Korruption in autoritären Regimen eine kritische Analyse der Korruption und Korruptionsbekämpfung in Ägypten

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Gharib, Sherin (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Hamburg Diplomica-Verl. 2012
Ausgabe:1. Aufl
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000zc 4500
001 BV043029127
003 DE-604
005 20200129
007 cr|uuu---uuuuu
008 151120s2012 xx a||| o|||| 00||| ger d
020 |a 9783842837058  |c electronic bk.  |9 978-3-8428-3705-8 
020 |a 3842837054  |c electronic bk.  |9 3-8428-3705-4 
020 |a 9783842887053  |9 978-3-8428-8705-3 
020 |a 3842887051  |9 3-8428-8705-1 
035 |a (OCoLC)886540118 
035 |a (DE-599)BVBBV043029127 
040 |a DE-604  |b ger  |e rda 
041 0 |a ger 
082 0 |a 360  |2 22 
100 1 |a Gharib, Sherin  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Korruption in autoritären Regimen  |b eine kritische Analyse der Korruption und Korruptionsbekämpfung in Ägypten  |c Sherin Gharib 
250 |a 1. Aufl 
264 1 |a Hamburg  |b Diplomica-Verl.  |c 2012 
300 |a 1 online resource (219 pages)  |b illustrations 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b c  |2 rdamedia 
338 |b cr  |2 rdacarrier 
500 |a Description based on print version record 
505 8 |a Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Vorwort; 1. Einleitung; 1.1 Problem- und Fragestellung; 1.2 Gliederung der Arbeit; 1.3 Forschungsstand und Forschungsmethode; 2. Theoretischer Rahmen; 2.1 Korruption und ihre Bekämpfung: Begriffe, Theorien und Konzepte; 2.2 Autoritäre Herrschaftsstrukturen in der MENA-Region; 2.3 Korruption im Kontext autoritärer Regime; 2.4 Fazit für die vorliegende Untersuchung; 3. Zur politischen Entwicklung in der Neuzeit; 3.1 Wichtige Eckdaten; 3.2 Zur geschichtlichen Entwicklung: Ägypten ab dem 19. Jahrhundert 
505 8 |a 3.3 Dreißig Jahre autoritäres System: die Ära Mubarak3.4 Die "Weiße Revolution" -- Ägypten in der Post-Mubarak Ära; 4. Ägypten -- ein Fallbeispiel systematischer Korruption; 4.1 Von Einzelfällen zur systematischen Korruption; 4.2 Korruption heute -- Ausmaß und Typologien von Korruption; 4.3 Bewertung und Analyse der Korruption in Ägypten; 5. "Gelenkte" Korruptionsbekämpfung?; 5.1 Maßnahmen auf staatlicher Ebene; 5.2 Maßnahmen durch Internationale Akteure; 5.3 Korruptionsbekämpfung und Europäische Nachbarschaftspolitik(ENP); 5.4 Zivilgesellschaft -- ein effektives Mittel zur Korruptionsbekämpfung? 
