Wirtschaftsmathematik für Dummies

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Jensen, Sören 1983- (VerfasserIn), Bort, Suleika 1977- (VerfasserIn), Rumsey, Deborah 1961- (VerfasserIn), Ryan, Mark 1955- (VerfasserIn), Sterling, Mary Jane 1944- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Weinheim Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA 2016
Ausgabe:2., korrigierte Auflage
Schriftenreihe:... für Dummies
Schlagworte:
Online-Zugang:Ausführliche Beschreibung
Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a22000008c 4500
001 BV043716565
003 DE-604
005 20170726
007 t|
008 160812s2016 gw a||| |||| 00||| ger d
015 |a 16,N19  |2 dnb 
016 7 |a 1099102278  |2 DE-101 
020 |a 9783527712588  |c Broschur : EUR 24.99 (DE)  |9 978-3-527-71258-8 
020 |a 3527712585  |9 3-527-71258-5 
024 3 |a 9783527712588 
035 |a (OCoLC)957723283 
035 |a (DE-599)DNB1099102278 
040 |a DE-604  |b ger  |e rda 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-BW 
049 |a DE-Eb1  |a DE-1050  |a DE-1047  |a DE-M347  |a DE-Aug4  |a DE-1102  |a DE-1049  |a DE-473  |a DE-861  |a DE-20  |a DE-19  |a DE-92  |a DE-N2  |a DE-859  |a DE-860  |a DE-29T  |a DE-634  |a DE-573  |a DE-706 
082 0 |a 330  |2 23 
082 0 |a 330.0151  |2 22/ger 
084 |a QH 110  |0 (DE-625)141531:  |2 rvk 
084 |a SK 980  |0 (DE-625)143277:  |2 rvk 
084 |a 330  |2 sdnb 
084 |a 510  |2 sdnb 
245 1 0 |a Wirtschaftsmathematik für Dummies  |c Christoph Mayer, Sören Jensen, Suleika Bort, Deborah Rumsey, Mark Ryan und Mary Jane Sterling ; Übersetzung aus dem Amerikanischen von Reinhard Engel, Judith Muhr und Fachkorrektur von Tobias Schwaibold ; Herausgegeben von Christoph Mayer, Sören Jensen und Suleika Bort 
250 |a 2., korrigierte Auflage 
264 1 |a Weinheim  |b Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA  |c 2016 
300 |a 489 Seiten  |b Illustrationen, Diagramme  |c 24 cm x 17.6 cm 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 0 |a ... für Dummies 
650 0 7 |a Wirtschaftsmathematik  |0 (DE-588)4066472-7  |2 gnd  |9 rswk-swf 
653 |a Algebra 
653 |a Analysis 
653 |a Finanzmathematik 
653 |a Funktion 
653 |a Lineares Gleichungssystem 
653 |a Mathematik 
653 |a Mathematik in Wirtschaft u. Finanzwesen 
653 |a Wahrscheinlichkeitsrechnung 
653 |a Wirtschaft u. Management 
653 |a Wirtschaftsmathematik 
653 |a Wirtschaftsmathematik u. -statistik 
655 7 |0 (DE-588)4151278-9  |a Einführung  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Wirtschaftsmathematik  |0 (DE-588)4066472-7  |D s 
689 0 |5 DE-604 
700 1 |a Mayer, Christoph  |e Sonstige  |0 (DE-588)13392548X  |4 oth 
700 1 |a Jensen, Sören  |d 1983-  |0 (DE-588)1026956609  |4 aut 
700 1 |a Bort, Suleika  |d 1977-  |0 (DE-588)139642528  |4 aut 
700 1 |a Rumsey, Deborah  |d 1961-  |0 (DE-588)130411337  |4 aut 
700 1 |a Ryan, Mark  |d 1955-  |0 (DE-588)139250948  |4 aut 
700 1 |a Sterling, Mary Jane  |d 1944-  |0 (DE-588)131547666  |4 aut 
710 2 |a Wiley-VCH  |0 (DE-588)16179388-5  |4 pbl 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Online-Ausgabe, ePub  |z 978-3-527-80097-1 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Online-Ausgabe, Mobi  |w (DE-600)978-3-527-80098-8 
777 0 8 |i Begleitet von  |a Jensen, Sören  |t Übungsbuch Wirtschaftsmathematik für Dummies  |d Weinheim : WILEY-VCH, 2015  |w (DE-604)BV041448401 
856 4 2 |q text/html  |u http://www.wiley-vch.de/publish/dt/books/ISBN978-3-527-71258-8/  |3 Ausführliche Beschreibung 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029128722&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029128722 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 0001/8 17-1928
DE-19_location 0
DE-BY-UBM_katkey 5448483
DE-BY-UBM_media_number 41624874350015
_version_ 1823056206978088960
