Stauplanung für Containerschiffe Entwicklung eines objektorientierten Systems
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
1997
|
Ausgabe: | Gabler Edition Wissenschaft |
Schriftenreihe: | Gabler Edition Wissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042466227 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1997 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783663089728 |c Online |9 978-3-663-08972-8 | ||
020 | |a 9783824465651 |c Print |9 978-3-8244-6565-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-08972-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915627575 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042466227 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-860 |a DE-92 |a DE-706 |a DE-739 |a DE-824 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
100 | 1 | |a Kujath, Sabine |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Stauplanung für Containerschiffe |b Entwicklung eines objektorientierten Systems |c von Sabine Kujath |
250 | |a Gabler Edition Wissenschaft | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitätsverlag |c 1997 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XV, 161 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gabler Edition Wissenschaft | |
500 | |a Der wirtschaftliche Erfolg eines Containerliniendienstes hängt in zunehmendem Maße von der Allokation der eingesetzten Faktoren ab. Hierzu zählt die Anordnung der Container auf einem Schiff. In der betriebswirtschaftlichen Literatur gibt es bisher keinen ganzheitlichen Ansatz zur computergestützten Stauplanung; vorhandene Anwendungen stellen lediglich unterstützende Werkzeuge dar. Sabine Kujath analysiert das Stauplanungsproblem unter betriebswirtschaftlichen, logistischen und mathematischen Gesichtspunkten. Die Modellierung und anschließende Implementierung erfolgt objektorientiert. In Zusammenarbeit mit internationalen Transportunternehmen zeigt die Autorin, daß unter Berücksichtigung bekannter Restriktionen eine computergestützte Stauplanung realisierbar ist | ||
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-08972-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR | ||
912 | |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027901433 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1819294339499556865 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Kujath, Sabine |
author_facet | Kujath, Sabine |
author_role | aut |
author_sort | Kujath, Sabine |
author_variant | s k sk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042466227 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915627575 (DE-599)BVBBV042466227 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-08972-8 |
edition | Gabler Edition Wissenschaft |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02229nam a2200445zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042466227</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1997 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663089728</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-08972-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824465651</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8244-6565-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-08972-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915627575</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042466227</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kujath, Sabine</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Stauplanung für Containerschiffe</subfield><subfield code="b">Entwicklung eines objektorientierten Systems</subfield><subfield code="c">von Sabine Kujath</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XV, 161 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der wirtschaftliche Erfolg eines Containerliniendienstes hängt in zunehmendem Maße von der Allokation der eingesetzten Faktoren ab. Hierzu zählt die Anordnung der Container auf einem Schiff. In der betriebswirtschaftlichen Literatur gibt es bisher keinen ganzheitlichen Ansatz zur computergestützten Stauplanung; vorhandene Anwendungen stellen lediglich unterstützende Werkzeuge dar. Sabine Kujath analysiert das Stauplanungsproblem unter betriebswirtschaftlichen, logistischen und mathematischen Gesichtspunkten. Die Modellierung und anschließende Implementierung erfolgt objektorientiert. In Zusammenarbeit mit internationalen Transportunternehmen zeigt die Autorin, daß unter Berücksichtigung bekannter Restriktionen eine computergestützte Stauplanung realisierbar ist</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-08972-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027901433</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042466227 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-24T04:24:45Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663089728 9783824465651 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027901433 |
oclc_num | 915627575 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-860 DE-92 DE-706 DE-739 DE-824 |
owner_facet | DE-634 DE-860 DE-92 DE-706 DE-739 DE-824 |
physical | 1 Online-Ressource (XV, 161 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Deutscher Universitätsverlag |
record_format | marc |
series2 | Gabler Edition Wissenschaft |
spelling | Kujath, Sabine Verfasser aut Stauplanung für Containerschiffe Entwicklung eines objektorientierten Systems von Sabine Kujath Gabler Edition Wissenschaft Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 1997 1 Online-Ressource (XV, 161 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Der wirtschaftliche Erfolg eines Containerliniendienstes hängt in zunehmendem Maße von der Allokation der eingesetzten Faktoren ab. Hierzu zählt die Anordnung der Container auf einem Schiff. In der betriebswirtschaftlichen Literatur gibt es bisher keinen ganzheitlichen Ansatz zur computergestützten Stauplanung; vorhandene Anwendungen stellen lediglich unterstützende Werkzeuge dar. Sabine Kujath analysiert das Stauplanungsproblem unter betriebswirtschaftlichen, logistischen und mathematischen Gesichtspunkten. Die Modellierung und anschließende Implementierung erfolgt objektorientiert. In Zusammenarbeit mit internationalen Transportunternehmen zeigt die Autorin, daß unter Berücksichtigung bekannter Restriktionen eine computergestützte Stauplanung realisierbar ist Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft https://doi.org/10.1007/978-3-663-08972-8 Verlag Volltext |
spellingShingle | Kujath, Sabine Stauplanung für Containerschiffe Entwicklung eines objektorientierten Systems Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft |
title | Stauplanung für Containerschiffe Entwicklung eines objektorientierten Systems |
title_auth | Stauplanung für Containerschiffe Entwicklung eines objektorientierten Systems |
title_exact_search | Stauplanung für Containerschiffe Entwicklung eines objektorientierten Systems |
title_full | Stauplanung für Containerschiffe Entwicklung eines objektorientierten Systems von Sabine Kujath |
title_fullStr | Stauplanung für Containerschiffe Entwicklung eines objektorientierten Systems von Sabine Kujath |
title_full_unstemmed | Stauplanung für Containerschiffe Entwicklung eines objektorientierten Systems von Sabine Kujath |
title_short | Stauplanung für Containerschiffe |
title_sort | stauplanung fur containerschiffe entwicklung eines objektorientierten systems |
title_sub | Entwicklung eines objektorientierten Systems |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-08972-8 |
work_keys_str_mv | AT kujathsabine stauplanungfurcontainerschiffeentwicklungeinesobjektorientiertensystems |