505 8 |a 6. Zusammenfassende Schlussbetrachtungen6.1 Beantwortung der Forschungsfragen; 6.2 Ausblick; 7. Literaturverzeichnis; Monographien und Sammelbände; Beiträge aus Sammelbänden und Zeitschriften, Berichte und Papers; Internetquellen; Zeitungsartikel; Online Zeitungen; 8. Anhang; 8.1 Korruptionswahrnehmungsindex (CPI) von TI 2010; 8.2 Dokumentation der ägyptischen Verfassung und der Gesetzeslage; 8.3 Verfassungsdeklaration 2011 + Ergänzungen Juni 2012; 8.4 Zusammenfassung der Korruptionsanklagen in der Post-Mubarak Ära; 8.5 Interviewleitfäden 
505 8 |a 8.6 E-Mail -- Anfragen an Stiftungen und OrganisationenAutorenprofil 
505 8 |a Die vorliegende Studie analysiert wesentliche Aspekte der Korruption und der Korruptionsbekämpfung in Ägypten unter Mubarak und setzt sich mit den neuen Entwicklungen im Rahmen des politischen Umsturzes 2011 bzw. mit der Korruptionsbekämpfung in der Post-Mubarak-Ära auseinander. Bei einer Betrachtung des neopatrimonialen Herrschaftstypus wird ersichtlich, dass viele korruptionsfördernde Elemente existierten. Die impliziten informellen Beziehungsmuster sowie die Macht der Exekutive und die schwierigen Lebensbedingungen bringen Korruption als geradezu notwendige Folge hervor. Ein Gesamtkonzept, a 
650 7 |a POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Social Services & Welfare  |2 bisacsh 
650 4 |a Corruption / Economic aspects 
650 4 |a Corruption / Egypt 
650 4 |a Egypt / Politics and government 
650 4 |a Political corruption / Egypt 
650 4 |a Politik 
650 4 |a Corruption  |z Egypt 
650 4 |a Political corruption  |z Egypt 
650 4 |a Corruption  |z Egypt  |x Prevention 
650 4 |a Civil society  |z Egypt 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Druck-Ausgabe  |a Gharib, Sherin  |t Korruption in autoritären Regimen 
856 4 0 |u http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=794457  |x Aggregator  |3 Volltext 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028453779&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
912 |a ZDB-4-EBA 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028453779 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819602157726334976
adam_text INHALTSVERZEICHNIS ABBILDUNGSVERZEICHNIS 3 ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 4 VORWORT 7 1. EINLEITUNG 9 1.1 PROBLEM- UND FRAGESTELLUNG 9 1.2 GLIEDERUNG DER ARBEIT 13 1.3 FORSCHUNGSSTAND UND FORSCHUNGSMETHODE 15 2. THEORETISCHER RAHMEN 18 2.1 KORRUPTION UND IHRE BEKAEMPFUNG: BEGRIFFE, THEORIEN UND KONZEPTE 18 2.1.1 EINLEITENDE GEDANKENSPLITTER ZU EINEM