Partnerschaftsgesellschaftsgesetz

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Henssler, Martin 1953- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: München C.H. Beck 2018
Ausgabe:3. Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV043637326
003 DE-604
005 20180629
007 t|
008 160622s2018 gw |||| 00||| ger d
020 |a 9783406691058  |c Festeinband : EUR 95.00 (DE)  |9 978-3-406-69105-8 
035 |a (OCoLC)1026387300 
035 |a (DE-599)BVBBV043637326 
040 |a DE-604  |b ger  |e rda 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c DE 
049 |a DE-M124  |a DE-703  |a DE-11  |a DE-19  |a DE-739  |a DE-188  |a DE-M39  |a DE-945  |a DE-1050  |a DE-12  |a DE-M382  |a DE-384  |a DE-355 
084 |a PE 470  |0 (DE-625)135508:  |2 rvk 
100 1 |a Henssler, Martin  |d 1953-  |e Verfasser  |0 (DE-588)122433718  |4 aut 
245 1 0 |a Partnerschaftsgesellschaftsgesetz  |c erläutert von Dr. Martin Henssler, o. Professor an der Universität zu Köln, geschäftsführender Direktor des Instituts für Arbeits- und Wirtschaftsrecht sowie des Instituts für Anwaltsrecht und des Europäischen Zentrums für Freie Berufe der Universität zu Köln, Prorektor für Planung und wissenschaftliches Personal der Universität zu Köln 
246 1 3 |a PartGG 
250 |a 3. Auflage 
264 1 |a München  |b C.H. Beck  |c 2018 
300 |a XXIV, 518 Seiten 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
500 |a Titelzusatz auf dem Umschlag: Kommentar. - Aus dem Vorwort: Die Kommentierung befindet sich auf dem Stand September 2017 
500 |a Kurztitel auf Umschlag und Buchrücken: PartGG 
610 2 7 |a Deutschland  |t Partnerschaftsgesellschaftsgesetz  |0 (DE-588)4365792-8  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4136710-8  |a Kommentar  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Deutschland  |t Partnerschaftsgesellschaftsgesetz  |0 (DE-588)4365792-8  |D u 
689 0 |8 1\p  |5 DE-604 
856 4 2 |m SWB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029051225&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
883 1 |8 1\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029051225 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 0011/PE 470 H526(3)
0321/PE 470 H526(3)
0305/PE 470 H526(3)
DE-19_location 0
52
12
DE-BY-UBM_katkey 5551354
DE-BY-UBM_media_number 41639545010014
41632964670013
99995598631
_version_ 1823056437149958144
adam_text INHALTSVERZEICHNIS VORWORT V AUS DEM VORWORT ZUR 1. AUFL VII ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIII EINFUEHRUNG 1 I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 2 II. UEBERBLICK UEBER DIE GESAMTREGELUNG 6 III. DIE STEUER- UND BILANZRECHTLICHE BEHANDLUNG DER PARTNERSCHAFT 8 IV. DIE PARTNERSCHAFT IM WETTBEWERB DER KOOPERATIONSFORMEN 13 V. INTERNATIONALES PRIVATRECHT 19 VI. EUROPARECHTLICHE ENTWICKLUNGEN 21 VII. RECHTSVERGLEICHUNG 24 GESETZ UEBER PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFTEN ANGEHOERIGER FREIER BERUFE (PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFTSGESETZ - PARTGG) § 1 VORAUSSETZUNGEN DER PARTNERSCHAFT 49 I. UEBERBLICK 53 II. GESELLSCHAFTSRECHDICHE GRUNDLAGEN 53 III. DIE ERRICHTUNG DER PARTNERSCHAFT 61 IV ANWENDBARKEIT DER §§ 705FF. BGB (ABS. 4) 64 V. GESELLSCHAFTER 65 VI. EINTRITT UND AUSSCHEIDEN VON PARTNERN 68 VII. ANGEHOERIGE FREIER BERUFE 68 VIII. DIE KATALOGBERUFE IM UEBERBLICK 87 IX. SONDERFAELLE DER BETEILIGUNG 121 X. BERUFSRECHTSVORBEHALT (ABS. 3) 123 §2 NAME DER PARTNERSCHAFT 174 I. DER NAME DER PARTNERSCHAFT 177 II. SANKTIONEN 194 III. BERUFSRECHTLICHE BESONDERHEITEN 195 §3 PARTNERSCHAFTSVERTRAG 201 I. PARTNERSCHAFTSVERTRAG 202 II. VERTRAGSSCHLUSS 207 III. SCHRIFTFORM (ABS. 1) 209 IV. NOTWENDIGE VERTRAGSBESTANDTEILE (ABS. 2) 212 V VERRRAGSMAENGEL * LEHRE VON DER FEHLERHAFTEN GESELLSCHAFT 217 VI. VERTRAGSAENDERUNGEN - MEHRHEITSENTSCHEIDUNGEN 218 VII. AUSLEGUNG 219 § 4 ANMELDUNG DER PARTNERSCHAFT 220 I. REGELUNGSZWECK 221 II. DIE PARTNERSCHAFTSREGISTERVERORDNUNG 223 III. DIE ANMELDUNG DER PARTNERSCHAFT (ABS. 1) 224 IV. ANMELDUNG EINER PARTMBB (ABS. 3) 230 V. REGISTERGERICHTLICHE