Beiträge zur Frage Nach der Beziehung Zwischen Klinischem Verlauf und Anatomischem Befund bei Nerven- und Geisteskrankheiten

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Nissl, Franz 1860-1919 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Vienna Springer Vienna 1914
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-860
Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000zc 4500
001 BV042468282
003 DE-604
005 20160429
007 cr|uuu---uuuuu
008 150325s1914 xx o|||| 00||| ger d
020 |a 9783709154403  |c Online  |9 978-3-7091-5440-3 
020 |a 9783709152928  |c Print  |9 978-3-7091-5292-8 
024 7 |a 10.1007/978-3-7091-5440-3  |2 doi 
035 |a (OCoLC)915634021 
035 |a (DE-599)BVBBV042468282 
040 |a DE-604  |b ger  |e aacr 
041 0 |a ger 
049 |a DE-634  |a DE-188  |a DE-706  |a DE-860 
082 0 |a 610  |2 23 
100 1 |a Nissl, Franz  |d 1860-1919  |e Verfasser  |0 (DE-588)117023159  |4 aut 
245 1 0 |a Beiträge zur Frage Nach der Beziehung Zwischen Klinischem Verlauf und Anatomischem Befund bei Nerven- und Geisteskrankheiten  |c herausgegeben von Franz Nissl 
264 1 |a Vienna  |b Springer Vienna  |c 1914 
300 |a 1 Online-Ressource (112 S. 46 Abb) 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b c  |2 rdamedia 
338 |b cr  |2 rdacarrier 
500 |a 97J 5 Gliafasermethode") 1), den dritten zur Darstellung mesenehymaler Synzytial- und Faserstrukturen mit Tanninsilber 2) zu behandeln. In der gleichen Weise lassen sich direkt aufeinander folgende Formolgefrierschnitte nach Bielschowsky zur Darstellung der Neurofibrillen, nach der Scharlachmethode Herxheimers zur Darstellung lipoider Substanzen, nach Alzheimer zur Darstellung der Neuroglia und gewisser Abbauprodukte 3), nach Heidenhain zur Darstellung der Markfasern (Spielmeyers Markfasermethode 4)), allerdings nur in sehr ungenügender Weise auch mit basischen Anilinfarben behandeln. Auf diese Art ist es möglich geworden, verschiedene pathologische Gewebsstrukturen, die sich nur mit verschiedenen Methoden darstellen lassen, beinahe absolut miteinander zu identifizieren. Die Einführung vergleichbarer Normalpräparate und identifizierbarer histopathologischer Strukturen mit verschiedenen Methoden bedingt natürlich eine erhebliche Vermehrung der beizufügenden Figuren. Es ist ohne weiteres begreiflich, daß wir dem schon so wie so sehr entgegenkommenden Verlage gegenüber uns verpflichtet halten, die Zahl der Abbildungen auf das notwendigste Maß zu beschränken. Es darf uns daher unter Berücksichtigung der Sachlage nicht zum Vorwurfe gemacht werden, wenn wir gelegentlich auf schon gebrachte Normalbilder verweisen resp. sie nochmals abdrucken, ohne daß dieselben nach der subjektiven Überzeugung des Herausgebers immer direkt mit den pathologischen Bildern zu identifizieren sind, wenn sie also mit den letzteren auch nur einigermaßen verglichen werden können. Selbstverständlich werden wir das jedesmal eigens betonen 
650 4 |a Medicine 
650 4 |a Medicine & Public Health 
650 4 |a Medicine/Public Health, general 
650 4 |a Medizin 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-7091-5440-3  |x Verlag  |3 Volltext 
912 |a ZDB-2-SGR 
912 |a ZDB-2-BAD 
940 1 |q ZDB-2-SGR_Archive 
940 1 |q ZDB-2-SGR_1815/1989 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027903487 
966 e |u https://doi.org/10.1007/978-3-7091-5440-3  |l DE-860  |p ZDB-2-SGR  |x Verlag  |3 Volltext 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819294343691763712
any_adam_object
author Nissl, Franz 1860-1919
author_GND (DE-588)117023159
author_facet Nissl, Franz 1860-1919
author_role aut
author_sort Nissl, Franz 1860-1919
author_variant f n fn
building Verbundindex
bvnumber BV042468282
collection ZDB-2-SGR
ZDB-2-BAD
ctrlnum (OCoLC)915634021
(DE-599)BVBBV042468282
dewey-full 610
dewey-hundreds 600 - Technology (Applied sciences)
dewey-ones 610 - Medicine and health
dewey-raw 610
dewey-search 610
dewey-sort 3610
dewey-tens 610 - Medicine and health
discipline Medizin
