Grundriss des Schuldbetreibungs- und Konkursrechts

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Amonn, Kurt 1917-2014 (VerfasserIn), Walther, Fridolin M.R (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Bern Stämpfli 2013
Ausgabe:9., vollst. aktualisierte Aufl.
Schriftenreihe:Stämpflis juristische Lehrbücher
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV043026105
003 DE-604
005 20160118
007 t|
008 151120s2013 xx |||| 00||| ger d
015 |a 13,N39  |2 dnb 
016 7 |a 1041894384  |2 DE-101 
020 |a 9783727286650  |c kart. : EUR 104.00 (DE), EUR 107.00 (AT), sfr 119.00 (freier Pr.)  |9 978-3-7272-8665-0 
024 3 |a 9783727286650 
035 |a (OCoLC)858840069 
035 |a (DE-599)DNB1041894384 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
049 |a DE-355  |a DE-19 
082 0 |a 346.494078  |2 22/ger 
082 0 |a 346.494077  |2 22/ger 
084 |a PU 2680  |0 (DE-625)140467:  |2 rvk 
084 |a 340  |2 sdnb 
100 1 |a Amonn, Kurt  |d 1917-2014  |e Verfasser  |0 (DE-588)119512319  |4 aut 
245 1 0 |a Grundriss des Schuldbetreibungs- und Konkursrechts  |c Kurt Amonn ; Fridolin Walther 
250 |a 9., vollst. aktualisierte Aufl. 
264 1 |a Bern  |b Stämpfli  |c 2013 
300 |a XIX, 598 S.  |c 23 cm, 1022 g 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 0 |a Stämpflis juristische Lehrbücher 
650 0 7 |a Betreibung  |0 (DE-588)4194957-2  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Zwangsvollstreckung  |0 (DE-588)4068185-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Konkursrecht  |0 (DE-588)4114276-7  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Schweiz  |0 (DE-588)4053881-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |8 1\p  |0 (DE-588)4123623-3  |a Lehrbuch  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Schweiz  |0 (DE-588)4053881-3  |D g 
689 0 1 |a Konkursrecht  |0 (DE-588)4114276-7  |D s 
689 0 |5 DE-604 
689 1 0 |a Schweiz  |0 (DE-588)4053881-3  |D g 
689 1 1 |a Zwangsvollstreckung  |0 (DE-588)4068185-3  |D s 
689 1 |5 DE-604 
689 2 0 |a Schweiz  |0 (DE-588)4053881-3  |D g 
689 2 1 |a Betreibung  |0 (DE-588)4194957-2  |D s 
689 2 |8 2\p  |5 DE-604 
700 1 |a Walther, Fridolin M.R.  |e Verfasser  |4 aut 
856 4 2 |m X:MVB  |q text/html  |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4444727&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm  |3 Inhaltstext 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028450778&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
