Konzept für die Fortentwicklung des deutschen Klimaschutzrechts

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Ekardt, Felix 1972- (VerfasserIn), Klinski, Stefan 1958- (VerfasserIn), Schomerus, Thomas (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Marburg Metropolis-Verl. 2015
Schriftenreihe:Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Nachhaltigkeitsforschung 17
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a22000008cb4500
001 BV042604612
003 DE-604
005 20160603
007 t|
008 150609s2015 gw |||| 00||| ger d
015 |a 15,N16  |2 dnb 
016 7 |a 1069434639  |2 DE-101 
020 |a 9783731611394  |c Pb. : EUR 48.00 (DE), EUR 49.40 (AT), sfr 63.90 (freier Pr.)  |9 978-3-7316-1139-4 
024 3 |a 9783731611394 
035 |a (OCoLC)907553826 
035 |a (DE-599)DNB1069434639 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-HE 
049 |a DE-20  |a DE-634  |a DE-703  |a DE-2070s  |a DE-1049  |a DE-12  |a DE-19 
082 0 |a 320  |2 23 
082 0 |a 344.43046  |2 22/ger 
084 |a PN 801  |0 (DE-625)137731:  |2 rvk 
084 |a RC 20915  |0 (DE-625)142224:12902  |2 rvk 
084 |a 320  |2 sdnb 
100 1 |a Ekardt, Felix  |d 1972-  |e Verfasser  |0 (DE-588)120675145  |4 aut 
245 1 0 |a Konzept für die Fortentwicklung des deutschen Klimaschutzrechts  |c Felix Ekardt ; Stefan Klinski ; Thomas Schomerus 
264 1 |a Marburg  |b Metropolis-Verl.  |c 2015 
300 |a 535 S. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Nachhaltigkeitsforschung  |v 17 
650 0 7 |a Reform  |0 (DE-588)4115716-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Umweltrecht  |0 (DE-588)4061643-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Klimaschutz  |0 (DE-588)7547705-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
653 |a Umweltrecht 
653 |a Verkehr 
653 |a Strom 
653 |a Wohnen 
653 |a Klimaschutz 
653 |a Emissionsmengenbegrenzung 
653 |a Reboundeffekte 
653 |a Energie 
653 |a Steuerungskonzepte 
653 |a Planungsrecht 
653 |a Ordnungsrecht 
689 0 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 0 1 |a Klimaschutz  |0 (DE-588)7547705-1  |D s 
689 0 2 |a Umweltrecht  |0 (DE-588)4061643-5  |D s 
689 0 3 |a Reform  |0 (DE-588)4115716-3  |D s 
689 0 |5 DE-604 
700 1 |a Klinski, Stefan  |d 1958-  |e Verfasser  |0 (DE-588)12240095X  |4 aut 
700 1 |a Schomerus, Thomas  |e Verfasser  |0 (DE-588)11213355X  |4 aut 
830 0 |a Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Nachhaltigkeitsforschung  |v 17  |w (DE-604)BV039872254  |9 17 
856 4 2 |m X:MVB  |q text/html  |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5201813&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm  |3 Inhaltstext 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028037605&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028037605 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 0100/AR 29000 E36
DE-19_location 10
