[Fotoalben zum Kriegseinsatz in Flandern] [2] [10. September 1914-26. Januar 1916]

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Bernuth, Julius von 1861-1957 (FotografIn, ZusammenstellendeR)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: [1916]
[1914-1916]
Schlagworte:
Online-Zugang:kostenfrei
Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cc4500
001 BV043003198
003 DE-604
005 20151230
007 t|
008 151112s1916 xx o||| |||| 00||| ger d
035 |a (OCoLC)934511740 
035 |a (OCoLC)950419228 
035 |a (DE-599)BVBBV043003198 
040 |a DE-604  |b ger  |e rda 
041 0 |a ger 
049 |a DE-12 
100 1 |a Bernuth, Julius von  |d 1861-1957  |0 (DE-588)133290581  |4 pht  |4 com 
245 1 0 |a [Fotoalben zum Kriegseinsatz in Flandern]  |n [2]  |p [10. September 1914-26. Januar 1916] 
264 1 |c [1916] 
264 1 |c [1914-1916] 
300 |a 1 Album  |b 207 Fotografien  |e 1 handschriftliche Liste mit Bildbeschreibungen 
336 |b sti  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
650 0 7 |a Erster Weltkrieg  |0 (DE-588)4079163-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Flandern  |0 (DE-588)4071249-7  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4145395-5  |a Bildband  |2 gnd-content 
655 7 |0 (DE-588)4135952-5  |a Quelle  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Flandern  |0 (DE-588)4071249-7  |D g 
689 0 1 |a Erster Weltkrieg  |0 (DE-588)4079163-4  |D s 
689 0 |5 DE-604 
773 0 8 |w (DE-604)BV043003147  |g 2 
776 0 8 |i Elektronische Reproduktion  |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015  |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00104599-1 
856 4 1 |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00104599-1  |x Resolving-System  |z kostenfrei  |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Portr.T. 1040-2 
856 4 2 |m Bearbeitung und Aufnahme BSB München  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028428370&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
912 |a digit 
940 1 |q BSBWK1 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028428370 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819619442430050304
adam_text BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK, KARTEN UND BILDER, PORTR. T. 1039 UND PORTR. T. 1040 1-5 JULIUS VON BERNUTH ALLTAG, VERWUESTUNG UND GRAUEN DES ERSTEN WELTKRIEGES IM BILD DIE KRIEGSALBEN EINES OFFIZIERS ZUM EINSATZ IN FLANDERN UND AN DER SOMME ZWEITER BAND TRANSKRIPTION: GREGOR HORSTKEMPER VERSION 1.0 (5.4.2016) VORBEMERKUNGEN BEI DER FOLGENDEN TRANSKRIPTION HANDELT ES SICH UM EINE MOEGLICHST ZEICHENGETREUE WIEDERGABE DES ORIGINALTEXTES DER ERLAEUTERUNGEN ZUM KRIEGSALBUM NR. 2. UNKLARE STELLEN ODER ERGAENZUNGEN SIND DURCH ECKIGE KLAMMERN GEKENNZEICHNET. EINE AUFLOESUNG VON ABKUERZUNGEN , WELCHE IM ORIGINALDOKUMENT VERWENDET WERDEN, BEFINDET SICH AM ENDE DES DOKUMENTS. ORTSNAMEN WURDEN MOEGLICHST GEOREFERENZIERT. IN DEN FUSSNOTEN WIRD MITTELS DER GEOKOORDINATEN AUF EINE EXTERNE SEITE DES WIKIMEDIA-TOOLSERVERS ( GEOHACK ) VERLINKT. DORT SIND JEWEILS UNTERSCHIEDLICHE INTERNET-KARTENRESSOURCEN AUFGEFUEHRT. INSGESAMT WERDEN IN DEN KRIEGSALBEN V. BERNUTHS FOLGENDE ORTSNAMEN IN FLANDERN SOWIE IM SOMME-GEBIET GENANNT: FLANDERN: AARDENBURG , ANTWERPEN , BEERNEM , BLAASVELD , BLANKENBERGE , BOOM , BOEZINGE , BOORTMEERBEEK, BREDENE , BRUEGGE , BUKEN , DE HAAN , DUINBERGEN , EPPEGEM , GISTEL , HAACHT , HEIST , KANAAL PLASSENDALE-NIEUWPOORT , KEIEM , KESSEL-LO , KNOKKE, KOKSIJDE-BAD, LANGEMARK , LEEST , LEFFINGE , LEKE , LICHTERVELDE , LINDEN (BELGIE) , LOMBARDSIJDE , LOMBARDSIJDE-BAD , LOEWEN , MANNEKENSVERE , MARIAKERKE , MECHELEN , MIDDELKERKE , MOERE , NIEUWPOORT, OSTENDE , POELKAPELLE , PUTKAPEL , SCHILDE , SCHOORBAKKE , SCHORE , SINT-JORIS , SINT-PIETERS-KAPELLE , SLIJPE , SNAASKERKE , SPERMALIE , STENE , STUIVEKENSKERKE , TILDONK , TORHOUT , VILVOORDE , VLISSEGEM , WENDUINE , WESTENDE , WESTENDE-BAD , WIJGMAAL , WILSELE , YPERN , ZEEBRUEGGE , ZELTE , ZEMST , ZEVEKOTE , ZOUTE SOMME-GEBIET: AUBIGNY-AU-BAC , BAPAUME , BIEFVILLERS-LES-BAPAUME , CAMBRAI , COURCELETTE , GREVILLERS , GUEUDECOURT , IRLES , LIGNY-THILLOY , LOUVERVAL , MANCHECOURT , MIRAUMONT , PERONNE , PYS , SANCOURT 1 BLATT 1R DIGITALES FAKSIMILE BILD NO. GEGENSTAND DES BILDES BEMERKUNGEN 1 SEESTELLUNG RECHTER FLUEGEL AM STRANDE BILD 1 - 10 GESCHENK VON HPTM. V. KALINOWSKY 2 HPTM. V. KALINOWSKY UND DR. PIEHS AM HALBSCHERENFERNROHR IN DER SEESTELLUNG 3 DER HEXENKESSEL EIN BRENNPUNKT IN DER STELLUNG DES 2. M.I.R., HIER HAT DER DEUTSCHE SCHUETZENGRABEN EINE SO STARKE AUSBUCHTUNG, DASS ER AN DEN FRANZOESISCHEN GRABEN BIS AUF UNGEFAEHR 20 M HERANGEHT. HANDGRANATEN UND MINENKAEMPFE HABEN HIER ZUWEILEN MIT STARKER HEFTIGKEIT STATTGEFUNDEN. 4 WIE BILD 1 5. 7. 10 DENKMAL AUF DEM FRIEDHOF IN MIDDELKERKE 1 6. 8 LAUFGRABEN DURCH LOMBARTZYDE-BAD 2 9 LAUFGRABEN VON LOMBARTZYDE-BAD ZUM FROSCHKESSEL 11 SEESTELLUNG 12 U. 15 HEXENKESSEL WIE BILD 3 13. 16 RECHTER FLUEGEL DER WESTFRONT 14 LEUCHTTURM IN MIDDELKERKE 17 KLEINER LANZ SCHER MINENWERFER TRANSPORTABEL, DESHALB AUCH BEIM VORRUECKEN VERWENDBAR. GEWICHT DER MINE 9 KG. WEITESTE ENTFERNUNG BIS 500 M. 18. 19 GROSSER EHRHARDT SCHER GEZOGENER LAUF, ENTFERNUNG BIS 1050 M 1 ENTSPRICHT: MIDDELKERKE 2 ENTSPRICHT: LOMBARDSIJDE-BAD 2 MINENWERFER 20 GROSSER LUFTMINENWERFER GEWICHT DER MINE 2305 KG. WEITESTER SCHUSS UNGEFAEHR 400-500 M 21 BLINDGAENGER EINER KLEINEN FRANZOES. FLUEGELMINE 22 KLEINER BEHELFS- LUFTMINENWERFER 23 HPTM. V. KALINOWSKY BEI EINEM BLINDGAENGER AUS DEM GESCHUETZ EINES ENGL. MONITOREN 24 LOMBARTZYDE-BAD, LAUFGRABEN ROTES HAUS, HIER WURDEN OBERLT. SCHADENBERG AM 11.11. BEINAHE GEFANGEN GENOMMEN, NUR DURCH DIE UMSICHT EINES UTFFZ. GERETTET. AM 11.11. ABENDS SCHLIEFEN IN EINEM KELLER OBERSTLT. VON BERNUTH, OBERLT. SCHADENBERG, OBERLT. KURTZ 3 BLATT 1V DIGITALES FAKSIMILE BILD NO. GEGENSTAND DES BILDES BEMERKUNGEN 25 FRANZOESISCHES GRAB 26 DER RECHTE FLUEGEL DER SEESTELLUNG 27 AFFENBERG BEOBACHTUNGSSTAND VERSCHIEDENER BATTERIEN. EINE DUENE, DIE OFT UNTER HEFTIGEM FEINDLICHEN FEUER LIEGT. 28 VERBANDSKASTEN 29 MIDDELKERKE 30 STRAND VON BLANKENBERGHE 3 MIT DRAHTHINDERNIS 31 WASSERTURM VON MIDDELKERKE 32. 33. 34 HAEUSER IN MIDDELKERKE 35. 38 TREIBJAGD AM 27.10.15 OBERLT. KAEMPF, OBERLT. BEHNKE, OBERSTLT. V. GOETZE, HPTM. KNUTH, OBERSTLT. V. BERNUTH, DR. PIEHS. 36 SCHAFHERDE BEI VLISSIGHEM 4 37 AM STRANDE IN WENDYNE 5 HPTM. V. KALINOWSKI U. ADJUTANT 39 HPTM. V. K. ZU PFERDE AM STRANDE DEN HAAN 6 - BREEDENE 7 40 ZEPPELIN AM 15. AUGUST IN OSTENDE ANGESCHLEPPT UND NACHHER VERBRANNT. 41 MUSCHELSAMMLERINNEN 3 ENTSPRICHT: BLANKENBERGE 4 ENTSPRICHT: VLISSEGEM 5 ENTSPRICHT: WENDUINE 6 ENTSPRICHT: DE HAAN 7 ENTSPRICHT: BREDENE 4 42 WRACK AM STRANDE DEN HAAN 43 KOMMANDANTUR MECHELN 8 44 KATHEDRALE IN MECHELN 45 KATHEDRALE IN MECHELN 46 BELGISCHE GEFANGENE AUS ANTWERPEN 9 47. 50 WOHNUNG DES REGIMENTS- STABES VILLA DES GEIGENKUENSTLERS ISAYE 10 (RUHE IN ZOUTE 11 IM JANUAR 1916) 8 ENTSPRICHT: MECHELEN 9 ENTSPRICHT: ANTWERPEN 10 ENTSPRICHT: EUGENE-AUGUSTE YSAYE (1858-1931) 11 ENTSPRICHT: ZOUTE (STADTTEIL VON KNOKKE-HEIST) 5 BLATT 2R DIGITALES FAKSIMILE BILD NO. GEGENSTAND DES BILDES BEMERKUNGEN 48. 49 BLICK VON DER WOHNUNG AUS. 51 ZU PFERDE IN ZOUTE VON LINKS NACH RECHTS: BURSCHE ALBITZ AUF PIRAT, OBERSTLT. V. BERNUTH AUF MICHEL, OBERSTABSARZT DR. AUER AUF SCHORSCHL, AM ZUEGEL BURSCHE HEROLD, LT. TANNEN AUF ALEX, AM ZAUM BURSCHE HEINRICH, HPTM. LANGE AUF HANS, BURSCHE WUEST AUF HILDE. 52. 53 WIE BILD 51 54. 55 HORCHPOSTEN VOR DEM U. P. 1 AM PLASCHENDAELE-KANAL 12 BILD 54, LEUTE DES 3. M.I.R. ALS BESATZUNG MIT GASMASKEN. BILD 55, LINKS EINGANG ZUM MINENSTOLLEN, DER RECHTE TEIL BESTEHT AUS DEM BESETZTEN FRANZOES. SPRENGTRICHTER. DER U.