Die Immobilien-Ertragsteuer Teil I: Steuerrecht und Selbstberechnung ; Teil II: Vertragsgestaltung und Haftung ; [erste Praxiserfahrungen, Grundstücksinfo des BMF, Sonderthemen]

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Thunshirn, Roman (VerfasserIn), Podovsovnik, Franz (VerfasserIn), Arsenijevic, Aleksandra (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Wien Linde 2015
Ausgabe:2., aktualisierte und erw. Aufl.
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV042809045
003 DE-604
005 20150917
007 t|
008 150907s2015 au |||| 00||| ger d
015 |a 15,N01  |2 dnb 
015 |a 15,A06  |2 dnb 
016 7 |a 1063733995  |2 DE-101 
020 |a 9783707331424  |c Pb. : EUR 64.00 (DE), EUR 64.00 (AT), sfr 108.00 (freier Pr.)  |9 978-3-7073-3142-4 
020 |a 3707331423  |9 3-7073-3142-3 
024 3 |a 9783707331424 
035 |a (DE-599)DNB1063733995 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a au  |c XA-AT 
049 |a DE-M124 
082 0 |a 343.436052  |2 22/ger 
084 |a 340  |2 sdnb 
100 1 |a Thunshirn, Roman  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Die Immobilien-Ertragsteuer  |b Teil I: Steuerrecht und Selbstberechnung ; Teil II: Vertragsgestaltung und Haftung ; [erste Praxiserfahrungen, Grundstücksinfo des BMF, Sonderthemen]  |c Roman Thunshirn ; Franz Podovsovnik ; Aleksandra Arsenijevic 
250 |a 2., aktualisierte und erw. Aufl. 
264 1 |a Wien  |b Linde  |c 2015 
300 |a XXXVIII, 330 S.  |c 23 cm, 520 g 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
500 |a Literaturangaben 
650 0 7 |a Grundstücksveräußerung  |0 (DE-588)4196919-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Ertragsteuerrecht  |0 (DE-588)4113470-9  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Österreich  |0 (DE-588)4043271-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
689 0 0 |a Österreich  |0 (DE-588)4043271-3  |D g 
689 0 1 |a Grundstücksveräußerung  |0 (DE-588)4196919-4  |D s 
689 0 2 |a Ertragsteuerrecht  |0 (DE-588)4113470-9  |D s 
689 0 |5 DE-604 
700 1 |a Podovsovnik, Franz  |e Verfasser  |4 aut 
700 1 |a Arsenijevic, Aleksandra  |e Verfasser  |0 (DE-588)1065412975  |4 aut 
856 4 2 |m X:MVB  |q text/html  |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5105094&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm  |3 Inhaltstext 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028238613&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028238613 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819583328866533376
