Der Social Media Manager Das Handbuch für Ausbildung und Beruf. [Der Begleiter für Ihre Social-Media-Karriere ; Leichter Einstieg in erfolgreiches Social Media Management ; Grundlagen, Umsetzung und Strategie ; Der offizielle Ausbildungsbegleiter]

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Pein, Vivian (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Bonn Rheinwerk 2015
Ausgabe:2., aktualisierte Aufl.
Schriftenreihe:Rheinwerk Computing
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltstext
Ausführliche Beschreibung
Auszug
Autorenbiografie
Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a22000008c 4500
001 BV042791044
003 DE-604
005 20161207
007 t|
008 150902s2015 gw ad|| |||| 00||| ger d
015 |a 15,N24  |2 dnb 
015 |a 15,A48  |2 dnb 
016 7 |a 1071813544  |2 DE-101 
020 |a 3836236974  |9 3-8362-3697-4 
020 |a 9783836236973  |c Gb. : EUR 34.90 (DE), EUR 35.90 (AT), sfr 44.90 (freier Pr.)  |9 978-3-8362-3697-3 
024 3 |a 9783836236973 
035 |a (OCoLC)927405646 
035 |a (DE-599)DNB1071813544 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-NW 
049 |a DE-898  |a DE-91  |a DE-1043  |a DE-20  |a DE-739  |a DE-863  |a DE-M347  |a DE-859  |a DE-Aug4  |a DE-92  |a DE-1102  |a DE-473  |a DE-862  |a DE-861  |a DE-1047 
082 0 |a 004  |2 23 
082 0 |a 658.872023  |2 22/ger 
084 |a QP 650  |0 (DE-625)141922:  |2 rvk 
084 |a SR 900  |0 (DE-625)143369:  |2 rvk 
084 |a 004  |2 sdnb 
084 |a WIR 917f  |2 stub 
084 |a 650  |2 sdnb 
084 |a WIR 840f  |2 stub 
100 1 |a Pein, Vivian  |e Verfasser  |0 (DE-588)1043779426  |4 aut 
245 1 0 |a Der Social Media Manager  |b Das Handbuch für Ausbildung und Beruf. [Der Begleiter für Ihre Social-Media-Karriere ; Leichter Einstieg in erfolgreiches Social Media Management ; Grundlagen, Umsetzung und Strategie ; Der offizielle Ausbildungsbegleiter]  |c Vivian Pein 
246 1 3 |a Der Social-Media-Manager 
250 |a 2., aktualisierte Aufl. 
264 1 |a Bonn  |b Rheinwerk  |c 2015 
300 |a 572 S.  |b Ill., graph. Darst.  |c 24 cm 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 0 |a Rheinwerk Computing 
650 0 7 |a Öffentlichkeitsarbeit  |0 (DE-588)4043188-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Electronic Commerce  |0 (DE-588)4592128-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Berufsbild  |0 (DE-588)4069340-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Soziale Software  |0 (DE-588)7550143-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Online-Marketing  |0 (DE-588)7706419-7  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Unternehmen  |0 (DE-588)4061963-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Social Media  |0 (DE-588)4639271-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Marktforschung  |0 (DE-588)4037630-8  |2 gnd  |9 rswk-swf 
653 |a Social Media 
653 |a Social Media Management 
653 |a Facebook 
653 |a Twitter 
653 |a Online-Marketing 
653 |a Google+ 
653 |a YouTube 
653 |a Ausbildung 
653 |a Online-PR 
653 |a Social Media Monitoring 
653 |a Social Media im Unternehmen 
653 |a Social Media Tools 
653 |a Social Media Marketing 
653 |a Beruf 
653 |a Sociam Media Networking 
653 |a Social Networking 
655 7 |8 1\p  |0 (DE-588)4123623-3  |a Lehrbuch  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Unternehmen  |0 (DE-588)4061963-1  |D s 
689 0 1 |a Öffentlichkeitsarbeit  |0 (DE-588)4043188-5  |D s 
689 0 2 |a Online-Marketing  |0 (DE-588)7706419-7  |D s 
689 0 3 |a Social Media  |0 (DE-588)4639271-3  |D s 
689 0 4 |a Soziale Software  |0 (DE-588)7550143-0  |D s 
689 0 5 |a Berufsbild  |0 (DE-588)4069340-5  |D s 
689 0 |5 DE-604 
689 1 0 |a Social Media  |0 (DE-588)4639271-3  |D s 
689 1 1 |a Online-Marketing  |0 (DE-588)7706419-7  |D s 
689 1 2 |a Marktforschung  |0 (DE-588)4037630-8  |D s 
689 1 3 |a Electronic Commerce  |0 (DE-588)4592128-3  |D s 
689 1 |8 2\p  |5 DE-604 
710 2 |a Rheinwerk Verlag  |0 (DE-588)1081738405  |4 pbl 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Online-Ausgabe  |z 978-3-8362-3698-0 
856 4 2 |m X:MVB  |q text/html  |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5284236&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm  |3 Inhaltstext 
856 4 2 |q text/html  |u https://www.rheinwerk-verlag.de/der-social-media-manager_3811/  |3 Ausführliche Beschreibung 
856 4 2 |q application/pdf  |u https://s3-eu-west-1.amazonaws.com/gxmedia.galileo-press.de/leseproben/3811/leseprobe_rheinwerk_der_social_media_manager.pdf  |3 Auszug 