doi_str_mv 10.1007/978-3-7091-5440-3
format Electronic
eBook
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03120nam a2200421zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042468282</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160429 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1914 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709154403</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-7091-5440-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709152928</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-7091-5292-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-7091-5440-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915634021</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042468282</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nissl, Franz</subfield><subfield code="d">1860-1919</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)117023159</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Beiträge zur Frage Nach der Beziehung Zwischen Klinischem Verlauf und Anatomischem Befund bei Nerven- und Geisteskrankheiten</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Franz Nissl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Vienna</subfield><subfield code="b">Springer Vienna</subfield><subfield code="c">1914</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (112 S. 46 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">97J 5 Gliafasermethode") 1), den dritten zur Darstellung mesenehymaler Synzytial- und Faserstrukturen mit Tanninsilber 2) zu behandeln. In der gleichen Weise lassen sich direkt aufeinander folgende Formolgefrierschnitte nach Bielschowsky zur Darstellung der Neurofibrillen, nach der Scharlachmethode Herxheimers zur Darstellung lipoider Substanzen, nach Alzheimer zur Darstellung der Neuroglia und gewisser Abbauprodukte 3), nach Heidenhain zur Darstellung der Markfasern (Spielmeyers Markfasermethode 4)), allerdings nur in sehr ungenügender Weise auch mit basischen Anilinfarben behandeln. Auf diese Art ist es möglich geworden, verschiedene pathologische Gewebsstrukturen, die sich nur mit verschiedenen Methoden darstellen lassen, beinahe absolut miteinander zu identifizieren. Die Einführung vergleichbarer Normalpräparate und identifizierbarer histopathologischer Strukturen mit verschiedenen Methoden bedingt natürlich eine erhebliche Vermehrung der beizufügenden Figuren. Es ist ohne weiteres begreiflich, daß wir dem schon so wie so sehr entgegenkommenden Verlage gegenüber uns verpflichtet halten, die Zahl der Abbildungen auf das notwendigste Maß zu beschränken. Es darf uns daher unter Berücksichtigung der Sachlage nicht zum Vorwurfe gemacht werden, wenn wir gelegentlich auf schon gebrachte Normalbilder verweisen resp. sie nochmals abdrucken, ohne daß dieselben nach der subjektiven Überzeugung des Herausgebers immer direkt mit den pathologischen Bildern zu identifizieren sind, wenn sie also mit den letzteren auch nur einigermaßen verglichen werden können. Selbstverständlich werden wir das jedesmal eigens betonen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine &amp; Public Health</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine/Public Health, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medizin</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-7091-5440-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027903487</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-7091-5440-3</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV042468282
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-24T04:24:49Z
institution BVB
isbn 9783709154403
9783709152928
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027903487
oclc_num 915634021
open_access_boolean
owner DE-634
DE-188
DE-706
DE-860
owner_facet DE-634
DE-188
DE-706
DE-860
physical 1 Online-Ressource (112 S. 46 Abb)
psigel ZDB-2-SGR
ZDB-2-BAD
ZDB-2-SGR_Archive
ZDB-2-SGR_1815/1989
publishDate 1914