adam_text INHALTSVERZEICHNIS VORWORT ZUR ZWEITEN AUFLAGE V DISCLAIMER VII AUTORENVERZEICHNIS IX ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXI LITERATURVERZEICHNIS XXVII TEIL I: IMMOBILIENERTRAGSTEUER - STEUERRECHT 1 1. ZIELSETZUNG DER IMMOBILIENERTRAGSTEUER 3 2. PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH: FUER WELCHE VERKAEUFER GILT DIE IMMOEST? 7 2.1. EINLEITUNG UND UEBERSICHT 7 2.2. NATUERLICHE PERSONEN ALS VERKAEUFER 7 2.2.1. UNBESCHRAENKT STEUERPFLICHTIGE NATUERLICHE PERSONEN 7 2.2.2. BESCHRAENKT STEUERPFLICHTIGE NATUERLICHE PERSONEN 10 2.2.3. IMMOEST IM TODESFALL, BESTEUERUNG VON VERLASSEN- SCHAFTEN 11 2.3. PERSONENVEREINIGUNGEN UND PERSONENGESELLSCHAFTEN ALS VERKAEUFER 12 2.4. MITEIGENTUEMER- UND WOHNUNGSEIGENTUEMER ALS VERKAEUFER 12 2.5. JURISTISCHE PERSONEN ALS VERKAEUFER 13 2.5.1. KONZEPTION DER IMMOEST BEI JURISTISCHEN PERSONEN 13 2.5.2. KOERPERSCHAFTEN, WELCHE UNTER DIE IMMOEST FALLEN .. 15 2.5.3. NICHT UNTER DIE IMMOEST FALLENDE KOERPERSCHAFTEN .. 17 2.5.4. JURISTISCHE PERSONEN DES OEFFENTLICHEN RECHTS ALS VERKAEUFER 17 2.5.5. PRIVATSTIFTUNGEN ALS VERKAEUFER 19 2.5.6. AUSLAENDISCHE JURISTISCHE PERSONEN ALS VERKAEUFER .... 19 2.5.7. EXKURS: PARTIELLE ANWENDUNG VON BESTIMMUNGEN DES ESTG AUF IMMOBILIEN VON JURISTISCHEN PERSONEN, DIE NICHT UNTER DIE IMMOEST FALLEN 20 2.6. TREUHAENDER UND TREUGEBER ALS VERKAEUFER 21 HTTP://D-NB.INFO/1063733995 INHALTSVERZEICHNIS 3. GRUNDSTUECKSBEGRIFF: WAS GILT ALS *GRUNDSTUECK ISD IMMOEST? 22 3.1. DIE UNTERSCHIEDLICHEN RECHTLICHEN GRUNDSTUECKSBEGRIFFE 22 3.2. DER GRUNDSTUECKSBEGRIFF DES ESTG 22 3.2.1. BEGRIFFSBILDUNG UND WIRTSCHAFTSGUTEIGENSCHAFT 22 3.2.2. DER §-30-GRUNDSTUECKSBEGRIFF 27 3.2.3. ZWEIFELSFRAGEN ZUR GRUNDSTUECKSEIGENSCHAFT 32 3.2.3.1. FISCHEREIRECHTE 32 3.2.3.2. ENTSCHAEDIGUNGEN 35 3.2.4. KEINE GRUNDSTUECKE ISD § 30 ESTG 40 3.2.5. GRUNDSTUECKSEIGENSCHAFT VON ANTEILEN AN PERSONEN GESELLSCHAFTEN 42 3.2.6. MASCHINEN, BETRIEBSVORRICHTUNGEN UND EINRICHTUNG 43 3.2.7. TREUHANDANSPRUECHE 43 3.3. ZIVILRECHTLICHER GRUNDSTUECKSBEGRIFF 44 3.3.1. LIEGENSCHAFT UND GRUNDSTUECK 44 3.3.2. GRUNDSTUECKSZUGEHOER ALS OBERBEGRIFF (§ 294 ABGB) 44 3.3.3. GRUNDSTUECKSBESTANDTEILE 44 3.3.4. GRUNDSTUECKSZUBEHOER (ZUGEHOER IES ODER PERTINENZ) 45 3.3.5. GRUNDSTUECKSGLEICHE RECHTE 46 3.3.6. SUPERAEDIFIKATE/GEBAEUDE AUF FREMDEM GRUND 47 3.4. GRUNDERWERBSTEUERLICHER GRUNDSTUECKSBEGRIFF 47 3.4.1. GRUNDSTUECKSBESTANDTEILE NACH