adam_text INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG 25 UEBER DIESES BUCH 25 KONVENTIONEN IN DIESEM BUCH 25 TOERICHTE ANNAHMEN UEBER DEN LESER 26 WIE DIESES BUCH AUFGEBAUT IST 26 TEIL I: AUF DIE PLAETZE ... EINFACHE ALGEBRA 26 TEIL II: ANALYSIS 26 TEIL III: ORDNUNG SCHAFFEN IN DER ZAHLENWELT - MIT MATRIZEN UND GLEICHUNGSSYSTEMEN 27 TEIL IV: WAHRSCHEINLICHKEITSRECHNUNG 27 TEIL V: FINANZMATHEMATIK 27 TEIL VI: DER TOP-TEN-TEIL 27 ZUSATZMATERIALIEN IM INTERNET 27 SYMBOLE, DIE IN DIESEM BUCH VERWENDET WERDEN 28 WIE ES WEITERGEHT 28 TEITL A UF DIE PLAETZE ... EINFACHE ALGEBRA 29 KAPITEL 1 AM ANFANG STAND DIE ALGEBRA 31 MIT VORZEICHEN RECHNEN 31 ZAHLEN MIT VORZEICHEN ADDIEREN UND SUBTRAHIEREN 31 ZAHLEN MIT VORZEICHEN MULTIPLIZIEREN UND DIVIDIEREN 32 ALGEBRAISCHE EIGENSCHAFTEN - EINE SKIZZE 32 BEWAHREN SIE ORDNUNG - MIT DEM KOMMUTATIVGESETZ 32 HARMONIE IN DER GRUPPE - MIT DEM ASSOZIATIVGESETZ 33 DAS DISTRIBUTIVGESETZ - WERTE VERTEILEN 33 WAS SIE UEBER BRUECHE WISSEN SOLLTEN 34 EIN PAAR SCHNELLE REGELN 35 BRUECHE MULTIPLIZIEREN 35 BRUECHE DIVIDIEREN 35 BRUECHE ADDIEREN 36 BRUECHE SUBTRAHIEREN 37 PROZENT BERECHNEN 37 STEUERN UND RABATTE BEURTEILEN 38 POTENZEN MACHEN STARK 39 ZU DEN WURZELN DER WURZELN 40 LOGARITHMEN ... WIRKLICH KEINE HEXEREI 41 MEHR ALS EINEN TERM AUSMULTIPLIZIEREN 41 BINOME AUSMULTIPLIZIEREN 42 POLYNOM MAL POLYNOM 43 BESONDERS VERTEILT: MANCHMAL GEHT ES SCHNELLER 43 KAPITEL 2 GLEICHUNGEN LOESEN 45 AUSGEGLICHENE GLEICHUNGEN 45 LINEARE GLEICHUNGEN LOESEN 45 QUADRATISCHE GLEICHUNGEN LOESEN 47 FAKTORISIEREN VON TRINOMEN MIT DER QUADRATFORMEL 48 FAKTORISIEREN VON TRINOMEN MIT NUR EINER LOESUNG 49 BLEIBEN SIE BEI GLEICHUNGEN MIT BRUECHEN RATIONAL! 50 RATIONALE GLEICHUNGEN MIT PROPORTIONEN LOESEN 50 MACHEN SIE SICH FREI VON WURZELN! 54 BEIDE SEITEN EINER WURZELGLEICHUNG QUADRIEREN 55 ZWEI WURZELN AUSGLEICHEN 56 EXPONENTIALGLEICHUNGEN LOESEN 57 LOGARITHMISCHE GLEICHUNGEN LOESEN 59 LOG GLEICH LOG SETZEN 59 LOGARITHMISCHE GLEICHUNGEN IN EXPONENTIALGLEICHUNGEN UMFORMEN 61 TEILT I ANALYSIS 63 KAPITEL 3 EIN LEBEN MIT LISTEN: FOLGEN UND REIHEN 65 DIE TERMINOLOGIE DER FOLGEN 65 DIE NOTATION DER FOLGE 66 DIE FAKULTAET IN FOLGEN 66 ALTERNIERENDE FOLGENMUSTER 67 MUSTER IN FOLGEN 68 ARITHMETISCHE UND GEOMETRISCHE FOLGEN 71 GEMEINSAME GRUNDLAGEN: ARITHMETISCHE FOLGEN 71 DER MULTIPLIKATIVE ANSATZ: GEOMETRISCHE FOLGEN 73 REKURSIV DEFINIERTE FUNKTIONEN 74 UND JETZT ZU DEN REIHEN 75 DIE NOTATION FUER DIE SUMMENBILDUNG 76 ARITHMETISCHE SUMMENBILDUNG 76 GEOMETRISCHE SUMMENBILDUNG 77 SUMMEN VON FOLGEN IN DER PRAXIS 80 INVENTUR DER LEBENSMITTEL 80 LOHNVERHANDLUNGEN 81 BESONDERE FORMELN FUER REIHEN 81 KAPITEL 4 FANTASTISCHE FUNKTIONEN 83 WIE SIEHT EINE FUNKTION AUS? 83 WAS ES MIT DEFINITIONS- UND WERTEBEREICH AUF SICH HAT 85 DEN DEFINITIONSBEREICH EINER FUNKTION BESTIMMEN 86 DEN WERTEBEREICH EINER FUNKTION BESCHREIBEN 87 GERADEHERAUS - GERADEN IN DER EBENE 88 DIE STEIGUNGEN TREFFEN 89 DIE STEIGUNG EINER FUNKTION 90 POLYNOME 91 DIE STANDARD-POLYNOMFORM 92 VOM VERSTAND GELEITET: RATIONALE FUNKTIONEN 93 RATIONALE FUNKTIONEN ERKUNDEN 93 DEFINITIONSBEREICHE ERWEITERN 93 EXPONENTIALFUNKTIONEN 94 LOGARITHMISCHE FUNKTIONEN 95 SINUS, KOSINUS UND TANGENS ZEICHNEN 96 ZUSAMMENGESETZTE FUNKTIONEN 97 WACHSTUMSFUNKTIONEN 98 LINEARES WACHSTUM 98 EXPONENTIELLES WACHSTUM 99 BESCHRAENKTES WACHSTUM 100 LOGISTISCHES WACHSTUM 102 KAPITEL 5 AUCH FUNKTIONEN HABEN EIGENSCHAFTEN 105 SCHNITTPUNKTE MIT DEN ACHSEN 105 DIE ^-SCHNITTPUNKTE FINDEN 105 DIE X-SCHNITTPUNKTE 106 WAS IST DER GRENZWERT? 