Kants Übergangskonzeption im Opus postumum Zur Rolle des Nachlaßwerkes für die Grundlegung der empirischen Physik

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Emundts, Dina (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin De Gruyter 2004
Schriftenreihe:Quellen und Studien zur Philosophie 62
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-706
Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Beschreibung:Includes bibliographical references (pages [208]-213) and index. - Originally presented as the author's dissertation--Humboldt-Universität zu Berlin, 2003
De Gruyter
Biographical note: Dina Emundts is a Research Fellowin the Department of Philosophy at the Humboldt University, Berlin, Germany
Biographical note: Dina Emundts ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Philosophie der Humboldt Universitätzu Berlin
Main description: Funktion und Bedeutung des Opus Postumum für die Philosophie Kants sind in der Forschungsliteratur umstritten. Dina Emundts zeigt, dass die Hauptaufgabe des Nachlasswerkes ist, ein System aller für die empirischen Erkenntnisse erforderlichen Begriffe auszuarbeiten, wie es Kant zur Fundierung der empirischen Physik als unerlässlich ansah. Darüber hinaus geht die Untersuchung der Frage nach, wie sich empirische Wissenschaften fundieren lassen
Main description: In the scholarly debate, controversy surrounds the function and significance of Kant's Opus postumum for his philosophy. Dina Emundts demonstrates that the main function of the unpublished works is to develop a system of all the concepts required for empirical knowledge which Kant regarded as indispensable for the foundation of an empirical physics. In addition, the study examines how the foundations of empirical sciences are to be constituted
Beschreibung:1 Online-Ressource (VIII, 215 S.)
ISBN:9783110913279
9783111871684
DOI:10.1515/9783110913279