Betriebsfortführung im Insolvenzverfahren von der Betriebsfortführung zur Sanierung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Späterer Titel:Bieg, Thorsten Unternehmenssanierung und Betriebsfortführung
Hauptverfasser: Borchardt, Peter-Alexander (VerfasserIn, HerausgeberIn), Frind, Frank 1961- (VerfasserIn, HerausgeberIn), Denkhaus, Stefan (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: München C.H. Beck 2017
Ausgabe:3., neu bearbeitete Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV043302988
003 DE-604
005 20210910
007 t|
008 160121s2017 xx |||| |||| 00||| ger d
020 |a 9783406694042  |c EUR 149.00 (DE)  |9 978-3-406-69404-2 
035 |a (OCoLC)976410064 
035 |a (DE-599)BVBBV043302988 
040 |a DE-604  |b ger  |e rda 
041 0 |a ger 
049 |a DE-M382  |a DE-Ef29  |a DE-M124  |a DE-11  |a DE-19  |a DE-12  |a DE-739  |a DE-573  |a DE-2070s 
084 |a PG 580  |0 (DE-625)135967:  |2 rvk 
245 1 0 |a Betriebsfortführung im Insolvenzverfahren  |b von der Betriebsfortführung zur Sanierung  |c herausgegeben von Peter-Alexander Borchardt (Rechtsanwalt und Insolvenzverwalter, Fachanwalt für Insolvenzrecht), Frank Frind (Richter am Amtsgericht Hamburg, Insolvenzgericht) ; bearbeitet von Stefan Denkhaus (Rechtsanwalt und Insolvenzverwalter) [und 10 weiteren] 
250 |a 3., neu bearbeitete Auflage 
264 1 |a München  |b C.H. Beck  |c 2017 
300 |a XXXV, 1129 Seiten  |b Diagramme 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
500 |a Literaturverzeichnis Seite XXXIII - XXXV 
650 0 7 |a Fortführung  |0 (DE-588)4224605-2  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Unternehmen  |0 (DE-588)4061963-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Insolvenzverfahren  |0 (DE-588)4214276-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
689 0 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 0 1 |a Unternehmen  |0 (DE-588)4061963-1  |D s 
689 0 2 |a Fortführung  |0 (DE-588)4224605-2  |D s 
689 0 3 |a Insolvenzverfahren  |0 (DE-588)4214276-3  |D s 
689 0 |5 DE-604 
700 1 |a Borchardt, Peter-Alexander  |0 (DE-588)142994464  |4 edt  |4 aut 
700 1 |a Frind, Frank  |d 1961-  |0 (DE-588)14260156X  |4 edt  |4 aut 
700 1 |a Denkhaus, Stefan  |0 (DE-588)13654245X  |4 aut 
785 0 0 |i Ersetzt durch  |a Bieg, Thorsten  |t Unternehmenssanierung und Betriebsfortführung  |d 2021  |w (DE-604)BV046832537 
856 4 2 |m SWB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028723810&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028723810 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 0011/PG 580 B726(3)
0321/PG 580 B726(3)
DE-19_location 0
52
DE-BY-UBM_katkey 5446571
DE-BY-UBM_media_number 99995571074
41632880460011
_version_ 1823056203650957312
adam_text INHALTSUEBERSICHT VORWORT ZUR ERSTEN AUFLAGE V VORWORT ZUR ZWEITEN AUFLAGE VI VORWORT VII BEARBEITERVERZEICHNIS IX INHALTSVERZEICHNIS XIII ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXVII LITERATURVERZEICHNIS XXXIII TEIL 1 DIE PROFESSIONELLE VORBEREITUNG DES UNTERNEHMENS AUF DIE INSOLVENZ KAPITEL 1 DIE RECHTZEITIGE INSOLVENZANTRAGSTELLUNG 1 KAPITEL 2 DIE RICHTIGE VORBEREITUNG DES INSOLVENZSZENARIOS 25 TEIL 2 DIE BETRIEBSFORTFUEHRUNG IM EROEFLHUNGSVERFAHREN KAPITEL 3 DER INSOLVENZSACHVERSTAENDIGE/VORLAEUFIGE INSOLVENZVERWALTER IN DER BETRIEBSFORTFUEHRUNG 47 KAPITEL 4 MASSNAHMEN ZUR FORTFUEHRUNG UND ERHALTUNG DES INSOLVENTEN BETRIEBS 145 KAPITEL 5 VORLAEUFIGER GLAEUBIGERAUSSCHUSS GEM. §§ 21A ABS. 2 NR. LA IVM 22A INSO 217 KAPITEL 6 UMGANG MIT FORTFUEHRUNGSRELEVANTEN VERTRAGSPARTNERN (STAKEHOLDERN) 251 KAPITEL 7 UMGANG MIT AUS- UND ABSONDERUNGSBERECHTIGTEN 297 KAPITEL 8 INSOLVENZGELD UND ARBEITSRECHT IN DER VORLAEUFIGEN VERWALTUNG 333 KAPITEL 9 LIQUIDITAETS- UND ERFOLGSPLANUNG 403 KAPITEL 10 SANIERUNGSMASSNAHMEN 427 KAPITEL 11 TRANSAKTIONSPROZESSE 461 KAPITEL 12 VORBEREITUNG DER VERFAHRENSEROEFFNUNG UND DER UEBERTRAGENDEN SANIERUNG 501 KAPITEL 13 (VORLAEUFIGE) EIGENVERWALTUNG UND SCHUTZSCHIRMVERFAHREN 513 KAPITEL 14 BETRIEBSSTILLLEGUNG VOR VERFAHRENSEROEFFNUNG 571 KAPITEL 15 STEUERLICHE GRUNDSAETZE UND PROBLEME IM EROEFFHUNGSVERFAHREN 575 TEIL 3 BETRIEBSFORTFUEHRUNG IM EROEFFNETEN INSOLVENZVERFAHREN KAPITEL 16 DER INSOLVENZVERWALTER IN DER BETRIEBSFORTFUHRUNG 591 KAPITEL 17 DER GLAEUBIGERAUSSCHUSS IM EROEFFNETEN INSOLVENZVERFAHREN 607 KAPITEL 18 BETRIEBSFORTFUEHRUNG NACH VERFAHRENSEROEFFNUNG 639 KAPITEL 19 BETRIEBSFORTFUEHRUNG UND MASSEUNZULAENGLICHKEIT 659 KAPITEL 20 VERTRAGSVERHAELTNISSE IN DER BETRIEBSFORTFUEHRUNG 675 KAPITEL 21 AUS- UND ABSONDERUNGSRECHTE NACH EROEFFNUNG 693 KAPITEL 22 ARBEITSRECHT IM EROEFFNETEN VERFAHREN 707 KAPITEL 23 DIE UEBERTRAGENDE SANIERUNG 799 KAPITEL 24 DER INSOLVENZPLAN 819 KAPITEL 25 BETRIEBSSTILLLEGUNG NACH VERFAHRENSEROEFFNUNG 867 KAPITEL 26 DIE ENTSCHEIDUNG UEBER DIE FREIGABE NACH § 35 ABS. 2 INSO BEI SELBSTAENDIGEN 871 XI INHALTSUEBERSICHT KAPITEL 27 STEUERLICHE GRUNDSAETZE UND PROBLEME IM RAHMEN DER BETRIEBSFORTFUEHRUNG IM EROEFFNETEN VERFAHREN 877 TEIL 4 DIE VERGUETUNG DES VORLAEUFIGEN INSOLVENZVERWALTERS UND DES INSOLVENZVERWALTERS IM RAHMEN EINER BETRIEBSFORTFUHRUNG KAPITEL 28 ALLGEMEINES ZUR VERGUETUNG DES VORLAEUFIGEN INSOLVENZVERWALTERS UND DES INSOLVENZVERWALTERS IM EROEFFNETEN INSOLVENZVERFAHREN 929 KAPITEL 29 DIE VERGUETUNG DES INSOLVENZVERWALTERS BEI EINER BETRIEBSFORTFUHRUNG 931 KAPITEL 30 DIE VERGUETUNG DES VORLAEUFIGEN INSOLVENZVERWALTERS