Unternehmungsinvestitionen Strukturen — Entscheidungen — Kalküle

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Schmidt, Ralf-Bodo (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1984
Ausgabe:4., neubearbeitete und erweiterte Auflage
Schriftenreihe:WV studium 71
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-860
DE-92
Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Beschreibung:Die vorliegende Schrift ist eine auf den neuesten wissenschaftlichen Stand gebrachte Fassung der 1970 erstmals in "rowohlts deutsche enzyklopädie" erschienenen Version, welcher die zweite Auflage 1973 und die dritte - bereits erweiterte, in "rororo studium" mit einem "reader" kombiniert - 197 4 nachgingen. Das Leserinteresse überrascht keineswegs; denn die Betriebswirt­ schaftslehre entwickelt sich in verstärktem Maße zu einer entschei­ dungstheoretisch orientierten Disziplin der Sozialwissenschaften. Daraus leitet sich die Notwendigkeit her, die Funktionen der Unter­ nehmung aus dieser Sicht neu zu durchdenken. Besonders dürfte das für die Investitionstätigkeit vornehmlich der industriellen Unterneh­ mung zutreffen. Nahezu alle Unternehmungsentscheidungen lösen Investitionen aus, welche die Erreichung sämtlicher Teilziele der stets individuellen Zielkonzeption von Unternehmungen - und da­ mit auch das Liquiditätsziel, dessen Nichterreichung die Bedrohung der Existenz nach sich zieht - betreffen. Von möglichst zielwirk­ samen Investitionsentscheidungen hängt - wie es Erfahrungen der Praxis bestätigen - das Gedeihen dieser Wirtschaftseinheit maßgeb­ lich ab. Unternehmungsentscheidungen reifen im Verlauf von Prozessen heran, wobei die Bestimmung der Vorteilhaftigkeit sich anbietender Alternativen auf rechnerischem Wege eine gewichtige - wenn auch nicht die alleinige - Prozeßstufe bildet. Problematisch sind bei ln­ vestitionsentscheidungen die Gewinnung und Verarbeitung von In­ formationen, die nicht allein das Marktgeschehen, sondern auch die internen Interdependenzen der Unternehmung betreffen. Was näm­ lich kalkulierbar ist, kann der· Intuition entzogen werden, und die gesamtwirtschaftliche Bedeutung von Investitionsentscheidungen dürfte ein diesbezügliches Gebot rechtfertigen
Beschreibung:1 Online-Ressource (204 S.)
ISBN:9783663142881
9783531220710
DOI:10.1007/978-3-663-14288-1