DE-BY-UBM_katkey 5314246
DE-BY-UBM_media_number 41631817390012
_version_ 1823055956908441600
adam_text INHALTSVERZEICHNIS ABBILDUNGSVERZEICHNIS 16 ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 17 ZUSAMMENFASSUNG 23 SUMMARY 31 1. AUSGANGSLAGE, AUFGABENSTELLUNG UND METHODIK DER UNTERSUCHUNG 39 2. ERFOLGSBEDINGUNGEN REAL WIRKSAMER KLIMASCHUTZRECHTLICHER STEUERUNG 53 2.1 SOZIALE, KULTURELLE, PSYCHISCHE UND OEKONOMISCHE URSACHEN KLIMASCHUTZRECHTLICHER WIRKSAMKEITSDEFIZITE 53 2.2 GRUNDLEGENDE STEUERUNGSPROBLEME (GERADE) DES KLIMASCHUTZRECHTS: REBOUND-EFFEKTE, VERLAGERUNGSEFFEKTE, ZIELSCHWAECHEN, VOLLZUGSPROBLEME, ABBILDBARKEITSPROBLEME 63 2.3 ZUR EFFEKTIVITAET UNTERSCHIEDLICHER (KLIMASCHUTZ-) STEUERUNGSANSAETZE 67 2.3.1 *WEICHE STEUERUNGSANSAETZE 67 2.3.1.1 BEGRIFFSKLAERUNGEN UND ARGUMENTE FUER ANSAETZE WIE SELBSTREGULIERUNG, INFORMATION, REGULIERTE SELBSTREGULIERUNG, RESPONSIVES/REFLEXIVES/REKURSIVES RECHT 67 2.3.1.2 FRIKTIONEN JENER KONZEPTE 71 2.3.1.3 KONSTRUKTIVE FOLGERUNGEN FUER JENE NEUEN STEUERUNGSFORMEN 77 2.3.1.4 PROZEDURALISIERUNG RESPEKTIVE VERFAHRENSSTEUERUNG (UND CO-REGULIERUNG) 79 HTTP://D-NB.INFO/1069434639 10 INHALTSVERZEICHNIS 2.3.2 *HARTE STEUERUNGSANSAETZE 81 2.3.2.1 GE- UND VERBOTE FUER EINZELNE HANDLUNGEN UND ANLAGEN 81 2.3.2.2 ABSOLUTE UND BREIT ANSETZENDE CAPS ODER PREISE 84 2.3.2.3 CAPS IM RAHMEN VON ZERTIFIKATANSAETZEN, VON ABGABEN, VON ORDNUNGSRECHT - UND VON PLANUNGSRECHT? 99 2.4 KONSEQUENZEN FUER KRITERIEN EFFEKTIVER NATIONALER KLIMASCHUTZANSAETZE EINSCHLIESSLICH NOTWENDIGER FLANKIERUNGEN 105 2.5 VERPFLICHTUNGEN UND SCHRANKEN FUER EINE WIRKSAME KLIMAPOLITIK AUS HOEHERRANGIGEM RECHT - INSBESONDERE AUS DEN NATIONALEN, EUROPA- UND VOELKERRECHTLICHEN GRUNDRECHTEN 120 2.6 UEBERLEITUNG ZUR ANWENDUNG DER ERKENNTNISSE AUF DEN MOBILEN, STROMNUTZENDEN SOWIE BAUENDEN UND WOHNENDEN MENSCHEN 128 3. ANWENDUNGEN DER ERKENNTNISSE: DER MOBILE MENSCH 131 3.1 AUSGANGSLAGE ZUM MOBILEN MENSCHEN . ; 131 3.1.1 RAHMENDATEN UND HANDLUNGSFELDER 131 3.1.2 MOTIVATIONSLAGEN UND HEMMNISSE 137 3.1.3 STEUERUNGSPROBLEME 142 3.2 FUER DEN MOBILEN MENSCHEN RELEVANTE RECHTSGEBIETE 144 3.2.1 PLANUNGSRECHT, STRASSEN(VERKEHRS)RECHT UND WEITERE REGULARIEN 145 3.2.2 EMISSIONSNORMEN, QUOTEN, ABGABEN 148 3.2.3 EMISSIONSHANDEL FUER DEN LUFTVERKEHR 150 3.2.4 (INDIREKTE) SUBVENTIONEN UND INFORMATIONELLE INSTRUMENTE 151 3.3 KONKRETE STEUERUNGSANSAETZE 151 3.3.1 ABLEITUNGEN ANHAND DER STEUERUNGSPROBLEME 151 3.3.2 ERWEITERUNG DES ZERTIFIKATHANDELS FUER EMISSIONEN UND/ODER FLAECHEN 154 3.3.2.1 PRIMAERENERGIE-ETS FUER DEN VERKEHR 154 3.3.2.2 FLAECHEN- BZW. LANDNUTZUNGSZERTIFIKATE FUER DEN VERKEHR 166 INHALTSVERZEICHNIS 11 3.3.3 ABGABENTATBESTAENDE UND SUBVENTIONSSTREICHUNGEN 167 3.3.3.1 STEUERLICHE UND NICHTSTEUERLICHE ABGABEN- OPTIONEN 167 3.3.3.2 KONFORMITAET MIT HOEHERRANGIGEM RECHT 171 3.3.3.3 DIENSTWAGENPRIVILEG UND AEHNLICH KLIMARELEVANTE SUBVENTIONEN 177 3.3.4 PLANUNGSRECHT UND WEITERE ERGAENZENDE OPTIONEN .... 