Der Strukturvertrieb von Finanzdienstleistungen und Versicherungen

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Stöcker, Claudia 1971- (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Hamburg Kovač 2015
Schriftenreihe:Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht 181
Schlagworte:
Online-Zugang:Ausführliche Beschreibung
Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a22000008cb4500
001 BV042703791
003 DE-604
005 20160606
007 t|
008 150720s2015 gw a||| m||| 00||| ger d
015 |a 15,N22  |2 dnb 
016 7 |a 1071482114  |2 DE-101 
020 |a 9783830085201  |c Pb. : EUR 99.80 (DE), EUR 102.60 (AT), sfr 135.00 (freier Pr.)  |9 978-3-8300-8520-1 
020 |a 3830085206  |9 3-8300-8520-6 
024 3 |a 9783830085201 
035 |a (OCoLC)914280627 
035 |a (DE-599)DNB1071482114 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-HH 
049 |a DE-20  |a DE-355  |a DE-29  |a DE-M382  |a DE-188 
082 0 |a 340  |2 23 
084 |a PE 355  |0 (DE-625)135468:  |2 rvk 
084 |a PE 360  |0 (DE-625)135473:  |2 rvk 
084 |a 340  |2 sdnb 
100 1 |a Stöcker, Claudia  |d 1971-  |e Verfasser  |0 (DE-588)1072762609  |4 aut 
245 1 0 |a Der Strukturvertrieb von Finanzdienstleistungen und Versicherungen  |c Claudia Stöcker 
264 1 |a Hamburg  |b Kovač  |c 2015 
300 |a XXIV, 253 S.  |b Ill. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht  |v 181 
502 |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2014 
650 0 7 |a Multi-Level-Marketing  |0 (DE-588)7611277-9  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Vermittlungsmakler  |0 (DE-588)4234702-6  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Versicherungsvertreter  |0 (DE-588)4063205-2  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Handelsvertreter  |0 (DE-588)4023260-8  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Versicherungsvermittlung  |0 (DE-588)4188015-8  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Finanzdienstleistung  |0 (DE-588)4212226-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Steuerrecht  |0 (DE-588)4116614-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
653 |a Strukturvertrieb 
653 |a Handelsvertreterrecht 
653 |a Maklerrecht 
653 |a Vertrieb von Versicherungen 
653 |a Vertrieb von Finanzanlagen 
653 |a Umsatzsteuer 
653 |a Vertriebsprovisionen 
653 |a Vertriebsrecht 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 0 1 |a Multi-Level-Marketing  |0 (DE-588)7611277-9  |D s 
689 0 2 |a Finanzdienstleistung  |0 (DE-588)4212226-0  |D s 
689 0 3 |a Versicherungsvermittlung  |0 (DE-588)4188015-8  |D s 
689 0 4 |a Handelsvertreter  |0 (DE-588)4023260-8  |D s 
689 0 5 |a Versicherungsvertreter  |0 (DE-588)4063205-2  |D s 
689 0 6 |a Vermittlungsmakler  |0 (DE-588)4234702-6  |D s 
689 0 7 |a Steuerrecht  |0 (DE-588)4116614-0  |D s 
689 0 |5 DE-604 
830 0 |a Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht  |v 181  |w (DE-604)BV021538435  |9 181 
856 4 2 |m X:MVB  |q text/html  |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-8520-1.htm  |3 Ausführliche Beschreibung 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028135261&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028135261 

Datensatz im Suchindex

DE-BY-UBR_call_number 00/PE 355 S871
DE-BY-UBR_katkey 5720898
DE-BY-UBR_location 00
DE-BY-UBR_media_number 069038356123
_version_ 1822700726017589248
adam_text INHALTSUEBERSICHT A. EINLEITUNG 1 I. EINFUEHRUNG IN DIE PROBLEMSTEILUNG UND AUFBAU DER ARBEIT 1 II. HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES STRUKTURVERTRIEBS.... . 2 III. WIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG DEUTSCHER STRUKTURVERTRIEBE 5 B. RECHTLICHE GRUNDLAGEN UND DEFINITIONEN 9 I. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 9 II. DEFINITION DES BEGRIFFS *STRUKTURVERTRIEB 9 III. DEFINITION DES BEGRIFFS *FINANZDIENSTLEISTUNGEN 14 IV. DEFINITION DES BEGRIFFS *VERSICHERUNG 15 C. CHARAKTERISTIKA DES KLASSISCHEN STRUKTURVERTRIEBS 17 I. STUFENMAESSIG GEGLIEDERTE ORGANISATION 17 II. REIN ERFOLGSBEZOGENE VERGUETUNG 21 III. AKQUISE NEUER MITARBEITER DURCH STRUKTURVERTRIEBSMITARBEITER 22 IV. EINSATZ VON LAIEN 23 V. ENGE PRODUKTBINDUNG 24 D. ABGRENZUNG DES STRUKTURVERTRIEBS VON UNLAUTEREN VERTRIEBSMETHODEN 25 I. ABGRENZUNG DES STRUKTURVERTRIEBS VON DER PROGRESSIVEN KUNDENWERBUNG 25 II. ABGRENZUNG DES STRUKTURVERTRIEBS VON DER WETTBEWERBSWIDRIGEN LAIENWERBUNG 35 E. ABGRENZUNG DES STRUKTURVERTRIEBS VOM MAKLERPOOL 41 I. DEFINITION DES BEGRIFFS *MAKLERPOOL 41 II. ABGRENZUNG DES STRUKTURVERTRIEBS VOM MAKLERPOOL 47 F. RECHTSVERHAELTNISSE BEIM STRUKTURVERTRIEBSUNTERNEHMEN 49 I. QUALIFIKATION DES VERTRIEBSUNTERNEHMENS ALS