Einführung in das australische Recht mit neuseeländischem Recht

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Babeck, Wolfgang 1967- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
English
Veröffentlicht: München C.H. Beck 2017
Ausgabe:2., vollständig überarbeitete Auflage
Schriftenreihe:Schriftenreihe der Juristischen Schulung Band 195
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV043487076
003 DE-604
005 20170412
007 t|
008 160331s2017 gw a||| |||| 00||| ger d
020 |a 9783406687938  |c Kt : EUR 49.80 (DE)  |9 978-3-406-68793-8 
020 |a 3406687938  |9 3-406-68793-8 
024 3 |a 9783406687938 
035 |a (OCoLC)973546613 
035 |a (DE-599)BVBBV043487076 
040 |a DE-604  |b ger  |e rda 
041 0 |a ger  |a eng 
044 |a gw  |c XA-DE-BY 
049 |a DE-703  |a DE-M382  |a DE-11  |a DE-739  |a DE-19  |a DE-384  |a DE-29  |a DE-12  |a DE-188  |a DE-92 
082 0 |a 340  |2 23 
084 |a PU 9800  |0 (DE-625)140753:  |2 rvk 
084 |a 340  |2 sdnb 
100 1 |a Babeck, Wolfgang  |d 1967-  |e Verfasser  |0 (DE-588)1017457174  |4 aut 
245 1 0 |a Einführung in das australische Recht  |b mit neuseeländischem Recht  |c von Dr. Dr. h.c. Wolfgang Babeck, Rechtsanwalt, Solicitor of England and Wales, Solicitor and Notary of New South Wales, Adjunct Professor an der Bond University, Robina, ehem. Vorstandsvorsitzender der Deutsch-Australischen Industrie- und Handelskammer 
250 |a 2., vollständig überarbeitete Auflage 
264 1 |a München  |b C.H. Beck  |c 2017 
300 |a XXVII, 309 Seiten  |b Illustrationen, Karten 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Schriftenreihe der Juristischen Schulung  |v Band 195 
650 0 7 |a Recht  |0 (DE-588)4048737-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Neuseeland  |0 (DE-588)4041915-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Australien  |0 (DE-588)4003900-6  |2 gnd  |9 rswk-swf 
653 |a Ausland 
653 |a Auslandsstudium 
653 |a Australien 
653 |a Common 
653 |a Law 
653 |a Neuseeland 
689 0 0 |a Australien  |0 (DE-588)4003900-6  |D g 
689 0 1 |a Neuseeland  |0 (DE-588)4041915-0  |D g 
689 0 2 |a Recht  |0 (DE-588)4048737-4  |D s 
689 0 |5 DE-604 
710 2 |a Verlag C.H. Beck  |0 (DE-588)1023902869  |4 pbl 
830 0 |a Schriftenreihe der Juristischen Schulung  |v Band 195  |w (DE-604)BV000000038  |9 195 
856 4 2 |m SWB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028903687&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028903687 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 0321/PU 9800 B113(2)
0001/8 17-863
0302/PU 9800 B113(2)
DE-19_location 0
52
12
DE-BY-UBM_katkey 5434790
DE-BY-UBM_media_number 41639602160017
99995568641
99995570035
41626688420017
_version_ 1823056174615887872
