Verkehrsstrafrecht

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Blum, Heribert 1950- (VerfasserIn), Huppertz, Bernd (VerfasserIn), Baldarelli, Marcello 1957- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: München Beck 2015
Schriftenreihe:Verwaltung und Recht
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV042747637
003 DE-604
005 20151019
007 t|
008 150807s2015 gw d||| |||| 00||| ger d
015 |a 14,N51  |2 dnb 
016 7 |a 1063367131  |2 DE-101 
020 |a 9783406678479  |c Pb. : ca. EUR 25.00 (DE), ca. EUR 25.70 (AT), ca. sfr 37.90 (freier Pr.)  |9 978-3-406-67847-9 
020 |a 3406678475  |9 3-406-67847-5 
024 3 |a 9783406678479 
035 |a (OCoLC)920677468 
035 |a (DE-599)DNB1063367131 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-BY 
049 |a DE-11  |a DE-19  |a DE-2070s  |a DE-739  |a DE-1841  |a DE-12  |a DE-29 
082 0 |a 345.430247  |2 22/ger 
084 |a PH 4260  |0 (DE-625)136119:  |2 rvk 
084 |a 340  |2 sdnb 
100 1 |a Blum, Heribert  |d 1950-  |e Verfasser  |0 (DE-588)138522480  |4 aut 
245 1 0 |a Verkehrsstrafrecht  |c von Heribert Blum ; Bernd Huppertz ; Marcello Baldarelli 
264 1 |a München  |b Beck  |c 2015 
300 |a XVIII, 334 S.  |b graph. Darst. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 0 |a Verwaltung und Recht 
650 0 7 |a Verkehrsstrafrecht  |0 (DE-588)4138272-9  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4123623-3  |a Lehrbuch  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 0 1 |a Verkehrsstrafrecht  |0 (DE-588)4138272-9  |D s 
689 0 |5 DE-604 
700 1 |a Huppertz, Bernd  |e Verfasser  |0 (DE-588)113361920  |4 aut 
700 1 |a Baldarelli, Marcello  |d 1957-  |e Verfasser  |0 (DE-588)124294413  |4 aut 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028178452&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028178452 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 0313/PH 4260 B658 V5
0001/8 15-21489
0314/G bf 150
DE-19_location 12
0
DE-BY-UBM_katkey 5162764
DE-BY-UBM_media_number 41626739680010
41639174870017
41640248870017
_version_ 1823055731334578176
adam_text INHALTSVERZEICHNIS VORWORT V 1.KAPITEL. EINLEITUNG UND WICHTIGE BEGRIFFE DES STRASSENVERKEHRS RECHTS 1 A. ABGRENZUNG DER EINZELNEN VERKEHRSARTEN 1 B. DER STRASSENVERKEHR 2 C. WICHTIGE BEGRIFFE DES STRASSENVERKEHRSRECHTS 3 I. OEFFENTLICHER STRASSENVERKEHR - OEFFENTLICHE VERKEHRSFLAECHE 4 II. VERKEHRSTEILNAHME - FAHRZEUG - KRAFTFAHRZEUG 8 III. ZUM BEGRIFF DES HALTERS 12 IV. FUEHREN EINES (KRAFTFAHRZEUGS 14 1. DER BEGRIFF DES FUEHRENS 14 2. SCHIEBEN EINES FAHRZEUGS 15 3. WILLENTLICHES VERHALTEN BEIM FUEHREN EINES (KRAFTFAHRZEUGS 17 4. GEMEINSAMES FUEHREN 17 5. UEBUNGS- UND PRUEFUNGSFAHRTEN 17 2. KAPITEL. TRUNKENHEIT IM VERKEHR 21 A. DER ALKOHOL 22 I. DER ALKOHOL UND SEINE WIRKUNGEN AUF DEN MENSCHEN 22 II. DIE WICHTIGSTEN GRENZWERTE IM UEBERBLICK 24 B. DER GESETZLICHE TATBESTAND DER TRUNKENHEIT IM VERKEHR 26 I. ABSOLUTE UND RELATIVE FAHRUNSICHERHEIT - FEHLENDE BLUTPROBE .. 