HANDELSVERTRETER ODER MAKLER 49 II. DIE RECHTSVERHAELTNISSE INNERHALB DES KLASSISCH ORGANISIERTEN STRUKTURVERTRIEBS 62 III. (IN-)KONGRUENZ DES RECHTSVERHAELTNISSES ZWISCHEN VERTRIEB UND PRODUKTGEBER UND DESJENIGEN ZWISCHEN VERTRIEB UND VERTRIEBSMITARBEITER 75 VII HTTP://D-NB.INFO/1071482114 G. PRAXISPROBLEME BEI DER ZUSAMMENARBEIT VON MAKLERN UND HANDELSVERTRETERN 85 I. PRAXISPROBLEME IM ZUSAMMENHANG MIT DER STATUSBESTIMMUNG NACH HGB UND WG 85 II. PRAXISPROBLEME IM ZUSAMMENHANG MIT DEN UNTERSCHIEDLICHEN PROVISIONSREGELUNGEN FUER MAKLER UND HANDELSVERTRETER 90 III. PRAXISPROBLEME IM ZUSAMMENHANG MIT DEM RECHT AUF ERTEILUNG EINES BUCHAUSZUGS 116 IV. PRAXISPROBLEME IM ZUSAMMENHANG MIT DEM HANDELSVERTRETERAUESGLEICH SANSPRUCH 125 V. PRAXISPROBLEME IM ZUSAMMENHANG MIT STORNOGEFAHRMITTEILUNGEN 132 VI. ZUSAMMENFASSUNG 141 H. PROVISIONEN IM STRUKTURVERTRIEB 143 I. PROVISIONSARTEN 143 II. BERECHNUNG DER PROVISIONEN ANHAND VON EINHEITENSYSTEMEN 156 III. GAENGIGSTE VERGUETUNGSPLAENE 156 IV. WEITERE PROVISIONSRELEVANTE REGELUNGEN IN DEN VERGUETUNGS- UND KARRIEREPLAENEN ^ 163 V. MITTEL ZUR SICHERUNG DES PROVISIONSRUECKZAHLUNGSANSPRUCHS 164 I. UMSATZSTEUERRECHTLICHE BEHANDLUNG DES PROVISIONSANSPRUCHS 177 I. SINN UND ZWECK DER UMSAETZSTEUERBEFREIUNGSTATBESTAENDE VON §§4 NR. 8, 4 NR. 11 USTG 177 II. UMSATZSTEUERBEFREIUNGSTATBESTAENDE VON § 4 NR. 8 A, E, F USTG 178 III. UMSATZSTEUERBEFREIUNGSTATBESTAND VON § 4 NR. 11 USTG 186 IV. AUSBLICK AUF KUENFTIGE ENTWICKLUNGEN DER BEFREIUNGSTATBESTAENDE DER §§4 NR. 8, 4 NR. 11 USTG 190 V. UMSATZSTEUERRECHTLICHE BEHANDLUNG DER IM STRUKTURVERTRIEB GEZAHLTEN PROVISIONEN 194 VI. UMSATZSTEUERRECHTLICHE BEHANDLUNG DER COURTAGEN, DIE AN UND VON MAKLERPOOLS GEZAHLT WERDEN 206 J. EINKOMMENSTEUERRECHTLICHE BEHANDLUNG DER STORNORESERVE 209 I. GRUNDSAETZLICHE ANMERKUNGEN 209 II. EINKOMMENSTEUERRECHTLICHE BEHANDLUNG DER STORNORESERVE BEIM VERTRIEB . 210 III. EINKOMMENSTEUERRECHTLICHE BEHANDLUNG DER STORNORESERVE BEIM AUFTRAGGEBER 218 VIII K. EINKOMMENSTEUERRECHTLICHE BEHANDLUNG VON PROVISIONSRUECKVERGUETUNGEN UND PROVISIONSNACHLAESSEN 221 I. DEFINITIONEN 221 II. ZULAESSIGKEIT VON PROVISIONSRUECKVERGUETUNG UND PROVISIONSNACHLASS.... 222 III. STEUERLICHE AUSWIRKUNGEN VON PROVISIONSRUECKVERGUETUNG UND PROVISIONSNACHLASS 224 L. ZUSAMMENFASSUNG DER WESENTLICHEN THESEN 235 I. BESONDERE MERKMALE DES STRUKURVERTRIEBS 235 II. BESONDERHEITEN BEI DER QUALIFIKATION VON STRUKTURVERTRIEBSMITARBEITERN 235 III. BESONDERE LAUTERKEITSRECHTLICHE PROBLEME DES STRUKTURVERTRIEBS 236 IV. BESONDERE PRAXISPROBLEME BEI STRUKTURVERTRIEBEN 236 V. BESONDERE PROVISIONEN IM STRUKTURVERTRIEB 237 VI. BESONDERE UMSATZSTEUERRECHTLICHE PROBLEME DER VERTRIEBSPROVISIONEN 238 VII. HINTERGRUND UND STEUERLICHE BEHANDLUNG DER STORNORESERVE 239 VIII. HINTERGRUND UND STEUERLICHE BEHANDLUNG VON PROVISIONSRUECKERSTATTUNG UND PROVISIONSVERZICHT 240 IX. RESUEMEE DER ARBEIT 241 LITERATURVERZEICHNIS 243 IX INHALTSVERZEICHNIS A. EINLEITUNG 1 I. EINFUEHRUNG IN DIE PROBLEMSTELLUNG UND AUFBAU DER ARBEIT 1 II. HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES STRUKTURVERTRIEBS 2 1. ANFAENGE DES STRUKTURVERTRIEBS IN DEN USA 2 2. ANFAENGE DES STRUKTURVERTRIEBS IN DEUTSCHLAND 3 III. WIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG DEUTSCHER STRUKTURVERTRIEBE 5 1. AWD (JETZT SWISS LIFE SELECT) 5 2. DVAG 6 3. HMI 6 4. MLP 7 5. OVB 7 B. RECHTLICHE GRUNDLAGEN UND DEFINITIONEN 9 I. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 9 II. DEFINITION DES BEGRIFFS *STRUKTURVERTRIEB 9 1. STRUKTURVERTRIEB IM BETRIEBSWIRTSCHAFTLICH OPERATIVEN SINNE 9 A) DIREKTER UND INDIREKTER VERTRIEB ALS VERTRIEBSFORMEN 9 AA) ABGRENZUNG DES DIREKTEN VOM INDIREKTEN VERTRIEB ANHAND DER VERTRIEBSORGANISATION 10 BB) ABGRENZUNG DES DIREKTEN VOM INDIREKTEN VERTRIEB ANHAND DER SICHTWEISE DES KUNDEN 10 CC) EIGENE STELLUNGNAHME 11 B) STRUKTURVERTRIEB ALS SONDERFORM DES DIREKTVERTRIEBS 11 C) VOR- UND NACHTEILE DES DIREKTVERTRIEBS 12 2. STRUKTURVERTRIEB IM INSTITUTIONELLEN SINNE 12 III. DEFINITION DES BEGRIFFS *FINANZDIENSTLEISTUNGEN 14 IV. DEFINITION DES BEGRIFFS *VERSICHERUNG . 