Hämatologie Theorie und Praxis für medizinische Assistenzberufe
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hoboken
Wiley
2014
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-91 Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Beschreibung: | 10.4 Kryoglobulinämie Hämatologie; Inhaltsverzeichnis; Geleitwort; Geleitwort; Abkürzungen; I Theoretischer Teil; 1 Hämatologie; 2 Das Blut als Organ; 2.1 Blutmenge; 2.2 Blut und Blutzusammensetzung; 2.2.1 Zellen; 2.3 Aufgaben der Blutzellen; 3 Blutbildung; 3.1 Morphologie der Zellen; 3.1.1 Zellleib (Zytoplasma); 3.1.2 Zellkern (Nukleus); 3.2 Zellteilungen; 3.3 Ursprung und Entwicklung der Blutzellen (Ontogenese); 3.4 Blutentwicklung; 3.4.1 Knochenmark; 3.5 Entwicklung der Blutzellen; 3.5.1 Erythrozytopoese; 3.5.2 Hämoglobinsynthese; 3.5.3 Hämoglobinzusammensetzung; 3.5.4 Eisenstoffwechsel; 3.5.5 Granulozytopoese 3.5.6 Monozyten3.5.7 Lymphatisches System; 3.5.8 Thrombopoese; 4 Erythrozytenformen; 4.1 Unterschiedliche Gestalt der Erythrozyten; 4.2 Unterschiedliche Anfärbbarkeit der Erythrozyten; 4.2.1 Einschlüsse in den Erythrozyten; 4.3 Anordnung der Erythrozyten; 4.4 Veränderungen im roten Blutbild; 5 Anämien; 5.1 Definition; 5.2 Einteilung der Anämie; 5.2.1 Akute Blutungsanämie; 5.2.2 Chronische Blutungsanämie; 5.3 Hämolytische Anämien; 5.3.1 Korpuskuläre hämolytische Anämien; 5.3.2 Hämolytische Anämien durch Hämoglobinopathien; 5.3.3 Enzymopenische hämolytische Anämien 5.3.4 Erworbene hämolytische Anämie (Marchiafava-Anämie, paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH))5.3.5 Extrakorpuskuläre hämolytische Anämien; 5.4 Hämoglobinbildungsstörung; 5.4.1 Eisenmangelanämie; 5.4.2 DNA-Bildungsstörung: megaloblastische Anämien; 5.4.3 Renale Anämie; 5.5 Anämie durch Einengung des Knochenmarks; 5.6 Aplastische Anämie (AA); 6 Polyzythämien; 6.1 Polyzythämia vera (PV); 6.2 Polyglobulie; 6.3 Veränderung der Thrombozyten; 6.3.1 Thrombozytopenie; 6.3.2 Thrombozytose; 7 Leukozyten; 7.1 Leukozytose 7.1.1 Veränderungen des Differenzialblutbildes im Rahmen einer bakterielle Infektion7.1.2 Linksverschiebung; 7.2 Toxische Veränderungen der neutrophilen Granulozyten; 7.3 Leukozytenanomalien; 7.4 Leukopenie; 7.5 Agranulozytose; 8 Lymphatische Reaktionen; 8.1 Infektiöse Mononukleose (Pfeiffer'sches Drüsenfieber); 9 Erkrankungen des blutbildenden Systems; 9.1 Myeloproliferative Syndrome; 9.1.1 Chronische myeloische Leukämie (CML); 9.1.2 Essenzielle Thrombozythämie; 9.1.3 Primäre Myelofibrose (PMF); 9.2 Akute Leukämien; 9.3 Myelodysplastisches Syndrom (MDS); 10 Maligne Lymphome 10.1 Morbus Hodgkin (Hodgkin-Lymphom)10.2 Non-Hodgkin-Lymphome; 10.2.1 Chronische lymphatische Leukämie (B-CLL); 10.2.2 Prolymphozytenleukämie; 10.2.3 Immunoproliferative Erkrankungen (monoklonale Gammopathien); 10.2.4 Haarzell-Leukämie (HZL); 10.2.5 Splenisches Marginalzonen-Lymphom; 10.2.6 Mantelzell-Lymphom; 10.2.7 Follikuläre Lymphome (Keimzentrumslymphom; FL); 10.2.8 Marginalzonen-Lymphom; 10.2.9 Diffus-großzelliges-B-Zell-Lymphom (DLBCL); 10.2.10 Burkitt-Lymphom; 10.3 T-Zell-Lymphome; 10.3.1 Sezary-Syndrom und Mycosis fungoides; 10.3.2 Angioimmunoblastisches T-Zell-Lymphom (AILD) Seit dem Erscheinen der ersten Auflage 1994 ist das Lehrbuch ""Hämatologie"" nicht mehr aus dem Ausbildungsangebot für MTAs wegzudenken. Die 3. Auflage integriert nicht nur den neuesten Stand der MTA-Ausbildung, sondern präsentiert sich mit einem neuen, benutzerfreundlichen Layout |
---|---|
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (450 pages) |
ISBN: | 1306958083 3527681264 9781306958080 9783527681266 |