178 3.3.4.1 GRUNDPROBLEME EINER STEUERUNG DURCH PLANUNGSRECHT IM VERKEHRSBEREICH 178 3.3.4.2 BEDARFSPLANUNG UND KLIMASCHUTZPLANUNG BEI VERKEHRSWEGEN 182 3.3.4.3 DENKBARE ERGAENZUNGEN (AUCH) ORDNUNGSRECHTLICHER ART: TEMPOLIMITS, MIETEN STATT KAUFEN U.A.M 189 3.4 ZUSAMMENFUEHRUNG DER ERGEBNISSE 193 4. ANWENDUNGEN DER ERKENNTNISSE: DER STROMNUTZENDE MENSCH 197 4.1 AUSGANGSPUNKTE UND EINGRENZUNG DES UNTERSUCHUNGS GEGENSTANDS 197 4.1.1 RAHMENDATEN UND ZIELE 197 4.1.2 BEGRIFFSKLAERUNGEN 200 4.1.3 MOTIVATIONSLAGEN, POTENZIALE UND HEMMNISSE ZUR STROMVERBRAUCHSEINSPARUNG 203 4.1.3.1 MOTIVATIONSLAGEN UND HEMMNISSE 203 4.1.3.2 POTENZIALE 210 4.1.4 ZWISCHENERGEBNIS UND WEITERER FORTGANG DER UNTERSUCHUNG 216 4.2 FUER DEN STROMNUTZENDEN MENSCHEN RELEVANTE RECHTSGEBIETE UND REGELUNGEN 218 4.2.1 ENERGIEEFFIZIENZRECHT AUF UNIONSEBENE 218 4.2.1.1 PRODUKTBEZOGENE REGELUNGEN 219 4.2.1.2 VERHALTENSBEZOGENE REGELUNGEN 221 4.2.1.2.1 ENERGIEEFFIZIENZVERPFLICHTUNGSSYSTEME UND/ODER ANDERE STRATEGISCHE MASSNAHMEN 223 4.2.1.2.2 WEITERE MASSNAHMEN IM RAHMEN DER ENERGIEEFFIZIENZ-RL 227 12 INHALTSVERZEICHNIS 4.2.2 ENERGIEEFFIZIENZRECHT AUF NATIONALER EBENE 230 4.2.2.1 ENERGIEWIRTSCHAFTSGESETZ 230 4.2.2.2 STROMSTEUER, ENERGIEEINSPARUNGSGESETZ UND ENERGIEEINSPARUNGSVERORDNUNG 232 4.2.3 RECHT DER ERNEUERBAREN ENERGIEN 233 4.2.4 ZWISCHENERGEBNIS 234 4.3 ABLEITUNG UND DISKUSSION KONKRETER REGELUNGS MOEGLICHKEITEN 235 4.3.1 ABLEITUNGEN AUS DEN BISHERIGEN ANALYSEN UND AUSWAHL DER BETRACHTETEN ANSAETZE 235 4.3.2 INSTRUMENTE ZUR MENGENSTEUERUNG - NATIONALES ENERGIEEFFIZIENZVERPFLICHTUNGSSYSTEM 237 4.3.2.1 ENERGIEEINSPARQUOTEN/STROMKUNDENKONTEN 238 4.3.2.1.1 GRUNDLAGEN ZU ENERGIEEINSPARQUOTEN UND STROMKUNDENKONTEN 238 4.3.2.1.2 RECHTLICHE PRUEFUNG 243 4.3.2.2 ENERGIEEFFIZIENZVERPFLICHTUNGSSYSTEM BEZOGEN AUF VERTEILERNETZBETREIBER 257 4.3.2.3 ZWISCHENERGEBNIS 261 4.3.3 INSTRUMENTE ZUR PREISSTEUERUNG - STROMEFFIZIENZTARIFE DURCH INNOVATIVE TARIFGESTALTUNG 262 4.3.3.1 AUSGANGSLAGE 262 4.3.3.1.1 PROGRESSIVE STROMTARIFE 262 4.3.3.1.2 LAST- UND ZEITVARIABLE STROMTARIFE 266 4.3.3.2 WEITERENTWICKLUNG DES § 40 ABS. 5 ENWG 268 4.3.3.2.1 GRUNDLAGEN 268 4.3.3.2.2 MOEGLICHE AUSGESTALTUNG UND RECHTSKONFORMITAET EINES NOVELLIERTEN § 40 ABS. 5 ENWG 271 4.3.3.3 UMGESTALTUNG DER STROMSTEUER 277 4.3.3.3.1 GRUNDLAGEN DER STROMSTEUERDEBATTE 277 4.3.3.3.2 PROGRESSIVER STROMSTEUERTARIF 280 4.3.3.3.3 WEITERENTWICKLUNG DER STROMSTEUER ZU EINER PRIMAERENERGIESTEUER 292 4.3.3.4 PROGRESSIVE UND/ODER VARIABLE NETZENTGELTE 293 4.3.3.4.1 GRUNDIDEE 293 4.3.3.4.2 RECHTSLAGE DE LEGE LATA 295 INHALTSVERZEICHNIS 13 4.3.3.4.3 UNIONSRECHTLICHE VERPFLICHTUNG ZUR EFFIZIENZBEZOGENEN NETZENTGELTTARIFIERUNG? 