856 4 2 |q text/html  |u https://www.rheinwerk-verlag.de/der-social-media-manager_3811/autor/  |3 Autorenbiografie 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028220858&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
883 1 |8 1\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
883 1 |8 2\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028220858 

Datensatz im Suchindex

DE-473_call_number 30/QP 650 WX 81831
DE-473_location 0
DE-BY-TUM_call_number 0001 2016 A 5674
0002 WIR 840f 2015 A 5231
DE-BY-TUM_katkey 2138345
DE-BY-TUM_location Mag
00
DE-BY-TUM_media_number 040007621741
040007621525
040007969762
DE-BY-UBG_katkey 196092109
DE-BY-UBG_media_number 013108691019
_version_ 1824053238936109056
adam_text INHALT GELEITWORT 17 UEBER DIESES BUCH 19 1 SOCIAL MEDIA - CHANCEN UND HERAUSFORDERUNGEN FUER UNTERNEHMEN 23 1.1 SOCIAL MEDIA BLEIBT! 23 1.1.1 WAS IST SOCIAL MEDIA UEBERHAUPT? 24 1.1.2 SOCIAL MEDIA MANAGEMENT - EINE DEFINITION 25 1.1.3 ZAHLEN UND FAKTEN ZU SOCIAL MEDIA 26 1.2 HERAUSFORDERUNGEN FUER UNTERNEHMEN 27 1.2.1 SOCIAL MEDIA = INFORMATIONEN AUF SPEED 27 1.2.2 SOCIAL MEDIA - ALLES IST ERLEUCHTET 28 1.2.3 PERSOENLICHKEIT STATT BLACK BOX 29 1.2.4 ECHTER DIALOG STATT PR-FLOSKELN 30 1.2.5 NEUE ROLLEN IM UNTERNEHMEN 31 1.3 WIE SOCIAL MEDIA DIE KOMMUNIKATION ZWISCHEN UNTERNEHMEN UND MENSCHEN VERAENDERT 32 1.3.1 DER KUNDE IM MITTELPUNKT 32 1.3.2 DIE NEUE MACHT DER KUNDEN 33 1.3.3 DER HYPERINFORMIERTE KONSUMENT 34 1.3.4 FOKUS AUF BEZIEHUNGEN 35 1.3.5 KUNDENSERVICE AUF EINEM NEUEN LEVEL 36 TEIL I BERUFSBILD SOCIAL MEDIA MANAGER 2 DER SOCIAL MEDIA MANAGER - BERUFSBILD, ANFORDERUNGEN UND AUFGABENGEBIETE 39 2.1 DAS BERUFSBILD SOCIAL MEDIA MANAGER 39 2.1.1 GESCHICHTE DES BERUFSBILDES 41 2.1.2 ABGRENZUNG: SOCIAL MEDIA UND COMMUNITY MANAGER 42 2.2 AUFGABEN DES SOCIAL MEDIA MANAGERS 43 2.3 KOMPETENZMODELL UND ANFORDERUNGSPROFIL 46 2.3.1 FACHLICHE KOMPETENZEN 47 2.3.2 METHODENKOMPETENZ 50 2.3.3 PERSOENLICHE KOMPETENZEN 51 5 HTTP://D-NB.INFO/1071813544 INHALT 2.3.4 SOZIALE KOMPETENZEN 53 2 3.5 FUEHRUNGSKOMPETENZEN 55 2.3.6 DAS ANFORDERUNGSPROFIL IN DER UEBERSICHT 55 2.4 SOCIAL MEDIA MANAGER IM PROFIL 58 2.4.1 SOCIAL MEDIA MANAGER FUER EINEN FILIALISTEN 58 2.4.2 SOCIAL MEDIA UND COMMUNITY MANAGER IM ENERGIEKONZERN ... 59 2.4.3 DER SENIOR SOCIAL MEDIA MANAGER 62 2.4.4 SOCIAL MEDIA COMMUNITY MANAGER IN DER AGENTUR 64 2.4.5 SOCIAL MEDIA MANAGER ALS ROCKSTAR 66 2.5 CHECKLISTE - IST DER JOB WAS FUER MICH? 69 3 WEITERBILDUNG UND KARRIERE 73 3.1 UEBERBLICK DER AUS- UND WEITERBILDUNG 75 3.1.1 WEGWEISER DURCH DEN ANGEBOTSDSCHUNGEL 75 3.2 ZERTIFIZIERTE WEITERBILDUNGEN 77 3.2.1 HOCHSCHULEN 77 3.2.2 AKADEMIEN UND INSTITUTE 78 3.2.3 ZERTIFIZIERUNG DURCH DIE PZOK 80 3.2.4 DER BLICK UEBER DEN TELLERRAND 81 3.3 KONFERENZEN 85 3.3.1 FACHKONFERENZEN 85 3.3.2 BARCAMPS 88 3.4 NETWORKING 89 4 PERSOENLICHES ONLINE-REPUTATIONSMANAGEMENT 91 4.1 GEFUNDEN WERDEN 92 4.1.1 BUSINESS-NETZWERKE NUTZEN 93 4.1.2 PROFILE IN SOZIALEN NETZWERKEN OPTIMIEREN 93 4.2 DAS ONLINE-PROFIL AUFRAEUMEN 94 4.3 EINE GUTE ONLINE-REPUTATION AUFBAUEN 95 5 BEWERBUNG ALS SOCIAL MEDIA MANAGER 99 5.1 HINWEISE FUER BEWERBER 99 5.1.1 STELLENAUSSCHREIBUNGEN FINDEN 99 5.1.2 DAS EIGENE NETZWERK NUTZEN 101 5.1.3 INITIATIVBEWERBUNG 102 5.1.4 DER LEBENSLAUF 104 6 INHALT 5.1.5 DAS BEWERBUNGSSCHREIBEN 106 5.1.6 VORBEREITUNG AUF DAS VORSTELLUNGSGESPRAECH 107 5.2 HINWEISE FUER ARBEITGEBER 108 5.2.1 WEN SUCHEN SIE UEBERHAUPT? 108 5.2.2 DIE PERFEKTE STELLENAUSSCHREIBUNG 110 5.2.3 BEWERBER BEWERTEN 111 5.2.4 DAS PERSOENLICHE GESPRAECH 113 TEIL II GRUNDLAGEN SOCIAL MEDIA MANAGEMENT 6 DIE ECKPFEILER DES SOCIAL MEDIA MANAGEMENTS 117 6.1 DIE SOCIAL-MEDIA-STRATEGIE 118 6.1.1 WAS IST EINE STRATEGIE? 118 6.1.2 ZIELGRUPPEN 118 6.1.3 ZIELE 122 6.1.4 VOM MESSWERT (METRICS) UEBER DIE KENNZAHL ZUM KEY PERFORMANCE INDICATOR (KPI) 127 6.1.5 RESSOURCEN 131 6.1.6 DAS POST-MODELL 134 6.2 CORPORATE CONTENT - DIE RICHTIGEN INHALTE 137 6.2.1 WAS IST CONTENT UEBERHAUPT, UND WELCHE ARTEN GIBT ES? 138 6.2.2 CONTENT-STRATEGIE - DIE GRUNDLAGE VON CORPORATE CONTENT .... 140 6.2.3 WIE SIE AN GUTE INHALTEN KOMMEN 143 6.2.4 WELCHE INHALTE FUNKTIONIEREN 145 6.2.5 GEBEN SIE IHREM CONTENT EIN GERUEST - DER REDAKTIONSPLAN .... 