Partikel im Trinkwasser das Wasser ausgewählter Leitungswasser- und Brunnenproben wurde auf Gehalt von Partikeln untersucht. Ihre Zusammensetzung wurde ermittelt. Da neben Fasern aus synthetischen Polymeren auch Quarzkörner gefunden wurden, lassen sich deren Quellen in der Wasseraufbereitung, den Leitungssystemen und den Hausleitungen vermuten

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Liebezeit, Gerd (VerfasserIn), Liebezeit, Elisabeth (VerfasserIn)
Format: Artikel
Sprache:German
Veröffentlicht: 2015
Schlagworte:
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000naa a2200000 c 4500
001 BV043003468
003 DE-604
005 20151209
007 t|
008 151112s2015 xx ad|| |||| 00||| ger d
035 |a (DE-599)BVBBV043003468 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakwb 
041 0 |a ger 
084 |a 125005*by*ob*sc  |2 sbb 
100 1 |a Liebezeit, Gerd  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Partikel im Trinkwasser  |b das Wasser ausgewählter Leitungswasser- und Brunnenproben wurde auf Gehalt von Partikeln untersucht. Ihre Zusammensetzung wurde ermittelt. Da neben Fasern aus synthetischen Polymeren auch Quarzkörner gefunden wurden, lassen sich deren Quellen in der Wasseraufbereitung, den Leitungssystemen und den Hausleitungen vermuten  |c Gerd Liebezeit und Elisabeth Liebezeit 
264 1 |c 2015 
300 |b Ill., graph. Darst. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
650 0 7 |a Trinkwasser  |0 (DE-588)4060916-9  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Wasserverschmutzung  |0 (DE-588)4189299-9  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a München  |0 (DE-588)4127793-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Neu-Ulm  |0 (DE-588)4041987-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Oberstdorf  |0 (DE-588)4042985-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
689 0 0 |a München  |0 (DE-588)4127793-4  |D g 
689 0 1 |a Neu-Ulm  |0 (DE-588)4041987-3  |D g 
689 0 2 |a Oberstdorf  |0 (DE-588)4042985-4  |D g 
689 0 3 |a Trinkwasser  |0 (DE-588)4060916-9  |D s 
689 0 4 |a Wasserverschmutzung  |0 (DE-588)4189299-9  |D s 
689 0 |5 DE-604 
700 1 |a Liebezeit, Elisabeth  |e Verfasser  |4 aut 
773 1 8 |g volume:17  |g number:11  |g year:2015  |g pages:54-58 
773 0 8 |t Wasser und Abfall / Hrsg.: Bund der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau (BWK) e.V.  |d Wiesbaden  |g 17 (2015),11, S. 54 - 58  |w (DE-604)BV017497922  |x 1436-9095  |o (DE-600)1467289-3 
940 1 |n by 
941 |b 17  |h 11  |j 2015  |s 54-58 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028428637 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819295219876626432
any_adam_object
article_link (DE-604)BV017497922
author Liebezeit, Gerd
Liebezeit, Elisabeth
author_facet Liebezeit, Gerd
Liebezeit, Elisabeth
author_role aut
aut
author_sort Liebezeit, Gerd
author_variant g l gl
e l el
building Verbundindex
bvnumber BV043003468
ctrlnum (DE-599)BVBBV043003468
format Article
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01919naa a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043003468</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151209 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">151112s2015 xx ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043003468</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">125005*by*ob*sc</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Liebezeit, Gerd</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Partikel im Trinkwasser</subfield><subfield code="b">das Wasser ausgewählter Leitungswasser- und Brunnenproben wurde auf Gehalt von Partikeln untersucht. Ihre Zusammensetzung wurde ermittelt. Da neben Fasern aus synthetischen Polymeren auch Quarzkörner gefunden wurden, lassen sich deren Quellen in der Wasseraufbereitung, den Leitungssystemen und den Hausleitungen vermuten</subfield><subfield code="c">Gerd Liebezeit und Elisabeth