296 4.3.3.4.4 UMSETZUNG IN NATIONALES RECHT 298 4.3.3.5 SONDERFALL: VERBRAUCHSABHAENGIGE AUF- UND ABSCHLAEGE VON DER STROMRECHNUNG (IN ANLEHNUNG AN DAS FRANZOESISCHE BONUS-MALUS-MODELL) 303 4.3.3.5.1 GRUNDLAGEN UND AUSGESTALTUNGSFRAGEN 303 4.3.3.5.2 RECHTLICHE BEURTEILUNG 307 4.3.3.6 ZWISCHENERGEBNIS 310 4.3.4 INFORMATORISCHE MASSNAHMEN ZUR UNTERSTUETZUNG DER REDUKTION DES STROMVERBRAUCHS 311 4.3.4.1 GELTENDE REGELUNGEN ZU MENGEN- UND PREIS- SOWIE HERKUNFTSTRANSPARENZ 312 4.3.4.1.1 RECHNUNGSTRANSPARENZ NACH §§ 40 UND 41 ENWG .. 312 4.3.4.1.2 STROMKENNZEICHNUNGSPFLICHT NACH § 42 ENWG 314 4.3.4.2 WEITERENTWICKLUNG DER TRANSPARENZPFLICHTEN 316 4.3.4.3 ZWISCHENERGEBNIS 321 4.4 ZUSAMMENFUHRUNG DER ERGEBNISSE 322 5. ANWENDUNGEN DER ERKENNTNISSE: DER BAUENDE UND WOHNENDE MENSCH 329 5.1 AUSGANGSPUNKTE UND BESCHREIBUNG DES UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDS 329 5.1.1 RAHMENDATEN UND ZIELE 329 5.1.2 ZENTRALE HANDLUNGSFELDER DER KLIMASCHUTZPOLITIK IM BEREICH *BAUEN/WOHNEN 333 5.1.3 FEHLSTEUERUNGSEFFEKTE IM BEREICH *BAUEN/WOHNEN 342 5.2 FUER DEN BAUENDEN/WOHNENDEN MENSCHEN RELEVANTE RECHTSGEBIETE UND REGELUNGEN 346 5.2.1 ENERGIEEFFIZIENZ BEI GEBAEUDEN UND TECHNISCHEN ANLAGEN 346 5.2.2 ERNEUERBARE ENERGIEN BEI GEBAEUDEN UND TECHNISCHEN ANLAGEN 350 5.2.3 FOERDERPROGRAMME 351 5.2.4 PLANUNGS- UND INFRASTRUKTURRECHT 354 5.2.5 ABGABENRECHT 356 INHALTSVERZEICHNIS ABLEITUNG UND DISKUSSION KONKRETER REGELUNGSMOEGLICHKEITEN 359 5.3.1 ABLEITUNGEN AUS DEN BISHERIGEN BETRACHTUNGEN 359 5.3.1.1 AUSWERTUNG DER ERKENNTNISSE MIT BEZUG ZUM BEREICH *BAUEN/WOHNEN 359 5.3.1.2 ZUR AUSWAHL DER BETRACHTETEN INSTRUMENTE 365 5.3.2 WIRTSCHAFTLICHE ANREIZINSTRUMENTE 366 5.3.2.1 FINANZIELLE ANREIZINSTRUMENTE (SPEZIELL) FUER DIE ENERGETISCHE GEBAEUDESANIERUNG 366 5.3.2.1.1 GEBAEUDEBEZOGENE KLIMASCHUTZABGABE MIT FOERDERFONDS 368 5.3.2.1.2 ENERGIESTEUERZUSCHLAG UND FOERDERANSPRUCH 371 5.3.2.1.3 WEITERE OPTIONEN 375 5.3.2.2 EINBETTUNG IN UEBERGREIFENDE/BREITER ANGELEGTE STEUERUNGSINSTRUMENTE 379 5.3.2.2.1 EINBETTUNG IN EINE STEUER-/ABGABENBASIERTE STRATEGIE 380 5.3.2.2.2 EINBETTUNG IN EIN CAP-BASIERTES SYSTEM 381 5.3.2.2.3 EINBETTUNG IN EIN SEKTORUEBERGREIFENDES ENERGIEEFFIZIENZVERPFLICHTUNGSSYSTEM 384 5.3.2.2.4 EINBETTUNG IN EIN ENERGIEEFFIZIENZ- VERPFLICHTUNGSSYSTEM MIT FOERDERFONDS 389 5.3.2.3 ERGAENZUNG: STEUERNDE ABGABEN AUF WOHNRAUM UND/ODER LUXUSPRODUKTE? 390 5.3.2.3.1 BESTEUERUNG DER LUXUSNUTZUNG VON WOHNRAUM 391 5.3.2.3.2 LUXUSPRODUKTESTEUER 394 5.3.2.4 ZWISCHENERGEBNIS 395 5.3.3 ORDNUNGSRECHTLICHE PFLICHTANSAETZE 397 5.3.3.1 FORTFUHRUNG DER ANSAETZE VON ENEV UND EEWAERMEG 397 5.3.3.2 ENERGETISCHE MINDESTSTANDARDS UND KONZEPTPFLICHTEN 399 5.3.3.3 VERBOT VON OEL- UND GASHEIZUNGEN 404 5.3.4 ANSAETZE ZUR VERBESSERUNG VON RAHMENBEDINGUNGEN 412 5.3.4.1 INFRASTRUKTUR: LOKALE/REGIONALE WAERMENUTZUNGSPLAENE 413 5.3.4.1.1 KONZEPTIONELLER HINTERGRUND 413 INHALTSVERZEICHNIS 15 5.3.4.1.2 ADRESSIERUNG DER GEMEINDEN ODER DER LAENDER? 