Verfassungsmäßigkeit des Mindestlohns

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Fischer-Lescano, Andreas 1972- (VerfasserIn), Preis, Ulrich 1956- (VerfasserIn), Ulber, Daniel 1980- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Baden-Baden Nomos 2015
Ausgabe:1. Aufl.
Schriftenreihe:Schriften der Hans-Böckler-Stiftung 79
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a22000008cb4500
001 BV042502137
003 DE-604
005 20150622
007 t|
008 150414s2015 gw |||| 00||| ger d
015 |a 15,N16  |2 dnb 
016 7 |a 1069395366  |2 DE-101 
020 |a 9783848721351  |c Pb. : EUR 49.00 (DE)  |9 978-3-8487-2135-1 
035 |a (OCoLC)907552670 
035 |a (DE-599)DNB1069395366 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-BW 
049 |a DE-384  |a DE-11  |a DE-703  |a DE-945  |a DE-19  |a DE-29  |a DE-355  |a DE-12  |a DE-Ef29  |a DE-20  |a DE-B1533 
082 0 |a 344.430123  |2 22/ger 
082 0 |a 340  |2 23 
084 |a PF 320  |0 (DE-625)135609:  |2 rvk 
084 |a 340  |2 sdnb 
100 1 |a Fischer-Lescano, Andreas  |d 1972-  |e Verfasser  |0 (DE-588)130214825  |4 aut 
245 1 0 |a Verfassungsmäßigkeit des Mindestlohns  |c Andreas Fischer-Lescano ; Ulrich Preis ; Daniel Ulber 
250 |a 1. Aufl. 
264 1 |a Baden-Baden  |b Nomos  |c 2015 
300 |a 219 S. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Schriften der Hans-Böckler-Stiftung  |v 79 
650 0 7 |a Verfassungsrecht  |0 (DE-588)4062801-2  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Verfassungsmäßigkeit  |0 (DE-588)4187680-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Mindestlohn  |0 (DE-588)4170008-9  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |8 1\p  |0 (DE-588)4143413-4  |a Aufsatzsammlung  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 0 1 |a Mindestlohn  |0 (DE-588)4170008-9  |D s 
689 0 2 |a Verfassungsmäßigkeit  |0 (DE-588)4187680-5  |D s 
689 0 |5 DE-604 
689 1 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 1 1 |a Mindestlohn  |0 (DE-588)4170008-9  |D s 
689 1 2 |a Verfassungsrecht  |0 (DE-588)4062801-2  |D s 
689 1 |8 2\p  |5 DE-604 
700 1 |a Preis, Ulrich  |d 1956-  |e Verfasser  |0 (DE-588)120916746  |4 aut 
700 1 |a Ulber, Daniel  |d 1980-  |e Verfasser  |0 (DE-588)135896320  |4 aut 
830 0 |a Schriften der Hans-Böckler-Stiftung  |v 79  |w (DE-604)BV001791663  |9 79 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027936840&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
883 1 |8 1\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
883 1 |8 2\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027936840 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 0321/PF 320 F529