-P. 1 HAT SCHON SCHWERE KAEMPFE GESEHEN. DIE NAEHE, 30 M AM FEINDE, FUEHRTE OFT ZU HEFTIGEN HANDGRANATENKAEMPFEN UND ENDIGTE IN ARTILLERIEBESCHIESSUNG. LAUTLOS MUSSTEN SICH DIE POSTEN VERHALTEN UND DAS ABSCHIESSEN DER WEISSEN LEUCHTKUGELN ZUM BEOBACHTEN DES FEINDLICHEN POSTENS LIESS MAN GERN VOM HINTEREN SAPPENPOSTEN AUS BESORGEN, DER DURCH KLINGELZEICHEN BENACHRICHTIGT WURDE. AM 3. DEZBR. 15 FUEHRTE DIE K 10, HPTM. RUNGE, HIER EINEN HEFTIGEN KAMPF. SIE HATTE DEN FEINDL. U.-P. 1 NACH DER RAEUMUNG DES FEINDES EINGEEBNET UND DURCH 24 STUNDEN LANG BESETZT. ALS NUN DER KAMPF UM DEN VERLORENEN POSTEN AM NAECHSTEN ABEND BEGANN, GAB ES AUF BEIDEN SEITEN SCHWERE VERLUSTE. UNTER VIELEN ANDEREN HELDEN FIEL AUCH VIZEFELDW. WOYRSCH, INH. DES EIS. KR. 1. KL., EIN GANZ VORZUEGLICHER ZUGFUEHRER DER K. 10 12 ENTSPRICHT: KANAAL PLASSENDALE-NIEUWPOORT 6 56 3 AM 2. DEZBR., ABENDS 8 UHR AM U.-P. 1 EINGEBRACHTE UEBERLAEUFER LINKS EIN TUNESIER, IN DER MITTE EIN FARBIGER KORPORAL, RECHTS EIN TUNESIER. EIN VIERTER GEFANGENER, DER AN DEMSELBEN ABEND AUCH GEMACHT WURDE, WAR EIN NEGER. 57 FEINDLICHER UNTEROFFIZIERPOSTEN DER DEM UNSRIGEN GEGENUEBERLIEGT; VON UNSERM POSTEN AUS AUFGENOMMEN. 58. 59 60. 61 BILDER VOM YSERBOGEN UND DEN DAVOR LIEGENDEN FERMEN. GESCHENK VON LEUTNANT AHRENS 62 SANITAETSUNTERSTAND AM PFARRHAUS MANNEKENSVERE 13 63 MANNEKENSVERE 64 KEUDE-SCHURFERME 14 EIN ZERSCHOSSENES GEHOEFT HINTER DEM ALTEN FORT. DARIN LIEGT GEWOEHNLICH EIN ZUG DER RESERVEKOMPAGNIE DER RATTEVALLESTELLUNG. AUSSERDEM WICHTIGER ARTL. BEOBACHTUNGSPUNKT UND VERMITTLUNG FUER FERNSPRECHLEITUNG. 13 ENTSPRICHT: MANNEKENSVERE 14 ENTSPRICHT: GEHOEFT COUDE SCHEURE 7 BLATT 2V DIGITALES FAKSIMILE BILD NO. GEGENSTAND DES BILDES BEMERKUNGEN 65 BOOTSKANONEN- BATTERIESTELLUNG B. MANNEKENSVERE 66 TEMPELHOF-FERME 15 BEMERKENSWERT DIE ALTEN TEMPLERMAUERN 67 EINGANG ZUM KIRCHHOF IN LEFFINGHE 16 EIN SCHOENER PLATZ IST HIER UNSEREN GEFALLENEN GEGEBEN. DIE ANLAGEN SIND GESCHMACKVOLL UND SCHLICHT. DAS 3. MAR.- INF. REGT. IST UNTER DEN LANGEN GRAEBERREIHEN HAEUFIG ZU LESEN. 68 AUF DER BEWEGLICHEN TONNENSTEGBRUECKE AUF DEM YSERKANAL IN DER MANNEKENSVERE-STELLUNG FELDW. WILCKERLING, FELDW. MUENCH, ASS. ARZT JENNETZKY, LT. OLTMANNS, LT. WEINERT 69 ECLUSETTE BATT. GEFECHTSSTAND SEIT ENDE NOVBR. 1914 70 HAEUSER IN MIDDELKERKE 71 HPTM. LANGE UND LT. BREMBACH IM DOGCART MIT SIEG VOR DER REGTS. STABSVILLA LT. BREMBACH WAR IM JANUAR 1916 VERTRETER VON LT. TANNEN. 72 HPTM. LANGE AUF ALEX IN KNOCKE 17 73 STABSARZT CRONEBERG UNSER HUMORVOLLER ARZT IM II. BATAILLON. DIE PERLE ALLER BIERABENDE UND DER FREUND EINES JEDEN. 74 VILLA SOOLAIRE 75 SEESTELLUNG 76 DER TUNNEL IM ABSCHNITT DES 2. M.I.R. HAT MAN EINEN BETONIERTEN TUNNEL GEBAUT, DER SICH SEHR GUT BEWAEHRT HAT. WAEHREND DER SPAETER EINSETZENDEN MINENKAEMPFE WAR ER VON GROSSEM NUTZEN. 15 ENTSPRICHT: GEHOEFT GROOT TEMPELHOF 16 ENTSPRICHT: LEFFINGE 17 ENTSPRICHT: KNOKKE 8 77 LAUFGRABEN IN DER SEESTELLUNG 78 DAS ROTE HAUS IN DER SEESTELLUNG VOR NIEUPORT 18 79 VILLA SOOLAIRE 80 RECHTER FLUEGEL MIT MOLE NIEUPORT 81 ARTL. BEOBACHTUNGSPUNKT IN DEN DUENEN 18 ENTSPRICHT: NIEUWPOORT 9 BLATT 3R DIGITALES FAKSIMILE BILD NO. GEGENSTAND DES BILDES BEMERKUNGEN 82 BILD AUS DER SEESTELLUNG 83 VERWUESTUNG, ANGERICHTET DURCH EINE FLIEGERBOMBE 84. 85 BOOTSKANONEN-BATTERIE PAPE IN DEN DUENEN ALS MAN AM 24.1.1916 DIE GROSSE BESCHIESSUNG VON NIEUPORT UND DEN FEINDLICHEN STELLUNGEN VOR DER STELLUNG DES 2. M.I.R. UND 5. MATR. REGT. VORNAHM, WURDE DIE ZUM REGT. GEHOERIGE BOOTSKANONEN-BATTERIE PAPE UND UNSER MINENWERFERZUG IN DIESEM ABSCHNITT MIT EINGESETZT. OHNE WESENTLICHE VERLUSTE HABEN BEIDE WAFFEN SICH GANZ VORZUEGLICH GEMACHT. BESONDERS DIE MINENWERFER, DIE IN GANZ KURZER ZEIT PRO WERFER 100 SCHUSS ABFEUERTEN, SIND WEGEN IHRER MITHILFE AM ZERSTOEREN DER FEINDL. DRAHTHINDERNISSE BELOBIGT WORDEN. SEES. NEUMANN BEWAHRTE EINEN GENTER LADUNGSWERFER VOR EINEM ROHRKREPIERER, INDEM ER DIE BEREITS ENTZUENDETE MINE AUS DEM ROHR HERAUSRISS UND UEBER DIE DECKUNG WARF. 86. 