BEI EINER BETRIEBSFORTFUHRUNG IM EROEFFNUNGSVERFAHREN 971 KAPITEL 31 DIE VERGUETUNG DES (VORLAEUFIGEN) SACHWALTERS IN DER EIGENVERWALTUNG 989 ANHANG 993 I. HAMBURGER LEITLINIEN 993 II. HEIDELBERGER LEITLINIEN 996 III. HEGA 3/12 - 08 - INSOLVENZGELD - AUSWIRKUNGEN DES GESETZES ZUR WEITEREN ERLEICHTERUNG DER SANIERUNG VON UNTERNEHMEN 999 IV. BESCHLUSSVORLAGE FUER DEN GLAEUBIGERAUSSCHUSS 1002 V. PROTOKOLL DER 1. SITZUNG DES VORLAEUFIGEN GLAEUBIGERAUSSCHUSSES 1004 VI. ERKLAERUNG ANTRAGSAUSSCHUSS 1007 VII. MERKBLATT FUER GLAEUBIGERAUSSCHUSSMITGLIEDER 1008 VIII. MUSTER: SATZUNG/GESCHAEFTSORDNUNG GLAEUBIGERAUSSCHUSS 1012 IX. MUSTER: PLANVERFAHREN 1018 X. MUSTER: EINLADUNG ANLEIHEGLAEUBIGERVERSAMMLUNG 1023 XI. SCHREIBEN BETR. ERTRAGSTEUERLICHE BEHANDLUNG VON SANIERUNGSGEWINNEN; STEUERSTUNDUNG UND STEUERERLASS AUS SACHLICHEN BILLIGKEITSGRUENDEN (§§ 163, 222, 227 AO) 1025 XII. SCHREIBEN BETR. ERTRAGSTEUERLICHE BEHANDLUNG VON GEWINNEN AUS EINEM PLANINSOLVENZVERFAHREN (§§ 217 FF. INSO), AUS EINER ERTEILTEN RESTSCHULDBEFREIUNG (§§ 286 FF. INSO) ODER EINER VERBRAUCHERINSOLVENZ (§§304FF. INSO) 1031 XIII. MUSTER-KAUFVERTRAG UEBERTRAGENDE SANIERUNG 1033 XIV. EIGENANTRAG AUF EROEFFNUNG DES INSOLVENZVERFAHRENS 1044 XV. SCHREIBEN BETR. INSOLVENZORDNUNG; ANWENDUNGSFRAGEN ZU § 55 ABS. 4 INSO 1046 XVI. VERFUEGUNG BETR. BEENDIGUNG DER UMSATZSTEUERLICHEN ORGANSCHAFT; INSBESONDERE IN FAELLEN DER INSOLVENZ 1052 XVII. BMF V. 20.5.2015, BSTBL. I 2015, 476 1059 XVIII. BMF V. 18.5.2016, DSTR 2016, 1217 1069 XIX. OFD FRANKFURT AM MAIN V. 25.11.2015, BECK VERW 321817 1072 XX. BMF V. 5.4.2016, DSTR 2016, 873 1079 XXI. OFD NORDRHEIN-WESTFALEN V. 6.2.2015, STED 2015, 158 1080 XXII. BMF V. 15.4.2014 1081 SACHVERZEICHNIS 1099 XII INHALTSVERZEICHNIS VORWORT ZUR ERSTEN AUFLAGE V VORWORT ZUR ZWEITEN AUFLAGE VI VORWORT VII BEARBEITERVERZEICHNIS IX INHALTSUEBERSICHT XI ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXVII LITERATURVERZEICHNIS XXXIII TEIL 1 DIE PROFESSIONELLE VORBEREITUNG DES UNTERNEHMENS AUF DIE INSOLVENZ KAPITEL 1 DIE RECHTZEITIGE INSOLVENZANTRAGSTELLUNG 1 A. EINFUEHRUNG 1 B. DIE INSOLVENZGRUENDE * ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT UND UEBERSCHULDUNG 2 I. ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT 2 II. UEBERSCHULDUNG 4 C. KATALOG MIT PFLICHTGEMAESSEN UND HAFTUNGSVERMEIDENDEN SCHUTZMASSNAHMEN FUER DIE ORGANE 6 I. ALLGEMEINE HINWEISE 6 II. HINWEISE FUER ORGANE EINZELNER KONZERNGESELLSCHAFTEN 9 D. DIE LETZTE SANIERUNGSRUNDE * PROFESSIONELLE VORBEREITUNG DES SZENARIOS INSOLVENZ DURCH SCHULDNER UND GLAEUBIGER 13 I. VORBEMERKUNG 13 II. GESTALTUNGSALTERNATIVE INSOLVENZ ALS SANIERUNGSINSTRUMENT * BESTANDSAUFNAHME 15 III. VOR- UND NACHTEILE EINER SANIERUNG DURCH EIN INSOLVENZ(PLAN) VERFAHREN 18 KAPITEL 2 DIE RICHTIGE VORBEREITUNG DES INSOLVENZSZENARIOS 25 A. EINFUEHRUNG 25 B. *KRIEGSKASSE VLIQUIDITAETSPUFFER BILDEN 26 C. LIQUIDITAETSPLANUNG *INSOLVENZSZENARIO ALS TEIL EINES SANIERUNGSKONZEPTS 27 D. WEITERE UNTERLAGEN/DARSTELLUNGEN 28 E. DIE REALITAET 29 F. DER INSOLVENZANTRAG 30 I. DAS OERTLICH ZUSTAENDIGE INSOLVENZGERICHT 30 II. DIE FORM 35 III. DIE KOMMUNIKATION MIT DEM INSOLVENZGERICHT 41 TEIL 2 DIE BETRIEBSFORTFIIHRUNG IM EROEFLHUNGSVERFAHREN KAPITEL 3 DER INSOLVENZSACHVERSTAENDIGE/VORLAEUFIGE INSOLVENZVERWALTER IN DER BETRIEBSFORTFIIHRUNG 47 A. SINN UND ZWECK DES EROEFFNUNGSVERFAHRENS FUER DIE BETRIEBSFORTFUEHRUNG * BERUECKSICHTIGUNG DER ZIELSETZUNGEN DES INSOLVENZVERFAHRENS 48 B. KURZ-UEBERBLICK UEBER DEN GANG DES VERFAHRENS 54 XIII INHALTSVERZEICHNIS C. DER INSOLVENZSACHVERSTAENDIGE 55 I. ALLGEMEINE AUFGABE UND FUNKTION DES SACHVERSTAENDIGEN 55 II. DER EINSETZUNGSBESCHLUSS 58 III. AUSWAHL DES SACHVERSTAENDIGEN 59 IV. GUTACHTENORIENTIERUNG DES SACHVERSTAENDIGEN 61 V. BESONDERE ECKPUNKTE DES SACHVERSTAENDIGENGUTACHTENS 64 D. DER VORLAEUFIGE INSOLVENZVERWALTER 81 I. ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN EINER ANORDNUNG VON SICHERUNGSMASSNAHMEN NACH §§ 21, 22 INSO 82 II. DIE BESTELLUNG UND PFLICHTEN DES VORLAEUFIGEN INSOLVENZVERWALTERS 84 III. RECHTSSTELLUNG DES VORLAEUFIGEN INSOLVENZVERWALTERS IM ALLGEMEINEN 90 IV. DER *SCHWACHE VORLAEUFIGE INSOLVENZVERWALTER IN DER BETRIEBSFORTFUEHRUNG 101 V. DER *STARKE VORLAEUFIGE INSOLVENZVERWALTER IN DER BETRIEBSFORTFUEHRUNG 129 KAPITEL 4 MASSNAHMEN ZUR FORTFUEHRUNG UND ERHALTUNG DES INSOLVENTEN BETRIEBS 145 A. EINFUEHRUNG 146 B. DIE VORBEREITUNG DER BETRIEBSFORTFUEHRUNG IM VERWALTERBUERO 148 I. GERICHTLICHER AUFTRAG AN DEN VORLAEUFIGEN INSOLVENZVERWALTER 148 II. MASSNAHMEN IM VERWALTERBUERO 155 III. ZUSAMMENFASSUNG 161 C. SOFORTMASSNAHMEN IM BETRIEB 162 I. DIE ERSTEN 14 TAGE IM BETRIEB 162 II. ZUSAMMENFASSUNG 198 D. ERWEITERTE MASSNAHMEN IM BETRIEB 198 I. INSOLVENZURSACHENANALYSE 199 II. KUNDEN 202 III. LIEFERANTEN 204 IV. BANKEN/KAPITALGEBER 206 V. LIQUIDITAET 207 E. ABSCHLIESSENDE FESTSTELLUNGEN 212 I. FORTFUEHRUNGSFAEHIGKEIT/FORTFUEHRUNGSWUERDIGKEIT 212 II. TRANSAKTIONSPROZESS 215 III. INSOLVENZGUTACHTEN 215 KAPITEL 5 VORLAEUFIGER GLAEUBIGERAUSSCHUSS GEM. §§ 21A ABS. 2 NR. LA IVM 22A INSO 217 A. ALLGEMEINES 218 B. ARTEN VON VORLAEUFIGEN GLAEUBIGERAUSSCHUESSEN 218 I. VORLAEUFIGER GLAEUBIGERAUSSCHUSS GEM. § 21 ABS. 2 NR. LA IVM § 22A ABS. 1 INSO (PFLICHTAUSSCHUSS) 219 II. VORLAEUFIGER GLAEUBIGERAUSSCHUSS GEM. § 21 ABS. 2 NR. LA IVM § 22A INSO (ANTRAGSAUSSCHUSS) 220 III. VORLAEUFIGER