883 1 |8 1\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
883 1 |8 2\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028450778 

Datensatz im Suchindex

DE-BY-UBM_katkey 5456217
DE-BY-UBM_media_number 99995574279
DE-BY-UBR_call_number 310/PU 2680 A523(9)
DE-BY-UBR_katkey 5703608
DE-BY-UBR_media_number TEMP12538654
_version_ 1823056226463776768
adam_text IMAGE 1 INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG § 1 FUNKTION UND NATUR DES SCHULDBETREIBUNGSRECHTS 1 I. VERWIRKLICHUNG DES MATERIELLEN RECHTS 1 II. ZIVILPROZESS UND VOLLSTRECKUNG 2 III. DAS SCHULDBETREIBUNGSRECHT ALS BESONDERER TEIL DES VOLL STRECKUNGSRECHTS 3 IV. DIE HAUPTTYPEN BETREIBUNGSRECHTLICHER ZWANGSVOLLSTRECKUNG 5 § 2 GESCHICHTLICHER RUECKBLICK AUF DAS SCHWEIZERISCHE SCHULD BETREIBUNGSRECHT : 7 § 3 RECHTSQUELLEN DES SCHULDBETREIBUNGSRECHTS 8 1. KAPITEL: ORGANISATION DES BETREIBUNGS- UND KONKURSWESENS §4 DIE ORGANE, IHRE FUNKTION UND RECHTSSTELLUNG 15 I. UEBERBLICK 15 II. DIE BETREIBUNGS-UND KONKURSAEMTER 16 III. DIE AUFSICHTSBEHOERDEN 24 IV. DIE GERICHTSBEHOERDEN 26 V. DIE HILFSORGANE 36 VI. DIE ATYPISCHEN ORGANE 36 §5 DIE VERANTWORTLICHKEIT 37 I. DIE DISZIPLINARISCHE VERANTWORTLICHKEIT 37 II. DIE STRAFRECHTLICHE VERANTWORTLICHKEIT 38 III. DIE VERMOEGENSRECHTLICHE VERANTWORTLICHKEIT 38 § 6 DIE BETREIBUNGSRECHTLICHE BESCHWERDE 42 1. BEGRIFF UND FUNKTION 42 II. RECHTSNATUR 42 III. DER BESCHWERDEGEGENSTAND 43 IV. DIE BESCHWERDEGRUENDE 45 V. DIE BESCHWERDELEGITIMATION 47 VI. DIE BESCHWERDEFRIST 49 VII. DIE ENTSCHEIDUNGSKOMPETENZ 52 VIII. PARTEI-UND BESCHWERDEFAEHIGKEIT 53 IX. DAS BESCHWERDEVERFAHREN VOR DEN KANTONALEN AUFSICHTSBEHOERDEN 54 X. DIE WEITERZIEHUNG DES BESCHWERDEENTSCHEIDES 59 XI. DAS VERHAELTNIS DER BESCHWERDE ZU ANDEREN RECHTSBEHELFEN .. 65 2. KAPITEL: GEGENSTAND, PARTEIEN UND ARTEN DER BETREIBUNG §7 DER BETREIBUNGSGEGENSTAND 67 I. GRUNDSATZ 67 II. BESONDERE BESTIMMUNGEN UND AUSNAHMEN 69 XIII HTTP://D-NB.INFO/1041894384 IMAGE 2 INHALTSVERZEICHNIS § 8 DIE BETREIBUNGSPARTEIEN 73 I. ALLGEMEINES 73 II. DER GLAEUBIGER ODER DER BETREIBENDE 74 III. DER SCHULDNER ODER DER BETRIEBENE 76 IV. MITBETRIEBENE 78 § 9 DIE BETREIBUNGSARTEN 78 I. ALLGEMEINE UEBERSICHT 78 II. DIE ANWENDUNG DER BETREIBUNGSARTEN IM EINZELNEN 79 III. DIE BESTIMMUNG DER BETREIBUNGSART 82 3. KAPITEL: ALLGEMEINE REGELN DES BETREIBUNGSVERFAHRENS § 10 DER BETREIBUNGSORT 83 I. FUNKTION DES BETREIBUNGSORTES 83 II. DER