KOMPLEXEN PHAENOMEN 18 2.1.2 DEFINITIONEN DER KORRUPTION 21 2.1.3 TYPOLOGIEN KORRUPTER KONSTELLATIONEN 25 2.1.4 KORRUPTION IM FOKUS DER THEORIEN 29 2.1.4.1 KORRUPTION ALS KULTURELLES VERFALLSPHAENOMEN 29 2.1.4.2 KORRUPTION ALS FOLGE DER MODERNISIERUNGS- UND TRANSFOERMATIONSPROZESSE 30 2.1.5 ECKPUNKTE KONZEPTIVER KORRUPTIONSBEKAEMPFUNG 31 2.2 AUTORITAERE HERRSCHAFTSSTRUKTUREN IN DER MENA-REGION 33 2.2.1 POLITISCHE SYSTEMSTRUKTUREN 35 2.2.2 OEKONOMISCHE FAKTOREN 36 2.2.3 GESELLSCHAFTLICHE STRUKTUREN 38 2.2.4 INTERNATIONALE EINFLUSSFAKTOREN 39 2.2.5 VERFLECHTUNGEN STAAT - WIRTSCHAFT -GESELLSCHAFT 41 2.3 KORRUPTION IM KONTEXT AUTORITAERER REGIME 42 2.3.1 KORRUPTION ALS IMMANENTER HERRSCHAFTSFAKTOR 42 2.3.2 KORRUPTION ALS FUNKTIONALER HERRSCHAFTSFAKTOR 44 2.3.3 KORRUPTION ALS GOVERNANCE FAKTOR 45 2.4 FAZIT FUER DIE VORLIEGENDE UNTERSUCHUNG 47 3. ZUR POLITISCHEN ENTWICKLUNG IN DER NEUZEIT 49 3.1 WICHTIGE ECKDATEN SO 3.2 ZUR GESCHICHTLICHEN ENTWICKLUNG: AEGYPTEN AB DEM 19. JAHRHUNDERT 51 3.2.1 AEGYPTEN ALS KOENIGREICH 51 3.2.2 SOZIALISMUS UND VERSTAATLICHUNG: ZUR AERA NASSERS 52 3.2.3 LIBERALISIERUNG UND OEFFNUNGSPOLITIK: ZUR AERA SADAT 55 3.3 DREISSIG JAHRE AUTORITAERES SYSTEM: DIE AERA MUBARAK 58 3.3.1 KONTINUITAET UND WANDEL UNTER MUBARAK 58 3.3.2 POLITISCHE SYSTEMSTRUKTUREN IN DER AERA MUBARAK 60 3.3.3 ZWISCHEN SEMIRENTIERSTAAT UND WIRTSCHAFTSREFORMEN 66 3.3.4 SOZIALE RAHMENBEDINGUNGEN 68 3.3.5 INTERNATIONALE FAKTOREN 69 3.3.6 VERFLECHTUNGEN STAAT-WIRTSCHAFT-GESELLSCHAFT 70 3.4 DIE *WEISSE REVOLUTION - AEGYPTEN IN DER POST-MUBARAK AERA 74 HTTP://D-NB.INFO/1026181003 4. AEGYPTEN - EIN FALLBEISPIEL SYSTEMATISCHER KORRUPTION 78 4.1 VON EINZELFAELLEN ZUR SYSTEMATISCHEN KORRUPTION 79 4.2 KORRUPTION HEUTE - AUSMASS UND TYPOLOGIEN VON KORRUPTION 86 4.3 BEWERTUNG UND ANALYSE DER KORRUPTION IN AEGYPTEN 94 5. *GELENKTE KORRUPTIONSBEKAEMPFUNG? 97 5.1 MASSNAHMEN AUF STAATLICHER EBENE 99 5.1.1 KORRUPTIONSBEKAEMPFUNG AUF STAATLICHER UND INSTITUTIONELLER EBENE IN DER AERA MUBARAK 99 5.1.2 KORRUPTIONSANKLAGEN GEGEN HOCHRANGIGE VERTRETER DES MUBARAK REGIMES 108 5.2 MASSNAHMEN DURCH INTERNATIONALE AKTEURE 110 5.2.1 ANTI-KORRUPTIONSKONVENTIONEN 110 5.2.2 INTERNATIONALE AKTEURE 113 5.2.2.1 INTERNATIONALE ORGANISATIONEN 114 5.2.2.2 POLITISCHE STIFTUNGEN 118 5.3 KORRUPTIONSBEKAEMPFUNG UND EUROPAEISCHE NACHBARSCHAFTSPOLITIK (ENP) 123 5.4 ZIVILGESELLSCHAFT - EIN EFFEKTIVES MITTEL ZUR KORRUPTIONSBEKAEMPFUNG? 