GLAEUBIGERAUSSCHUSS GEM. § 21 ABS. 2 NR. LA INSO (AMTSWEGIGER AUSSCHUSS) 221 C. GRUNDSAETZE DER AMTSAUSUEBUNG 222 I. ALLGEMEINES 222 II. GROESSE DES VORLAEUFIGEN GLAEUBIGERAUSSCHUSSES/REPRAESENTATIONSSCHEMA 223 III. HOECHSTPERSOENLICHKEIT/VERTRETUNG/DELEGATION 224 IV. GESCHAEFTSORDNUNG DES VORLAEUFIGEN GLAEUBIGERAUSSCHUSSES 225 XIV INHALTSVERZEICHNIS V. ABSTIMMUNG IM VORLAEUFIGEN GLAEUBIGERAUSSCHUSS 226 VI. PROTOKOLLFDHRUNG 228 VII. INDIVIDUAL-UND KOLLEGIALPFLICHTEN 229 VIII. NEUTRALITAET UND VERSCHWIEGENHEIT DER MITGLIEDER 230 IX. HAFTUNG/VERMOEGENSSCHADENHAFTPFLICHTVERSICHERUNG 231 X. VERGUETUNG 232 D. RECHTE, PFLICHTEN UND AUFGABEN DER MITGLIEDER DES VORLAEUFIGEN GLAEUBIGERAUSSCHUSSES 233 I. BETEILIGUNG BEI DER BESTELLUNG DES VORLAEUFIGEN INSOLVENZVERWALTERS UND DES INSOLVENZVERWALTERS GEM. § 56A INSO 233 II. BETEILIGUNG BEI DER BESTEUEUNG DES VORLAEUFIGEN INSOLVENZVERWALTERS 233 III. ABWAHL DES VORLAEUFIGEN INSOLVENZVERWALTERS GEM. § 56A ABS. 3 INSO 240 IV. UNTERSTUETZUNG UND UEBERWACHUNG DES VORLAEUFIGEN INSOLVENZVERWALTERS (§ 69 INSO) 242 V. ZUSTIMMUNGSVORBEHALTE 246 VI. RECHTE UND PFLICHTEN BEI EIGENVERWALTUNG GEM. §§ 270 FF. INSO 248 VII. GRUNDSAETZLICHE BETEILIGUNG DES GLAEUBIGERAUSSCHUSSES AM INSOLVENZPLANVERFAHREN 249 KAPITEL 6 UMGANG MIT FORTFIIHRUNGSRELEVANTEN VERTRAGSPARTNERN (STAKEHOLDERN) 251 A. ALLGEMEINES 252 B. ABSICHERUNG DER LIEFERANTEN (AUFTRAGNEHMER) 252 I. RECHTSNATUR DER NEU-VERBINDLICHKEITEN 253 II. VERSCHIEDENE MOEGLICHKEITEN DER ABSICHERUNG DER *WEITERLIEFERER 254 III. BESONDERHEITEN BEI VORLAEUFIGER EIGENVERWALTUNG NACH §§270A, 270B INSO 265 C. ZUSAMMENARBEIT MIT KUNDEN (AUFTRAGGEBERN) 266 I. DEBITORENMANAGEMENT 267 II. KUNDENMANAGEMENT 267 III. GEGENSTAND VON FORTFUEHRUNGSVEREINBARUNGEN 269 D. DIE ALT-VERBINDLICHKEITEN GEGENUEBER DEN VERTRAGSPARTNERN 270 I. VERTRAGSBEENDIGUNG/LEISTUNGSVERWEIGERUNGSRECHT 271 II. *ERPRESSUNGSFAELLE VINSOLVENZANFECHTUNG 272 III. RUECKSTAENDE DURCH LASTSCHRIFTWIDERSPRUCH 275 E. MIETE UND WEITERE NUTZUNGSVERHAELTNISSE 277 I. DIE KUENDIGUNGSSPERRE DES § 112 INSO 277 II. UNWIRKSAMKEIT VON LOESUNGSKLAUSELN 280 III. AUFRECHTERHALTUNG DES NUTZUNGSVERHAELTNISSES WAEHREND DER BETRIEBSFORTFUEHRUNG 281 IV. MOEGLICHE STRATEGIEN DES VERMIETERS 283 V. DAS NUTZUNGSVERHAELTNIS MIT DEM GESELLSCHAFTER 284 F. VERSICHERUNGSVERTRAEGE 286 I. DIE QUALIFIZIERTE MAHNUNG NACH § 38 ABS. 1 WG 287 II. AUFRECHTERHALTUNG DES VERSICHERUNGSSCHUTZES 287 G. BESONDERHEITEN BEI VERTRETUNGSORGANEN UND SELBSTSTAENDIGEN 288 I. HERABSETZUNG DER BEZUEGE DER VERTRETUNGSORGANE 289 II. ZUSAMMENARBEIT MIT EINEM EINZELKAUFMANN 292 XV INHALTSVERZEICHNIS H. LOESUNGSMOEGLICHKEITEN DER VERTRAGSPARTNER 292 I. KONTRAHIERUNGSZWANG 292 II. LOESUNGSKLAUSELN 293 KAPITEL 7 UMGANG MIT AUS- UND ABSONDERUNGSBERECHTIGTEN 297 A. PRAXISRELEVANTE DRITTRECHTE 298 B. BESTAND DER DRITTRECHTE 299 I. DARLEGUNGS- UND BEWEISLAST 299 II. WIRKSAMKEIT 299 III. KOLLISION UNGLEICHARTIGER DRITTRECHTE 302 IV. UMFANG 303 V. INSOLVENZANFECHTUNG 303 VI. AUFSTEIGENDE SICHERHEITEN BEI DER GMBH UND DER AG 309 C. RECHTSSTELLUNG DER AUS- UND ABSONDERUNGSBERECHTIGTEN IM EROEFFNUNGSVERFAHREN 310 I. HERAUSGABE/VERWERTUNG 310 II. DULDUNG DER NUTZUNG 315 III. DRITTRECHTE AM UMLAUFVERMOEGEN 316 IV. AUSKUNFTSANSPRUCH 330 V. DER GESELLSCHAFTER ALS AUSSONDERUNGSBERECHTIGER 331 KAPITEL 8 INSOLVENZGELD UND ARBEITSRECHT IN DER VORLAEUFIGEN VERWALTUNG 333 A. DIE ARBEITSRECHTLICHE STELLUNG DES VORLAEUFIGEN INSOLVENZVERWALTERS 335 I. DER VORLAEUFIGE *SCHWACHE INSOLVENZVERWALTER 335 II. DER VORLAEUFIGE *STARKE INSOLVENZVERWALTER UND *MISCHFORMEN 335 B. KUENDIGUNGSRECHT UND -FRISTEN SOWIE KUENDIGUNGSGRUENDE, HINWEISPFLICHTEN 336 I. KUENDIGUNGSRECHT 336 II. KUENDIGUNGSFRISTEN 338 III. KUENDIGUNGSGRUENDE 340 IV. HINWEISPFLICHTEN NACH §§2 ABS. 2 S. 2 NR. 3, 38 ABS. 1 SGB III 350 C. ANZEIGE BEI MASSENENTLASSUNGEN 350 I. ANZEIGEPFLICHT 351 II. BETEILIGUNG DES BETRIEBSRATES, KONSULTATIONSVERFAHREN 352 III. INHALT UND FORM DER ANZEIGE 353 IV. RECHTSFOLGEN DER ANZEIGE 354 D. FREISTELLUNG 355 I. EINSEITIGE FREISTELLUNGSERKLAERUNG 355 II. EINVERNEHMLICHE FREISTELLUNGSVEREINBARUNG 357 E. ABSCHLUSS NEUER ARBEITSVERHAELTNISSE 357 I. UNBEFRISTETER ARBEITSVERTRAG 357 II. BEFRISTETER ARBEITSVERTRAG OHNE UND MIT SACHGRUND 357 F. INSOLVENZGELD 359 I. ALLGEMEINE GRUNDSAETZE ZUM INSOLVENZGELD 359 II. ARBEITNEHMEREIGENSCHAFT 360 III. INLANDSBESCHAEFTIGUNG 363 IV. ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN FUER INSOLVENZGELD 364 V. AUSSCHLUSS DES ANSPRUCHES AUF INSOLVENZGELD 367 VI. HOEHE DES INSOLVENZGELDES 368 VII. INSOLVENZGELDZEITRAUM 369 VIII. FRIST DES INSOLVENZGELDANTRAGES 370 IX. VORSCHUSSZAHLUNG 371 XVI INHALTSVERZEICHNIS G. INSOLVENZGELDVORFINANZIERUNG 372 I. ALLGEMEINES 372 II. ZUSTIMMUNG ZUR INSOLVENZGELDVORFINANZIERUNG 374 III. EIGENVERWALTUNG UND SCHUTZSCHIRMVERFAHREN, § 270A,B INSO 375 IV. REVOLVIERENDE INSOLVENZGELDVORFINANZIERUNG 376 V. INSOLVENZGELDBESCHEINIGUNG 377 VI. STEUERLICHE BEHANDLUNG DES INSOLVENZGELDES 377 VII. LOHNBUCHHALTUNG WAEHREND DES INSOLVENZGELDZEITRAUMES 378 H. KURZARBEITERGELD 379 I. KURZARBEIT 379 II. ARBEITSRECHTLICHE VEREINBARUNG 379 III. VORAUSSETZUNGEN DES KURZARBEITERGELDES 380 IV. HOEHE DES KURZARBEITERGELDES 382 V. BEZUGSDAUER DES KURZARBEITERGELDES 382 VI. STEUERLICHE BEHANDLUNG DES KURZARBEITERGELDES 382 I. VERHANDLUNGEN MIT DEM BETRIEBSRAT, INSBES. BEI PERSONALREDUZIERUNG 382 I. DAS ANHOERUNGSRECHT DES BETRIEBSRATES BEI AUSSPRUCH EINER KUENDIGUNG (§ 102 ABS. 1 BETRVG) 383 II. MITBESTIMMUNGS- UND BETEILIGUNGSRECHTE DES BETRIEBSRATES BEI BETRIEBSAENDERUNGEN (§§111-113 BETRVG) 392 J. ARBEITNEHMERVERTRETER IM VORLAEUFIGEN GLAEUBIGERAUSSCHUSS 402 KAPITEL 9 LIQUIDITAETS- UND ERFOLGSPLANUNG 403 A. BEDEUTUNG DER UNTERNEHMENSPLANUNG 403 B. ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN AN DIE RECHNUNGSLEGUNG IM EROEFFNUNGSVERFAHREN 405 C. SPEZIELLE ANFORDERUNGEN AN PLANUNGSINSTRUMENTE IM EROEFFNUNGSVERFAHREN 406 D. BESTANDSAUFNAHME 407 E. LIQUIDITAETSPLANUNG 410 I. LIQUIDITAETSSTATUS 410 II. KURZFRISTIGE LIQUIDITAETSVORSCHAU 411 III. MITTELFRISTIGE LIQUIDITAETSPLANUNG 414 IV. BESONDERHEITEN IM RAHMEN DES SCHUTZSCHIRMVERFAHRENS 416 F. ERFOLGSPLANUNG 418 I. NOTWENDIGKEIT EINER ERFOLGSPLANUNG 418 II. INTEGRIERTE PLANUNG 418 III. DETAILLIERUNG DER PLANUNG 422 IV. UEBERLEITUNG ZUR LIQUIDITAETSPLANUNG 426 KAPITEL 10 SANIERUNGSMASSNAHMEN 427 A. ALLGEMEINE RAHMENBEDINGUNGEN 427 I. DIE PRUEFUNG DER FORTFUHRUNGS- UND SANIERUNGSFAEHIGKEIT 427 II. ART UND UMFANG DER SANIERUNGSVORBEREITUNG 429 III. AUSWIRKUNGEN DER VERSCHIEDENEN BETRIEBSFORTFUHRUNGSSZENARIEN 431 B. ANFORDERUNGEN AN SANIERUNGSKONZEPTE 432 I. GRUNDSAETZLICHE BESTANDTEILE 432 II. ABLEITUNG DES SANIERUNGSKONZEPTS 433 III. INTEGRIERTE SANIERUNGSPLANUNG 440 C. DARSTELLUNG VERSCHIEDENER SANIERUNGSMASSNAHMEN 441 I. GRUNDSAETZLICHE EINORDNUNG VON SANIERUNGSMASSNAHMEN 441 II. SANIERUNGSMASSNAHMEN IM VORLAEUFIGEN INSOLVENZVERFAHREN 441 III. EINBINDUNG EINES BERATERS 459 XVII INHALTSVERZEICHNIS KAPITEL 11 TRANSAKTIONSPROZESSE 461 A. ALLGEMEINES 462 I. ZIELEDERLNSO 462 II. WEGE DER UNTERNEHMENSUEBERTRAGUNG 462 III. ABGRENZUNG DER UEBERTRAGUNGSFORMEN 463 B. VERWERTUNGSBEFUGNIS DES (VORLAEUFIGEN) INSOLVENZVERWALTERS 464 I. VERWERTUNGSBEFUGNIS DES VORLAEUFIGEN INSOLVENZVERWALTERS 464 II. VERWERTUNGSBEFUGNIS DES INSOLVENZVERWALTERS 465 C. BUSINESS JUDGMENT RULE 469 I. ALLGEMEINES 469 II. BUSINESS JUDGMENT RULE 469 III. BUSINESS JUDGMENT RULE BEI DER VERAEUSSERUNG 470 IV. RECHTSFOLGEN DER BUSINESS JUDGMENT RULE 471 D. UNTERNEHMENSKAUF AUS DER INSOLVENZ 472 I. ALLGEMEINES 472 II. BESONDERHEITEN DES INSOLVENZVERFAHRENS 473 E. AUSWAHL UND BEAUFTRAGUNG DES TRANSAKTIONSBERATERS 474 I. ALLGEMEINES 474 II. EIGNUNG UND QUALIFIKATION DES TRANSAKTIONSBERATERS 474 III. KEINE INTERESSENKOLLISION 475 IV. HONORAR DES TRANSAKTIONSBERATERS 475 V. *BEAUTY CONTEST ZWISCHEN DEN TRANSAKTIONSBERATERN 475 VI. VERTRAULICHKEITSERKLAERUNG DES TRANSAKTIONSBERATERS 476 VII. AUFTRAGSVERHAELTNIS ZUM TRANSAKTIONSBERATER 479 F. DURCHFUEHRUNG DES BIETERVERFAHRENS 485 I. MASSNAHMEN DES (VORLAEUFIGEN) INSOLVENZVERWALTERS 485 II. ZUSAMMENSTELLUNG DER WESENTLICHEN UNTERNEHMENSDATEN 488 III. AUSWAHL POTENZIELLER KAUFINTERESSENTEN 496 IV. PHASEN DES BIETERVERFAHRENS 498 KAPITEL 12 VORBEREITUNG DER VERFAHRENSEROEFFNUNG UND DER UEBERTRAGENDEN SANIERUNG 501 A. VORBEREITUNG DER VERFAHRENSEROEFFHUNG 501 B. VORBEREITUNG DER UEBERTRAGENDEN SANIERUNG 505 I. PRAKTISCHE VORBEREITUNG 505 II. VERFAHRENSRECHTLICHE VORBEREITUNG 509 KAPITEL 13 (VORLAEUFIGE) EIGENVERWALTUNG UND SCHUTZSCHIRMVERFAHREN 513 A. EINFUEHRUNG 514 I. HISTORISCHER WERDEGANG 514 II. AENDERUNGEN DURCH DAS ESUG 516 III. AUSLANDSWIRKUNG DES EIGENVERWALTUNGSVERFAHRENS 516 IV. VORZUEGE UND NACHTEILE DER EIGENVERWALTUNG 518 B. EIGENVERWALTUNG FUER NATUERLICHE PERSONEN UND VERBRAUCHER? 519 C. DER EIGENVERWALTUNGSANTRAG 519 I. ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN 519 II. DIE *VERALTETE RECHTSPRECHUNG 520 III. NACHTEILE FUER DIE GLAEUBIGER 520 IV. EINSETZUNG EINES VORLAEUFIGEN GLAEUBIGERAUSSCHUSSES 523 D. DER SCHUTZSCHIRMANTRAG 524 I. DROHENDE ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT IM SINNE VON § 18 INSO 525 II. UEBERSCHULDUNG GEM. § 19 INSO 531 III. SANIERUNGSAUSSICHT 533 IV. DIE *SANIERUNGSBESCHEINIGUNG NACH § 270B ABS. 1 S. 3 INSO 533 V. HAFTUNG DES BESCHEINIGERS 536 XVIII INHALTSVERZEICHNIS VI. BEENDIGUNG DES SCHUTZSCHIRMVERFAHRENS 536 E. DAS ANTRAGSVERFAHREN 537 I. VORUEBERLEGUNGEN/VORBEREITUNG 537 II. ABLAUF VORLAEUFIGES VERFAHREN 538 III. WAHL DES VORLAEUFIGEN SACHWALTERS 538 IV. BEGRUENDUNG VON MASSEVERBINDLICHKEITEN 542 V. INSOLVENZGELDVORFINANZIERUNG 546 VI. STEUERN IN DER VORLAEUFIGEN EIGENVERWALTUNG 547 VII. RECHTSMITTEL IN DER VORLAEUFIGEN EIGENVERWALTUNG 548 VIII. GESELLSCHAFTSRECHT IN DER VORLAEUFIGEN EIGENVERWALTUNG 549 F. DER (VORLAEUFIGE) SACHWALTER 550 I. AUFGABEN DES (VORLAEUFIGEN) SACHWALTERS 550 II. BEFUGNISSE DES SCHULDNERS 550 III. AUSWAHL DES (VORLAEUFIGEN) SACHWALTERS 550 IV. VORSCHLAGSRECHT 551 V. DIE VERGUETUNG DES (VORLAEUFIGEN) SACHWALTERS 556 G. DER VORLAEUFIGE GLAEUBIGERAUSSCHUSS 557 H. DER SANIERUNGSBERATER 558 I. DIE PRAXIS 558 II. BERATERHONORAR 561 III. ANFECHTUNG BERATERHONORARE 562 J. HAFTUNG DER ORGANE 567 I. HAFTUNG BEI ZAHLUNG 567 II. HAFTUNG BEI NICHTZAHLUNG 568 KAPITEL 14 BETRIEBSSTILLLEGUNG VOR VERFAHRENSEROEFLHUNG 571 A. ALLGEMEINES 571 B. BEI STARKER VORLAEUFIGER INSOLVENZVERWALTUNG 571 C. BEI SCHWACHER VORLAEUFIGER INSOLVENZVERWALTUNG BZW. VORLAEUFIGER EIGENVERWALTUNG 572 D. UMSETZUNG 573 KAPITEL 15 STEUERLICHE GRUNDSAETZE UND PROBLEME IM EROEFFHUNGSVERFAHREN 575 A. ALLGEMEINE WIRKUNG DES INSOLVENZEROEFFNUNGSVERFAHRENS AUF DIE BESTEUERUNG 575 B. BEI STARKER VORLAEUFIGER