DEM GRESTG 47 3.4.2. MASCHINEN UND BETRIEBSVORRICHTUNGEN: KEINE GRUNDSTUECKSEIGENSCHAFT 49 3.4.3. GEBAEUDE AUF FREMDEM GRUND 50 3.5. GRUNDSTUECKSBEGRIFF IM UMSATZSTEUERRECHT 51 4. IMMOBILIENERTRAGSTEUER UND WIRTSCHAFTLICHE BETRACHTUNGSWEISE 53 4.1. ZURECHNUNG UND WIRTSCHAFTLICHE BETRACHTUNGSWEISE 53 4.2. TYPISCHE BEISPIELE FUER DIE WIRTSCHAFTLICHE BETRACHTUNGSWEISE ... 55 4.3. WIRTSCHAFTLICHE BETRACHTUNGSWEISE: BEURKUNDUNGSMAENGEL, SCHEINGESCHAEFTE UND VERTRAGSMAENGEL 56 4.3.1. BEURKUNDUNGSMAENGEL 56 4.3.2. VERTRAGSMAENGEL 56 4.3.3. SCHEINGESCHAEFTE 57 5. FUER DIE IMMOEST MASSGEBLICHE ZEITPUNKTE DER ANSCHAFFUNG UND VERAEUSSERUNG, FRISTENLAUF 58 5.1. PROBLEMSTELLUNG: WARUM IST DIESE FRAGE RELEVANT? 58 5.2. DER ALLGEMEINE ERTRAGSTEUERLICHE ANSCHAFFUNGS- UND VERAEUSSE RUNGSZEITPUNKT VERSUS ANSICHT DES BMF ZU § 30 ESTG 58 INHALTSVERZEICHNIS 5.3. ANSCHAFFUNGS- UND VERAEUSSERUNGSZEITPUNKT NACH ANSICHT DES BMF UND KRITIK DARAN 63 6. BEDINGUNGEN UND BEFRISTUNGEN 66 7. TREUHANDSCHAFTEN 70 7.1. ALLGEMEINES 70 7.2. MISSBRAUCH DURCH TREUHAENDEREINSCHALTUNG UND GRUNDERWERB STEUER 71 7.3. IMMOEST BEI TREUHANDSCHAFTEN 71 7.4. EINZELNE TREUHANDFORMEN 72 8. VOR-, OPTIONS-, RAHMENVERTRAEGE UND AEHNLICHE VERTRAEGE 75 8.1. VORVERTRAEGE 75 8.2. PUNKTATION 76 8.3. OPTIONSVERTRAEGE 77 8.4. RAHMENVERTRAEGE 78 9. VERAEUSSERUNGSTATBESTAENDE ISD IMMOBILIENERTRAGSTEUER 79 9.1. DEFINITION DER *VERAEUSSERUNG ISD IMMOBILIENERTRAGSTEUER 79 9.2. KATALOG DER ERTRAGSTEUERLICH ALS VERAEUSSERUNG GELTENDEN TATBESTAENDE 81 9.2.1. UEBERSICHT 81 9.2.2. KEINE VERAEUSSERUNG (IMMOBILIENERTRAGSTEUER) IN FOLGENDEN FAELLEN 83 9.3. AUSGEWAEHLTE EINZELNE VERAEUSSERUNGSVORGAENGE 85 9.3.1. KAUFVERTRAG 85 9.3.1.1. ALLGEMEINES 85 9.3.1.2. UMFANG DES VERAEUSSERUNGSERLOESES 85 9.3.2. SONDERFALL: DER UMFANG DES VERAEUSSERUNGSERLOESES VON WALD- BZW FORSTGRUNDSTUECKEN 94 9.3.3. KAUFVERTRAG: BERUECKSICHTIGUNG VON BAUKOSTEN ZUSCHUESSEN, MIETVORAUSZAHLUNGEN/FINANZIERUNGS BEITRAEGEN 96 9.3.3.1. GRUNDERWERBSTEUER 96 9.3.3.2. IMMOEST 97 9.3.4. KAUFVERTRAG: UEBERNAHME VON VERPFLICHTUNGEN GEGENUEBER DRITTEN 98 9.3.5. KAUFVERTRAG UND VORBEHALTENE NUTZUNGEN 99 9.3.6. KAUFVERTRAG: KAUFPREISSTUNDUNG UND RATENVEREIN BARUNG 100 9.3.6.1. KAUFPREISSTUNDUNG 100 9.3.6.2. KAUF^REISRATEN 103 9.3.7. KAUFVERTRAG MIT GLEICHZEITIGEM KAUF DES INVENTARS .. 