106 DIE FORMALE DEFINITION EINES GRENZWERTS 107 UNENDLICHE GRENZWERTE UND VERTIKALE ASYMPTOTEN 108 GRENZWERTE AN DER UNENDLICHKEIT - HABEN SIE GUTE SCHUHE AN? 109 GRENZWERTE UND STETIGKEIT VERKNUEPFEN 109 STETIGKEIT UND GRENZWERTE GEHEN NORMALERWEISE HAND IN HAND 110 DIE AUSNAHME FUER EIN LOCH BRINGT DIE WAHRHEIT ANS LICHT 110 DIE UEBERFLUESSIGE MATHEMATIK DER STETIGKEIT ASSORTIEREN 112 GRENZWERTE, DIE SIE SICH MERKEN SOLLTEN 112 GRENZWERTE BEI UNENDLICH AUSWERTEN 113 GRENZWERTE BEI UNENDLICH UND HORIZONTALE ASYMPTOTEN 114 GRENZWERTE BEI UNENDLICH MIT EINEM TASCHENRECHNER LOESEN 115 ALGEBRA FUER GRENZWERTE BEI UNENDLICH VERWENDEN 115 KAPITEL 6 DIE DIFFERENTIALRECHNUNG 117 DIE ABLEITUNG EINER FUNKTION 118 DER DIFFERENZQUOTIENT 120 DURCHSCHNITTLICHE AENDERUNGSRATE UND UNMITTELBARE AENDERUNGSRATE 126 SEIN ODER NICHT SEIN? DREI FAELLE, IN DENEN DIE ABLEITUNG NICHT EXISTIERT 127 GRUNDLEGENDE REGELN DER DIFFERENTIATION 127 DIE KONSTANTENREGEL 128 DIE POTENZREGEL 128 DIE REGELN ZU DEM VIELFACHEN VON KONSTANTEN 129 DIE SUMMENREGEL - UND DIE KENNEN SIE SCHON 130 DIE DIFFERENZREGEL - MACHT KAUM EINEN UNTERSCHIED 130 TRIGONOMETRISCHE FUNKTIONEN DIFFERENZIEREN 130 EXPONENTIALFUNKTIONEN DIFFERENZIEREN 131 LOGARITHMISCHE FUNKTIONEN DIFFERENZIEREN 132 DIFFERENTIATIONSREGELN FUER PROFIS - WIR SIND DIE CHAMPS! 132 DIE PRODUKTREGEL 132 DIE QUOTIENTENREGEL 133 DIE KETTENREGEL 134 ABLEITUNGEN HOEHERER ORDNUNG SKALIEREN 139 EIN AUSFLUG MIT DER ANALYSISGRUPPE 140 UEBER DIE BERGE UND DURCH DIE TAELER: POSITIVE UND NEGATIVE STEIGUNGEN 141 UNS FAELLT KEINE REISEMETAPHER FUER DIESEN ABSCHNITT EIN: KRUEMMUNG UND WENDEPUNKTE 141 DAS TAL DER TRAENEN: EIN LOKALES MINIMUM 142 EIN ATEMBERAUBENDER AUSBLICK: DAS ABSOLUTE MAXIMUM 142 AUTOPANNE: AUF DEM SCHEITELPUNKT HAENGEN GEBLIEBEN 142 VON NUN AN GING S BERGAB! 142 IHR REISETAGEBUCH 143 LOKALE EXTREMWERTE FINDEN 143 DIE KRITISCHEN WERTE HERAUSLEIERN 143 DER TEST DER ERSTEN ABLEITUNG 145 DER TEST DER ZWEITEN ABLEITUNG - TESTS, TESTS, TESTS! 147 ABSOLUTE EXTREMWERTE FUER EIN GESCHLOSSENES INTERVALL FINDEN 150 DIE ABSOLUTEN EXTREMWERTE UEBER DEN GESAMTEN DEFINITIONSBEREICH EINER FUNKTION FINDEN 153 KRUEMMUNG UND WENDEPUNKTE BESTIMMEN 154 TANGENTEN UND NORMALE: AUF DIE SPITZE GETRIEBEN 156 DIE AUFGABENSTELLUNG MIT DER TANGENTE 157 DAS NORMALLINIENPROBLEM 160 AUFGABENSTELLUNGEN AUS DER GESCHAEFTSWELT UND AUS DER WIRTSCHAFT 163 VERWALTUNG VON GRENZKOSTEN IN DER WIRTSCHAFT 163 GRENZKOSTEN 165 GRENZERTRAG 165 GRENZGEWINN 166 KAPITEL 7 MEHRDIMENSIONALE FUNKTIONEN 169 FUNKTIONEN MIT MEHREREN VARIABLEN 169 ZWEIDIMENSIONALE FUNKTIONEN DARSTELLEN 170 3-D-DARSTELLUNG 170 HOEHENLINIENDARSTELLUNG 171 PARTIELLE DIFFERENTIALE 172 ABLEITUNGEN HOEHERER ORDNUNG 173 DIE HESSEMATRIX BESTIMMEN 174 STEIGUNGEN DARSTELLEN UND BERECHNEN 175 PARTIELLE ABLEITUNG NACH XI ERSTER ORDNUNG 176 PARTIELLE ABLEITUNG NACH X ZWEITER ORDNUNG 177 KREUZABLEITUNG NACH X UND X2 177 TOTALES DIFFERENTIAL 179 KONVEXITAET, KONKAVITAET 179 EXTREMA BESTIMMEN 181 KAPITEL 8 INTEGRATION: DIE RUECKU/AERTS-DIFFERENTIATION 185 STAMMFUNKTIONEN SUCHEN - DIE UMGEKEHRTE DIFFERENTIATION 185 DAS VOKABULAR: WELCHEN UNTERSCHIED MACHT ES? 187 DIE MUESSIGE FLAECHENFUNKTION 187 RUHM UND EHRE MIT DEM HAUPTSATZ DER ANALYSIS 190 DER HAUPTSATZ DER ANALYSIS: TEIL 2 193 STAMMFUNKTIONEN FINDEN: VIER GRUNDLEGENDE TECHNIKEN 195 UMKEHRREGELN FUER STAMMFUNKTIONEN 195 SCHAETZEN UND PRUEFEN 197 DIE SUBSTITUTIONSMETHODE 199 TEILWEISE INTEGRATION: TEILEN UND HERRSCHEN! 