIMMUNG BEI GRENZUEBERSCHREITENDER VERSCHMELZUNG 1034 3.1 GRUNDSATZ SITZSTAATSPRINZIP UND DIE AUSNAHMEN 1035 3.2 VERHANDLUNGSLOESUNG 1035 3.3 BETEILIGUNG KRAFT GESETZES 1036 3.4 BESTANDSSCHUTZ BEI NATIONALEN VERSCHMELZUNGEN 1036 16. KAPITEL AUFLOESUNG, NICHTIGERKLAERUNG, ABWICKLUNG I. EINFUEHRUNG 1039 1. BEGRIFFLICHKEITEN UND ABGRENZUNG: AUFLOESUNG, NICHTIGERKLAERUNG, ABWICKLUNG, BEENDIGUNG 1039 2. REGELUNGSGEGENSTAND UND WIRKUNG 1040 XXXI INHALTSVERZEICHNIS II. AUFLOESUNG DER AKTIENGESELLSCHAFT 1041 1. WIRKUNG 1041 1.1 AENDERUNG DES GESELLSCHAFTSZWECKS 1041 1.2 ZUSAMMENSETZUNG UND KOMPETENZ DER ORGANE DER GESELLSCHAFT ... 1042 1.3 WIRKUNG GEGENUEBER DRITTEN 1046 1.4 STEUERRECHTLICHE FRAGEN 1048 2. AUFLOESUNGSGRUENDE 1048 2.1 ZEITABLAUF, §262 ABS. 1 NR. 1 AKTG 1049 2.2 BESCHLUSS DER HAUPTVERSAMMLUNG, § 262 ABS. 1 NR. 2 AKTG 1050 2.3 EROEFFNUNG DES INSOLVENZVERFAHRENS, § 262 ABS. 1 NR. 3 AKTG 1052 2.4 ABLEHNUNG DER EROEFFNUNG DES INSOLVENZVERFAHRENS MANGELS MASSE, §262 ABS.L NR.4 AKTG 1053 2.5 REGISTERGERICHTLICHE FESTSTELLUNG EINES SATZUNGSMANGELS, § 262 ABS. 1 NR.5 AKTG 1053 2.6 REGISTERGERICHTLICHE LOESCHUNG, § 262 ABS. 1 NR. 6 AKTG 1054 2.7 ANDERE AKTIENRECHTLICHE UND NICHTAKTIENRECHTLICHE AUFLOESUNGSGRUENDE 1054 3. ANMELDUNG ZUM UND EINTRAGUNG INS HANDELSREGISTER 1055 HI. NICHTIGERKLAERUNG DER AKTIENGESELLSCHAFT 1056 1. WIRKUNG 1056 2. NICHTIGKEITSGRUENDE UND MOEGLICHKEIT DER HEILUNG 1056 2.1 KEINE BESTIMMUNG UEBER DIE HOEHE DES GRUNDKAPITALS 1056 2.2 KEINE BESTIMMUNG UEBER DEN GEGENSTAND DES UNTERNEHMENS 1057 2.3 NICHTIGKEIT DER BESTIMMUNG UEBER DEN UNTERNEHMENSGEGENSTAND ... 1057 3. KLAGEBERECHTIGTE 1058 4. EINTRAGUNG INS HANDELSREGISTER 1058 FV. ABWICKLUNG DER AKTIENGESELLSCHAFT 1059 1. ABWICKLER 1059 1.1 BESTELLUNG, VERTRETUNGSBEFUGNIS UND HANDELSREGISTERANMELDUNG 1059 1.2 BILANZEN UND BERICHTSWESEN 1060 1.3 VERMOEGENSVERWALTUNG UND -VERTEILUNG 1061 1.4 AUFSICHT DER ABWICKLER 1062 2. GLAEUBIGERSCHUTZ 1063 3. BEENDIGUNG DER AKTIENGESELLSCHAFT 1063 4. VERHAELTNIS VON ABWICKLUNG UND INSOLVENZVERFAHREN 1064 V. FORTSETZUNG DER AUFGELOESTEN GESELLSCHAFT 1064 1. VORAUSSETZUNGEN 1064 1.1 BESCHLUSS DER HAUPTVERSAMMLUNG 1065 1.2 NICHTVERTEILUNG DES VERMOEGENS 1065 1.3 VORAUSSETZUNGEN DER EINZELNEN FORTSETZUNGSVARIANTEN 1065 2. WEITERES VERFAHREN 1066 2.1 ANMELDUNG UND EINTRAGUNG INS HANDELSREGISTER 1066 2.2 FOLGEHANDLUNGEN 1067 XXXII INHALTSVERZEICHNIS 17. KAPITEL KOMMANDITGESELLSCHAFT AUF AKTIEN (KGAA) I. WESEN DER KGAA 1069 1. UEBERBLICK 1069 2. VOR- UND NACHTEILE 1069 3. HYBRIDE RECHTSFORM 1071 3.1 ANWENDBARES RECHT 1072 3.2 SATZUNGSSTRENGE/GESTALTUNGSFREIHEIT 1073 3.3 