27 1. DIE ABSOLUTE FAHRUNSICHERHEIT 27 2. DIE RELATIVE FAHRUNSICHERHEIT 29 3. DIE FEHLENDE BLUTPROBE 33 II. DIE FESTSTELLUNG DER BLUTALKOHOLKONZENTRATION 34 1. DAS ATEMALKOHOLANALYSEGERAET ZUR ALKOHOLFESTSTELLUNG 34 2. WEITERE FESTSTELLUNGSVERFAHREN 38 3. GESETZLICHE GRUNDLAGEN FUER DIE ENTNAHME EINER BLUTPROBE.. 40 4. DIE BERECHNUNG DER BLUTALKOHOLKONZENTRATION (BAEK) 47 5. DIE WIDMARK-FORMEL 48 6. DIE RUECKRECHNUNG 48 III. DER GENUSS ANDERER BERAUSCHENDER MITTEL 52 1. DIE BETAEUBUNGSMITTEL 52 2. DIE MEDIKAMENTE 54 IV. KAUSALITAETSFRAGEN BEI §316 STGB 55 C. DER SUBJEKTIVE TATBESTAND (VORSATZ UND FAHRLAESSIGKEIT) 56 D. KONKURRENZFRAGEN 58 E. DIE EINZIEHUNG DES FAHRZEUGS NACH FAHRTEN UNTER ALKOHOLEINFLUSS .. 59 HTTP://D-NB.INFO/1063367131 VIII I INHALTSVERZEICHNIS 3. KAPITEL. DIE § 24A UND 24C STVG 61 A. DER OBJEKTIVE TATBESTAND DES §24A STVG 62 B. DER SUBJEKTIVE TATBESTAND 65 C. DIE HOEHE DER GELDBUSSE 66 D. DAS FAHRVERBOT NACH §25 STVG 67 E. DIE BETEILIGUNG AN EINER ORDNUNGSWIDRIGKEIT NACH § 24A STVG 67 F. VERJAEHRUNGSFRAGEN 68 G. DAS VERHAELTNIS VON STRAFTAT ZUR ORDNUNGSWIDRIGKEIT (§21 OWIG).... 69 H. UEBERBLICK UEBER § 24C STVG 70 I. ANGETRUNKENE FUSSGAENGER 71 4. KAPITEL. DIE STRASSENVERKEHRSGEFAEHRDUNG 73 A. ABGRENZUNG ZU §316 STGB-DIE KONKRETE GEFAEHRDUNG 74 B. KOERPERLICHE UND GEISTIGE MAENGEL ALS WEITERE ALTERNATIVE 78 C. KAUSALITAETSPROBLEME IM RAHMEN DES § 315C I NR. 1 STGB 80 D. DER SUBJEKTIVE TATBESTAND (VORSATZ UND FAHRLAESSIGKEIT) 81 E. DIE RECHTSWIDRIGKEIT 82 F. ANSTIFTUNG UND BEIHILFE 83 G. *DIE SIEBEN TODSUENDEN IM STRASSENVERKEHR 84 I. DIE EINZELNEN VERKEHRSVERSTOESSE DES §315C I NR. 2 STGB 84 1. DIE VORFAHRTSVERLETZUNG 85 2. DAS FALSCHE UEBERHOLEN 85 3. FALSCHES VERHALTEN AN FUSSGAENGERUEBERWEGEN 86 4. UNUEBERSICHTLICHE STELLEN 87 5. DAS NICHTABSICHERN LIEGEN GEBLIEBENER FAHRZEUGE 87 6. SONSTIGE FRAGEN ZU §315C I NR. 2 STGB 88 II. DIE GROBE VERKEHRSWIDRIGKEIT UND DIE RUECKSICHTSLOSIGKEIT 88 H. KONKURRENZPROBLEME 90 5. KAPITEL. ACTIO LIBERA IN CAUSA UND VOLLRAUSCH 93 A. DIE RECHTSFIGUR DER ACTIO LIBERA IN CAUSA 93 B. DER VOLLRAUSCH 95 I. DIE SCHULDFORM DER IM RAUSCH BEGANGENEN TAT 96 II. DER CHARAKTER DER IM RAUSCH BEGANGENEN TAT 96 III. DAS VERHAELTNIS VON §323A STGB ZUR IM RAUSCH BEGANGENEN TAT. 97 IV. UNERLAUBTES ENTFERNEN VOM UNFALLORT IM RAUSCH 98 V. MEHRERE RAUSCHTATEN UND TATORT DES VOLLRAUSCHES 99 6. KAPITEL. GEFAEHRLICHE EINGRIFFE IN DEN STRASSENVERKEHR 101 A. EINLEITUNG UND ABGRENZUNG ZU §315C STGB 101 I. DIE SICHERHEIT DES STRASSENVERKEHRS 101 II. VERKEHRSFEINDLICHER (INNEN-)EINGRIFF 103 INHALTSVERZEICHNIS I IX III. DAS KONKURRENZVERHAELTNIS ZU DEN §§ 315C, 316 STGB 104 B. DER OBJEKTIVE TATBESTAND 106 I. DAS BESCHAEDIGEN UND ZERSTOEREN VON ANLAGEN UND FAHRZEUGEN. 