415 5.3.4.2 MARKTTRANSPARENZ: FUNKTIONALE AUFWERTUNG DES ENERGIEAUSWEISES 420 5.3.4.3 ZWISCHENERGEBNIS 425 5.4 ZUSAMMENFIIHRUNG DER ERGEBNISSE 425 6. ZUSAMMENFIIHRUNG, VERGLEICH MIT WEITEREN RECHTSBEREICHEN, UNTERSTUETZUNG DURCH EIN KLIMASCHUTZGESETZ 433 6.1 DIE ALLGEMEINEN ERKENNTNISSE DER STUDIE UND IHRE EXEMPLIFIZIERUNG IN DEN DREI BEREICHSANALYSEN 433 6.2 VERGLEICHENDE ANWENDUNG DER ERGEBNISSE AUF ANDERE KLIMASCHUTZBEREICHE 437 6.2.1 MOEGLICHE BEREICHE EINER UEBERTRAGUNG DER ERKENNTNISSE 437 6.2.2 DER LANDNUTZENDE MENSCH 439 6.2.3 DER BIOMASSENUTZENDE MENSCH 445 6.3 VERGLEICHENDE ANWENDUNG DER ERGEBNISSE AUF DIE RESSOURCENSCHONUNG 456 6.4 ZUSAETZLICHE UMSETZUNG DER ERGEBNISSE DER STUDIE DURCH EIN NATIONALES KLIMASCHUTZGESETZ? 467 6.4.1 GRUNDIDEE EINES KLIMASCHUTZGESETZES 467 6.4.2 BISHERIGE ANSAETZE IN LANDESKLIMASCHUTZGESETZEN .. 470 6.4.3 BUNDESRECHTLICHES KLIMASCHUTZGESETZ ALS ZUSAETZLICHE UMSETZUNG DER HERAUSGEARBEITETEN STEUERUNGSANSAETZE? 474 6.4.4 AUSGESTALTUNGSFRAGEN EINES BUNDESKLIMASCHUTZGESETZES 479 6.4.5 INSBESONDERE: SCHAFFUNG EINES SCHUTZGUTES KLIMA IN EINEM KLIMASCHUTZGESETZ UND RAUMPLANUNGSRECHTLICHE KONSEQUENZEN? 484 6.4.6 RECHTSKONFORMITAET EINES BUNDESRECHTLICHEN KLIMASCHUTZGESETZES 487 6.5 ZUSAMMENFIIHRUNG DER ERGEBNISSE DES ABSCHNITTS 6 493 LITERATURVERZEICHNIS 495
any_adam_object 1
author Ekardt, Felix 1972-
Klinski, Stefan 1958-
Schomerus, Thomas
author_GND (DE-588)120675145
(DE-588)12240095X
(DE-588)11213355X
author_facet Ekardt, Felix 1972-
Klinski, Stefan 1958-
Schomerus, Thomas
author_role aut
aut
aut
author_sort Ekardt, Felix 1972-
author_variant f e fe
s k sk
t s ts
building Verbundindex
bvnumber BV042604612
classification_rvk PN 801
RC 20915
ctrlnum (OCoLC)907553826
(DE-599)DNB1069434639
dewey-full 320
344.43046
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 320 - Political science (Politics and government)
344 - Labor, social, education & cultural law
dewey-raw 320
344.43046
dewey-search 320
344.43046
dewey-sort 3320
dewey-tens 320 - Political science (Politics and government)
340 - Law
discipline Rechtswissenschaft
Politologie
Geographie
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02680nam a22006738cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042604612</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160603 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">150609s2015 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N16</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1069434639</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783731611394</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 48.00 (DE), EUR 49.40 (AT), sfr 63.