0305/PF 320 F529
DE-19_location 12
52
DE-BY-UBM_katkey 5120512
DE-BY-UBM_media_number 99995508671
41639716820017
_version_ 1823055666771656704
adam_text INHALTSVERZEICHNIS VERFASSUNGS-, VOELKER- UND EUROPARECHTLICHER RAHMEN FUER DIE GESTALTUNG VON MINDESTLOHNAUSNAHMEN 17 1. VERFASSUNGSRECHT 18 1.1. ART. 1 ABS. 1 I.V.M. ART. 2 ABS. 1 UND 20 ABS. 1 GG 18 1.2. ART. 12 ABS. 1 GG 20 1.2.1. LEGITIMES ZIEL 21 1.2.2. GEEIGNETHEIT 22 1.2.3. ERFORDERLICHKEIT 22 1.2.4. ANGEMESSENHEIT 23 1.2.5. VOELKERRECHTLICHES VERBOT DER MINDESTLOHNAUSNAHMEN 25 1.2.6. ZWISCHENERGEBNIS 26 1.3. ART. 9 ABS. 3 GG 26 1.4. ART. 3 GG 27 1.4.1. VERFASSUNGSRECHTLICHER PRUEFUNGSRAHMEN 29 1.4.2. VORGESCHLAGENE AUSNAHMEGRUPPEN 30 1.4.2.1. EHRENAMTLICH TAETIGE 31 1.4.2.2. AUSZUBILDENDE 32 1.4.2.3. PRAKTIKANT INNEN 32 1.4.2.4. STUDIERENDE 33 1.4.2.5. RENTNER INNEN 35 1.4.2.6. JUNGE MENSCHEN & BERUFSANFAENGER INNEN 36 1.4.2.7. TEILZEITBESCHAEFTIGTE UND MINIJOBER INNEN 39 1.4.2.8. SAISONKRAEFTE 41 1.4.2.9. BRANCHENSPEZIFISCHE AUSNAHMEN & LANGZEITARBEITSLOSE 41 2. VOELKERRECHT 42 2.1. EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSABKOMMEN 42 2.1.1. EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION (EMRK) 44 2.1.2. EUROPAEISCHE SOZIALCHARTA (ESC) 45 2.1.2.1. BERECHTIGTENKREIS 45 2.1.2.2. MINDESTLOHNHOEHE 46 2.2. ILO-KONVENTIONEN UND MENSCHENRECHTSVERTRAEGE 48 7 HTTP://D-NB.INFO/1069395366 INHALTSVERZEICHNIS 3. UNIONSRECHT 50 3.1. ART. 157 VERTRAG UEBER DIE ARBEITSWEISE IN DER EUROPAEISCHEN UNION (AEUV) 51 3.2. WEITERE DISKRIMINIERUNGSVERBOTE: ART. 21 GRCH I.V.M. SEKUNDAERRECHT 52 3.2.1. DISKRIMINIERUNGSVERBOT IM HINBLICK AUF JUNGE MENSCHEN UND BERUFSANFAENGER INNEN 53 3.2.2. DISKRIMINIERUNGSVERBOT IM HINBLICK AUF RENTNER_INNEN 55 3.3. GRUNDFREIHEITEN 55 4. ZUSAMMENFASSUNG 57 DIE VERFASSUNGSMAESSIGKEIT DES ALLGEMEINEN GESETZLICHEN MINDESTLOHNS: RECHTSGUTACHTEN 59 1. ABSCHNITT: EINFUEHRUNG UND AUFGABENSTELLUNG 59 A. AUFGABENSTELLUNG 59 B. RELEVANTE REGELUNGEN DES MINDESTLOHNGESETZES (MILOG) IM REGIERUNGSENTWURFS FUER EIN TARIFAUTONOMIESTAERKUNGSGESETZ 60 I. 8.50 * STUNDENLOHN AB DEM 1.1.2015 60 II. VERHAELTNIS ZU BESTEHENDEN TARIFVERTRAEGEN 61 III. VERHAELTNIS ZU BESTEHENDEN MINDESTLOHNREGELUNGEN 62 IV. FESTLEGUNG UND ANPASSUNG DES MINDESTLOHNS 62 2. ABSCHNITT: DER MINDESTLOHN IM SYSTEM DES ARBEITSRECHTS 63 A. HISTORISCHE ENTWICKLUNG UND WIRTSCHAFTLICHER KONTEXT 63 I. ENTWICKLUNG DER REGULIERUNG DER ARBEITSBEDINGUNGEN IN DEUTSCHLAND 64 II. DIE NACHKRIEGSZEIT 65 III. DIE *KRISE DER TARIFAUTONOMIE 