INSOLVENZVERWALTUNG 575 I. ALLGEMEINE GRUNDSAETZE 575 II. UMSATZSTEUERLICHE GRUNDSAETZE DES BFH 576 C. BEI SCHWACHER VORLAEUFIGER INSOLVENZVERWALTUNG 578 I. ALLGEMEINE GRUNDSAETZE 578 II. UMSATZSTEUERLICHE GRUNDSAETZE * NEUREGELUNG GEM. § 55 ABS. 4 INSO 579 D. BEI VORLAEUFIGER EIGENVERWALTUNG (§§ 270A/270B INSO) 581 I. ALLGEMEINE GRUNDSAETZE 581 II. KEINE ANWENDBARKEIT VON § 55 ABS. 4 INSO 582 III. STEUERLICHE ZAHLUNGSPFLICHTEN WAEHREND DER VORLAEUFIGEN EIGENVERWALTUNG 582 E. BEI UMSATZSTEUERLICHER ORGANSCHAFT 584 TEIL 3 BETRIEBSFORTFUHRUNG IM EROEFFNETEN INSOLVENZVERFAHREN KAPITEL 16 DER INSOLVENZVERWALTER IN DER BETRIEBSFORTFUHRUNG 591 A. ANFORDERUNGEN AN DIE PERSON UND AUSWAHL 591 I. EINFUEHRUNG 591 II. INSOLVENZVERWALTER ALS UNTERNEHMER 591 XIX INHALTSVERZEICHNIS III. AUSWAHL DES INSOLVENZVERWALTERS 592 B. VERFAHRENSRECHTLICHE STELLUNG 594 I. BEGINN DER TAETIGKEIT 594 II. UMFANG DER VERWALTUNGS- UND VERFUEGUNGSBEFUGNIS 595 III. EIGENVERANTWORTLICHES HANDELN 597 C. HANDLUNGSZIELE UND AUFGABENSTELLUNG 598 D. PFLICHT ZUR BETRIEBSFORTFUEHRUNG 599 I. GRUNDSATZ 599 II. AUSNAHME BEI STILLIEGUNG/VERAEUSSERUNG VOR BERICHTSTERMIN .... 599 E. AUFSICHT UND UEBERWACHUNG 601 I. AUFSICHT DURCH DAS INSOLVENZGERICHT 602 II. AUFSICHT DURCH DIE GLAEUBIGERORGANE 605 KAPITEL 17 DER GLAEUBIGERAUSSCHUSS IM EROEFFNETEN INSOLVENZVERFAHREN 607 A. RECHTSPOSITION, ZUSAMMENSETZUNG UND HAFTUNG 608 I. FORMELLE RECHTSPOSITION 608 I1. ANZAHL DER GLAEUBIGERAUSSCHUSSMITGLIEDER 609 III. EINSETZUNGSBEFUGNIS DES INSOLVENZGERICHTS 610 IV. REPRAESENTATIONSSCHEMA DES GLAEUBIGERAUSSCHUSSES 613 V. UEBERNAHME DES AMTES ALS MITGLIED DES GLAEUBIGERAUSSCHUSSES 615 VI. HAFTUNG DER GLAEUBIGERAUSSCHUSSMITGLIEDER 615 VII. STRAFBARKEITSRISIKEN DER GLAEUBIGERAUSSCHUSSMITGLIEDER 620 VIII. ENTLASSUNG DER GLAEUBIGERAUSSCHUSSMITGLIEDER GEM. § 70 INSO 621 B.VERHAELTNIS DES GLAEUBIGERAUSSCHUSSES ZUM INSOLVENZGERICHT 624 I. BERICHTSPFLICHTEN GEGENUEBER DEM INSOLVENZGERICHT 624 II. WEISUNGS- ODER AUFHEBUNGSBEFUGNIS DES INSOLVENZGERICHTS 624 III. BESCHWERDEBEFUGNISSE DES GLAEUBIGERAUSSCHUSSES 626 C. RECHTSBEZIEHUNG DES GLAEUBIGERAUSSCHUSSES ZUM INSOLVENZVERWALTER 626 I. ALLGEMEINES 626 II. UNTERSTUETZUNGS- UND UEBERWACHUNGSPFLICHT 627 III. PFLICHT DES INSOLVENZVERWALTERS ZUR ZUSAMMENARBEIT 628 IV. UNTERSAGUNGSBEFUGNIS UND WIRKSAMKEIT DER RECHTSHANDLUNGEN DES INSOLVENZVERWALTERS 629 V. RECHTSVERHAELTNIS ZU DEN EINZELNEN GLAEUBIGERN 630 VI. RECHTSVERHAELTNIS ZUM INSOLVENZSCHULDNER 630 VII. RECHTSBEZIEHUNG ZUR GLAEUBIGERVERSAMMLUNG 631 D. VERGUETUNG UND AUSLAGEN DER GLAEUBIGERAUSSCHUSSMITGLIEDER 633 I. ALLGEMEINES 633 II. BERECHNUNG DER VERGUETUNG 634 KAPITEL 18 BETRIEBSFORTFIIHRUNG NACH VERFAHRENSEROEFIHUNG 639 A. EINFUEHRUNG 639 B. DIE FORTFUEHRUNGSENTSCHEIDUNG 640 I. BETRIEB PROFITABEL/KONKRETE SANIERUNGSAUSSICHTEN 641 II. BETRIEB PROFITABEL/KEINE ODER UNKLARE SANIERUNGSAUSSICHTEN ... 643 III. BETRIEB DEFIZITAER/KONKRETE SANIERUNGSAUSSICHTEN 643 IV. BETRIEB DEFIZITAER/KEINE ODER UNKLARE SANIERUNGSAUSSICHTEN 645 C. BERICHTSTERMIN 646 I. EINFUEHRUNG 646 II. VORTRAG DES INSOLVENZVERWALTERS 647 III. DIE DARSTELLUNG DER VERWERTUNGSALTERNATIVEN 648 IV. EMPFEHLUNG DES INSOLVENZVERWALTERS 652 V. BESCHLUSSFASSUNG 653 D. DIE FINANZPLANUNG 655 I. AUFWANDS-UND ERTRAGSPROGNOSE 657 XX INHALTSVERZEICHNIS II. LIQUIDITAETSVORSCHAU 657 KAPITEL 19 BETRIEBSFORTFIIHRUNG UND MASSEUNZULAENGLICHKEIT 659 A.EINFUEHRUNG 659 B. ANZEIGE DER MASSEUNZULAENGLICHKEIT 661 I. INHALT, FORM UND ZUSTELLUNG DER ANZEIGE 661 II. ZEITPUNKT DER ANZEIGE UND HAFTUNGSGEFAHREN 663 III. RECHTSFOLGEN DER ANZEIGE 666 IV. ERNEUTE ANZEIGE DER MASSEUNZULAENGLICHKEIT 670 C. SPAETERER WEGFAELL DER MASSEUNZULAENGLICHKEIT 671 D. MASSEZULAENGLICHKEITSBERECHNUNG 672 KAPITEL 20 VERTRAGSVERHAELTNISSE IN DER BETRIEBSFORTFIIHRUNG 675 A. EINFUEHRUNG 675 B. ERFUELLUNGSWAHLRECHT (§ 103 INSO) 677 I. AUSUEBUNG DES WAHLRECHTS 677 II. RECHTSFOLGEN 680 III. TEILBARE LEISTUNGEN (§ 105 INSO) 682 IV. VORMERKUNG UND VORBEHALTSVERKAUF (§§ 106, 107 INSO) 684 C. PRIVILEGIERTE DAUERSCHULDVERHAELTNISSE (§§108FF. INSO) 685 I. ALLGEMEINES 685 II. MIET- UND PACHTVERHAELTNISSE 685 III. LEASINGVERHAELTNISSE 688 IV. ARBEITSVERHAELTNISSE 689 D. ABWEICHENDE VEREINBARUNGEN (§119 INSO) 689 E. VERTRAGSVERHAELTNISSE MIT GESELLSCHAFTERN 690 KAPITEL 21 AUS- UND ABSONDERUNGSRECHTE NACH EROEFFNUNG 693 A. ALLGEMEINES 693 B. NEUVERTRAEGE DER INSOLVENZMASSE 694 C. AUSSCHLUSS DES RECHTSERWERBS NACH VERFAHRENSEROEFFNUNG 694 D. RECHTSSTELLUNG DER AUS- UND ABSONDERUNGSBERECHTIGTEN NACH VERFAHRENSEROEFFNUNG 695 I. HERAUSGABE/VERWERTUNG 695 II. DULDUNG DER NUTZUNG 701 III. DRITTRECHTE AM UMLAUFVERMOEGEN 703 IV. AUSKUNFTSANSPRUCH 705 V. DER GESELLSCHAFTER ALS AUSSONDERUNGSBERECHTIGER 706 KAPITEL 22 ARBEITSRECHT IM EROEFFNETEN VERFAHREN 707 A.EINFUEHRUNG 708 B. AUSWIRKUNGEN DER EROEFFNUNG UND KUENDIGUNGSOPTIONEN 708 I. EINLEITUNG 708 II. WECHSEL DER ARBEITGEBERSTELLUNG 710 III. BETRIEBSRAT 718 IV. DIE KUENDIGUNGSBEFUGNIS DES INSOLVENZVERWALTERS UND SEINER VERTRETER 720 V. KUENDIGUNG VON ARBEITSVERHAELTNISSEN GEM. § 113 INSO 721 VI. DIE *NACHKUENDIGUNG VON ARBEITSVERHAELTNISSEN 724 VII. DIE KUENDIGUNG VON BETRIEBSVEREINBARUNGEN GEM. § 120 INSO 724 VIII. NACHVERTRAGLICHE WETTBEWERBSABREDEN IN ARBEITSVERTRAEGEN 726 C. DAS SONDERARBEITSRECHT DER INSOLVENZ 727 I. DIE *BESCHLEUNIGTEN VERFAHREN NACH §§ 122 UND 126 INSO ... 