87. 88. 89 DER KOENIG VON BAYERN BEIM BESUCH SEINER LANDESKINDER IN OSTENDE UND ORDENSVERTEILUNG IM JANUAR 1916 KAM DER KOENIG VON BAYERN IN BRUEGGE 19 ZU EXZELLENZ SCHROEDER ZU BESUCH. ER BESICHTIGTE BEI GUTEM WETTER DIE KUESTE UND KUESTENVERTEIDIGUNG UND NAHM IN OSTENDE EINE ORDENSVERTEILUNG VOR, AN DER VOM REGIMENT AUCH OBERSTABSARZT DR. AUER, STABSARZT DR. CRONEBERG UND LT. MAYERHOFER VON DER RADFAHRERKOMPAGNIE BETEILIGT WAREN. NACH ECHT BAYERISCHER ART FAND IM KASINO AUF DEM MARKTPLATZ IN OSTENDE (VERGL. BILD 87) EIN RECHT FEUCHTER KOMERS STATT. 19 ENTSPRICHT: BRUEGGE 10 90. 91 FESTGOTTESDIENST AM GEBURTSTAGE SEINER MAJESTAET AUF DER WIESE HINTER DEM KLOSTER IN LEFFINGHE. 20 BETEILIGT DER BRIGADESTAB, REGIMENTSSTAB UND I. BATAILLON, SOWIE SAEMTLICHE IN LEFFINGHE IN ORTSUNTERKUNFT LIEGENDEN SPEZIALWAFFEN. AN DIESEM TAGE UEBERGAB ADMIRAL WILBRANDT DIE 3. MARINE- BRIGADE AN DEN VON DER KUESTE ZUR LANDFRONT KOMMANDIERTEN ADMIRAL FRHR. V. ROESSING. 92. 93 PRINZ ADALBERT VON PREUSSEN IST SEIT ANFANG DES JAHRES 1916 VON SEINEM BISHERIGEN KOMMANDO IN WILHELMSHAVEN 21 UND AN BORD S.M.S. KAISER AN DIE LANDFRONT ZUM MARINEKORPS GEKOMMEN. ER HAT EINEN KOMPAGNIEFUEHRER KURSUS IN BLANKENBERGHE MIT ANGEHOERT UND IST DANN ZU SEINER WEITEREN INFANTERISTISCHEN AUSBILDUNG ZUM REGIMENTSSTABE DES 2. M.I.R. KOMMANDIERT. BILD 92 ZEIGT IN DER VORDEREN STELLUNG BEIM BATAILLONS-UNTERSTAND VON LINKS NACH RECHTS: KPT.LTN. EYE, ALS ORDONNANZOFFZ. KOMMANDIERT (FRUEHER BEI ADMIRAL WILBRANDT) HPTM. V. KALINOWSKY, BATL. KDEUR. 20 ERLAEUTERUNGEN ZU BILD 90 FINDEN SICH AUF EINEM EINLEGEZETTEL, DER UNTEN ALS BLATT 3R B GEZAEHLT WIRD. 21 ENTSPRICHT: WILHELMSHAVEN 11 BLATT 3R A DIGITALES FAKSIMILE [IN DEN ERLAEUTERUNGSTEIL WURDE AUF DAS BLATT 3R MIT EINEM EINFACHEN KLEBESTREIFEN EIN EINLEGEBLATT (AUF S. 3V ALS *VIGNETTE* BEZEICHNET) EINGEFUEGT, DAS ERLAEUTERUNGEN ZU EINEM TEIL DER AUF ABBILDUNG 93 ZU SEHENDEN PERSONEN ENTHAELT. AUF DEM ERLAEUTERUNGSBLATT SIND DIE ZIFFERN 1 BIS 12 SO ANGEORDNET, DASS JEDE ZIFFER EINER DER ZWOELF SITZENDEN PERSONEN ZUGEORDNET WERDEN KANN. DEM VERFASSER DER ERLAEUTERUNGEN WAREN OFFENBAR NICHT ALLE PERSONEN BEKANNT, BZW. DEREN NAMEN NICHT PRAESENT, SO DASS IN DREI FAELLEN DAS FEHLEN VON INFORMATIONEN DURCH MEHRERE PUNKTE MARKIERT WURDE. IN DREI WEITEREN FAELLEN WURDE NUR DIE FUNKTION DER BETREFFENDEN PERSONEN ANGEGEBEN. ZU SECHS PERSONEN FINDEN SICH NAMEN.] 1 * 2 HAUPTMANN JACOBI (ADJUTANT GENERAL VON EBERHARDT 3 OBERSTLEUTNANT VON GOETZE (REGIMENTSKOMMANDEUR 2 M.I.R. 4 STABSZAHLMEISTER 5 ASS. ARZT I. BATL. 2. M.I.R. 6 ADJUTANT I. BATL. 2. M.I.R. 7 KAPITAENLEUTNANT EYE 8 GENERAL VON EBERHARDT 9 PRINZ ADALBERT 10 HAUPTMANN VON KALINOWSKY 11 * 12 * 12 BLATT 3R B DIGITALES FAKSIMILE [ZU BILD 90 IST IM BILDTEIL DES ALBUMS EIN ERLAEUTERNDER ZETTEL ZU FINDEN, DER PERSONENNAMEN DOKUMENTIERT. DIE ANGABEN BEZIEHEN SICH AUF PERSONEN IM ZENTRUM DES BILDES. IM VORDERGRUND IST EINE MILITAERKAPELLE IN RUECKENANSICHT ZU SEHEN. DIE ALS NR. 1 GEFUEHRTE PERSON IST DIREKT OBERHALB DES VORNE RECHTS STEHENDEN MITGLIEDS DER KAPELLE ZU SEHEN, VON HIER AUS KANN DIE ZUORDNUNG DER ANDEREN PERSONEN ERSCHLOSSEN WERDEN, WEIL DER ERLAEUTERNDE ZETTEL LEICHT DURCHSCHEINEND IST UND UEBER DAS FOTO GELEGT WERDEN KANN. IN SEINEM OBEREN DRITTEL ENTHAELT ER DIE ZIFFERN 1-9 UND 11-22, DIE RAEUMLICH SO ANGEORDNET SIND, DASS DIE ZIFFERN EINDEUTIG JE EINER ABGEBILDETEN PERSON ZUGEORDNET WERDEN KOENNEN. IN DEN UNTEREN ZWEI DRITTELN DES ZETTELS WERDEN IN LISTENFORM DIE ZIFFERN JEWEILS EINEM PERSONENNAMEN ZUGEORDNET. NR. 10 WURDE * VERMUTLICH AUS VERSEHEN * AUSGELASSEN UND FINDET SICH WEDER IM OBEREN NOCH IM UNTEREN TEIL DES ZETTELS.] 