66 IV. DER EUROPAEISCHE EINIGUNGSPROZESS 67 V. REAKTIONEN DES GESETZGEBERS 68 VI. EINORDNUNG IN DEN INTERNATIONALEN KONTEXT 68 B. FUNKTION DES ARBEITSRECHTS IM ALLGEMEINEN 70 C. GEGENWAERTIGES SYSTEM DER MINDESTLOEHNE IN DEUTSCHLAND 72 I. ALLGEMEINVERBINDLICHERKLAERUNG (§ 5 TVG) 72 II. ERSTRECKUNG NACH DEM ARBEITNEHMER-ENTSENDEGESETZ (AENTG) 74 8 INHALTSVERZEICHNIS III. § 3A AUEG LOHNUNTERGRENZE IN DER LEIHARBEIT 78 IV. MIARBG 79 V. § 19 HAG 80 VI. §17BBIG 80 D. REGELUNGSPROBLEM 80 I. TARIFLOSE ZONEN 81 II. FLICKENTEPPICH MIT LOECHERN 82 III. LOESUNG DURCH ERGAENZENDEN GESETZLICHEN MINDESTLOHN 82 3. ABSCHNITT. VERFASSUNGSMAESSIGKEIT DES ALLGEMEINEN GESETZLICHEN MINDESTLOHNS NACH MASSGABE DES MINDESTLOHNGESETZES (MILOG) 83 A. ZIELE EINES ALLGEMEINEN GESETZLICHEN MINDESTLOHNS 84 I. KOMPENSATION STRUKTURELLER UNTERLEGENHEIT DES ARBEITNEHMERS 84 II. VERRINGERUNG STAATLICHER TRANSFERLEISTUNGEN 84 III. STABILISIERUNG DES SOZIALVERSICHERUNGSSYSTEMS 87 1. VERBESSERTE ALTERSVERSORGUNG FUER DIE ARBEITNEHMER IM NIEDRIGLOHNSEKTOR 87 2. VERBESSERUNG DER SITUATION VON ERWERBSTAETIGEN MIT KLEINSTRENTEN 87 IV. SCHUTZ DER DEUTSCHEN WIRTSCHAFT IM EUROPAEISCHEN WETTBEWERB 88 V. STABILISIERUNG DES TARIFVERTRAGSSYSTEMS 88 VI. EXISTENZSICHERNDERE UND JEDENFALLS NICHT UNANGEMESSENE LOEHNE 89 B. VEREINBARKEIT DES GESETZLICHEN MINDESTLOHNS MIT DER KOALITIONSFREIHEIT ART. 9 ABS. 3 GG 90 I. SCHUTZBEREICH DES ART. 9 ABS. 3 GG 90 1. RECHTSPRECHUNG DES BVERFG 91 A) DER WEITE SCHUTZBEREICH 91 B) WEITER SCHUTZBEREICH BEI AUSGEWEITETEN RECHTFERTIGUNGSTATBESTAENDEN 92 2. EINSCHRAENKENDE AUSLEGUNG DES ART. 9 ABS. 3 GG 93 A) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 94 AA) VOM KAISERREICH ZUR WEIMARER REICHSVERFASSUNG 94 BB) DIE WEIMARER REICHSVERFASSUNG 95 CC) DIE NS-ZEIT 97 9 INHALTSVERZEICHNIS DD) DIE ENTWICKLUNG NACH DEM ZWEITEN WELTKRIEG 97 EE) DIE WEITERE ENTWICKLUNG 99 B) SYSTEMATIK 99 C) FUNKTION DER TARIFAUTONOMIE 101 AA) TARIFAUTONOMIE ALS KOMPENSATION STRUKTURELLER UNTERLEGENHEIT DES ARBEITNEHMERS 101 BB) FEHLENDER WIDERSPRUCH ZWISCHEN TARIFAUTONOMIE UND STAATLICHER MINDESTNORMSETZUNG 103 II. QUALIFIZIERUNG STAATLICHER MINDESTNORMEN ALS AUSGESTALTUNG ODER EINGRIFF? 