SONDERFAELLE 1074 4. ERSCHEINUNGSFORMEN 1081 II. GRUENDUNG DER KGAA/BESONDERHEITEN 1082 1. UEBERBLICK 1082 2. GRUENDER 1082 2.1 KOMPLEMENTAERE 1083 2.2 KOMMANDITAKTIONAERE 1084 3. GRUENDUNGSVERFAHREN 1084 3.1 NEUGRUENDUNG 1085 3.2 UMWANDLUNG 1085 4. SATZUNG 1086 4.1 VERMOEGENSEINLAGEN DER KOMPLEMENTAERE 1087 4.2 FIRMA 1090 M. ORGANE DER KGAA 1091 1. UEBERBLICK 1091 2. KOMPLEMENTAERE 1091 2.1 BEGRUENDUNG DES GESELLSCHAFTSVERHAELTNISSES 1091 2.2 RECHTE UND PFLICHTEN ALS GESELLSCHAFTER 1091 2.3 RECHTE UND PFLICHTEN ALS GESCHAEFTSFUEHRUNGS-/VERTRETUNGSORGAN 1093 2.4 VERMOEGENSRECHTLICHE STELLUNG 1101 2.5 AUSSCHEIDEN UND AUSSCHLUSS EINES KOMPLEMENTAERS 1104 2.6 RECHTSFOLGEN DES AUSSCHEIDENS 1106 3. KOMMANDITAKTIONAERE 1107 3.1 RECHTSVERHAELTNIS ZWISCHEN DEN KOMPLEMENTAEREN UND DER GESAMTHEIT DER KOMMANDITAKTIONAERE 1108 3.2 RECHTE DER KOMMANDITAKTIONAERE 1108 3.3 ABWEICHENDE SATZUNGSREGELUNGEN 1109 4. AUFSICHTSRAT 1110 4.1 ANWENDBARE VORSCHRIFTEN 1110 4.2 ZUSAMMENSETZUNG, WAHL, ABBERUFUNG 1110 4.3 KOMPETENZEN 1112 4.4 UNTERNEHMERISCHE MITBESTIMMUNG 1118 4.5 HAFTUNG DES AUFSICHTSRATS 1122 4.6 AUFSICHTSRAT EINER KAPITAL & CO. KGAA 1122 5. FAKULTATIVE ORGANE 1123 5.1 ZULAESSIGKEIT 1124 5.2 GRUNDFORMEN/UEBERTRAGUNG VON KOMPETENZEN 1125 XXXIII INHALTSVERZEICHNIS 5.3 BESTELLUNG/WAHL 1126 5.4 STIMMVERBOTE/INKOMPATIBILITAETEN 1126 5.5 VERHAELTNIS AUFSICHTSRAT/FAKULTATIVES ORGAN 1127 5.6 HAFTUNG 1128 6. HAUPTVERSAMMLUNG 1128 IV. AUFLOESUNG UND ABWICKLUNG 1130 1. UEBERBLICK 1130 2. AUFLOESUNG 1131 2.1 AUFLOESUNGSGRUENDE GEMAESS PERSONENGESELLSCHAFTSRECHT 1131 2.2 AUFLOESUNGSGRUENDE GEMAESS AKTIENRECHT 1132 2.3 SONDERFAELLE 1133 3. ABWICKLUNG 1134 3.1 ABWICKLER 1134 3.2 ABWICKLUNGSVERFAHREN 1135 4. FORTSETZUNG DER AUFGELOESTEN KGAA 1135 5. NACHTRAGSABWICKLUNG 1136 18. KAPITEL STEUERRECHT I. EINFUEHRUNG 1137 1. ALLGEMEINE GRUNDLAGEN 1137 2. STEUERVERFAHRENSRECHT 1137 2.1 STEUERERKLAERUNG/STEUERFESTSETZUNG 1137 2.2 FESTSETZUNGSFRIST 1139 2.3 EINSPRUCH 1139 2.4 STEUERLICHE NEBENLEISTUNGEN 1140 2.5 VERBINDLICHE AUSKUNFT 1140 3. BETRIEBSPRUEFUNG 1141 4. MISSBRAUCH VON RECHTLICHEN GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN 1143 II. KOERPERSCHAFTSTEUER 1145 1. GRUNDLAGEN 1145 1.1 PERSOENLICHE STEUERPFLICHT 1145 1.2 BEMESSUNGSGRUNDLAGE/STEUERSATZ 1145 1.3 EINKOMMENSERMITTLUNG 1148 2. BEGINN UND ENDE DER KOERPERSCHAFTSTEUERPFLICHT 1153 2.1 BEGINN DER KOERPERSCHAFTSTEUERPFLICHT 1153 2.2 ENDE DER KOERPERSCHAFTSTEUERPFLICHT 1154 3. ORGANSCHAFT 1155 3.1 EINLEITUNG 1155 3.2 VORAUSSETZUNGEN DER ORGANSCHAFT 1156 3.3 HAFTUNG 1161 4. VERDECKTE GEWINNAUSSCHUETTUNG 1161 4.1 EINLEITUNG 1161 4.2 