ORDENTLICHE BETREIBUNGSORT 84 III. DIE BESONDEREN BETREIBUNGSORTE 87 IV. DIE RECHTLICHE BEDEUTUNG DES BETREIBUNGSORTES 90 §11 DIE ZEITBESTIMMUNGEN IM SCHULDBETREIBUNGSRECHT 92 I. FUNKTION DER ZEITBESTIMMUNGEN 92 II. DIE FRISTEN 92 III. DIE SCHONZEITEN 99 §12 FORM VORSCHRIFTEN 105 I. DIE MITTEILUNG 106 II. DIE OEFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG 107 III. DIE FORMELLE ZUSTELLUNG 107 § 13 . DIE BETREIBUNGS-UND DIE PARTEIKOSTEN 111 § 14 DIE OEFFENTLICH-RECHTLICHEN NEBENFOLGEN DER SCHULDBETREIBUNG 116 I. STRAFFOLGEN 116 II. ADMINISTRATIVE FOLGEN DER FRUCHTLOSEN PFAENDUNG UND DER KONKURSEROEFFNUNG 117 4. KAPITEL: DAS EINLEITUNGSVERFAHREN §15 DIE FUNKTION DES EINLEITUNGSVERFAHRENS 119 §16 DAS BETREIBUNGSBEGEHREN 120 I. FUNKTION UND WIRKUNGEN DES BETREIBUNGSBEGEHRENS 120 II. FORM UND INHALT DES BETREIBUNGSBEGEHRENS 121 §17 DER ZAHLUNGSBEFEHL 124 I. WESEN UND ZWECK DES ZAHLUNGSBEFEHLS 124 II. DER INHALT DES ZAHLUNGSBEFEHLS 125 III. DIE FORM DES ZAHLUNGSBEFEHLS 126 IV. DIE ZUSTELLUNG DES ZAHLUNGSBEFEHLS 127 V. DIE RECHTE DES SCHULDNERS 128 §18 DER RECHTSVORSCHLAG 129 I. FUNKTION UND WESEN DES RECHTSVORSCHLAGES 129 II. DIE LEGITIMATION ZUM RECHTSVORSCHLAG 129 III. DIE GRUENDE FUER DEN RECHTSVORSCHLAG 130 XIV IMAGE 3 INHALTSVERZEICHNIS IV. FORM UND FRIST FUER DEN RECHTSVORSCHLAG 131 V. DER INHALT DES RECHTSVORSCHLAGES 132 VI. DER ENTSCHEID UEBER DEN RECHTSVORSCHLAG 134 VII. DER NACHTRAEGLICHE RECHTSVORSCHLAG 135 VIII. DIE WIRKUNG DES RECHTSVORSCHLAGES UND DESSEN RUECKZUG 136 §19 DIE RECHTSOEFFNUNG 137 I. FUNKTION, BEGRIFF UND ARTEN DER RECHTSOEFFNUNG 137 II. DAS RECHTSOEFFNUNGSVERFAHREN UND DER RECHTSOEFFNUNGS ENTSCHEID 141 III. DIE DEFINITIVE RECHTSOEFFNUNG 144 IV. DIE PROVISORISCHE RECHTSOEFFNUNG 152 V. DIE ABERKENNUNGSKLAGE 160 §20 DER SCHUTZ DES SCHULDNERS AUS MATERIELLRECHTLICHEN GRUENDEN 163 I. DIE FUNKTION DES MATERIELLEN SCHULDNERSCHUTZES 163 II. AUFHEBUNG ODER EINSTELLUNG DER BETREIBUNG 164 III. DIE FESTSTELLUNGSKLAGE 166 IV. DIE RUECKFORDERUNGSKLAGE 169 §21 DIE BETREIBUNG EINES EHEGATTEN 171 I. DIE BETREIBUNG EINES EHEGATTEN DURCH DEN ANDEREN 171 II. DIE BETREIBUNG EINES EHEGATTEN DURCH EINEN DRITTEN 172 5. KAPITEL: DIE DURCHFUEHRUNG DER BETREIBUNG AUF PFAENDUNG 1. ABSCHNITT: DIE PFAENDUNG §22 DAS PFAENDUNGSVERFAHREN 177 I. ALLGEMEINE VORBEMERKUNGEN 177 II. DAS FORTSETZUNGSBEGEHREN 179 III. DER PFAENDUNGSVOLLZUG 181 IV. DIE VERWALTUNG DES PFAENDUNGSGUTES 195 §23 DER GEGENSTAND DER PFAENDUNG 197 I. ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN DER PFAENDBARKEIT 197 II. DIE UNPFAENDBAREN VERMOEGENSWERTE 199 III. DIE BESCHRAENKTE PFAENDBARKEIT 205 §24 DAS WIDERSPRUCHSVERFAHREN 217 I. FUNKTION DES WIDERSPRUCHSVERFAHRENS 217 II. GEGENSTAND DES WIDERSPRUCHSVERFAHRENS 220 III. VORAUSSETZUNGEN DES WIDERSPRUCHSVERFAHRENS 222 IV. DAS VORVERFAHREN 225 V. DER WIDERSPRUCHSPROZESS 229 VI. DIE WIRKUNGEN DES WIDERSPRUCHSVERFAHRENS 233 §25 DIE ANSCHLUSSPFAENDUNG 234 I. WESEN UND ARTEN DER ANSCHLUSSPFAENDUNG 234 II. DIE ORDENTLICHE ANSCHLUSSPFANDUNG 235 III. DIE PRIVILEGIERTE ANSCHLUSSPFAENDUNG 240 XV IMAGE 4 INHALTSVERZEICHNIS 2. ABSCHNITT: DIE VERWERTUNG §26 ALLGEMEINE GRUNDSAETZE DER VERWERTUNG 246 I. DAS VERWERTUNGSBEGEHREN 246 II. GRUNDSAETZE DER VERWERTUNG 249 III. RECHTSNATUR UND ANFECHTUNG DES VERWERTUNGSAKTES 250 § 27 DIE VERWERTUNG VON BEWEGLICHEN SACHEN, FORDERUNGEN UND ANDEREN RECHTEN 251 I. BEGRIFFLICHES 251 II. DER ZEITPUNKT DER VERWERTUNG 252 III. DIE OEFFENTLICHE VERSTEIGERUNG 256 IV. DIE AUSSERORDENTLICHEN VERWERTUNGSARTEN 259 § 28 DIE VERWERTUNG VON GRUNDSTUECKEN 267 I. ALLGEMEINES UEBER DIE GRUNDSTUECKVERWERTUNG 267 II. DIE VORBEREITUNG DER VERWERTUNG 269 III. DAS VERWERTUNGSVERFAHREN 279 3. ABSCHNITT: DIE VERTEILUNG § 29 VORAUSSETZUNGEN UND VERFAHREN DER VERTEILUNG 286 I. DIE VORAUSSETZUNGEN 286 II. DAS VERTEILUNGSVERFAHREN 287 §30 DER KOLLOKATIONSPLAN 289 I. BEGRIFF, VORAUSSETZUNGEN UND FUNKTION 289 II. INHALT DES KOLLOKATIONSPLANS 290 III. AUFLEGUNG DES KOLLOKATIONSPLANS 291 IV. ANFECHTUNG DES KOLLOKATIONSPLANS 291 § 31 QUITTUNG UND VERLUSTSCHEIN 294 I. DIE QUITTUNG 294 II. DER VERLUSTSCHEIN 295 6. KAPITEL: DIE DURCHFUEHRUNG DER BETREIBUNG AUF PFAND VERWERTUNG § 32 WESEN UND VORAUSSETZUNGEN DER BETREIBUNG AUF PFANDVERWERTUNG. 301 I. DAS WESEN 301 II. DIE VORAUSSETZUNGEN 301 §33 DAS VERFAHREN DER BETREIBUNG AUF PFANDVERWERTUNG 304 I. DAS EINLEITUNGSVERFAHREN 304 II. DIE VERWERTUNG 308 III. DIE VERTEILUNG 311 § 34 DAS RETENTIONSRECHT BEI MIETE UND PACHT VON GESCHAEFTSRAEUMEN SOWIE BEI STOCKWERKEIGENTUM 315 I. ALLGEMEINES 315 II. DAS RETENTIONSVERZEICHNIS 316 III. DIE RUECKSCHAFFUNG ENTFERNTER RETENTIONSGEGENSTAENDE 321 XVI IMAGE 5 INHALTSVERZEICHNIS 7. KAPITEL: DER KONKURS § 35 ALLGEMEINE GRUNDLAGEN DES KONKURSES 325 I. BEGRIFF, WESEN UND RECHTSNATUR DES KONKURSES 325 II. DIE VORAUSSETZUNGEN DES KONKURSES 326 III. DIE WIRKUNGEN DES