146 6.2.6 ZUSAMMENFASSENDE BEURTEILUNG 147 6.3 COMMUNITY MANAGEMENT - DER DIREKTE DIALOG 148 6.3.1 COMMUNITY MANAGEMENT - DEFINITION UND AUFGABEN 148 6.3.2 COMMUNITY BUILDING 149 6.3.3 USER-LIFE-CYCLE-MANAGEMENT - VOM BESUCHER ZUM AKTIVEN MITGLIED 152 6.3.4 COMMUNITY ENGAGEMENT - IHRE COMMUNITY AKTIVIEREN 157 6.3.5 ERFOLGSFAKTOREN IM DIREKTEN DIALOG MIT DER COMMUNITY 164 6.3.6 REAKTIONSSCHEMA FUER DAS COMMUNITY-MANAGEMENT-TEAM 166 6.3.7 FEHLER UND PROBLEME RICHTIG KOMMUNIZIEREN 167 6.3.8 DIE DUENNE LINIE ZWISCHEN ZENSUR UND GERECHTFERTIGTER LOESCHUNG 169 6.3.9 DON T FEED THE TROLLS - DER UMGANG MIT STOERENFRIEDEN 170 6.3.10 WARUM EINE ENGE ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN COMMUNITY UND SOCIAL MEDIA MANAGEMENT SO WICHTIG IST 171 7 INHALT 6.3.11 COMMUNITY MANAGEMENT OFFLINE - EVENTS & CO 171 6.3.12 BEST PRACTICES - IDEEN FUER DAS OFFLINE COMMUNITY MANAGEMENT 172 6.4 SOCIAL MEDIA MONITORING UND MEASUREMENT 174 6.4.1 WAS IST SOCIAL MEDIA MONITORING? 175 6.4.2 WIE FUNKTIONIERT SOCIAL MEDIA MONITORING? 175 6.4.3 FUER WELCHE ZWECKE IST SOCIAL MEDIA MONITORING EINSETZBAR? 179 6.4.4 DIE RICHTIGEN KEYWORDS FINDEN 183 6.4.5 KOSTENLOSE DIENSTE 186 6.4.6 KOSTENPFLICHTIGE DIENSTE 188 6.4.7 WIE SIE DEN RICHTIGEN ANBIETER FUER IHR UNTERNEHMEN FINDEN 189 6.4.8 SOCIAL MEDIA MEASUREMENT - KENNZAHLEN ERFOLGREICH BESTIMMEN 195 6.4.9 FORMELN FUER DIE WICHTIGSTEN KPIS 203 6.4.10 UND WAS IST JETZT DER ROI VON SOCIAL MEDIA? 206 6.5 CHANGE MANAGEMENT (INTERNE UEBERZEUGUNGSARBEIT) 208 6.5.1 THEORETISCHE GRUNDLAGEN DES CHANGE MANAGEMENTS 209 6.5.2 WARUM CHANGE SO SCHWIERIG IST 210 6.5.3 WAS IHNEN HILFT, VERAENDERUNGEN IM UNTERNEHMEN UMZUSETZEN 211 6.5.4 SOCIAL MEDIA UND DIE UNTERNEHMENSKULTUR 214 6.5.5 SOCIAL MEDIA UND TECHNISCHE BARRIEREN 218 7 ANWENDUNGSFELDER DES SOCIAL MEDIA MANAGEMENTS 221 7.1 ABGRENZUNG ZWISCHEN UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION, PR UND MARKETING 221 7.1.1 WAS IST UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION? 222 7.1.2 WAS SIND PUBLIC RELATIONS? 222 7.1.3 WAS IST MARKETING? 224 7.1.4 WAS IST DENN NUN DER UNTERSCHIED ZWISCHEN MARKETING UND PR? 226 7.2 SOCIAL MEDIA IN DER PR 226 7.2.1 ZIELGRUPPEN DER SOCIAL MEDIA RELATIONS 226 7.2.2 HERAUSFORDERUNGEN VON PR 2.0 226 7.2.3 NEUE MOEGLICHKEITEN DER PR 2.0 231 7.2.4 ONLINE REPUTATIONSMANAGEMENT 232 8 INHALT 7.2.5 SOCIAL MEDIA RELEASE 233 7.2.6 SOCIAL MEDIA NEWSROOM 235 7.3 INFLUENCER RELATIONS - EINFLUSS OHNE MANIPULATION 238 7.3.1 BLOGGER RELATIONS - EIN LEITFADEN 238 7.3.2 BLOGGER RELATIONS - DIE BASICS 238 7.3.3 BLOGGER SIND ANDERS ALS JOURNALISTEN? JA! 239 7.3.4 CHECKLISTE FUER BLOGS UND BLOGGERPROFILE 239 7.3.5 WARUM SOLL ICH UEBERHAUPT MIT BLOGGERN SPRECHEN? 240 7.3.6 SUCHE: WIE FINDE ICH BLOGGER? WIE FINDEN BLOGGER MICH? 241 7.3.7 ETHIK: DARF ICH BLOGGER KONTAKTIEREN? DUERFEN MICH BLOGGER KONTAKTIEREN? 242 7.3.8 DIE RICHTIGE ANSPRACHE UND DIE BEDEUTUNG VON TRANSPARENZ 243 7.3.9 VERNETZTE WELT - WARUM EIN BLOGGER MEHR ALS NUR EIN BLOGGER IST 244 7.3.10 DIE RICHTIGEN INHALTE UND UNTERSTUETZUNG FUER DIE BLOGGER 245 7.3.11 UEBER DIE KRITIK VON BLOGGERN UND DEN UMGANG DAMIT 246 7.3.12 WIE VIEL ZEIT BRAUCHT DER BEZIEHUNGSAUFBAU? 247 7.3.13 DIE SACHE MIT DEN FINANZEN UND DER TRANSPARENZ 247 7.3.14 WIE SIE DIE ARBEIT DER BLOGGER WUERDIGEN UND DIESEN ZU MEHR BEKANNTHEIT VERHELFEN 248 7.3.15 DIE PRAXIS - GUTE UND SCHLECHTE BEISPIELE 248 7.4 KRISENKOMMUNIKATION UND DER SHITSTORM 249 7.4.1 WAS IST EIGENTLICH KRISENKOMMUNIKATION? 249 7.4.2 ANFORDERUNGEN AN DIE KRISENKOMMUNIKATION DURCH SOCIAL MEDIA 252 7.4.3 AUFGABENBEREICHE DER KRISENKOMMUNIKATION 254 7.4.4 FAKTOREN EINER GUTEN KRISENKOMMUNIKATION 257 7.4.5 IST DAS JETZT SCHON EIN SHITSTORM? 259 7.5 SOCIAL MEDIA MARKETING 260 7.5.1 WIE SOCIAL MEDIA DAS MARKETING VERAENDERT 260 7.5.2 KAMPAGNEN MIT SOCIAL MEDIA UNTERSTUETZEN 262 7.5.3 BEST PRACTICE: SOCIAL-MEDIA-MARKETINGKAMPAGNEN 263 7.5.4 BESSER GEFUNDEN WERDEN MIT SOCIAL SEO 267 7.5.5 SOCIAL COMMERCE 269 7.6 KUNDENSERVICE 2.0 272 7.6.1 WAS IST UEBERHAUPT KUNDENSERVICE? 273 7 6.2 HERAUSFORDERUNGEN VON SOCIAL MEDIA AN DEN KUNDENSERVICE 274 7.6.3 WARUM IST KUNDENSERVICE IN SOCIAL MEDIA SINNVOLL 276 7.6.4 WIE UND WO MACHE ICH KUNDENSERVICE IM NETZ? 279 7.6.5 DER ROI DES KUNDENSERVICES IM SOCIAL WEB 282 9 INHALT 7.7 SOCIAL MEDIA IM PERSONALWESEN 285 7.7.1 SOCIAL RECRUITING 285 7.7.2 WAS IST EMPLOYER BRANDING? 287 7.7.3 WARUM SOCIAL MEDIA IM PERSONALMARKETING? 288 7.7.4 MASSNAHMEN IM SOCIAL WEB, DIE DAS EMPLOYER BRANDING UNTERSTUETZEN 289 7.7.5 PERSONALMARKETING IM SOCIAL WEB 289 7.7.6 BEST-PRACTICE-BEISPIELE ZUM THEMA EMPLOYER BRANDING 290 7.8 FORSCHUNG UND INNOVATION 292 7.8.1 DIE GRUNDLAGEN DER MARKTFORSCHUNG 293 7.8.2 MARKTFORSCHUNG 2.0 295 7.8.3 CROWDSOURCING 297 7.8.4 BEST PRACTICE: MCDONALD S UND EDEKA 297 7.8.5 SO FUNKTIONIERT AUCH IHRE CROWDSOURCING-KAMPAGNE 299 7.9 ENTERPRISE 2.0 301 7.9.1 DEFINITION VON ENTERPRISE 2.0 301 7.9.2 WIESO ENTERPRISE 2.0? 