Zweifelsfälle der deutschen Rechtschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Stang, Christian 1975- (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Wien Praesens-Verl. 2015
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV042612007
003 DE-604
005 20150924
007 t|
008 150611s2015 gw m||| 00||| ger d
016 7 |a 1068230975  |2 DE-101 
020 |a 9783706908351  |9 978-3-7069-0835-1 
035 |a (OCoLC)913243440 
035 |a (DE-599)DNB1068230975 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE 
049 |a DE-155  |a DE-11  |a DE-19  |a DE-128  |a DE-473 
082 0 |a 430  |2 23 
084 |a GC 6659  |0 (DE-625)38516:  |2 rvk 
084 |a GC 6697  |0 (DE-625)38518:  |2 rvk 
100 1 |a Stang, Christian  |d 1975-  |e Verfasser  |0 (DE-588)114026157  |4 aut 
245 1 0 |a Zweifelsfälle der deutschen Rechtschreibung  |c Christian Stang 
264 1 |a Wien  |b Praesens-Verl.  |c 2015 
300 |a 76 S. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
502 |a Zugl Bachelorarbeit u.d.T.: Stang, Christian: Darstellung typischer Zweifelsfälle auf dem Gebiet der deutschen Rechtschreibung auf der Grundlage der Neuregelung 2006 in einer für Laien und Nichtmuttersprachler geeigneten Form 
650 0 7 |a Deutsch  |0 (DE-588)4113292-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Rechtschreibung  |0 (DE-588)4048780-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Sprachschwierigkeit  |0 (DE-588)4221661-8  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Deutsch  |0 (DE-588)4113292-0  |D s 
689 0 1 |a Rechtschreibung  |0 (DE-588)4048780-5  |D s 
689 0 2 |a Sprachschwierigkeit  |0 (DE-588)4221661-8  |D s 
689 0 |5 DE-604 
856 4 2 |m X:MVB  |q text/html  |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5172640&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm  |3 Inhaltstext 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028044866&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028044866 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 1300/GC 6659 S785 Z9
DE-19_location 75
DE-BY-UBM_katkey 5267655
DE-BY-UBM_media_number 41627364500019
_version_ 1823055857051500544
adam_text INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG 10 1.1 PROBLEMSTELLUNG UND ZIELSETZUNG 10 1.2 GLIEDERUNG UND VORGEHENSWEISE 11 2 THEORETISCHER TEIL 13 2.1 GELTUNGSBEREICH DER DEUTSCHEN ORTHOGRAFIE, 13 VERBINDLICHKEIT DES AMTLICHEN REGELWERKS UND DAMIT VERBUNDENE AUSWIRKUNGEN AUF DAS FRAGE-UND-ANTWORT- SPIEL 2.2 NEUREGELUNG DER DEUTSCHEN ORTHOGRAFIE UND DAMIT 14 VERBUNDENE AUSWIRKUNGEN AUF DAS FRAGE-UND-ANTWORT- SPIEL 2.3 TEILBEREICHE/EBENEN DER DEUTSCHEN ORTHOGRAFIE UND 15 DAMIT VERBUNDENE AUSWIRKUNGEN AUF DAS FRAGE-UND- ANTWORT-SPIEL 2.4 AUSWAHL DER TYPISCHEN ORTHOGRAFISCHEN ZWEIFELSFAELLE FUER 16 DAS FRAGE-UND-ANTWORT-SPIEL 2.5 AUFBAU DES FRAGE-UND-ANTWORT-SPIELS 17 2.6 PUBLIKATION DES FERTIGEN PRODUKTES 18 3 PRAKTISCHER TEIL 19 3.1 ZWEIFELSFALL AUS DEM TEILBEREICH A DES AMTLICHEN 19 REGELWERKS - SCHREIBUNG VON *DELPHIN/DELFIN 3.2 ZWEIFELSFALL AUS DEM TEILBEREICH B DES AMTLICHEN 20 REGELWERKS - SCHREIBUNG VON VERBINDUNGEN MIT *IRGEND 3.3 ZWEIFELSFALL AUS DEM TEILBEREICH D DES AMTLICHEN 21 REGELWERKS - SCHREIBUNG VON *TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT 3.4 ZWEIFELSFALL AUS DEM TEILBEREICH A DES AMTLICHEN 22 REGELWERKS - SCHREIBUNG VON *PAPPENSTIEL HTTP://D-NB.INFO/1068230975 