1. ADMIRAL WILBRANDT 2. ADMIRAL FRH. V. ROESSING 3. OBERSTLT. V. BERNUTH 4. KPT. V. HORNHARDT 5. HPT. LANGE 6. KPTL. EYE 7. HPT. OSTER 8. OB.ZAHLM. FETZER 9. MUSIKM. KNOOP 11. LT. OLTMANN 12. * TANNEN 13. * ACHILLES 14. * SAFFRAN 15. O.ST. DR. AUER 16. HPT. V. LANGEN 17. MAR. PFAR. WEISE 18. HPT. NEDDERMANN 19. LT. HARDEN 20. * ZABEL 21. OBLT. WILHELM 22. LTN. WEINERT GEHOERT ZUM ALBUM DES HERRN OBERSTLTN. V. BERNUTH. BILD 90. 13 BLATT 3V DIGITALES FAKSIMILE BILD NO. GEGENSTAND DES BILDES BEMERKUNGEN I. BATL. 2. M.I.R., OBERSTLT. V. GOETZE (REGTS. KDEUR. 2. M.I.R.), ADJUTANT V. HPTM. V. KALINOWSKY, PRINZ ADALBERT, STABSARZT I. BATL. 2. M.I.R. BILD 93. ABENDESSEN BEIM HPTM. V. KALINOWSKY LT. BEIGELEGTER VIGNETTE 22 94. 95 STABSQUARTIER DES VII. SEEBATAILLONS IN LOEWEN 23 MIT GARTEN 96 DEUTSCHE STRASSE IN LOEWEN IN DEN TRUEMMERN NEU ERBAUTE CAFES, DIE SICH GROSSER BELIEBTHEIT BEI DEN SOLDATEN ERFREUTEN. 97 QUARTIER DES VII. SEEBATAILLONS IN LOEWEN IN DER BELGISCHEN KASERNE AM 6./7. SEPTBR. 1914 98. 99 PARADEPLATZ DES VII. SEEBATAILLONS IN LOEWEN 6./7. SEPTBR. 1914 100 BAHNHOF VON LOEWEN 101 UNIVERSITAET, IM HINTERGRUNDE DIE KATHEDRALE VON LOEWEN 102 DEUTSCHE STRASSE IN LOEWEN HAT AM MEISTEN GELITTEN. 104 103 AM BOULEVARD IN LOEWEN 105 RATHAUSPLATZ IN LOEWEN 106 HAUS DES BUERGERMEISTERS VON LOEWEN - AN DER AERSCHOTTERSTRASSE. HIER WAR AM 10.9.14 EIN U.-P. VON UNS. 22 MIT DER *VIGNETTE* IST DER EINLEGEZETTEL IM ERLAEUTERUNGSTEIL GEMEINT, DER OBEN MIT DER SEITENZAEHLUNG 3R A AUFGEFUEHRT IST. 23 ENTSPRICHT: LOEWEN 14 107 KLOSTER ST. MARIA IN LOEWEN 24 AN DER STRASSE LOEWEN - TILDONC 25 . ENKLAVE DES KLOSTER BEURON, WURDE AUF BEFEHL VON S. M. VON EINER LANDSTURMKOMPAGNIE DAUERND BESETZT, UM DIE SCHAETZE DORT ZU RETTEN. 108 BELGISCHER HELDENKIRCHHOF VON DEN BEI DEN KAEMPFEN UM LOEWEN GEFALLENEN. 109 QUARTIER DER K2 UND RADF. KOMP. IN DER KLOSTERSCHULE 110 KIRCHE VON BUCKEN 26 111 GEFECHTSGELAENDE KESSELLOO 27 AM 10.9.14 112 KESSELBERG, GEFECHTSGELAENDE DER K. 2, 3, 4 AM 10.9.14 113 MUEHLE KESSELLOO AM 10.9.14 114 GEHOEFT BEI KESSELLOO BESETZT AM 10.9.14 VON DER K. 2 24 ENTSPRICHT: ABDIJ VAN KEIZERSBERG 25 ENTSPRICHT: TILDONK 26 ENTSPRICHT: BUKEN 27 ENTSPRICHT: KESSEL-LO 15 BLATT 4R DIGITALES FAKSIMILE BILD NO. GEGENSTAND DES BILDES BEMERKUNGEN 115 VORGELAENDE VON KESSELBERG AUS GESEHEN GEGEN LINDEN 28 ZU HIER STURM DER BELGIER GEGEN UNSERE STELLUNG AUF DEM KESSELBERG AM 10.9.14 ABENDS. 116 GELAENDE VOR DEM GEHOEFT (BILD 114) WO DIE ERSTEN 3 MANN DER K. 2 FIELEN, DIE BIS ZU IHRER UEBERFUEHRUNG AUF DEM FRIEDHOF KESSELLOO, BILD 118, LAGEN. 117 KLOSTER KESSELLOO 118 FRIEDHOF KESSELLOO HIER LIEGEN 27 MANN AUS DEN ERSTEN GEFECHTEN. 119 AERSCHOTTERSTRASSE FELDWACHE ZUR SICHERUNG DER STADT LOEWEN. DIE STRASSE WAR DURCH EINE BARRIKADE GESPERRT. 120 GEMEINDESCHULE BUD KAPELLE 29 K. 2 121 KIRCHE BUD KAPELLE 122 WILSELE 30 BEI LOEWEN HIER WURDEN ZWEI GESCHUETZE UND 1 M. G. ERBEUTET. 123 FRIEDHOF WYGMAL 31 BEI LOEWEN 124 STRASSE BUD KAPELLE NACH DEM GEFECHT AM 12.9.14 125 FRIEDHOF PORT MEERBECK 32 126 FRIEDHOF HACHT 33 127 KIRCHE EPPEGHEM 34 128 KIRCHE SEMPST 35 28 ENTSPRICHT: LINDEN (BELGIE) 29 ENTSPRICHT: PUTKAPEL 30 ENTSPRICHT: WILSELE 31 ENTSPRICHT: WIJGMAAL 32 ENTSPRICHT: BOORTMEERBEEK 33 ENTSPRICHT: HAACHT 34 ENTSPRICHT: EPPEGEM 35 ENTSPRICHT: ZEMST 16 129 SCHULE VILVORDE 36 130 GRAB DES SEES. BOESENBERG +10.9.14 131 GEFECHTSFELD BEI SEMPST GEFECHT AM 10.9.14 132 GEHOEFT AUF DER HOEHE VON SEMPST VON DEN BOOTSKANONEN DES 2. M.I.R. ZUSAMMENGESCHOSSEN. 