125 5.4.1 DEFINITION VON ZIVILGESELLSCHAFT 127 5.4.2 ZIVILGESELLSCHAFT IN AEGYPTEN - GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG 128 5.4.3 STELLENWERT DER HEUTIGEN ZIVILGESELLSCHAFT IN AEGYPTEN 130 5.4.4 ZIVILGESELLSCHAFTLICHE AKTEURE IM KAMPF GEGEN KORRUPTION 131 5.4.4.1 NICHT-REGIERUNGSORGANISATIONEN (NGOS) 132 5.4.4.2 SOZIALE BEWEGUNGEN IM KAMPF GEGEN KORRUPTION 136 5.4.5 HUERDEN ZIVILGESELLSCHAFTLICHER AKTEURE 140 5.4.5.1 GESETZLICHE LAGE 140 5.4.5.2 AUSNAHMEZUSTAND 144 5.4.5.3 INTERNE PROBLEME 145 5.4.6 BEWERTUNG DER KORRUPTIONSBEKAEMPFUNG ZIVILGESELLSCHAFTLICHER AKTEURE 146 6. ZUSAMMENFASSENDE SCHLUSSBETRACHTUNGEN 149 6.1 BEANTWORTUNG DER FORSCHUNGSFRAGEN 149 6.2 AUSBLICK 154 7. LITERATURVERZEICHNIS 157 8. ANHANG 173 8.1 KORRUPTIONSWAHRNEHMUNGSINDEX (CPI) VON TL 2010 173 8.2 DOKUMENTATION DER AEGYPTISCHEN VERFASSUNG UND DER GESETZESLAGE 175 8.2.1 ARTIKEL AUS DER AEGYPTISCHEN VERFASSUNG, DIE KORRUPTION THEMATISIEREN 175 8.2.2 UEBERBLICK UEBER DIE GESETZESLAGE 179 8.2.3 ZUSAMMENFASSUNG KORRUPTIONSRELEVANTER GESETZE AUS DEM AEGYPTISCHEN STRAFGESETZBUCH 185 8.3 VERFASSUNGSDEKLARATION 2011 + ERGAENZUNGEN JUNI 2012 190 8.4 ZUSAMMENFASSUNG DER KORRUPTIONSANKLAGEN IN DER POST-MUBARAK AERA 200 8.5 INTERVIEWLEITFAEDEN 213 8.6 E-MAIL - ANFRAGEN AN STIFTUNGEN UND ORGANISATIONEN 217
any_adam_object 1
author Gharib, Sherin
author_facet Gharib, Sherin
author_role aut
author_sort Gharib, Sherin
author_variant s g sg
building Verbundindex
bvnumber BV043029127
collection ZDB-4-EBA
contents Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Vorwort; 1. Einleitung; 1.1 Problem- und Fragestellung; 1.2 Gliederung der Arbeit; 1.3 Forschungsstand und Forschungsmethode; 2. Theoretischer Rahmen; 2.1 Korruption und ihre Bekämpfung: Begriffe, Theorien und Konzepte; 2.2 Autoritäre Herrschaftsstrukturen in der MENA-Region; 2.3 Korruption im Kontext autoritärer Regime; 2.4 Fazit für die vorliegende Untersuchung; 3. Zur politischen Entwicklung in der Neuzeit; 3.1 Wichtige Eckdaten; 3.2 Zur geschichtlichen Entwicklung: Ägypten ab dem 19. Jahrhundert
3.3 Dreißig Jahre autoritäres System: die Ära Mubarak3.4 Die "Weiße Revolution" -- Ägypten in der Post-Mubarak Ära; 4. Ägypten -- ein Fallbeispiel systematischer Korruption; 4.1 Von Einzelfällen zur systematischen Korruption; 4.2 Korruption heute -- Ausmaß und Typologien von Korruption; 4.3 Bewertung und Analyse der Korruption in Ägypten; 5. "Gelenkte" Korruptionsbekämpfung?; 5.1 Maßnahmen auf staatlicher Ebene; 5.2 Maßnahmen durch Internationale Akteure; 5.3 Korruptionsbekämpfung und Europäische Nachbarschaftspolitik(ENP); 5.4 Zivilgesellschaft -- ein effektives Mittel zur Korruptionsbekämpfung?