728 II. INTERESSENAUSGLEICH MIT NAMENSLISTE (§ 125 INSO) 734 III. SOZIALPLAN GEM. §§ 123, 124 INSO 749 XXI INHALTSVERZEICHNIS D. SONDERASPEKTE: BETRIEBSUEBERGANG, ERWERBERKONZEPT, TRANSFERGESELLSCHAFT, BETRIEBLICHE ALTERSVORSORGE 755 I. BETRIEBSUEBERGANG IM EROEFFNETEN VERFAHREN 755 II. KUENDIGUNG AUF BASIS EINES ERWERBERKONZEPTS 773 III. BESCHAEFTIGUNGS- UND QUALIFIZIERUNGSGESELLSCHAFT (BQG) 777 IV. BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG IN DER INSOLVENZ 790 KAPITEL 23 DIE UEBERTRAGENDE SANIERUNG 799 A. ALLGEMEINES/VERFAHRENSSPEZIFISCHER BLICKWINKEL DES INSOLVENZVERWALTERS 799 B. EINZELPROBLEME ZU AKTIVWERTEN, VERWERTUNGSBEFUGNIS UND VERTRAGSGESTALTUNG 800 I. UEBERTRAGUNG VON EINZELWIRTSCHAFTSGUETERN 800 II. GENAUE BESTIMMUNG DES KAUFOBJEKTS 801 III. VERWERTUNGSRECHTE DES INSOLVENZVERWALTERS IM HINBLICK AUF GEGENSTAENDE, AN DENEN ABSONDERUNGSRECHTE BESTEHEN 801 IV. FIRMA 803 V. IMMATERIALGUETERRECHTE 804 VI. GESELLSCHAFTSVERTRAGLICHE VERAEUSSERUNGSBESCHRAENKUNGEN 805 VII. FORDERUNGSMANAGEMENT 805 VIII. KAUFPREISFINDUNG UND -VERTEILUNG 806 IX. HAFTUNG FUER VERBINDLICHKEITEN 809 X. KARTELLRECHTLICHE ASPEKTE 814 XI. CHECKLISTE UEBERTRAGENDE SANIERUNG 818 KAPITEL 24 DER INSOLVENZPLAN 819 A. ALLGEMEINES 820 I. ZWECK UND ZIELE EINES INSOLVENZPLANS 820 II. RECHTLICHE AENDERUNGEN DURCH DAS ESUG 820 III. SANIERUNGSFREUNDLICHKEIT DES INSOLVENZRECHTS 821 IV. AKZEPTANZ VON INSOLVENZPLANVERFAHREN 822 B. RECHTSNATUR 824 C. VORBEREITUNG VON INSOLVENZPLAENEN 825 I. KEINE UEBERTRAGENDE SANIERUNG 825 II. LIQUIDITAETSPLAN 825 III. DOKUMENTATION 826 IV. VERMOEGENSVERZEICHNISSE 826 V. VERGLEICHSRECHNUNG 827 VI. KOMMUNIKATION 827 VII. PLANKONZEPT 828 VIII. EXKURS: INSOLVENZPLANVERFAHREN UND EIGENVERWALTUNG 828 D. DER ABLAUF DES PLANVERFAHRENS 831 I. VORLAGE EINES INSOLVENZPLANS 831 II. PRUEFUNG DURCH DAS GERICHT UND STELLUNGNAHMEN 832 III. EROERTERUNGS-UND ABSTIMMUNGSTERMIN 834 IV. GERICHTLICHE BESTAETIGUNG 836 V. AUFHEBUNG DES INSOLVENZVERFAHRENS 838 VI. PLANUEBERWACHUNG 839 E. INHALT DES INSOLVENZPLANS 841 I. PLANBESTANDTEILE 841 II. GRUPPENBILDUNG 846 III. GESETZLICH ZU BILDENDE GRUPPEN 847 IV. ANLEIHEGLAEUBIGER 850 V. EINGRIFFE IN GESELLSCHAFTERRECHTE 853 XXII INHALTSVERZEICHNIS F.WEITERE PLANBESTANDTEILE 856 I. ABSCHLUSS DES PLANVERFAHRENS 856 II. SCHLUSSRECHNUNG? 857 III. BEENDIGUNGSSTICHTAG 857 IV. RECHTSKRAFT UND BESCHWERDE 858 V. MASSEVERBINDLICHKEITEN 858 VI. NACHTRAEGLICHE FORDERUNGSANMELDUNGEN 858 VII. KOSTEN DES PLANS 859 VIII. NACHBESSERUNGSKLAUSEL 860 IX. NACHTRAGSVERTEILUNG 860 X. SONSTIGE BESTANDTEILE 861 G. AENDERUNGEN DES INSOLVENZPLANS 862 I. MAENGELBESEITIGUNG IM PLANVERFAHREN 862 II. AENDERUNGEN NACH VERFAHRENSAUFHEBUNG 863 H. WIRKUNGEN DES INSOLVENZPLANS 863 I. ALLGEMEINE WIRKUNGEN/VOLLSTRECKUNG 863 II. WIEDERAUFLEBEN VON UND AUFRECHNUNG MIT FORDERUNGEN 864 III. ANFECHTUNG UND HAFTUNG 865 IV. STEUERLICHE WIRKUNGEN 866 KAPITEL 25 BETRIEBSSTILLLEGUNG NACH VERFAHRENSEROEFFIIUNG 867 A. ALLGEMEINES 867 B. ENTSCHEIDUNGSKOMPETENZ DER GLAEUBIGERVERSAMMLUNG IM BERICHTSTERMIN 867 C. ENTSCHEIDUNG VOR DEM BERICHTSTERMIN 868 D. UMSETZUNG 868 KAPITEL 26 DIE ENTSCHEIDUNG UEBER DIE FREIGABE NACH § 35 ABS. 2 INSO BEI SELBSTAENDIGEN 871 A. HANDLUNGSOPTIONEN 871 B.RECHTSFOLGEN 872 I. NACH FREIGABE 872 II. NACH POSITIVERKLAERUNG (*NICHT-FREIGABE ) 874 C. UNWIRKSAMKEITSANORDNUNG 874 KAPITEL 27 STEUERLICHE GRUNDSAETZE UND PROBLEME IM RAHMEN DER BETRIEBSFORTFIIHRUNG IM EROEFFNETEN VERFAHREN 877 A. ALLGEMEINE WIRKUNGEN DER INSOLVENZEROEFFNUNG AUF DIE BESTEUERUNG 878 B. STEUERRECHTLICHE STELLUNG VON SCHULDNER, INSOLVENZVERWALTER UND SACHWALTER 879 I. INSOLVENZSCHULDNER 879 II. INSOLVENZVERWALTER 880 C. DIE FINANZBEHOERDE ALS STEUERGLAEUBIGER 881 I. UEBERBLICK 881 II. DIE FINANZBEHOERDE ALS INSOLVENZGLAEUBIGER NACH DER INSO 882 III. DIE FINANZBEHOERDE ALS MASSEGLAEUBIGER NACH DER INSO 883 D. ERTRAGSBESTEUERUNG BEI FORTFUEHRUNG IN DER INSOLVENZ 884 I. AUFTEILUNG DER EINKOMMENSTEUERSCHULD 885 II. BESONDERHEITEN BEI INSOLVENZ VON PERSONENGESELLSCHAFTEN 887 III. BESONDERHEITEN BEI KAPITALGESELLSCHAFTEN 889 IV. GEWERBESTEUER IM RAHMEN DER BETRIEBSFORTFUHRUNG 890 E. INSOLVENZPLAN 894 I. FORDERUNGSVERZICHT 895 II. ANTEILSEIGNERWECHSEL BEI KAPITALGESELLSCHAFTEN 901 III. DEBT-EQUTIY-SWAP 906 IV. DEBT-MEZZANINE-SWAP 907 XXIII INHALTSVERZEICHNIS V. RANGRUECKTRITT 908 F. UMSATZBESTEUERUNG BEI BETRIEBSFORTFUEHRUNG IN DER INSOLVENZ 909 I. ALLGEMEINE BESTEUERUNGSGRUNDLAGEN 909 II. AUFRECHNUNG VON UMSATZSTEUERANSPRUECHEN 920 III. UMSATZSTEUERLICHE ORGANSCHAFT 921 G. RECHNUNGSLEGUNG IN DER INSOLVENZ 926 TEIL 4 DIE VERGUETUNG DES VORLAEUFIGEN INSOLVENZVERWALTERS UND DES INSOLVENZVERWALTERS IM RAHMEN EINER BETRIEBSFORTFUHRUNG KAPITEL 28 ALLGEMEINES ZUR VERGUETUNG DES VORLAEUFIGEN INSOLVENZVERWALTERS UND DES INSOLVENZVERWALTERS IM EROEFFNETEN INSOLVENZVERFAHREN 929 KAPITEL 29 DIE VERGUETUNG DES INSOLVENZVERWALTERS BEI EINER BETRIEBSFORTFIIHRUNG 931 A. BERECHNUNGSGRUNDLAGE EINER VERGUETUNGSBEMESSUNG 932 I. AUSGANGSBASIS: WERT DER INSOLVENZMASSE 932 II. SCHAETZUNG DES WERTES DER INSOLVENZMASSE BEI VORZEITIGER BEENDIGUNG ODER INSOLVENZPLAN 933 III. EINZELHEITEN ZUR BESTIMMUNG DES WERTES DER INSOLVENZMASSE, § 1 ABS. 2INSW 933 B. BESTIMMUNG DER REGELVERGUETUNG NACH § 2 INSW AUF BASIS DER BERECHNUNGSGRUNDLAGE DES § 1 INSW 944 I. REGELVERGUETUNG AUF BASIS DES WERTES DER