3.5 ZWEIFELSFALL AUS DEM TEILBEREICH A DES AMTLICHEN 23 REGELWERKS - SCHREIBUNG VON *STAENGEL 3.6 ZWEIFELSFALL AUS DEM TEILBEREICH E DES AMTLICHEN 24 REGELWERKS - KOMMASETZUNG NACH DER ANREDE IN BRIEFEN 3.7 ZWEIFELSFALL AUS DEM TEILBEREICH E DES AMTLICHEN 25 REGELWERKS - KOMMASETZUNG BEI MEHRTEILIGEN ANREDEN 3.8 ZWEIFELSFALL AUS DEM TEILBEREICH B DES AMTLICHEN 26 REGELWERKS - SCHREIBUNG VON *GAR NICHT 3.9 ZWEIFELSFALL AUS DEM TEILBEREICH F DES AMTLICHEN 27 REGELWERKS - TRENNVERBOT BEI EINZELNEN VOKALEN AM WORTANFANG UND -ENDE 3.10 ZWEIFELSFALL AUS DEM TEILBEREICH B DES AMTLICHEN 28 REGELWERKS - SCHREIBUNG VON *ZUGUNSTEN/ZU GUNSTEN 3.11 ZWEIFELSFALL AUS DEM TEILBEREICH A DES AMTLICHEN 29 REGELWERKS - SCHREIBUNG VON *BRAVOUR/BRAVUR 3.12 ZWEIFELSFALL AUS DEM TEILBEREICH C DES AMTLICHEN 30 REGELWERKS - SCHREIBUNG VON VERBINDUNGEN MIT DEM WORT *JAHR 3.13 ZWEIFELSFALL AUS DEM TEILBEREICH E DES AMTLICHEN 31 REGELWERKS - GEBRAUCH DES APOSTROPHS BEI VERKUERZTEN JAHRESZAHLEN 3.14 ZWEIFELSFALL AUS DEM TEILBEREICH A DES AMTLICHEN 32 REGELWERKS - SCHREIBUNG VON *PARAGRAPH/PARAGRAF 3.15 ZWEIFELSFALL AUS DEM TEILBEREICH E DES AMTLICHEN 33 REGELWERKS - GEBRAUCH DES APOSTROPHS BEI ABKUERZUNGEN MIT DER PLURALFORM ,,-S 3.16 ZWEIFELSFALL AUS DEM TEILBEREICH E DES AMTLICHEN 34 REGELWERKS - ZUSAMMENTREFFEN VON AUSLASSUNGSPUNKTEN UND SATZSCHLUSSZEICHEN 3.17 ZWEIFELSFALL AUS DEM TEILBEREICH B DES AMTLICHEN 35 REGELWERKS - SCHREIBUNG VON *SO VIEL VS. *SOVIEL 3.18 ZWEIFELSFALL AUS DEM TEILBEREICH E DES AMTLICHEN 36 REGELWERKS - SCHREIBUNG VON *O. K./O. K. 3.19 ZWEIFELSFALL AUS DEM TEILBEREICH A DES AMTLICHEN 37 REGELWERKS - SCHREIBUNG VON ENGLISCHEN SUBSTANTIVEN MIT DER ENDUNG ,,-Y IM PLURAL 3.20 ZWEIFELSFALL AUS DEM TEILBEREICH A DES AMTLICHEN 38 REGELWERKS - SCHREIBUNG VON *GRIZZLYBAER/GRISLIBAER 3.21 ZWEIFELSFALL AUS DEM TEILBEREICH E DES AMTLICHEN 39 REGELWERKS - KOMMASETZUNG BEI INFINITIVGRUPPEN, DIE VON SUBSTANTIVEN ABHAENGEN 3.22 ZWEIFELSFALL AUS DEM TEILBEREICH A DES AMTLICHEN 40 REGELWERKS - SCHREIBUNG VON *EIFFELTURM 3.23 ZWEIFELSFALL AUS DEM TEILBEREICH B DES AMTLICHEN 41 REGELWERKS - SCHREIBUNG VON *SOGENANNT/SO GENANNT 3.24 ZWEIFELSFALL AUS DEM TEILBEREICH A DES AMTLICHEN 42 REGELWERKS - SCHREIBUNG VON *SEITE VS. *SAITE 3.25 ZWEIFELSFALL AUS DEM TEILBEREICH B DES AMTLICHEN 43 REGELWERKS - SCHREIBUNG VON *MIT HILFE/MITHILFE 3.26 ZWEIFELSFALL AUS DEM TEILBEREICH A DES AMTLICHEN 44 REGELWERKS - SCHREIBUNG VON *MAFIA 3.27 ZWEIFELSFALL AUS DEM TEILBEREICH F DES AMTLICHEN 45 REGELWERKS - TRENNUNG VON FREMDWOERTERN, DIE NICHT MEHR ALS ZUSAMMENSETZUNGEN EMPFUNDEN WERDEN 3.28 ZWEIFELSFALL AUS DEM TEILBEREICH B DES AMTLICHEN 46 REGELWERKS - SCHREIBUNG VON *ZU HAUSE/ZUHAUSE 3.29 ZWEIFELSFALL AUS DEM TEILBEREICH A DES AMTLICHEN 47 REGELWERKS - SCHREIBUNG VON *KETCHUP/KETSCHUP 3.30 ZWEIFELSFALL AUS DEM TEILBEREICH A DES AMTLICHEN 48 REGELWERKS - SCHREIBUNG VON *MAYONNAISE/MAJONAESE 3.31 ZWEIFELSFALL AUS DEM TEILBEREICH A DES AMTLICHEN 49 REGELWERKS - SCHREIBUNG VON *KNIEN 3.32 ZWEIFELSFALL AUS DEM TEILBEREICH B DES AMTLICHEN 50 REGELWERKS - SCHREIBUNG VON *IN FRAGE STELLEN/INFRAGE STELLEN 3.33 ZWEIFELSFALL AUS DEM TEILBEREICH E DES AMTLICHEN 51 REGELWERKS - KOMMASETZUNG BEI INFINITIVGRUPPEN, DIE MIT *ALS, ANSTATT/STATT, AUSSER, OHNE, UM EINGELEITET WERDEN 3.34 ZWEIFELSFALL AUS DEM TEILBEREICH A DES