6. Zusammenfassende Schlussbetrachtungen6.1 Beantwortung der Forschungsfragen; 6.2 Ausblick; 7. Literaturverzeichnis; Monographien und Sammelbände; Beiträge aus Sammelbänden und Zeitschriften, Berichte und Papers; Internetquellen; Zeitungsartikel; Online Zeitungen; 8. Anhang; 8.1 Korruptionswahrnehmungsindex (CPI) von TI 2010; 8.2 Dokumentation der ägyptischen Verfassung und der Gesetzeslage; 8.3 Verfassungsdeklaration 2011 + Ergänzungen Juni 2012; 8.4 Zusammenfassung der Korruptionsanklagen in der Post-Mubarak Ära; 8.5 Interviewleitfäden
8.6 E-Mail -- Anfragen an Stiftungen und OrganisationenAutorenprofil
Die vorliegende Studie analysiert wesentliche Aspekte der Korruption und der Korruptionsbekämpfung in Ägypten unter Mubarak und setzt sich mit den neuen Entwicklungen im Rahmen des politischen Umsturzes 2011 bzw. mit der Korruptionsbekämpfung in der Post-Mubarak-Ära auseinander. Bei einer Betrachtung des neopatrimonialen Herrschaftstypus wird ersichtlich, dass viele korruptionsfördernde Elemente existierten. Die impliziten informellen Beziehungsmuster sowie die Macht der Exekutive und die schwierigen Lebensbedingungen bringen Korruption als geradezu notwendige Folge hervor. Ein Gesamtkonzept, a
ctrlnum (OCoLC)886540118
(DE-599)BVBBV043029127
dewey-full 360
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 360 - Social problems and services; associations
dewey-raw 360
dewey-search 360
dewey-sort 3360
dewey-tens 360 - Social problems and services; associations
discipline Soziologie
edition 1. Aufl
format Electronic
eBook
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04518nam a2200541zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV043029127</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200129 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">151120s2012 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783842837058</subfield><subfield code="c">electronic bk.</subfield><subfield code="9">978-3-8428-3705-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3842837054</subfield><subfield code="c">electronic bk.</subfield><subfield code="9">3-8428-3705-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783842887053</subfield><subfield code="9">978-3-8428-8705-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3842887051</subfield><subfield code="9">3-8428-8705-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)886540118</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043029127</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">22</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gharib, Sherin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Korruption in autoritären Regimen</subfield><subfield code="b">eine kritische Analyse der Korruption und Korruptionsbekämpfung in Ägypten</subfield><subfield code="c">Sherin Gharib</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Diplomica-Verl.</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (219 pages)</subfield><subfield code="b">illustrations</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on print version record</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Vorwort; 1. Einleitung; 1.1 Problem- und Fragestellung; 1.2 Gliederung der Arbeit; 1.3 Forschungsstand und Forschungsmethode; 2. Theoretischer Rahmen; 2.1 Korruption und ihre Bekämpfung: Begriffe, Theorien und Konzepte; 2.2 Autoritäre Herrschaftsstrukturen in der MENA-Region; 2.3 Korruption im Kontext autoritärer Regime; 2.4 Fazit für die vorliegende Untersuchung; 3. Zur politischen Entwicklung in der Neuzeit; 3.1 Wichtige Eckdaten; 3.2 Zur geschichtlichen Entwicklung: Ägypten ab dem 19. Jahrhundert</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">3.3 Dreißig Jahre autoritäres System: die Ära Mubarak3.4 Die "Weiße Revolution" -- Ägypten in der Post-Mubarak Ära; 4. Ägypten -- ein Fallbeispiel systematischer Korruption; 4.1 Von Einzelfällen zur systematischen Korruption; 4.2 Korruption heute -- Ausmaß und Typologien von Korruption; 4.3 Bewertung und Analyse der Korruption in Ägypten; 5. "Gelenkte" Korruptionsbekämpfung?; 5.1 Maßnahmen auf staatlicher Ebene; 5.2 Maßnahmen durch Internationale Akteure; 5.3 Korruptionsbekämpfung und Europäische Nachbarschaftspolitik(ENP); 5.4 Zivilgesellschaft -- ein effektives Mittel zur Korruptionsbekämpfung?