Grundzüge des Wirtschaftsprivatrechts

'Three in one' lautet das Motto dieses Buchs: Es beginnt mit einer ausführlichen Einführung in das BGB mit Exkursen in andere Rechtsgebiete, insbesondere ins Handels- und ins Gesellschaftsrecht. Alle Sachverhalte werden zunächst in einer verständlichen Sprache erläutert, danach werden die...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Vorheriger Titel:Mehrings, Josef Grundlagen des Wirtschaftsprivatrechts : Theorie und Praxis für Wirtschaftswissenschaftler
1. Verfasser: Mehrings, Jos (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: München Verlag Franz Vahlen [2015]
Ausgabe:3., vollständig aktualisierte Auflage
Schriftenreihe:Vahlens Lernbücher
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-M347
DE-1049
DE-703
DE-706
DE-B768
URL des Erstveröffentlichers
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV042713233
003 DE-604
005 20180423
007 cr|uuu---uuuuu
008 150724s2015 xx |||| o|||| 00||| ger d
020 |a 9783800649419  |c Online  |9 978-3-8006-4941-9 
024 7 |a 10.15358/9783800649419  |2 doi 
035 |a (OCoLC)915032267 
035 |a (DE-599)BVBBV042713233 
040 |a DE-604  |b ger  |e rda 
041 0 |a ger 
049 |a DE-706  |a DE-863  |a DE-862  |a DE-29  |a DE-898  |a DE-523  |a DE-92  |a DE-703  |a DE-1043  |a DE-M347  |a DE-1049  |a DE-B768 
082 0 |a 340 
084 |a PE 325  |0 (DE-625)135459:  |2 rvk 
084 |a 340  |2 sdnbEa 
100 1 |a Mehrings, Jos  |e Verfasser  |0 (DE-588)112435866  |4 aut 
240 1 0 |a Grundlagen des Wirtschaftsprivatrechts (Theorie und Praxis für Wirtschaftswissenschaftler) 
245 1 0 |a Grundzüge des Wirtschaftsprivatrechts  |c von Jos Mehrings 
250 |a 3., vollständig aktualisierte Auflage 
264 1 |a München  |b Verlag Franz Vahlen  |c [2015] 
264 4 |c © 2015 
300 |a 1 Online-Ressource (XXII, 740 Seiten)  |b Diagramme 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b c  |2 rdamedia 
338 |b cr  |2 rdacarrier 
490 0 |a Vahlens Lernbücher 
500 |a Titelzusatz auf Cover: Bürgerliches Recht für Studium und Praxis, Fallbearbeitung, Glossar 
520 |a 'Three in one' lautet das Motto dieses Buchs: Es beginnt mit einer ausführlichen Einführung in das BGB mit Exkursen in andere Rechtsgebiete, insbesondere ins Handels- und ins Gesellschaftsrecht. Alle Sachverhalte werden zunächst in einer verständlichen Sprache erläutert, danach werden die Probleme anhand von Beispielen verdeutlicht. Zahlreiche Klausur- und Praktikertipps begleiten den Leser, eingestreute Übungsaufgaben und 'Merksätze' fordern zum aktiven Lernen auf. Ein modernes Layout unter Verwendung von Icons bietet höchsten Lesekomfort. Der zweite Teil enthält eine ausführliche Anleitung zur Bearbeitung von Klausuren samt zehn Klausuren mit Musterlösungen. Ein Glossar mit 150 wichtigen Begriffen dient der gezielten Klausurvorbereitung. Ein ausführliches Sachregister macht das Buch zu einem Nachschlagewerk, insbesondere für Praktiker. Aus Rezensionen zur 1. Auflage: 'Geniale Prüfungs- und Praxistipps machen Recht spannend und einfach'. 'Klar verständlich, prägnant und dabei humorvoll bringt Mehrings die z. T. trockene Materie auf den Punkt.' 'Dieses Buch ist Unternehmern zu empfehlen, da die Praxishinweise sehr wertvolle Tipps und Tricks aus jahrelanger Richtertätigkeit enthalten. Tolles Preis/ Leistungsverhältnis.' Zum Autor: Jos Mehrings ist Professor für Wirtschaftsrecht an der Fachhochschule Münster. Davor lehrte er an der Universität Oldenburg und war fünf Jahre als Richter am Amtsgericht, Landgericht und Oberlandesgericht tätig. 