15 C. CHARAKTERISTIKA DES KLASSISCHEN STRUKTURVERTRIEBS 17 I. STUFENMAESSIG GEGLIEDERTE ORGANISATION 17 1. PYRAMIDENARTIGER AUFBAU 17 2. AUFSTIEG IN DIE HOEHEREN STUFEN 17 3. DARSTELLUNG DER EINZELNEN STUFEN 18 A) UNTERSTE STUFE 18 B) MITTELSTUFE 19 C) OBERSTUFE 20 D) STABSSTUFE 20 XI II. REIN ERFOLGSBEZOGENE VERGUETUNG 21 1. VERGUETUNG IN FORM VON PROVISIONEN UND COURTAGEN 21 III. AKQUISE NEUER MITARBEITER DURCH STRUKTURVERTRIEBSMITARBEITER 22 1. ZUORDNUNG HEU GEWORBENER MITARBEITER 22 2. BRANCHENUEBLICHE BEZEICHNUNG DER STRUKTURVERTRIEBSMITARBEITER 22 IV. EINSATZ VON LAIEN 23 V. ENGE PRODUKTBINDUNG 24 D. ABGRENZUNG DES STRUKTURVERTRIEBS VON UNLAUTEREN VERTRIEBSMETHODEN 25 I. ABGRENZUNG DES STRUKTURVERTRIEBS VON DER PROGRESSIVEN KUNDENWERBUNG 25 1. ERSCHEINUNGSFORMEN DER PROGRESSIVEN KUNDENWERBUNG 25 A) SCHNEEBALLSYSTEM 26 B) PYRAMIDENSYSTEM 26 C) MISCHFORMEN 27 2. RECHTLICHE PROBLEMATIK DER PROGRESSIVEN KUNDENWERBUNG 27 3. ABGRENZUNGSKRITERIEN 28 A) ABGRENZUNGSKRITERIEN IN DER RECHTSPRECHUNG 28 B) ABGRENZUNGSKRITERIEN IN DER LITERATUR 31 C) WEITERES ABGRENZUNGSKRITERIUM NACH AENDERUNG DES UWG IN 2004 31 D) EIGENE STELLUNGNAHME 32 II. ABGRENZUNG DES STRUKTURVERTRIEBS VON DER WETTBEWERBSWIDRIGEN LAIENWERBUNG 35 1. RECHTLICHE PROBLEMATIK DER LAIENWERBUNG.. 35 2. ABGRENZUNGSKRITERIEN 36 A) ABGRENZUNGSKRITERIUM *UNSACHLICHE BEEINFLUSSUNG , § 3 UWG I.V.M . § 4 NR. 1 UWG 36 AA) RECHTSPRECHUNG 36 BB) LITERATUR 37 CC) EIGENE STELLUNGNAHME 37 B) ABGRENZUNGSKRITERIUM *UNZUMUTBARE BELAESTIGUNG , §§ 3, 7 11 UWG * 38 AA) RECHTSPRECHUNG 38 BB) LITERATUR 39 CC) EIGENE STELLUNGNAHME 39 XII E. ABGRENZUNG DES STRUKTURVERTRIEBS VOM MAKLERPOOL 41 I. DEFINITION DES BEGRIFFS *MAKLERPOOL 41 1. TYPISIERTE DARSTELLUNG DES MAKLERPOOLS 41 A) VERTRIEBSANBINDUNG UEBER DEN MAKLERPOOL 41 B) WEITERES SERVICEANGEBOT DER MAKLERPOOLS 42 C) MAKLERPOOL ALS HAFTUNGSDACH 43 2. ABGRENZUNG DES MAKLERPOOLS VOM OBERVERTRIEB 44 3. ABGRENZUNG DES MAKLERPOOLS VON DER MAKLERPLATTFORM 45 A) ERSCHEINUNGSFORMEN DER MAKLERPLATTFORM 45 AA) UNABHAENGIGE MAKLERPLATTFORMEN 45 BB) MAKLERPLATTFORMEN VON MAKLERORGANISATIONEN 46 CC) MAKLERPLATTFORMEN VON VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 46 DD) MAKLERPLATTFORMEN SONSTIGER PRODUKTANBIETER 47 B) ABGRENZUNG DES MAKLERPOOLS VON DER MAKLERPLATTFORM 47 II. ABGRENZUNG DES STRUKTURVERTRIEBS VOM MAKLERPOOL 47 F. RECHTSVERHAELTNISSE BEIM STRUKTURVERTRIEBSUNTERNEHMEN 49 I. QUALIFIKATION DES VERTRIEBSUNTERNEHMENS ALS HANDELSVERTRETER ODER MAKLER 49 1. ABGRENZUNG DES HANDELSVERTRETERS VOM MAKLER NACH HGB 49 A) HANDELSRECHTLICHE DEFINITION DES BEGRIFFS *HANDELSVERTRETER 49 AA) *SELBSTAENDIGER GEWERBETREIBENDER ALS TATBESTANDSMERKMAL VON §8411 HGB 50 BB) *VERMITTLUNG VON GESCHAEFTEN ALS TATBESTANDSMERKMAL VON §84 11 HGB 51 CC) *TAETIGKEIT FUER EINEN ANDEREN UNTERNEHMER ALS TATBESTANDSMERKMAL VON § 84 11 HGB 51 DD) *STAENDIGE BETRAUTHEIT ALS TATBESTANDSMERKMAL VON § 84 11 HGB 52 B) HANDELSRECHTLICHE DEFINITION DES BEGRIFFS *HANDELSMAKLER 52 AA) *GEWERBSMAESSIGE TAETIGKEIT ALS TATBESTANDSMERKMAL VON §931 HGB 53 BB) *VERMITTLUNG VON VERTRAEGEN OBER GEGENSTAENDE DES HANDELSVERKEHRS ALS TATBESTANDSMERKMAL VON § 93 I HGB 53 CC) *TAETIGKEIT FUER EINE ARIDERE PERSON ALS TATBESTANDSMERKMAL VON § 93 I HGB 53 DD) BESONDERHEITEN BEIM VERSICHERUNGSMAKLER 54 EE) BESONDERHEITEN BEIM DARLEHENSMAKLER 56 FF) BESONDERHEITEN BEI SONSTIGEN FINANZDIENSTLEISTUNGSMAKLERN 56 XIII C) ABGRENZUNGSMERKMAL *STAENDIGE BETRAUTHEIT .. 57 AA) *STAENDIGE BETRAUTHEIT ALS ABGRENZUNGSMERKMAL ZWISCHEN HANDELSVERTRETER UND HANDELSMAKLER 57 BB) BESONDERHEITEN BEZUEGLICH DES ABGRENZUNGSMERKMALS *STAENDIGE BETRAUTHEIT BEIM VERSICHERUNGSMAKLER 58 2. ABGRENZUNG DES VERSICHERUNGSMAKLERS VOM VERSICHERUNGSVERTRETER NACH WG UND GEWO 59 A) ABGRENZUNG NACH VVG 59 B) ABGRENZUNG NACH GEWO 60 3. STATUSBESTIMMUNG DES STRUKTURVERTRIEBS 61 II. DIE RECHTSVERHAELTNISSE INNERHALB DES KLASSISCH ORGANISIERTEN STRUKTURVERTRIEBS 62 1. TIPPGEBER 63 A) DEFINITION DES VERMITTLUNGSBEGRIFFS I.S.D. §§ 84 11,93 I HGB 63 B) QUALIFIKATION DES TIPPGEBERS 64 AA) TIPPGEBER ALS HANDELSVERTRETER ODER MAKLER? 64 BB) TIPPGEBER ALS ZIVILMAKLER? 64 CC) TIPPGEBER ALS ARBEITNEHMER ODER DIENSTLEISTER? 65 (1) TIPPGEBER ALS ARBEITNEHMER? 65 (2) TIPPGEBER ALS FREIER DIENSTLEISTER? 68 DD) TIPPGEBER ALS AUFTRAGNEHMER ODER GESCHAEFTSBESORGER? 68 EE) VERTRIEBSMITARBEITERVERTRAG MIT TIPPGEBER ALS VERTRAG SUI GENERIS? 69 2. VERTRIEBSMITARBEITER DER MITTLEREN EBENE 69 A) ABGRENZUNG DES SELBSTAENDIGEN HANDELSVERTRETERS VOM UNSELBSTAENDIGEN 69 B) EXKURS: DER ARBEITNEHMERAEHNLICHE HANDELSVERTRETER, § 92 A HGB.. 71 C) QUALIFIKATION DER VERTRIEBSMITARBEITER DER MITTLEREN EBENEN 72 3. VERTRIEBSMITARBEITER DER OBEREN EBENEN 72 A) MITTELBARE VERMITTLUNG AUSREICHEND ALS VERMITTLUNG I.S.V. §§84 11,931 HGB? 72 AA) RECHTSPRECHUNG..... 