adam_text INHALTSVERZEICHNIS ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXIII 1. TEIL. GRUNDLAGEN DES AUSTRALISCHEN RECHTS § 1. WIE DENKT DER JURIST DES COMMON LAW UND WARUM DENKT ER, WIE ER DENKT? ... 1 I. EINLEITUNG 1 II. UNTERSCHIEDE 2 1. RECHTSSYSTEMATIK UND RECHTSSTRUKTUR 3 2. UNTERSCHIEDE IN DER KODIFIZIERUNG 5 III. GEMEINSAMKEITEN 7 IV. VOR- UND NACHTEILE DES FALLRECHTS 7 § 2. RECHTSQUELLEN UND INTERPRETATION DES AUSTRALISCHEN RECHTS 9 I. WAS GENAU IST DAS COMMON LAW? 10 1. COMMON LAW IN AUSTRALIEN ALS RECHTSSYSTEM 10 2. COMMON LAW ALS GEWOHNHEITSRECHT 11 3. COMMON LAW ALS RECHTSQUELLE 11 II. EQUITY 13 III. KODIFIZIERTES RECHT 13 1. VERHAELTNIS VON COMMON LAW, EQUITY UND KODIFIZIERTEM RECHT 13 2. GESETZESAUSLEGUNG 14 IV. WEITERE RECHTSQUELLEN 16 1. INTERNATIONALES RECHT 16 2. RECHT DER INDIGENEN BEVOELKERUNG AUSTRALIENS 17 3. GEWOHNHEITSRECHT (CUSTOM) 17 4. STANDARDVERTRAEGE 17 § 3. DAS GEWOHNHEITSRECHT DER INDIGENEN BEVOELKERUNG AUSTRALIENS (*ABORIGINAL PEOPLE ) 18 I. DEFINITION 19 II. DAS INDIGENE GEWOHNHEITSRECHT - KONZEPT UND INHALT 19 III. DIE ANERKENNUNG DES INDIGENEN RECHTS DURCH DAS AUSTRALISCHE RECHT 21 1. DER EINFLUSS DER KOLONISIERUNG UND DIE ANFANGSZEIT 21 2. DIE ENTWICKLUNG NACH DEM ZWEITEN WELTKRIEG 22 3. AUF DEM WEG ZUR GRADUELLEN MATERIELLEN ANERKENNUNG 22 4. DIE BERUEHMTE MABO-ENTSCHEIDUNG 23 5. INDIGENES STRAFRECHT 24 6. ENTWICKLUNG SEIT 1990 25 § 4. STAATS- UND VERFASSUNGSRECHT 27 I. VERFASSUNGSGRUNDLAGEN/-HISTORIE 27 1. DIE CRUX MIT DER VERFASSUNGSAENDERUNG 28 2. VERFASSUNGSSYSTEM 31 3. CONSTITUTIONAL CONVENTIONS 33 II. PARLAMENT 34 1. ZUSAMMENSETZUNG UND WAHLEN 34 2. DOUBLE DISSOLUTION UND JOINT SITTING OF THE PARLIAMENT 36 3. ROYAL COMMISSION 37 III. DIE EXEKUTIVE 38 IV. DER HIGH COURT ALS VERFASSUNGSHUETER AUSTRALIENS 41 XVI INHALTSVERZEICHNIS V. FOEDERALISMUS 43 VI. KEIN GRUNDRECHTSKATALOG IN AUSTRALIEN 45 2. TEIL. VERTRAGSRECHT § 5. GRUNDLAGEN DES VERTRAGSRECHTS 49 I. GRUNDLAGEN DES VERTRAGSRECHTS 50 1. GESCHAEFTSFAEHIGKEIT 51 2. ZUSTANDEKOMMEN VON VERTRAEGEN 52 3. VERTRAGSINHALT 56 4. VERTRAGSAUSLEGUNG 57 5. STELLVERTRETUNG 58 6. VERTRAEGE ZUGUNSTEN DRITTER 59 7. ERLOESCHENSGRUENDE 60 II. RECHT DES WARENKAUFS 62 1. TYPISCHE MERKMALE EINES WARENKAUFVERTRAGS 63 2. INTERNATIONALES RECHT DES WARENKAUFS 63 III. ALLGEMEINE GESCHAEFTSBEDINGUNGEN 63 1. EINBEZIEHUNG IN DEN VERTRAG 63 2. INHALTSKONTROLLE 64 IV. VERBRAUCHERSCHUTZ 64 § 6. IMMOBILIENERWERB 66 I. MATERIELLE ASPEKTE DES IMMOBILIENERWERBS 66 1. (BESONDERE) EIGENTUMSRECHTE 66 2. INVESTITIONSVEHIKEL (SPECIAL PURPOSE VEHICLE) 69 3. DER DIREKTE KAUF EINER IMMOBILIE 71 4. DER UEBERGANG DES EIGENTUMS AN DER GEWERBEIMMOBILIE 74 II. BESONDERHEIT FUER AUSLAENDISCHE ERWERBEN DIE GENEHMIGUNG 76 