105 9.3.8. KAUFVERTRAG MIT EINRAEUMUNG EINER RENTE/EINES WOHNRECHTES 106 INHALTSVERZEICHNIS 9.3.9. (GEMISCHTE) SCHENKUNG UND UEBERGABSVERTRAEGE 107 9.3.10. SCHENKUNG VON BETRIEBEN 110 9.3.11. SCHENKUNG VON ANTEILEN AN PERSONENGESELL SCHAFTEN 111 9.3.11.1. SCHENKUNG BETRIEBLICHER ANTEILE 112 9.3.11.2. SCHENKUNG AUSSERBETRIEBLICHER ANTEILE 113 9.3.12. ERBSCHAFTSSCHENKUNG 114 9.3.13. GRUNDSTUECKSTRANSAKTION IZM VORWEGGENOMMENEN ERBFOLGEREGELUNGEN UND ERBAUSEINANDERSETZUNG .... 114 9.3.14. GRUNDSTUECKSUEBERTRAGUNGEN BEI EHESCHEIDUNGEN .... 119 9.3.15. TAUSCH 126 9.3.16. REALTEILUNG UND GRUNDSTUECKSZUSAMMENLEGUNG 128 9.3.17. VERTRAGSBEITRITT 130 9.3.18. VERTRAGSUEBERNAHME 130 9.3.19. UNTERNEHMENSKAUFVERTRAG 130 9.3.20. KAUF UNTER EIGENTUMSVORBEHALT 131 9.3.21. MIETKAUF UND LEASING 132 9.3.22. SACHEINLAGE IN EINE KAPITALGESELLSCHAFT 132 9.3.22.1. ALLGEMEINES 132 9.3.22.2. BESTEUERUNG DES EINBRINGENDEN BEI EINLAGE IN EINE KAPITALGESELLSCHAFT 134 9.3.23. SACHEINLAGE IN EINE PERSONENGESELLSCHAFT IM BEREICH DES ESTG 135 9.3.23.1. EINLAGEN IN MITUNTERNEHMERSCHAFTEN 135 9.3.23.2. EINLAGEN IN VERMOEGENSVERWALTENDE PERSONENGESELL SCHAFTEN 137 9.3.24. ABTRETUNG VON ANTEILEN AN GRUNDSTUECKSBESITZENDEN PERSONENGESELLSCHAFTEN 138 9.3.25. GRUNDSTUECKSVERLOSUNG 138 9.3.26. BAURECHTSEINRAEUMUNG (BEHANDLUNG BEIM GRUND EIGENTUEMER = BAURECHTSBESTELLER) 138 9.3.27. BAURECHTSVERAEUSSERUNG (BEHANDLUNG BEIM BAU BERECHTIGTEN) 139 9.3.28. UEBERTRAGUNG EINES GEPACHTETEN GRUNDSTUECKS GEGEN LEISTUNG EINES ABLOESEBETRAGES FUER DAS GEBAEUDE 140 10. DIE AUSWIRKUNGEN VON ZIVILRECHTLICHEN VERTRAGSMAENGELN 142 10.1. ALLGEMEINES 142 10.2. MANGELHAFTE BEURKUNDUNG 142 10.3. ZIVILRECHTLICH UNWIRKSAME VERTRAEGE UND ANFECHTUNG 144 10.4. SCHEIN- UND UMGEHUNGSGESCHAEFTE, MISSBRAUCH 146 10.5. EINTRITT EINER AUFLOESENDEN BEDINGUNG 147 10.6. GEWAEHRLEISTUNG: VERTRAGSWANDLUNG 147 INHALTSVERZEICHNIS 10.7. GEWAEHRLEISTUNG: VERBESSERUNG, AUSTAUSCH ODER NACHTRAG DES FEHLENDEN 148 10.8. PREISMINDERUNG UND SCHADENERSATZ 148 11. MITTEILUNGSPFLICHTEN UND SELBSTBERECHNUNGSPFLICHT ISD § 30C ESTG 150 11.1. KONZEPTION DES § -30C ESTG 150 11.2. DIE BEIDEN MITTEILUNGSPFLICHTEN IN IHRER STRUKTUR 151 11.3. MITTEILUNGSPFLICHT 1 (§ 30C ABS 1 ESTG) 153 11.4. MITTEILUNGSPFLICHT 2 (§ 30C ABS 2 ESTG) 155 11.5. OFFENLEGUNGSPFLICHTEN DER VERTRAGSPARTEIEN 156 11.6. SELBSTBERECHNUNGS-UND STEUERABFUHRPFLICHT 157 11.7. AUSNAHMEN VON DER SELBSTBERECHNUNGSPFLICHT 160 12. DOKUMENTATIONSPFLICHTEN UND UMFANG BZW INTENSITAET DER PRUEFUNG .... 