73 BB) LITERATUR 74 CC) EIGENE STELLUNGNAHME 74 B) QUALIFIKATION DER VERTRIEBSMITAERBEITER DER OBEREN EBENEN 75 III. (IN-)KONGRUENZ DES RECHTSVERHAELTNISSES ZWISCHEN VERTRIEB UND PRODUKTGEBER UND DESJENIGEN ZWISCHEN VERTRIEB UND VERTRIEBSMITARBEITER 75 XIV 1. IN DER PRAXIS AUFTRETENDEN KONGRUENTE UND INKONGRUENTE RECHTSVERHAELTNISSE 75 A) KONGRUENTE RECHTSVERHAELTNISSE 75 B) INKONGRUENTE RECHTSVERHAELTNISSE 76 2. KONGRUENZ DER RECHTSVERHAELTNISSE ZWINGEND ERFORDERLICH NACH HGB? 76 A) MAKLER ALS AUFTRAGGEBER EINES HANDELSVERTRETERS 77 B) HANDELSVERTRETER ALS AUFTRAGGEBER EINES MAKLERS 77 C) ZWISCHENERGEBNIS 78 3. KONGRUENZ ZWINGEND ERFORDERLICH NACH VVG UND GEWO? 78 A) GEWERBERECHTLICHE ERLAUBNIS FUER STRUKTURVERTRIEBSMITARBEITER ERFORDERLICH? 78 B) GEWERBERECHTLICHE ERLAUBNIS FUER TIPPGEBER ERFORDERLICH? 79 C) GEWERBERECHTLICHER STATUS DER STRUKTURVERTRIEBSMITARBEITER 80 D) ZWISCHENERGEBNIS 81 4. AUSEINANDERFALLEN VON HANDELS- UND VERSICHERUNGSVERTRAGSRECHTLICHEM STATUS 81 A) EINFUEHRUNG IN DIE PROBLEMSTELLUNG 81 B) SITUATIVE ABGRENZUNG 82 5. ERGEBNIS 83 G. PRAXISPROBLEME BEI DER ZUSAMMENARBEIT VON MAKLERN UND HANDELSVERTRETERN 85 I. PRAXISPROBLEME IM ZUSAMMENHANG MIT DER STATUSBESTIMMUNG NACH HGB UND WG 85 1. PRAXISPROBLEME BEI DER ZUSAMMENARBEIT VON MAKLERPOOL UND MEHRFACHAGENT 85 A) EINFUEHRUNG IN DIE PROBLEMSTELLUNG 85 AA) STAND DER DISKUSSION IN DER JURISTISCHEN LITERATUR 86 BB) EIGENE STELLUNGNAHME 86 B) LOESUNG DER PROBLEMSTELLUNG 87 2. PRAXISPROBLEME BEI DER ZUSAMMENARBEIT VON MAKLERPOOL UND AUSSCHLIESSLICHKEITSVERTRETER 89 II. PRAXISPROBLEME IM ZUSAMMENHANG MIT DEN UNTERSCHIEDLICHEN PROVISIONSREGELUNGEN FUER MAKLER UND HANDELSVERTRETER 90 1. PROVISIONSANSPRUCH DES HANDELSVERTRETERS 91 A) ENTSTEHEN UND BESTAND 91 B) FAELLIGKEIT UND ABRECHNUNG 92 AA) EXKURS: ZUSENDEN DER ABRECHNUNG PER E-MAIL WIRKSAM? 93 XV BB) EXKURS: EINSTELLEN DER ABRECHNUNG IN EIN ONLINE-ABRECHNUNGSSYSTEM WIRKSAM? 95 C) VERJAEHRUNG 96 2. BESONDERHEITEN DES PROVISIONSANSPRUCHS DES VERSICHERUNGSVERTRETERS 96 A) ENTSTEHEN UND BESTAND 96 B) FAELLIGKEIT, ABRECHNUNG UND VERJAEHRUNG 98 3. PROVISIONSANSPRUCH DES UNTERVERTRETERS IM MEHRSTUFIGEN HANDELSVERTRETERVERHAELTNIS 98 A) RECHTSPRECHUNG 98 B) LITERATUR 99 C) EIGENE STELLUNGNAHME 100 4. COURTAGEANSPRUCH DES HANDELSMAKLERS 101 A) ENTSTEHEN UND BESTAND 101 B) FAELLIGKEIT UND ABRECHNUNG 102 C) EXKURS: ZUSENDEN DER COURTAGEABRECHNUNG PER E-MAIL/ EINSTELLEN DER ABRECHNUNG IN EINEN GESCHUETZTEN BEREICH DER HOMEPAGE WIRKSAM? 103 D) VERJAEHRUNG 103 5. BESONDERHEITEN DES COURTAGEANSPRUCHS DES VERSICHERUNGSMAKLERS 104 6. BESONDERHEITEN DES COURTAGEANSPRUCHS DER WEITEREN FINANZDIENSTLEISTUNGSMAKLER 106 7. BESONDERHEITEN DES COURTAGEANSPRUCHS DES KREDITVERMITTLERS 107 8. COURTAGEANSPRUCH IM MEHRSTUFIGEN MAKLERVERHAELTNIS 107 9. EXKURS: DYNAMISCHE VENWEISUNG 108 A) EINFUEHRUNG IN DIE PROBLEMSTELLUNG 108 B) WIRKSAMKEIT VON DYNAMISCHEN VENWEISUNGEN 109 C) DYNAMISCHE VERWEISUNGSKLAUSELN IN DER VERTRIEBSPRAXIS 109 10. PRAXISPROBLEME BEI ENTSTEHEN UND FAELLIGKEIT DES PROVISIONSANSPRUCHS IM INKONGRUENTEN MEHRVERTRETERVERHAELTNIS 111 A) EINFUEHRUNG IN DIE PROBLEMSTELLUNG 111 B) LOESUNG DURCH VERTRAGLICHE VEREINBARUNG IN DEM VERTRIEBSVERTRAG ZWISCHEN STRUKTURVERTRIEB UND PRODUKTGEBER? 113 C) LOESUNG DURCH VERTRAGLICHE VEREINBARUNG IN DEM VERTRIEBSVERTRAG ZWISCHEN STRUKTURVERTRIEB UND VERTRIEBSMITARBEITER? 114 AA) VERTRAGLICHE VEREINBARUNG UEBER DAS ENTSTEHEN DES PROVISIONSANSPRUCHS 114 XVI . . BB) VERTRAGLICHE VEREINBARUNG UEBER DIE FAELLIGKEIT DES PROVISIONSANSPRUCHS 115 D) ERGEBNIS . 116 III. PRAXISPROBLEME IM ZUSAMMENHANG MIT DEM.RECHT AUF ERTEILUNG EINES BUCHAUSZUGS ...: 116 1. EINFUEHRUNG IN DIE PROBLEMSTELLUNG 116 2. EINWAND DER UNMOEGLICHKEIT ALS LOESUNG? 118 3. LOESUNG DURCH VERTRAGLICHE VEREINBARUNGZWISCHEN STRUKTURVERTRIEB UND PRODUKTGEBER? 120 4. LOESUNG DURCH VERTRAGLICHE VEREINBARUNG ZWISCHEN STRUKTURVERTRIEB UND VERTRIEBSMITARBEITER? 120 5. ERFUELLUNG DES ANSPRUCHS AUF ERTEILUNG DES BUCHAUSZUGS DURCH ZUGANG ZUM ONLINE-ABRECHNUNGSSYSTEM? 122 A) . RECHTSPRECHUNG 123 B) LITERATUR 123 C) EIGENE STELLUNGNAHME 124 6. * ZUSAMMENFASSUNG 124 IV. PRAXISPROBLEME IM ZUSAMMENHANG MIT DEM HANDELSVERTRETERAUSGLEICHSANSPRUCH 125 1. EINFUEHRUNG IN DIE PROBLEMSTELLUNG 125 A) AUSGLEICHSANSPRUCH DES HANDELSVERTRETERS UNTER BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG DES TATBESTANDSMERKMALS *PROVISIONSVERLUSTE 125 B) AUSGLEICHSANSPRUCH DES VERSICHERUNGSVERTRETERS UNTER BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG DES TATBESTANDSMERKMALS *PROVISIONSVERLUSTE 127 C) AUSGLEICHSANSPRUCH DES MAKLERS? 129 D) AUSGLEICHSANSPRUCH IM INKONGRUENTEN MEHRSTUFIGEN VERTRIEBSVERHAELTNIS 130 2. LOESUNG DURCH-VERTRAGLICHE VEREINBARUNG ZWISCHEN STRUKTURVERTRIEB UND PRODUEKTGEBER? 130 3. LOESUNG DURCH VERTRAGLICHE VEREINBARUNG ZWISCHEN STRUKTURVERTRIEB UND VERTRIEBSMITARBEITER? 131 4. ERGEBNIS :.... 