302 7.9.3 UNTERSCHIEDE ZWISCHEN SOCIAL MEDIA UND SOCIAL SOFTWARE 303 7.9.4 DER KULTURELLE WANDEL DES ENTERPRISE 2.0 304 7.9.5 DIE KRITISCHSTEN ERFOLGSFAKTOREN FUER ENTERPRISE 2.0 305 7.9.6 DIE KRITISCHEN ERFOLGSFAKTOREN VON ENTERPRISE 2.0-WERKZEUGEN 305 7.9.7 DIE ROLLE DES SOCIAL MEDIA MANAGERS IM ENTERPRISE 2.0 306 8 RECHTLICHE GRUNDLAGEN 309 8.1 ANWENDBARES RECHT UND HAUSREGELN 309 8.2 WAHL EINES ACCOUNTS 311 8.3 BENENNUNG DES ACCOUNTS 311 8.4 IMPRESSUMSPFLICHT 311 8.4.1 INHALT DES IMPRESSUMS 312 8.4.2 EINFACH ERKENNBAR UND UNMITTELBAR ERREICHBAR 312 8.5 NUTZUNG VON BILDERN UND VIDEOS 313 8.5.1 VORSCHAUBILDER BEIM TEILEN VON INHALTEN 313 8.5.2 BILDER AUS STOCKARCHIVEN 314 8.5.3 RECHT AM EIGENEN BILD 314 8.5.4 NUTZUNG VON VIDEOS 315 8.5.5 NUTZUNG VON TEXTEN 315 8.6 LINKHAFTUNG 315 8.7 HAFTUNG FUER NUTZERBEITRAEGE 316 8.7.1 ZUEIGENMACHEN DER NUTZERGENERIERTEN INHALTE 316 10 INHALT 8.7.2 KENNTNIS DER RECHTSVERLETZUNG 317 8.7.3 UEBERWACHUNGSPFLICHTEN 317 8.8 LOESCHEN VON NUTZERBEITRAEGEN 317 8.9 HAFTUNG FUER AEUSSERUNGEN 318 8.10 WETTBEWERBSRECHT UND WERBERICHTLINIEN 319 8.11 DIREKTMARKETING UND ANSPRACHE VON NUTZERN 319 8.12 DATENSCHUTZ 320 8.12.1 DATENSCHUTZERKLAERUNG 320 8.12.2 VERWENDUNG VON KUNDENDATEN 320 8.12.3 VERWENDUNG VON LIKE-BUTTONS AUF WEBSITES 321 8.13 VERTRAEGE UND PERSOENLICHE HAFTUNG 322 9 STRATEGISCHE BEDEUTUNG UND MOEGLICHKEITEN DER SOZIALEN NETZWERKE 323 9.1 ARTEN, UNTERSCHIEDE UND AUFGABEN 324 9.1.1 DEFINITION SOZIALES NETZWERK 325 9.1.2 ARTEN UND BESONDERHEITEN VON SOCIAL-MEDIA-PLATTFORMEN 326 9.1.3 WELCHES NETZWERK IST DAS RICHTIGE FUER MEIN UNTERNEHMEN? .... 326 9.2 FACEBOOK 327 9.2.1 FACEBOOK-NUTZERSTRUKTUR IN D-A-CH 327 9.2.2 DAS FACEBOOK-PROFIL 329 9.2.3 FACEBOOK-UNTERNEHMENSSEITEN - DIE BASIS FUER IHR UNTERNEHMEN 330 9.2.4 WARUM NUTZER FAN EINER FACEBOOK-PAGE WERDEN 334 9.2.5 FACEBOOK-SEITEN STELLEN INHALTE IN DEN MITTELPUNKT 336 9.2.6 DER FACEBOOK NEWSFEED RANK 337 9.2.7 MERKMALE GUTER BEITRAEGE AUF FACEBOOK 338 9.2.8 GRUNDSAETZLICHES VOR DEM START EINER FACEBOOK-SEITE 340 9.2.9 BENCHMARKING-TOOLS FUER FACEBOOK 341 9.2.10 FACEBOOK ORTE/PLACES UND DIE FUNKTION IN DER NAEHE 341 9.2.11 FACEBOOK UND VIDEO 344 9.2.12 FACEBOOK-WERBEANZEIGEN 345 9.2.13 GEWINNSPIELE UND PROMOTIONS 349 9.2.14 FAZIT - PRO UND CONTRA EINER UNTERNEHMENS PRAESENZ AUF FACEBOOK 350 9.3 GOOGLE+ 352 9.3.1 STRATEGISCHE EINORDNUNG VON GOOGLE+FUER UNTERNEHMEN 352 9.3.2 GOOGLE+- DIE BASICS 352 9.3.3 DIE GOOGLE+-UNTERNEHMENSSEITE 354 9.3.4 KREISEN SIE IHRE ZIELGRUPPEN EIN 357 11 INHALT 9.3.5 EINFACH BESSER GEFUNDEN WERDEN 357 9.3.6 GOOGLE LOCAL 358 9.3.7 HANGOUTS - VIDEOKONFERENZEN MIT KUNDEN 359 9.3.8 GOOGLE COMMUNITIES - AUSTAUSCH ZU FACHTHEMEN 361 9.3.9 FAZIT GOOGLE+ 361 9.4 TWITTER 361 9.4.1 DAS TWITTER-ABC 362 9.4.2 STRATEGISCHE EINORDNUNG VON TWITTER 362 9.4.3 TWITTER ALS KRISENRADAR UND -KOMMUNIKATIONSMITTEL 363 9.4.4 TWITTER ALS STIMMUNGSBAROMETER UND MARKTFORSCHUNGS-TOOL 363 9.4.5 KUNDENSERVICE UEBER TWITTER 364 9.4.6 TWITTER FUER DAS MARKETING 365 9.4.7 TWITTER ALS WISSENSQUELLE 366 9.4.8 TWITTER FUER EVENTS 366 9.4.9 TWITTER MACHT DAS FERNSEHEN SOCIAL 367 9.4.10 VIDEO UND TWITTER - VINE, PERISCOPE UND NATIVE VIDEOS 368 9.4.11 DIE TWITTER-NETIQUETTE 369 9.4.12 TWITTER-TOOLS 370 9.4.13 FAZIT ZU TWITTER IM UNTERNEHMENSEINSATZ 372 9.5 BUSINESS-NETZWERKE - XING UND LINKEDLN 372 9.5.1 WARUM BUSINESS-NETZWERKE? 372 9.5.2 XING UND LINKEDLN IM PROFIL 373 9.5.3 XING ODER LINKEDLN? 374 9.5.4 UNTERNEHMENSPROFILE AUF XING UND LINKEDLN - DER ORT FUER IHR EMPLOYER BRANDING 375 9.5.5 MOEGLICHKEITEN FUER DAS SOCIAL RECRUITING 378 9.5.6 SOCIAL MEDIA IM B2B - DAS UNTERNEHMEN ALS EXPERTE POSITIONIEREN 380 9.5.7 SLIDESHARE UND SCRIBD - ZEIGEN SIE IHR WISSEN 380 9.5.8 FAZIT BUSINESS-NETZWERKE 381 9.6 VIDEOPORTALE (YOUTUBE, VIMEO & CO.) 382 9.6.1 ZAHLEN UND FAKTEN ZU YOUTUBE 382 9.6.2 STRATEGISCHE EINORDNUNG VON VIDEOPORTALEN 384 9.6.3 WAS MACHT EIN GUTES VIDEO AUS? 384 9.6.4 VIDEOS, DIE KUNDEN HELFEN UND SIE INSPIRIEREN 386 9.6.5 WERBUNG ALS KUNSTFORM 387 9.6.6 INTERAKTIVE VIDEOERLEBNISSE 388 9.6.7 VIDEOKAMPAGNEN MIT INFLUENCERN 389 9.6.8 ALTERNATIVEN ZU YOUTUBE 391 9.6.9 FAZIT VIDEOPORTALE 392 12 INHALT 9.7 FOTOPLATTFORMEN 393 9 7.1 STRATEGISCHE EINORDNUNG VON VISUELLEN PLATTFORMEN 393 9 7.2 INSTAGRAM - FOTOS, FILTER UND FACEBOOK 394 9.7.3 INSTAGRAM IM UNTERNEHMENSEINSATZ 394 9.7.4 BEST PRACTICES AUF INSTAGRAM 397 9.7.5 PINTEREST - VISUELLES SOCIAL BOOKMARKING 400 9.7.6 ANWENDUNGSSZENARIEN FUER PINTEREST IM UNTERNEHMEN 401 9.7.7 TIPPS FUER PINTEREST 404 9.7.8 FLICKR - DIE KLASSISCHE FOTOCOMMUNITY 406 9.7.9 FLICKR IM UNTERNEHMENSKONTEXT 406 9.7.10 TIPPS FUER IHRE BILDER AUF FLICKR 409 9.7.11 ALTERNATIVEN ZU FLICKR 409 9.7.12 FAZIT FOTOPORTALE 410 9.8 BEWERTUNGS-, VERBRAUCHER- UND FRAGEPORTALE 410 9.8.1 CIAO - DAS URGESTEIN UNTER DEN VERBRAUCHERPORTALEN 411 9.8.2 AMAZON - PRODUKTBEWERTUNGEN MIT EINFLUSS 412 9.8.3 YELP UND FOURSQUARE - BEWERTUNGEN FUER GASTRONOMIE UND DIENSTLEISTER 412 9.8.4 HOLIDAYCHECK, TRIPADVISOR & CO. - HOTELS UND REISEN AUF DEM PRUEFSTAND 415 9.8.5 ARBEITGEBERBEWERTUNGEN - EMPLOYER BRANDING UMGEKEHRT ... 