1. GENEHMIGUNGSBEDUERFTIGKEIT 77 2. GENEHMIGUNGSFAEHIGKEIT 79 3. GENEHMIGUNGSVERFAHREN 79 §7. MIETRECHT 81 I. DIE WICHTIGSTEN MIETRECHTLICHEN VORSCHRIFTEN VON NEW SOUTH WALES 81 II. EINTRAGUNG DES MIETVERTRAGES (LEASE) 82 III. ABSCHLUSS DES MIETVERTRAGES 82 1. GEBRAUCH DER MIETSACHE 83 2. MIETDAUER UND VERLAENGERUNGSOPTIONEN 84 3. MIETE (MIETZINSZAHLUNG, MIETERHOEHUNG UND MIETANPASSUNGEN) 85 IV. INSTANDSETZUNG/REPARATUREN 87 1. STANDORTWECHSEL 87 2. SANIERUNG UND ABBRUCH DES MIETOBJEKTS 88 V. MIETABTRETUNG UND UNTERVERMIETUNG 88 VI. BEENDIGUNG DES MIETVERHAELTNISSES 88 §8. KREDITSICHERHEITEN 90 I. BESITZLOSES REGISTERPFANDRECHT/PERSONAL PROPERTY SECURITY (PPS) 90 1. PFANDOBJEKT 90 2. ENTSTEHUNG UND FOLGEN 91 3. REGISTER 91 4. RECHTE DES PFANDNEHMERS 91 II. RECHTE UND LASTEN AN GRUNDSTUECKEN 92 1. MORTGAGE 92 2. EASEMENT 97 INHALTSVERZEICHNIS XVII 3. PROFITS AE PRENDRE 98 4. LICENCE 99 5. FIXED CHARGE/FLOATING CHARGE 100 3. TEIL. WEITERE BEREICHE DES PRIVATRECHTS § 9. SCHADENSERSATZ- UND DELIKTSRECHT (TORT LAW) 103 I. EINFUEHRUNG 103 II. TRESPASS 104 1. TRESPASS TO LAND 104 2. TRESPASS AGAINST CHATTELS 104 3. TRESPASS TO THE PERSON 105 III. NEGLIGENCE 106 1. URSPRUNG UND BESTANDTEILE EINER FAHRLAESSIGKEITSKLAGE 106 2. HAFTUNG OEFFENTLICHER EINRICHTUNGEN FUER FAHRLAESSIGKEIT 107 IV. DIE SCHLEICHENDE PARALYSIERUNG BUERGERLICHER FREIHEITEN AUSTRALIENS 112 § 10. PRODUKTHAFTUNGSRECHT 115 I. HAFTPFLICHTIGER 115 II. PRODUKTFEHLER 116 III. EXKULPATIONSMOEGLICHKEITEN 116 IV. HAFTUNGSUMFANG 116 V. PRODUKTRUECKRUFE UND PRODUKTSICHERHEIT 117 § 11. FAMILIEN-UND ERBRECHT 118 I. FAMILIENRECHT 118 L.EHE 118 2. NICHTEHELICHE LEBENSGEMEINSCHAFT 121 3. ABSTAMMUNG 122 4. ADOPTION- 122 II. ERBRECHT 122 1. GEWILLKUERTE ERBFOLGE (TESTAMENT/WILL) 123 2. GESETZLICHE ERBFOLGE (TO DIE INTESTATE) 125 4. TEIL. WIRTSCHAFTSRECHT § 12. HANDELSRECHT 129 I.UEBERBLICK 129 II. HANDELSVERTRETER 129 1. ALLGEMEINES 129 2. KODIFIZIERUNG 129 III. VERTRIEBSHAENDLER 133 1. ALLGEMEINES 133 2. GEMEINSAMKEITEN MIT AGENCY 133 3. BESONDERE VERTRAGSREGELUNGEN BEI INTERNATIONALEM SACHVERHALT 134 § 13. GESELLSCHAFTSRECHT 135 I. ENTWICKLUNG UND RECHTSQUELLEN DES AUSTRALISCHEN GESELLSCHAFTSRECHTS 135 II. AUSTRALIAN SECURITIES AND INVESTMENT COMMISSION (ASIC) 137 1. AUFGABEN DER ASIC 137 2. UNTERSUCHUNGEN UND HEARINGS DER ASIC 137 III. PERSONENGESELLSCHAFTSRECHT 138 1. PARTNERSHIP 138 2. LIMITED PARTNERSHIP 139 3. NICHT-RECHTSFAEHIGER VEREIN 139 4. INCORPORATED ASSOCIATION 139 XVIII INHALTSVERZEICHNIS IV. KAPITALGESELLSCHAFTSRECHT 140 1. ANMELDEVERFAHREN 140 2. GESELLSCHAFTSFORMEN DES CORPORATIONS ACT 2001 (CTH) 141 3. EXKURS: ZWEIGNIEDERLASSUNG (BRANCH) 149 V. DURCHGRIFFSHAFTUNG 149 1. GESETZLICH NORMIERTE FAELLE 150 2. RECHTSPRECHUNG 150 VI. DER COMPANY DIRECTOR 151 1. WER IST DIRECTOR EINER COMPANY? 