Der Generationenübergang in mittelständischen Familienunternehmen die fachlichen und emotionalen Erfolgsfaktoren

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Achenbach, Christoph 1958- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Düsseldorf Handelsblatt Fachmedien 2015
Ausgabe:1. Aufl.
Schriftenreihe:Der Aufsichtsrat - Bücher
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltstext
Ausführliche Beschreibung
Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV042473502
003 DE-604
005 20150909
007 t|
008 150326s2015 xx a||| |||| 00||| ger d
015 |a 14,N44  |2 dnb 
016 7 |a 1059838303  |2 DE-101 
020 |a 9783942543446  |c Pb. : ca. EUR 49.00 (DE), ca. EUR 50.40 (AT), ca. sfr 65.90 (freier Pr.)  |9 978-3-942543-44-6 
020 |a 3942543443  |9 3-942543-44-3 
024 3 |a 9783942543446 
035 |a (OCoLC)894133742 
035 |a (DE-599)DNB1059838303 
040 |a DE-604  |b ger 
041 0 |a ger 
049 |a DE-N2  |a DE-859  |a DE-1050  |a DE-12  |a DE-860  |a DE-473  |a DE-703 
082 0 |a 650 
082 0 |a 658.045  |2 22/ger 
084 |a QP 310  |0 (DE-625)141852:  |2 rvk 
084 |a QP 380  |0 (DE-625)141875:  |2 rvk 
084 |a QP 440  |0 (DE-625)141885:  |2 rvk 
084 |a 650  |2 sdnb 
100 1 |a Achenbach, Christoph  |d 1958-  |e Verfasser  |0 (DE-588)129418005  |4 aut 
245 1 0 |a Der Generationenübergang in mittelständischen Familienunternehmen  |b die fachlichen und emotionalen Erfolgsfaktoren  |c [Christoph Achenbach] 
250 |a 1. Aufl. 
264 1 |a Düsseldorf  |b Handelsblatt Fachmedien  |c 2015 
300 |a 247 S.  |b Ill.  |c 170 mm x 240 mm 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 0 |a Der Aufsichtsrat - Bücher 
650 0 7 |a Unternehmernachfolge  |0 (DE-588)4061953-9  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Familienbetrieb  |0 (DE-588)4503339-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
689 0 0 |a Familienbetrieb  |0 (DE-588)4503339-0  |D s 
689 0 1 |a Unternehmernachfolge  |0 (DE-588)4061953-9  |D s 
689 0 |5 DE-604 
856 4 2 |m X:MVB  |q text/html  |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4805876&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm  |3 Inhaltstext 
856 4 2 |q text/html  |u http://www.fachverlagshop.de/der-aufsichtsrat/buecher/der-generationenuebergang-in-mittelstaendischen-familienunternehmen/343602  |3 Ausführliche Beschreibung 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027908624&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027908624 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819682119434108928
