Wenig Arbeit - aber viel zu tun Neue Wege der Arbeitsmarktpolitik
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1985
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-860 DE-92 Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042474060 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170421 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150327s1985 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783322841568 |c Online |9 978-3-322-84156-8 | ||
020 | |a 9783531117249 |c Print |9 978-3-531-11724-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-84156-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863883306 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042474060 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-92 | ||
082 | 0 | |a 331 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Dierkes, Meinolf |d 1941-2024 |e Verfasser |0 (DE-588)123246156 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wenig Arbeit - aber viel zu tun |b Neue Wege der Arbeitsmarktpolitik |c herausgegeben von Meinolf Dierkes, Burkhard Strümpel |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1985 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (195S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Arbeit für alle - immer noch eine realistische Perspektive? In den letzten Jahren hat die Arbeitslosigkeit in der Bundesrepublik dramatisch zugenommen; die Zahl der Arbeitslosen liegt gegenwärtig im Jahresdurchschnitt bei rund zwei Millionen bzw. knapp zehn Prozent der deutschen Erwerbstätigen. Zählt man die "Stille Reserve" der nicht beim Arbeitsamt Gemeldeten hinzu, dann steigen diese Zahlen auf knapp vier Millionen bzw. 15 Prozent. Damit hat die Arbeitslosigkeit ein nach dem Zweiten Weltkrieg ungekanntes Ausmaß angenommen. Dies gilt im übrigen nicht nur für die Bundesrepublik, sondern auch für fast alle anderen großen westlichen Industrienationen. Die Lage der Arbeitslosen verschlechtert sich zusehends: Zum einen weil viele Staaten zur Minderung der auf sie entfallenden Kosten der Arbeitslosigkeit Unterstützungs- und Förderungsleistungen kürzen, zum anderen weil mit zunehmender Dauer der Massenarbeitslosigkeit auch die durchschnittliche Dauer der individuellen Arbeitslosigkeit wächst und sich damit die Vermittlungschancen der Arbeitslosen drastisch verringern. Schlimmer ist jedoch, daß kein schlüssiges Gesamtkonzept zur Beseitigung oder wenigstens spürbaren Verminderung der Arbeitslosigkeit verfügbar zu sein scheint. Wissenschaft und Politik rechnen gemeinhin selbst bei optimistischer Sichtweise nur mit einer mittelfristigen Stabilisierung der Arbeitslosigkeit. Weitergehende Hoffnungen richten sich für die Bundesrepublik Deutschland erst auf die neunziger Jahre, auf die Zeit nach der "demographischen Wende", wenn nämlich das bis Ende der achtziger Jahre anwachsende (deutsche) Erwerbspersonenpotential wegen des Geburtenrückgangs der siebziger Jahre wieder deutlich zurückgeht | ||
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Labor economics | |
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Labor Economics | |
650 | 4 | |a Social Sciences, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Beschäftigungspolitik |0 (DE-588)4005982-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsmarktpolitik |0 (DE-588)4002737-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitsmarktpolitik |0 (DE-588)4002737-5 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Beschäftigungspolitik |0 (DE-588)4005982-0 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Strümpel, Burkhard |d 1935-1990 |e Sonstige |0 (DE-588)17004145X |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-84156-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI | ||
912 | |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1844/1989 | |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027909174 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-84156-8 |l DE-860 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-84156-8 |l DE-92 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-TUM_katkey | 2093294 |
---|---|
_version_ | 1820875542783590400 |
any_adam_object | |
author | Dierkes, Meinolf 1941-2024 |
author_GND | (DE-588)123246156 (DE-588)17004145X |
author_facet | Dierkes, Meinolf 1941-2024 |
author_role | aut |
author_sort | Dierkes, Meinolf 1941-2024 |
author_variant | m d md |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042474060 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863883306 (DE-599)BVBBV042474060 |
dewey-full | 331 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 331 - Labor economics |
dewey-raw | 331 |
dewey-search | 331 |
dewey-sort | 3331 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-84156-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04351nam a2200661zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042474060</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170421 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150327s1985 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322841568</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-84156-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531117249</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-531-11724-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-84156-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863883306</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042474060</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">331</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dierkes, Meinolf</subfield><subfield code="d">1941-2024</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123246156</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wenig Arbeit - aber viel zu tun</subfield><subfield code="b">Neue Wege der