KONKURSES 327 1. ABSCHNITT: DIE KONKURSGRUENDE §36 DIE ORDENTLICHE KONKURSBETREIBUNG 328 I. DIE ANHEBUNG DER BETREIBUNG 328 II. DIE KONKURSANDROHUNG 328 III. DAS GUETERVERZEICHNIS 330 IV. DIE KONKURSEROEFFNUNG 332 § 37 DIE WECHSELBETREIBUNG 340 I. DAS WESEN DER WECHSELBETREIBUNG 340 II. DIE VORAUSSETZUNGEN 341 III. DAS EINLEITUNGSVERFAHREN 342 IV. DIE FORTSETZUNG DER WECHSELBETREIBUNG 347 § 38 DIE KONKURSEROEFFNUNG OHNE BETREIBUNG 349 I. ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN 349 II. KONKURSEROEFFNUNG AUF ANTRAG DES GLAEUBIGERS 350 III. KONKURSEROEFFNUNG AUF ANTRAG DES SCHULDNERS 353 IV. KONKURSEROEFFNUNG AUF BEHOERDLICHE ANORDNUNG 357 § 39 DER WIDERRUF DES KONKURSES 360 1. DAS WESEN DES KONKURSWIDERRUFS 360 II. DER ALLGEMEINE KONKURSWIDERRUF 360 III. DIE EINSTELLUNG DER KONKURSAMTLICHEN LIQUIDATION EINER ERBSCHAFT 361 IV. DAS WIDERRUFSVERFAHREN 362 2. ABSCHNITT: DIE MATERIELLEN RECHTSVERHAELTNISSE IM KONKURS (MATERIELLES KONKURSRECHT) §40 DIE KONKURSMASSE 363 I. DIE EINHEIT DER KONKURSMASSE 363 II. DIE OERTLICHE UND ZEITLICHE BEGRENZUNG DER KONKURSMASSE 363 III. DER SACHLICHE UMFANG DER KONKURSMASSE 366 IV. DIE AUSSONDERUNGSRECHTE DRITTER 369 V. DIE VERRECHNUNGSANSPRUECHE VON KONKURSGLAEUBIGERN 373 §41 DIE RECHTSSTELLUNG DES SCHULDNERS 378 I. IM ALLGEMEINEN 378 II. DIE STELLUNG DES SCHULDNERS ZUR KONKURSMASSE 379 III. DIE STELLUNG DES SCHULDNERS ZU SEINEN GLAEUBIGERN 383 §42 DIE RECHTE DER GLAEUBIGER 385 I. IM ALLGEMEINEN 385 II. DIE KONKURSFORDERUNGEN 387 III. DIE KONKURSFORDERUNG BEI SOLIDARHAFTUNG 393 IV. DIE REIHENFOLGE DER GLAEUBIGERBEFRIEDIGUNG 396 XVII IMAGE 6 INHALTSVERZEICHNIS 3. ABSCHNITT: DAS KONKURSVERFAHREN FORMELLES KONKURSRECHT) §43 GLIEDERUNG UND ORGANE DES KONKURSVERFAHRENS 404 I. DIE VERFAHRENSSTADIEN 404 II. DIE ORGANE DES KONKURSVERFAHRENS 404 §44 DIE FESTSTELLUNG DER MASSE 406 I. DAS KONKURSINVENTAR 406 II. DIE EINSTELLUNG DES KONKURSVERFAHRENS MANGELS AKTIVEN 409 III. DIE KONKURSPUBLIKATION 411 §45 DIE VERWALTUNG DER AKTIVMASSE 413 I. ORGANE UND KOMPETENZEN 413 II. AUSSONDERUNG UND ADMASSIERUNG 419 §46 DIE ERWAHRUNG UND KOLLOKATION DER KONKURSFORDERUNGEN 422 I. DIE ERWAHRUNG DER KONKURSFORDERUNGEN 423 II. DER KOLLOKATIONSPLAN 425 III. DIE ANFECHTUNG DES KOLLOKATIONSPLANS 429 § 47 DIE VERWERTUNG 435 I. ALLGEMEINES 435 II. DIE ZWEITE GLAEUBIGERVERSAMMLUNG 436 III. DIE VERWERTUNGSARTEN 438 IV. DIE ABTRETUNG VON RECHTSANSPRUECHEN DER MASSE 442 § 48 