PRUEFUNG (ABS. 2) 231 IX INHALTSVERZEICHNIS VI. BETEILIGUNG DER BERUFSVERTRETUNGEN 235 VII. DAS UNTERNEHMENSREGISTER 235 ANHANG - PARTNERSCHAFTSREGISTERVERORDNUNG 236 § 5 INHALT DER EINTRAGUNG; ANZUWENDENDE VORSCHRIFTEN 242 I. REGELUNGSGEGENSTAND, ENTSTEHUNGSGESCHICHTE UND NORMZWECK 246 II. UEBERBLICK UEBER DIE ANZUWENDENDEN VORSCHRIFTEN DES HGB (ABS. 2) 248 III. DAS PARTNERSCHAFTSREGISTER 248 IV ZWEIGNIEDERLASSUNGEN (ABS. 2) 252 V- VERLEGUNG DES SITZES EINER PARTNERSCHAFT IM INLAND 267 VI. ERZWINGUNG VON ANMELDUNGEN DURCH ZWANGSGELD 268 VII. REGISTERPUBLIZITAET 268 VIII. ENTSCHEIDUNG DES PROZESSGERICHTS 271 §6 RECHTSVERHAELTNIS DER PARTNER UNTEREINANDER 271 I. REGELUNGSGEGENSTAND 275 II. RECHTSPOHTISCHE UND DOGMATISCHE BEWERTUNG 275 III. VORRANG BERUFSRECHTLICHER PFLICHTEN (ABS. 1) 276 IV DIE GESCHAEFTSFUEHRUNG DER PARTNERSCHAFT (ABS. 2) 288 V. DIE SONSTIGEN RECHTE UND PFLICHTEN DER GESELLSCHAFTER IM INNENVERHAELTNIS (ABS. 3) 293 § 7 WIRKSAMKEIT IM VERHAELTNIS ZU DRITTEN; RECHTLICHE SELBSTAENDIGKEIT; VERTRETUNG 304 I. REGELUNGSINHALT 307 II. WIRKSAMKEIT DER PARTNERSCHAFT GEGENUEBER DRITTEN 307 HI. RECHTSNATUR DER PARTNERSCHAFT (ABS. 2) 314 IV. VERTRETUNG DER PARTNERSCHAFT (ABS. 3) 317 V. PARTNERSCHAFTSGRUENDUNG DURCH UMWANDLUNG 324 VI. DIE PARTNERSCHAFT ALS PROZESS- UND VERFAHRENSBEVOLLMAECHTIGTE (ABS. 4) 324 VII. ANGABEN AUF GESCHAEFTSBRIEFEN (ABS. 5) 327 §8 HAFTUNG FUER VERBINDLICHKEITEN DER PARTNERSCHAFT 328 I. REGELUNGSZWECK UND UEBERBLICK 334 II. DIE HAFTUNG DER PARTNERSCHAFT 342 III. DIE HAFTUNG DER PARTNER - GRUNDSATZ (ABS. 1) 347 IV. DIE HAFTUNGSKONZENTRATION AUF DEN MANDATSBEARBEITENDEN PARTNER (ABS. 2) 356 V. VERTRAGLICHE BESCHRAENKUNGEN DER AKZESSORISCHEN GESELLSCHAFTERHAFTUNG 370 VI. VEREINBARUNG VON HAFTUNGSHOECHSTBETRAEGEN (ABS. 3) 372 VII. DIE PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER BERUFSHAFTUNG (ABS. 4) 379 §9 AUSSCHEIDEN EINES PARTNERS; AUFLOESUNG DER PARTNERSCHAFT 414 I. REGELUNGSGEGENSTAND 419 II. DAS AUSSCHEIDEN EINES PARTNERS 420 III. DIE AUFLOESUNG DER PARTNERSCHAFT 451 IV DIE VERERBUNG DER GESELLSCHAFTERSTELLUNG 454 V. VERFUEGUNGEN UEBER PARTNERSCHAFTSANTEILE 456 VI. ANMELDUNGEN ZUM PARTNERSCHAFTSREGISTER 458 § 10 LIQUIDATION DER PARTNERSCHAFT; NACHHAFTUNG 458 I. REGELUNGSGEGENSTAND 462 II. LIQUIDATION (ABS. 1) 463 III. ALTERNATIVEN ZUR LIQUIDATION DER PARTNERSCHAFT 473 IV. VERJAEHRUNG/NACHHAFTUNG BEI AUSLOESUNG UND AUSSCHEIDEN (ABS. 2) 476 X INHALTSVERZEICHNIS § 11 UEBERGANGSVORSCHRIFTEN 480 I. REGELUNGSZWECK , 481 II. NAME DER PARTNERSCHAFT (ABS. 1) 482 III. UEBERGANGSVORSCHRIFT DES ABS. 2 486 IV UEBERGANGSVORSCHRIFT DES ABS. 3 487 MUSTER EINES PARTNERSCHAFTSVERTRAGES ZWISCHEN RECHTSANWAELTEN, WIRTSCHAFTS- PRUEFERN UND STEUERBERATERN 489 SACHVERZEICHNIS 501 XI
any_adam_object 1
author Henssler, Martin 1953-
author_GND (DE-588)122433718
author_facet Henssler, Martin 1953-
author_role aut
author_sort Henssler, Martin 1953-
author_variant m h mh
building Verbundindex
bvnumber BV043637326
classification_rvk PE 470
ctrlnum (OCoLC)1026387300
(DE-599)BVBBV043637326
discipline Rechtswissenschaft
edition 3. Auflage
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02105nam a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043637326</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180629 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">160622s2018 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406691058</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 95.