164 13. MITTEILUNGSPFLICHTEN: SONDERFAELLE 169 13.1. ALLGEMEINES 169 13.2. NOCH NICHT FESTSTEHENDER KAUFPREIS 169 13.3. NICHTANWENDUNGSFAELLE (§ 30A ABS 3 UND 4 ESTG) 170 13.4. BEFREITE VORGAENGE 170 14. VORAUSZAHLUNGSPFLICHT (DES VERAEUSSERERS) 172 15. KEINE SELBSTBERECHNUNGS- UND KEINE VORAUSZAHLUNGSPFLICHT (*NULLFALLE ) 176 16. ERMITTLUNG DER IMMOEST 178 16.1. ALLGEMEINES 178 16.2. UMFANG DES WERBUNGSKOSTEN- UND BETRIEBSAUSGABENABZUGS VERBOTES 180 16.2.1. ALLGEMEINES 180 16.2.2. ABZUGSFAEHIGE AUFWENDUNGEN 181 16.2.3. NICHT ABZUGSFAEHIGE AUFWENDUNGEN 182 16.3. ANSCHAFFUNGS- UND HERSTELLUNGSKOSTEN 184 16.3.1. ANSCHAFFUNGSKOSTEN 184 16.3.2. ANSCHAFFUNGSNEBENKOSTEN 186 16.3.3. ANSCHAFFUNGSKOSTENMINDERUNGEN 186 16.3.4. NACHTRAEGLICHE ANSCHAFFUNGSKOSTEN 187 16.3.5. HERSTELLUNGSKOSTEN 187 16.3.6. ABBRUCHKOSTEN 188 16.4. EINKUENFTEERMITTLUNG: *PRIVATE GRUNDSTUECKSVERAEUSSERUNGEN .... 189 16.4.1. BEMESSUNGSGRUNDLAGE, METHODIK, V ERAEUSSERUNGS- ERLOES 189 16.4.2. ADAPTIERUNG DER ANSCHAFFUNGSKOSTEN 191 16.4.3. INFLATIONSABSCHLAG (*PRIVATE UND BETRIEBLICHE GRUNDSTUECKSVERAEUSSERUNGEN) 196 INHALTSVERZEICHNIS 16.4.4. SONDERFAELLE: FIKTIVE ANSCHAFFUNGSKOSTEN NACH § 30 ABS 6 LIT A ESTG 198 16.4.5. VEREINFACHUNGSBESTIMMUNG FUER WE-GEMEIN- SCHAFTEN 199 16.4.6. VERLUSTAUSGLEICH 200 16.4.7. PAUSCHALBESTEUERUNG/FIKTIVE ANSCHAFFUNGSKOSTEN (*ALTGRUNDSTUECKE ) 200 16.4.8. VERAEUSSERUNG GEGEN RENTE 205 16.5. STEUERBEFREIUNGEN *PRIVATER GRUNDSTUECKSVERAEUSSERUNGEN 205 16.5.1. UEBERSICHT 205 16.5.2. HAUPTWOHNSITZBEFREIUNG (§ 30 ABS 2 Z 1 ESTG) 206 16.5.2.1. ALLGEMEINES 206 16.5.2.2. BEGRIFFSDEFINITIONEN *EIGENHEIM UND *EIGENTUMS WOHNUNG 207 16.5.2.3. GRUND UND BODEN: AUFTEILUNG DES VERAEUSSERUNGS ERLOESES 212 16.5.2.4. KANN EIN EIGENHEIM BEI *MISCHNUTZUNG VORLIEGEN? 216 16.5.2.5. HAUPTWOHNSITZ 217 16.5.2.6. ZWEIJAHRESFRIST (ERSTER TATBESTAND) 219 16.5.2.7. FUENFJAHRESFRIST (ZWEITER TATBESTAND) 227 16.5.2.8. VERAEUSSERUNG UND AUFGABE DES HAUPTWOHNSITZES ... 228 16.5.2.9. TOLERANZFRIST 229 16.5.2.10. HAUPTWOHNSITZBEFREIUNG BEI MITEIGENTUMS VERHAELTNISSEN 233 16.5.3. HERSTELLER-(ERRICHTER-)BEFREIUNG (§30 ABS 2 Z2 ESTG) 233 16.5.4. BEFREIUNG FUER BEHOERDLICHE EINGRIFFE 238 16.5.5. FLURBEREINIGUNG, GRUNDSTUECKSZUSAMMENLEGUNG, BAULANDUMLEGUNG 239 16.5.6. VORRANGREGEL BEI BEFREIUNGEN 240 16.6. UEBRIGE REGELUNGEN FUER PRIVATE GRUNDSTUECKSVERAEUSSERUNGEN 240 16.6.1. ANRECHNUNG DER ERBSCHAFTS-, SCHENKUNGS- UND GRUNDERWERBSTEUER 240 16.6.2. KEIN SONDERSTEUERSATZ, WENN VERAEUSSERUNGSERLOES IN FORM EINER RENTE GELEISTET WIRD 241 16.7. EINKUNFTSERMITTLUNG: BETRIEBLICHE GRUNDSTUECKSVERAEUSSERUNGEN .. 