Tschechischer nationaler Mythos als politische Religion und Rückwirkung auf das Glaubensleben in den böhmischen Ländern 1848-1948

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Gehrmann, Helmut (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Bad Schussenried Gerhard Hess Verlag 2016
Ausgabe:1. Auflage
Schriftenreihe:Archiv für Kirchengeschichte von Böhmen, Mähren, Schlesien Neue Folge 17
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Literaturverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a22000008cb4500
001 BV043406732
003 DE-604
005 20170712
007 t|
008 160225s2016 gw |||| 00||| ger d
015 |a 16,N02  |2 dnb 
016 7 |a 1080834478  |2 DE-101 
020 |a 9783873365506  |c Pb. : EUR 30.70 (AT), EUR 29.80 (DE)  |9 978-3-87336-550-6 
020 |a 3873365502  |9 3-87336-550-2 
024 3 |a 9783873365506 
035 |a (OCoLC)935650463 
035 |a (DE-599)DNB1080834478 
040 |a DE-604  |b ger  |e rda 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-BW 
049 |a DE-29  |a DE-M497  |a DE-824  |a DE-154  |a DE-12  |a DE-M457 
082 0 |a 230  |2 23 
084 |a OST  |q DE-12  |2 fid 
084 |a NQ 4675  |0 (DE-625)128507:  |2 rvk 
084 |a 230  |2 sdnb 
100 1 |a Gehrmann, Helmut  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Tschechischer nationaler Mythos als politische Religion und Rückwirkung auf das Glaubensleben in den böhmischen Ländern 1848-1948  |c Helmut Gehrmann 
250 |a 1. Auflage 
264 1 |a Bad Schussenried  |b Gerhard Hess Verlag  |c 2016 
300 |a 527 Seiten  |c 23.8 cm x 16 cm, 925 g 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Archiv für Kirchengeschichte von Böhmen, Mähren, Schlesien  |v Neue Folge 17 
600 1 7 |a Hus, Jan  |d 1369-1415  |0 (DE-588)118554948  |2 gnd  |9 rswk-swf 
648 7 |a Geschichte 1848-1948  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Mythos  |0 (DE-588)4075159-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Glaubensleben  |0 (DE-588)4157495-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Politische Religion  |0 (DE-588)7854054-9  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Nationalbewusstsein  |0 (DE-588)4041282-9  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Böhmische Länder  |0 (DE-588)4069573-6  |2 gnd  |9 rswk-swf 
653 |a Böhmen 
653 |a Glaubensleben 
653 |a Mythos 
653 |a Tschechien 
689 0 0 |a Hus, Jan  |d 1369-1415  |0 (DE-588)118554948  |D p 
689 0 1 |a Böhmische Länder  |0 (DE-588)4069573-6  |D g 
689 0 2 |a Mythos  |0 (DE-588)4075159-4  |D s 
689 0 3 |a Politische Religion  |0 (DE-588)7854054-9  |D s 
689 0 4 |a Nationalbewusstsein  |0 (DE-588)4041282-9  |D s 
689 0 5 |a Glaubensleben  |0 (DE-588)4157495-3  |D s 
689 0 6 |a Geschichte 1848-1948  |A z 
689 0 |5 DE-604 
710 2 |a Gerhard Hess Verlag  |0 (DE-588)1065494610  |4 pbl 
830 0 |a Archiv für Kirchengeschichte von Böhmen, Mähren, Schlesien  |v Neue Folge 17  |w (DE-604)BV002569045  |9 17 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028825108&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
856 4 2 |m Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028825108&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Literaturverzeichnis 
940 1 |n oe 
942 1 1 |c 200.9  |e 22/bsb  |f 09034  |g 437 
942 1 1 |c 909  |e 22/bsb  |f 0904  |g 437 
942 1 1 |c 200.9  |e 22/bsb  |f 0904  |g 437 
942 1 1 |c 909  |e 22/bsb  |f 09034  |g 437 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028825108 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819731762659459072
adam_text INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 10 KAPITELL: POLITISCHE RELIGION ALS INSTRUMENT DER MACHTAUSUEBUNG 17 POLITISCHE RELIGION, VERORTUNG UND ABGRENZUNG 17 DER KONSTRUIERTE MYTHOS ALS INSTRUMENT POLITISCHER MACHTAUSUEBUNG 20 POLITISCHER MESSIANISMUS ALS WERKZEUG FUER DIE DURCHSETZUNG MYTHISCHEN DENKENS 21 ZUR ALLGEMEINEN BEDEUTUNG DES MYTHOS 23 WURZELN DES POLITISCHEN MYTHOS IN DER ANTIKE 25 POLITISCHE UTOPIEN DER RENAISSANCE 28 VON DER POLITISCHEN UTOPIE ZUM TOTALITAEREN DENKEN IN DER FRANZOESISCHEN REVOLUTION 31 VERKENNUNG DER GLAUBENSKRAFT DURCH DIE AU*LARUNG 37 POLITISCHE RELIGION IM VERHAELTNIS ZU MESIANSMUS UND DEMOKRATIE 40 BEDEUTUNG DES NATIONALEN GEDANKENS IN DER ROMANTIK 43 VON JOHANN GOTTFRIED HERDER ZU DEN 46 ZUR EKKLESIOLOGIE DES ,,GOTTESTRAEGERVOLKES* 50 KAPITEL II: ELEMENTE DES TSCHECHISCHEN NATIONALMYTHOS 53 JAN HUS A LS ** MAERTYRER** DES TSCHECHISCHEN NATIONALBEWUSSTSEINS 53 HERKUNFT VON JAN HUS AUS DEM GEBIET DER SPRACHGRENZE 53 JAN HUS IN PRAG 54 SOZIALE UND NATIONALE SPANNUNGEN IN PRAG 56 HUS AN DER PRAGER UNIVERSITAET 58 ZUR KIRCHLICHEN SITUATION IN PRAG ZU ZEITEN DES JAN HUS 61 WICLIFUNDHUS 63 DIE VERURTEILUNG DES HUS UND SEINE VERBRENNUNG IN KONSTANZ 1415 64 DER TOD VON JOHANNES HUS IM URTEIL VERSCHIEDENER INTERPRETATIONEN 68 DIE BEDEUTUNG VON JAN HUS FUER DEN TSCHECHISCHEN NATIONALISMUS 72 ANWACHSENDER NATIONALISMUS ALS ALLGEMEINES PHAENOMEN INOSTEUROPA 76 KONSTITUTIVE ELEMENTE DES TSCHECHISCHEN NATIONALISMUS 80 DIE VERTREIBUNG ALS GEMEINSAMES DESIDERAT ALLER MYTHISCHEN ELEMENTE 89 DIE TSCHECHISCHE NATION, VON GOTT ERWAEHLT 92 ALTERNATIVEN ZUM NATIONAUSMUS 93 EINORDNUNG DES TSCHECHISCHEN NATIONALISMUS DURCH DIE DEUTSCHEN UND REAKTIONEN DARAUF 97 KAPITEL III: UMSETZUNG MYTHISCH GEPRAEGTER POLITIK IN DER ERSTEN UND ZWEITEN REPUBLIK 103 T. G. MASARYK, GRUENDER UND ERSTER PRAESIDENT DER *SR 103 NATIONALE HERKUNFT UND IDENTITAET AUS SUEDMAEHREN ALS UEBERGANGSORT VON SPRACHEN UND KULTUREN 103 NATIONALES SELBSTVERSTAENDNIS MASARYKS ALS BEWUSSTE HINWENDUNG ZUM SLAWENTUM 104 DIE RELIGIOESE ENTWICKLUNG T. G. MASARYKS 106 GLAUBE IN ABHAENGIGKEIT VOM NATIONALBEWUSSTSEIN 106 HINWENDUNG ZUR KIRCHE DER BOEHMISCHEN BRUEDER 107 MASARYK GEHT NACH PRAG 109 ZUR BEDEUTUNG PRAGS AM ENDE DES 19. JAHRHUNDERTS 109 MASARYK UND DER HANDSCHRIFTENSTREIT 111 MASARYK UND DIE TSCHECHISCHEN IDEALE 114 DER TSCHECHISCHE HUMANITISMUS 114 MASARYK UND DAS THEMA GEWALT 118 DIE BEDEUTUNG DES ERSTEN WELTKRIEGS AUS DER SICHT MASARYKS 122 MASARYK UND DER MAKEL DER DEUTSCHEN FUER DIE FALSCHE SEITE GEKAEMPFT ZU HABEN 128 MASARYK UND DER AUSERWAEHLUNGSGEDANKE BEI DEN TSCHECHEN 130 PRAESIDENT MASARYK UND MYTHISCH GEPRAEGTE POLITIK 132 DIE VEREHRUNG MASARYKS ALS PRAESIDENT DER REPUBLIK 132 STELLUNG ALS PRAESIDENT DER TSCHECHOSLOWAKISCHEN REPUBLIK 135 MASARYK UND DER ,,DRACHE GERMANIA** 138 LAGE DER DEUTSCHEN BEVOELKERUNG BEI GRUENDUNG DER *SR 142 DIE MYTHISCHE SICHT AUF DIE GESCHICHTE UND DER VERTRAG VON SAINT GERMAIN 146 DIE DEUTSCHEN OESTERREICHS UND DIE FRAGE DER ALLEINSCHULD AM AUSBRUCN AES KRIEGES 151 MASARYK UND SEIN VERHAELTNIS ZU DEN DEUTSCHEN BEIDERSTAATSGRIINDUNG 156 BENACHTEILIGUNG DER DEUTSCHEN IN DER *SR 1918-1938 159 GESCHICHTSMYTHOS UND POLITISCHER MESSIANISMUS UNTER EDVARDBENES 163 HERKUNFT UND WERDEGANG EDVARD BENES* 163 STAND DER SUDETENDEUTSCHEN FRAGE BEI BENES*AMTSANTITT 167 EDVARD BENES ALS STAATSPRAESIDENT 1935-1938 170 EDVARD BENES IN SEINEM LONDONER EXIL 1938-1945 176 EDVARD BENES NACH EINER RUECKKEHR 1945-1948 181 BENE* UND DIE BEDEUTUNG DER DEMOKRATIE 188 EDVARD BENE* UND DER MYTHISCHE BLICK AUF DIE GESCHICHTE 189 MESIANISTISCHEZUKUNFSKONZEPTION