650 0 7 |a Wirtschaftsrecht  |0 (DE-588)4066510-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Wirtschaftsprivatrecht  |0 (DE-588)7615691-6  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Wirtschaft  |0 (DE-588)4066399-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Bürgerliches Recht  |0 (DE-588)4069720-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4123623-3  |a Lehrbuch  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 0 1 |a Wirtschaftsprivatrecht  |0 (DE-588)7615691-6  |D s 
689 0 |5 DE-604 
689 1 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 1 1 |a Wirtschaftsrecht  |0 (DE-588)4066510-0  |D s 
689 1 2 |a Bürgerliches Recht  |0 (DE-588)4069720-4  |D s 
689 1 |5 DE-604 
689 2 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 2 1 |a Wirtschaft  |0 (DE-588)4066399-1  |D s 
689 2 2 |a Bürgerliches Recht  |0 (DE-588)4069720-4  |D s 
689 2 |8 1\p  |5 DE-604 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Druck-Ausgabe  |z 978-3-8006-4940-2  |w (DE-604)BV042265628 
780 0 0 |i Vorangegangen ist  |a Mehrings, Josef  |t Grundlagen des Wirtschaftsprivatrechts : Theorie und Praxis für Wirtschaftswissenschaftler  |d München : Pearson, 2006  |z 978-3-8273-7210-9  |w (DE-604)BV021667441 
856 4 0 |u https://doi.org/10.15358/9783800649419  |x Verlag  |z URL des Erstveröffentlichers  |3 Volltext 
912 |a ZDB-128-VEL 
912 |a ZDB-128-VRW 
912 |a ZDB-128-VGW 
940 1 |q ZDB-128-VRW15 
940 1 |q ZDB-128-VKC15 
883 1 |8 1\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028144533 
966 e |u https://doi.org/10.15358/9783800649419  |l DE-M347  |p ZDB-128-VEL  |x Verlag  |3 Volltext 
966 e |u https://doi.org/10.15358/9783800649419  |l DE-1049  |p ZDB-128-VRW  |q ZDB-128-VRW18  |x Verlag  |3 Volltext 
966 e |u https://doi.org/10.15358/9783800649419  |l DE-703  |p ZDB-128-VEL  |x Verlag  |3 Volltext 
966 e |u https://doi.org/10.15358/9783800649419  |l DE-706  |p ZDB-128-VEL  |x Verlag  |3 Volltext 
966 e |u https://doi.org/10.15358/9783800649419  |l DE-B768  |p ZDB-128-VGW  |x Verlag  |3 Volltext 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819294778916864000
any_adam_object
author Mehrings, Jos
author_GND (DE-588)112435866
author_facet Mehrings, Jos
author_role aut
author_sort Mehrings, Jos
author_variant j m jm
building Verbundindex
bvnumber BV042713233
classification_rvk PE 325
collection ZDB-128-VEL
ZDB-128-VRW
ZDB-128-VGW
ctrlnum (OCoLC)915032267
(DE-599)BVBBV042713233
dewey-full 340
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 340 - Law
dewey-raw 340
dewey-search 340
dewey-sort 3340
dewey-tens 340 - Law
discipline Rechtswissenschaft
doi_str_mv 10.15358/9783800649419
edition 3., vollständig aktualisierte Auflage
format Electronic
eBook
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04862nam a2200745 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042713233</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180423 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150724s2015 xx |||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783800649419</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-8006-4941-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.15358/9783800649419</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915032267</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042713233</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 325</subfield><subfield code="0">(DE-625)135459:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnbEa</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mehrings, Jos</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)112435866</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundlagen des Wirtschaftsprivatrechts (Theorie und Praxis für Wirtschaftswissenschaftler)</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundzüge des Wirtschaftsprivatrechts</subfield><subfield code="c">von Jos Mehrings</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., vollständig aktualisierte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Verlag Franz Vahlen</subfield><subfield code="c">[2015]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXII, 740 Seiten)</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Vahlens Lernbücher</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Titelzusatz auf Cover: Bürgerliches Recht für Studium und Praxis, Fallbearbeitung, Glossar</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">'Three in one' lautet das Motto dieses Buchs: Es beginnt mit einer ausführlichen Einführung in das BGB mit Exkursen in andere Rechtsgebiete, insbesondere ins Handels- und