106 II. DAS BEREITEN VON HINDERNISSEN 107 1. FEHLVERHALTEN AN EINEM BAHNUEBERGANG 107 2. BAUSTELLEN UND VERKEHRSBERUHIGENDE MASSNAHMEN 108 3. LIEGENLASSEN VON VERLORENER LADUNG UND VON FAHRZEUGTEILEN 109 4. HINDERNISBEREITEN DURCH AUSBREMSEN 112 III. AEHNLICHE, EBENSO GEFAEHRLICHE EINGRIFFE 113 1. EINGRIFFE VON BEIFAHRERN 115 2. ZUFAHREN AUF FUSSGAENGER UND AUF POLIZEIBEAMTE 115 3. SONSTIGE *AEHNLICHE, EBENSO GEFAEHRLICHE EINGRIFFE 116 IV. DIE TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN DES § 315B III STGB 117 V. KONKRETE GEFAEHRDUNG BEI § 315B STGB 119 C. DER SUBJEKTIVE TATBESTAND, DER VERSUCH SOWIE DIE TAETIGE REUE 121 7. KAPITEL. DIE NOETIGUNG 123 A. GINLEITUNG 123 I. DER GEWALTBEGRIFF DES §2401 STGB 124 II. DIE DROHUNG MIT EINEM EMPFINDLICHEN UEBEL 124 III. DIE RECHTSWIDRIGKEIT 125 IV. DER SUBJEKTIVE TATBESTAND 126 B. DIE NOETIGUNG IM BEREICH DES STRASSENVERKEHRS 127 I. ALLGEMEINE GRUNDSAETZE 127 II. DIE NOETIGUNG BEI UEBERHOLVORGAENGEN 129 1. DAS DICHTE AUFFAHREN 130 2. VERHINDERN DES UEBERHOLENS DURCH FAHRBEWEGUNGEN . 131 3. SCHNEIDEN UND AUSBREMSEN EINES UEBERHOLTEN VERKEHRSTEIL NEHMERS 133 III. BLOCKIEREN EINES HALTENDEN FAHRZEUGS 134 IV. SITZBLOCKADEN ; 134 V. *DER KAMPF UM DIE PARKLUECKE 135 VI. DAS ZUFAHREN AUF FUSSGAENGER 137 VII. SONSTIGE FRAGEN BEI DER NOETIGUNG IM STRASSENVERKEHR 138 8. KAPITEL. UNERLAUBTES ENTFERNEN VOM UNFALLORT 141 A. UEBERSICHT ZU §142 STGB 142 B. EINLEITUNG 142 C. DER OBJEKTIVE TATBESTAND 143 I. UNFALL IM STRASSENVERKEHR 143 1. DIE TYPISCHEN GEFAHREN DES STRASSENVERKEHRS 145 2. UNGEWOLLTES EREIGNIS (VORSAETZLICH HERBEIGEFUEHRTE UNFAELLE) .. 146 3. DER NICHT VOELLIG BELANGLOSE KOERPER- UND SACHSCHADEN 148 4. UNFAELLE MIT WILD 149 II. UNFALLBETEILIGTER, TAETERSCHAFT, TEILNAHME 151 X I INHALTSVERZEICHNIS 1. UNFALLBETEILIGTER UND TAETER 151 2. TEILNAHMEFORMEN (MITTAETERSCHAFT, ANSTIFTUNG, BEIHILFE) 155 III. FESTSTELLUNGSINTERESSE UND EINWILLIGUNG 156 1. DAS FESTSTELLUNGSINTERESSE 156 2. DIE EINWILLIGUNG 160 IV. FESTSTELLUNGSBEREITE PERSONEN 164 V. DER UNFALLORT 165 VI. DAS SICH-ENTFERNEN VOM UNFALLORT 165 VII. DIE PFLICHTEN AUS § 1421 NR. 1 STGB 167 VIII. TAEUSCHUNGSHANDLUNGEN AN DER UNFALLSTELLE 170 IX. DIE WARTEPFLICHT NACH §1421 NR. 2 STGB 171 X. DAS BERECHTIGTE UND ENTSCHULDIGTE ENTFERNEN VOM UNFALLORT ... 174 XI. DIE NACHHOLPFLICHT AUS §142 II UND III STGB 176 D. DER VORSATZ 179 E. VERHAELTNIS VON ABS. 1 ZU ABS. 2, KONKURRENZEN UND TATIDENTITAET 179 I. ZUSAMMENTREFFEN MIT ANDEREN DELIKTEN 179 II. TATMEHRHEIT ANDERER DELIKTE ZU § 142 STGB 180 III. TATIDENTITAET ZWISCHEN §142 STGB UND ANDEREN DELIKTEN 181 F. SONSTIGE EINZELFRAGEN 181 I. DIE *TAETIGE REUE IN § 142IV STGB 181 II. AUSKUNFT DES BEIFAHRERS UEBER DIE UNFALLFOLGEN 182 III. BEWEISFRAGEN 183 IV. ENTZIEHUNG DER FAHRERLAUBNIS NACH EINEM VERSTOSS GEGEN § 142 STGB 183 V. DIE PFLICHTEN AUS §34 STVO 184 VI. EINZIEHUNG DES FAHRZEUGS NACH EINEM VERGEHEN DES § 142 STGB 184 VII. BESCHLAGNAHME VON VERSICHERUNGSAKTEN 185 9. KAPITEL. DIE PFLICHTVERSICHERUNG 187 A. EINLEITUNG 187 B. DER TATBESTAND DES §6 PF 1VG 188 I. DER ANWENDUNGSBEREICH 188 II. GEBRAUCHEN ODER DEN GEBRAUCH GESTATTEN 188 III. DAS BESTEHEN EINES VERSICHERUNGSVERTRAGES 