BENES 192 FUNKTION DES FUKE*RINZIPS IM DENKEN BENE* * 196 DER PERSOENLICHE AUSERWAEHLUNGSGEDANKE BEI BENE* 197 ANSPRUCH UND WIRKLICHKEIT IM POLITISCHEN ALLTAG BENES* 198 KAPITEL IV: KONSEQUENZEN DER NATIONALISIERUNG FUER DAS GLAUBENSLEBEN 205 KURZER GESCHICHTLICHER ABRISS UND UNTERSCHIEDLICHE NATIONALE BEWERTUNGSMUSTER 205 ANFANGE STAATLICHER ORGANISATION 20* BEGINN DER CHRISTIANSIERUNG IN BOEHMEN UND MAEHREN 207 BEDEUTENDE PERSOENLICHKEITEN FUER DIE CHRISTIANISIERUNG BOEHMENS 209 ZURUECKDRAENGUNG DES HEIDENTUMS 212 KONSOLIDIERUNG DURCH DEN AUSBAU KIRCHLICHER STRUKTUREN 214 ANTEIL DER DEUTSCHEN UND TSCHECHISCHE REAKTIONEN 216 UNTERSCHIEDLICHE SICHTWEISEN AUF DIE GESCHICHTE 218 KULTURBLUETE IM SPAETMITTELALTER 221 DIE HUSSITISCHE REVOLUTION 226 UNTERSCHIEDLICHE BEURTEILUNGEN DER HUSSITENKRIEGE 231 HUSSITISCHER CHILIASMUS 234 DAS TSCHECHISCHE VOLK ALS KOLLEKTIVEIHELD BEI PALACKY 238 HUSSITISMUS ALS IDEOLOGISCHER STEINBRUCH 240 KIRCHE, GLAUBE UND NATION VON 1438 BIS 1620 241 SCHLACHT AM WEISSEN B ERG-DIE WENDE 244 GEGENREFORMATION UND BOEHMISCHE BAROCKKULTUR 247 NATIONALE UND RELIGIOESE TRENNUNG 1 ** AU*LARUNG UND BEGINN DES NATIONALEN SPRACHBEWUSTSEINS 251 DIE ZAESUR IM JAHRE 1848 252 NATIONALISIERUNGSTENDENZEN INNERHALB DER KIRCHE NACH 1848 255 UNTERSCHIED DER RELIGIOESEN ENTWICKLUNG IN BOEHMEN UND MAEHREN 259 KYRILL- UND METHODIUSVEREHSUNG 260 DIE KIRCHE IN OESTERREICH ZWISCHEN THRON UND NATION 1848-1918 263 ALLGEMEINE RELIGIOSITAET IN DEN BOEHMISCHEN LAENDERN BIS 1918 267 ENTKONFESSIONALISIERUNG BOEHMENS IM VERGLEICH MIT ANDEREN VOELKERN OSTEUROPAS 272 RELIGIOESE VERAENDERUNGEN IN DER CSR NACH 1918 275 GRUENDE FUER DIE ENTKONFESSIONAHSIERUNG DER GESELLSCHAFT 277 GRUENDUNG DER TSCHECHOSLOWAKISCHEN KIRCHE 279 ORTHODOXE BEWEGUNG 282 VERHAELTNIS KIRCHE UND STAAT IN DER *SR ZWISCHEN 1918 UND 1939 284 KONFLIKTE ZWISCHEN DER *SR UND DEM VATIKAN 287 AUSWIRKUNGEN DES *MODUS VIVENDI* IN DER TSCHECHOSLOWAKEI 290 SCHEITERN DES ZUSAMMENFINDENS TSCHECHISCHER UND DEUTSCHER KATHOLIKEN 294 ENTWICKLUNGEN IM DEUTSCHSPRACHIGEN KATHOLIZISMUS DER BOEHMISCHEN LAENDER AB 1848 296 URSACHEN FUER DIE ENTFREMDUNG UNTER DEN KATHOLIKEN 296 WEIHBISCHOF DR. WENZEL FRIND UND DIE NATIONALE FRAGE 300 AMBROS OPITZ ALS KAEMPFER FLIR DIE KATHOLISCHE BEWEGUNG 304 ANWACHSEN DER KIRCHENFEINDLICHEN ATMOSPHAERE NACH 1918 306 WEGFALL WIENS ALS RELIGIOESES UND KULTURELLES ZENTRUM 308 ZUR CHARAKTERISIERUNG DER SUDETENDEUTSCHEN RELIGIOSITAET UND IHRE PROBLEMATIKEN 310 BAROCKE VOLKSFROEMMIGKEIT 310 JOSEPHINISMUS 312 RELIGIOESER LIBERALISMUS UND DIE FOLGEN 315 STRUKTU*ROBLEME DES SUDETENDEUTSCHEN KATHOLIZISMUS 315 KATHOLISCHE JUGENDBEWEGUNG * ,STAFFELSTEIN* * GLAUBE UND VOLK 317 FREIWALDAUER BESCHLUESSE DER SUDETENDEUTSCHEN JUGEND 320 DER SUDETENDEUTSCHE KATHOLIZISMUS VON 1938 BIS 1945 322 NATIONALISIERUNG ZWISCHEN EUPHORIE UND ERNUECHTERUNG 322 VERFOLGUNG DER KIRCHE IM SUDETENLAND 1938 BIS 1945 325 KAPITELV: DIE VERTREIBUNG 1945/1946 328 D E FO M IE ^ G DES RELIGIOESEN D U R C H 328 BOEHMISCHER LANDESTEIL: ERZDIOEZESE PRAG 330 MAEHRISCHER LANDESTE11:ERZBISTUMS OLMUETZ 399 ERGAENZENDE BERICHTE AUS DEN UEBRIGE 466 VERGLEICH DER VETREIBUNGSBERICHTE AUS BOEHMEN UND MAEHREN 480 STIMMEN DER TSCHECHISCHEN KIRCHE 482 VERSUCH EINER MORALTHEOLOGISCHEN VERTEIDIGUNG DER VERTREIBUNG 487 HALTUNG DER TSCHECHISCHEN KIRCHE ZUR VERTREIBUNG 492 STATUS DER KATHOLISCHEN KIRCHE IN DER TSCHECHOSLOWAKEI NACH 1945 494 PROBLEME UND KONFLIKTE IM NEUEN STAAT 494 BEGINN DER KOMMUNISTISCHEN VERFOLGUNG, ENDE NATIONALER AUFTAUILLUSIONEN 498 NACHWORT: DIE ERSTE TSCHECHOSLOWAKISCHE REPUBLIK, EIN *VERLORENES PARADIES* * 500 LITERATURLISTE 505 INTEMETSEITEN 513 QUELLENANGABEN 514 VEROEFFENTLICHUNGEN DES INSTITUTS FUER KIRCHENGESCHICHTE VON BOEHMEN-MAHREN-SCHLESIEN *. V. 521 Literaturliste: Albright, Madeleine, K., Madam Secretary, Die Autobiographie, C. Bertelsmann, München 2003. Alexander, Franz, irrationale Kräfte unserer Zeit, Verlag von Emst Klett, Stuttgart 1946. Aquin, Thomas von, Über die Herrschaft der Fürsten, Übersetzung von Friedrich Schreyvogel, Philipp Reclam, Stuttgart 2008. Bachmann, Adolf, Geschichte Böhmens, Band I-II, Gotha 1899. Barthes, Roland, Mythen des Alltags, deutsch von Helmut Scheffel, Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1964. Bartos, Frantisek. Michálek, Husitstvi a Cizina, [Hussiten in der Fremde], Prag 1931. Bélohradsky, Staña J., Bila Hora Pomstena, Verlag Staña J. Bélohradského, Zizkov 1920. Benes, Edvard, Der Aufstand der Nationen, Bruno Cassirer Verlag, Berlin 1928. Benes, Edvard, Gedanke und Tat, Bände I-III, Orbis Verlag, Prag 1937. Benes, Edvard, Projev presidenta republiky Dr. Edvarda Benese na Staroméstském námésti v Praze 16. Kvétna 1945 (Ansprache des Präsidenten der Republik Dr. Edward Benesch auf dem Altstädter Ring in Prag am 16. Mai 1945), Vydalo ministerstvo informad jako publikaci cislo 3/45. III. vydání v srpnu 1945, Orbis, Praha 1945. Birke, Prof. Dr. Emst, (Hrsg.), Das Waldenburger-Glatzer Bergland, Verlag Gerhard Rautenberg, Leer 1959. Bittner, Konrad, Deutsche und Tschechen, Verlag Rudolf M. Rohrer, Brünn, Prag, Leipzig, Wien 1936. Bittner, Konrad, Slavica bei G. W. von Leibniz in: Germanoslavica, Vierteljahrschrift für die Erforschung der germanischen-slavischen Kulturbeziehungen, Jahrgang I, Heft 4, Verlag Rudolf Rohrer, Brünn-Prag-Leipzig-Wien 1931-1932. Bock, Katrin, Die tschechoslowakische Verfassung von 1920. Böhm, Fritz, 6 mal Prag, Verlag Piper, München 1988. Böhm, Winfried und Soetard, Michel, Jean Jaques Rousseau - der Pädagoge, Verlag Schöningh, Paderborn 2012. Boldt Frank; Hilf, Rudolf, Bayerisch-böhmische Nachbarschaft, herausgegeben von der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, München 1992. Bolzano, Dr. Bemard, Erbauungsreden an die akademische Jugend, Hrsg. v. einigen seiner Freunde, Bd. 2, Prag 1850. Borggrefe, Friedhelm, Opocenská, Jana, Christen im Herzen Europas, CSSR, Verlag des Gustav-Adolf-Werkes, Kassel 1989. 505 Brandes, Detlef, Der Weg zur Vertreibung 1938-1945, Pläne und Entscheidungen zum ,Transfer4 der Deutschen aus der Tschechoslowakei und aus Polen, R. Oldenbourg Verlag, München 2005. Brehm, Bruno, Die Throne stürzen, R. Piper Co. Verlag, München 1951. Bretholz, Dr. Berthold, Geschichte Böhmens und Mährens, Verlag von Duncker Humblot, München und Leipzig 1912. Brockdorff-Rantzau, Graf, Dokumente und Gedanken um Versailles, Verlag für Kulturpolitik, Berlin 1925. Brügel, Johann Wolfgang, Tschechen und Deutsche, Nymphenburger Verlagshandlung, München 1967. Bundesministerium für Vertriebene, (Hrsg.), Die Vertreibung der deutschen Bevölkerung aus der Tschechoslowakei, Band 2, Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2004. Burian, Jifi, Das historische Prag, Verlag V Räji, Prag 1991. Buschmann, Nikolaus, Langewiesche, Dieter, (Hrsg.), Der Krieg in den Gründungsmythen europäischer Nationen und der USA, Campus Verlag, Frankfurt 2003. Capek, Karel, (Hrsg.), Masaryk erzählt sein Leben, Bruno Cassirer Verlag, Berlin 1936. Cassirer, Emst, Vom Mythos des Staates, Felix Meiner Verlag, Hamburg 2002. Christenson, Reo M. et