151 2. PFLICHTEN, AUFGABEN UND HAFTUNGSFRAGEN 153 3. AUSWECHSELUNG DES DIRECTOR 154 4. HANDLUNGSMACHT IM AUSSENVERHAELTNIS 154 VII. COMPANY SECRETARY 155 VIII. PUBLIC OFFICER 155 § 14. RECHT DES UNTERNEHMENSKAUFS 156 I. VERTRAGLICHE GRUNDLAGEN 156 II. UEBERNAHMERECHT 157 1. TAKEOVER LAW IM ENGEREN SINNE 157 2. SUBSTANTIAL HOLDING INFORMATION 160 III. AUSSENWIRTSCHAFTSRECHT 161 § 15. GEWERBLICHER RECHTSSCHUTZ 164 I. MARKENRECHT 164 1. SCHUTZBEREICH 165 2. ANMELDEVERFAHREN 165 3. RECHTE AUS DER MARKE 166 4. RECHTSSCHUTZ 166 II. URHEBERRECHT 166 1. SCHUTZUMFANG 167 2. SCHUTZDAUER 167 3. SCHRANKEN DES URHEBERRECHTS 167 4. REGULIERUNG DES AUSTRALISCHEN BUCHMARKTES 168 III. PATENTE 168 1. STANDARDPATENT (STANDARD PATENT) 168 2. INNOVATIONSPATENT (INNOVATION PATENT) 169 IV. GESCHMACKSMUSTER 169 1. SCHUTZUMFANG 170 2. RECHTE AUS DEM GESCHMACKSMUSTER 170 §16. ARBEITSRECHT 171 I. EINLEITUNG 171 1. UNTERSCHIEDE ZWISCHEN DEM DEUTSCHEN UND DEM AUSTRALISCHEN ARBEITSRECHT 171 2. EINFUEHRUNG DES FAIR WORK ACT 2009 (CTH) 172 II. FUER ARBEITSVERHAELTNISSE EINSCHLAEGIGE REGELUNGEN 173 1. NATIONAL EMPLOYMENT STANDARDS (NES) 174 2. MODERN AWARDS 178 3. ENTERPRISE AGREEMENTS 179 4. ARBEITSVERTRAG 179 III. WEITERE ARBEITSRECHTLICHE BESONDERHEITEN 180 1. LIVING AWAY FROM HOME ALLOWANCE 180 2. OCCUPATIONAL HEALTH AND SAFETY ACT 180 3. ARBEITSRECHTLICHE VERSICHERUNGEN 181 INHALTSVERZEICHNIS XIX 5. TEIL. ZIVILPROZESSRECHT § 17. DAS AUSTRALISCHE GERICHTSSYSTEM 184 I. HIGH COURT 184 II. FEDERAL SYSTEM 184 1. FEDERAL COURT 184 2. FAMILY COURT 185 3. FEDERAL CIRCUIT COURT 186 4. TRIBUNALS 186 III. STATE SYSTEM 187 1. LOCAL COURT 187 2. DISTRICT COURT 187 3. SUPREME COURT 188 § 18. DAS ZIVILVERFAHREN 189 I. RECHTSVORSCHRIFTEN 189 II. KLAGEVERFAHREN 190 1. VORVERFAHREN - PRE-TRIAL-PROCEEDING 191 2. HAUPTVERHANDLUNG 197 III. URTEIL 200 IV. PROZESSKOSTEN 201 V. ROLLE DES RICHTERS 203 VI. GRUNDSAETZE DES BEWEISRECHTS 204 § 19. EINSTWEILIGER RECHTSSCHUTZ UND FAST-TRACK-VERFAHREN 205 I. VORLAEUFIGER RECHTSSCHUTZ 205 1. GRUNDSAETZLICHES ZUR EINSTWEILIGEN VERFUEGUNG 205 2. ABMAHNUNGEN IM VORFELD 205 3. SECURITY FOR COSTS 206 4. DAS PRINZIP DER *EQUITY 206 5. VORAUSSETZUNGEN FUER EINSTWEILIGE VERFUEGUNGEN 207 6. UNTERSCHIEDE 207 II. FAST TRACK-VERFAHREN 207 § 20. EINTREIBEN VON GELDFORDERUNGEN (DEBT RECOVERY) 209 § 21. URTEILSANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG IN AUSTRALIEN (MIT STEPHAN VON MARSCHALL) 210 I. URTEILSANERKENNUNG NACH DEM FOREIGN JUDGMENTS ACT 1991 (CTH) 210 1. ANWENDBARKEIT DES FJA 211 2. ANERKENNUNGSVERFAHREN 212 3. ANERKENNUNGSVORAUSSETZUNGEN 214 