241 16.7.1. ALLGEMEINES 241 16.7.1.1. GEBAEUDE 242 16.7.1.2. GRUND UND BODEN 244 16.7.1.3. AUSEINANDERFALLEN STEUERLICHER BUCHWERT UND BILANZWERT 246 INHALTSVERZEICHNIS 16.8. BEFREIUNGEN IM BETRIEBLICHEN BEREICH 246 16.9. AUSNAHMEN VOM SONDERSTEUERSATZ IM BETRIEBLICHEN BEREICH (§ 30A ABS 3 ESTG) 246 16.9.1. GRUNDSTUECKE DES UMLAUFVERMOEGENS 246 16.9.2. SCHWERPUNKT IN DER GEWERBLICHEN UEBERLASSUNG UND VERAEUSSERUNG VON GRUNDSTUECKEN 250 16.9.3. WEITERE FAELLE DES § 30A ABS 3 ESTG 252 16.10. ENTNAHMEN *AUS DEM UND EINLAGEN *IN DAS BETRIEBS VERMOEGEN 253 16.10.1. EINLAGEN 253 16.10.2. ENTNAHMEN 254 16.11. BETRIEBSVERMOEGEN: ALTBESTAND, PAUSCHALBESTEUERUNG UND UEBERGANGSBESTIMMUNGEN 255 16.12. AUFTEILUNG DES KAUFPREISES IN GRUND UND BODEN EINERSEITS SOWIE IN GEBAEUDE ANDERERSEITS 257 16.13. SCHAETZUNG DER ANSCHAFFUNGS- UND HERSTELLUNGSKOSTEN 258 16.14. EXKURS: VERAEUSSERUNG VON INDUSTRIEANLAGEN, BETRIEBS VORRICHTUNGEN 259 17. SONDERFALL: IMMOEST BEI PERSONENGESELLSCHAFTEN 260 17.1. EINORDNUNG DER PERSONENGESELLSCHAFT IN BEZUG AUF DIE IMMOEST 260 17.2. FALLBEISPIELE FUER DIE VERWIRKLICHUNG EINES IMMOEST- TATBESTANDES 263 17.3. DIFFERENZIERUNG: IMMOEST 267 17.3.1. DIFFERENZIERUNG: ART DER PERSONENVEREINIGUNG 267 17.3.2. DIFFERENZIERUNG: ART DER GESELLSCHAFTER 269 17.4. VERAEUSSERUNGSTATBESTAENDE ISD GRESTG BEI PERSONENGESELL SCHAFTEN 270 17.4.1. ASSET DEAL UND SACHEINLAGE 270 17.4.2. SHAREDEAL 271 17.5. DIE MITTEILUNGSPFLICHTEN (§ 30C ESTG) BEI PERSONENGESELL SCHAFTEN 272 17.5.1. DIE REGELUNG DES § 30C ESTG IM WORTLAUT 272 17.5.2. SPEZIFISCHE AUSKUNFTS- UND OFFENLEGUNGSPFLICHTEN GEGENUEBER DEM PARTEIENVERTRETER 273 17.5.3. MITTEILUNGS- UND AUSKUNFTSPFLICHTEN BEI PERSONEN GESELLSCHAFTEN 274 17.5.3.1. ALLGEMEINE REGELUNG 274 17.5.3.2. AUSKUNFTSPFLICHTEN GEGENUEBER DEM PARTEIEN VERTRETER 275 17.6. ERMITTLUNG DER IMMOEST BEI PERSONENGESELLSCHAFTEN 276 17.6.1. MITUNTERNEHMERSCHAFTEN 276 17.6.2. VERMOEGENSVERWALTENDE PERSONENGESELLSCHAFTEN 280 INHALTSVERZEICHNIS 17.7. ZUFLUSSPRINZIP BEI PERSONENGESELLSCHAFTEN 281 17.8. ABFUHR DER IMMOEST BEI PERSONENGESELLSCHAFTEN UND -GEMEIN- SCHAFTEN 281 17.9. BESONDERHEITEN BEI GEMISCHTER SCHENKUNG VON ANTEILEN AN PERSONENGESELLSCHAFTEN 282 17.10. AUSLAENDISCHE PERSONENGESELLSCHAFTEN 283 TEIL II: VERTRAGLICHE GESTALTUNG UND HAFTUNGSRECHTLICHE VERANTWORTUNG 285 1. AUSWIRKUNGEN AUF DIE VERTRAGSGESTALTUNG UND VERTRAGSABWICKLUNG ... 