132 V. PRAXISPROBLEME IM ZUSAMMENHANG MIT STORNOGEFAHRMITTEILUNGEN 132 1. EINFUEHRUNG IN DIE PROBLEMSTELLUNG 132 A) STORNOABWEHRMASSNAHMEN IM VERSICHERUNGSVERTRETERVERHAELTNIS... 132 AA) -EIGENE NACHBEARBEITUNG DURCH DIAS VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 134 XVII BB) STORNOGEFAHRMITTEILUNG AN DEN VERSICHERUNGSVERTRETER 135 CC) STORNOABWEHRMASSNAHMEN NACH BEENDIGUNG DES VERTRIEBSVERTRAGS 136 DD) AUSNAHMEN 137 B) STORNOABWEHRMASSNAHMEN BEI SONSTIGEN HANDELSVERTRETERN 137 C) STORNOABWEHRMASSNAHMEN IM VERSICHERUNGSMAKLERVERHAELTNIS 138 D) STORNOABWEHRMASSNAHMEN IM MEHRSTUFIGEN HANDELSVERTRETERVERHAELTNIS 138 E) STORNOABWEHRMASSNAHMEN IM INKONGRUENTEN MEHRSTUFIGEN VERTRIEBSVERHAELTNIS 139 2. LOESUNG DURCH VERTRAGLICHE VEREINBARUNG ZWISCHEN STRUKTURVERTRIEB UND VERTRIEBSMITARBEITER? 140 3. LOESUNG DURCH VERTRAGLICHE VEREINBARUNG, ZWISCHEN STRUKTURVERTRIEB UND VERSICHERER? 140 VI. ZUSAMMENFASSUNG 141 H. PROVISIONEN IM STRUKTURVERTRIEB 143 I. PROVISIONSARTEN -. : 143 1. EINFUEHRUNG IN DIE THEMATIK 143 2. KLASSIFIKATION DER PROVISION NACH ART DER VERGUETETEN LEISTUNG. 143 A) ABSCHLUSSPROVISION 143 AA) VOLLSTAENDIGE AUSZAHLUNG 144 BB) RATIERLICHE AUSZAHLUNG. 144 CC) DISKONTIERTE ERSTPROVISION 145 DD) ALLGEMEINE PROVISIONSVORSCHUESSE 146 B) BESTANDSPFLEGEPROVISION 147 AA) VERGUETETE TAETIGKEIT 147 BB) ANZUWENDENDE VORSCHRIFTEN 148 CC) ANSPRUCH AUF BESTANDSPFLEGEPROVISION NACH AUSSCHEIDEN EINES ALS-HANDELSVERTRETER TAETIGEN VERTRIEBSMITARBEITERS? 148 (1) AUSGESCHIEDENER MITARBEITER WAR IM KONGRUENTEN MEHRSTUFIGEN VERTRIEBSVERHAELTNIS ALS HANDELSVERTRETER TAETIG.... 149 (2) AUSGESCHIEDENER MITARBEITER WAR IM KONGRUENTEN MEHRSTUFIGEN VERTRIEBSVERHAELTNIS ALS MAKLER TAETIG 150 (3) AUSGESCHIEDENER MITARBEITER WAR IM INKONGRUENTEN MEHRSTUFIGEN VERTRIEBSVERHAELTNIS TAETIG 151 DD) BERUECKSICHTIGUNG DER BESTANDSPFLEGEPROVISION BEI BERECHNUNG DES HANDELSVERTRETERAUSGLEICHSANSPRUCHS? 151 C) DYNAMIKPROVISION 152 XVIII AA) VERGUETETE TAETIGKEIT 152 BB) PRAXISPROBLEME BEI DER DYNAMIKPROVISION 152 (1) DYNAMIKPROVISION ALS VERLAENGERTE ABSCHLUSSPROVISION 153 (2) DYNAMIKPROVISION ALS ABSCHLUSSPROVISION FUER NEUGESCHAEFT 153 (3) EIGENE STELLUNGNAHME 154 D) TIPPPROVISIONEN 154 3. KLASSIFIKATION DER PROVISION ANHAND DES PROVISIONSEMPFAENGERS 155 A) EIGENPROVISION 155 B) SUPERPROVISION 155 II. BERECHNUNG DER PROVISIONEN ANHAND VON EINHEITENSYSTEMEN 156 III. GAENGIGSTE VERGUETUNGSPLAENE 156 1. BREAKAWAY-STUFENPLAN 157 2. UNILEVEL-VERGUETUNGSPLAN 158 3. MATRIX-VERGUETUNGSPLAN 160 4. BINAERER VERGUETUNGSPLAN 161 5. AUSTRALIAN 2-UP-VERGUETUNGSPLAN 162 6. HYBRIDE VERGUETUNGSPLAENE 163 IV. WEITERE PROVISIONSRELEVANTE REGELUNGEN IN DEN VERGUETUNGS- UND KARRIEREPLAENEN- 163 1. AKTIVSTATUS 163 2. SONDERBONI 163 3. INCENTIVES 164 V. MITTEL ZUR SICHERUNG DES PROVISIONSRUECKZAHLUNGSANSPRUCHS 164 1. EINFUEHRUNG IN DIE PROBLEMSTELLUNG 164 2. BEFRIEDIGUNG DES RUECKFORDERUNGSANSPRUCHS DURCH AUFRECHNUNG 165 3. BILDUNG EINER STORNORESERVE ALS SICHERUNGSMITTEL 166 A) DEFINITION DES BEGRIFFS *STORNORESERVE 166 B) RECHTLICHE QUALIFIKATION DER STORNORESERVE 166 AA) STORNORESERVE ALS VERTRAGLICH BESTELLTES FORDERUNGSPFANDRECHT? 167 BB) STORNORESERVE ALS SICHERUNGSABTRETUNG? 169 CC) EIGENE STELLUNGNAHME 170 C) STORNORESERVEKLAUSELN IN DER PRAXIS 171 AA) UNANGEMESSENE BENACHTEILIGUNG DURCH IN DAS ERMESSEN DES VERTRIEBSUNTERNEHMENS GESTELLTE HOEHE DER STORNORESERVE 172 BB) UNANGEMESSENE BENACHTEILIGUNG DURCH ZU LANGE AUSZAHLUNGSFRISTEN 172 (1) GRUNDGEDANKE DER GESETZLICHEN REGELUNG 172 XIX (2) VEREINBARKEIT DER ABWEICHUNG MIT DEM GRUNDGEDANKEN DER GESETZLICHEN REGELUNG? 173 4. BUERGSCHAFT UND GARANTIEVERTRAG ALS SICHERUNGSMITTEL DES PROVISIONSRUECKZAHLUNGSANSPRUCHS 174 A) BUERGSCHAFT ALS SICHERUNGSMITTEL 174 B) GARANTIEVERTRAG ALS SICHERUNGSMITTEL 174 5. ABSTRAKTES SCHULDANERKENNTNIS ALS SICHERUNGSMITTEL DES PROVISIONSRUECKFORDERUNGSANSPRUCHS 175 I. UMSATZSTEUERRECHTLICHE BEHANDLUNG DES PROVISIONSANSPRUCHS 177 I. SINN UND ZWECK DER .UMSATZSTEUERBEFREIUNGSTATBESTAENDE VON §§ 4 NR. 8, 4 NR. 11 USTG 177 1. SINN UND ZWECK VON § 4 NR. 8 A - G USTG 177 2. SINN UND ZWECK VON § 4 NR. 11 USTG 178 II. UMSATZSTEUERBEFREIUNGSTATBESTAENDE VON § 4 NR. 8 A, E, F USTG 178 1. *VERMITTLUNG ALS TATBESTANDSMERKMAL DER BEFREIUNGSTATBESTAENDE VON § 4 NR. 8 A, E, F USTG. 178 A) ZIVILRECHTLICH GEPRAEGTER VERMITTLUNGSBEGRIFF DES BFH 179 B) VERMITTLUNGSBEGRIFF DES EUGH 180 C) RESTRIKTIVER VERMITTLUNGSBEGRIFF DES BFH 181 D) EUGH-URTEIL LUDWIG ALS REAKTION DES EUGH AUF DEN RESTRIKTIVEN VERMITTLUNGSBEGRIFF DES BFH 183 E) REAKTION DER NATIONALEN RECHTSPRECHUNG, FINANZVERWALTUNG UND