II. URTEILSANERKENNUNG NACH COMMON LAW 217 1. ANERKENNUNGSVERFAHREN NACH COMMON LAW 218 2. ANERKENNUNGSVORAUSSETZUNGEN NACH COMMON LAW 219 § 22. INSOLVENZRECHT 221 I. INSOLVENZ NATUERLICHER PERSONEN 221 1. BANKRUPTCY 221 2. PERSONAL INSOLVENCY AGREEMENT 222 3. DEBT AGREEMENT 222 II. CORPORATE INSOLVENCY: LIQUIDATION, INSOLVENZ UND SANIERUNG VON GESELLSCHAFTEN 223 1. UEBERSICHT 223 2. VOLUNTARY LIQUIDATION 223 3. INVOLUNTARY LIQUIDATION 223 4. VOLUNTARY ADMINISTRATION UND DEED OF COMPANY ARRANGEMENT 224 5. INVOLUNTARY REORGANISATION 225 6. SCHEMES OF ARRANGEMENT 225 XX INHALTSVERZEICHNIS 6. TEIL. OEFFENTLICHES RECHT §23. VERWALTUNGSRECHT 227 I. MATERIELLES VERWALTUNGSRECHT 228 1. GRUNDSATZ DER VERHAELTNISMAESSIGKEIT UND VERTRAUENSSCHUTZ? 229 2. UNBESTIMMTE RECHTSBEGRIFFE UND ERMESSENSENTSCHEIDUNGEN 230 II. VERWALTUNGSPROZESSRECHT 231 1. JUDICIAL REVIEW 232 2. MERKS REVIEW 233 3. OMBUDSMAN 234 § 24. BODEN-, UMWELT- UND BAUPLANUNGSRECHT 235 I. BODEN- UND UMWELTRECHT: DIE BODENKONTAMINATION 235 1. WICHTIGE GESETZE UND BEHOERDEN IN NEW SOUTH WALES 235 2. DER BEGRIFF DER KONTAMINATION 235 3. BESTIMMENDE GRUNDSAETZE ZUR BODENKONTAMINATION IN NEW SOUTH WALES 236 4. INFORMATIONSQUELLEN UEBER KONTAMINIERTES LAND 237 II. UMWELT-UND BAUPLANUNGSRECHT AM BEISPIEL VON NEW SOUTH WALES 237 1. KOMPETENZEN 237 2. RECHTSVORSCHRIFTEN DES BUNDES IN BEZUG AUF DAS UMWELT- UND BAUPLANUNGSRECHT 238 3. BUNDESSTAATLICHE REGELUNGEN IN BEZUG AUF DAS UMWELT- UND BAUPLANUNGSRECHT AM BEISPIEL VON NEW SOUTH WALES 239 4. GENEHMIGUNGEN UND WEITERE ORDNUNGSRECHTLICHE INSTRUMENTE 241 5. KOMMUNALE REGELUNGEN IN BEZUG AUF DAS UMWELT- UND PLANUNGSRECHT 243 6. BAUVERORDNUNG 243 7. BETEILIGUNG DER GEMEINDLICHEN OEFFENTLICHKEIT 244 8. VERSTOESSE GEGEN BAURECHTLICHE VORSCHRIFTEN 244 9. RECHTSSCHUTZ GEGEN BEHOERDLICHE ENTSCHEIDUNGEN 245 7. TEIL. GRUNDZUEGE DES STRAF- UND STRAFPROZESSRECHTS § 25. MATERIELLES STRAFRECHT 247 I. EINFUEHRUNG 247 1. ZUR GESCHICHTE AUSTRALIENS 247 2. STRAFRECHT IN AUSTRALIEN 248 II. GRUNDSAETZE 248 1. OBJEKTIVER TATBESTAND (ACTUS REUS) 248 2. SUBJEKTIVER TATBESTAND (MENS REA) 249 3. AUSNAHMEN 249 III. EINZELNE STRAFTATBESTAENDE 251 1. TOETUNGSDELIKTE (HOMICIDE) 251 2. WEITERE DELIKTE 251 3. MANDATORY SENTENCING 252 IV. VERANTWORTLICHKEIT 252 §26. STRAFPROZESSRECHT 254 I. VERFAHRENSSTUFEN 254 1. VORVERFAHREN 254 2. GERICHTSVERFAHREN (TRIAL) 254 II. STRAFMASS 255 1. STRAFGRUENDE 255 2. STRAFZUMESSUNGSGESICHTSPUNKTE 255 INHALTSVERZEICHNIS XXI 8. TEIL. DAS RECHT NEUSEELANDS § 27. STAATS- UND VERFASSUNGSRECHT 257 I. VERFASSUNGSGRUNDLAGEN, -HISTORIE 257 1. VERFASSUNGSRECHTLICHE ENTWICKLUNG DER NATION 257 2. UNWRITTEN CONSTITUTION 258 3. DIE ANERKENNUNG VON MAEORI-RECHTEN 259 