BERECHNUNGSGRUNDLAGE 944 II. MINDESTVERGUETUNG GEMAESS § 2 ABS. 2 INSW ALS REGELVERGUETUNG 945 III. MINDESTVERGUETUNG GEMAESS § 2 ABS. 2 INSW ALS VOLLWERTIGE REGELVERGUETUNG 946 IV. ERHOEHUNG DER REGELVERGUETUNG DES § 2 INSW UM DIE SOG VERWERTUNGSVERGUETUNG DES § 1 ABS. 2 NR. 1 INSW 947 C. ANPASSUNG DER REGELVERGUETUNG IM EINZELFALL DURCH ANGEMESSENE ZU- UND ABSCHLAEGE ENTSPRECHEND § 3 INSW 947 I. ABWEICHUNG VOM SOGENANNTEN NORMALVERFAHREN ALS AUSGANGSPUNKT FUER DIE BEMESSUNG VON ZU- UND ABSCHLAEGEN GEMAESS §3 INSW 947 II. GRUNDREGELN BEI DER PRUEFUNG ANGEMESSENER ZU- UND ABSCHLAEGE GEMAESS § 3 INSW 948 III. ZUSCHLAGSTATBESTAENDE GEMAESS § 3 ABS. 1 INSW IM RAHMEN DER BETRIEBSFORTFUEHRUNG 950 IV. ABSCHLAG FUER EINE VORLAEUFIGE VERWALTUNG, § 3 ABS. 2 BUCHST, A) INSW 957 V. NOTWENDIGE GESAMTSCHAU ALLER ZU- UND ABSCHLAEGE 958 D. BEHANDLUNG DER EIGENEN KOSTEN SOWIE DER KOSTEN VON DIENSTLEISTERN IM RAHMEN DER VERGUETUNGSBEMESSUNG 959 I. KOSTEN UND AUSLAGEN DES INSOLVENZVERWALTERS 959 II. KOSTEN DER BEAUFTRAGUNG VON DIENSTLEISTERN 960 E. VERGUETUNGSBEMESSUNG IN INSOLVENZVERFAHREN MIT INSOLVENZPLAN 962 F. ANTRAGS- UND FESTSETZUNGSVERFAHREN DER VERWALTERVERGUETUNG 964 G. RECHTSMITTEL 969 XXIV INHALTSVERZEICHNIS KAPITEL 30 DIE VERGUETUNG DES VORLAEUFIGEN INSOLVENZVERWALTERS BEI EINER BETRIEBSFORTFIIHRUNG IM EROEFFNUNGSVERFAHREN 971 A. ERMITTLUNG DER BERECHNUNGSGRUNDLAGE DER VERGUETUNG DES VORLAEUFIGEN INSOLVENZVERWALTERS 971 I. BEHANDLUNG VON MIT AUS- ODER ABSONDERUNGSRECHTEN BELASTETEN VERMOEGENSGEGENSTAENDEN IN DER BERECHNUNGSGRUNDLAGE DES VORLAEUFIGEN INSOLVENZVERWALTERS, § 11 ABS. 1 SATZ2 INSVV 972 II. BEHANDLUNG ANDERER, BESONDERER VERMOEGENSPOSITIONEN BEI DER BERECHNUNGSGRUNDLAGE DES VORLAEUFIGEN INSOLVENZVERWALTERS 974 III. SCHAETZUNG DER BERECHNUNGSGRUNDLAGE BEI RUECKNAHME ODER ERLEDIGUNG DES EROEFFNUNGSANTRAGS 977 B. REGELBRUCHTEIL DER VERGUETUNG EINES VORLAEUFIGEN INSOLVENZVERWALTERS, § 63 ABS. 2 S. 2 INSO 978 C. ZU- UND ABSCHLAEGE GEMAESS § 3 INSVV BEIM VORLAEUFIGEN INSOLVENZVERWALTER 979 D. MINDESTVERGUETUNG DES VORLAEUFIGEN INSOLVENZVERWALTERS 984 E. ZUSATZVERGUETUNG ALS SACHVERSTAENDIGER, § 11 ABS. 4 INSVV 985 F. VERGUETUNGSANTRAG UND FESTSETZUNG 986 G. NACHTRAEGLICHE AENDERUNG DER VERGUETUNG DES VORLAEUFIGEN INSOLVENZVERWAKERS GEM. § 63 ABS. 3 SATZ 4 INSO 988 KAPITEL 31 DIE VERGUETUNG DES (VORLAEUFIGEN) SACHWALTERS IN DER EIGENVERWALTUNG 989 ANHANG 993 I. HAMBURGER LEITLINIEN 993 II. HEIDELBERGER LEITLINIEN 996 III. HEGA 3/12 - 08 * INSOLVENZGELD * AUSWIRKUNGEN DES GESETZES ZUR WEITEREN ERLEICHTERUNG DER SANIERUNG VON UNTERNEHMEN 999 IV. BESCHLUSSVORLAGE FUER DEN GLAEUBIGERAUSSCHUSS 1002 V. PROTOKOLL DER 1. SITZUNG DES VORLAEUFIGEN GLAEUBIGERAUSSCHUSSES 1004 VI. ERKLAERUNG ANTRAGSAUSSCHUSS 1007 VII. MERKBLATT FUR GLAEUBIGERAUSSCHUSSMITGLIEDER 1008 VIII. MUSTER: SATZUNG/GESCHAEFTSORDNUNG GLAEUBIGERAUSSCHUSS 1012 IX. MUSTER: PLANVERFAHREN 1018 X. MUSTER: EINLADUNG ANLEIHEGLAEUBIGERVERSAMMLUNG 1023 XI. SCHREIBEN BETR. ERTRAGSTEUERLICHE BEHANDLUNG VON SANIERUNGSGEWINNEN; STEUERSTUNDUNG UND STEUERERLASS AUS SACHLICHEN BILLIGKEITSGRUENDEN (§§ 163, 222, 227 AO) 1025 XII. SCHREIBEN BETR. ERTRAGSTEUERLICHE BEHANDLUNG VON GEWINNEN AUS EINEM PLANINSOLVENZVERFAHREN (§§ 217FF. INSO), AUS EINER ERTEILTEN RESTSCHULDBEFREIUNG (§§ 286FF. INSO) ODER EINER VERBRAUCHERINSOLVENZ (§§304FF. INSO) 1031 XIII. MUSTER-KAUFVERTRAG UEBERTRAGENDE SANIERUNG 1033 XIV. EIGENANTRAG AUF EROEFFNUNG DES INSOLVENZVERFAHRENS 1044 XV. SCHREIBEN BETR. INSOLVENZORDNUNG; ANWENDUNGSFRAGEN ZU § 55 ABS. 4 INSO 1046 XVI. VERFUGUNG BETR. BEENDIGUNG DER UMSATZSTEUERLICHEN ORGANSCHAFT; INSBESONDERE IN FAELLEN DER INSOLVENZ 1052 XVII. BMF V. 20.5.2015, BSTBL. 12015, 476 1059 XVIII. BMF V. 18.5.2016, DSTR 2016, 1217 1069 XIX. OFD FRANKFURT AM MAIN V. 25.11.2015, BECK VERW 321817 1072 XXV INHALTSVERZEICHNIS XX. BMF V. 5.4.2016, DSTR 2016, 873 1079 XXI. OFD NORDRHEIN-WESTFALEN V. 6.2.2015, STED 2015, 158 1080 XXII. BMFV. 15.4.2014 1081 SACHVERZEICHNIS 1099 XXVI
any_adam_object 1
author Borchardt, Peter-Alexander
Frind, Frank 1961-
Denkhaus, Stefan
author2 Borchardt, Peter-Alexander
Frind, Frank 1961-
author2_role edt
edt
author2_variant p a b pab
f f ff
author_GND (DE-588)142994464
(DE-588)14260156X
(DE-588)13654245X
author_facet Borchardt, Peter-Alexander
Frind, Frank 1961-
Denkhaus, Stefan
Borchardt, Peter-Alexander
Frind, Frank 1961-
author_role aut
aut
aut
author_sort Borchardt, Peter-Alexander
author_variant p a b pab
f f ff
s d sd
building Verbundindex
bvnumber BV043302988
classification_rvk PG 580
ctrlnum (OCoLC)976410064
(DE-599)BVBBV043302988
discipline Rechtswissenschaft
edition 3., neu bearbeitete Auflage