418 9.8.6 WAS TUN BEI NEGATIVEN BEWERTUNGEN? 419 9.8.7 FAZIT BEWERTUNGS-UND VERBRAUCHERPORTALE 419 9.9 FOREN 420 9.9.1 STRATEGISCHE EINORDNUNG VON FOREN 420 9.9.2 WAS SIE BEIM EINSTIEG IN DIE FORENWELT BEACHTEN MUESSEN 421 9.9.3 RICHTIG IN FOREN MITDISKUTIEREN 422 9.9.4 LOHNT SICH EIN EIGENES FORUM? 422 9.9.5 WELCHE FOREN SIND FUER SIE RELEVANT? 423 9.10 MESSENGER UND EPHEMERAL MEDIA - WO DIE JUNGE ZIELGRUPPE ZU HAUSE IST 423 9.10.1 ZAHLEN UND FAKTEN RUND UM MESSENGER 424 9.10.2 KUNDENSERVICE UND MARKENERLEBNIS - DIALOG VIA MESSENGER 425 9.10.3 MESSENGER-MARKETING UEBER PUSH-NACHRICHTEN 427 9.10.4 VOM WEB IN DEN MESSENGER - INHALTE TEILBAR MACHEN 428 9.10.5 AUSBLICK MESSENGER 429 9.10.6 EPHEMERAL MEDIA: FLUECHTIGE MEDIEN SCHAFFEN EIN GANZ NEUES NETZWERK DER INTERAKTION 429 9.10.7 EINORDNUNG VON EPHEMERAL MEDIA 430 9.10.8 EPHEMERAL MEDIA IN DER KOMMUNIKATION 433 13 INHALT 9.11 DAS CORPORATE BLOG ALS SOCIAL-MEDIA-ZENTRALE 435 9.11.1 BEDEUTUNG VON CORPORATE BLOGS 435 9.11.2 BLOGGER UEBER CORPORATE BLOGS ERREICHEN 436 9.11.3 WORAUF CORPORATE BLOGGER ACHTEN SOLLTEN 437 9.11.4 TIPPS, DIE IHR CORPORATE BLOG ZUM ERFOLG FUEHREN 438 TEIL III SOCIAL MEDIA MANAGEMENT IM UNTERNEHMEN 10 CORPORATE SOCIAL MEDIA 445 10.1 IST MEIN UNTERNEHMEN BEREIT FUER SOCIAL MEDIA? 446 10.1.1 DIE UMFASSENDE BESTANDSAUFNAHME 446 10.1.2 EXTERNES SOCIAL-MEDIA-AUDIT 447 10.1.3 INTERNES SOCIAL-MEDIA-AUDIT 450 10.1.4 SWOT-ANALYSE 453 10.1.5 SOCIAL MEDIA READINESS SCORE 455 10.2 ERFOLGSFAKTOREN DER SOCIAL-MEDIA-STRATEGIE IM UNTERNEHMEN 456 10.2.1 SOCIAL MEDIA GOVERNANCE 456 10.2.2 UNTERNEHMENSWEITE REAKTIONSPROZESSE 457 10.2.3 SOCIAL-MEDIA-WORKFLOW/TRIAGE 457 10.2.4 FORTLAUFENDES SCHULUNGSPROGRAMM UND AUSTAUSCH VON BEST PRACTICES 457 10.2.5 FUEHRUNG DURCH EIN DEZIDIERTES UND ZENTRALES TEAM 458 10.2.6 FAZIT 461 10.3 INTEGRATIONSMODELLE VON SOCIAL MEDIA IM UNTERNEHMEN 461 10.3.1 ORGANISATIONSMODELLE FUER CORPORATE SOCIAL MEDIA 461 10.3.2 WIE SIEHT DIE UNTERNEHMENSREALITAET IN DEUTSCHLAND AUS? 464 10.4 AUSWAHL UND AUSBILDUNG DER MITARBEITER 465 10.4.1 WER GEHOERT IN DAS SOCIAL-MEDIA-TEAM? 465 10.4.2 AKQUISITION AUS DEN EIGENEN REIHEN ODER EXTERNE EINSTELLEN? 466 10.4.3 OUTSOURCEN JA ODER NEIN? 467 10.4.4 DIE SACHE MIT DEN PRAKTIKANTEN 467 10.4.5 VON HANDBUECHERN UND TRAININGS 468 10.4.6 BEST PRACTICE: DAS SOCIAL-MEDIA-TEAM DER DEUTSCHEN BAHN 469 10.5 SOCIAL-MEDIA-PROZESSE UND -WORKFLOWS GESTALTEN UND ETABLIEREN 476 10.5.1 OHNE PROZESSE ZU ARBEITEN BIRGT RISIKEN FUER IHR UNTERNEHMEN 476 10.5.2 HERAUSFORDERUNGEN FUER DIE PROZESSGESTALTUNG 477 14 INHALT 10.5.3 WO SCHNITTSTELLEN UND PROZESSE GESCHAFFEN WERDEN MUESSEN 479 10.5.4 WIE PROZESSE UND WORKFLOWS ENTWICKELT WERDEN 480 10.5.5 BEST PRACTICE: DIE EINFUEHRUNG VON SOCIAL MEDIA BEI ROSSMANN 485 10.6 SOCIAL MEDIA GUIDELINES 488 10.6.1 WARUM SOCIAL MEDIA CUIDELINES? 488 10.6.2 WELCHE THEMEN GEHOEREN IN SOCIAL MEDIA GUIDELINES? 488 10.6.3 BEISPIELE VON SOCIAL MEDIA GUIDELINES DEUTSCHER UNTERNEHMEN 490 10.6.4 EINFUEHRUNG VON SOCIAL MEDIA GUIDELINES 492 10.7 SOCIAL MEDIA IM UNTERNEHMEN ETABLIEREN 493 10.7.1 DIE ROADSHOW 493 10.7.2 INFORMATIONSMATERIAL 494 10.7.3 SCHULUNGEN UND TRAININGS 495 10.8 SOCIAL-MEDIA-REIFEGRADMODELLE 496 10.8.1 DAS SM3 MODELL DES SOCIAL MEDIA EXCELLENCE KREISES 496 10.8.2 DIE SECHS DIMENSIONEN 497 10.8.3 DIE VIER REIFEGRADE 498 10.8.4 FAZIT 499 11 PRAKTISCHES SOCIAL MEDIA MANAGEMENT 501 11.1 TAGESABLAUF EINES SOCIAL MEDIA MANAGERS 501 11.1.1 DER TAGESABLAUF 501 11.2 DER SOCIAL-MEDIA-ARBEITSPLATZ 504 11.2.1 DIE GRUNDAUSSTATTUNG 504 11.2.2 WEBBROWSER - DAS TOR INS INTERNET 507 11.2.3 BENUTZERZUGAENGE 508 11.3 EFFEKTIVES SOCIAL MEDIA MANAGEMENT 509 11.3.1 IMMER AM PULS DER ZEIT - INFORMATIONSBESCHAFFUNG 509 11.3.2 INFORMATIONEN SAMMELN UND SORTIEREN 511 11.3.3 INHALTE ERSTELLEN UND VERWALTEN 514 11.3.4 MULTIMEDIALE ERGAENZUNG FUER IHRE BEITRAEGE 515 11.3.5 ORGANISIERTES VEROEFFENTLICHEN AUF VERSCHIEDENEN DIENSTEN 517 11.3.6 URLS KUERZEN UND KLICKRATEN ANALYSIEREN 518 11.4 TEAMARBEIT 520 11.4.1 