103 III. EINGRIFF IN ART. 9 ABS. 3 GG 105 1. WIRKUNGSWEISE DES GESETZES 106 A) BESTEHENDE TARIFVERTRAEGE 106 B) ZUKUENFTIGE TARIFVERTRAEGE 107 2. INTENSITAET DES ETWAIGEN EINGRIFFS 107 A) FEHLENDER EINGRIFF BEI FEHLENDEN TARIFVERTRAEGEN 107 B) ABREIZ VOM EINTRITT IN GEWERKSCHAFTEN 108 C) VORLAEUFIG LEDIGLICH MINDESTENTGELT UND KEIN TARIFGITTER 109 D) KEIN KOALITIONSWETTBEWERB 110 E) UNTERSCHIEDE ZWISCHEN HOCHLOHN- UND NIEDRIGLOHNBRANCHEN 111 F) HOHE EINGRIFFSQUALITAET WEGEN EINGRIFFS IN DIE *HAUSGUETER DER T ARIFAUTONOMIE 111 G) AUSWIRKUNGEN VON STAATLICHEN ENTGELTREGELUNGEN AUF DIE TARIFAUTONOMIE 113 H) MINDESTLOEHNE IM LICHTE DER RECHTSPRECHUNG DES EUGH 113 I) GESAMTBETRACHTUNG 114 3. FAZIT 114 IV. RECHTFERTIGUNG 115 1. KONTROLLMASSSTAB DES BVERFG 116 A) EINSCHAETZUNGSPRAEROGATIVE / ERMESSENSPIELRAUM BEI WIRTSCHAFTSPOLITISCHER NORMSETZUNG 116 B) AUSGESTALTUNG DER VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFIMG AUF DEM GEBIET DER WIRTSCHAFTS-. ARBEITSMARKT- UND SOZIALPOLITIK 117 AA) GEEIGNETHEIT 118 10 INHALTSVERZEICHNIS BB) ERFORDERLICHKEIT 118 CC) ANGEMESSENHEIT 119 (1) GEWICHTIGKEIT DER EINSCHLAEGIGEN RECHTFERTIGUNGSTATBESTAENDE 119 (2) DIE GEWICHTUNG DER ENTGEGENSTEHENDEN INTERESSEN 120 2. RECHTFERTIGUNGSGRUENDE IM EINZELNEN 121 A) SCHUTZ DER FUNKTIONSFAHIGKEIT DER SOZIALVERSICHERUNGSSYSTEME 121 AA) LEGITIMES ZIEL 122 (1) ERHOEHUNG DES BEITRAGSAUFKOMMENS 122 (2) ERHOEHUNG DER WAHRSCHEINLICHKEIT AUSKOEMMLICHER ALTERSRENTEN 122 (3) VERRINGERUNG UNMITTELBARER UND VERZOEGERTER SOZIALTRANSFERLEISTUNGEN 122 (4) VERTEILUNGSGERECHTIGKEIT MIT BLICK AUF DIE BEITRAEGE IM ARBEITGEBERLAGER 123 BB) ZWISCHENERGEBNIS 124 B) FUNKTIONSFAEHIGKEIT DER TARIFAUTONOMIE 124 AA) LEGITIMES ZIEL 124 (1) ANREIZE ZUR TARIFAUTONOMEN REGULIERUNG DER ARBEITSBEDINGUNGEN 125 (2) STAERKUNG DER ARBEITGEBERVERBAENDE 126 BB) ZWISCHENERGEBNIS 126 C) BEKAEMPFUNG DES LOHNKOSTENWETTBEWERBS ZUR VERMEIDUNG VON ARBEITSLOSIGKEIT 127 AA) LEGITIMES ZIEL 127 BB) ZWISCHENERGEBNIS 128 D) KOMPENSATION STRUKTURELLER UNTERLEGENHEIT DER AN 128 AA) SCHUTZPFLICHT AUS ART 12 ABS. 1 GG 129 BB) KEIN SCHUTZ VOR DER TARIFAUTONOMIE, SONDERN VOR DEFIZITAEREM SCHUTZ TROTZ TARIFAUTONOMIE 130 CC) ZWISCHENERGEBNIS 130 E) SOZIALSTAATSPRINZIP 130 F) ZUSAMMENFASSUNG 131 11 INHALTSVERZEICHNIS 3. VERHAELTNISMAESSIGKEIT 132 A) GEEIGNETHEIT 132 AA) FUNKTIONSFAHIGKEIT DER SOZIALVERSICHERUNGSSYSTEME 13 3 (1) EIGNUNG, DAS BEITRAGSAUFKOMMEN ZU ERHOEHEN 133 (A) BESCHAEFTIGUNGSPOLITISCHE EFFEKTE EINES MINDESTLOHNES 133 (B) FOLGEN DES ALLGEMEINEN GESETZLICHEN MINDESTLOHNES FUER DAS BEITRAGSAUFKOMMEN 13 5 (C) ERGEBNIS 135 (2) EIGNUNG ZUR ERHOEHUNG DER WAHRSCHEINLICHKEIT AUSKOEMMLICHER ALTERSRENTEN 136 (A) KEINE GARANTIE FUER ALTERSRENTE UEBER DEM GRUNDSICHERUNGSNIVEAU 136 (B) ERHOEHUNG DER WAHRSCHEINLICHKEIT FUER AUSKOEMMLICHE ALTERSRENTEN 136 (C) FAZIT 137 (3) VERRINGERUNG UNMITTELBARER UND VERZOEGERTER SOZIALTRANSFERLEISTUNGEN 138 (A) DATENLAGE 