</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">6. Zusammenfassende Schlussbetrachtungen6.1 Beantwortung der Forschungsfragen; 6.2 Ausblick; 7. Literaturverzeichnis; Monographien und Sammelbände; Beiträge aus Sammelbänden und Zeitschriften, Berichte und Papers; Internetquellen; Zeitungsartikel; Online Zeitungen; 8. Anhang; 8.1 Korruptionswahrnehmungsindex (CPI) von TI 2010; 8.2 Dokumentation der ägyptischen Verfassung und der Gesetzeslage; 8.3 Verfassungsdeklaration 2011 + Ergänzungen Juni 2012; 8.4 Zusammenfassung der Korruptionsanklagen in der Post-Mubarak Ära; 8.5 Interviewleitfäden</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">8.6 E-Mail -- Anfragen an Stiftungen und OrganisationenAutorenprofil</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Die vorliegende Studie analysiert wesentliche Aspekte der Korruption und der Korruptionsbekämpfung in Ägypten unter Mubarak und setzt sich mit den neuen Entwicklungen im Rahmen des politischen Umsturzes 2011 bzw. mit der Korruptionsbekämpfung in der Post-Mubarak-Ära auseinander. Bei einer Betrachtung des neopatrimonialen Herrschaftstypus wird ersichtlich, dass viele korruptionsfördernde Elemente existierten. Die impliziten informellen Beziehungsmuster sowie die Macht der Exekutive und die schwierigen Lebensbedingungen bringen Korruption als geradezu notwendige Folge hervor. Ein Gesamtkonzept, a</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Social Services &amp; Welfare</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Corruption / Economic aspects</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Corruption / Egypt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Egypt / Politics and government</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Political corruption / Egypt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Corruption</subfield><subfield code="z">Egypt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Political corruption</subfield><subfield code="z">Egypt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Corruption</subfield><subfield code="z">Egypt</subfield><subfield code="x">Prevention</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Civil society</subfield><subfield code="z">Egypt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Gharib, Sherin</subfield><subfield code="t">Korruption in autoritären Regimen</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&amp;scope=site&amp;db=nlebk&amp;db=nlabk&amp;AN=794457</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=028453779&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-EBA</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028453779</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV043029127
illustrated Illustrated
indexdate 2024-12-24T04:39:23Z
institution BVB
isbn 9783842837058
3842837054
9783842887053
3842887051
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028453779
oclc_num 886540118
open_access_boolean
physical 1 online resource (219 pages) illustrations
psigel ZDB-4-EBA
publishDate 2012
publishDateSearch 2012
publishDateSort 2012
publisher Diplomica-Verl.
record_format marc
spellingShingle Gharib, Sherin
Korruption in autoritären Regimen eine kritische Analyse der Korruption und Korruptionsbekämpfung in Ägypten
Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Vorwort; 1. Einleitung; 1.1 Problem- und Fragestellung; 1.2 Gliederung der Arbeit; 1.3 Forschungsstand und Forschungsmethode; 2. Theoretischer Rahmen; 2.1 Korruption und ihre Bekämpfung: Begriffe, Theorien und Konzepte; 2.2 Autoritäre Herrschaftsstrukturen in der MENA-Region; 2.3 Korruption im Kontext autoritärer Regime; 2.4 Fazit für die vorliegende Untersuchung; 3. Zur politischen Entwicklung in der Neuzeit; 3.1 Wichtige Eckdaten; 3.2 Zur geschichtlichen Entwicklung: Ägypten ab dem 19. Jahrhundert
3.3 Dreißig Jahre autoritäres System: die Ära Mubarak3.4 Die "Weiße Revolution" -- Ägypten in der Post-Mubarak Ära; 4. Ägypten -- ein Fallbeispiel systematischer Korruption; 4.1 Von Einzelfällen zur systematischen Korruption; 4.2 Korruption heute -- Ausmaß und Typologien von Korruption; 4.3 Bewertung und Analyse der Korruption in Ägypten; 5. "Gelenkte" Korruptionsbekämpfung?; 5.1 Maßnahmen auf staatlicher Ebene; 5.2 Maßnahmen durch Internationale Akteure; 5.3 Korruptionsbekämpfung und Europäische Nachbarschaftspolitik(ENP); 5.4 Zivilgesellschaft -- ein effektives Mittel zur Korruptionsbekämpfung?