SOCIAL-MEDIA-MANAGEMENT-TOOLS FUER TEAMS 520 11.4.2 TOOLS FUER DAS PROJEKTMANAGEMENT 523 11.5 ZEIT-UND AUFGABENMANAGEMENT 525 11.5.1 GRUNDLAGE FUER EIN EFFIZIENTES ZEITMANAGEMENT 525 15 INHALT 11.5.2 TOOLS ZUR ZEITMESSUNG 526 11.5.3 INTELLIGENTES AUFGABENMANAGEMENT 526 11.5.4 WEG VOM MULTITASKING 529 11.5.5 INFORMATIONEN CLEVER MANAGEN 529 11.5.6 EFFIZIENTES E-MAIL-MANAGEMENT 530 11.6 PRIVATLEBEN VS. SOCIAL MEDIA MANAGEMENT 531 11.6.1 MENSCHLICHKEIT ALS SCHUTZ 531 11.6.2 FREIRAEUME SCHAFFEN UND GRENZEN ZIEHEN 532 11.6.3 TIPPS FUER DEN JOBWECHSEL 533 11.7 PRAESENTATIONEN HALTEN 534 11.7.1 GRUNDLAGEN EINER UEBERZEUGENDEN PRAESENTATION 534 11.7.2 GESTALTUNG EINER PRAESENTATION 537 11.7.3 TOOLS FUER PRAESENTATIONEN 539 11.7.4 SOUVERAEN PRAESENTIEREN 541 11.8 UMGANG MIT EXTERNEN DIENSTLEISTERN 542 11.8.1 WORAUF SIE BEI DER AUSWAHL EINES DIENSTLEISTERS ACHTEN MUESSEN 542 11.8.2 WIE EIN GUTES BRIEFING FUNKTIONIERT 544 11.9 PLEITEN, PECH UND PANNEN - WAS SOCIAL MEDIA MANAGER VERMEIDEN SOLLTEN 546 12 AUSBLICK 549 12.1 GENERATION MOBILE UND TOUCH 549 12.2 VERNETZTE ZUKUNFT-INTERNET OF THINGS 551 12.2.1 LOT - INTERNET OF THINGS 551 12.2.2 WEARABLES - INTERNET OF ME 553 12.2.3 INTELLIGENTE KONSUMPRODUKTE - INTERNET OF EVERYTHING 554 12.3 PROFESSIONALISIERUNG VON CORPORATE SOCIAL MEDIA 555 DIE EXPERTEN IM BUCH 557 INDEX 561 16
any_adam_object 1
author Pein, Vivian
author_GND (DE-588)1043779426
author_facet Pein, Vivian
author_role aut
author_sort Pein, Vivian
author_variant v p vp
building Verbundindex
bvnumber BV042791044
classification_rvk QP 650
SR 900
classification_tum WIR 917f
WIR 840f
ctrlnum (OCoLC)927405646
(DE-599)DNB1071813544
dewey-full 004
658.872023
dewey-hundreds 000 - Computer science, information, general works
600 - Technology (Applied sciences)
dewey-ones 004 - Computer science
658 - General management
dewey-raw 004
658.872023
dewey-search 004
658.872023
dewey-sort 14
dewey-tens 000 - Computer science, information, general works
650 - Management and auxiliary services
discipline Informatik
Wirtschaftswissenschaften
edition 2., aktualisierte Aufl.
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04448nam a22010098c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042791044</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161207 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">150902s2015 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N24</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,A48</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1071813544</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3836236974</subfield><subfield code="9">3-8362-3697-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783836236973</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 34.90 (DE), EUR 35.90 (AT), sfr 44.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8362-3697-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783836236973</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)927405646</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1071813544</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">004</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.872023</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 650</subfield><subfield code="0">(DE-625)141922:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SR 900</subfield><subfield code="0">(DE-625)143369:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">004</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 917f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 840f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pein, Vivian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1043779426</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Social Media Manager</subfield><subfield code="b">Das Handbuch für Ausbildung und Beruf. [Der Begleiter für Ihre Social-Media-Karriere ; Leichter Einstieg in erfolgreiches Social Media Management ; Grundlagen, Umsetzung und Strategie ; Der offizielle Ausbildungsbegleiter]</subfield><subfield code="c">Vivian Pein</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Der Social-Media-Manager</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., aktualisierte Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Rheinwerk</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">572 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Rheinwerk Computing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentlichkeitsarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043188-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Electronic