al., Ideologies and Modem Politics, Nelson, London 1972. Coudenhove-Kalergi, Richard, Kampf um Europa, Atlantis Verlag, Zürich 1949. Czemin, Ottokar, Im Weltkriege, Verlag Ullstein, Berlin und Wien 1919. Dabag , Mihran, Patt, Kristin, Struktur kollektiver Gewalt im 20. Jahrhundert (Genozid und Moderne, Bd. 1), Verlag Leske und Budrich, Opladen 1998. Daniloff, Jurij, Grossfürst Nikolai Nikolajewitsch, Sein Leben und Wirken, Richard Schröder Verlag, Berlin 1930. Doskocil, Walter, (Hrsg.), Johannes Nepomuk Remiger, Preßverein Volksbote, München 1964. Douglas, R. M., Ordnungsgemäße Überführung, Die Vertreibung der Deutschen nach dem Zweiten Weltkrieg, Verlag C. H. Beck, München 2012. Edschmid, Kasimir, 150 Jahre Deutsche Freiheitsrufe, Ullstein Verlag, Frankfurt/Main-Berlin 1965. Engemann, Iris, Die Slowakisierung Bratislavas 1918-1948, Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2012. Findeisen, Jörg-Peter, Schweden, Von den Anfängen bis zur Gegenwart, Verlag Friedrich Pustet, Regensburg 2003. Flusser, Gustav, (Hrsg.), Aus Masaryks Werken, Prag 1920. Franzei, Emil, München 1938 - nie gewesen?, Verlag der österreichischen Landsmannschaft, Wien 1971. 506 Gerhold, Dieter, Clemens Freiherr von Schorlemer (1856-1922), dissertation. de-Verlag im Internet GmbH, Berlin 2002. Glaser, Kurt, Die Tschecho-Slowakei, Athenäum Verlag, Frankfurt 1964. Glotz, Peter, Die Vertreibung, Ullstein Verlag, Berlin 2004. Graf, Fritz, Griechische Mythologie, Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt, München 1991. Großbongardt, Annette, Klußmann, Uwe, Pötzl, Norbert F., (Hrsg.), Die Deutschen im Osten Europas, Deutsche Verlags-Anstalt, München 2011. Grulich, Rudolf, Schlegel, Norbert, (Hrsg.), Kirche und Volksgruppenrecht, Sudetendeutsches Priesterwerk, Königstein 1993. Grulich, Rudolf, Sudetendeutsche Katholiken als Opfer des Nationalsozialismus, Sudetendeutsches Priesterwerk, Brannenburg 1999. Grusa, Jifi, Benes als Österreicher, Wieser Verlag, Klagenfurt 2012. Hamann, Brigitte, Hitlers Wien, Piper, München 1998. Handwerg, Michael, Die slawischen Götter in Pommern und Rügen, Nachdruck eines Buches von J. J. Steinbrück (1792) mit Vor- und Nachwort von Michael Handwerg. Verlag Edition Pommern, Elmenhorst 2010. Hilf, Rudolf, Deutsche und Tschechen, Bedeutung und Wandlungen einer Nachbarschaft in Mitteleuropa, Leske Verlag, Opladen 1973. Hilsch, Peter, Johannes Hus, Prediger Gottes und Ketzer, Verlag Friedrich Pustet, Regensburg 1999. Hitler, Adolf, Mein Kampf, Verlag Franz Eher, München 1925. Höfer, Josef und Rahner, Karl, Hrsg., Lexikon für Theologie und Kirche (LThK), Verlag Herder, Freiburg 1960. Holzbach, Alexander, P. Richard Henkes SAC, Ein Lebensbild, Pallotti-Verlag, Friedberg 2005. Hrabovec, Emilia, Der Heilige Stuhl und die Slowakei 1918-1922 im Kontext internationaler Beziehungen (= Wiener Osteuropastudien, Schriftenreihe des Österreichischen Ost- und Südosteuropa Instituts, Band 15), Peter Lang Verlag, Frankfurt am Main 2002. Hrabovec, Emilia, Zwischen Nation und Religion, Thron und Altar: Der slowakische Katholizismus in der „Ära Bach“. In: Koväc, Dusan; Suppan, Arnold; Hrabovec, Emilia (Hrsg.): Die Habsburgermonarchie und die Slowaken 1849-1867. Bratislava 2001. Istor, Zeitschrift für philosophische Forschung, Bd. 4, H. 3, (1950). Ivänka, Endre von, Rhomäerreich und Gottesvolk. Das Glaubens-, Staats- und Volksbewußtsein der Byzantiner und seine Auswirkung auf die ostkirchlich- osteuropäische Geisteshaltung, Verlag Karl Alber, Freiburg-München 1968. Ivanov, Miroslav, Das Attentat auf Heydrich, Weltbild Verlag, Augsburg 2000. Jacub, Siska, Der Masaryk-Kult in der Karpatenukraine, Radio Prag vom 28. März 2009. Jiräsek, Alois, Chodische Freiheitskämpfer: Historisches Gemälde, Verlag J. Otto, Prag 1904. 507 Jörg, Edmund und Binder, Franz, Historisch-politische Blätter fur das katholische Deutschland, dreiundsechzigster Band, München 1869. Juritsch, Dr. Georg, Die Deutschen und ihre Rechte in Böhmen und Mähren, Deuticke, Leipzig und Wien 1905. Kadlecová, Marta, Verhältnis von Staat und Kirchen in der Tschechoslowakei in den Jahren 1918-1939. Kafka, Bruno, Die Deutschen in der Tschechoslowakischen Republik, Sudetendeutscher Verlag Franz Kraus, Reichenberg 1928. Kaindl, Raimund Fr., Der Völkerkampf und Sprachenstreit in Böhmen im Spiegel der zeitgenössischen Quellen, Wilhelm Braumüller Universitäts- Verlagsbuchhandlung, Wien und Leipzig 1927. Kaplan, Karel, Das verhängnisvolle Bündnis, Pol-Verlag, Wuppertal 1984. Kiszling, Rudolf, Die militärischen Vereinbarungen der Kleinen Entente 1929-1937, Verlag R. Oldenbourg, München 1959. Kjellén, Rudolf, Die politischen Probleme des Weltkrieges, Übersetzung aus dem Schwedischen, Verlag B. G. Taubner, Leipzig und Berlin 1916. Kleinwächter, Friedrich F. G., Von Schönbrunn bis St. Germain, Die Entstehung der Republik Österreich, Verlag Styria, Graz 1964. Klemperer, Victor, LTI, Reclam Verlag, Leipzig 1975. Knabel/Rieger/Wodianka, (Hrsg.), Nationale Mythen - kollektive Symbole, Vandenhoeck Ruprecht, Göttingen 2005. Kennan, George E, Diplomat in Prag 1938-1940, Berichte Briefe Aufzeichnungen, Goverts Krüger Stahlberg Verlag, Frankfurt a. Main 1972. Koeltzsch, Ines, Geteilte Kulturen, Eine Geschichte der tschechisch-jüdisch- deutschen Beziehungen in Prag (1918-1938), Oldenbourg Verlag, München 2012. Korec, Jan, Chryzostom, Die Nacht der Barbaren, Verlag LÚC, Bratislava 2007. Král, Josef, Masaryk als Philosoph und Soziologe in: La Pensée de T. G. Masaryk, Bibliothèque internationale de philosophie, Vol. III, No. 3/9, Prague 1937. Krofta, Kamil, Malé déjny ceskoslovenské Matice ceská, Orbis, Praha 1946 (1. Auflage: 1937). Krofta, Kamil, Geschichte der Tschechoslowakei, Erich Reiss Verlag, Berlin 1932. Krystllk, Tomás, Verschwiegene Geschichte, Übersetzung aus dem Tschechischen, Orig.: „Zamlcené Dëjiny“, Band I., Ortmaier, Frontenhausen 2009. Krystlík, Tomás, Verschwiegene Geschichte, Übersetzung aus dem Tschechischen, Orig.: „Zamlcené Dëjiny“, Band IL, Ortmaier, Frontenhausen 2012. Kühnl, Reinhard, Der Faschismus, Distel-Verlag, Heilbronn 1983. Lemberg, Eugen, Ostkunde, Verlag Ch. Jaeger Co, Hannover-Linden 1964. Ley Michael, Mythos und Moderne, Böhlau Verlag, Wien 2005. 