publishDateSearch 1914
publishDateSort 1914
publisher Springer Vienna
record_format marc
spelling Nissl, Franz 1860-1919 Verfasser (DE-588)117023159 aut
Beiträge zur Frage Nach der Beziehung Zwischen Klinischem Verlauf und Anatomischem Befund bei Nerven- und Geisteskrankheiten herausgegeben von Franz Nissl
Vienna Springer Vienna 1914
1 Online-Ressource (112 S. 46 Abb)
txt rdacontent
c rdamedia
cr rdacarrier
97J 5 Gliafasermethode") 1), den dritten zur Darstellung mesenehymaler Synzytial- und Faserstrukturen mit Tanninsilber 2) zu behandeln. In der gleichen Weise lassen sich direkt aufeinander folgende Formolgefrierschnitte nach Bielschowsky zur Darstellung der Neurofibrillen, nach der Scharlachmethode Herxheimers zur Darstellung lipoider Substanzen, nach Alzheimer zur Darstellung der Neuroglia und gewisser Abbauprodukte 3), nach Heidenhain zur Darstellung der Markfasern (Spielmeyers Markfasermethode 4)), allerdings nur in sehr ungenügender Weise auch mit basischen Anilinfarben behandeln. Auf diese Art ist es möglich geworden, verschiedene pathologische Gewebsstrukturen, die sich nur mit verschiedenen Methoden darstellen lassen, beinahe absolut miteinander zu identifizieren. Die Einführung vergleichbarer Normalpräparate und identifizierbarer histopathologischer Strukturen mit verschiedenen Methoden bedingt natürlich eine erhebliche Vermehrung der beizufügenden Figuren. Es ist ohne weiteres begreiflich, daß wir dem schon so wie so sehr entgegenkommenden Verlage gegenüber uns verpflichtet halten, die Zahl der Abbildungen auf das notwendigste Maß zu beschränken. Es darf uns daher unter Berücksichtigung der Sachlage nicht zum Vorwurfe gemacht werden, wenn wir gelegentlich auf schon gebrachte Normalbilder verweisen resp. sie nochmals abdrucken, ohne daß dieselben nach der subjektiven Überzeugung des Herausgebers immer direkt mit den pathologischen Bildern zu identifizieren sind, wenn sie also mit den letzteren auch nur einigermaßen verglichen werden können. Selbstverständlich werden wir das jedesmal eigens betonen
Medicine
Medicine & Public Health
Medicine/Public Health, general
Medizin
https://doi.org/10.1007/978-3-7091-5440-3 Verlag Volltext
spellingShingle Nissl, Franz 1860-1919
Beiträge zur Frage Nach der Beziehung Zwischen Klinischem Verlauf und Anatomischem Befund bei Nerven- und Geisteskrankheiten
Medicine
Medicine & Public Health
Medicine/Public Health, general
Medizin
title Beiträge zur Frage Nach der Beziehung Zwischen Klinischem Verlauf und Anatomischem Befund bei Nerven- und Geisteskrankheiten
title_auth Beiträge zur Frage Nach der Beziehung Zwischen Klinischem Verlauf und Anatomischem Befund bei Nerven- und Geisteskrankheiten
title_exact_search Beiträge zur Frage Nach der Beziehung Zwischen Klinischem Verlauf und Anatomischem Befund bei Nerven- und Geisteskrankheiten
title_full Beiträge zur Frage Nach der Beziehung Zwischen Klinischem Verlauf und Anatomischem Befund bei Nerven- und Geisteskrankheiten herausgegeben von Franz Nissl
title_fullStr Beiträge zur Frage Nach der Beziehung Zwischen Klinischem Verlauf und Anatomischem Befund bei Nerven- und Geisteskrankheiten herausgegeben von Franz Nissl
title_full_unstemmed Beiträge zur Frage Nach der Beziehung Zwischen Klinischem Verlauf und Anatomischem Befund bei Nerven- und Geisteskrankheiten herausgegeben von Franz Nissl
title_short Beiträge zur Frage Nach der Beziehung Zwischen Klinischem Verlauf und Anatomischem Befund bei Nerven- und Geisteskrankheiten
title_sort beitrage zur frage nach der beziehung zwischen klinischem verlauf und anatomischem befund bei nerven und geisteskrankheiten
topic Medicine
Medicine & Public Health
Medicine/Public Health, general
Medizin
topic_facet Medicine
Medicine & Public Health
Medicine/Public Health, general
Medizin
url https://doi.org/10.1007/978-3-7091-5440-3
work_keys_str_mv AT nisslfranz beitragezurfragenachderbeziehungzwischenklinischemverlaufundanatomischembefundbeinervenundgeisteskrankheiten