LITERATUR AUF DAS EUGH-URTEIL LUDWIG 184 2. EINHEITLICHER VERMITTLUNGSBEGRIFF BEI ALLEN BEFREIUNGSTATBESTAENDEN DES § 4 NR. 8 USTG? 185 III. UMSATZSTEUERBEFREIUNGSTATBESTAND VON § 4 NR. 11 USTG 186 1. *UMSAETZE AUS DER TAETIGKEIT ALS VERSICHERUNGSVERTRETER UND VERSICHERUNGSMAKLER ALS TATBESTANDSMERKMAL DES BEFREIUNGSTATBESTANDS VON § 4 NR. 11 USTG 186 2. DEFINITION DER BEGRIFFE *VERSICHERUNGSVERTRETER UND *VERSICHERUNGSMAKLER IN DER RECHTSPRECHUNG DES BFH UND DES EUGH 186 A) HANDELSRECHTLICH GEPRAEGTE DEFINITION DES BFH 186 B) RECHTSPRECHUNG DES EUGH 187 C) REAKTION DES BFH, DER FINANZVERWALTUNG UND DER LITERATUR AUF DIE RECHTSPRECHUNG DES EUGH 189 IV. AUSBLICK AUF KUENFTIGE ENTWICKLUNGEN DER BEFREIUNGSTATBESTAENDE DER §§ 4 NR. 8, 4 NR. 11 USTG 190 XX 1. ANGLEICHUNG DER AUSLEGUNG VON § 4 NR. 8 USTG UND §4 NR. 11 USTG? 190 2. AUSBLICK AUF DIE WEITERE ENTWICKLUNG IN DER RECHTSPRECHUNG DES BFH 191 3. AUSBLICK AUF KUENFTIGE EU-REGELUNGEN 192 V. UMSATZSTEUERRECHTLICHE BEHANDLUNG DER IM STRUKTURVERTRIEB GEZAHLTEN PROVISIONEN 194 1. UMSATZSTEUERRECHTLICHE BEHANDLUNG DER AN DIE VERTRIEBSMITARBEITER AUF OBERSTER EBENE GEZAHLTEN SUPERPROVISION 194 A) RECHTSPRECHUNG ZUR SUPERPROVISION IM BEREICH VON § 4 NR. 8 USTG 194 B) RECHTSPRECHUNG ZUR SUPERPROVISION IM BEREICH VON §4 NR. 11 USTG 195 C) EIGENE STELLUNGNAHME 196 2. UMSATZSTEUERRECHTLICHE BEHANDLUNG DER AN DIE VERTRIEBSMITARBEITER AUF MITTLERER EBENE GEZAHLTEN ABSCHLUSSPROVISION 198 A) RECHTSPRECHUNG ZUR UNTERVERMITTLERPROVISION IM BEREICH VON § 4 NR. 8 USTG 198 B) RECHTSPRECHUNG ZUR UNTERVERMITTLERPROVISION IM BEREICH VON §4 NR. 11 USTG 199 C) EIGENE STELLUNGNAHME 199 3. UMSATZSTEUERRECHTLICHE BEHANDLUNG DER AN DIE VERTRIEBSMITARBEITER AUF UNTERSTER EBENE GEZAHLTEN PROVISION 200 A) RECHTSPRECHUNG ZUR TIPPGEBERPROVISION IM BEREICH VON § 4 NR. 8 USTG 200 B) RECHTSPRECHUNG ZUR TIPPGEBERPROVISION IM BEREICH VON § 4 NR. 11 USTG 201 C) EIGENE STELLUNGNAHME 202 4. UMSATZSTEUERRECHTLICHE BEHANDLUNG DER BESTANDSPFLEGEPROVISION.. 203 A) RECHTSPRECHUNG ZUR BESTANDSPFLEGEPROVISION IM BEREICH VON § 4 NR. 8 USTG 203 B) RECHTSPRECHUNG ZUR BESTANDSPFLEGEPROVISION IM BEREICH VON § 4 NR. 11 USTG 204 C) EIGENE STELLUNGNAHME 204 VI. UMSATZSTEUERRECHTLICHE BEHANDLUNG DER COURTAGEN, DIE AN UND VON MAKLERPOOLS GEZAHLT WERDEN 206 1. UMSATZSTEUERRECHTLICHE BEHANDLUNG DER AN DEN MAKLERPOOL GEZAHLTEN COURTAGE 206 XXI 2. UMSATZSTEUERRECHTLICHE BEHANDLUNG DER VON DEM MAKLERPOOL GEZAHLTEN COURTAGE 207 J. EINKOMMENSTEUERRECHTLICHE BEHANDLUNG DER STORNORESERVE 209 I. GRUNDSAETZLICHE ANMERKUNGEN 209 II. EINKOMMENSTEUERRECHTLICHE BEHANDLUNG DER STORNORESERVE BEIM VERTRIEB 210 1. EINKOMMENSSTEUERRECHTLICHE BEHANDLUNG BEI GEWINNERMITTLUNG NACH §4 III ESTG 210 A) EINFUEHRUNG IN DIE PROBLEMSTELLUNG 210 B) ZEITPUNKT DES ZUFLUSSES DER STORNORESERVE 211 2. EINKOMMENSTEUERRECHTLICHE BEHANDLUNG BEI GEWINNERMITTLUNG NACH §§ 41, 5 I ESTG 212 A) EINFUEHRUNG IN DIE PROBLEMSTELLUNG 212 AA) ZEITPUNKT DER AKTIVIERUNG DES PROVISIONSANSPRUCHS DES HANDELSVERTRETERS 213 BB) ZEITPUNKT DER AKTIVIERUNG DES PROVISIONSANSPRUCHS DES VERSICHERUNGSVERTRETERS 214 CC) ZEITPUNKT DER AKTIVIERUNG DES COURTAGEANSPRUCHS DES HANDELSMAKLERS 215 B) ZEITPUNKT DER AKTIVIERUNG DER STORNORESERVE 215 AA) RECHTSPRECHUNG 215 BB) EIGENE STELLUNGNAHME.. 216 III. EINKOMMENSTEUERRECHTLICHE BEHANDLUNG DER STORNORESERVE BEIM AUFTRAGGEBER 218 1. EINKOMMENSSTEUERRECHTLICHE BEHANDLUNG BEI GEWINNERMITTLUNG NACH §4 III ESTG 218 2. EINKOMMENSTEUERRECHTLICHE BEHANDLUNG BEI GEWINNERMITTLUNG NACH §§ 4 I, 5 ESTG 219 A) ZEITPUNKT DER PASSIVIERUNG DES PROVISIONSANSPRUCHS BEIM AUFTRAGGEBER 220 B) ZEITPUNKT DER PASSIVIERUNG DER STORNORESERVE BEIM AUFTRAGGEBER 220 XXII K. EINKOMMENSTEUERRECHTLICHE BEHANDLUNG VON PROVISIONSRUECKVERGUETUNGEN UND PROVISIONSNACHLAESSEN 221 I. DEFINITIONEN 221 1. ALLGEMEINE DEFINITION DES BEGRIFFS *KICKBACK 221 2. KICKBACKZAHLUNGEN IM VERTRIEB VON VERSICHERUNGEN UND FINANZDIENSTLEISTUNGEN 221 A) *KLASSISCHE KICKBACKZAHLUNG 221 B) PROVISIONSRUECKVERGUETUNG UND PROVISIONSNACHLASS 222 II. ZULAESSIGKEIT VON PROVISIONSRUECKVERGUETUNG UND PROVISIONSNACHLASS.... 