DIE VERTEILUNG 451 I. VORBEREITUNG DER VERTEILUNG 451 II. DURCHFUEHRUNG DER VERTEILUNG 454 III. DER KONKURSVERLUSTSCHEIN 455 § 49 DAS SUMMARISCHE KONKURSVERFAHREN 462 § 50 SCHLUSS DES KONKURSVERFAHRENS UND NACHKONKURS 464 I. SCHLUSSBERICHT UND SCHLUSSERKENNTNIS 464 II. DER NACHKONKURS 465 8. KAPITEL: ARREST UND PAULIANISCHE ANFECHTUNG §51 DER ARREST 468 I. WESEN UND FUNKTION DES ARRESTES 468 II. DIE VORAUSSETZUNGEN DES ARRESTES 469 III. DAS ARRESTVERFAHREN 476 IV. DIE WIRKUNGEN DES ARRESTES 482 V. DER RECHTSSCHUTZ GEGEN DEN ARREST 485 VI. DIE ARRESTPROSEKUTION 492 § 52 DIE PAULIANISCHE ANFECHTUNG 497 I. FUNKTION UND RECHTSNATUR 497 II. DIE ANFECHTUNGSTATBESTAENDE 499 III. DIE GELTENDMACHUNG DER ANFECHTUNG 507 IV. DIE WIRKUNGEN DER ERFOLGREICHEN ANFECHTUNG 510 XVIII IMAGE 7 INHALTSVERZEICHNIS 9. KAPITEL: DER NACHLASSVERTRAG §53 WESEN, RECHTSNATUR UND ARTEN DES NACHLASSVERTRAGES 515 I. DIE GRUNDIDEE DES NACHLASSES 515 II. DER AUSSERGERICHTLICHE NACHLASSVERTRAG 516 III. DER GERICHTLICHE NACHLASSVERTRAG 517 §54 DAS NACHLASSVERFAHREN 519 I. VERFAHRENSABLAUF UND ORGANE 519 II. DAS BEWILLIGUNGSVERFAHREN 519 III. DIE NACHLASSSTUNDUNG 525 IV. DAS ZUSTIMMUNGSVERFAHREN 535 V. DAS BESTAETIGUNGSVERFAHREN 539 § 55 DIE DURCHFUEHRUNG DES NACHLASSVERTRAGES 543 I. MATERIELLE AUSWIRKUNGEN DES NACHLASSVERTRAGES IM ALLGEMEINEN 544 II. DIE AUSWIRKUNGEN DES NACHLASSVERTRAGES IM EINZELNEN 544 III. VOLLZUG UND VOLLZUGSORGANE 548 IV. DIE DURCHFUEHRUNG DES NACHLASSVERTRAGES MIT VERMOEGENS ABTRETUNG (LIQUIDATIONSVERGLEICH) 549 § 56 AUFHEBUNG UND WIDERRUF DES NACHLASSVERTRAGS 554 § 57 ALTERNATIVEN ZUM NACHLASSVERTRAG 557 I. DIE EINVERNEHMLICHE PRIVATE SCHULDENBEREINIGUNG 557 II. DER KONKURSAUFSCHUB 559 10. KAPITEL § 58 DIE NOTSTUNDUNG 563 GESETZESREGISTER 565 SACHREGISTER 581 XIX
any_adam_object 1
author Amonn, Kurt 1917-2014
Walther, Fridolin M.R
author_GND (DE-588)119512319
author_facet Amonn, Kurt 1917-2014
Walther, Fridolin M.R
author_role aut
aut
author_sort Amonn, Kurt 1917-2014
author_variant k a ka
f m w fm fmw
building Verbundindex
bvnumber BV043026105
classification_rvk PU 2680
ctrlnum (OCoLC)858840069
(DE-599)DNB1041894384
dewey-full 346.494078
346.494077
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 346 - Private law
dewey-raw 346.494078
346.494077
dewey-search 346.494078
346.494077
dewey-sort 3346.494078
dewey-tens 340 - Law
discipline Rechtswissenschaft
edition 9., vollst. aktualisierte Aufl.