204 TEIL III ORDNUNG SCHAFFEN IN DER ZAHLEND EIT - MIT MATRIZEN UND GLEICHUNGSSYSTEMEN 211 KAPITEL 9 MIT MATRIZEN DURCH DIE MATHE FLITZEN 213 DIE VERSCHIEDENEN MATRIZENTYPEN 213 ZEILEN- UND SPALTENMATRIZEN 214 QUADRATISCHE MATRIZEN 215 NULL-MATRIZEN 215 EINHEITSMATRIZEN 215 EINFACHE OPERATIONEN MIT MATRIZEN DURCHFUEHREN 216 MATRIZEN ADDIEREN UND SUBTRAHIEREN 216 MATRIZEN MIT SKALAREN MULTIPLIZIEREN 217 ZWEI MATRIZEN MULTIPLIZIEREN 217 MATRIZEN UND OPERATIONEN ANWENDEN 220 DIE INNERBETRIEBLICHE MATERIALVERFLECHTUNG 223 ELEMENTARE ZEILENUMFORMUNGEN DEFINIEREN 228 KAPITEL 10 LINEARE GLEICHUNGSSGSTEME LOESEN 231 DIE STANDARDFORM LINEARER SYSTEME UND IHRE MOEGLICHEN LOESUNGEN 231 GRAFISCHE LOESUNG VON LINEAREN SYSTEMEN 232 DEN SCHNITTPUNKT BESTIMMEN 232 ZWEIMAL DIESELBE GERADE 233 PARALLELE GERADEN 234 SYSTEME ZWEIER LINEARER GLEICHUNGEN DURCH ADDITION ELIMINIEREN 235 EINEN ELIMINATIONSPUNKT FINDEN 235 LOESUNGEN FUER PARALLELE UND KOEXISTENTE GERADEN 237 SYSTEME MIT ZWEI LINEAREN GLEICHUNGEN DURCH EINSETZEN LOESEN 237 VARIABLEN EINSETZEN - LEICHT GEMACHT 238 PARALLELE UND KOEXISTENTE GERADEN ERKENNEN 239 MIT DER CRAMER SCHEN REGEL UNHANDLICHE BRUECHE BEKAEMPFEN 240 DAS LINEARE GLEICHUNGSSYSTEM FUER GRAMER VORBEREITEN 241 ANWENDUNG DER CRAMER SCHEN REGEL AUF EIN LINEARES SYSTEM 242 LINEARE SYSTEME AUF DREI LINEARE GLEICHUNGEN STEIGERN 242 SYSTEME MIT DREI GLEICHUNGEN MITHILFE DER ALGEBRA LOESEN 243 EINE VERALLGEMEINERTE LOESUNG FUER LINEARKOMBINATIONEN EINRICHTEN 244 WIR STEIGERN DIE GLEICHUNGEN NOCH WEITER 246 LINEARE SYSTEME IN DER PRAXIS 248 MATHE AN DER FRITTENBUDE 248 INNERBETRIEBLICHE LEISTUNGEN VERRECHNEN 249 MITHILFE VON SYSTEMEN BRUECHE ZERLEGEN 251 LINEARE SYSTEME UEBER DIE MATRIZENSCHREIBWEISE LOESEN 253 KAPITEL 11 MATRIZEN - NOCH MEHR MOEGLICHKEITEN 257 DIE DETERMINANTE BESTIMMEN 257 KLEIN GEHT S LOS - MIT NUR VIER ZAHLEN 257 DIE STEIGERUNG FOLGT SOGLEICH 258 ABER SIE KOENNEN NOCH VIEL MEHR - GRENZENLOSE GROESSEN 258 INVERSE MATRIZEN FINDEN 260 ADDITIVE INVERSE BESTIMMEN 261 MULTIPLIKATIVE INVERSE BESTIMMEN 261 MATRIZEN MITHILFE VON INVERSEN DIVIDIEREN 266 DIE ERWEITERTEN MATRIZENFUNKTIONEN AUF LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME ANWENDEN 267 MIT DER DETERMINANTE DIE LOESBARKEIT EINES GLEICHUNGSSYSTEMS BESTIMMEN 267 MIT DER CRAMER SCHEN REGEL EIN GLEICHUNGSSYSTEM LOESEN 268 MIT DER INVERSEN EIN GLEICHUNGSSYSTEM LOESEN 270 DAS LEONTIEF-MODELL KENNENLERNEN 272 TEIL W LINEARE ALGEBRA 277 KAPITEL 12 GRUNDBEGRIFFE DER WAHRSCHEINLICHKEIT 279 EIN UEBERBLICK UEBER DIE MENGENNOTATION 279 ERGEBNISSE FESTHALTEN: STICHPROBENRAEUME 279 TEILMENGEN VON STICHPROBENRAEUMEN FESTHALTEN: EREIGNISSE 281 DIE LEERE MENGE 281 MENGENOPERATIONEN: VEREINIGUNG, SCHNITTMENGE UND KOMPLEMENT 283 ARTEN DER WAHRSCHEINLICHKEIT 284 WAHRSCHEINLICHKEITSNOTATION 284 MARGINALE WAHRSCHEINLICHKEIT 285 WAHRSCHEINLICHKEIT DER VEREINIGUNG 286 WAHRSCHEINLICHKEIT DER SCHNITTMENGE 286 KOMPLEMENTAERE WAHRSCHEINLICHKEIT 286 BEDINGTE WAHRSCHEINLICHKEIT 287 WAHRSCHEINLICHKEITSREGELN VERSTEHEN UND ANWENDEN 289 DIE KOMPLEMENTAERREGEL 290 DIE MULTIPLIKATIONSREGEL 291 DIE ADDITIONSREGEL 292 UNABHAENGIGKEIT MEHRERER EREIGNISSE 292 DIE UNABHAENGIGKEIT ZWEIER EREIGNISSE ANHAND DER DEFINITION PRUEFEN 293 DIE MULTIPLIKATIONSREGEL FUER UNABHAENGIGE EREIGNISSE NUTZEN 294 EINANDER AUSSCHLIESSENDE EREIGNISSE BERUECKSICHTIGEN 294 EINANDER AUSSCHLIESSENDE EREIGNISSE ERKENNEN 295 DIE ADDITIONSREGEL MIT EINANDER AUSSCHLIESSENDEN EREIGNISSEN VEREINFACHEN 296 UNABHAENGIGE UND EINANDER AUSSCHLIESSENDE EREIGNISSE UNTERSCHEIDEN 296 EIN VERGLEICH VON UNABHAENGIGKEIT UND AUSSCHLIESSLICHKEIT 296 DIE UNABHAENGIGKEIT ODER AUSSCHLIESSLICHKEIT IN EINEM KARTENSPIEL MIT 52 KARTEN PRUEFEN 297 KAPITEL 13 WAHRSCHEINLICHKEIT VISUALISIEREN: VENN-DIAGRAMME, BAUMDIAGRAMME UND DAS BAYES-THEOREM 299 WAHRSCHEINLICHKEITEN MIT VENN-DIAGRAMMEN VISUALISIEREN 300 MIT VENN-DIAGRAMMEN NICHT GEGEBENE WAHRSCHEINLICHKEITEN ERMITTELN 300 BEZIEHUNGEN MIT VENN-DIAGRAMMEN ORDNEN UND VISUALISIEREN 301 UMWANDLUNGSREGELN FUER MENGEN IN VENN-DIAGRAMMEN 303 DIE GRENZEN VON VENN-DIAGRAMMEN 304 WAHRSCHEINLICHKEITEN FUER KOMPLEXE AUFGABEN MIT VENN-DIAGRAMMEN ERMITTELN 305 WAHRSCHEINLICHKEITEN MIT BAUMDIAGRAMMEN