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-7316-1139-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783731611394</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)907553826</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1069434639</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">320</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.43046</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 801</subfield><subfield code="0">(DE-625)137731:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RC 20915</subfield><subfield code="0">(DE-625)142224:12902</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">320</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ekardt, Felix</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120675145</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Konzept für die Fortentwicklung des deutschen Klimaschutzrechts</subfield><subfield code="c">Felix Ekardt ; Stefan Klinski ; Thomas Schomerus</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Marburg</subfield><subfield code="b">Metropolis-Verl.</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">535 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Nachhaltigkeitsforschung</subfield><subfield code="v">17</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061643-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klimaschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)7547705-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Umweltrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verkehr</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Strom</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wohnen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Klimaschutz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Emissionsmengenbegrenzung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Reboundeffekte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Energie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Steuerungskonzepte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Planungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ordnungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Klimaschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)7547705-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Umweltrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061643-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klinski, Stefan</subfield><subfield code="d">1958-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12240095X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schomerus, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11213355X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Nachhaltigkeitsforschung</subfield><subfield code="v">17</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV039872254</subfield><subfield code="9">17</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5201813&amp;prov=M&amp;dok_var=1&amp;dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=028037605&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028037605</subfield></datafield></record></collection>
geographic Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd
geographic_facet Deutschland
id DE-604.BV042604612
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-02-03T17:41:49Z
institution BVB
isbn 9783731611394
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028037605
oclc_num 907553826
open_access_boolean
owner DE-20
DE-634
DE-703
DE-2070s
DE-1049
DE-12
DE-19
DE-BY-UBM
owner_facet DE-20
DE-634
DE-703
DE-2070s
DE-1049
DE-12
DE-19
DE-BY-UBM
physical 535 S.
publishDate 2015
publishDateSearch 2015
publishDateSort 2015
publisher Metropolis-Verl.
record_format marc
series Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Nachhaltigkeitsforschung
series2 Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Nachhaltigkeitsforschung
spellingShingle Ekardt, Felix 1972-
Klinski, Stefan 1958-
Schomerus, Thomas
Konzept für die Fortentwicklung des deutschen Klimaschutzrechts
Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Nachhaltigkeitsforschung
Reform (DE-588)4115716-3 gnd
Umweltrecht (DE-588)4061643-5 gnd
Klimaschutz (DE-588)7547705-1 gnd
subject_GND (DE-588)4115716-3
(DE-588)4061643-5
(DE-588)7547705-1
(DE-588)4011882-4
title Konzept für die Fortentwicklung des deutschen Klimaschutzrechts
title_auth Konzept für die Fortentwicklung des deutschen Klimaschutzrechts
title_exact_search Konzept für die Fortentwicklung des deutschen Klimaschutzrechts
title_full Konzept für die Fortentwicklung des deutschen Klimaschutzrechts Felix Ekardt ; Stefan Klinski ; Thomas Schomerus
title_fullStr Konzept für die Fortentwicklung des deutschen Klimaschutzrechts Felix Ekardt ; Stefan Klinski ; Thomas Schomerus
title_full_unstemmed Konzept für die Fortentwicklung des deutschen Klimaschutzrechts Felix Ekardt ; Stefan Klinski ; Thomas Schomerus
title_short Konzept für die Fortentwicklung des deutschen Klimaschutzrechts
title_sort konzept fur die fortentwicklung des deutschen klimaschutzrechts
topic Reform (DE-588)4115716-3 gnd
Umweltrecht (DE-588)4061643-5 gnd
Klimaschutz (DE-588)7547705-1 gnd
topic_facet Reform
Umweltrecht
Klimaschutz
Deutschland
url http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5201813&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028037605&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV039872254
work_keys_str_mv AT ekardtfelix konzeptfurdiefortentwicklungdesdeutschenklimaschutzrechts
AT klinskistefan konzeptfurdiefortentwicklungdesdeutschenklimaschutzrechts
AT schomerusthomas konzeptfurdiefortentwicklungdesdeutschenklimaschutzrechts