Das neunte Gebot. Das zehnte Gebot
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[Augsburg]
[Endres, Franz Xaver]
[nach 1744]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei Ausfuehrliche Beschreibung |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042494340 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160829 | ||
007 | t| | ||
008 | 150413s1744 xx a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (BSBEinblID)1646 | ||
035 | |a (OCoLC)908335617 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042494340 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
245 | 1 | 0 | |a Das neunte Gebot. Das zehnte Gebot |
246 | 1 | 3 | |a [Die Zehen Gebott Gottes] |
246 | 1 | 3 | |a Zum neunten Gott auch haben will, Daß keiner begehren thu zu viel, Und vergnügt an dem S[ei]nen sey, Drum hat gbotten Gott darbey, Dich solle deines Nächsten Haus Gelüsten nicht, noch etwas draus |
246 | 1 | 0 | |a Gebot; Gott; Zehn Gebote; Neuntes Gebot; Zehntes Gebot |
264 | 1 | |a [Augsburg] |b [Endres, Franz Xaver] |c [nach 1744] | |
300 | |a 1 Bl. |b 1 Ill.; Holzschnitt 14,5 x 30,5 cm |c Satzspiegel 18 x 30,5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nb |2 rdacarrier | ||
500 | |a Blatt ist Teil einer fünfteiligen Serie zum Dekalog (BSB, Einbl. III,52 c-1-5); Die Holzstöcke hat Franz Xaver Endres wohl von Abraham Bach d. J. übernommen | ||
500 | |a Ill: Bach, Abraham <der Jüngere>; Holzschnitte von Abraham Bach dem Jüngeren vgl. Parallele | ||
500 | |a Verlagsort und Verleger ermittelt aus BSB, Einbl. III,52 c-3 (dem dritten Serienblatt), dort Erscheinungsvermerk, allerdings ist der Name des Verleger korrumpiert; S. Künast, Hans-Jörg: Dokumentation: Augsburger Buchdrucker und Verleger. In: Augsburger Buchdruck und Verlagswesen. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Hrsg. von Helmut Gier und Johannes Janota. Wiesbaden 1997. S. 1285; Nach Brückner, Wolfgang: Populäre Druckgraphik Europas: Deutschland vom 15. bis zum 20. Jahrhundert. 2. Aufl. München 1975. S. 213 1744 Aufnahme von Franz Xaver Endres bei den Briefmalern, danach wurde auch das Erscheinungjahr angesetzt; Das Geschäft verkauften die Erben in den 1790er Jahren | ||
500 | |a Erbauliches Flugblatt; Katechetisches Flugblatt | ||
650 | 4 | |a Religiöse Texte / Erbauungsliteratur | |
653 | |a Dekalog; Zehn Gebote; Gott; Gier; Haus; Mitbruder; Eigentum; Hausinventar; Acker; Wiese; Gut; Genuss; List; Strafe; Frau; Magd; Knabe; Bediensteter; Dienst; Fleiss; Abwerbung | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4151236-4 |a Einblattdruck |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Einblattdruck |2 local | |
700 | 1 | |a Bach, Abraham der Jüngere |e Sonstige |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098896-5 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098896-5 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Einbl. III,52 c-5 |
856 | 4 | 2 | |m Anreicherung BSB |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027929093&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Ausfuehrliche Beschreibung |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |q BSBEinbl1 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027929093 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1819652046371946496 |
---|---|
adam_text | EINBLATTDB-ID: 1646
SPRACHENCODE: GER
BETEILIGTE PERSON: BACH, ABRAHAM DER JUENGERE
NORMIERTER TITEL: [DIE ZEHEN GEBOTT GOTTES]
TITEL: DAS NEUNTE GEBOT. DAS ZEHNTE GEBOT
WEITERER TITEL: ZUM NEUNTEN GOTT AUCH HABEN WILL, DASS KEINER BEGEHREN THU ZU VIEL, UND
VERGNUEGT AN DEM S[EI]NEN SEY, DRUM HAT GBOTTEN GOTT DARBEY, DICH SOLLE
DEINES NAECHSTEN HAUS GELUESTEN NICHT, NOCH ETWAS DRAUS
ERSCHEINUNGSORT: [AUGSBURG]
VERLEGER: [ENDRES, FRANZ XAVER]
ERSCHEINUNGSJAHR: [NACH 1744]
UMFANG: 1 BL.
ILLUSTRATION: 1 ILL.; HOLZSCHNITT 14,5 X 30,5 CM
FORMAT: SATZSPIEGEL 18 X 30,5 CM
ANMERKUNG: BLATT IST TEIL EINER FUENFTEILIGEN SERIE ZUM DEKALOG (BSB, EINBL. III,52 C-
1-5); DIE HOLZSTOECKE HAT FRANZ XAVER ENDRES WOHL VON ABRAHAM BACH D. J.