133 STELLUNG BLAESFELD 37 134 ZWEITE STELLUNG SEMPST 135 GEFECHTSFELD LEEST 38 GEFECHT AM 28.9.14. ERSTUERMUNG DES GEHOEFTES DURCH DIE K. 6, 2. M.I.R. 36 ENTSPRICHT: VILVOORDE 37 ENTSPRICHT: BLAASVELD 38 ENTSPRICHT: LEEST 17 BLATT 4V DIGITALES FAKSIMILE BILD NO. GEGENSTAND DES BILDES BEMERKUNGEN 136 BLAESFELD GEHOEFT K. 6 2. M.I.R. 137 KIRCHE MIT BRAUEREI VON BLAESFELD 138 BOOM 39 , BLICK AUF DIE RUPEL DIE RADFAHRER.-KOMP. HAT HIER DURCH IHR SCHNEIDIGES VORGEHEN DIE SPRENGUNG DER BRUECKE VERHINDERT, SODASS DAS REGIMENT NOCH AN DEMSELBEN NACHM. DIE RUPEL UEBERSCHREITEN KONNTE. 139 KIRCHE IN SCHILDE 40 140 STRASSENBILD SCHILDE 141 TERSTILLE VOM TERSTILLE BRUECKENKOPF AUS GESEHEN DEZBR. 1915 142 TERSTILLE - RUINE VOM LINKEN ZUGFUEHRER-UNTERSTAND AUS GESEHEN 143 SCHUETZENGRABEN MANNEKENSVERE 144 LEFFINGHE. HAUPTSTRASSE MIT KIRCHE DAS SAGENHAFTE GESCHUETZ 16,2 HAT DEN KIRCHTURM ZUM ZIELPUNKT. DIE SPITZE DES TURMES IST BESCHAEDIGT UND AUCH EINS VON DEN 4 TUERMCHEN IST ABGESCHOSSEN. 145 SLYPE 41 BRAUEREI - BATAILLONS-STABSQUARTIER 39 ENTSPRICHT: BOOM 40 ENTSPRICHT: SCHILDE 41 ENTSPRICHT: SLIJPE 18 146 AUSGANG DES DORFES SLYPE MIT BLENDEN. WEG ZUR FRONT. DER BLENDENBAU UM SLYPE, WOVON MAN AUF BILD 145 AUCH EINIGES SIEHT, IST ENDLICH IM JAHR 1916 IM UMFANGREICHEN MASSE VORGENOMMEN. DEN SCHUTZ, DEN DIE BLENDEN DURCH IHRE ENTZIEHUNG AUS DER SICHT UND DER DAMIT VERBUNDENEN UNSICHERHEIT IM SCHIESSEN MITTELS ARTILLERIE GEWAEHREN, ERKENNEN RUECKHALTLOS ALLE TRUPPENGATTUNGEN AN. NUR BELGIENS JUNGHOLZ HAT MAECHTIG DARUNTER ZU LEIDEN UND AUF DEM WEGE VON OSTENDE NACH DEN HAAN MIT DER ELEKTRISCHEN BAHN SIEHT MAN DIE FOLGEN. ABER DIE MILITAERISCHEN GRUENDE GEHEN SELBSTVERSTAENDLICH VOR UND RUECKSICHT AUF BELGIENS WALDBESTAND KANN NICHT GENOMMEN WERDEN. 147. 148 149. 150 DIE KIRCHE VON MANNEKENSVERE DAS WAHRZEICHEN IN UNSERER STELLUNG. (IN UNSERER STELLUNG.)[SIC] JEDER VON UNS KENNT SIE, HAT BEI TAGE UND BEI NACHT DIES BILD HUNDERTMAL GESEHEN, UND WIRD SEINE EIGENTUEMLICHE GESTALT NIE [VERGESSEN]. IN FROHEN STUNDEN HAT SIE UNS ALLEN ZUM SCHUETZENGRABEN HERUEBERGELEUCHTET, ABER AUCH MANCHER[SIC] SEUFZER UND MANCHES STOEHNEN DER VERWUNDETEN HAT SIE GEHOERT. 19 BLATT 5R DIGITALES FAKSIMILE BILD NO. GEGENSTAND DES BILDES BEMERKUNGEN NO. 1 KRIEGSZEITUNG DES MARINEKORPS. AM 2. MAERZ BEKAM DAS REGIMENT DEN LINKS VON UNS BISHER VON DER ARMEE BESETZTEN ABSCHNITT MIT DAZU. BILD 151 BIS 160, SIND VON DER NEUEN STELLUNG AUFGENOMMEN AN EINEM TAGE, AN DEM GANZ ZUFAELLIG EINMAL DER SCHNEE LIEGEN GEBLIEBEN WAR. 151 SAPPE ZUR GROSSEN HEMME 152 DIE GROSSE HEMME MIT DEM SCHUETZENGRABEN IM HINTERGRUNDE DAS TYPISCHE TOR. 153 DER SCHUETZENGRABEN IN DER LINKEN STELLUNG 154 GROSSE HEMME 155 BATAILLONS-UNTERSTAND IN DER LINKEN STELLUNG 156. 157 SCHUETZENGRABEN, LINKE STELLUNG 158 HAUS HINTER DER STELLUNG 159. 160 GROSSE HEMME 161 LEUTNANT DICKEL UND LEUTNANT LUTZ 162 AN DER GOULASCHKANONE 163. 165 167. 168 PARK IM SCHNEE IN OSTENDE 166 REGIMENTSSTABQUARTIER IN DEN HAAN 169 MAJOR BRUNS, LT. SAFFRAN, HPTM. NEDDERMANN 20 171A STABSQUARTIER I. BATAILLON IN DUENBERGEN 42 HPTM. V. LANGEN, STELLV. BATAILLONS- KOMMANDEUR, LT. HARDEN, LT. TUERCKE, LT. LUTZ 170 QUARTIER DER K4 IN HEYST 43 171 ASS. ARZT JENETZKY BEIM MAJOR BRUNS, LT. LOHEYDE, GASMASKENVERPASSEN 172 ZELTE 44 BEI SLYPE 21 CM MOERSER-BATTERIE 173 LEBENSMITTELWAGEN 42 ENTSPRICHT: DUINBERGEN 43 ENTSPRICHT: HEIST 44 ENTSPRICHT VERMUTLICH: ZELTE 21 BLATT 5V DIGITALES FAKSIMILE BILD NO. GEGENSTAND DES BILDES BEMERKUNGEN 174 SCHWEINESCHLACHTEN IN DER KOMPAGNIE DIE LEBENSMITTELKNAPPHEIT VERANLASSEN[SIC] DAS KORPS ZU VIEHZAEHLUNGEN AUCH IN DEN TRUPPENTEILEN. ES WURDEN DAHER DIE BESTAENDE VORHER MOEGLICHST AUFGERAEUMT, UM EINER ANRECHNUNG AUF DIE FLEISCHAUSGABE VORZUBEUGEN. 175 U.-BOOT IN OSTENDE 176 ZEPPELIN DER AM 15. AUGUST 1915 IM KANAL IN HOEHE VON BLANKENBERGHE HERUNTERGEHEN MUSSTE, WIRD IN OSTENDE EINGESCHLEPPT. 