Grundkurs Soziologie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1994
|
Ausgabe: | 5., durchgesehene Auflage |
Schriftenreihe: | Uni-Taschenbücher
1323 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Beschreibung: | Dieses Buch soll als "Grundkurs" eine elementare Einführung in den Gegenstand, die Grundbegriffe und die Methode der Soziologie ver mitteln. Es richtet sich deshalb vor allem an Studienanfanger, die sich - im Haupt-oder Nebenfach - auf das Wagnis der Soziologie einge lassen haben. Darüber hinaus zählen zu den Adressaten dieses einfüh renden Textes Studenten aller Lehrämter, für die im Rahmen ihrer er ziehungswissenschaftlichen Ausbildung soziologische Inhalte in den Studienplänen und Prüfungsordnungen zum verbindlichen Kanon ge hören. Und - last not least - ist dieses Buch geschrieben worden für alle jene interessierten "Laien", die sich - aus welchen Gründen auch immer - einen handlichen und verständlichen Zugang zur soziologi schen Perspektive erhoffen. Didaktisch orientiert an der Konzeption von Peter L. Berger, dem zufolge die wissenschaftliche Erstbegegnung mit der Soziologie durch aus als "Einladung" realisiert werden kann, soll dieser Grundkurs so wohl von der sprachlichen wie von der inhaltlichen Seite den Leser für soziologische Fragestellungen und Sichtweisen motivieren. Durch die Annahme dieser "Einladung" soll der Leser neue Ein sichten gewinnen in das mitmenschliche Zusammenleben, in die sozia len Prozesse des Handeins, Denkens und Fühlens sowie in gesell schaftlich-politische Zusammenhänge, die der Alltagserfahrung ge meinhin versperrt bleiben. Da das tägliche Leben in der Gesellschaft betriebsblind macht, sind besondere Anstrengungen notwendig, die so ziale Welt in ihrer Entwicklung und Struktur, ihrer Dynamik und Be harrlichkeit, ihren Wirkungen und Anforderungen neu zu entdecken |
---|---|
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (X, 197 S.) |
ISBN: | 9783663148548 9783825213237 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-14854-8 |