189 IV. BESONDERHEITEN 192 1. TUNING 192 2. FAHRTEN MIT UNGESTEMPELTEN KENNZEICHEN 192 3. ROTE DAUERKENNZEICHEN 193 4. KURZZEITKENNZEICHEN 193 5. SAISONKENNZEICHEN 194 6. FAHRTEN NACH ABLAUF DES VERSICHERUNGSJAHRES 194 7. AUSLAENDISCHE FAHRZEUGE 195 8. BESONDERHEITEN FUER ZULASSUNGSFREIE ANHAENGER 195 9. ABSCHLEPPEN UND SCHLEPPEN 197 C. DER SUBJEKTIVE TATBESTAND 197 INHALTSVERZEICHNIS D. EINZIEHUNG DES FAHRZEUGS WEGEN EINES VERSTOSSES GEGEN §6 PFLVG 198 10. KAPITEL. KENNZEICHENMISSBRAUCH SOWIE MISSBRAUCH VON WEGSTRE CKENZAEHLERN UND GESCHWINDIGKEITSBEGRENZERN 199 A. EINLEITUNG UND FRAGEN ZUR SUBSIDIARITAET 199 6. ABGRENZUNG ZUR URKUNDENFAELSCHUNG 200 C. EIN UEBERBLICK UEBER DIE VERSCHIEDENEN KENNZEICHENARTEN 203 D. DER TATBESTAND DES §22 STVG 205 I. DIE EINZELNEN TATBESTANDSALTERNATIVEN 205 II. DAS VERHAELTNIS DES §221 STVG ZU II 209 E. MISSBRAEUCHLICHES HERSTELLEN, VERTREIBEN ODER AUSGEBEN VON KENNZEICHEN 209 F. MISSBRAUCH VON WEGSTRECKENZAEHLERN UND GESCHWINDIGKEITS BEGRENZERN 210 11. KAPITEL. FAHREN OHNE FAHRERLAUBNIS 213 A. UEBERBLICK UEBER DIE SYSTEMATIK DES §21 STVG 213 B. DER OBJEKTIVE TATBESTAND DES §21 STVG 216 I. FUEHREN EINES KFZ 216 II. DIE ERFORDERLICHE FAHRERLAUBNIS 216 1. AUSNAHMEN VON DER FAHRERLAUBNISPFLICHT 216 2. DIE KLASSENEINTEILUNG 220 3. ABSCHLEPPEN 228 4. BESITZSTANDREGELUNG 228 5. AUSLAENDISCHE FAHRERLAUBNISSE 229 6. ABGRENZUNGEN 229 III. WANN ERLISCHT DIE FAHRERLAUBNIS? 230 1. ENTZIEHUNG DER FAHRERLAUBNIS UND VERZICHT 230 2. DAS FAHRVERBOT - 232 3. WEGFALL DER FAHRERLAUBNISENTZIEHUNG IM WIEDERAUFNAHME VERFAHREN 233 IV. FAHRERLAUBNIS - FUEHRERSCHEIN 233 V. AUFLAGE - BESCHRAENKUNG 236 VI. ANORDNEN UND ZULASSEN DES FAHRENS OHNE FAHRERLAUBNIS 238 C. ANSTIFTUNG UND BEIHILFE ZUM FAHREN OHNE FAHRERLAUBNIS 241 D. DER AUSSERDEUTSCHE KRAFTFAHRZEUGFUEHRER 241 I. EINLEITUNG 241 II. AUSSERDEUTSCHE FAHRERLAUBNISSE AUS DRITTSTAATEN 243 III. FAHRERLAUBNISSE EINES EU- ODER EWR-STAATES 247 E. DIE EINZIEHUNG DES KFZ 257 F. KONKURRENZFRAGEN BEI §21 STVG 259 XII I INHALTSVERZEICHNIS 12. KAPITEL. ABSCHLEPPEN UND SCHLEPPEN 261 A. EINLEITUNG 261 B. ABSCHLEPPEN 261 I. BETRIEBSUNFAEHIGKEIT 261 II. ANSCHLEPPEN 263 III. ANSCHIEBEN 264 IV. AUSWIRKUNGEN AUF DIE FAHRERLAUBNIS 264 V. AUSWIRKUNGEN AUF DIE ZULASSUNGSPFLICHT 265 VI. AUSWIRKUNGEN AUF DIE VERSICHERUNGSPFLICHT 265 VII. AUSWIRKUNGEN AUF DIE STEUERPFLICHT 266 C. SCHLEPPEN 266 I. ALLGEMEINES 266 II. AUSWIRKUNGEN AUF DIE FAHRERLAUBNIS 266 III. AUSWIRKUNGEN AUF DIE ZULASSUNGSPFLICHT 267 IV. AUSWIRKUNGEN AUF DIE VERSICHERUNGSPFLICHT 267 V. AUSWIRKUNGEN AUF DIE STEUERPFLICHT 267 VI. ZUSAMMENFASSUNG 268 13. KAPITEL. FAHRLAESSIGE TOETUNG UND FAHRLAESSIGE KOERPERVERLETZUNG .. 