138 (B) FAZIT 138 (4) VERTEILUNGSGERECHTIGKEIT BEI DER BEITRAGSLAST 139 (5) ZUSAMMENFASSUNG 139 BB) FUNKTIONSFAHIGKEIT DER TARIFAUTONOMIE 139 (1) ARBEITGEBERVERBAENDE 140 (2) STAERKUNG DER TARIFAUTONOMIE 141 (3) FAZIT 143 CC) BEKAEMPFUNG VON LOHNKOSTENWETTBEWERB ZUR VERMEIDUNG VON ARBEITSLOSIGKEIT 143 DD) KOMPENSATION DER STRUKTURELLEN UNTERLEGENHEIT DER ARBEITNEHMER 145 EE) SOZIALSTAATSPRINZIP 145 (1) ABWEICHENDE BEWERTUNG FUER TEILZEITBESCHAEFTIGTE? 146 (2) STELLUNGNAHME 146 12 INHALTSVERZEICHNIS (3) ERGEBNIS 147 FF) ZWISCHENERGEBNIS 147 B) ERFORDERLICHKEIT 148 AA) MILDERE MITTEL 148 (1) ERGA-OMNES-WIRKUNG VON TARIFVERTRAEGEN 149 (2) AUSWEITUNG DER ALLGEMEINVERBINDLICHERKLAERUNG 149 (3) AUSWEITUNG DER TARIFGESTUETZTEN MINDESTLOEHNE NACH DEM AENTG 150 (4) TARIFDISPOSITIVER MINDESTLOHN 152 (5) SOZIALE TRANSFERLEISTUNGEN 153 BB) BEWERTUNG 154 C) ANGEMESSENHEIT 156 AA) GEWICHT DER MIT DEM GESETZ VERFOLGTEN RECHTFERTIGENDEN ZIELE 156 BB) GEWICHT DES BETROFFENEN RECHTSGUTS 157 CC) GEWICHT DES KONKRETEN EINGRIFFS 158 (1) GERINGE REICHWEITE DES MINDESTLOHNS 158 (2) SCHONENDE AUSGESTALTUNG DES MINDESTLOHNS 159 (3) WEITERER RUECKGANG DES ANWENDUNGSBEREICHS GEGENUEBER TARIFVERTRAEGEN NACH DER UEBERGANGSPHASE 159 (4) HAUPTANWENDUNGSGEBIET: *WEISSE FLECKEN DER T ARIFLANDSCHAFT 160 (5) ERGEBNIS 161 V. ABWAEGUNG UND ERGEBNIS 161 C. VEREINBARKEIT EINES GESETZLICHEN MINDESTLOHNES MIT ART. 12 ABS. 1 GG 165 I. SCHUTZBEREICH DES ART. 12 ABS. 1 GG 165 II. EINGRIFF ODER AUSGESTALTUNG? 166 III. AUSGESTALTUNG DER VERTRAGSFREIHEIT DURCH DEN MINDESTLOHN 167 1. KONTROLLMASSSTAB 168 2. DER GESETZLICHE MINDESTLOHN ALS ZULAESSIGE AUSGESTALTUNG DER VERTRAGSFREIHEIT 169 A) REGELUNGSBEDUERFTIGKEIT 170 B) GEEIGNETHEIT 170 AA) KOMPENSATION STRUKTURELLER UNTERLEGENHEIT 171 BB) VERRINGERUNG VON LOHNKOSTEN WETTBEWERB 171 13 INHALTSVERZEICHNIS C) ERFORDERLICHKEIT 173 D) ANGEMESSENHEIT DES VOM GESETZGEBER VORGENOMMENEN INTERESSENAUSGLEICHS 173 AA) GEWICHT DER GRUENDE FUER DIE GETROFFENE REGELUNG 174 BB) GEWICHT DER BETROFFENEN INTERESSEN 174 CC) ABWAEGUNG 175 D) ERGEBNIS 176 3. KEIN GEBOT EINER DIFFERENZIERUNG NACH BRANCHE ODER IN DER HOEHE 177 A) UNTERSCHIEDLICHE EINGRIFFSINTENSITAET IN VERSCHIEDENEN WIRTSCHAFTSZWEIGEN? 