DARSTELLEN 307 MEHRSTUFIGE EREIGNISSE MIT EINEM BAUMDIAGRAMM VISUALISIEREN 308 BEDINGTE WAHRSCHEINLICHKEITEN MIT EINEM BAUMDIAGRAMM VISUALISIEREN 310 DIE GRENZEN DER BAUMDIAGRAMME 313 MIT EINEM BAUMDIAGRAMM WAHRSCHEINLICHKEITEN FUER KOMPLEXE EREIGNISSE ERMITTELN 314 DAS GESETZ DER TOTALEN WAHRSCHEINLICHKEIT UND DAS BAYES-THEOREM 316 EINE MARGINALE WAHRSCHEINLICHKEIT MIT DEM GESETZ DER TOTALEN WAHRSCHEINLICHKEIT BERECHNEN 316 DIE A-POSTERIORI-WAHRSCHEINLICHKEIT MIT DEM BAYES-THEOREM BERECHNEN 320 KAPITEL 16 DISKRETE WAHRSCHEINLICHKEITSVERTEILUNGEN 3 2 5 DIE WAHRSCHEINLICHKEITSVERTEILUNG EINER DISKRETEN ZUFALLSVARIABLEN 325 WAS IST EINE ZUFALLSVARIABLE? 325 DIE WAHRSCHEINLICHKEITSVERTEILUNG FINDEN UND ANWENDEN 327 DIE KUMULATIVE VERTEILUNGSFUNKTION ERMITTELN UND ANWENDEN 332 DIE KUMULATIVE VERTEILUNGSFUNKTION INTERPRETIEREN 333 DIE KUMULATIVE VERTEILUNGSFUNKTION GRAFISCH DARSTELLEN 333 WAHRSCHEINLICHKEITEN MIT DER KUMULATIVEN VERTEILUNGSFUNKTION ERMITTELN 334 DIE WAHRSCHEINLICHKEITSMASSENFUNKTION AUS DER KUMULATIVEN VERTEILUNGSFUNKTION ABLEITEN 336 ERWARTUNGSWERT, VARIANZ UND STANDARDABWEICHUNG EINER DISKRETEN ZUFALLSVARIABLEN . 338 DEN ERWARTUNGSWERT VON X BERECHNEN 338 DIE VARIANZ VON X BERECHNEN 340 DIE STANDARDABWEICHUNG VON X BERECHNEN 341 KAPITEL 15 DIE NORMATVERTEILUNG 363 DIE GRUNDLAGEN DER NORMALVERTEILUNG 343 QUANTILE UND PERZENTILE 344 FORM, MITTELPUNKT UND SPREIZUNG DER NORMALVERTEILUNG 345 DIE STANDARDNORMALVERTEILUNG (^-VERTEILUNG) 346 WAHRSCHEINLICHKEITEN FUER EINE NORMALVERTEILUNG BERECHNEN UND ANWENDEN 349 DEN GRAPHEN ZEICHNEN 350 EINE AUFGABE IN DIE WAHRSCHEINLICHKEITSNOTATION UEBERSETZEN 350 DIE Z-FORMEL ANWENDEN 351 MIT DER Z-TABELLE DIE WAHRSCHEINLICHKEIT ERMITTELN 352 AUFGABEN ZUR NORMALVERTEILUNG MIT RUECKWAERTSRECHNUNG 357 ANALYSE EINER AUFGABE ZUR NORMALVERTEILUNG MIT RUECKWAERTSRECHNUNG 358 DIE Z-TABELLE RUECKWAERTS LESEN 360 DIE ^-FORMEL NACH X AUFLOESEN, UM ^-EINHEITEN ZU BERECHNEN 362 KAPITEL 16 BESTIMMTE VERTEILUNGEN 3 6 5 DISKRETE VERTEILUNGEN 365 DIE DISKRETE GLEICHVERTEILUNG 366 BINOMIALVERTEILUNG 368 POISSONVERTEILUNG 372 STETIGE VERTEILUNGEN 375 STETIGE GLEICHVERTEILUNG 376 EXPONENTIALVERTEILUNG 379 DIE KUMULATIVE VERTEILUNGSFUNKTION DER EXPONENTIALVERTEILUNG 380 KAPITEL 17 DER ZENTRALE GRENZVVERTSATZ UND DAS GESETZ DER GROSSEN ZAHLEN 383 DER ZENTRALE GRENZWERTSATZ 383 DAS HAUPTERGEBNIS DES ZENTRALEN GRENZWERTSATZES 383 WARUM DER ZENTRALE GRENZWERTSATZ FUNKTIONIERT 384 DAS GESETZ DER GROSSEN ZAHLEN 387 WER WILL WIEDER WUERFEL WERFEN? 388 TEITT/ FINANZMA THEMA TIK 389 KAPITEL 18 ZINSRECHNUNG 391 DIE ZINSRECHNUNG - ALLER GUTEN DINGE SIND DREI 391 DIE ZINSEN 391 DAS KAPITAL 392 DIE LAUFZEIT 392 VERZINSUNGSMODELLE 393 LINEARE VERZINSUNG 393 ZINSESZINSRECHNUNG - VERZINS MIR DIE ZINSEN! 394 AUS EINS MACH VIER: EINE FORMEL UND VIER PROBLEME 396 DIE FRAGE NACH DEM ENDKAPITAL 397 DIE FRAGE NACH DEM ZINSSATZ 397 DIE FRAGE NACH DER LAUFZEIT 398 DIE FRAGE NACH DEM ANFANGSKAPITAL 398 DIE VIER FRAGEN IN DER LINEAREN VERZINSUNG 399 DEN BARWERT DES KAPITALS BERECHNEN 400 DIE UNTERJAEHRIGE VERZINSUNG - KEIN UNTERGANG 402 EFFEKTIVER UND NOMINELLER ZINSSATZ 403 GEMISCHTE VERZINSUNG 405 VARIABLE VERZINSUNG 407 STETIGE VERZINSUNG 408 KAPITEL 19 RENTENRECHNUNG 611 RENTENZAHLUNGEN 411 VOR- UND NACHSCHUESSIGE RENTE 412 VORSCHUESSIGE RENTENRECHNUNG 412 NACHSCHUESSIGE RENTENRECHNUNG 413 VERGLEICH VON VORSCHUESSIGER UND NACHSCHUESSIGER RENTE 414 AUS EINS MACH VIER (II): EINE FORMEL UND VIER PROBLEME 416 DIE FRAGE NACH DEM ENDKAPITAL 416 DIE FRAGE NACH DEM ANFANGSKAPITAL 416 DIE FRAGE NACH DER HOEHE DER RENTE 417 DIE FRAGE NACH DER LAUFZEIT 418 NICHTUEBEREINSTIMMUNG VON ZINS- UND RENTENPERIODE 418 UNTERJAEHRIGE RENTE MIT JAEHRLICHER ZINSVERRECHNUNG 419 JAEHRLICHE