Todesanzeige für den Kater Murr (zweite Fassung) - Staatsbibliothek Bamberg Autogr. H 40

E.T.A. Hoffmanns Kater verstarb am Morgen des 30.11.1821. Hoffmann verschickte am 30.11.1821 und am 01.12.1821 Todesanzeigen an seine Freunde. Diese zweite Fassung ging an Julius Eduard Hitzig in Berlin, der sie bereits "früh am Morgen" des 30.11.1821 erhielt: "In der Nacht vom 29t bi...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Hoffmann, E. T. A. 1776-1822 (VerfasserIn)
Format: Manuskript Buch
Sprache:German
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext // 2017 digitalisiert von: Staatsbibliothek Bamberg. Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- Autogr. H 40
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:E.T.A. Hoffmanns Kater verstarb am Morgen des 30.11.1821. Hoffmann verschickte am 30.11.1821 und am 01.12.1821 Todesanzeigen an seine Freunde. Diese zweite Fassung ging an Julius Eduard Hitzig in Berlin, der sie bereits "früh am Morgen" des 30.11.1821 erhielt: "In der Nacht vom 29t bis zum 30t Novbr: d. J. entschlief nach kurzem aber schweren Leiden, zu einem beßern Daseyn mein geliebter Zögling der Kater Murr im vierten Jahr seines hoffnungsvollen Alters, welches ich theilnehmenden Gönnern und Freunden ganz ergebenst anzuzeigen nicht ermangle. Wer den verewigten Jüngling kan̄te, wird meinen tiefen Schmerz gerecht finden und ihn - durch Schweigen ehren. Berlin d. 30 Novbr 1821. Hoffmann". Die (hier getilgten) Kommata hinter "Daseyn" und "Zögling" wurden anscheinend später (wohl von Hitzig) hinzugefügt.
Beschreibung:Zweite Fassung der Todesanzeige für den Kater Murr
Feder in Dunkelbraun auf chamoisfarbigem Halbkarton mit Goldschnitt
Wasserzeichen: ohne Wasserzeichen
Kurzaufnahme einer Handschrift
Beschreibung:1 Todesanzeige, eigenhändig, 1 Blatt mit Goldschnitt (1 Seite) 5,9 x 8,5 cm
Format:kostenfrei