Liebezeit</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Trinkwasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060916-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wasserverschmutzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189299-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127793-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Neu-Ulm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041987-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Oberstdorf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042985-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127793-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Neu-Ulm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041987-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Oberstdorf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042985-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Trinkwasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060916-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Wasserverschmutzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189299-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Liebezeit, Elisabeth</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">volume:17</subfield><subfield code="g">number:11</subfield><subfield code="g">year:2015</subfield><subfield code="g">pages:54-58</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Wasser und Abfall / Hrsg.: Bund der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau (BWK) e.V.</subfield><subfield code="d">Wiesbaden</subfield><subfield code="g">17 (2015),11, S. 54 - 58</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV017497922</subfield><subfield code="x">1436-9095</subfield><subfield code="o">(DE-600)1467289-3</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">17</subfield><subfield code="h">11</subfield><subfield code="j">2015</subfield><subfield code="s">54-58</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028428637</subfield></datafield></record></collection>
geographic München (DE-588)4127793-4 gnd
Neu-Ulm (DE-588)4041987-3 gnd
Oberstdorf (DE-588)4042985-4 gnd
geographic_facet München
Neu-Ulm
Oberstdorf
id DE-604.BV043003468
illustrated Illustrated
indexdate 2024-12-24T04:38:44Z
institution BVB
issn 1436-9095
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028428637
open_access_boolean
physical Ill., graph. Darst.
publishDate 2015
publishDateSearch 2015
publishDateSort 2015
record_format marc
spelling Liebezeit, Gerd Verfasser aut
Partikel im Trinkwasser das Wasser ausgewählter Leitungswasser- und Brunnenproben wurde auf Gehalt von Partikeln untersucht. Ihre Zusammensetzung wurde ermittelt. Da neben Fasern aus synthetischen Polymeren auch Quarzkörner gefunden wurden, lassen sich deren Quellen in der Wasseraufbereitung, den Leitungssystemen und den Hausleitungen vermuten Gerd Liebezeit und Elisabeth Liebezeit
2015
Ill., graph. Darst.
txt rdacontent
n rdamedia
nc rdacarrier
Trinkwasser (DE-588)4060916-9 gnd rswk-swf
Wasserverschmutzung (DE-588)4189299-9 gnd rswk-swf
München (DE-588)4127793-4 gnd rswk-swf
Neu-Ulm (DE-588)4041987-3 gnd rswk-swf
Oberstdorf (DE-588)4042985-4 gnd rswk-swf
München (DE-588)4127793-4 g
Neu-Ulm (DE-588)4041987-3 g
Oberstdorf (DE-588)4042985-4 g
Trinkwasser (DE-588)4060916-9 s
Wasserverschmutzung (DE-588)4189299-9 s
DE-604
Liebezeit, Elisabeth Verfasser aut
volume:17 number:11 year:2015 pages:54-58
Wasser und Abfall / Hrsg.: Bund der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau (BWK) e.V. Wiesbaden 17 (2015),11, S. 54 - 58 (DE-604)BV017497922 1436-9095 (DE-600)1467289-3
spellingShingle Liebezeit, Gerd
Liebezeit, Elisabeth
Partikel im Trinkwasser das Wasser ausgewählter Leitungswasser- und Brunnenproben wurde auf Gehalt von Partikeln untersucht. Ihre Zusammensetzung wurde ermittelt. Da neben Fasern aus synthetischen Polymeren auch Quarzkörner gefunden wurden, lassen sich deren Quellen in der Wasseraufbereitung, den Leitungssystemen und den Hausleitungen vermuten