269 A. EINLEITUNG 269 B. STRAFANTRAG UND BEJAHUNG DES BESONDEREN OEFFENTLICHEN INTERESSES 270 C. DIE OBJEKTIVEN TATBESTAENDE DER BEIDEN DELIKTE 272 I. DER TATERFOLG 272 II. DIE OBJEKTIVE PFLICHTWIDRIGKEIT 273 III. DER VERTRAUENSGRUNDSATZ 275 IV. DIE KAUSALITAET 278 V. DER SCHUTZZWECK DER NORM 282 D. DIE BEWUSSTE SELBSTGEFAEHRDUNG UND DIE EINWILLIGUNG 282 E. DER SUBJEKTIVE TATBESTAND 286 14. KAPITEL. ENTZIEHUNG DER FAHRERLAUBNIS UND FAHRVERBOT SOWIE SICHERSTELLUNG UND BESCHLAGNAHME DES FUEHRERSCHEINS DURCH DIE POLIZEI 289 A. EINLEITUNG 289 B. UEBERBLICK UEBER ENTZIEHUNG DER FAHRERLAUBNIS UND FAHRVERBOT 290 C. DIE ENTZIEHUNG DER FAHRERLAUBNIS 293 I. SPERRE AUF LEBENSZEIT 293 II. DIE ISOLIERTE SPERRFRIST 293 III. REGELN UND AUSNAHMEN BEI DER ENTZIEHUNG DER FAHRERLAUBNIS. 294 1. DIE REGELBEISPIELE 294 2. DIE AUSNAHMEN UND EINSCHRAENKUNGEN 297 3. LANGE DAUER DER VORLAEUFIGEN ENTZIEHUNG 300 INHALTSVERZEICHNIS XIII 4. (VORLAEUFIGE) ENTZIEHUNG IN EINEM SPAETEREN VERFAHRENSSTADI UM 300 IV. DER AUSSERDEUTSCHE KFZ-FUEHRER 301 D. DIE VORLAEUFIGE ENTZIEHUNG DER FAHRERLAUBNIS 305 E. POLIZEILICHE SICHERSTELLUNG/BESCHLAGNAHME UND MASSNAHMEN ZUR ERLANGUNG DES FUEHRERSCHEINS 306 I. DIE POLIZEILICHE SICHERSTELLUNG UND BESCHLAGNAHME DES FUEHRER SCHEINS 306 II. POLIZEILICHE DURCHSUCHUNGSMASSNAHMEN 308 III. PRUEFUNGS- UND HANDLUNGSKONZEPT BEI FUEHRERSCHEINBESCHLAG NAHME UND DURCHSUCHUNGSMASSNAHMEN 311 TV. POLIZEILICHE MASSNAHMEN BEI AUSLAENDISCHEN FUEHRERSCHEINEN ... 313 V. ENTSCHAEDIGUNGSANSPRUECHE 313 F. FAHRVERBOT 313 G. BESONDERHEITEN BEIM FAHRVERBOT NACH §25 STVG 317 H. DIE ZUSAMMENHANGTATEN 321 I. DAS SICHERUNGSVERFAHREN 325 STICHWORTVERZEICHNIS 327
any_adam_object 1
author Blum, Heribert 1950-
Huppertz, Bernd
Baldarelli, Marcello 1957-
author_GND (DE-588)138522480
(DE-588)113361920
(DE-588)124294413
author_facet Blum, Heribert 1950-
Huppertz, Bernd
Baldarelli, Marcello 1957-
author_role aut
aut
aut
author_sort Blum, Heribert 1950-
author_variant h b hb
b h bh
m b mb
building Verbundindex
bvnumber BV042747637
classification_rvk PH 4260
ctrlnum (OCoLC)920677468
(DE-599)DNB1063367131
dewey-full 345.430247
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 345 - Criminal law
dewey-raw 345.430247
dewey-search 345.430247
dewey-sort 3345.430247
dewey-tens 340 - Law
discipline Rechtswissenschaft
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01895nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042747637</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151019 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">150807s2015 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N51</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1063367131</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406678479</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 25.00 (DE), ca. EUR 25.70 (AT), ca. sfr 37.