UEBERNOMMEN
ANMERKUNG: ILL: BACH, ABRAHAM DER JUENGERE ; HOLZSCHNITTE VON ABRAHAM BACH DEM
JUENGEREN VGL. PARALLELE
ANMERKUNG: VERLAGSORT UND VERLEGER ERMITTELT AUS BSB, EINBL. III,52 C-3 (DEM DRITTEN
SERIENBLATT), DORT ERSCHEINUNGSVERMERK, ALLERDINGS IST DER NAME DES
VERLEGER KORRUMPIERT; S. KUENAST, HANS-JOERG: DOKUMENTATION: AUGSBURGER
BUCHDRUCKER UND VERLEGER. IN: AUGSBURGER BUCHDRUCK UND VERLAGSWESEN. VON
DEN ANFAENGEN BIS ZUR GEGENWART. HRSG. VON HELMUT GIER UND JOHANNES JANOTA.
WIESBADEN 1997. S. 1285; NACH BRUECKNER, WOLFGANG: POPULAERE DRUCKGRAPHIK
EUROPAS: DEUTSCHLAND VOM 15. BIS ZUM 20. JAHRHUNDERT. 2. AUFL. MUENCHEN
1975. S. 213 1744 AUFNAHME VON FRANZ XAVER ENDRES BEI DEN BRIEFMALERN,
DANACH WURDE AUCH DAS ERSCHEINUNGJAHR ANGESETZT; DAS GESCHAEFT VERKAUFTEN
DIE ERBEN IN DEN 1790ER JAHREN
INHALT: ERBAULICHES FLUGBLATT; KATECHETISCHES FLUGBLATT
ANMERKUNG: ANDERE AUSGABE: ALEXANDER, DOROTHY/STRAUSS, WALTER. L.: THE GERMAN SINGLE-
LEAF WOODCUT 1600 - 1700. A PICTORIAL CATALOGUE. 2 VOL. NEW YORK 1977. BD.
1, S. 35; ZU ABRAHAM BACH D. J. S. BENZING, JOSEF: DIE DEUTSCHEN VERLEGER
DES 16. UND 17. JAHRHUNDERTS. EINE NEUBEARBEITUNG. IN: ARCHIV FUER
GESCHICHTE DES BUCHWESENS 28, 1977. SP. 1090
GATTUNGSBEGRIFF: RELIGIOESE TEXTE / ERBAUUNGSLITERATUR
SACHSTICHWORT: DEKALOG; ZEHN GEBOTE; GOTT; GIER; HAUS; MITBRUDER; EIGENTUM; HAUSINVENTAR;
ACKER; WIESE; GUT; GENUSS; LIST; STRAFE; FRAU; MAGD; KNABE; BEDIENSTETER;
DIENST; FLEISS; ABWERBUNG
SIGNATUR: EINBL. III,52 C-5
BEMERKUNG: BLATTMASS 19 X 30,5 CM; KOLORIERT; AM RAND HINTERLEGT; KLEINRE FEHLSTELLEN
(TEXTVERLUST); AUS DER GRUENWALD-SAMMLUNG
ANMERKUNG: METALLSCHNITTRAHMEN UM DEN TEXT; TYPOGRAPHISCHE LINIEN ALS SPALTENTRENNER
REFERENZWERK: BANGERTER-SCHMID, EVA-MARIA: ERBAULICHE ILLUSTRIERTE FLUGBLAETTER AUS DEN
JAHREN 1570 - 1670. FRANKFURT AM MAIN U.A. 1986. (= MIKROKOSMOS 20). NR.