adam_text INHALTSVERZEICHNIS GELEITWORTE 11 DANKSAGUNG 17 TEIL A: WARUM UNTERNEHMER DEN GENERATIONENUEBERGANG PLANEN SOLLTEN 19 1. EINFUEHRUNG 19 1.1 ZAHLEN UND FAKTEN 19 1.2 BESCHREIBUNG DER PROBLEMSTELLUNG 22 2. . ZIELSETZUNG UND ZIELGRUPPE DES BUCHES 30 3. BEGRIFFSERLAEUTERUNGEN 34 4. FAMILIENEXTERNE GESCHAEFTSFUEHRUNG VERSUS GESCHAEFTSFUEHRUNG AUS DER FAMILIE 37 5. RISIKEN UND GEFAHREN EINES GESCHEITERTEN GENERATIONENUEBERGANGS 43 6. GRUENDE UND AUSLOESER FUER DIE BESCHAEFTIGUNG MIT DER EIGENEN NACHFOLGE 45 7. VORBOTEN DES SCHEITERNS 46 8. TYPISCHE GRUENDE FUER DAS SCHEITERN EINES GENERATIONENUEBERGANGS 47 8.1 IN DER PERSON DES UNTERNEHMERS LIEGENDE URSACHEN 48 8.2 IN DER PERSON DES NACHFOLGERS BEGRUENDETE URSACHEN 51 8.3 AUS DEM ZUSAMMENTREFFEN DER VERSCHIEDENEN PROTAGONISTEN RESULTIERENDE URSACHEN 54 8.4 METHODISCHE UND FACHLICHE FEHLER 57 9. RISIKEN DES GENERATIONENUEBERGANGS IN ABHAENGIGKEIT VOM ALTER DES UNTERNEHMENS 59 TEIL B: DIE UMSETZUNG DES GENERATIONENUEBERGANGS 62 1. DER UNTERNEHMER 62 2. DER NACHFOLGER 64 5 HTTP://D-NB.INFO/1059838303 INHALTSVERZEICHNIS 3. BILDUNG 65 4. FRUEHZEITIGE POSITIVE BINDUNG AN DAS UNTERNEHMEN 67 5. FESTLEGUNG DES RICHTIGEN SCHUL- UND AUSBILDUNGSWEGES 70 6. VOR- UND NACHTEILE EINES STUDIUMS 73 6.1 THEORIE VERSUS PRAXIS 73 6.2 DIE WAHL DES STUDIENFACHS 75 7. DER EINTRITT ALS NACHFOLGER IN DAS FAMILIENUNTERNEHMEN 82 7.1 DIE GRUNDSAETZLICHE UEBERNAHMEBEREITSCHAFT 83 7.1.1 DER VERMEINTLICHE ELTEMWILLE 84 7.1.2 PRUEFUNG DER MOTIVE UND EIGENSCHAFTEN 85 7.1.3 AUFBAU VON KARRIERE-ALTERNATIVEN 88 7.1.4 BEREITSCHAFT ZUR AUSEINANDERSETZUNG 90 7.2 DIE EIGNUNG DES NACHFOLGERS 90 7.2.1 FACHLICHE ANFORDERUNGEN 94 7.2.1.1 DIE ERARBEITUNG UND DOKUMENTATION EINES ANFORDERUNGSPROFILS 94 7.2.1.2 ZWEI BEISPIELE AUS DER PRAXIS 97 7.2.1.3 ZWISCHENFAZIT 98 7.2.2 PERSOENLICHE ANFORDERUNGEN 99 7.2.3 SONSTIGE ANFORDERUNGEN 103 7.2.4 VORGEHENSWEISE BEI DER ERSTELLUNG EINES ANFORDERUNGSPROFILS 104 7.2.5 DAS SOGENANNTE *FUSSSTAPFEN-PROBLEM 108 7.3 DER RICHTIGE UNTERNEHMERTYP ZUR RICHTIGEN ZEIT 110 7.4 EINSATZ- UND LEISTUNGSWILLE 111 7.5 AUSWAHL DES NACHFOLGERS BEI MEHREREN KANDIDATEN 114 6 INHALTSVERZEICHNIS 8. LEHRJAHRE *IN DER FREMDE 118 8.1 DIE VORTEILE 119 8.2 DIE RISIKEN 122 8.3 WAHL DER BRANCHE UND DES UNTERNEHMENS 123 9. EINARBEITUNGSZEIT UND FUEHRUNGSUEBERGANG 125 9.1 WESENTLICHE EINFLUSSFAKTOREN FUER DIE FESTLEGUNG DER DAUER DER EINARBEITUNGSZEIT 126 9.2 FORMEN DES GENERATIONENUEBERGANGS UND DEREN CHANCEN UND RISIKEN 131 9.3 VERTRAUEN ALS UNABDINGBARE VORAUSSETZUNG FUER DEN ERFOLG DES GENERATIONENUEBERGANGS 133 9.4 DIE DOKUMENTATION ALS UNTERSTUETZENDE MASSNAHME 136 10. KOMMUNIKATION UND INFORMATIONSPOLITIK 139 10.1 INTERNE KOMMUNIKATION 140 10.1.1 KOMMUNIKATION ZWISCHEN UNTERNEHMER UND NACHFOLGER 140 10.1.2 KOMMUNIKATION INNERHALB DER FAMILIE 141 10.1.3 KOMMUNIKATION MIT FUEHRUNGSKRAEFTEN UND MITARBEITERN 142 10.1.4 KOMMUNIKATION MIT BETRIEBSRAT/ARBEITNEHMERVERTRETUNG 143 10.2 EXTERNE KOMMUNIKATION 143 11. SCHENKUNG ODER VERKAUF 145 12. DER GESUNDE MIX AUS BEWAHREN UND VERAENDERN 149 12.1 AUCH EINE STIL-FRAGE 151 12.2 RAT FUER DEN NACHFOLGER 152 12.3 RAT FUER DEN UNTERNEHMER 154 7 INHALTSVERZEICHNIS 13. DIE FAEHIGKEIT DES UNTERNEHMERS, LOSZULASSEN 155 13.1 DIE SCHWAECHEN DES ALTERS 155 13.2 NICHT-IOSLASSEN-KOENNEN