Rechtskultur und Rechtswirklichkeit im modernen China historische und kulturelle Grundlagen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Jena
[2015]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043324215 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160308 | ||
007 | t| | ||
008 | 160128s2015 xx |||| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)954191765 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ454046995 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-188 |a DE-355 |a DE-29 | ||
084 | |a PW 9460 |0 (DE-625)141005: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Ertl, Peter |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)1081796162 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rechtskultur und Rechtswirklichkeit im modernen China |b historische und kulturelle Grundlagen |c vorgelegt von Volljurist Peter Ertl, geboren am 20.01.1967 in Sulzbach-Rosenberg |
264 | 1 | |a Jena | |
264 | 1 | |c [2015] | |
300 | |a 197, 8 Seiten |b Diagramme |c 30 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |b Dissertation |c Friedrich-Schiller-Universität Jena |d 2015 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028744564&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028744564 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_call_number | 24/P14540 |
---|---|
DE-BY-UBR_katkey | 5731754 |
DE-BY-UBR_location | 00 |
DE-BY-UBR_media_number | 069040522039 |
_version_ | 1822758337021739008 |
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS:
I. EINFUEHRUNG IN DAS THEMA 1
II. AUSGEWAEHLTE GRUNDCHARAKTERISTIKA DER DEUTSCHEN
ZIVILRECHTSORDNUNG AM BEISPIEL DES BUERGERLICHEN
GESETZBUCHS (BGB) 18
1. EINLEITUNG 18
2. GRUNDGEDANKE DES BGB 19
3. MOTIV DER RECHTSVEREINHEITLICHUNG UND HERSTELLUNG
DER NATIONALEN EINHEIT 20
4. EXPERTISE AUF DEM GEBIET DER TERRITORIALEN UND
RECHTLICHEN INTEGRATION UND INKULTURATION 21
5. POLITISCHE NEUTRALITAET DES ZIVILRECHTSSYSTEMS 22
6. BEWAELTIGUNGSMECHANISMUS SEKUNDAERLITERATUR 24
A) FUNKTION ALS WERKZEUG DER HERMENEUTIK: 24
B) IDIOSYNKRASIE DES DEUTSCHEN RECHTSSYSTEMS:
UMFANG UND TIEFE DER SEKUNDAERLITERATUR 26
C) EINIGE ANMERKUNGEN ZU DER GESCHICHTE DER
KOMMENTIERUNG VON GESETZESTEXTEN 32
D) FUNKTION DES KOMMENTARWESENS UND DER
JURISPRUDENZ IM DEUTSCHEN RECHTSSYSTEM 41
E) VERGLEICH MIT DEM ANGELSAECHSISCHEN
RECHTSSYSTEM 52
F) BEWERTENDES ZWISCHENFAZIT 55
7. SCHLUSSBETRACHTUNG 56
III. IDIOSYNKRASIE UND WESTLICHE PERZEPTION DES
CHINESISCHEN RECHTSSYSTEMS 57
1. EINLEITUNG: HEURISTISCHE METHODIK 57
2. VERSCHIEDENHEIT DER RECHTSKULTUREN UND KULTURELLE
UNTERSCH[EDJLJND BESONDERHEITEN 59
A) METHODISCH-SPRACHLICHE EBENE 59
B) POLITISCH-RECHTSETZENDE EBENE 63
3. PERZEPTION IM WESTEN: DIE WAHRNEHMUNG DES
CHINESISCHEN RECHTSSYSTEMS DURCH AUSLAENDISCHE,
INSBESONDERE DEUTSCHE INVESTOREN UND UNTERNEHMER 68
A) QUALIFIZIERUNGEN DES STANDS DES RECHTSSYSTEMS
AUS WESTLICHER SICHT IN DER LITERATUR 69
B) DIE SICHT DER PRAXIS: MEINUNGSUMFRAGEN DER
DEUTSCHEN INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER CHINA 73
4. SCHLUSSBETRACHTUNG 86
IV. TRADITIONELL-CHINESISCHE PRAEGEFAKTOREN DES
RECHTSSYSTEMS: DER KONFUZIANISMUS 87
1. EINLEITUNG 87
2. GRUNDGEDANKE DES KONFUZIANISMUS: DIE *ETHIK DER
RITEN , DIE*LI 90
A) GRUNDCHARAKTERISIERUNG: SITTLICHES VERHALTEN UND
REGIEREN 91
B) SITTLICHES VERHALTEN: DIE *4L/LI 92
C) FOKUSSIERUNG DER RECHTSORDNUNG AUF PFLICHTEN 94