177 B) BEFUGNIS ZUR PAUSCHALIERENDEN FESTSETZUNG FUER ALLE BRANCHEN 177 AA) BEFUGNIS ZUR TYPISIERUNG 177 BB) KEINE UNTERSCHREITUNG FUER DIE EINZELNEN BRANCHEN 178 CC) KEINE DIFFERENZIERUNG BEI DER MINDESTHOEHE AB 2017 178 C) FAZIT: KEINE WEITERE DIFFERENZIERUNG ERFORDERLICH 180 4. ERGEBNIS 181 D. VERFASSUNGSRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT VON AUSNAHMEN ZUM ALLGEMEINEN GESETZLICHEN MINDESTLOHN 181 I. KONTROLLMASSSTAB 182 1. RECHTSPRECHUNG DES BVERFG ZU ART. 3 ABS. 1 GG 183 2. ALTERSBEZOGENE AUSNAHMEN UND DAS VERBOT DER ALTERSDISKRIMINIERUNG (ART. 21 GRCH) 184 3. FAZIT 187 II. JUGENDLICHE UNTER 18 JAHREN BZW. ALTERSGRENZE FUER DEN MINDESTLOHN 188 III. AUSNAHMEN FUER RENTNER? 191 1. EINORDNUNG DES PROBLEMS 191 2. SACHLICHES DIFFERENZIERUNGSKRITERIUM 191 3. ERGEBNIS 192 IV. AUSNAHMEN FUER AUSZUBILDENDE UND PRAKTIKANTEN 193 V. AUSNAHMEN FUER EINZELNE ARBEITNEHMERGRUPPEN (SAISONBESCHAEFTIGTE, ERNTEHELFER, TAXIFAHRER)? 194 VI. AUSNAHMEN FUER TEILZEITBESCHAEFTIGTE UND MINIJOBBER? 194 14 INHALTSVERZEICHNIS VII. EHRENAMTLICH TAETIGE, FREIWILLIGES SOZIALES JAHR. BUNDESFREIWILLIGENDIENST 196 VIII. LANGZEITARBEITSLOSE 197 IX. AUSNAHMEN FUER BESONDERE ARBEITNEHMERGRUPPEN AM BEISPIEL DER ZEITUNGSZUSTELLER 198 1. WESENTLICHER INHALT DES GUTACHTENS VON DI FABIO 198 2. PROBLEMSTELLUNG 199 3. ART. 5 ABS. 1 SATZ 2 GG UND ALLGEMEINER GESETZLICHER MINDESTLOHN 199 A) EROEFFNUNG DES SCHUTZBEREICHS 199 AA) AUFFASSUNG DI FABIOS 199 BB) STELLUNGNAHME 200 B) EINGRIFF IN DIE PRESSEFREIHEIT 200 AA) VERTEUERUNG DER ZUSTELLUNG 201 BB) STELLUNGNAHME 201 C) RECHTFERTIGUNG 202 AA) LEGITIMES ZIEL. GEEIGNETHEIT UND ERFORDERLICHKEIT 203 BB) ANGEMESSENHEIT 203 (1) GEWICHT DER MIT DEM GESETZ VERFOLGTEN ZIELE 203 (2) GEWICHT DES BETROFFENEN RECHTSGUTS 203 (3) GEWICHT DER KONKRETEN EINGRIFFS 204 (4) ABWAEGUNG 205 (A) UNANGEMESSENHEIT WEGEN WETTBEWERBSVERSCHIEBUNG GEGENUEBER DEN RUNDFUNKANSTALTEN? 205 (B) UNANGEMESSENHEIT FEHLENDER BEREICHSAUSNAHMEN 206 (C) BESTEHENDE PRIVILEGIEN DER PRESSEUNTERNEHMEN 207 D) FAZIT 207 4. ERGEBNIS 208 4. ABSCHNITT: GESAMTERGEBNIS ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 208 15
any_adam_object 1
author Fischer-Lescano, Andreas 1972-
Preis, Ulrich 1956-
Ulber, Daniel 1980-
author_GND (DE-588)130214825
(DE-588)120916746
(DE-588)135896320
author_facet Fischer-Lescano, Andreas 1972-
Preis, Ulrich 1956-
Ulber, Daniel 1980-
author_role aut
aut
aut
author_sort Fischer-Lescano, Andreas 1972-
author_variant a f l afl
u p up
d u du
building Verbundindex
bvnumber BV042502137
classification_rvk PF 320
ctrlnum (OCoLC)907552670
(DE-599)DNB1069395366
dewey-full 344.430123
340
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 344 - Labor, social, education & cultural law
340 - Law
dewey-raw 344.430123
340
dewey-search 344.430123
340
dewey-sort 3344.430123
dewey-tens 340 - Law
discipline Rechtswissenschaft
edition 1. Aufl.