TATBESTAND 1162 XXXIV INHALTSVERZEICHNIS 4.3 BEWEISLAST 1167 4.4 BESONDERHEITEN BEI BEHERRSCHENDEN GESELLSCHAFTERN 1167 4.5 GESELLSCHAFTEREBENE 1169 4.6 RUECKGAENGIGMACHUNG EINER VERDECKTEN GEWINNAUSSCHUETTUNG 1170 5. VERDECKTE EINLAGE 1171 5.1 BEGRIFF 1171 5.2 GEGENSTAND DER VERDECKTEN EINLAGE 1172 5.3 BEWERTUNG DER VERDECKTEN EINLAGE 1173 5.4 AUSWIRKUNGEN DER EINLAGE 1174 5.5 RUECKGAENGIGMACHUNG EINER VERDECKTEN EINLAGE 1175 6. VERLUSTABZUG 1175 6.1 EINFUEHRUNG 1175 6.2 SCHAEDLICHER BETEILIGUNGSERWERB 1177 6.3 ERWERBSVORGAENGE 1178 6.4 BERECHNUNG DER QUOTEN/ZEITPUNKT DES VERLUSTUNTERGANGS 1180 6.5 FUENFJAHRESZEITRAUM 1181 6.6 ERWERBERKREIS 1183 6.7 AUSNAHMEN VOM ANWENDUNGSBEREICH 1184 6.8 UEBERLEGUNGEN ZU GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN 1185 6.9 KRITIK AN § 8C KSTG 1186 7. GESELLSCHAFTERFINANZIERUNG/ZINSSCHRANKE 1187 8. KAPITALERTRAGSTEUER 1189 III. GEWERBESTEUER 1190 1. GRUNDLAGEN 1190 1.1 BESONDERHEITEN IM BESTEUERUNGSVERFAHREN 1190 1.2 PERSOENLICHE/SACHLICHE STEUERPFLICHT 1191 1.3 ERMITTLUNG DER GEWERBESTEUER 1191 2. BEGINN UND ENDE DER GEWERBESTEUERPFLICHT 1192 2.1 BEGINN DER GEWERBESTEUERPFLICHT 1192 2.2 ENDE DER GEWERBESTEUERPFLICHT 1192 3. BEMESSUNGSGRUNDLAGE DER GEWERBESTEUER 1192 4. ORGANSCHAFT 1194 IV. UMSATZSTEUER 1194 1. GRUNDLAGEN 1194 2. GESELLSCHAFTSBEZIEHUNGEN 1195 3. ORGANSCHAFT 1196 V. BESTEUERUNG DER ANTEILSEIGNER 1197 1. GEWINNANTEILE 1197 1.1 AKTIEN IM BETRIEBSVERMOEGEN 1197 1.2 AKTIEN IM PRIVATVERMOEGEN 1198 1.3 ANDERE KAPITALEINKUENFTE IM VERHAELTNIS AKTIONAER UND AG 1199 2. VERKAUF VON AKTIEN 1199 2.1 AKTIEN IM BETRIEBSVERMOEGEN 1200 2.2 AKTIEN IM PRIVATVERMOEGEN 1200 XXXV INHALTSVERZEICHNIS VI. SONSTIGE STEUERLICHE ASPEKTE 1203 1. BESONDERHEITEN BEI DER KGAA 1203 1.1 EINLEITUNG 1203 1.2 BESTEUERUNGSEBENEN 1203 2. PENSIONSRUECKSTELLUNGEN 1205 2.1 UEBERTRAGUNG AUF EINE VERSICHERUNGSGESELLSCHAFT 1206 2.2 UEBERTRAGUNG AUF EINEN PENSIONSFONDS 1207 2.3 UEBERTRAGUNG AUF EINE UNTERSTUETZUNGSKASSE 1208 VII. INTERNATIONALES STEUERRECHT 1208 1. OUTBOUND-INVESTITIONEN DER AG 1208 1.1 GRENZUEBERSCHREITENDE DIREKTGESCHAEFTE 1209 1.2 BEGRUENDUNG EINER AUSLAENDISCHEN BETRIEBSSTAETTE 1212 1.3 GRUENDUNG BZW. BETEILIGUNG DER AG AN EINER AUSLAENDISCHEN PERSONENGESELLSCHAFT 1216 1.4 GRUENDUNG BZW. BETEILIGUNG DER AG AN EINER AUSLAENDISCHEN KAPITALGESELLSCHAFT 1217 2. VERRECHNUNGSPREISE 1219 2.1 EINLEITUNG 1219 2.2 DER FREMDVERGLEICH 1220 2.3 METHODEN ZUR ERMITTLUNG VON VERRECHNUNGSPREISEN 1221 2.4 FUNKTIONSVERLAGERUNG 1223 2.5 PREISANPASSUNGSKLAUSEL 1224 2.6 DOKUMENTATIONS- UND MITWIRKUNGSPFLICHTEN 1224 3. DAS OECD-BEPS-PROJEKT 1225 3.1 