D) DAS FAMILIENBILD DES KONFUZIANISMUS 95
E) DIE *DREI BEZIEHUNGEN (H#UE/SAN GANG) 97
F) DIE FUENF NORMEN (IE SVWUCHANG) 98
G) SPRACHLICHE BEISPIELE FUER DAS DENKEN IN
HIERARCHISCHEN BEZIEHUNGEN 98
H) FAZIT 100
3. DAS STAATSVERSTAENDNIS DES ANTIKEN CHINA 101
4. DAS GESETZESVERSTAENDNIS AUFGRUND DER
UNTERSCHEIDUNG IN *4L/UE UND *FOE/FA 105
A) DAS GESETZESVERSTAENDNIS 105
B) DIE BEZIEHUNG VON *LI UND *FA 106
C) DIE LEGISMUS-DEBATTE 109
D) DAS BEGRIFFSPAAR PERSONENHERRSCHAFT-
RECHTSHERRSCHAFT 110
E) ZWISCHENBILANZ 111
2
5. DIE PERSONALISIERUNG DES STRAFRECHTS 111
6. ZIVILRECHTLICHE IMPLIKATIONEN AM BEISPIEL DES
VERTRAGSRECHTS 112
7. NIEDERSCHLAG DER DENKWEISE IN TRADITIONELLEN
RECHTSKONZEPTEN 113
A) RECHTSSPRINZIP DES VORRANGS DER ETHIK
{IFCM&WMFOE/ LUNLI FALUE GUANNIAN) 113
B) RECHTSPRINZIP DER DOMINANZ DER PFLICHT
(X^R&WMT;/ YIWU FALUE GUANNIAN) 114
C) RECHTSPRINZIP DER PERSOENLICHKEIT DER
HERRSCHAFTSAUSUEBUNG (AVNFE^H^/RENZHI
FALUE GUANNIAN) 114
D) *WER DIE MORAL (RITEN) VERLETZT TRITT EIN IN DEN
BEREICH DES STRAFRECHTS (T?LAJF!J/ CHULI
RUXING) 115
E) RECHTSPRINZIP DER VERMEIDUNG VON PROZESSEN
{^KWFEWMIK/ BISU FALUE GUANNIAN ) 115
F) RECHTSPRINZIP DER NEGATIVEN (PASSIVEN) EINSTELLUNG
GEGENUEBER DEM GESETZ { MWI^WMIK/ XIAOJI FALUE
GUANNIAN) 116
8. KOMMENTARGESCHICHTLICHE MEILENSTEINE DER
CHINESISCHEN KULTUR- UND RECHTSGESCHICHTE 116
9. SCHLUSSBETRACHTUNG 123
V. *DREIFACHER SALTO VORWAERTS : WIEDERHOLTER
PARADIGMENWECHSEL - CHINAS STEINIGER WEG IN DIE
GEGENWART 125
1. EINLEITUNG: EVOLUTION UND REVOLUTION - DIE ANFAENGE
AUF DEM WEG ZU EINEM MODERNEN ZIVILGESETZBUCH 125
2. EIN *PAR-FORCE-RITT DURCH DIE JUENGERE CHINESISCHE
RECHTS- UND KODIFIKATIONSGESCHICHTE 129
A) CHINESISCHE KULTURGESCHICHTE DER FRUEHZEIT 130
B) LERNPROZESSE AB DER SPAETEN QING-DYNASTIE 133
C) FAZIT 137
3. DIE MODERNISIERUNG DES RECHTSSYSTEMS UND DIE
REZEPTION DES DEUTSCHEN ZIVILRECHTS IN DER VR CHINA 138
A) SPAETE QING-PERIODE 138
B) DIE REPUBLIKZEIT 146
C) DIE SOWJETKOMMUNISTISCH GEPRAEGTE PHASE 147
D) DIE MAOISTISCHE PHASE 149
E) REFORM UND OEFFNUNG 150
F) AKTUELLER STAND DER GESETZGEBUNG 152
G) FAZIT 154
4. SCHLUSSBETRACHTUNG 155
VI. DAS CHINESISCHE RECHTSSYSTEM DER GEGENWART 158
1. EINLEITUNG 158
2. STAATSZIEL UND HERRSCHAFTSLEGITIMATION 160
A) MARXISMUS-LENINISMUS-MAOISMUS 161
B) KAPITALISTISCHES WIRTSCHAFTSSYSTEM: REFORM
UND OEFFNUNG 162
C) NATIONALISMUS ALS NEUE FORM STAATLICHER
LEGITIMATION 166
D) FAZIT UND PROGNOSE 167
3. DER STATUS QUO: SOZIALISTISCHER RECHTSSTAAT 168
4. RECHTSANWENDUNG UND GESETZESAUSLEGUNG 172
A) EINFUEHRUNG: NOTWENDIGKEIT UND FUNKTION DER
AUSLEGUNG VON GESETZEN 172
B) BESONDERHEIT DES CHINESISCHEN SYSTEMS:
AUSLEGUNG DURCH DAS NORMERLASSENDE ORGAN 173
C) GESETZESAUSLEGUNG: LEGISLATIVE, JUSTIZIELLE UND
ADMINISTRATIVE AUSLEGUNG 175
D) JUSTIZIELLE AUSLEGUNG (WJ&AEW/SIFA JIESHI) 176
E) AKADEMISCHE AUSLEGUNG (^AE$I?#/XUELI JIESHI) 179
F) RESULTIERENDE PROBLEMLAGEN 179
G) FALLRECHT (^WJ^/PANLI FA) 182
H) AUS- UND BEWERTUNG 182
5. SCHLUSSBETRACHTUNG 185
VII. AUSBLICK/PROGNOSE 189
|
any_adam_object | 1 |
author | Ertl, Peter 1967- |
author_GND | (DE-588)1081796162 |
author_facet | Ertl, Peter 1967- |
author_role | aut |
author_sort | Ertl, Peter 1967- |
author_variant | p e pe |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043324215 |
classification_rvk | PW 9460 |