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-406-69105-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1026387300</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043637326</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M39</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 470</subfield><subfield code="0">(DE-625)135508:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Henssler, Martin</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122433718</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Partnerschaftsgesellschaftsgesetz</subfield><subfield code="c">erläutert von Dr. Martin Henssler, o. Professor an der Universität zu Köln, geschäftsführender Direktor des Instituts für Arbeits- und Wirtschaftsrecht sowie des Instituts für Anwaltsrecht und des Europäischen Zentrums für Freie Berufe der Universität zu Köln, Prorektor für Planung und wissenschaftliches Personal der Universität zu Köln</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">PartGG</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">C.H. Beck</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 518 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Titelzusatz auf dem Umschlag: Kommentar. - Aus dem Vorwort: Die Kommentierung befindet sich auf dem Stand September 2017</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kurztitel auf Umschlag und Buchrücken: PartGG</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Partnerschaftsgesellschaftsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4365792-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4136710-8</subfield><subfield code="a">Kommentar</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Partnerschaftsgesellschaftsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4365792-8</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=029051225&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029051225</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content
genre_facet Kommentar
id DE-604.BV043637326
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-02-03T17:57:29Z
institution BVB
isbn 9783406691058
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029051225
oclc_num 1026387300
open_access_boolean
owner DE-M124
DE-703
DE-11
DE-19
DE-BY-UBM
DE-739
DE-188
DE-M39
DE-945
DE-1050
DE-12
DE-M382
DE-384
DE-355
DE-BY-UBR
owner_facet DE-M124
DE-703
DE-11
DE-19
DE-BY-UBM
DE-739
DE-188
DE-M39
DE-945
DE-1050
DE-12
DE-M382
DE-384
DE-355
DE-BY-UBR
physical XXIV, 518 Seiten
publishDate 2018
publishDateSearch 2018
publishDateSort 2018
publisher C.H. Beck
record_format marc
spellingShingle Henssler, Martin 1953-
Partnerschaftsgesellschaftsgesetz
Deutschland Partnerschaftsgesellschaftsgesetz (DE-588)4365792-8 gnd
subject_GND (DE-588)4365792-8
(DE-588)4136710-8
title Partnerschaftsgesellschaftsgesetz
title_alt PartGG
title_auth Partnerschaftsgesellschaftsgesetz
title_exact_search Partnerschaftsgesellschaftsgesetz
title_full Partnerschaftsgesellschaftsgesetz erläutert von Dr. Martin Henssler, o. Professor an der Universität zu Köln, geschäftsführender Direktor des Instituts für Arbeits- und Wirtschaftsrecht sowie des Instituts für Anwaltsrecht und des Europäischen Zentrums für Freie Berufe der Universität zu Köln, Prorektor für Planung und wissenschaftliches Personal der Universität zu Köln
title_fullStr Partnerschaftsgesellschaftsgesetz erläutert von Dr. Martin Henssler, o. Professor an der Universität zu Köln, geschäftsführender Direktor des Instituts für Arbeits- und Wirtschaftsrecht sowie des Instituts für Anwaltsrecht und des Europäischen Zentrums für Freie Berufe der Universität zu Köln, Prorektor für Planung und wissenschaftliches Personal der Universität zu Köln
title_full_unstemmed Partnerschaftsgesellschaftsgesetz erläutert von Dr. Martin Henssler, o. Professor an der Universität zu Köln, geschäftsführender Direktor des Instituts für Arbeits- und Wirtschaftsrecht sowie des Instituts für Anwaltsrecht und des Europäischen Zentrums für Freie Berufe der Universität zu Köln, Prorektor für Planung und wissenschaftliches Personal der Universität zu Köln
title_short Partnerschaftsgesellschaftsgesetz
title_sort partnerschaftsgesellschaftsgesetz
topic Deutschland Partnerschaftsgesellschaftsgesetz (DE-588)4365792-8 gnd
topic_facet Deutschland Partnerschaftsgesellschaftsgesetz
Kommentar
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029051225&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT hensslermartin partnerschaftsgesellschaftsgesetz
AT hensslermartin partgg