6. Zusammenfassende Schlussbetrachtungen6.1 Beantwortung der Forschungsfragen; 6.2 Ausblick; 7. Literaturverzeichnis; Monographien und Sammelbände; Beiträge aus Sammelbänden und Zeitschriften, Berichte und Papers; Internetquellen; Zeitungsartikel; Online Zeitungen; 8. Anhang; 8.1 Korruptionswahrnehmungsindex (CPI) von TI 2010; 8.2 Dokumentation der ägyptischen Verfassung und der Gesetzeslage; 8.3 Verfassungsdeklaration 2011 + Ergänzungen Juni 2012; 8.4 Zusammenfassung der Korruptionsanklagen in der Post-Mubarak Ära; 8.5 Interviewleitfäden
8.6 E-Mail -- Anfragen an Stiftungen und OrganisationenAutorenprofil
Die vorliegende Studie analysiert wesentliche Aspekte der Korruption und der Korruptionsbekämpfung in Ägypten unter Mubarak und setzt sich mit den neuen Entwicklungen im Rahmen des politischen Umsturzes 2011 bzw. mit der Korruptionsbekämpfung in der Post-Mubarak-Ära auseinander. Bei einer Betrachtung des neopatrimonialen Herrschaftstypus wird ersichtlich, dass viele korruptionsfördernde Elemente existierten. Die impliziten informellen Beziehungsmuster sowie die Macht der Exekutive und die schwierigen Lebensbedingungen bringen Korruption als geradezu notwendige Folge hervor. Ein Gesamtkonzept, a
POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Social Services & Welfare bisacsh
Corruption / Economic aspects
Corruption / Egypt
Egypt / Politics and government
Political corruption / Egypt
Politik
Corruption Egypt
Political corruption Egypt
Corruption Egypt Prevention
Civil society Egypt
title Korruption in autoritären Regimen eine kritische Analyse der Korruption und Korruptionsbekämpfung in Ägypten
title_auth Korruption in autoritären Regimen eine kritische Analyse der Korruption und Korruptionsbekämpfung in Ägypten
title_exact_search Korruption in autoritären Regimen eine kritische Analyse der Korruption und Korruptionsbekämpfung in Ägypten
title_full Korruption in autoritären Regimen eine kritische Analyse der Korruption und Korruptionsbekämpfung in Ägypten Sherin Gharib
title_fullStr Korruption in autoritären Regimen eine kritische Analyse der Korruption und Korruptionsbekämpfung in Ägypten Sherin Gharib
title_full_unstemmed Korruption in autoritären Regimen eine kritische Analyse der Korruption und Korruptionsbekämpfung in Ägypten Sherin Gharib
title_short Korruption in autoritären Regimen
title_sort korruption in autoritaren regimen eine kritische analyse der korruption und korruptionsbekampfung in agypten
title_sub eine kritische Analyse der Korruption und Korruptionsbekämpfung in Ägypten
topic POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Social Services & Welfare bisacsh
Corruption / Economic aspects
Corruption / Egypt
Egypt / Politics and government
Political corruption / Egypt
Politik
Corruption Egypt
Political corruption Egypt
Corruption Egypt Prevention
Civil society Egypt
topic_facet POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Social Services & Welfare
Corruption / Economic aspects
Corruption / Egypt
Egypt / Politics and government
Political corruption / Egypt
Politik
Corruption Egypt
Political corruption Egypt
Corruption Egypt Prevention
Civil society Egypt
url http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=794457
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028453779&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT gharibsherin korruptioninautoritarenregimeneinekritischeanalysederkorruptionundkorruptionsbekampfunginagypten