AMTLICHEN 52 REGELWERKS - SCHREIBUNG VON *WIDERSPIEGELN 3.35 ZWEIFELSFALL AUS DEM TEILBEREICH F DES AMTLICHEN 53 REGELWERKS - GEBRAUCH DES APOSTROPHS BEI VERKUERZTEN VERFORMEN 3.36 ZWEIFELSFALL AUS DEM TEILBEREICH D DES AMTLICHEN 54 REGELWERKS - KLEINSCHREIBUNG VON SUPERLATIVEN MIT *AM 3.37 ZWEIFELSFALL AUS DEM TEILBEREICH B DES AMTLICHEN 55 REGELWERKS - SCHREIBUNG VON *WIE VIEL 3.38 ZWEIFELSFALL AUS DEM TEILBEREICH A DES AMTLICHEN 56 REGELWERKS - SCHREIBUNG VON *THUNFISCH/TUNFISCH UND *PANTHER/PANTER 3.39 ZWEIFELSFALL AUS DEM TEILBEREICH A DES AMTLICHEN 57 REGELWERKS - SCHREIBUNG VON *LAPPALIE 3.40 ZWEIFELSFALL AUS DEM TEILBEREICH D DES AMTLICHEN 58 REGELWERKS - SCHREIBUNG VON *IM DUNKELN TAPPEN 3.41 ZWEIFELSFALL AUS DEM TEILBEREICH D DES AMTLICHEN 59 REGELWERKS - KLEINSCHREIBUNG VON *SPITZE SEIN 3.42 ZWEIFELSFALL AUS DEM TEILBEREICH E DES AMTLICHEN 60 REGELWERKS - SCHREIBUNG VON *PS 3.43 ZWEIFELSFALL AUS DEM TEILBEREICH B DES AMTLICHEN 61 REGELWERKS - SCHREIBUNG VON *SO DASS/SODASS 3.44 ZWEIFELSFALL AUS DEM TEILBEREICH D DES AMTLICHEN 62 REGELWERKS - GROSSSCHREIBUNG IN MEHRTEILIGEN FUEGUNGEN, DEREN BESTANDTEILE MIT EINEM BINDESTRICH VERBUNDEN SIND 3.45 ZWEIFELSFALL AUS DEM TEILBEREICH E DES AMTLICHEN 63 REGELWERKS - KOMMASETZUNG BEI INFINITIVGRUPPEN, DIE DURCH EIN HINWEISENDES WORT ANGEKUENDIGT ODER WIEDER AUFGENOMMEN WERDEN 3.46 ZWEIFELSFALL AUS DEM TEILBEREICH E DES AMTLICHEN 64 REGELWERKS - GEBRAUCH DES APOSTROPHS BEI EIGENNAMEN, DIE IM GENITIV STEHEN 3.47 ZWEIFELSFALL AUS DEM TEILBEREICH B DES AMTLICHEN 65 REGELWERKS - SCHREIBUNG VON VERBINDUNGEN MIT *ACHT-/ACHT 3.48 ZWEIFELSFALL AUS DEM TEILBEREICH A DES AMTLICHEN 66 REGELWERKS - SCHREIBUNG VON *JOGHURT/JOGURT 3.49 ZWEIFELSFALL AUS DEM TEILBEREICH E DES AMTLICHEN 67 REGELWERKS - GEBRAUCH DER SATZZEICHEN BEI WOERTLICHEN WIEDERGABEN 3.50 ZWEIFELSFALL AUS DEM TEILBEREICH D DES AMTLICHEN 68 REGELWERKS - GROSS- UND KLEINSCHREIBUNG BEI BEGRUESSUNGS UND ABSCHIEDSFORMELN 4 FAZIT UND AUSBLICK 69 LITERATUR- UND QUELLENVERZEICHNIS 70 EIGENSTAENDIGKEITSERKLAERUNG 76
any_adam_object 1
author Stang, Christian 1975-
author_GND (DE-588)114026157
author_facet Stang, Christian 1975-
author_role aut
author_sort Stang, Christian 1975-
author_variant c s cs
building Verbundindex
bvnumber BV042612007
classification_rvk GC 6659
GC 6697
ctrlnum (OCoLC)913243440
(DE-599)DNB1068230975
dewey-full 430
dewey-hundreds 400 - Language
dewey-ones 430 - German and related languages
dewey-raw 430
dewey-search 430
dewey-sort 3430
dewey-tens 430 - German and related languages
discipline Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik
format Thesis
Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01986nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042612007</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150924 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">150611s2015 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1068230975</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783706908351</subfield><subfield code="9">978-3-7069-0835-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)913243440</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1068230975</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">430</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GC 6659</subfield><subfield code="0">(DE-625)38516:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GC 6697</subfield><subfield code="0">(DE-625)38518:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stang, Christian</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)114026157</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zweifelsfälle der deutschen Rechtschreibung</subfield><subfield code="c">Christian Stang</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Praesens-Verl.