508 Littell, Franklin H. und Walz, Hans Hermann, (Hrsg.), Weltkirchen Lexikon, Handbuch der Ökumene, Kreuz-Verlag, Stuttgart 1960. Locke, John, Über die Regierung, In der Übersetzung von Dorothee Tidow, Philipp Reclam jun., Stuttgart 2008. Lorenz, Willy, Abschied von Böhmen, Verlag Herold, Wien 1973. Loserth, Johann, Hus und Wiclif, Zur Genesis der husitischen Lehre, F. Tempsky, Prag und Leipzig 1884. Martinova, Danuse, Die deutsche Universität in Prag (1882-1945), Radio Prag, Kapitel aus der tschechischen Geschichte vom 25.03.2006. Masaryk, T. G., Ein Katechetenspiegel, Neuer Frankfurter Verlag, Frankfurt am Main 1906. Masaryk, T. G., Freie wissenschaftliche und kirchlich gebundene Weltanschauung und Lebensauffassung, Verlagsbuchhandlung Carl Konegen, Wien 1908. Masaryk, T. G., Ideale der Humanität, Deutsche Buchgemeinde in der Tschechoslowakischen Republik, Druck: Raimund Pollak Sohn, Brünn, ohne Jahresangabe. Masaryk, T. G., Jan Hus, Nase obrozeni a nase reformace, Bursdik a Kohout, Praha 1923. Masaryk, T.G., Palacky’s Idee des Böhmischen Volkes, Verlag JUC. Aug. Zalud, Prag 1898. Masaryk, T.G., Russische Geistes- und Religionsgeschichte, Vito von Eichbom GmbH Co. Verlag KG, Frankfurt am Main 1992, Band I u.II. Maser, Werner, Hitlers Mein Kampf, Bechtle Verlag, München 1966. Mayer, Anton, Die Besiedlung des Böhmerwaldes, Verlag des Wissenschaftlichen Instituts für Kultur und Geschichte des Sudetendeutschtums, Wien 1932. Merian: Das Monatsheft der Städte und Landschaften, Heft 4/26 (Fünen, Lolland, Falster), Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 1973. Merian: Das Monatsheft der Städte und Landschaften, Heft 1/3 3 (Burgenland), Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 1980. Merian: Das Monatsheft der Städte und Landschaften, Heft 2/37, Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 1984. Merian: Das Monatsheft der Städte und Landschaften, Heft 8/37, Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 1984. Milicevic, Vladeta, Der Königsmord von Marseille, Hohwacht, Bad Godesberg 1959. Mindszenty, Jözsef, Kardinal, Erinnerungen, Verlag Ullstein, Frankfurt/M. 1974. Moritsch, Andreas, (Hrsg.), Der Prager Slavenkongreß 1848, Verlag Böhlau, Wien-Köln-Weimar 2000. Mosebach, Martin, Ultima ratio regis, Carl Hanser Verlag, München 2007. Nejezchleba, Martin, Burgherr(in) gesucht, in Prager Zeitung Nr. 51-52, v. 20. Dezember 2012, S. 4-5. 509 Nemcovä, Bozena, Durch diese Nacht sehe ich keinen einzigen Stern, Drei Brief-Entwürfe, Friedenauer Presse, Berlin 1997. Nespor, Zdenek R., Der Wandel der tschechischen (Nicht-) Religiosität im 20. Jahrhundert im Lichte soziologischer Forschung, in : Historisches Jahrbuch 129 (2009). Neval, Daniel, Vorsehung und Auftrag, Verlag L. Marek, Brno 2002. Nicolson, Harold, Friedensmacher 1919, S. Fischer Verlag, Berlin 1933. Nittner, Emst, Bolzano - Radi - Patocka, eine gesellschaftliche Alternative zum nationalpolitischen Programm, Die Chance der Verständigung, Oldenbourg Verlag, München 1987. Oberschall, Albin, Die Nationalitätenfrage in der Tschechoslowakei, Sudetendeutscher Verlag Franz Kraus, Reichenberg 1927. Opitz, Peter, J., Die politischen Religionen, Wilhelm Fink Verlag, München 1993. Palacky, Frantisek, Geschichte von Böhmen, Größtentheils nach Urkunden und Handschriften, Band I-III: Neudruck der Ausgabe 1844-1867, Osnabrück 1968. Palaver, Wolfgang, Die mythischen Quellen des Politischen, Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart 1998. Parak, Michael, Hochschulen im östlichen Mitteleuropa, Sprach- und Nationalitätenkonflikte von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur Neuordnung Europas nach dem 2. Weltkrieg: Dreisesselberg Studien zur mitteleuropäischen Kultur und Zeitgeschichte, Jahrgang 1, Prag 2004. Pastor, Ludwig Freiherr von, Geschichte der Päpste, Herder, Freiburg/Breisgau 1925. Pekar, Josef, Der Sinn der tschechischen Geschichte, Preßverein Völksbote, München 1961. Pekar, Josef, Irrtümer und Gefahren der Bodenreform, J. G. Calve, Prag 1924. Peters, Gustav, Der neue Herr von Böhmen, Verlag der Deutschen Rundschau G.m.b.H., Berlin 1927. Platon, Der Staat, Philipp Reclam, Stuttgart 2010. Pozomy, Reinhard, Deutsche Schutzarbeit im Sudetenland, Verlag der Österreichischen Landsmannschaft, Wien 1971. Prinz, Friedrich, Die Sudetendeutschen im Frankfurter Parlament, in: Zwischen Frankfurt und Prag, Vorträge der wissenschaftlichen Tagung des Collegium Carolinum in Frankfurt/Main am 7. und 8. Juni 1962, Verlag Robert Lerche, München 1963. Pötzsch, Horst, Deutsche und Tschechen, in: Informationen zur politischen Bildung Nr. 132, Bundeszentrale für politische Bildung, (Hrsg.), Bonn 1993. Preidel, Helmut, Das großmährische Reich im Spiegel der Bodenfunde, Edmund Gans Verlag, Gräfelfmg 1968. Prinz, Friedrich, Geschichte Böhmens 1848-1948, Verlag Langen Müller, München 1988. Prinz, Friedrich, Deutsche Geschichte im Osten Europas, Böhmen und Mähren, Siedler Verlag, Berlin 1993. 510 ? Probst, Manfred, SAC, Der Herrgott hat das letzte Wort, Das Leben des Pallottinerpaters Richard Henkes (1900-1945) und sein Sterben im KZ Dachau, EOS-Verlag, St. Ottilien 2003. Putzger, Historischer Atlas, Verlag Sauerländer, Aarau 1981. Rabas, Josef, Bischof Dr. Anton Alois Weber, Sudetendeutsches Priesterwerk, Königstein 1998. Radi, Emmanuel, Der Kampf zwischen Tschechen und Deutschen, Reichenberg 1928. Ranke-Graves, Robert, Griechische Mythologie, Rowohlt-Verlag, Reinbek bei Hamburg. Rhode, Gotthold, Kleine Geschichte Polens, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1965. Rousseau, Jean-Jaques, Der Gesellschaftsvertrag oder Prinzipien des Staatsrechts (übersetzt von Ulrich Bossier), marixverlag, Wiesbaden 2008. Rothfels, Hans, Zeitgeschichtliche Betrachtungen, Vandenhoeck Ruprecht, Göttingen 1959. Samassa, Paul, Der Völkerstreit im Habsburgerstaat, Dieterich’sche Verlagsbuchhandlung Theodor Weicher, Leipzig 1910. Saremba, Meinhard, Leos Janacek, Bärenreiter-Verlag, Kassel 2001. Schelle, Klaus, Das Konstanzer Konzil, Verlag Stadler, Konstanz 2010. Schlesinger, Ludwig, Geschichte Böhmens, Hofdruckerei Gottlieb Haase Söhne, Prag 1869. Schmid-Egger, Hans, Nittner, Emst, Staffelstein, Jugendbewegung und katholische Erneuerung bei den Sudetendeutschen zwischen den Großen Kriegen, Aufstieg-Verlag, München 1983. Schreiber, Herrmann, Land im Osten, Econ-Verlag, Düsseldorf 1961. Schulze Wessel, Martin, (Hrsg.), Die Nationalisierung der Religion und die Sakralisierung der Nation im östlichen Europa, Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2006. Schwab, Emanuel, Die deutsche Besiedlung der Sudetenländer, Verlag des Wissenschaftlichen Institutes für Kultur u. Geschichte des Sudetendeutschtums, Wien 1924. Schwendemann, Karl, Weltpolitische Bücherei, Band 27/28, Frankreich, Zentral-Verlag, Berlinl932. Seibt, Ferdinand, (Hrsg.), Bohemia sacra, Pädagogischer Verlag Schwann, Düsseldorf 1974. Seibt, Ferdinand, Jan Hus, Das Konstanzer Gericht im Urteil der Geschichte, Vortrag, gehalten an dem Mentorenabend der Carl Friedrich von Siemens Stiftung in München-Nymphenburg am 20. März 1972. Sebek, Jaroslav, Sudetendeutscher Katholizismus auf dem Kreuzweg, LIT Verlag Dr. W. Hopf, Berlin 2010. Seliger, Martin, Ideology and Politics, Allen and Unwin, London 1976. Simecka, Martin M., die slowakische Erfolgsgeschichte, in: Prager Zeitung vom 9. August 2012, Nr. 32. 