M. Christian Peschecks, Gymn. Zitt. Coll. & Praec. Matheseos, Vorhof der Rechen-Kunst Darinnen Deroselben Species nebst der Regel Detri, so wohl in gantzen, als auch gebrochenen Zahlen, sammt der Progression-Rechnung, Dergestalt vom Wort zu Wort beschrieben, und durch Exempel deutlich erkläret sind, daß ein Liebhaber der Rechen-Kunst, solche in kurtzer Zeit ohne mündlichen Unterricht, nicht nur gründlich erlernen und fassen, sondern auch hinwiederum andere darinnen glücklich informiren kan. Alles nach Sächs. Schles. und Böhmischer Müntze, Maaß und Gewicht eingerichtet
Gespeichert in:
1. Verfasser: | Pescheck, Christian 1676-1744 (VerfasserIn) |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Budißin
Richter
1747
|
Ausgabe: | Die zehnde Edition mit neuen Anmerckungen vermehret |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Ähnliche Einträge
Ähnliche Einträge
-
Christian Peschecks, ... Vorhof der Rechen-Kunst Darinnen Deroselben Species nebst der Regel Detri, ... beschrieben ...
von: Pescheck, Christian 1676-1744
Veröffentlicht: (1737) -
M. Christian Peschecks, Gymn. Zitt. Coll. Sen. & Pr. Matheseos, Italiänische Rechen-Stunden darinnen die fünf Species der Rechen-Kunst mit unbenahmten und benahmten gantzen als auch gebrochenen Zahlen, nebst der Regula De-Tri ohne und mit mit Brüchen ... erkläret sind. Am Ende ist auch eine kurtze Alphabetische Nachricht von denen ausländischen Müntz-Sorten, was solche bey uns in Sachsen gelten, beygefüget.
von: Pescheck, Christian 1676-1744
Veröffentlicht: (1745) -
Christian Peschecks ... Vorhoff der Rechen-Kunst Darinnen Die Species nebst der Regel Detri, so wohl in gantzen als auch gebrochenen Zahlen ...
von: Pescheck, Christian
Veröffentlicht: (1714) -
M. Christian Peschecks, Gymn. Zitt. Coll. & Praecept. Matheseos, Italiänische Rechen-Stunden Darinnen Die 5. Species der Rechen-Kunst mit unbenahmten und benahmten gantzen als auch gebrochenen Zahlen, Nebst der Regula De-Tri ohne und mit Brüchen, nach der so genannten Italiänischen Practica, mit vielen neuen und bißhero unbekannten Vortheilen und Behändigkeiten, so man bey 20. jähriger Praxi erlernet ... abgehandelt und erkläret sind. Am Ende ist auch Eine kurtze Alphabetische Nachricht von denen ausländischen Müntz-Sorten, was solche bey uns in Sachsen gelten, beygefüget. Der andere Theil
von: Pescheck, Christian 1676-1744
Veröffentlicht: (1725) -
Christian Peschecks italiänische Rechen-Stunden darinnen die 5 Species der Rechen-Kunst mit unbenahmten und benahmten gantzen als auch gebrochenen Zahlen ... nach der so genannten italiänischen Practica ... erkläret sind
von: Pescheck, Christian 1676-1744
Veröffentlicht: (1728)