RENTE MIT UNTERJAEHRIGER ZINSVERRECHNUNG 422 ALLE DAGOBERT DUCKS AUFGEPASST! KAPITALAUFBAU UND KAPITALVERZEHR 423 KAPITALAUFBAU: DIE SPARERFORMEL 423 KAPITALVERZEHR 424 WACHSENDE RENTEN 425 ARITHMETISCH VERAENDERLICHE RENTE 426 GEOMETRISCH VERAENDERLICHE RENTE 428 BIS ZUM BITTEREN ENDE: EWIGE RENTEN 429 BARWERT BEI EWIG GLEICH BLEIBENDER NACHSCHUESSIGER RENTE 430 BARWERT BEI EWIG GLEICH BLEIBENDER VORSCHUESSIGER RENTE 431 KAPITEL 20 TITGUNGSRECHNUNG 633 TILGUNGSRECHNUNG - DIE ZERLEGUNG DES DARLEHENS 433 DIE BAUSTEINE DER TILGUNGSRECHNUNG 434 TILGUNGSPLAN 435 TILGUNGSARTEN 435 RATENTILGUNG 436 BERECHNUNG EINZELNER TILGUNGSELEMENTE OHNE GESAMTEN TILGUNGSPLAN 438 ANNUITAETENTILGUNG 440 DIREKTE BERECHNUNG EINZELNER TILGUNGSBAUSTEINE 443 DIE LAENGE DES DARLEHENS 445 KAPITEL 21 KURS- UND RENDITENRECHNUNG 66 7 WERTPAPIERHANDEL 447 GESTATTEN - MEIN NAME IST BOND KURS UND RENDITE EINER ANLEIHE 448 BERECHNUNG VON ANLEIHEN 449 KURSERMITTLUNG 450 RENDITEERMITTLUNG 452 ZERO-BOND 453 AKTIENHANDEL 455 EINFACHE VERSUS LOGARITHMISCHE RENDITE 455 KAPITEL 22 INVESTITIONSRECHNUNG 6 5 7 ZAHLUNGSSTROEME BESTIMMEN 457 HOEHE DES KALKULATIONSZINSSATZES 459 KAPITALWERTMETHODE 460 BEURTEILUNG DER RENTABILITAET MIT DER KAPITALWERTMETHODE 462 INTERNER ZINSSATZ 464 BEURTEILUNG DER VORTEILHAFTIGKEIT EINER INVESTITION 465 AMORTISATIONSDAUER 466 TEIL V) DER TOP-TEN-TEIT 469 KAPITEL 23 ZEHN SCHRITTE HEIM LOESEN VON TEXTAUFGABEN 471 EIN BILD ZEICHNEN 471 EINE LISTE ERSTELLEN 471 VARIABLEN FUER ZAHLEN WAEHLEN 471 WOERTER IN ZEICHEN UEBERSETZEN 472 DEN LETZTEN SATZ BEACHTEN 472 EINE FORMEL FINDEN 472 MIT ERSETZUNGEN VEREINFACHEN 473 EINE GLEICHUNG LOESEN 473 DEN SINN PRUEFEN 473 DIE GENAUIGKEIT KONTROLLIEREN 473 KAPITEL 26 ZEHN DINGE, MIT DENEN SIE IN DER PRUEFUNG NICHT DURCHKOMMEN 6 75 GEBEN SIE FUER EINE PRUEFUNGSFRAGE ZWEI LOESUNGEN AN 475 SCHREIBEN SIE IN PRUEFUNGEN UNLESERLICH 475 ZEIGEN SIE IHREN LOESUNGSWEG IN DER PRUEFUNG NICHT AUF 475 LOESEN SIE NICHT ALLE PRUEFUNGSAUFGABEN 476 MACHEN SIE IHRE LERNGRUPPE FUER IHRE SCHLECHTEN NOTEN VERANTWORTLICH 476 SAGEN SIE IHREM DOZENTEN, DASS SIE EINE GUTE NOTE IN WIRTSCHAFTSMATHEMATIK BRAUCHEN, UM IHRE FLAMME ZU BEEINDRUCKEN 476 BESCHWEREN SIE SICH, DASS PRUEFUNGEN AM FRUEHEN MORGEN NICHT FAIR SIND, WEIL SIE EIN MORGENMUFFEL SIND 476 STELLEN SIE DAS GESAMTE NOTENSYSTEM INFRAGE 476 LOESEN SIE WAEHREND DER PRUEFUNG DEN FEUERALARM AUS 477 VERWENDEN SIE DIESES BUCH ALS ENTSCHULDIGUNG 477 STICHVVORTVERZEICFMIS 4 79
any_adam_object 1
author Jensen, Sören 1983-
Bort, Suleika 1977-
Rumsey, Deborah 1961-
Ryan, Mark 1955-
Sterling, Mary Jane 1944-
author_GND (DE-588)13392548X
(DE-588)1026956609
(DE-588)139642528
(DE-588)130411337
(DE-588)139250948
(DE-588)131547666
author_facet Jensen, Sören 1983-
Bort, Suleika 1977-
Rumsey, Deborah 1961-
Ryan, Mark 1955-
Sterling, Mary Jane 1944-
author_role aut
aut
aut
aut
aut
author_sort Jensen, Sören 1983-
author_variant s j sj
s b sb
d r dr
m r mr
m j s mj mjs
building Verbundindex
bvnumber BV043716565
classification_rvk QH 110
SK 980
ctrlnum (OCoLC)957723283
(DE-599)DNB1099102278
dewey-full 330
330.0151
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 330 - Economics
dewey-raw 330
330.0151
dewey-search 330
330.0151
dewey-sort 3330
dewey-tens 330 - Economics
discipline Mathematik
Wirtschaftswissenschaften
edition 2., korrigierte Auflage