Commerce</subfield><subfield code="0">(DE-588)4592128-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069340-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziale Software</subfield><subfield code="0">(DE-588)7550143-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Online-Marketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)7706419-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Social Media</subfield><subfield code="0">(DE-588)4639271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marktforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037630-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Social Media</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Social Media Management</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Facebook</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Twitter</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online-Marketing</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Google+</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YouTube</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ausbildung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online-PR</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Social Media Monitoring</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Social Media im Unternehmen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Social Media Tools</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Social Media Marketing</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beruf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sociam Media Networking</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Social Networking</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Öffentlichkeitsarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043188-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Online-Marketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)7706419-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Social Media</subfield><subfield code="0">(DE-588)4639271-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Soziale Software</subfield><subfield code="0">(DE-588)7550143-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Berufsbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069340-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Social Media</subfield><subfield code="0">(DE-588)4639271-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Online-Marketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)7706419-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Marktforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037630-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Electronic Commerce</subfield><subfield code="0">(DE-588)4592128-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Rheinwerk Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1081738405</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8362-3698-0</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5284236&amp;prov=M&amp;dok_var=1&amp;dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">https://www.rheinwerk-verlag.de/der-social-media-manager_3811/</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://s3-eu-west-1.amazonaws.com/gxmedia.galileo-press.de/leseproben/3811/leseprobe_rheinwerk_der_social_media_manager.pdf</subfield><subfield code="3">Auszug</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">https://www.rheinwerk-verlag.de/der-social-media-manager_3811/autor/</subfield><subfield code="3">Autorenbiografie</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=028220858&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028220858</subfield></datafield></record></collection>
genre 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content
genre_facet Lehrbuch
id DE-604.BV042791044
illustrated Illustrated
indexdate 2025-02-14T18:03:32Z
institution BVB
institution_GND (DE-588)1081738405
isbn 3836236974
9783836236973
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028220858
oclc_num 927405646
open_access_boolean
owner DE-898
DE-BY-UBR
DE-91
DE-BY-TUM
DE-1043
DE-20
DE-739
DE-863
DE-BY-FWS
DE-M347
DE-859
DE-Aug4
DE-92
DE-1102
DE-473
DE-BY-UBG
DE-862
DE-BY-FWS
DE-861
DE-1047
owner_facet DE-898
DE-BY-UBR
DE-91
DE-BY-TUM
DE-1043
DE-20
DE-739
DE-863
DE-BY-FWS
DE-M347
DE-859
DE-Aug4
DE-92
DE-1102
DE-473
DE-BY-UBG
DE-862
DE-BY-FWS
DE-861
DE-1047
physical 572 S. Ill., graph. Darst. 24 cm
publishDate 2015
