Reformansätze für das deutsche Gesundheitswesen welche Lösungsvorschläge bietet das niederländische Gesundheitssystem?
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Diplomica-Verl.
2012
|
Ausgabe: | 1. Aufl |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext Inhaltsverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Inhaltsangabe:
- Reformansätze für das deutsche Gesundheitswesen; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungs- und Akronymverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; 1 Einleitung; 1.1 Ausgangssituation; 1.2 Problemstellung; 1.3 Zielsetzung und Gang der Untersuchung; 2 Das niederländische Gesundheitssystem im Überblick; 2.1 Kernelemente der niederländischen Gesundheitsreform 2006; 2.2 Das niederländische Gesundheitswesen und seine Akteure; 2.3 Die niederländische Gesundheitsreform aus Sicht der Kassen; 2.4 Finanzierung der niederländischen Gesundheitsversorgung seit 2006
- 2.6 Organisation der stationären Versorgung und Krankenhausleistungen2.7 Arzneimittelversorgung als wichtiger Indikator der Gesundheitsversorgung; 2.8 Steuerung des niederländischen Gesundheitssystems; 2.9 Risikostrukturausgleich; 2.10 Ausgabenstruktur der niederländischen Gesundheitsversorgung; 2.11 Würdigung des niederländischen Gesundheitssystems; 3 Das deutsche Gesundheitssystem im Überblick; 3.1 Wesentliche Grundprinzipien der Krankenversicherung; 3.2 Gesetzliche Krankenversicherung; 3.3 Privatisierung der GKV analog zu Holland?; 3.4 Die private Krankenversicherung
- 3.5 Strukturmerkmale der Arzneimittelversorgung3.6 Strukturmerkmale der ambulanten ärztlichen Versorgung; 3.7 Strukturmerkmale der stationären Versorgung; 4 Fazit; Quellen- und Literaturverzeichnis; Anhänge
- Gesundheitsreformen gab es in Deutschland bisher genügend - zumindest rein quantitativ betrachtet. Eine Besserung der Lage kann trotzdem langfristig nicht zugesichert werden. Daher stellt sich die Frage, inwiefern es sinnvoll sein könnte, Vergleiche zu ziehen über die Landesgrenzen Deutschlands hinweg zu den nationalen und internationalen Nachbarn. Man verfolgte bisher im Rahmen gesundheitsökonomischer Vergleiche oftmals die Strukturen des Gesundheitswesens der Vereinigten Staaten von Amerika sowie die der skandinavischen Länder oder der Schweiz und von Österreich. Doch wie schaut es beispiels