222 1. ZULAESSIGKEIT VON PROVISIONSRUECKVERGUETUNG UND PROVISIONSNACHLASS BEI DER VERMITTLUNG VON VERSICHERUNGEN 223 2. ZULAESSIGKEIT VON PROVISIONSRUECKVERGUETUNG UND PROVISIONSNACHLASS BEI DER VERMITTLUNG VON FINANZDIENSTLEISTUNGEN 224 III. STEUERLICHE AUSWIRKUNGEN VON PROVISIONSRUECKVERGUETUNG UND PROVISIONSNACHLASS 224 1. PROVISIONSRUECKVERGUETUNG ALS STEUERPFLICHTIGE EINNAHME DES ANLEGERS NACH § 22 NR. 3 ESTG? 224 2. PROVISIONSVERZICHT ALS STEUERPFLICHTIGE EINNAHME DES ANLEGERS NACH § 22 NR. 3 ESTG? 225 3. SONSTIGE STEUERLICHEN AUSWIRKUNGEN AUF EBENE DES ANLEGERS 225 A) MOEGLICHE AUSWIRKUNG DER PROVISIONSZAHLUNG 226 AA) WERBUNGSKOSTEN BZW. BETRIEBSAUSGABEN 226 BB) ANSCHAFFUNGSKOSTEN 227 (1) STEUERLICHE BERUECKSICHTIGUNG DER ANSCHAFFUNGSKOSTEN BEI LANGLEBIGEN, ABNUTZBAREN WIRTSCHAFTSGUETERN 228 (2) STEUERLICHE BERUECKSICHTIGUNG DER ANSCHAFFUNGSKOSTEN BEI NICHT ABNUTZBAREN WIRTSCHAFTSGUETERN 230 B) QUALIFIKATION DER PROVISIONSZAHLUNG 230 C) AUSWIRKUNG DER PROVISIONSRUECKERSTATTUNG 231 AA) AUSWIRKUNG BEI NICHT ABNUTZBAREN WIRTSCHAFTSGUETERN 231 BB) AUSWIRKUNG BEI LANGLEBIGEN, ABNUTZBAREN WIRTSCHAFTSGUETERN.... 231 D) KONKRETE AUSWIRKUNG DES PROVISIONSVERZICHTS 232 4. STEUERLICHE AUSWIRKUNG DER PROVISIONSRUECKVERGUETUNG AUF EBENE DES VERTRIEBS 232 A) AUSWIRKUNG BEI DER GEWINNERMITTLUNG NACH § 4 III ESTG 232 B) AUSWIRKUNGEN BEI DER GEWINNERMITTLUNG NACH §§ 4 I, 5 I ESTG 233 5. STEUERLICHE AUSWIRKUNG DES PROVISIONSVERZICHTS AUF EBENE DES VERTRIEBS 234 A) AUSWIRKUNG BEI DER GEWINNERMITTLUNG NACH § 4 III ESTG 234 XXIII B) AUSWIRKUNGEN BEI DER GEWINNERMITTLUNG NACH §§ 4 1,5 I ESTG 234 L. ZUSAMMENFASSUNG DER WESENTLICHEN THESEN 235 I. BESONDERE MERKMALE DES STRUKURVERTRIEBS 235 II. BESONDERHEITEN BEI DER QUALIFIKATION VON STRUKTURVERTRIEBSMITARBEITERN 235 III. BESONDERE LAUTERKEITSRECHTLICHE PROBLEME DES STRUKTURVERTRIEBS 236 IV. BESONDERE PRAXISPROBLEME BEI STRUKTURVERTRIEBEN 236 V. BESONDERE PROVISIONEN IM STRUKTURVERTRIEB 237 VI. BESONDERE UMSATZSTEUERRECHTLICHE PROBLEME DER VERTRIEBSPROVISIONEN 238 VII. HINTERGRUND UND STEUERLICHE BEHANDLUNG DER STORNORESERVE 239 VIII. HINTERGRUND UND STEUERLICHE BEHANDLUNG VON PROVISIONSRUECKERSTATTUNG UND PROVISIONSVERZICHT 240 IX. RESUEMEE DER ARBEIT 241 LITERATURVERZEICHNIS 243 XXIV
any_adam_object 1
author Stöcker, Claudia 1971-
author_GND (DE-588)1072762609
author_facet Stöcker, Claudia 1971-
author_role aut
author_sort Stöcker, Claudia 1971-
author_variant c s cs
building Verbundindex
bvnumber BV042703791
classification_rvk PE 355
PE 360
ctrlnum (OCoLC)914280627
(DE-599)DNB1071482114
dewey-full 340
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 340 - Law
dewey-raw 340
dewey-search 340
dewey-sort 3340
dewey-tens 340 - Law
discipline Rechtswissenschaft
format Thesis
Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03171nam a22007458cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042703791</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160606 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">150720s2015 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N22</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1071482114</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830085201</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 99.80 (DE), EUR 102.60 (AT), sfr 135.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8300-8520-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830085206</subfield><subfield code="9">3-8300-8520-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830085201</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)914280627</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1071482114</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 355</subfield><subfield code="0">(DE-625)135468:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 360</subfield><subfield code="0">(DE-625)135473:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stöcker, Claudia</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1072762609</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Strukturvertrieb von Finanzdienstleistungen und Versicherungen</subfield><subfield code="c">Claudia Stöcker</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 253 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="v">181</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2014</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Multi-Level-Marketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)7611277-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vermittlungsmakler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4234702-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versicherungsvertreter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063205-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handelsvertreter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023260-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versicherungsvermittlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188015-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzdienstleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4212226-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Strukturvertrieb</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Handelsvertreterrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Maklerrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vertrieb von Versicherungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vertrieb von Finanzanlagen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Umsatzsteuer</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vertriebsprovisionen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vertriebsrecht</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Multi-Level-Marketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)7611277-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Finanzdienstleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4212226-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Versicherungsvermittlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188015-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Handelsvertreter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023260-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Versicherungsvertreter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063205-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Vermittlungsmakler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4234702-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="v">181</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021538435</subfield><subfield code="9">181</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-8520-1.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=028135261&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028135261</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
geographic Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd
geographic_facet Deutschland
id DE-604.BV042703791
illustrated Illustrated
indexdate 2024-12-24T04:31:31Z
institution BVB
isbn 9783830085201
3830085206
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028135261
oclc_num 914280627
open_access_boolean
owner DE-20
DE-355
DE-BY-UBR
DE-29
DE-M382
DE-188
owner_facet DE-20
DE-355
DE-BY-UBR
DE-29
DE-M382
DE-188
physical XXIV, 253 S. Ill.
publishDate 2015
publishDateSearch 2015
publishDateSort 2015
publisher Kovač
record_format marc
series Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
series2 Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
spellingShingle Stöcker, Claudia 1971-
Der Strukturvertrieb von Finanzdienstleistungen und Versicherungen
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Multi-Level-Marketing (DE-588)7611277-9 gnd
Vermittlungsmakler (DE-588)4234702-6 gnd
Versicherungsvertreter (DE-588)4063205-2 gnd
Handelsvertreter (DE-588)4023260-8 gnd
Versicherungsvermittlung (DE-588)4188015-8 gnd
Finanzdienstleistung (DE-588)4212226-0 gnd
Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd
subject_GND (DE-588)7611277-9
(DE-588)4234702-6
(DE-588)4063205-2
(DE-588)4023260-8
(DE-588)4188015-8
(DE-588)4212226-0
(DE-588)4116614-0
(DE-588)4011882-4
(DE-588)4113937-9
title Der Strukturvertrieb von Finanzdienstleistungen und Versicherungen
title_auth Der Strukturvertrieb von Finanzdienstleistungen und Versicherungen
title_exact_search Der Strukturvertrieb von Finanzdienstleistungen und Versicherungen
title_full Der Strukturvertrieb von Finanzdienstleistungen und Versicherungen Claudia Stöcker
title_fullStr Der Strukturvertrieb von Finanzdienstleistungen und Versicherungen Claudia Stöcker
title_full_unstemmed Der Strukturvertrieb von Finanzdienstleistungen und Versicherungen Claudia Stöcker
title_short Der Strukturvertrieb von Finanzdienstleistungen und Versicherungen
title_sort der strukturvertrieb von finanzdienstleistungen und versicherungen
topic Multi-Level-Marketing (DE-588)7611277-9 gnd
Vermittlungsmakler (DE-588)4234702-6 gnd
Versicherungsvertreter (DE-588)4063205-2 gnd
Handelsvertreter (DE-588)4023260-8 gnd
Versicherungsvermittlung (DE-588)4188015-8 gnd
Finanzdienstleistung (DE-588)4212226-0 gnd
Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd
topic_facet Multi-Level-Marketing
Vermittlungsmakler
Versicherungsvertreter
Handelsvertreter
Versicherungsvermittlung
Finanzdienstleistung
Steuerrecht
Deutschland
Hochschulschrift
url http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-8520-1.htm
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028135261&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV021538435
work_keys_str_mv AT stockerclaudia derstrukturvertriebvonfinanzdienstleistungenundversicherungen