II. STAATSRECHT 263 1. STAATSFORM 263 2. DIE ROLLE DES PARLAMENTS 263 3. DIE JUDIKATIVE UND DAS GERICHTSSYSTEM 264 § 28. GRUNDZUEGE DES VERTRAGSRECHTS 268 I.UEBERSICHT 268 II. IRRTUEMER (MISTAKES) 268 1. ENGLISCHES VERTRAGSRECHT 268 2. CONTRACTUAL MISTAKES ACT 1977 268 III. NICHTIGKEIT VON VERTRAEGEN (ILLEGALITY) 269 1. ENGLISCHES RECHT 269 2. ILLEGAL CONTRACTS ACT 1970 269 IV. VORVERTRAGLICHE PFLICHTVERLETZUNGEN (MISREPRESENTATION) 270 1. ENGLISCHES RECHT 270 2. CONTRACTUAL REMEDIES ACT 1979 270 V. GEWAEHRLEISTUNGSRECHTE 270 1. WARENKAUF, VERBRAUCHERRECHTE 270 2. VERJAEHRUNG 271 § 29. HAFTUNGSRECHT: ACCIDENT COMPENSATION SYSTEM 272 I.UEBERBLICK 272 II. DAS ACCIDENT COMPENSATION SYSTEM 272 1. PERSONENSCHAEDEN AUS UNFAELLEN JEGLICHER ART 272 2. TORT LAW 273 3. SACHSCHADEN 273 III. DIE ACCIDENT COMPENSATION CORPORATION 273 IV. FAZIT 273 § 30. GESELLSCHAFTSRECHT 275 I. HISTORISCHE ENTWICKLUNG 275 II. STRUKTUR DES COMPANIES ACT 1993 276 III. DAS LEBEN MIT NUR EINER HAFTUNGSBESCHRAENKTEN KAPITALGESELLSCHAFT 277 IV. MOEGLICHKEITEN FUER EINEN AUSLAENDISCHEN INVESTOR 277 1. DIE GRUENDUNG EINER LIMITED IN NEUSEELAND 277 2. ZWEIGNIEDERLASSUNG 279 3. LIMITED PARTNERSHIP 279 § 31. AUSSENWIRTSCHAFTSRECHT 281 I. UNTERNEHMENSKAUF 281 II. GRUENDUNG EINES NEUSEELAENDISCHEN UNTERNEHMENS 281 III. ERWERB VON LAND 281 § 32. GEWERBLICHER RECHTSSCHUTZ 282 I. PATENTS ACT 2013 282 II. INTERNATIONALE ABKOMMEN 282 XXII INHALTSVERZEICHNIS ANHANG: LL.M.-FUEHRER AUSTRALIEN UND NEUSEELAND I. EINLEITUNG 283 II. AUSTRALIEN 284 III. NEUSEELAND 294 IV. STIPENDIEN 296 ENTSCHEIDUNGSREGISTER 297 GESETZESREGISTER 303 SACHREGISTER 307
any_adam_object 1
author Babeck, Wolfgang 1967-
author_GND (DE-588)1017457174
author_facet Babeck, Wolfgang 1967-
author_role aut
author_sort Babeck, Wolfgang 1967-
author_variant w b wb
building Verbundindex
bvnumber BV043487076
classification_rvk PU 9800
ctrlnum (OCoLC)973546613
(DE-599)BVBBV043487076
dewey-full 340
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 340 - Law
dewey-raw 340
dewey-search 340
dewey-sort 3340
dewey-tens 340 - Law
discipline Rechtswissenschaft
edition 2., vollständig überarbeitete Auflage
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02327nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV043487076</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170412 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">160331s2017 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406687938</subfield><subfield code="c">Kt : EUR 49.80 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-406-68793-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406687938</subfield><subfield