Trinkwasser (DE-588)4060916-9 gnd
Wasserverschmutzung (DE-588)4189299-9 gnd
subject_GND (DE-588)4060916-9
(DE-588)4189299-9
(DE-588)4127793-4
(DE-588)4041987-3
(DE-588)4042985-4
title Partikel im Trinkwasser das Wasser ausgewählter Leitungswasser- und Brunnenproben wurde auf Gehalt von Partikeln untersucht. Ihre Zusammensetzung wurde ermittelt. Da neben Fasern aus synthetischen Polymeren auch Quarzkörner gefunden wurden, lassen sich deren Quellen in der Wasseraufbereitung, den Leitungssystemen und den Hausleitungen vermuten
title_auth Partikel im Trinkwasser das Wasser ausgewählter Leitungswasser- und Brunnenproben wurde auf Gehalt von Partikeln untersucht. Ihre Zusammensetzung wurde ermittelt. Da neben Fasern aus synthetischen Polymeren auch Quarzkörner gefunden wurden, lassen sich deren Quellen in der Wasseraufbereitung, den Leitungssystemen und den Hausleitungen vermuten
title_exact_search Partikel im Trinkwasser das Wasser ausgewählter Leitungswasser- und Brunnenproben wurde auf Gehalt von Partikeln untersucht. Ihre Zusammensetzung wurde ermittelt. Da neben Fasern aus synthetischen Polymeren auch Quarzkörner gefunden wurden, lassen sich deren Quellen in der Wasseraufbereitung, den Leitungssystemen und den Hausleitungen vermuten
title_full Partikel im Trinkwasser das Wasser ausgewählter Leitungswasser- und Brunnenproben wurde auf Gehalt von Partikeln untersucht. Ihre Zusammensetzung wurde ermittelt. Da neben Fasern aus synthetischen Polymeren auch Quarzkörner gefunden wurden, lassen sich deren Quellen in der Wasseraufbereitung, den Leitungssystemen und den Hausleitungen vermuten Gerd Liebezeit und Elisabeth Liebezeit
title_fullStr Partikel im Trinkwasser das Wasser ausgewählter Leitungswasser- und Brunnenproben wurde auf Gehalt von Partikeln untersucht. Ihre Zusammensetzung wurde ermittelt. Da neben Fasern aus synthetischen Polymeren auch Quarzkörner gefunden wurden, lassen sich deren Quellen in der Wasseraufbereitung, den Leitungssystemen und den Hausleitungen vermuten Gerd Liebezeit und Elisabeth Liebezeit
title_full_unstemmed Partikel im Trinkwasser das Wasser ausgewählter Leitungswasser- und Brunnenproben wurde auf Gehalt von Partikeln untersucht. Ihre Zusammensetzung wurde ermittelt. Da neben Fasern aus synthetischen Polymeren auch Quarzkörner gefunden wurden, lassen sich deren Quellen in der Wasseraufbereitung, den Leitungssystemen und den Hausleitungen vermuten Gerd Liebezeit und Elisabeth Liebezeit
title_short Partikel im Trinkwasser
title_sort partikel im trinkwasser das wasser ausgewahlter leitungswasser und brunnenproben wurde auf gehalt von partikeln untersucht ihre zusammensetzung wurde ermittelt da neben fasern aus synthetischen polymeren auch quarzkorner gefunden wurden lassen sich deren quellen in der wasseraufbereitung den leitungssystemen und den hausleitungen vermuten
title_sub das Wasser ausgewählter Leitungswasser- und Brunnenproben wurde auf Gehalt von Partikeln untersucht. Ihre Zusammensetzung wurde ermittelt. Da neben Fasern aus synthetischen Polymeren auch Quarzkörner gefunden wurden, lassen sich deren Quellen in der Wasseraufbereitung, den Leitungssystemen und den Hausleitungen vermuten
topic Trinkwasser (DE-588)4060916-9 gnd
Wasserverschmutzung (DE-588)4189299-9 gnd
topic_facet Trinkwasser
Wasserverschmutzung
München
Neu-Ulm
Oberstdorf
work_keys_str_mv AT liebezeitgerd partikelimtrinkwasserdaswasserausgewahlterleitungswasserundbrunnenprobenwurdeaufgehaltvonpartikelnuntersuchtihrezusammensetzungwurdeermitteltdanebenfasernaussynthetischenpolymerenauchquarzkornergefundenwurdenlassensichderenquelleninderwasseraufbereitungde
AT liebezeitelisabeth partikelimtrinkwasserdaswasserausgewahlterleitungswasserundbrunnenprobenwurdeaufgehaltvonpartikelnuntersuchtihrezusammensetzungwurdeermitteltdanebenfasernaussynthetischenpolymerenauchquarzkornergefundenwurdenlassensichderenquelleninderwasseraufbereitungde