511 Smahel, Frantisek, Die Hussitische Revolution, Hahnsche Buchhandlung, Hannover 2002. Smart, Ninian, The religious experience of mankind, second edition, Charles Scribners’s sons, New York 1976. Streit, Carolus, Atlas Hierarchicus, Herderverlag Freiburg, Paderborn 1929. Strobl, Karl Hans, Die Fackel des Hus, Roman, L. Staakmann Verlag, Leipzig 1929. Sturmberger, Hans, Kaiser Ferdinand II. und das Problem des Absolutismus, Verlag R. Oldenbourg, München 1957. Sudetendeutsches Archiv, Odsun, Die Vertreibung der Sudetendeutschen, Begleitband zur Ausstellung mit Beiträgen verschiedener Autoren, Verlagshaus Sudetenland, München 1995. Suk, Vaclav und Simek, Frantisek, Hrsg., Ceske ükoly na skolach strednich a üstavech ucitelskych (Tschechische Aufsätze in Mittelschulen und Lehrerbildungsanstalten) Verlag Jan Svalek, Budweis 1925. Taler, Conrad, Das Vorspiel, Die Sudetenkrise und der Zweite Weltkrieg, Donat Verlag, Bremen 1998. Talmon, Jacob Leib, Politischer Messianismus, Band I-III, Westdeutscher Verlag, Köln und Opladen 1963. Theimer, Walter, Geschichte der politischen Ideen, Lehnen Verlag, München 1955. Tomek, Wenzel Wladiwoj, Geschichte der Prager Universität, Hofbuchdruckerei von Gottlieb Haase Söhne, Prag 1849. Trischler, Franz, Georg von Schönerer (1842-1921), Eine österreichische Tragödie, Stronsdorf 1992. Urban, Rudolf, Die Tschechoslowakische Hussitische Kirche, J. G. Herder- Institut, Marburg an der Lahn 1973. Urban, Thomas, Der Verlust, Die Vertreibung der Deutschen und Polen im 20. Jahrhundert, Verlag C. H. Beck, München 2004. Valasek, Emil, der Kampf gegen die Priester im Sudetenland 1938 bis 1945, Institut für Kirchengeschichte von Böhmen-Mähren-Schlesien, Königstein 2003. Voegelin, Eric, politische Religionen, hrsg.: von Opitz, Peter. J., Wilhelm Fink Verlag, München 1993. Vossler, Otto, Mazzinis politisches Denken und Wollen in den geistigen Strömungen seiner Zeit, Verlag R. Oldenbourg, München und Berlin 1927. Werkmann, Karl Freiherr von, Deutschland als Verbündeter, Verlag für Kulturpolitik, Berlin 1931. Wildgans, Anton, Rede über Österreich, Verlag Das Bergland-Buch, Salzburg/ Stuttgart 1963. Winter, Eduard, (Hrsg.), Bolzano-Brevier, Josef Friedrich, Wien 1947. 512 Winter, Eduard, Tausend Jahre Geisteskampf im Sudetenraum, Otto Müller, Salzburg-Leipzig 1938. Wittram Reinhard, Baltische Geschichte 1180-1918, R. Oldenbourg Verlag, München 1954. Yuhasz, Michael, Wilson’s Principles in Czechoslovak Practice, The situation of the Carpatho-Russian People under the Czech yoke, Homestead, Pa. 1929. Zeithammer, A. O., Zur Geschichte der Böhmischen Ausgleichsversuche, Im Selbstverlag in Kommission der Buchhandlung Bursik Kohout, Prag 1913. Ziemssen, Ludwig, Die französische Revolution, Nach den Quellen dargestellt, Ullstein’s Verlag, Berlin 1893. Zimmer, Hans, Die Dientzenhofer, Rosenheimer Verlagshaus, Rosenheim, ohne Angabe des Jahres. Zückert, Martin, Hölzlwimmer, Laura, (Hrsg.), Religion in den böhmischen Ländern 1938-1948, Verlag Oldenbourg, München 2007. Internetseiten: Balkenhausen, Franz Josef und Bock, Katrin aus der tschechischen Geschichte, Radio Prag vom 29. Mai 1999: http://archive.radio. cz/deutsch/geschichte/29-5-99.html Grulich, Prof. Dr. Rudolf, Vor 60 Jahren: Die ersten geheimen Bischofsweihen in der Tschechoslowakei, Artikel für „Kirche in Not“, medial.kathtube.com/ document/7 919. doc Jakub, Siska: Der Masaryk-Kult in der Karpatenukraine, Radio Prag vom 28. Mai 2009: http://www. radio.cz/de/artikel/114572 Kadlecovä, Marta, Verhältnis von Staat und Kirche in der Tschechoslowakei in den Jahren 1918-1939, tschechische und tschechoslowakische Rechtsgeschichte/ Prävnickä fakulta: http://is.mum.cz/do/1499/el/estud/praf/ps08/recht/no_av/ pages/08.html Karbusicky, Vladimir; Libussa/Libuse: Das Symbol des Patriotismus und seine Rolle in der böhmischen Opempräsentation: www.uni-leipzig.de/-musik/ web.../0322-karbusic.pdf Martinova, Danuse, Die deutsche Universität Prag (1882-1945) Radio Prag, Kapitel aus der tschechischen Geschichte vom 25.03.2006: www.radio. cz/de/artikel/77230 Plaschka, Richard Georg: Von Palacky bis Pekaf: Geschichtswissenschaft und Nationalbewusstsein bei den Tschechen: www.dhi.waw.pl/Fileadmin/katalog/ find.php 513 Radio Prag, Die Revolution von 1848, Sendung vom 13. Juni 1998, http:// archiv.radio.cz/deutsch/geschichte/13-7-98.html Spolecna cesko-slovenska digitalni parlamentni knihovna, Stfeda 27. Cervna 1928, www.psp.cz/eknih/1925ns/ps/stenprot/149schuz/prilohv/priloh.htm Schuster, Robert, Direktwahl des Präsidenten, Radio Prag vom 10.03.2002: www.radio.cz/de/artikel/26072 Verfassungsurkunde der tschechoslowakischen Republik vom 29. Februar 1920: www.verfassungen.net/cssr/verf20.html Quellenangaben: Institut für Kirchengeschichte von Böhmen-Mähren-Schlesien, Geiß-Nidda, Haus Königstein: Berichte der katholischen Pfarrer über die Ereignisse aus der Zeit der Vertreibung 1945-1948: Artel, Edmund, Zum Sehr. v. 22.5.48. Bericht aus der alten Heimat., handschriftlich, 2 Seiten, 1948. Barkhoff, Johann, Bericht zum Gesamtbild unserer Austreibung aus der böhmischen Heimat, dem Egerlande, handschriftlich, 4 Seiten, ohne Jahresangabe. Barton, Johann, An das hochw. Priesterreferat, maschinenschriftlich, 1 Seite, 1949. Baruschke, Alois, Bericht des Pfarrers Alois Baruschke, Pfarrer von Klein- Mohrau, Kreis Mährisch-Schönberg, handschriftlich, 5 Seiten, ohne Jahresangabe. Barwig, Franz, Auf die Zuschrift v. 22.5.48 erlaube ich folgendes zu berichten, maschinenschriftlich, 4 Seiten, 1948. Bauer, Christof, Bericht über die Zeit vom Kriegsende bis zur Ausweisung, handschriftlich, 1 Seite, ohne Jahresangabe. Bäuml, Heinrich, An das Priesterreferat, handschriftlich, 10 Seiten, 1948. Beck, Heinrich, Schönwald, maschinenschriftlich, 2 Seiten, unvollständig, ohne Jahresangabe. Beck, Rudolf, Bergstadt Platten, maschinenschriftlich, 1 Seite, ohne Jahresangabe. Bensch, Josef, ohne Überschrift, handschriftlich, 2 Seiten, 1948. Birke, Otto, Ein kurzer Bericht über die Pfarrei Stadt Olbersdorf, Bez. Jägemdorf, Sudetenland, handschriftlich, 2 Seiten, 1949. Blaha, A., Gemeinde: Gross-Gropitzreith, handschriftlich, 3 Seiten, ohne Jahresangabe. Böhm, Johann, Bericht über die Austreibung aus der Pfarrgemeinde Stangendorf, handschriftlich, 4 Seiten, 1948. 514 Bolik, Richard, Beitrag zum Gesamtbild der Austreibung der Sudetendeutschen vom Kriegsende 8.5.1945, bis zur Ausweisung aus der C.S.R., handschriftlich, 4 Seiten, ohne Jahresangabe. Brückner, Dr. Hugo, Bericht über die Ausweisung, maschinenschriftlich, 2 Seiten, 1949. Bühl, Josef, Über die Ereignisse vom Kriegsende bis zur Austreibung des Dechant Josef Bühl in seiner Pfarrei Schlaggenwald, maschinenschriftlich, 1 Seite, 1949. Donner, Josef, Tagebuchblätter und Erinnerungen eines sudetendeutschen Pfarrers um das Jahr 1945, maschinenschriftlich, 17 Seiten, ohne Jahresangabe. Dorminger, Bruno, Ausweisungsbericht, handschriftlich, 6 Seiten, ohne Jahresangabe. Dorschner, Josef, Bericht, maschinenschriftlich, 3 Seiten, 1948. Drescher, Josef, Beiblatt zum Fragebogen des kath. Kirchenbuchamtes München, 2 Seiten, maschinenschriftlich, 1952. Dürmuth, Josef, Pfarrei Gottesgab, handschriftlich, 6 Seiten, 1949. Filipp, Josef, nachstehend übermittle ich dem Priesterreferat den durch das Schreiben vom 26.5.48 gewünschten Bericht vom Kriegsende bis zu meiner persönlichen Ausweisung, handschriftlich, 4 Seiten, 1948. Finke, Gustav, Kurzer Bericht über die Ereignisse im Jahr 1945 und 1946 in Chiesch, Bezirk Luditz im Sudetenland, handschriftlich, 6 Seiten, Ingolstadt 1949. Fischbach, Johann, Bericht über die Zeit vom Kriegsende bis zu meiner persönlichen Austreibung, maschinenschriftlich, 3 Seiten, 1948. Fischer, Reinhold, Bericht über die Austreibung aus der alten Heimat, maschinenschriftlich, 3 Seiten, 1948. Frank, Albert, Bericht von der Pfarrgemeinde Frühbuß, handschriftlich, 2 Seiten, 1948. Franz, Pater Alfons M., Bericht über die Übernahme des Kapuzinerklosters in Falkenau/Eger und über die Ausweisung des Paters, maschinenschriftlich, 1 Seite, 1949. Friedl, Walter, Bericht über die Ausweisung aus der alten Heimat, maschinenschriftlich, 1 Seite, 1949. Grund, E., Beilage zum Fragebogen, maschinenschriftlich, 2 Seiten, 1953. Habiger, Ferdinand, Bericht über die Pfarrgemeinde Triebendorf vom Kriegsende bis zur Austreibung, zusammengestellt vom letzten Pfarrer von Triebendorf Ferdinand Habiger; dzt, wohnhaft Hofheim, Unterfranken, maschinenschriftlich, 12 Seiten, ohne Jahresangabe. Hahn, Karl, Pfarrgemeinde Donawitz, maschinenschriftlich, 2 Seiten, ohne Jahresangabe. Halfar, Viktor, Betr.: Austreibung, handschriftlich, 2 Seiten, 1949. 