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02451nam a2200589 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043026105</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160118 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">151120s2013 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N39</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1041894384</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783727286650</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 104.00 (DE), EUR 107.00 (AT), sfr 119.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-7272-8665-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783727286650</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)858840069</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1041894384</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.494078</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.494077</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 2680</subfield><subfield code="0">(DE-625)140467:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Amonn, Kurt</subfield><subfield code="d">1917-2014</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)119512319</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundriss des Schuldbetreibungs- und Konkursrechts</subfield><subfield code="c">Kurt Amonn ; Fridolin Walther</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9., vollst. aktualisierte Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern</subfield><subfield code="b">Stämpfli</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 598 S.</subfield><subfield code="c">23 cm, 1022 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Stämpflis juristische Lehrbücher</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betreibung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194957-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zwangsvollstreckung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068185-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konkursrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114276-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Konkursrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114276-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Zwangsvollstreckung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068185-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Betreibung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194957-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Walther, Fridolin M.R.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4444727&amp;prov=M&amp;dok_var=1&amp;dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=028450778&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028450778</subfield></datafield></record></collection>
genre 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content
genre_facet Lehrbuch
geographic Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd
geographic_facet Schweiz
id DE-604.BV043026105
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-02-03T17:57:29Z
institution BVB
isbn 9783727286650
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028450778
oclc_num 858840069
open_access_boolean
owner DE-355
DE-BY-UBR
DE-19
DE-BY-UBM
owner_facet DE-355
DE-BY-UBR
DE-19
DE-BY-UBM
physical XIX, 598 S. 23 cm, 1022 g
publishDate 2013
publishDateSearch 2013
publishDateSort 2013
publisher Stämpfli
record_format marc
series2 Stämpflis juristische Lehrbücher
spellingShingle Amonn, Kurt 1917-2014
Walther, Fridolin M.R
Grundriss des Schuldbetreibungs- und Konkursrechts
Betreibung (DE-588)4194957-2 gnd
Zwangsvollstreckung (DE-588)4068185-3 gnd
Konkursrecht (DE-588)4114276-7 gnd
subject_GND (DE-588)4194957-2
(DE-588)4068185-3
(DE-588)4114276-7
(DE-588)4053881-3
(DE-588)4123623-3
title Grundriss des Schuldbetreibungs- und Konkursrechts
title_auth Grundriss des Schuldbetreibungs- und Konkursrechts
title_exact_search Grundriss des Schuldbetreibungs- und Konkursrechts
title_full Grundriss des Schuldbetreibungs- und Konkursrechts Kurt Amonn ; Fridolin Walther
title_fullStr Grundriss des Schuldbetreibungs- und Konkursrechts Kurt Amonn ; Fridolin Walther
title_full_unstemmed Grundriss des Schuldbetreibungs- und Konkursrechts Kurt Amonn ; Fridolin Walther
title_short Grundriss des Schuldbetreibungs- und Konkursrechts
title_sort grundriss des schuldbetreibungs und konkursrechts
topic Betreibung (DE-588)4194957-2 gnd
Zwangsvollstreckung (DE-588)4068185-3 gnd
Konkursrecht (DE-588)4114276-7 gnd
topic_facet Betreibung
Zwangsvollstreckung
Konkursrecht
Schweiz
Lehrbuch
url http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4444727&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028450778&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT amonnkurt grundrissdesschuldbetreibungsundkonkursrechts
AT waltherfridolinmr grundrissdesschuldbetreibungsundkonkursrechts