287 1.1. ALLGEMEINES 287 1.2. VERTRAGSGESTALTUNG 289 1.2.1. ALLGEMEINE ERSTINFORMATION 289 1.2.2. FORMULIERUNGSVORSCHLAEGE 290 1.2.2.1. VERAEUSSERUNG OHNE GEWINN 290 1.2.2.2. VERAEUSSERUNG MIT GEWINN (VORLIEGEN VON SOG *EINKUENFTEN ) 291 1.3. VERAEUSSERUNG HYPOTHEKARISCH BELASTETER GRUNDSTUECKE 293 1.4. CHECKLISTE 294 2. HAFTUNGSTATBESTAENDE FUER PARTEIENVERTRETER NACH DEM STEUERRECHT 295 2.1. SYSTEMATIK 295 2.2. HAFTUNGSTATBESTAENDE NACH § 30C ESTG 295 2.2.1. ALLGEMEINES 295 2.2.2. ABFUHRHAFTUNG 296 2.2.3. HAFTUNG FUER DIE RICHTIGKEIT DER SELBSTBERECHNETEN IMMOEST 300 2.3. ZIVILRECHTLICHE UND STRAFRECHTLICHE HAFTUNGSTATBESTAENDE 303 2.3.1. ZIVILRECHTLICHE HAFTUNG 303 2.3.2. STRAFRECHTLICHE HAFTUNG 303 3. FINANZSTRAFRECHTLICHE VERANTWORTUNG 305 3.1. ALLGEMEINES 305 3.2. SELBSTANZEIGE 306 3.3. STRAFRECHTLICHE ASPEKTE BEI DELEGATION (UEBERTRAGUNG) DER SELBSTBERECHNUNG AN DRITTE 308 3.4. IRRTUM UND VERTRETBARE RECHTSANSICHT 309 3.5. FORMALASPEKTE 309 3.5.1. ANZEIGEPFLICHTEN, BEDEUTUNG DER EINHALTUNG DER FORMVORSCHRIFTEN DES § 30C ESTG BZW DER ESTR 309 3.5.2. ZWANGSSTRAFEN 310 3.5.3. VERSPAETUNGSZUSCHLAG 310 3.6. VERJAEHRUNG DER STRAFBARKEIT 310 INHALTSVERZEICHNIS 3.7. IZM DER IMMOEST TYPISCH DENKBARE FINANZVERGEHEN 311 3.7.1. UNTERLASSEN ODER UNRICHTIGE SELBSTBERECHNUNG 311 3.7.2. UNTERLASSEN DER ENTRICHTUNG DER IMMOEST BEI ABGABE EINER SELBSTBERECHNUNGSERKLAERUNG 313 3.7.3. VERWENDUNG FALSCHER URKUNDEN ODER BEWEISMITTEL, VON SCHEINGESCHAEFTEN UND -HANDLUNGEN 314 3.7.4. BLOSSE ABGABE EINER UNRICHTIGEN MITTEILUNG ISD § 30C ABS 1 ESTG ODER NICHTABGABE 316 3.8. FINANZSTRAFRECHTLICHE HAFTUNGSASPEKTE 317 3.8.1. VERTRETERHAFTUNG 317 3.8.2. HAFTUNG DER BETEILIGTEN FUER GELDSTRAFEN 318 3.8.3. HAFTUNG NACH DEM VBVG 319 STICHWORTVERZEICHNIS 321
any_adam_object 1
author Thunshirn, Roman
Podovsovnik, Franz
Arsenijevic, Aleksandra
author_GND (DE-588)1065412975
author_facet Thunshirn, Roman
Podovsovnik, Franz
Arsenijevic, Aleksandra
author_role aut
aut
aut
author_sort Thunshirn, Roman
author_variant r t rt
f p fp
a a aa
building Verbundindex
bvnumber BV042809045
ctrlnum (DE-599)DNB1063733995
dewey-full 343.436052
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 343 - Military, tax, trade & industrial law
dewey-raw 343.436052
dewey-search 343.436052
dewey-sort 3343.436052
dewey-tens 340 - Law
discipline Rechtswissenschaft
edition 2., aktualisierte und erw. Aufl.