EINLEITUNG 1225 3.2. KONKRETER BEPS-AKTIONSPLAN 1225 ANHANG 1. BARGRUENDUNG EINER AKTIENGESELLSCHAFT 1233 2. BAR- UND SACHGRUENDUNG EINER AKTIENGESELLSCHAFT 1235 3. SATZUNG MIT MINDESTINHALT 1237 4. SATZUNG EINER PERSONALISTISCHEN AKTIENGESELLSCHAFT 1238 5. SATZUNG EINER BOERSENNOTIERTEN UND MITBESTIMMTEN AKTIENGESELLSCHAFT 1246 6. KONSTITUIERENDE AUFSICHTSRATS-SITZUNG 1255 7. GESCHAEFTSORDNUNG FUER DEN AUFSICHTSRAT DER [...] AKTIENGESELLSCHAFT 1256 8. GESCHAEFTSORDNUNG FUER DEN VORSTAND DER [...] AKTIENGESELLSCHAFT 1262 9. ANSTELLUNGSVERTRAG MIT VERSORGUNGSZUSAGEN 1269 10. EINLADUNG ZUR ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG EINER BOERSENNOTIERTEN AG ... 1274 11. NOTARIELLE NIEDERSCHRIFT UEBER DIE ORDENTLICHE HAUPTVERSAMMLUNG EINER BOERSENNOTIERTEN AKTIENGESELLSCHAFT (EINSCHLIESSLICH NEUWAHL DER VON DEN ANTEILSEIGNERN ZU WAEHLENDEN AUFSICHTSRATSMITGLIEDER UND SATZUNGSAENDERUNG) 1280 12. NOTARIELLE NIEDERSCHRIFT UEBER DIE AUSSERORDENTLICHE HAUPTVERSAMMLUNG EINER PERSONALISTISCHEN AKTIENGESELLSCHAFT (EINSCHLIESSLICH KAPITALERHOEHUNG UND SCHAFFUNG VON GENEHMIGTEM KAPITAL) 1290 XXXVI INHALTSVERZEICHNIS 13. PRIVATSCHRIFTLICHE NIEDERSCHRIFT (§ 130 ABS. 1 S. 3 AKTG) UEBER DIE ORDENTLICHE HAUPTVERSAMMLUNG EINER KLEINEN AKTIENGESELLSCHAFT 1295 14. AKTIENURKUNDEN 1300 15. AKTIENREGISTER (§67 AKTG) 1301 16. SATZUNG EINER PERSONALISTISCHEN KGAA 1302 17. SATZUNG EINER KAPITALISTISCHEN KGAA 1312 STICHWORTVERZEICHNIS 1325 XXXVII
any_adam_object 1
author Frodermann, Jürgen
Jannott, Dirk 1963-
Becker, Sebastian
author2 Frodermann, Jürgen
Jannott, Dirk 1963-
author2_role edt
edt
author2_variant j f jf
d j dj
author_GND (DE-588)171336720
(DE-588)101354076X
(DE-588)137029047
author_facet Frodermann, Jürgen
Jannott, Dirk 1963-
Becker, Sebastian
Frodermann, Jürgen
Jannott, Dirk 1963-
author_role aut
aut
aut
author_sort Frodermann, Jürgen
author_variant j f jf
d j dj
s b sb
building Verbundindex
bvnumber BV043726579
callnumber-first K - Law
callnumber-label KK2455
callnumber-raw KK2455.8
callnumber-search KK2455.8
callnumber-sort KK 42455.8
classification_rvk PE 425
QP 442
ctrlnum (OCoLC)968561331
(DE-599)BVBBV043726579
dewey-full 346.43066
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 346 - Private law
dewey-raw 346.43066
dewey-search 346.43066
dewey-sort 3346.43066
dewey-tens 340 - Law
discipline Rechtswissenschaft
Wirtschaftswissenschaften
edition 9., neu bearbeitete Auflage