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03295nam a22007218c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043716565</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170726 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">160812s2016 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,N19</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1099102278</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783527712588</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 24.99 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-527-71258-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3527712585</subfield><subfield code="9">3-527-71258-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783527712588</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)957723283</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1099102278</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Eb1</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330.0151</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QH 110</subfield><subfield code="0">(DE-625)141531:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SK 980</subfield><subfield code="0">(DE-625)143277:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">510</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftsmathematik für Dummies</subfield><subfield code="c">Christoph Mayer, Sören Jensen, Suleika Bort, Deborah Rumsey, Mark Ryan und Mary Jane Sterling ; Übersetzung aus dem Amerikanischen von Reinhard Engel, Judith Muhr und Fachkorrektur von Tobias Schwaibold ; Herausgegeben von Christoph Mayer, Sören Jensen und Suleika Bort</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., korrigierte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim</subfield><subfield code="b">Wiley-VCH Verlag GmbH &amp; Co. KGaA</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">489 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">24 cm x 17.6 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">... für Dummies</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsmathematik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066472-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Algebra</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Analysis</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Finanzmathematik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Funktion</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lineares Gleichungssystem</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mathematik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mathematik in Wirtschaft u. Finanzwesen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wahrscheinlichkeitsrechnung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaft u. Management</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftsmathematik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftsmathematik u. -statistik</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftsmathematik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066472-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mayer, Christoph</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)13392548X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jensen, Sören</subfield><subfield code="d">1983-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1026956609</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bort, Suleika</subfield><subfield code="d">1977-</subfield><subfield code="0">(DE-588)139642528</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rumsey, Deborah</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="0">(DE-588)130411337</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ryan, Mark</subfield><subfield code="d">1955-</subfield><subfield code="0">(DE-588)139250948</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sterling, Mary Jane</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="0">(DE-588)131547666</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Wiley-VCH</subfield><subfield code="0">(DE-588)16179388-5</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, ePub</subfield><subfield