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02514nam a22005898cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042502137</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150622 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">150414s2015 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N16</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1069395366</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848721351</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 49.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-2135-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)907552670</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1069395366</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.430123</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 320</subfield><subfield code="0">(DE-625)135609:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fischer-Lescano, Andreas</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130214825</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verfassungsmäßigkeit des Mindestlohns</subfield><subfield code="c">Andreas Fischer-Lescano ; Ulrich Preis ; Daniel Ulber</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">219 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften der Hans-Böckler-Stiftung</subfield><subfield code="v">79</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsmäßigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187680-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mindestlohn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170008-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mindestlohn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170008-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verfassungsmäßigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187680-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Mindestlohn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170008-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Preis, Ulrich</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120916746</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ulber, Daniel</subfield><subfield code="d">1980-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)135896320</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften der Hans-Böckler-Stiftung</subfield><subfield code="v">79</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001791663</subfield><subfield code="9">79</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=027936840&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027936840</subfield></datafield></record></collection>
genre 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content
genre_facet Aufsatzsammlung
geographic Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd
geographic_facet Deutschland
id DE-604.BV042502137
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-02-03T17:41:49Z
institution BVB
isbn 9783848721351
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027936840
oclc_num 907552670
open_access_boolean
owner DE-384
DE-11
DE-703
DE-945
DE-19
DE-BY-UBM
DE-29
DE-355
DE-BY-UBR
DE-12
DE-Ef29
DE-20
DE-B1533
owner_facet DE-384
DE-11
DE-703
DE-945
DE-19
DE-BY-UBM
DE-29
DE-355
DE-BY-UBR
DE-12
DE-Ef29
DE-20
DE-B1533
physical 219 S.
publishDate 2015
publishDateSearch 2015
publishDateSort 2015
publisher Nomos
record_format marc
series Schriften der Hans-Böckler-Stiftung
series2 Schriften der Hans-Böckler-Stiftung
spellingShingle Fischer-Lescano, Andreas 1972-
Preis, Ulrich 1956-
Ulber, Daniel 1980-
Verfassungsmäßigkeit des Mindestlohns
Schriften der Hans-Böckler-Stiftung
Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd
Verfassungsmäßigkeit (DE-588)4187680-5 gnd
Mindestlohn (DE-588)4170008-9 gnd
subject_GND (DE-588)4062801-2
(DE-588)4187680-5
(DE-588)4170008-9
(DE-588)4011882-4
(DE-588)4143413-4
title Verfassungsmäßigkeit des Mindestlohns
title_auth Verfassungsmäßigkeit des Mindestlohns
title_exact_search Verfassungsmäßigkeit des Mindestlohns
title_full Verfassungsmäßigkeit des Mindestlohns Andreas Fischer-Lescano ; Ulrich Preis ; Daniel Ulber
title_fullStr Verfassungsmäßigkeit des Mindestlohns Andreas Fischer-Lescano ; Ulrich Preis ; Daniel Ulber
title_full_unstemmed Verfassungsmäßigkeit des Mindestlohns Andreas Fischer-Lescano ; Ulrich Preis ; Daniel Ulber
title_short Verfassungsmäßigkeit des Mindestlohns
title_sort verfassungsmaßigkeit des mindestlohns
topic Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd
Verfassungsmäßigkeit (DE-588)4187680-5 gnd
Mindestlohn (DE-588)4170008-9 gnd
topic_facet Verfassungsrecht
Verfassungsmäßigkeit
Mindestlohn
Deutschland
Aufsatzsammlung
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027936840&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV001791663
work_keys_str_mv AT fischerlescanoandreas verfassungsmaßigkeitdesmindestlohns
AT preisulrich verfassungsmaßigkeitdesmindestlohns
AT ulberdaniel verfassungsmaßigkeitdesmindestlohns