ins Gesellschaftsrecht. Alle Sachverhalte werden zunächst in einer verständlichen Sprache erläutert, danach werden die Probleme anhand von Beispielen verdeutlicht. Zahlreiche Klausur- und Praktikertipps begleiten den Leser, eingestreute Übungsaufgaben und 'Merksätze' fordern zum aktiven Lernen auf. Ein modernes Layout unter Verwendung von Icons bietet höchsten Lesekomfort. Der zweite Teil enthält eine ausführliche Anleitung zur Bearbeitung von Klausuren samt zehn Klausuren mit Musterlösungen. Ein Glossar mit 150 wichtigen Begriffen dient der gezielten Klausurvorbereitung. Ein ausführliches Sachregister macht das Buch zu einem Nachschlagewerk, insbesondere für Praktiker. Aus Rezensionen zur 1. Auflage: 'Geniale Prüfungs- und Praxistipps machen Recht spannend und einfach'. 'Klar verständlich, prägnant und dabei humorvoll bringt Mehrings die z. T. trockene Materie auf den Punkt.' 'Dieses Buch ist Unternehmern zu empfehlen, da die Praxishinweise sehr wertvolle Tipps und Tricks aus jahrelanger Richtertätigkeit enthalten. Tolles Preis/ Leistungsverhältnis.' Zum Autor: Jos Mehrings ist Professor für Wirtschaftsrecht an der Fachhochschule Münster. Davor lehrte er an der Universität Oldenburg und war fünf Jahre als Richter am Amtsgericht, Landgericht und Oberlandesgericht tätig.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066510-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsprivatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)7615691-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066399-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bürgerliches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069720-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaftsprivatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)7615691-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066510-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Bürgerliches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069720-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066399-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Bürgerliches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069720-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8006-4940-2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV042265628</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="a">Mehrings, Josef</subfield><subfield code="t">Grundlagen des Wirtschaftsprivatrechts : Theorie und Praxis für Wirtschaftswissenschaftler</subfield><subfield code="d">München : Pearson, 2006</subfield><subfield code="z">978-3-8273-7210-9</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021667441</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.15358/9783800649419</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-128-VEL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-128-VRW</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-128-VGW</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-128-VRW15</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-128-VKC15</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028144533</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.15358/9783800649419</subfield><subfield code="l">DE-M347</subfield><subfield code="p">ZDB-128-VEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.15358/9783800649419</subfield><subfield code="l">DE-1049</subfield><subfield code="p">ZDB-128-VRW</subfield><subfield code="q">ZDB-128-VRW18</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.15358/9783800649419</subfield><subfield code="l">DE-703</subfield><subfield code="p">ZDB-128-VEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.15358/9783800649419</subfield><subfield code="l">DE-706</subfield><subfield code="p">ZDB-128-VEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.15358/9783800649419</subfield><subfield code="l">DE-B768</subfield><subfield code="p">ZDB-128-VGW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content
genre_facet Lehrbuch
geographic Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd
geographic_facet Deutschland
id DE-604.BV042713233
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-24T04:31:44Z
institution BVB
isbn 9783800649419
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028144533
oclc_num 915032267
open_access_boolean
owner DE-706
DE-863
DE-BY-FWS
DE-862
DE-BY-FWS
DE-29
DE-898
DE-BY-UBR
DE-523
DE-92
DE-703
DE-1043
DE-M347
DE-1049
DE-B768
owner_facet DE-706
DE-863
DE-BY-FWS
DE-862
DE-BY-FWS
DE-29
DE-898
DE-BY-UBR
DE-523
DE-92
DE-703
DE-1043
DE-M347
DE-1049
DE-B768
physical 1 Online-Ressource (XXII, 740 Seiten) Diagramme