515 Hauptmannl, Anton, Bericht über Pfarrei Reschwitz, Vik. Luditz, Erzd. Prag, handschriftlich, 2 Seiten, 1948. Hauschild, Wendelin, Bericht über die Ausweisung aus der Pfarrei Neumarkt, handschriftlich, 3 Seiten, 1949. Hedrich, Alfred, Bericht über die Pfarrgemeinde Meedl von der Zeit nach dem Zusammenbruch bis zur Aussiedlung, maschinenschriftlich, 3 Seiten, 1948. Heeger, Reinhold, Bericht über die Pfarrgemeinde Bransdorf, handschriftlich, 2 Seiten, 1948. Hegemann, Franz, Pfarre Wildstein, handschriftlich, 2 Seiten, 1949. Heinrich, Dietrich Wilhelm, Mariastock bei Luditz, handschriftlich, 2 Seiten, ohne Jahresangabe. Heisinger, Josef, Bericht über die Austreibung aus der Heimat, maschinenschriftlich, 2 Seiten, 1948. Herrmann, Eduard, Bericht über die letzten Ereignisse und die Austreibung aus unserer Heimatgemeinde Unter-Heinzendorf, handschriftlich, 3 Seiten, 1948. Hillebrand, Josef, Bericht über die Pfarrgemeinde Passek, im Kreis Stemberg, SudtL, maschinenschriftl., 2 Seiten, 1948. Hofmann, Karl, Bericht über die Geschehnisse in Bennisch über die Zeit vom Kriegsende bis 30.9.1946, maschinenschriftlich, 3 Seiten, 1948. Hönnl, Johann, Heimat, wir grüßen Dich! So klingt es in den Herzen der Heimatvertriebenen, die in allen Teilen Deutschlands leben, maschinenschriftlich, 3 Seiten, 1949. Homsteiner, Wenzel, An das Priesterreferat in Königstein, handschriftlich, 1 Seite, 1949. Hosa, Hugo, Monsignore, Komme mit meinem Bericht etwas verspätet.., handschriftlich, 3 Seiten, 1948. Hruschka, Johannes, Ein Bericht über die Ereignisse in meiner Pfarrgemeinde Schildberg, maschinenschriftlich, 6 Seiten, 1948. Illichmann, H. Vertreibungsbericht zu Klantendorf, handschriftlich, 1 Seite, 1948. Jahn, Rudolf, Bericht über die Besetzung und Ausweisung in den Jahren 1945/1946, maschinenschriftlich, 2 Seiten, 1949. Janka, Josef, Dekanalamt Elbogen, C S R, Vikariat Elbogen, Kreis Elbogen, maschinenschriftlich, 4 Seiten, 1949. Karl, Oswald, O. Präm, ohne Überschrift, 3 Seiten, maschinenschriftlich, 1949. Kellerhoff, Franz, ohne Überschrift, maschinenschriftlich, 2 Seiten, ohne Jahresangabe. Kerner, Engelbert, Ausweisungsbericht aus Lauterbach-Stadt, handschriftlich, 1 Seite, 1949. Kleweta, Ignaz, Was die Liebe Heimat litt und wie sie uns verlorenging, Ein Bericht über die Pfarre Meltsch, Ostsudetenland, handschriftlich, 15 Seiten, ohne Jahresangabe. 516 Klofat, Raymund, Bericht über Marienbad, handschriftlich, 3 Seiten, 1949. Knödl, Josef, Deutsch Jassnik: Geschehnisse im Jahre 1945/46, handschriftlich, 9 Seiten, 1948. Kober, Johann, Kurzer Bericht über die Pfarrgemeinde Oschelin vom Kriegsende bis zur Aussiedlung, handschriftlich, 2 Seiten, ohne Jahresangabe. Kohl, Johann (Hans), Bericht, handschriftlich, 3 Seiten, 1949. Köllner, Robert, Auf Grund des Schreibens vom Priesterreferat in Königstein vom 28.5.1948 möchte ich in Kürze einen Bericht geben über die Verhältnisse in meiner Pfarrgemeinde nach der Besetzung am 7. Mai 1945, maschinenschriftlich, 2 Seiten, 1948. Komminch, Josef, Bericht über die Austreibung aus unserer Heimat, maschinenschriftlich, 1 Seite, 1948. König, Msgr. Dr. Franz, Euer Hochwürden!, handschriftlich, 3 Seiten, 1949. Kosczor, Johann, Bericht über die Pfarrei Hoflenz, Ostsudetenland (Mähren), maschinenschriftlich, 2 Seiten, 1949. Kosczor, Johann, Bericht über Herautz, Ostsudetenland (Mähren), maschinenschriftlich, 2 Seiten, 1949. Kosian, Walter, Bericht über die Nachkriegsverhältnisse in der Pfarrgemeinde Fulnek, Kreis Neutitschein (CSR), Erzdiözese Olmütz, maschinenschriftlich, 2 Seiten, ohne Jahresangabe. Lang, Karl, ohne Überschrift, handschriftlich, 4 Seiten, 1948. Latzei, Karl, Chronik der Pfarrgemeinde Jauernig/Ostsudetenland in der Zeit der Ausweisung aller Deutschen durch die Cechen, 1945/6, maschinenschriftlich, 5 Seiten, 1949. Ludwig, Adolf Alois, auf Ihr Schreiben vom 28.5.1948, handschriftlich, 8 Seiten, 1948. Maag, Anton, Bericht über Austreibung aus der Heimat!, handschriftlich, 2 Seiten, 1949. Marek, Georg, Leid u. Erlebnisse eines alten 70 jährigen Seelsorgers in seiner Pfarrgemeinde während des Russeneinfalls u. des darauf folgenden cech. Rachesturmes im Mai/Juni 1945, maschinenschriftlich, 4 Seiten, 1948. Matz, Rudolf, Bericht über die Austreibung der Bewohner von Warta in der Zeit vom 9. Mai bis 4. Juli 1945, zusammengestellt vom Augenzeugen, Pfarrer Rudolf Matz im Juni 1949, 20 Seiten, handschriftlich, 1949. Miller, Franz, Bericht über die Vorkommnisse Behandlung in der C.S.R, sowie über deren Ausweisung, handschriftlich, 4 Seiten, 1948. Minarsch, Emil, Bericht, handschriftlich, 8 Seiten, 1948. Mizera, Franz, Ihr Schreiben vom 22.4.1948, maschinenschriftlich, 2 Seiten, 1948. Morbitzer, Kajetan, Bericht über die Ereignisse seit Kriegsende 7.5.45 bis zu meiner persönlichen Ausweisung mit meinen letzten Pfarrkindern am 8.10.1946 aus der Pfarrei Neudörfel etc., handschriftlich, 12 Seiten, 1949. 517 N.N., ohne Nennung des Namens, Bericht über die Pfarrgemeinde Wusleben in der Zeit der Austreibung aus der Heimat, handschriftlich, 4 Seiten, ohne Jahresangabe. N.N., ohne Nennung des Namens, Wagstadt, Ein Gesamtbild der Austreibung aus der alten Heimat, handschriftlich, 2 Seiten, ohne Jahresangabe. Nath, Johann, Pfarrer von Abertham, maschinenschriftlicher Bericht, 3 Seiten, 1948. Neudert, Rudolf, Über die Ereignisse in der Pfarrgemeinde Silberbach vom Ende des Krieges an bis zur Ausweisung der deutschen Geistlichen, maschinenschriftlich, 2 Seiten, ohne Jahresangabe. Pechtl, Eduard, Zu den einzelnen Fragen teile ich Nachfolgendes mit, maschinenschriftlich, 2 Seiten, 1948. Peichl, Heinrich, An das kath. Kirchenbuchamt in München, handschriftlich, 2 Seiten, 1972. Placht, Andreas, Aussiedlungsbericht über Altkinsberg im Egerland, maschinenschriftlich, 3 Seiten, 1948. Pohl, Emst, Brief vom 2.5.1949, handschriftlich, 4 Seiten, 1949. Pollak, Liborius, Bericht über die Ausweisung aus der Heimat, maschinenschriftlich, 4 Seiten, 1949. Pollanz, Wilhelm, ohne Überschrift, handschriftlich, 2 Seiten, 1948. Polzer, Franz, Aussiedlung aus der Gemeinde Johannesthal, handschriftlich, 2 Seiten, 1949. Portner, Andreas, Bericht über die