publishDateSearch 2015
publishDateSort 2015
publisher Rheinwerk
record_format marc
series2 Rheinwerk Computing
spellingShingle Pein, Vivian
Der Social Media Manager Das Handbuch für Ausbildung und Beruf. [Der Begleiter für Ihre Social-Media-Karriere ; Leichter Einstieg in erfolgreiches Social Media Management ; Grundlagen, Umsetzung und Strategie ; Der offizielle Ausbildungsbegleiter]
Öffentlichkeitsarbeit (DE-588)4043188-5 gnd
Electronic Commerce (DE-588)4592128-3 gnd
Berufsbild (DE-588)4069340-5 gnd
Soziale Software (DE-588)7550143-0 gnd
Online-Marketing (DE-588)7706419-7 gnd
Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd
Social Media (DE-588)4639271-3 gnd
Marktforschung (DE-588)4037630-8 gnd
subject_GND (DE-588)4043188-5
(DE-588)4592128-3
(DE-588)4069340-5
(DE-588)7550143-0
(DE-588)7706419-7
(DE-588)4061963-1
(DE-588)4639271-3
(DE-588)4037630-8
(DE-588)4123623-3
title Der Social Media Manager Das Handbuch für Ausbildung und Beruf. [Der Begleiter für Ihre Social-Media-Karriere ; Leichter Einstieg in erfolgreiches Social Media Management ; Grundlagen, Umsetzung und Strategie ; Der offizielle Ausbildungsbegleiter]
title_alt Der Social-Media-Manager
title_auth Der Social Media Manager Das Handbuch für Ausbildung und Beruf. [Der Begleiter für Ihre Social-Media-Karriere ; Leichter Einstieg in erfolgreiches Social Media Management ; Grundlagen, Umsetzung und Strategie ; Der offizielle Ausbildungsbegleiter]
title_exact_search Der Social Media Manager Das Handbuch für Ausbildung und Beruf. [Der Begleiter für Ihre Social-Media-Karriere ; Leichter Einstieg in erfolgreiches Social Media Management ; Grundlagen, Umsetzung und Strategie ; Der offizielle Ausbildungsbegleiter]
title_full Der Social Media Manager Das Handbuch für Ausbildung und Beruf. [Der Begleiter für Ihre Social-Media-Karriere ; Leichter Einstieg in erfolgreiches Social Media Management ; Grundlagen, Umsetzung und Strategie ; Der offizielle Ausbildungsbegleiter] Vivian Pein
title_fullStr Der Social Media Manager Das Handbuch für Ausbildung und Beruf. [Der Begleiter für Ihre Social-Media-Karriere ; Leichter Einstieg in erfolgreiches Social Media Management ; Grundlagen, Umsetzung und Strategie ; Der offizielle Ausbildungsbegleiter] Vivian Pein
title_full_unstemmed Der Social Media Manager Das Handbuch für Ausbildung und Beruf. [Der Begleiter für Ihre Social-Media-Karriere ; Leichter Einstieg in erfolgreiches Social Media Management ; Grundlagen, Umsetzung und Strategie ; Der offizielle Ausbildungsbegleiter] Vivian Pein
title_short Der Social Media Manager
title_sort der social media manager das handbuch fur ausbildung und beruf der begleiter fur ihre social media karriere leichter einstieg in erfolgreiches social media management grundlagen umsetzung und strategie der offizielle ausbildungsbegleiter
title_sub Das Handbuch für Ausbildung und Beruf. [Der Begleiter für Ihre Social-Media-Karriere ; Leichter Einstieg in erfolgreiches Social Media Management ; Grundlagen, Umsetzung und Strategie ; Der offizielle Ausbildungsbegleiter]
topic Öffentlichkeitsarbeit (DE-588)4043188-5 gnd
Electronic Commerce (DE-588)4592128-3 gnd
Berufsbild (DE-588)4069340-5 gnd
Soziale Software (DE-588)7550143-0 gnd
Online-Marketing (DE-588)7706419-7 gnd
Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd
Social Media (DE-588)4639271-3 gnd
Marktforschung (DE-588)4037630-8 gnd
topic_facet Öffentlichkeitsarbeit
Electronic Commerce
Berufsbild
Soziale Software
Online-Marketing
Unternehmen
Social Media
Marktforschung
Lehrbuch
url http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5284236&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
https://www.rheinwerk-verlag.de/der-social-media-manager_3811/
https://s3-eu-west-1.amazonaws.com/gxmedia.galileo-press.de/leseproben/3811/leseprobe_rheinwerk_der_social_media_manager.pdf
https://www.rheinwerk-verlag.de/der-social-media-manager_3811/autor/
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028220858&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT peinvivian dersocialmediamanagerdashandbuchfurausbildungundberufderbegleiterfurihresocialmediakarriereleichtereinstieginerfolgreichessocialmediamanagementgrundlagenumsetzungundstrategiederoffizielleausbildungsbegleiter
AT rheinwerkverlag dersocialmediamanagerdashandbuchfurausbildungundberufderbegleiterfurihresocialmediakarriereleichtereinstieginerfolgreichessocialmediamanagementgrundlagenumsetzungundstrategiederoffizielleausbildungsbegleiter
AT peinvivian dersocialmediamanager
AT rheinwerkverlag dersocialmediamanager