code="9">3-406-68793-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783406687938</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)973546613</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043487076</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 9800</subfield><subfield code="0">(DE-625)140753:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Babeck, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1017457174</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einführung in das australische Recht</subfield><subfield code="b">mit neuseeländischem Recht</subfield><subfield code="c">von Dr. Dr. h.c. Wolfgang Babeck, Rechtsanwalt, Solicitor of England and Wales, Solicitor and Notary of New South Wales, Adjunct Professor an der Bond University, Robina, ehem. Vorstandsvorsitzender der Deutsch-Australischen Industrie- und Handelskammer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., vollständig überarbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">C.H. Beck</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVII, 309 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Karten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe der Juristischen Schulung</subfield><subfield code="v">Band 195</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Neuseeland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041915-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Australien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003900-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ausland</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auslandsstudium</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Australien</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Common</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Law</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Neuseeland</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Australien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003900-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Neuseeland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041915-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag C.H. Beck</subfield><subfield code="0">(DE-588)1023902869</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe der Juristischen Schulung</subfield><subfield code="v">Band 195</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000038</subfield><subfield code="9">195</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=028903687&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028903687</subfield></datafield></record></collection>
geographic Neuseeland (DE-588)4041915-0 gnd
Australien (DE-588)4003900-6 gnd
geographic_facet Neuseeland
Australien