Vertreibung, maschinenschriftlich, 3 Seiten, ohne Jahresangabe. Pösch, Josef, Bericht über die Pfarrei Gossengrün, Bezirk Falkenau im Egerlande von Kriegsende bis zur Aussiedlung des Pfarrers Ende November 1946, machinenschriftlich, 2 Seiten, ohne Jahresangabe. Prior, Clemens, An das P. T. Priesterreferat in Königstein, handschriftlich, 6 Seiten, 1948. Rebstock, Viktor, Betreff: Ausweisungsbericht kann ich nicht viel berichten, handschriftlich, 2 Seiten, 1949. Reimer, Johannes, An das Priesterreferat in Königstein, Taunus, handschriftlich, 4 Seiten, 1949. Riedel, Hugo, Greifendorf, Mähren, Olmützer Bistum, handschriftlich, 4 Seiten, 1948. Reiniger, W., Kladrau etc., handschriftlich, 2 Seiten, ohne Jahresangabe. Rohling, Franz, Bericht über das Geschehen in Neustadtl, Kr. Tachau, handschriftlich, 4 Seiten, ohne Jahresangabe. Rotter, Karl, Bericht über die Zeit vom Kriegsende bis zu meiner Ausweisung, maschinenschriftlich, 5 Seiten, 1948. Rüdiger, P. Alois, Bericht über Pohorsch, Krs. Neutitschein, handschriftlich, 4 Seiten, 1948. Rummich, Wilhelm, Austreibung aus der Heimat, Gemeinde Kunewald, Kr. Neutitschein, handschriftlich, 3 Seiten, ohne Jahresangabe. 518 Sacher, Paul, Die Pfarrgemeinde Dekau, Kreis Podersam, Westböhmen, maschinenschriftlich, 4 Seiten, 1948. Sailer, Hans, Maria Kulm, maschinenschriftlich, 2 Seiten, 1949. Sämann, Nik., An das hochgeschätzte Priesterreferat, handschriftlich, 4 Seiten, 1948. Schaffer, Otto, In Beantwortung ihres Rundschreibens etc., handschriftlich, 6 Seiten, 1948. Schicker, Josef, Bericht, handschriftlich, 6 Seiten, 1948. Schindler, Dr. Adolf, Erlebnisbericht 1945/46, maschinenschriftlich, 10 Seiten, 1948. Schmutzer, Franz, Zur Aufforderung: Ein Gesamtbild der Austreibung aus der Heimat, maschinenschriftlich, 1 Seite, 1949. Schwab, Karl, Kurzgefasste Geschichte der Pfarrgemeinde Eckersdorf vom 5.V. 1945 -23. Juli 1946, maschinenschriftlich, 5 Seiten, 1948. Schwarz, Wilhelm, Bericht über die Zeit vom Kriesgende bis zu meiner Ausweisung aus der C.S.R., handschriftlich, 4 Seiten, ohne Jahresangabe. Schwind, Ferdinand, Aussiger ,Tristitia ex Ponto% maschinenschriftlich, 6 Seiten, 1948. Seibold, Pater G., Ihrer Aufforderung entsprechend schicke ich Ihnen einen kurzen Bericht meiner Erlebnisse aus den Tagen der Vertreibung aus Zwittau in Mähren, maschinenschriftlich, 4 Seiten, 1949. Seidl, Franz, Kurzer Bericht über die Pfarrgemeinde Stiedra, Erzdiözese Prag vom Kriegsende bis zur persönlichen Ausweisung, handschriftlich, 3 Seiten, 1948. Seitz, Josef, Bericht über Altsattl bei Falkenau, handschriftlich, 6 Seiten, 1948. Steinle, Eduard von, Austreibung aus Böhmen, handschriftlich, 12 Seiten, 1948. Stenuf, Arnold, Mein letzter Dienstort, handschriftlich, 3 Seiten, 1948. Stumpf, Georg, Bericht über die Zeit vom Kriegsende bis zu meiner persönlichen Austreibung, maschinenschriftlich, 2 Seiten, ohne Jahresangabe. Suchanek, P. Ludger, Zusammenbruch, handschriftlich, 1 Seite, 1949. Sulke, Walter, Bericht über die Ereignisse seit Kriegsende bis zur Ausweisung in der Pfarrei Spomhau, maschinenschriftlich, 3 Seiten, 1948. Tille, Alois, Die Aussiedlung der Pfarrgemeinde Ottenreuth im Jahre 1946, handschriftlich, 8 Seiten, 1949. Tittel, Josef, Bericht über die Ereignisse nach Kriegsende in der Pfarrgemeinde Deutsch Lodenitz, handschriftlich, 8 Seiten, 1948. Türk, Georg, Bericht über Ausweisung aus der alten Heimat, handschriftlich, 4 Seiten, 1948. Turtl, Anton, Bild der Austreibung aus der Pfarrei Kostelzen, maschinenschriftlich, 3 Seiten, 1948. Vogel, Lorenz, P. T. Zum Priesterreferat vom 8.06.1948, maschinenschriftlich, 1 Seite, 1948. 519 W., L., Schreckenstage in Prag, Mai 1945, maschinenschriftlich, 2 Seiten, 1949. Wagner, Hermann, An das Priesterreferat Königstein, handschriftlich, 2 Seiten, 1948. Waldmann, Josef, Bericht über die Pfarrgemeinde Zettlitz bei Karlsbad von Kriegsende 1945 bis 1. Juli 1946, maschinenschriftlich, 4 Seiten, 1948. Weigel, Hermann, ohne Titel, Schreiben vom 21.6.1949. Weiss, Karl, Ausweisungsbericht, maschinenschriftlich, 2 Seiten, 1948. Weiß, Johann, Unsere Vertreibung aus der Heimatpfarre Tisch i. Böhmerwald, maschinenschriftlich, 8 Seiten, ohne Jahresangabe. Welkoborsky, Josef, Ausweisungsbericht, handschriftlich, 2 Seiten, 1949. Wenda, Wenzel, Bericht über die Besetzung durch die Russen und Cechen 1945/46, maschinenschriftlich, 10 Seiten, 1948. Wendolsky, Rudolf, Zu Ihrem Schreiben vom 8.6.48 möchte ich Folgendes berichten, maschinenschriftlich, 3 Seiten, ohne Jahresangabe. Willimek, Karl, C.SS.R, Zur Beantwortung des beigeschlossenen Fragebogens, maschinenschriftlich, 2 Seiten, 1949. Winter, Josef, Fragebogen-Anweisung, maschinenschriftlich, 1 Seite, 1949. Wirl, Wil[l]ibald, Kleiner Bericht über die Ereignisse in der Pfarrgemeinde Sachsengrün bei Duppau, maschinenschriftlich, 1 Seite, 1949. Wolf, Simon, Bericht über die Pfarrei Auherzen, Kr.: Mies, Sudetengebiet, maschinenschriftlich, 1 Seite, 1948. Zichler, Josef, Austreibung aus der Heimat, maschinenschriftlich, 3 Seiten, 1948. Zolper, Hubert, Unsere Austreibung aus Zwittau, maschinenschriftlich, 4 Seiten, 1948. Zoubek, Friedrich, Meine Erlebnisse als Sudetendeutscher Pfarrer vom Kriegsende, bis zu meiner Ausweisung, maschinenschriftlich, 17 Seiten, ohne Jahresangabe. Zwerenz, Wenzel, Bericht über die Ereignisse nach Kriegsende bis zur Aussiedlung in der Pfarrgemeinde Weichau bei Karlsbad, handschriftlich, 11 Seiten, 1949. 520
any_adam_object 1
author Gehrmann, Helmut
author_facet Gehrmann, Helmut
author_role aut
author_sort Gehrmann, Helmut
author_variant h g hg
building Verbundindex
bvnumber BV043406732
classification_rvk NQ 4675
ctrlnum (OCoLC)935650463
(DE-599)DNB1080834478
dewey-full 230
dewey-hundreds 200 - Religion
dewey-ones 230 - Christianity
dewey-raw 230
dewey-search 230
dewey-sort 3230
dewey-tens 230 - Christianity
discipline Geschichte
Theologie / Religionswissenschaften
edition 1. Auflage
era Geschichte 1848-1948 gnd
era_facet Geschichte 1848-1948
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03159nam a22007218cb4500</leader><controlfield tag="001">BV043406732</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170712 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">160225s2016 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,N02</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1080834478</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783873365506</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 30.70 (AT), EUR 29.80 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-87336-550-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3873365502</subfield><subfield code="9">3-87336-550-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783873365506</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)935650463</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1080834478</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M497</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M457</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">230</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">OST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 