148
STICHWORT: GEBOT; GOTT; ZEHN GEBOTE; NEUNTES GEBOT; ZEHNTES GEBOT
PROVENIENZ: SAMMLUNG GRUENWALD
TEXTFORM: VERSFORM; STROPHENFORM; 4 SPALTEN
ICONCLASS: 11L229 - EINZELDARSTELLUNG DES ZEHNTEN DER ZEHN GEBOTE: DU SOLLST NICHT
BEGEHREN DEINES NAECHSTEN HAB UND GUT 41D - MODE, KLEIDUNG 48C162 -
BOGEN, ARCHIVOLTE (ARCHITEKTUR) 41A141 - DAS GEWOEHNLICHE HAUS, DIE
HAEUSERZEILE 46A5 - SPRACHLICHE KOMMUNIKATION 33C2 - LIEBENDE;
LIEBESPAAR; DEN HOF MACHEN, UMWERBEN, FLIRTEN 47I21111 - OCHSE
46C13142 - ESEL 33C561 - SICH IN EINEM FENSTER ANBIETEN (PROSTITUTION)
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042494340 |
collection | digit |
ctrlnum | (BSBEinblID)1646 (OCoLC)908335617 (DE-599)BVBBV042494340 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03095nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042494340</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160829 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">150413s1744 xx a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(BSBEinblID)1646</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)908335617</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042494340</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das neunte Gebot. Das zehnte Gebot</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">[Die Zehen Gebott Gottes]</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Zum neunten Gott auch haben will, Daß keiner begehren thu zu viel, Und vergnügt an dem S[ei]nen sey, Drum hat gbotten Gott darbey, Dich solle deines Nächsten Haus Gelüsten nicht, noch etwas draus</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gebot; Gott; Zehn Gebote; Neuntes Gebot; Zehntes Gebot</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Augsburg]</subfield><subfield code="b">[Endres, Franz Xaver]</subfield><subfield code="c">[nach 1744]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Bl.</subfield><subfield code="b">1 Ill.; Holzschnitt 14,5 x 30,5 cm</subfield><subfield code="c">Satzspiegel 18 x 30,5 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nb</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Blatt ist Teil einer fünfteiligen Serie zum Dekalog (BSB, Einbl. III,52 c-1-5); Die Holzstöcke hat Franz Xaver Endres wohl von Abraham Bach d. J. übernommen</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ill: Bach, Abraham <der Jüngere>; Holzschnitte von Abraham Bach dem Jüngeren vgl. Parallele</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verlagsort und Verleger ermittelt aus BSB, Einbl. III,52 c-3 (dem dritten Serienblatt), dort Erscheinungsvermerk, allerdings ist der Name des Verleger korrumpiert; S. Künast, Hans-Jörg: Dokumentation: Augsburger Buchdrucker und Verleger. In: Augsburger Buchdruck und Verlagswesen. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Hrsg. von Helmut Gier und Johannes Janota. Wiesbaden 1997. S. 1285; Nach Brückner, Wolfgang: Populäre Druckgraphik Europas: Deutschland vom 15. bis zum 20. Jahrhundert. 2. Aufl. München 1975. S. 213 1744 Aufnahme von Franz Xaver Endres bei den Briefmalern, danach wurde auch das Erscheinungjahr angesetzt; Das Geschäft verkauften die Erben in den 1790er Jahren</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erbauliches Flugblatt; Katechetisches Flugblatt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Religiöse Texte / Erbauungsliteratur</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dekalog; Zehn Gebote; Gott; Gier; Haus; Mitbruder; Eigentum; Hausinventar; Acker; Wiese; Gut; Genuss; List; Strafe; Frau; Magd; Knabe; Bediensteter; Dienst; Fleiss; Abwerbung</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151236-4</subfield><subfield code="a">Einblattdruck</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Einblattdruck</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bach, Abraham der Jüngere</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098896-5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098896-5</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Einbl. III,52 c-5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Anreicherung BSB</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027929093&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Ausfuehrliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBEinbl1</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027929093</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151236-4 Einblattdruck gnd-content Einblattdruck local |
genre_facet | Einblattdruck |
id | DE-604.BV042494340 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-24T04:25:45Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027929093 |
oclc_num | 908335617 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 1 Bl. 1 Ill.; Holzschnitt 14,5 x 30,5 cm Satzspiegel 18 x 30,5 cm |
psigel | digit BSBEinbl1 |
publishDate | 1744 |
publishDateSearch | 1744 |
publishDateSort | 1744 |
publisher | [Endres, Franz Xaver] |
record_format | marc |
spellingShingle | Das neunte Gebot. Das zehnte Gebot Religiöse Texte / Erbauungsliteratur |
subject_GND | (DE-588)4151236-4 |
title | Das neunte Gebot. Das zehnte Gebot |
title_alt | [Die Zehen Gebott Gottes] Zum neunten Gott auch haben will, Daß keiner begehren thu zu viel, Und vergnügt an dem S[ei]nen sey, Drum hat gbotten Gott darbey, Dich solle deines Nächsten Haus Gelüsten nicht, noch etwas draus Gebot; Gott; Zehn Gebote; Neuntes Gebot; Zehntes Gebot |
title_auth | Das neunte Gebot. Das zehnte Gebot |
title_exact_search | Das neunte Gebot. Das zehnte Gebot |
title_full | Das neunte Gebot. Das zehnte Gebot |
title_fullStr | Das neunte Gebot. Das zehnte Gebot |
title_full_unstemmed | Das neunte Gebot. Das zehnte Gebot |
title_short | Das neunte Gebot. Das zehnte Gebot |
title_sort | das neunte gebot das zehnte gebot |
topic | Religiöse Texte / Erbauungsliteratur |
topic_facet | Religiöse Texte / Erbauungsliteratur Einblattdruck |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098896-5 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027929093&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bachabrahamderjungere dasneuntegebotdaszehntegebot AT bachabrahamderjungere diezehengebottgottes AT bachabrahamderjungere zumneuntengottauchhabenwilldaßkeinerbegehrenthuzuvielundvergnugtandemseinenseydrumhatgbottengottdarbeydichsolledeinesnachstenhausgelustennichtnochetwasdraus AT bachabrahamderjungere gebotgottzehngeboteneuntesgebotzehntesgebot |