Arbeitsmarktpolitik</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Meinolf Dierkes, Burkhard Strümpel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1985</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (195S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeit für alle - immer noch eine realistische Perspektive? In den letzten Jahren hat die Arbeitslosigkeit in der Bundesrepublik dramatisch zugenommen; die Zahl der Arbeitslosen liegt gegenwärtig im Jahresdurchschnitt bei rund zwei Millionen bzw. knapp zehn Prozent der deutschen Erwerbstätigen. Zählt man die "Stille Reserve" der nicht beim Arbeitsamt Gemeldeten hinzu, dann steigen diese Zahlen auf knapp vier Millionen bzw. 15 Prozent. Damit hat die Arbeitslosigkeit ein nach dem Zweiten Weltkrieg ungekanntes Ausmaß angenommen. Dies gilt im übrigen nicht nur für die Bundesrepublik, sondern auch für fast alle anderen großen westlichen Industrienationen. Die Lage der Arbeitslosen verschlechtert sich zusehends: Zum einen weil viele Staaten zur Minderung der auf sie entfallenden Kosten der Arbeitslosigkeit Unterstützungs- und Förderungsleistungen kürzen, zum anderen weil mit zunehmender Dauer der Massenarbeitslosigkeit auch die durchschnittliche Dauer der individuellen Arbeitslosigkeit wächst und sich damit die Vermittlungschancen der Arbeitslosen drastisch verringern. Schlimmer ist jedoch, daß kein schlüssiges Gesamtkonzept zur Beseitigung oder wenigstens spürbaren Verminderung der Arbeitslosigkeit verfügbar zu sein scheint. Wissenschaft und Politik rechnen gemeinhin selbst bei optimistischer Sichtweise nur mit einer mittelfristigen Stabilisierung der Arbeitslosigkeit. Weitergehende Hoffnungen richten sich für die Bundesrepublik Deutschland erst auf die neunziger Jahre, auf die Zeit nach der "demographischen Wende", wenn nämlich das bis Ende der achtziger Jahre anwachsende (deutsche) Erwerbspersonenpotential wegen des Geburtenrückgangs der siebziger Jahre wieder deutlich zurückgeht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Labor economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Labor Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beschäftigungspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005982-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsmarktpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002737-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsmarktpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002737-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Beschäftigungspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005982-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Strümpel, Burkhard</subfield><subfield code="d">1935-1990</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)17004145X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-84156-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1844/1989</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027909174</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-84156-8</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-84156-8</subfield><subfield code="l">DE-92</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV042474060 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-24T04:24:58Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322841568 9783531117249 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027909174 |
oclc_num | 863883306 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-573 DE-706 DE-860 DE-92 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-573 DE-706 DE-860 DE-92 |
physical | 1 Online-Ressource (195S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1844/1989 |
publishDate | 1985 |
publishDateSearch | 1985 |
publishDateSort | 1985 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
spellingShingle | Dierkes, Meinolf 1941-2024 Wenig Arbeit - aber viel zu tun Neue Wege der Arbeitsmarktpolitik Economics Labor economics Social sciences Economics/Management Science Labor Economics Social Sciences, general Management Sozialwissenschaften Wirtschaft Beschäftigungspolitik (DE-588)4005982-0 gnd Arbeitsmarktpolitik (DE-588)4002737-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4005982-0 (DE-588)4002737-5 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4143413-4 |
title | Wenig Arbeit - aber viel zu tun Neue Wege der Arbeitsmarktpolitik |
title_auth | Wenig Arbeit - aber viel zu tun Neue Wege der Arbeitsmarktpolitik |
title_exact_search | Wenig Arbeit - aber viel zu tun Neue Wege der Arbeitsmarktpolitik |
title_full | Wenig Arbeit - aber viel zu tun Neue Wege der Arbeitsmarktpolitik herausgegeben von Meinolf Dierkes, Burkhard Strümpel |
title_fullStr | Wenig Arbeit - aber viel zu tun Neue Wege der Arbeitsmarktpolitik herausgegeben von Meinolf Dierkes, Burkhard Strümpel |
title_full_unstemmed | Wenig Arbeit - aber viel zu tun Neue Wege der Arbeitsmarktpolitik herausgegeben von Meinolf Dierkes, Burkhard Strümpel |
title_short | Wenig Arbeit - aber viel zu tun |
title_sort | wenig arbeit aber viel zu tun neue wege der arbeitsmarktpolitik |
title_sub | Neue Wege der Arbeitsmarktpolitik |
topic | Economics Labor economics Social sciences Economics/Management Science Labor Economics Social Sciences, general Management Sozialwissenschaften Wirtschaft Beschäftigungspolitik (DE-588)4005982-0 gnd Arbeitsmarktpolitik (DE-588)4002737-5 gnd |
topic_facet | Economics Labor economics Social sciences Economics/Management Science Labor Economics Social Sciences, general Management Sozialwissenschaften Wirtschaft Beschäftigungspolitik Arbeitsmarktpolitik Deutschland Bundesrepublik Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-84156-8 |
work_keys_str_mv | AT dierkesmeinolf wenigarbeitabervielzutunneuewegederarbeitsmarktpolitik AT strumpelburkhard wenigarbeitabervielzutunneuewegederarbeitsmarktpolitik |