178 EIN ENGL. 38 CMAN 179 180 LOMBARTZYDE 45 -DORF 181 REGIMENTS-GEFECHTSSTAND WEIHNACHTSFEIER 1914. OBERSTLT. V. BERNUTH, OBLT. SCHADENBERG, OBERLT. LANGE, FELDW. TANNEN 182 NACH DEM GEFECHT AM 11.11.14 BEI LOMBARTZYDE SEESOLDATEN IN BLAU, VERWUNDETE AUS DEM GEFECHT TRAGEND 183. 184. 186 LOMBARTZYDE 185. 187 TOTE FRANZOSEN AM 11.11.1914 188 LAUFGRABEN BIS LOMBARTZYDE 189 FRANZOESISCHE 3 ZTR. MINE 190 LOMBARTZYDE 191. 192. 193 * 45 ENTSPRICHT: LOMBARDSIJDE 22 194 ROODE PORT FERME SCHERENFERNROHRAUFNAHME, VON DER KREUZDEICHSTELLUNG IN EINER ENTFERNUNG VON 240 M AUFGENOMMEN. 196 NIEUPORT KATHEDRALE NACH DER BESCHIESSUNG AM 24. JANUAR 1916 197-203 BILDER VON DEM MINENUEBERFALL DER FRANZOSEN IM MAERZ 1914[SIC] BEIM 2. M.I.R. 204-207 BOOTSKANONENBATTERIE PAPE IN STELLUNG 23 ABKUERZUNGEN ABTLG. = ABTEILUNG ADJT. = ADJUTANT ANL. = ANLAESSLICH APR. = APRIL ART. / ARTL. = ARTILLERIE ASS. = ASSISTENZ AUG. = AUGUST B. = BEI B. A. K. = BALLON ABWEHR KOMPANIE[ODER KANONE] BATL. = BATALLION, S. AUCH BTL BATT. = BATTERIE BTL / BTL*S = BATALLION / BATALLIONS, S. AUCH BATL. D. R. = DER RESERVE DEZBR. = DEZEMBER DIV. = DIVISION EIS. KR. = EISERNES KREUZ ENGL. = ENGLISCH(ER) EXZ. = EXZELLENZ F. = FELD[?] F.W. = FELDWACHE FAEHNR. = FAEHNRICH FEINDL. = FEINDLICH FELDW. = FELDWEBEL FME. = FERME (FRZ. BAUERNHOF) FRANZOES. = FRANZOESISCH FRH. / FRHR. = FREIHERR GEFR. = GEFREITER GR. = GROSS(ES) H.Q. = HAUPTQUARTIER HPT. / HPTM. = HAUPTMANN I. K. H. = IHRE KOENIGLICHE HOHEIT I.D. / INFR. DIV. = INFANTERIE-DIVISION INF. / INFTR. = INFANTERIE 24 INH. = INHABER K / K. = KOMPAGNIE, HEUTIGE SCHREIBWEISE: KOMPANIE (Z.B. K.4. = 4. KOMPANIE) KDEUR. = KOMMANDEUR KL. = KLASSE KLM. = KILOMETER KOMP. = KOMPAGNIE, HEUTIGE SCHREIBWEISE: KOMPANIE KORV. KAPT. = KORVETTENKAPITAEN KPT. = KAPITAEN KPTL. / KPTLT. / KPT.LTN. = KAPITAENLEUTNANT LT. / LTN. = LEUTNANT LT. = LAUT M. G. = MASCHINENGEWEHR M. I. R. = MARINE-INFANTERIE-REGIMENT (BEISPIELE: I./3. M. I. R. = I. BATALLION DES 3. MARINE-INFANTERIE-REGIMENTS; 10./3. M.I.R = 10. KOMPANIE DES 3. MARINE-INFANTERIE- REGIMENTS) M.G.K. = MASCHINENGEWEHR-KOMPANIE MAR. = MARINE MAT. / MATR. = MATROSEN MUSIKM. = MUSIKMEISTER NACHM. = NACHMITTAGS NO / NO. = NUMMER NOERDL. = NOERDLICH NOV. / NOVBR. = NOVEMBER O.A. = OBERSTABSARZT OB. = OBER OBERLT. / OBLT. = OBERLEUTNANT OBERSTLT. / OBERSTLTN. = OBERSTLEUTNANT OFFZ. = OFFIZIER OKT. = OKTOBER OESTL. = OESTLICH OESTR. = OESTERREICHISCH PFAR.= PFARRER RADF. = RADFAHRER REGT. / REGTS. = REGIMENT / REGIMENTS, S. AUCH RGT. REGTSADJT. = REGIMENTSADJUTANT 25 RES. = RESERVE RGT. / RGTS. = REGIMENT / REGIMENTS, S. AUCH REGT. S. B. = SEE-BATAILLON S. EXZ. / SN. EXZ. / SN. EXZL. / SR. EXZELLENZ = SEINER EXZELLENZ S. M. = SEINER MAJESTAET S.M.S.= SEINER MAJESTAET SCHIFF SEES. = SEESOLDAT SEPT. / SEPTBR. = SEPTEMBER STELLV. / STELLV. = STELLVERTRETEND(ER) / STELLVERTRETER SUEDL. = SUEDLICH U.P. / U.-P. = UNTEROFFIZIERPOSTEN UTFFZ. = UNTEROFFIZIER V. B. = VON BERNUTH V.L. = VON LINKS VERGL. / VGL. = VERGLEICHE VZ. = VIZE Z. S. = ZUR SEE ZAHLM. = ZAHLMEISTER ZTR.= ZENTNER 26
any_adam_object 1
author2 Bernuth, Julius von 1861-1957
Bernuth, Julius von 1861-1957
author2_role pht
com
author2_variant j v b jv jvb
j v b jv jvb
author_GND (DE-588)133290581
author_facet Bernuth, Julius von 1861-1957
Bernuth, Julius von 1861-1957
building Verbundindex
bvnumber BV043003198
collection digit
ctrlnum (OCoLC)934511740
(OCoLC)950419228
(DE-599)BVBBV043003198