ctrlnum | (OCoLC)954191765 (DE-599)BSZ454046995 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01254nam a2200301 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043324215</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160308 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">160128s2015 xx |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)954191765</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ454046995</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PW 9460</subfield><subfield code="0">(DE-625)141005:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ertl, Peter</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1081796162</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechtskultur und Rechtswirklichkeit im modernen China</subfield><subfield code="b">historische und kulturelle Grundlagen</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Volljurist Peter Ertl, geboren am 20.01.1967 in Sulzbach-Rosenberg</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Jena</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">[2015]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">197, 8 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield><subfield code="c">30 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Friedrich-Schiller-Universität Jena</subfield><subfield code="d">2015</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028744564&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028744564</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV043324215 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-24T04:51:11Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028744564 |
oclc_num | 954191765 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 |
owner_facet | DE-188 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 |
physical | 197, 8 Seiten Diagramme 30 cm |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
record_format | marc |
spellingShingle | Ertl, Peter 1967- Rechtskultur und Rechtswirklichkeit im modernen China historische und kulturelle Grundlagen |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Rechtskultur und Rechtswirklichkeit im modernen China historische und kulturelle Grundlagen |
title_auth | Rechtskultur und Rechtswirklichkeit im modernen China historische und kulturelle Grundlagen |
title_exact_search | Rechtskultur und Rechtswirklichkeit im modernen China historische und kulturelle Grundlagen |
title_full | Rechtskultur und Rechtswirklichkeit im modernen China historische und kulturelle Grundlagen vorgelegt von Volljurist Peter Ertl, geboren am 20.01.1967 in Sulzbach-Rosenberg |
title_fullStr | Rechtskultur und Rechtswirklichkeit im modernen China historische und kulturelle Grundlagen vorgelegt von Volljurist Peter Ertl, geboren am 20.01.1967 in Sulzbach-Rosenberg |
title_full_unstemmed | Rechtskultur und Rechtswirklichkeit im modernen China historische und kulturelle Grundlagen vorgelegt von Volljurist Peter Ertl, geboren am 20.01.1967 in Sulzbach-Rosenberg |
title_short | Rechtskultur und Rechtswirklichkeit im modernen China |
title_sort | rechtskultur und rechtswirklichkeit im modernen china historische und kulturelle grundlagen |
title_sub | historische und kulturelle Grundlagen |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028744564&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT ertlpeter rechtskulturundrechtswirklichkeitimmodernenchinahistorischeundkulturellegrundlagen |