4675</subfield><subfield code="0">(DE-625)128507:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">230</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gehrmann, Helmut</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Tschechischer nationaler Mythos als politische Religion und Rückwirkung auf das Glaubensleben in den böhmischen Ländern 1848-1948</subfield><subfield code="c">Helmut Gehrmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bad Schussenried</subfield><subfield code="b">Gerhard Hess Verlag</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">527 Seiten</subfield><subfield code="c">23.8 cm x 16 cm, 925 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Archiv für Kirchengeschichte von Böhmen, Mähren, Schlesien</subfield><subfield code="v">Neue Folge 17</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Hus, Jan</subfield><subfield code="d">1369-1415</subfield><subfield code="0">(DE-588)118554948</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1848-1948</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mythos</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075159-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Glaubensleben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157495-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politische Religion</subfield><subfield code="0">(DE-588)7854054-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nationalbewusstsein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041282-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Böhmische Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069573-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Böhmen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Glaubensleben</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mythos</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Tschechien</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hus, Jan</subfield><subfield code="d">1369-1415</subfield><subfield code="0">(DE-588)118554948</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Böhmische Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069573-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Mythos</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075159-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Politische Religion</subfield><subfield code="0">(DE-588)7854054-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Nationalbewusstsein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041282-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Glaubensleben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157495-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Geschichte 1848-1948</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Gerhard Hess Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065494610</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Archiv für Kirchengeschichte von Böhmen, Mähren, Schlesien</subfield><subfield code="v">Neue Folge 17</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002569045</subfield><subfield code="9">17</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=028825108&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=028825108&amp;sequence=000004&amp;line_number=0002&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Literaturverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">200.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">437</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">437</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">200.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">437</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">437</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028825108</subfield></datafield></record></collection>
geographic Böhmische Länder (DE-588)4069573-6 gnd
geographic_facet Böhmische Länder
id DE-604.BV043406732
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-24T04:54:33Z
institution BVB
institution_GND (DE-588)1065494610
isbn 9783873365506
3873365502
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028825108
oclc_num 935650463
open_access_boolean
owner DE-29
DE-M497
DE-824
DE-154
DE-12
DE-M457
owner_facet DE-29
DE-M497
DE-824
DE-154
DE-12
DE-M457
physical 527 Seiten 23.8 cm x 16 cm, 925 g
publishDate 2016
publishDateSearch 2016
publishDateSort 2016
publisher Gerhard Hess Verlag
record_format marc
series Archiv für Kirchengeschichte von Böhmen, Mähren, Schlesien
series2 Archiv für Kirchengeschichte von Böhmen, Mähren, Schlesien
spellingShingle Gehrmann, Helmut
Tschechischer nationaler Mythos als politische Religion und Rückwirkung auf das Glaubensleben in den böhmischen Ländern 1848-1948
Archiv für Kirchengeschichte von Böhmen, Mähren, Schlesien
Hus, Jan 1369-1415 (DE-588)118554948 gnd
Mythos (DE-588)4075159-4 gnd
Glaubensleben (DE-588)4157495-3 gnd
Politische Religion (DE-588)7854054-9 gnd
Nationalbewusstsein (DE-588)4041282-9 gnd
subject_GND (DE-588)118554948
(DE-588)4075159-4
(DE-588)4157495-3
(DE-588)7854054-9
(DE-588)4041282-9
(DE-588)4069573-6
title Tschechischer nationaler Mythos als politische Religion und Rückwirkung auf das Glaubensleben in den böhmischen Ländern 1848-1948
title_auth Tschechischer nationaler Mythos als politische Religion und Rückwirkung auf das Glaubensleben in den böhmischen Ländern 1848-1948
title_exact_search Tschechischer nationaler Mythos als politische Religion und Rückwirkung auf das Glaubensleben in den böhmischen Ländern 1848-1948
title_full Tschechischer nationaler Mythos als politische Religion und Rückwirkung auf das Glaubensleben in den böhmischen Ländern 1848-1948 Helmut Gehrmann
title_fullStr Tschechischer nationaler Mythos als politische Religion und Rückwirkung auf das Glaubensleben in den böhmischen Ländern 1848-1948 Helmut Gehrmann
title_full_unstemmed Tschechischer nationaler Mythos als politische Religion und Rückwirkung auf das Glaubensleben in den böhmischen Ländern 1848-1948 Helmut Gehrmann
title_short Tschechischer nationaler Mythos als politische Religion und Rückwirkung auf das Glaubensleben in den böhmischen Ländern 1848-1948
title_sort tschechischer nationaler mythos als politische religion und ruckwirkung auf das glaubensleben in den bohmischen landern 1848 1948
topic Hus, Jan 1369-1415 (DE-588)118554948 gnd
Mythos (DE-588)4075159-4 gnd
Glaubensleben (DE-588)4157495-3 gnd
Politische Religion (DE-588)7854054-9 gnd
Nationalbewusstsein (DE-588)4041282-9 gnd
topic_facet Hus, Jan 1369-1415
Mythos
Glaubensleben
Politische Religion
Nationalbewusstsein
Böhmische Länder
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028825108&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028825108&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV002569045
work_keys_str_mv AT gehrmannhelmut tschechischernationalermythosalspolitischereligionundruckwirkungaufdasglaubenslebenindenbohmischenlandern18481948
AT gerhardhessverlag tschechischernationalermythosalspolitischereligionundruckwirkungaufdasglaubenslebenindenbohmischenlandern18481948