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01844nam a2200421 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV043003198</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151230 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">151112s1916 xx o||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)934511740</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)950419228</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043003198</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bernuth, Julius von</subfield><subfield code="d">1861-1957</subfield><subfield code="0">(DE-588)133290581</subfield><subfield code="4">pht</subfield><subfield code="4">com</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">[Fotoalben zum Kriegseinsatz in Flandern]</subfield><subfield code="n">[2]</subfield><subfield code="p">[10. September 1914-26. Januar 1916]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">[1916]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">[1914-1916]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Album</subfield><subfield code="b">207 Fotografien</subfield><subfield code="e">1 handschriftliche Liste mit Bildbeschreibungen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">sti</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erster Weltkrieg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079163-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Flandern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071249-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4145395-5</subfield><subfield code="a">Bildband</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Flandern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071249-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Erster Weltkrieg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079163-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV043003147</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00104599-1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00104599-1</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Portr.T. 1040-2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Bearbeitung und Aufnahme BSB München</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=028428370&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBWK1</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028428370</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4145395-5 Bildband gnd-content
(DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content
genre_facet Bildband
Quelle
geographic Flandern (DE-588)4071249-7 gnd
geographic_facet Flandern
id DE-604.BV043003198
illustrated Illustrated
indexdate 2024-12-24T04:38:44Z
institution BVB
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028428370
oclc_num 934511740
950419228
open_access_boolean 1
owner DE-12
owner_facet DE-12
physical 1 Album 207 Fotografien 1 handschriftliche Liste mit Bildbeschreibungen
psigel digit
BSBWK1
publishDate 1916
1914
publishDateSearch 1916
publishDateSort 1916
record_format marc
spellingShingle [Fotoalben zum Kriegseinsatz in Flandern]
Erster Weltkrieg (DE-588)4079163-4 gnd
subject_GND (DE-588)4079163-4
(DE-588)4071249-7
(DE-588)4145395-5
(DE-588)4135952-5
title [Fotoalben zum Kriegseinsatz in Flandern]
title_auth [Fotoalben zum Kriegseinsatz in Flandern]
title_exact_search [Fotoalben zum Kriegseinsatz in Flandern]
title_full [Fotoalben zum Kriegseinsatz in Flandern] [2] [10. September 1914-26. Januar 1916]
title_fullStr [Fotoalben zum Kriegseinsatz in Flandern] [2] [10. September 1914-26. Januar 1916]
title_full_unstemmed [Fotoalben zum Kriegseinsatz in Flandern] [2] [10. September 1914-26. Januar 1916]
title_short [Fotoalben zum Kriegseinsatz in Flandern]
title_sort fotoalben zum kriegseinsatz in flandern 10 september 1914 26 januar 1916
topic Erster Weltkrieg (DE-588)4079163-4 gnd
topic_facet Erster Weltkrieg
Flandern
Bildband
Quelle
url http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00104599-1
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028428370&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV043003147
work_keys_str_mv AT bernuthjuliusvon fotoalbenzumkriegseinsatzinflandern2