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02159nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042809045</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150917 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">150907s2015 au |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N01</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,A06</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1063733995</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783707331424</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 64.00 (DE), EUR 64.00 (AT), sfr 108.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-7073-3142-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3707331423</subfield><subfield code="9">3-7073-3142-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783707331424</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1063733995</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">XA-AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M124</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.436052</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thunshirn, Roman</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Immobilien-Ertragsteuer</subfield><subfield code="b">Teil I: Steuerrecht und Selbstberechnung ; Teil II: Vertragsgestaltung und Haftung ; [erste Praxiserfahrungen, Grundstücksinfo des BMF, Sonderthemen]</subfield><subfield code="c">Roman Thunshirn ; Franz Podovsovnik ; Aleksandra Arsenijevic</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., aktualisierte und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Linde</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXVIII, 330 S.</subfield><subfield code="c">23 cm, 520 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundstücksveräußerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4196919-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ertragsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113470-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Grundstücksveräußerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4196919-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ertragsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113470-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Podovsovnik, Franz</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Arsenijevic, Aleksandra</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065412975</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5105094&amp;prov=M&amp;dok_var=1&amp;dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=028238613&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028238613</subfield></datafield></record></collection>
geographic Österreich (DE-588)4043271-3 gnd
geographic_facet Österreich
id DE-604.BV042809045
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-24T04:33:45Z
institution BVB
isbn 9783707331424
3707331423
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028238613
open_access_boolean
owner DE-M124
owner_facet DE-M124
physical XXXVIII, 330 S. 23 cm, 520 g
publishDate 2015
publishDateSearch 2015
publishDateSort 2015
publisher Linde
record_format marc
spellingShingle Thunshirn, Roman
Podovsovnik, Franz
Arsenijevic, Aleksandra
Die Immobilien-Ertragsteuer Teil I: Steuerrecht und Selbstberechnung ; Teil II: Vertragsgestaltung und Haftung ; [erste Praxiserfahrungen, Grundstücksinfo des BMF, Sonderthemen]
Grundstücksveräußerung (DE-588)4196919-4 gnd
Ertragsteuerrecht (DE-588)4113470-9 gnd
subject_GND (DE-588)4196919-4
(DE-588)4113470-9
(DE-588)4043271-3
title Die Immobilien-Ertragsteuer Teil I: Steuerrecht und Selbstberechnung ; Teil II: Vertragsgestaltung und Haftung ; [erste Praxiserfahrungen, Grundstücksinfo des BMF, Sonderthemen]
title_auth Die Immobilien-Ertragsteuer Teil I: Steuerrecht und Selbstberechnung ; Teil II: Vertragsgestaltung und Haftung ; [erste Praxiserfahrungen, Grundstücksinfo des BMF, Sonderthemen]
title_exact_search Die Immobilien-Ertragsteuer Teil I: Steuerrecht und Selbstberechnung ; Teil II: Vertragsgestaltung und Haftung ; [erste Praxiserfahrungen, Grundstücksinfo des BMF, Sonderthemen]
title_full Die Immobilien-Ertragsteuer Teil I: Steuerrecht und Selbstberechnung ; Teil II: Vertragsgestaltung und Haftung ; [erste Praxiserfahrungen, Grundstücksinfo des BMF, Sonderthemen] Roman Thunshirn ; Franz Podovsovnik ; Aleksandra Arsenijevic
title_fullStr Die Immobilien-Ertragsteuer Teil I: Steuerrecht und Selbstberechnung ; Teil II: Vertragsgestaltung und Haftung ; [erste Praxiserfahrungen, Grundstücksinfo des BMF, Sonderthemen] Roman Thunshirn ; Franz Podovsovnik ; Aleksandra Arsenijevic
title_full_unstemmed Die Immobilien-Ertragsteuer Teil I: Steuerrecht und Selbstberechnung ; Teil II: Vertragsgestaltung und Haftung ; [erste Praxiserfahrungen, Grundstücksinfo des BMF, Sonderthemen] Roman Thunshirn ; Franz Podovsovnik ; Aleksandra Arsenijevic
title_short Die Immobilien-Ertragsteuer
title_sort die immobilien ertragsteuer teil i steuerrecht und selbstberechnung teil ii vertragsgestaltung und haftung erste praxiserfahrungen grundstucksinfo des bmf sonderthemen
title_sub Teil I: Steuerrecht und Selbstberechnung ; Teil II: Vertragsgestaltung und Haftung ; [erste Praxiserfahrungen, Grundstücksinfo des BMF, Sonderthemen]
topic Grundstücksveräußerung (DE-588)4196919-4 gnd
Ertragsteuerrecht (DE-588)4113470-9 gnd
topic_facet Grundstücksveräußerung
Ertragsteuerrecht
Österreich
url http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5105094&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028238613&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT thunshirnroman dieimmobilienertragsteuerteilisteuerrechtundselbstberechnungteiliivertragsgestaltungundhaftungerstepraxiserfahrungengrundstucksinfodesbmfsonderthemen
AT podovsovnikfranz dieimmobilienertragsteuerteilisteuerrechtundselbstberechnungteiliivertragsgestaltungundhaftungerstepraxiserfahrungengrundstucksinfodesbmfsonderthemen
AT arsenijevicaleksandra dieimmobilienertragsteuerteilisteuerrechtundselbstberechnungteiliivertragsgestaltungundhaftungerstepraxiserfahrungengrundstucksinfodesbmfsonderthemen