code="z">978-3-527-80097-1</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, Mobi</subfield><subfield code="w">(DE-600)978-3-527-80098-8</subfield></datafield><datafield tag="777" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Begleitet von</subfield><subfield code="a">Jensen, Sören</subfield><subfield code="t">Übungsbuch Wirtschaftsmathematik für Dummies</subfield><subfield code="d">Weinheim : WILEY-VCH, 2015</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV041448401</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.wiley-vch.de/publish/dt/books/ISBN978-3-527-71258-8/</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=029128722&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029128722</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content
genre_facet Einführung
id DE-604.BV043716565
illustrated Illustrated
indexdate 2025-02-03T17:57:29Z
institution BVB
institution_GND (DE-588)16179388-5
isbn 9783527712588
3527712585
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029128722
oclc_num 957723283
open_access_boolean
owner DE-Eb1
DE-1050
DE-1047
DE-M347
DE-Aug4
DE-1102
DE-1049
DE-473
DE-BY-UBG
DE-861
DE-20
DE-19
DE-BY-UBM
DE-92
DE-N2
DE-859
DE-860
DE-29T
DE-634
DE-573
DE-706
owner_facet DE-Eb1
DE-1050
DE-1047
DE-M347
DE-Aug4
DE-1102
DE-1049
DE-473
DE-BY-UBG
DE-861
DE-20
DE-19
DE-BY-UBM
DE-92
DE-N2
DE-859
DE-860
DE-29T
DE-634
DE-573
DE-706
physical 489 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm x 17.6 cm
publishDate 2016
publishDateSearch 2016
publishDateSort 2016
publisher Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA
record_format marc
series2 ... für Dummies
spellingShingle Jensen, Sören 1983-
Bort, Suleika 1977-
Rumsey, Deborah 1961-
Ryan, Mark 1955-
Sterling, Mary Jane 1944-
Wirtschaftsmathematik für Dummies
Wirtschaftsmathematik (DE-588)4066472-7 gnd
subject_GND (DE-588)4066472-7
(DE-588)4151278-9
title Wirtschaftsmathematik für Dummies
title_auth Wirtschaftsmathematik für Dummies
title_exact_search Wirtschaftsmathematik für Dummies
title_full Wirtschaftsmathematik für Dummies Christoph Mayer, Sören Jensen, Suleika Bort, Deborah Rumsey, Mark Ryan und Mary Jane Sterling ; Übersetzung aus dem Amerikanischen von Reinhard Engel, Judith Muhr und Fachkorrektur von Tobias Schwaibold ; Herausgegeben von Christoph Mayer, Sören Jensen und Suleika Bort
title_fullStr Wirtschaftsmathematik für Dummies Christoph Mayer, Sören Jensen, Suleika Bort, Deborah Rumsey, Mark Ryan und Mary Jane Sterling ; Übersetzung aus dem Amerikanischen von Reinhard Engel, Judith Muhr und Fachkorrektur von Tobias Schwaibold ; Herausgegeben von Christoph Mayer, Sören Jensen und Suleika Bort
title_full_unstemmed Wirtschaftsmathematik für Dummies Christoph Mayer, Sören Jensen, Suleika Bort, Deborah Rumsey, Mark Ryan und Mary Jane Sterling ; Übersetzung aus dem Amerikanischen von Reinhard Engel, Judith Muhr und Fachkorrektur von Tobias Schwaibold ; Herausgegeben von Christoph Mayer, Sören Jensen und Suleika Bort
title_short Wirtschaftsmathematik für Dummies
title_sort wirtschaftsmathematik fur dummies
topic Wirtschaftsmathematik (DE-588)4066472-7 gnd
topic_facet Wirtschaftsmathematik
Einführung
url http://www.wiley-vch.de/publish/dt/books/ISBN978-3-527-71258-8/
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029128722&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT mayerchristoph wirtschaftsmathematikfurdummies
AT jensensoren wirtschaftsmathematikfurdummies
AT bortsuleika wirtschaftsmathematikfurdummies
AT rumseydeborah wirtschaftsmathematikfurdummies
AT ryanmark wirtschaftsmathematikfurdummies
AT sterlingmaryjane wirtschaftsmathematikfurdummies
AT wileyvch wirtschaftsmathematikfurdummies