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02921nam a2200649 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043726579</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180116 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">160822s2017 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783811443013</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 169.99</subfield><subfield code="9">978-3-8114-4301-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)968561331</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043726579</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-M39</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK2455.8</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43066</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 425</subfield><subfield code="0">(DE-625)135495:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 442</subfield><subfield code="0">(DE-625)141887:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Frodermann, Jürgen</subfield><subfield code="0">(DE-588)171336720</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch des Aktienrechts</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Dr. Jürgen Frodermann, Dr. Dirk Jannott ; bearbeitet von Dr. Sebastian Becker [und 20 weiteren]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9., neu bearbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">C.F. Müller</subfield><subfield code="c">[2017]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LIII, 1372 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">C.F. Müller Wirtschaftsrecht</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aus dem Vorwort: "Bis zur 8. Auflage mitherausgegeben von Günter Henn."</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Aktiengesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122039-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Corporation law</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aktienrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4246380-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Aktienrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4246380-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Aktiengesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122039-0</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jannott, Dirk</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="0">(DE-588)101354076X</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Becker, Sebastian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)137029047</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="t">Handbuch des Aktienrechts</subfield><subfield code="z">978-3-8114-4021-0</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV022474532</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=029138526&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029138526</subfield></datafield></record></collection>
genre 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content
genre_facet Lehrbuch
geographic Deutschland
Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd
geographic_facet Deutschland
id DE-604.BV043726579
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-02-03T17:41:49Z
institution BVB
isbn 9783811443013
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029138526
oclc_num 968561331
open_access_boolean
owner DE-703
DE-M382
DE-384
DE-M124
DE-19
DE-BY-UBM
DE-92
DE-M39
DE-29
DE-355
DE-BY-UBR
DE-188
DE-739
DE-1043
DE-11
DE-634
DE-573
DE-12
DE-1050
DE-473
DE-BY-UBG
owner_facet DE-703
DE-M382
DE-384
DE-M124
DE-19
DE-BY-UBM
DE-92
DE-M39
DE-29
DE-355
DE-BY-UBR
DE-188
DE-739
DE-1043
DE-11
DE-634
DE-573
DE-12
DE-1050
DE-473
DE-BY-UBG
physical LIII, 1372 Seiten
publishDate 2017
publishDateSearch 2017
publishDateSort 2017
publisher C.F. Müller
record_format marc
series2 C.F. Müller Wirtschaftsrecht
spellingShingle Frodermann, Jürgen
Jannott, Dirk 1963-
Becker, Sebastian
Handbuch des Aktienrechts
Deutschland Aktiengesetz (DE-588)4122039-0 gnd
Corporation law Germany
Aktienrecht (DE-588)4246380-4 gnd
Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd
subject_GND (DE-588)4122039-0
(DE-588)4246380-4
(DE-588)4000937-3
(DE-588)4011882-4
(DE-588)4123623-3
title Handbuch des Aktienrechts
title_auth Handbuch des Aktienrechts
title_exact_search Handbuch des Aktienrechts
title_full Handbuch des Aktienrechts herausgegeben von Dr. Jürgen Frodermann, Dr. Dirk Jannott ; bearbeitet von Dr. Sebastian Becker [und 20 weiteren]
title_fullStr Handbuch des Aktienrechts herausgegeben von Dr. Jürgen Frodermann, Dr. Dirk Jannott ; bearbeitet von Dr. Sebastian Becker [und 20 weiteren]
title_full_unstemmed Handbuch des Aktienrechts herausgegeben von Dr. Jürgen Frodermann, Dr. Dirk Jannott ; bearbeitet von Dr. Sebastian Becker [und 20 weiteren]
title_old Handbuch des Aktienrechts
title_short Handbuch des Aktienrechts
title_sort handbuch des aktienrechts
topic Deutschland Aktiengesetz (DE-588)4122039-0 gnd
Corporation law Germany
Aktienrecht (DE-588)4246380-4 gnd
Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd
topic_facet Deutschland Aktiengesetz
Corporation law Germany
Aktienrecht
Aktiengesellschaft
Deutschland
Lehrbuch
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029138526&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT frodermannjurgen handbuchdesaktienrechts
AT jannottdirk handbuchdesaktienrechts
AT beckersebastian handbuchdesaktienrechts