</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">76 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl Bachelorarbeit u.d.T.: Stang, Christian: Darstellung typischer Zweifelsfälle auf dem Gebiet der deutschen Rechtschreibung auf der Grundlage der Neuregelung 2006 in einer für Laien und Nichtmuttersprachler geeigneten Form</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtschreibung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048780-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sprachschwierigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4221661-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtschreibung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048780-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sprachschwierigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4221661-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5172640&amp;prov=M&amp;dok_var=1&amp;dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=028044866&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028044866</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
id DE-604.BV042612007
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-02-03T17:41:49Z
institution BVB
isbn 9783706908351
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028044866
oclc_num 913243440
open_access_boolean
owner DE-155
DE-BY-UBR
DE-11
DE-19
DE-BY-UBM
DE-128
DE-473
DE-BY-UBG
owner_facet DE-155
DE-BY-UBR
DE-11
DE-19
DE-BY-UBM
DE-128
DE-473
DE-BY-UBG
physical 76 S.
publishDate 2015
publishDateSearch 2015
publishDateSort 2015
publisher Praesens-Verl.
record_format marc
spellingShingle Stang, Christian 1975-
Zweifelsfälle der deutschen Rechtschreibung
Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd
Rechtschreibung (DE-588)4048780-5 gnd
Sprachschwierigkeit (DE-588)4221661-8 gnd
subject_GND (DE-588)4113292-0
(DE-588)4048780-5
(DE-588)4221661-8
(DE-588)4113937-9
title Zweifelsfälle der deutschen Rechtschreibung
title_auth Zweifelsfälle der deutschen Rechtschreibung
title_exact_search Zweifelsfälle der deutschen Rechtschreibung
title_full Zweifelsfälle der deutschen Rechtschreibung Christian Stang
title_fullStr Zweifelsfälle der deutschen Rechtschreibung Christian Stang
title_full_unstemmed Zweifelsfälle der deutschen Rechtschreibung Christian Stang
title_short Zweifelsfälle der deutschen Rechtschreibung
title_sort zweifelsfalle der deutschen rechtschreibung
topic Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd
Rechtschreibung (DE-588)4048780-5 gnd
Sprachschwierigkeit (DE-588)4221661-8 gnd
topic_facet Deutsch
Rechtschreibung
Sprachschwierigkeit
Hochschulschrift
url http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5172640&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028044866&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT stangchristian zweifelsfallederdeutschenrechtschreibung