UND SEINE FOLGEN 157 13.3 GESUCHT: NEUE LEBENSFREUDE 162 14. DIE STAFFELUEBERGABE GEBUEHREND ZELEBRIEREN 166 15. RISIKOMANAGEMENT FUER DEN FALL EINES SCHEITERNS DES GENERATIONENUEBERGANGS 168 TEIL C: UNTERSTUETZENDE MASSNAHMEN FUER EINE ERFOLGREICHE BEWAELTIGUNG DES GENERATIONENUEBERGANGS 172 1. EMPFEHLUNGEN FUER EIN ERFOLGREICHES KONFLIKTMANAGEMENT 172 1.1 MOEGLICHE BETEILIGTE UND BETROFFENE EINES KONFLIKTS IN FAMILIENUNTERNEHMEN 175 1.2 TYPISCHE KONFLIKTARTEN 177 1.3 DAS EIGENTLICHE INHALTLICHE PROBLEM 179 1.4 GRUNDSAETZLICHE OPTIONEN DER KONFLIKTBEHANDLUNG 180 1.5 DER NEUTRALE EXTERNE ALS KONFLIKTMANAGER 180 2. DER FAMILIENKODEX ALS BESONDERE FORM DES KONFLIKTMANAGEMENTS 182 3. BERATUNG BEIM GENERATIONENUEBERGANG 189 3.1 GRUNDSAETZLICHES 189 3.2 INTERNE UNTERSTUETZUNGSMOEGLICHKEITEN 191 3.3 FORMELLE BEZIEHUNGSWEISE EXTERNE UNTERSTUETZUNGSMOEGLICHKEITEN 195 4. KOSTEN FUER UNTERSTUETZENDE MASSNAHMEN BEIM GENERATIONENUEBERGANG 201 4.1 GENERELLES 201 4.2 MOEGLICHE KOSTEN FUER PLANUNG UND UMSETZUNG EINES GENERATIONENUEBERGANGS 201 8 INHALTSVERZEICHNIS TEIL D: EMPFEHLUNGEN UND ZUSAMMENFASSUNG 204 1. ANSATZPUNKTE UND LEITMAXIMEN FUER EINE ERFOLGREICHE UEBERGABE 204 1.1 AUS DER SICHT DES UNTERNEHMERS 204 1.2 AUS DER SICHT DES NACHFOLGERS 207 2. ZUSAMMENFASSUNG 210 3. NACHWORT DES AUTORS 213 TEIL E: ANHANG 214 1. FRAGEN- UND CHECKLISTEN 214 1.1 GRUNDSAETZLICHES 214 1.2 FRAGEN AN/FUER DEN UNTERNEHMER UND NACHFOLGER 214 1.3 CHECKLISTE FUER DEN UNTERNEHMER ZUR ERSTELLUNG EINES ANFORDERUNGSPROFILS FUER DEN NACHFOLGER 218 1.4 ANONYMISIERTES BEISPIEL EINES FAMILIENKODEX 220 1.4.1 AUSZUG AUS DEM INHALTSVERZEICHNIS EINES FAMILIENKODEX 220 1.4.2 AUSGEWAEHLTE INHALTE EINES FAMILIENKODEX 221 1.5 REGELN EINES FAMILIENUNTERNEHMENS ZUM RECRUITING VON FUEHRUNGSNACHWUCHS AUS DEM KREIS DER FAMILIENMITGLIEDER (AUSZUG) 230 2. VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN IM TEXT 235 3. STATISTISCHER ANHANG 236 3.1 STRUKTUREN GEGEN KONFLIKTE IN FAMILIENUNTERNEHMEN 236 3.2 RANKING-ERGEBNISSE DES GRUENDUNGSRADARS 2012 FUER DEN BAUSTEIN *GRUENDUNGSSENSIBILISIERUNG 237 3.3 UNTERNEHMERISCHES KLIMA AN HOCHSCHULEN 239 3.4 HERAUSFORDERUNG NACHFOLGE 240 4. QUELLENVERZEICHNIS UND LITERATUREMPFEHLUNGEN 241 5. DER AUTOR 247 9
any_adam_object 1
author Achenbach, Christoph 1958-
author_GND (DE-588)129418005
author_facet Achenbach, Christoph 1958-
author_role aut
author_sort Achenbach, Christoph 1958-
author_variant c a ca
building Verbundindex
bvnumber BV042473502
classification_rvk QP 310
QP 380
QP 440
ctrlnum (OCoLC)894133742
(DE-599)DNB1059838303
dewey-full 650
658.045
dewey-hundreds 600 - Technology (Applied sciences)
dewey-ones 650 - Management and auxiliary services
658 - General management
dewey-raw 650
658.045
dewey-search 650
658.045
dewey-sort 3650
dewey-tens 650 - Management and auxiliary services
discipline Wirtschaftswissenschaften
edition 1. Aufl.
