Beiträge zur Frage Nach der Beziehung Zwischen Klinischem Verlauf und Anatomischem Befund bei Nerven- und Geisteskrankheiten

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Nissl, Franz 1860-1919 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Vienna Springer Vienna 1914
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-860
Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Beschreibung:97J 5 Gliafasermethode") 1), den dritten zur Darstellung mesenehymaler Synzytial- und Faserstrukturen mit Tanninsilber 2) zu behandeln. In der gleichen Weise lassen sich direkt aufeinander folgende Formolgefrierschnitte nach Bielschowsky zur Darstellung der Neurofibrillen, nach der Scharlachmethode Herxheimers zur Darstellung lipoider Substanzen, nach Alzheimer zur Darstellung der Neuroglia und gewisser Abbauprodukte 3), nach Heidenhain zur Darstellung der Markfasern (Spielmeyers Markfasermethode 4)), allerdings nur in sehr ungenügender Weise auch mit basischen Anilinfarben behandeln. Auf diese Art ist es möglich geworden, verschiedene pathologische Gewebsstrukturen, die sich nur mit verschiedenen Methoden darstellen lassen, beinahe absolut miteinander zu identifizieren. Die Einführung vergleichbarer Normalpräparate und identifizierbarer histopathologischer Strukturen mit verschiedenen Methoden bedingt natürlich eine erhebliche Vermehrung der beizufügenden Figuren. Es ist ohne weiteres begreiflich, daß wir dem schon so wie so sehr entgegenkommenden Verlage gegenüber uns verpflichtet halten, die Zahl der Abbildungen auf das notwendigste Maß zu beschränken. Es darf uns daher unter Berücksichtigung der Sachlage nicht zum Vorwurfe gemacht werden, wenn wir gelegentlich auf schon gebrachte Normalbilder verweisen resp. sie nochmals abdrucken, ohne daß dieselben nach der subjektiven Überzeugung des Herausgebers immer direkt mit den pathologischen Bildern zu identifizieren sind, wenn sie also mit den letzteren auch nur einigermaßen verglichen werden können. Selbstverständlich werden wir das jedesmal eigens betonen
Beschreibung:1 Online-Ressource (112 S. 46 Abb)
ISBN:9783709154403
9783709152928
DOI:10.1007/978-3-7091-5440-3