psigel ZDB-128-VEL
ZDB-128-VRW
ZDB-128-VGW
ZDB-128-VRW15
ZDB-128-VKC15
ZDB-128-VRW ZDB-128-VRW18
publishDate 2015
publishDateSearch 2015
publishDateSort 2015
publisher Verlag Franz Vahlen
record_format marc
series2 Vahlens Lernbücher
spelling Mehrings, Jos Verfasser (DE-588)112435866 aut
Grundlagen des Wirtschaftsprivatrechts (Theorie und Praxis für Wirtschaftswissenschaftler)
Grundzüge des Wirtschaftsprivatrechts von Jos Mehrings
3., vollständig aktualisierte Auflage
München Verlag Franz Vahlen [2015]
© 2015
1 Online-Ressource (XXII, 740 Seiten) Diagramme
txt rdacontent
c rdamedia
cr rdacarrier
Vahlens Lernbücher
Titelzusatz auf Cover: Bürgerliches Recht für Studium und Praxis, Fallbearbeitung, Glossar
'Three in one' lautet das Motto dieses Buchs: Es beginnt mit einer ausführlichen Einführung in das BGB mit Exkursen in andere Rechtsgebiete, insbesondere ins Handels- und ins Gesellschaftsrecht. Alle Sachverhalte werden zunächst in einer verständlichen Sprache erläutert, danach werden die Probleme anhand von Beispielen verdeutlicht. Zahlreiche Klausur- und Praktikertipps begleiten den Leser, eingestreute Übungsaufgaben und 'Merksätze' fordern zum aktiven Lernen auf. Ein modernes Layout unter Verwendung von Icons bietet höchsten Lesekomfort. Der zweite Teil enthält eine ausführliche Anleitung zur Bearbeitung von Klausuren samt zehn Klausuren mit Musterlösungen. Ein Glossar mit 150 wichtigen Begriffen dient der gezielten Klausurvorbereitung. Ein ausführliches Sachregister macht das Buch zu einem Nachschlagewerk, insbesondere für Praktiker. Aus Rezensionen zur 1. Auflage: 'Geniale Prüfungs- und Praxistipps machen Recht spannend und einfach'. 'Klar verständlich, prägnant und dabei humorvoll bringt Mehrings die z. T. trockene Materie auf den Punkt.' 'Dieses Buch ist Unternehmern zu empfehlen, da die Praxishinweise sehr wertvolle Tipps und Tricks aus jahrelanger Richtertätigkeit enthalten. Tolles Preis/ Leistungsverhältnis.' Zum Autor: Jos Mehrings ist Professor für Wirtschaftsrecht an der Fachhochschule Münster. Davor lehrte er an der Universität Oldenburg und war fünf Jahre als Richter am Amtsgericht, Landgericht und Oberlandesgericht tätig.
Wirtschaftsrecht (DE-588)4066510-0 gnd rswk-swf
Wirtschaftsprivatrecht (DE-588)7615691-6 gnd rswk-swf
Wirtschaft (DE-588)4066399-1 gnd rswk-swf
Bürgerliches Recht (DE-588)4069720-4 gnd rswk-swf
Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf
(DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content
Deutschland (DE-588)4011882-4 g
Wirtschaftsprivatrecht (DE-588)7615691-6 s
DE-604
Wirtschaftsrecht (DE-588)4066510-0 s
Bürgerliches Recht (DE-588)4069720-4 s
Wirtschaft (DE-588)4066399-1 s
1\p DE-604
Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-8006-4940-2 (DE-604)BV042265628
Vorangegangen ist Mehrings, Josef Grundlagen des Wirtschaftsprivatrechts : Theorie und Praxis für Wirtschaftswissenschaftler München : Pearson, 2006 978-3-8273-7210-9 (DE-604)BV021667441
https://doi.org/10.15358/9783800649419 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext
1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk
spellingShingle Mehrings, Jos
Grundzüge des Wirtschaftsprivatrechts
Wirtschaftsrecht (DE-588)4066510-0 gnd
Wirtschaftsprivatrecht (DE-588)7615691-6 gnd
Wirtschaft (DE-588)4066399-1 gnd
Bürgerliches Recht (DE-588)4069720-4 gnd
subject_GND (DE-588)4066510-0
(DE-588)7615691-6
(DE-588)4066399-1
(DE-588)4069720-4
(DE-588)4011882-4
(DE-588)4123623-3
title Grundzüge des Wirtschaftsprivatrechts
title_alt Grundlagen des Wirtschaftsprivatrechts (Theorie und Praxis für Wirtschaftswissenschaftler)
title_auth Grundzüge des Wirtschaftsprivatrechts
title_exact_search Grundzüge des Wirtschaftsprivatrechts
title_full Grundzüge des Wirtschaftsprivatrechts von Jos Mehrings
title_fullStr Grundzüge des Wirtschaftsprivatrechts von Jos Mehrings
title_full_unstemmed Grundzüge des Wirtschaftsprivatrechts von Jos Mehrings
title_old Mehrings, Josef Grundlagen des Wirtschaftsprivatrechts : Theorie und Praxis für Wirtschaftswissenschaftler
title_short Grundzüge des Wirtschaftsprivatrechts
title_sort grundzuge des wirtschaftsprivatrechts
topic Wirtschaftsrecht (DE-588)4066510-0 gnd
Wirtschaftsprivatrecht (DE-588)7615691-6 gnd
Wirtschaft (DE-588)4066399-1 gnd
Bürgerliches Recht (DE-588)4069720-4 gnd
topic_facet Wirtschaftsrecht
Wirtschaftsprivatrecht
Wirtschaft
Bürgerliches Recht
Deutschland
Lehrbuch
url https://doi.org/10.15358/9783800649419
work_keys_str_mv AT mehringsjos grundlagendeswirtschaftsprivatrechtstheorieundpraxisfurwirtschaftswissenschaftler
AT mehringsjos grundzugedeswirtschaftsprivatrechts