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02216nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042473502</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150909 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">150326s2015 xx a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N44</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1059838303</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783942543446</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 49.00 (DE), ca. EUR 50.40 (AT), ca. sfr 65.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-942543-44-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3942543443</subfield><subfield code="9">3-942543-44-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783942543446</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)894133742</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1059838303</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">650</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.045</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 310</subfield><subfield code="0">(DE-625)141852:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 380</subfield><subfield code="0">(DE-625)141875:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 440</subfield><subfield code="0">(DE-625)141885:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Achenbach, Christoph</subfield><subfield code="d">1958-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)129418005</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Generationenübergang in mittelständischen Familienunternehmen</subfield><subfield code="b">die fachlichen und emotionalen Erfolgsfaktoren</subfield><subfield code="c">[Christoph Achenbach]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Düsseldorf</subfield><subfield code="b">Handelsblatt Fachmedien</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">247 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="c">170 mm x 240 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Der Aufsichtsrat - Bücher</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmernachfolge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061953-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familienbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4503339-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Familienbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4503339-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmernachfolge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061953-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4805876&amp;prov=M&amp;dok%5Fvar=1&amp;dok%5Fext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.fachverlagshop.de/der-aufsichtsrat/buecher/der-generationenuebergang-in-mittelstaendischen-familienunternehmen/343602</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=027908624&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027908624</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV042473502
illustrated Illustrated
indexdate 2024-12-24T04:24:57Z
institution BVB
isbn 9783942543446
3942543443
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027908624
oclc_num 894133742
open_access_boolean
owner DE-N2
DE-859
DE-1050
DE-12
DE-860
DE-473
DE-BY-UBG
DE-703
owner_facet DE-N2
DE-859
DE-1050
DE-12
DE-860
DE-473
DE-BY-UBG
DE-703
physical 247 S. Ill. 170 mm x 240 mm
publishDate 2015
publishDateSearch 2015
publishDateSort 2015
publisher Handelsblatt Fachmedien
record_format marc
series2 Der Aufsichtsrat - Bücher
spellingShingle Achenbach, Christoph 1958-
Der Generationenübergang in mittelständischen Familienunternehmen die fachlichen und emotionalen Erfolgsfaktoren
Unternehmernachfolge (DE-588)4061953-9 gnd
Familienbetrieb (DE-588)4503339-0 gnd
subject_GND (DE-588)4061953-9
(DE-588)4503339-0
title Der Generationenübergang in mittelständischen Familienunternehmen die fachlichen und emotionalen Erfolgsfaktoren
title_auth Der Generationenübergang in mittelständischen Familienunternehmen die fachlichen und emotionalen Erfolgsfaktoren
title_exact_search Der Generationenübergang in mittelständischen Familienunternehmen die fachlichen und emotionalen Erfolgsfaktoren
title_full Der Generationenübergang in mittelständischen Familienunternehmen die fachlichen und emotionalen Erfolgsfaktoren [Christoph Achenbach]
title_fullStr Der Generationenübergang in mittelständischen Familienunternehmen die fachlichen und emotionalen Erfolgsfaktoren [Christoph Achenbach]
title_full_unstemmed Der Generationenübergang in mittelständischen Familienunternehmen die fachlichen und emotionalen Erfolgsfaktoren [Christoph Achenbach]
title_short Der Generationenübergang in mittelständischen Familienunternehmen
title_sort der generationenubergang in mittelstandischen familienunternehmen die fachlichen und emotionalen erfolgsfaktoren
title_sub die fachlichen und emotionalen Erfolgsfaktoren
topic Unternehmernachfolge (DE-588)4061953-9 gnd
Familienbetrieb (DE-588)4503339-0 gnd
topic_facet Unternehmernachfolge
Familienbetrieb
url http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4805876&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm
http://www.fachverlagshop.de/der-aufsichtsrat/buecher/der-generationenuebergang-in-mittelstaendischen-familienunternehmen/343602
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027908624&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT achenbachchristoph dergenerationenuberganginmittelstandischenfamilienunternehmendiefachlichenundemotionalenerfolgsfaktoren