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-406-67847-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406678475</subfield><subfield code="9">3-406-67847-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783406678479</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)920677468</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1063367131</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1841</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.430247</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4260</subfield><subfield code="0">(DE-625)136119:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Blum, Heribert</subfield><subfield code="d">1950-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)138522480</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verkehrsstrafrecht</subfield><subfield code="c">von Heribert Blum ; Bernd Huppertz ; Marcello Baldarelli</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 334 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Verwaltung und Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verkehrsstrafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138272-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verkehrsstrafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138272-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Huppertz, Bernd</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)113361920</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Baldarelli, Marcello</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124294413</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=028178452&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028178452</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content
genre_facet Lehrbuch
geographic Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd
geographic_facet Deutschland
id DE-604.BV042747637
illustrated Illustrated
indexdate 2025-02-03T17:41:49Z
institution BVB
isbn 9783406678479
3406678475
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028178452
oclc_num 920677468
open_access_boolean
owner DE-11
DE-19
DE-BY-UBM
DE-2070s
DE-739
DE-1841
DE-12
DE-29
owner_facet DE-11
DE-19
DE-BY-UBM
DE-2070s
DE-739
DE-1841
DE-12
DE-29
physical XVIII, 334 S. graph. Darst.
publishDate 2015
publishDateSearch 2015
publishDateSort 2015
publisher Beck
record_format marc
series2 Verwaltung und Recht
spellingShingle Blum, Heribert 1950-
Huppertz, Bernd
Baldarelli, Marcello 1957-
Verkehrsstrafrecht
Verkehrsstrafrecht (DE-588)4138272-9 gnd
subject_GND (DE-588)4138272-9
(DE-588)4011882-4
(DE-588)4123623-3
title Verkehrsstrafrecht
title_auth Verkehrsstrafrecht
title_exact_search Verkehrsstrafrecht
title_full Verkehrsstrafrecht von Heribert Blum ; Bernd Huppertz ; Marcello Baldarelli
title_fullStr Verkehrsstrafrecht von Heribert Blum ; Bernd Huppertz ; Marcello Baldarelli
title_full_unstemmed Verkehrsstrafrecht von Heribert Blum ; Bernd Huppertz ; Marcello Baldarelli
title_short Verkehrsstrafrecht
title_sort verkehrsstrafrecht
topic Verkehrsstrafrecht (DE-588)4138272-9 gnd
topic_facet Verkehrsstrafrecht
Deutschland
Lehrbuch
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028178452&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT blumheribert verkehrsstrafrecht
AT huppertzbernd verkehrsstrafrecht
AT baldarellimarcello verkehrsstrafrecht