id DE-604.BV043487076
illustrated Illustrated
indexdate 2025-02-03T17:57:29Z
institution BVB
institution_GND (DE-588)1023902869
isbn 9783406687938
3406687938
language German
English
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028903687
oclc_num 973546613
open_access_boolean
owner DE-703
DE-M382
DE-11
DE-739
DE-19
DE-BY-UBM
DE-384
DE-29
DE-12
DE-188
DE-92
owner_facet DE-703
DE-M382
DE-11
DE-739
DE-19
DE-BY-UBM
DE-384
DE-29
DE-12
DE-188
DE-92
physical XXVII, 309 Seiten Illustrationen, Karten
publishDate 2017
publishDateSearch 2017
publishDateSort 2017
publisher C.H. Beck
record_format marc
series Schriftenreihe der Juristischen Schulung
series2 Schriftenreihe der Juristischen Schulung
spellingShingle Babeck, Wolfgang 1967-
Einführung in das australische Recht mit neuseeländischem Recht
Schriftenreihe der Juristischen Schulung
Recht (DE-588)4048737-4 gnd
subject_GND (DE-588)4048737-4
(DE-588)4041915-0
(DE-588)4003900-6
title Einführung in das australische Recht mit neuseeländischem Recht
title_auth Einführung in das australische Recht mit neuseeländischem Recht
title_exact_search Einführung in das australische Recht mit neuseeländischem Recht
title_full Einführung in das australische Recht mit neuseeländischem Recht von Dr. Dr. h.c. Wolfgang Babeck, Rechtsanwalt, Solicitor of England and Wales, Solicitor and Notary of New South Wales, Adjunct Professor an der Bond University, Robina, ehem. Vorstandsvorsitzender der Deutsch-Australischen Industrie- und Handelskammer
title_fullStr Einführung in das australische Recht mit neuseeländischem Recht von Dr. Dr. h.c. Wolfgang Babeck, Rechtsanwalt, Solicitor of England and Wales, Solicitor and Notary of New South Wales, Adjunct Professor an der Bond University, Robina, ehem. Vorstandsvorsitzender der Deutsch-Australischen Industrie- und Handelskammer
title_full_unstemmed Einführung in das australische Recht mit neuseeländischem Recht von Dr. Dr. h.c. Wolfgang Babeck, Rechtsanwalt, Solicitor of England and Wales, Solicitor and Notary of New South Wales, Adjunct Professor an der Bond University, Robina, ehem. Vorstandsvorsitzender der Deutsch-Australischen Industrie- und Handelskammer
title_short Einführung in das australische Recht
title_sort einfuhrung in das australische recht mit neuseelandischem recht
title_sub mit neuseeländischem Recht
topic Recht (DE-588)4048737-4 gnd
topic_facet Recht
Neuseeland
Australien
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028903687&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV000000038
work_keys_str_mv AT babeckwolfgang einfuhrungindasaustralischerechtmitneuseelandischemrecht
AT verlagchbeck einfuhrungindasaustralischerechtmitneuseelandischemrecht