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02241nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043302988</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210910 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">160121s2017 xx |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406694042</subfield><subfield code="c">EUR 149.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-406-69404-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)976410064</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043302988</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 580</subfield><subfield code="0">(DE-625)135967:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Betriebsfortführung im Insolvenzverfahren</subfield><subfield code="b">von der Betriebsfortführung zur Sanierung</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Peter-Alexander Borchardt (Rechtsanwalt und Insolvenzverwalter, Fachanwalt für Insolvenzrecht), Frank Frind (Richter am Amtsgericht Hamburg, Insolvenzgericht) ; bearbeitet von Stefan Denkhaus (Rechtsanwalt und Insolvenzverwalter) [und 10 weiteren]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., neu bearbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">C.H. Beck</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXV, 1129 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis Seite XXXIII - XXXV</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fortführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4224605-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenzverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214276-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Fortführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4224605-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Insolvenzverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214276-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Borchardt, Peter-Alexander</subfield><subfield code="0">(DE-588)142994464</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Frind, Frank</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="0">(DE-588)14260156X</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Denkhaus, Stefan</subfield><subfield code="0">(DE-588)13654245X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="785" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Ersetzt durch</subfield><subfield code="a">Bieg, Thorsten</subfield><subfield code="t">Unternehmenssanierung und Betriebsfortführung</subfield><subfield code="d">2021</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV046832537</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=028723810&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028723810</subfield></datafield></record></collection>
geographic Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd
geographic_facet Deutschland
id DE-604.BV043302988
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-02-03T17:57:29Z
institution BVB
isbn 9783406694042
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028723810
oclc_num 976410064
open_access_boolean
owner DE-M382
DE-Ef29
DE-M124
DE-11
DE-19
DE-BY-UBM
DE-12
DE-739
DE-573
DE-2070s
owner_facet DE-M382
DE-Ef29
DE-M124
DE-11
DE-19
DE-BY-UBM
DE-12
DE-739
DE-573
DE-2070s
physical XXXV, 1129 Seiten Diagramme
publishDate 2017
publishDateSearch 2017
publishDateSort 2017
publisher C.H. Beck
record_format marc
spellingShingle Borchardt, Peter-Alexander
Frind, Frank 1961-
Denkhaus, Stefan
Betriebsfortführung im Insolvenzverfahren von der Betriebsfortführung zur Sanierung
Fortführung (DE-588)4224605-2 gnd
Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd
Insolvenzverfahren (DE-588)4214276-3 gnd
subject_GND (DE-588)4224605-2
(DE-588)4061963-1
(DE-588)4214276-3
(DE-588)4011882-4
title Betriebsfortführung im Insolvenzverfahren von der Betriebsfortführung zur Sanierung
title_auth Betriebsfortführung im Insolvenzverfahren von der Betriebsfortführung zur Sanierung
title_exact_search Betriebsfortführung im Insolvenzverfahren von der Betriebsfortführung zur Sanierung
title_full Betriebsfortführung im Insolvenzverfahren von der Betriebsfortführung zur Sanierung herausgegeben von Peter-Alexander Borchardt (Rechtsanwalt und Insolvenzverwalter, Fachanwalt für Insolvenzrecht), Frank Frind (Richter am Amtsgericht Hamburg, Insolvenzgericht) ; bearbeitet von Stefan Denkhaus (Rechtsanwalt und Insolvenzverwalter) [und 10 weiteren]
title_fullStr Betriebsfortführung im Insolvenzverfahren von der Betriebsfortführung zur Sanierung herausgegeben von Peter-Alexander Borchardt (Rechtsanwalt und Insolvenzverwalter, Fachanwalt für Insolvenzrecht), Frank Frind (Richter am Amtsgericht Hamburg, Insolvenzgericht) ; bearbeitet von Stefan Denkhaus (Rechtsanwalt und Insolvenzverwalter) [und 10 weiteren]
title_full_unstemmed Betriebsfortführung im Insolvenzverfahren von der Betriebsfortführung zur Sanierung herausgegeben von Peter-Alexander Borchardt (Rechtsanwalt und Insolvenzverwalter, Fachanwalt für Insolvenzrecht), Frank Frind (Richter am Amtsgericht Hamburg, Insolvenzgericht) ; bearbeitet von Stefan Denkhaus (Rechtsanwalt und Insolvenzverwalter) [und 10 weiteren]
title_new Bieg, Thorsten Unternehmenssanierung und Betriebsfortführung
title_short Betriebsfortführung im Insolvenzverfahren
title_sort betriebsfortfuhrung im insolvenzverfahren von der betriebsfortfuhrung zur sanierung
title_sub von der Betriebsfortführung zur Sanierung
topic Fortführung (DE-588)4224605-2 gnd
Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd
Insolvenzverfahren (DE-588)4214276-3 gnd
topic_facet Fortführung
Unternehmen
Insolvenzverfahren
Deutschland
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028723810&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT borchardtpeteralexander betriebsfortfuhrungiminsolvenzverfahrenvonderbetriebsfortfuhrungzursanierung
AT frindfrank betriebsfortfuhrungiminsolvenzverfahrenvonderbetriebsfortfuhrungzursanierung
AT denkhausstefan betriebsfortfuhrungiminsolvenzverfahrenvonderbetriebsfortfuhrungzursanierung