Synthesen mit Kohlenmonoxyd Darstellung von Formamidderivaten und Heterocyclen durch Umsetzung organischer Stickstoffbasen mit Kohlenmonoxyd unter Druck

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Fell, Bernhard 1929-2021 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1964
Schriftenreihe:Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1303
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-860
Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000zcb4500
001 BV042465715
003 DE-604
005 20161017
007 cr|uuu---uuuuu
008 150325s1964 xx o|||| 00||| ger d
020 |a 9783663073253  |c Online  |9 978-3-663-07325-3 
020 |a 9783663064121  |c Print  |9 978-3-663-06412-1 
024 7 |a 10.1007/978-3-663-07325-3  |2 doi 
035 |a (OCoLC)915625860 
035 |a (DE-599)BVBBV042465715 
040 |a DE-604  |b ger  |e aacr 
041 0 |a ger 
049 |a DE-634  |a DE-188  |a DE-860  |a DE-706 
082 0 |a 50  |2 23 
100 1 |a Fell, Bernhard  |d 1929-2021  |e Verfasser  |0 (DE-588)172073316  |4 aut 
245 1 0 |a Synthesen mit Kohlenmonoxyd  |b Darstellung von Formamidderivaten und Heterocyclen durch Umsetzung organischer Stickstoffbasen mit Kohlenmonoxyd unter Druck  |c von Bernhard Fell, Reinhard Ulbrich 
264 1 |a Wiesbaden  |b VS Verlag für Sozialwissenschaften  |c 1964 
300 |a 1 Online-Ressource (100 S.) 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b c  |2 rdamedia 
338 |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen  |v 1303 
500 |a 1.1 Geschichtlicher Überblick Nachdem im Jahre 1855 BERTHELOT [1] gefunden hatte, daß durch die Einwirkung von Kohlenmonoxyd auf Ätzkali bei 100° C Kaliumformiat entsteht, CO + KOH -+ HCOOK, sind zahlreiche Versuche unternommen worden, diese Synthese auf die Darstellung anderer Carbonylverbindungen zu übertragen. Besondere Beachtung wurde dabei der Frage geschenkt, ob sich in analoger Weise durch Anlagerung von Kohlenmonoxyd an Ammoniak Formamid erhalten läßt. o 11 CO + NH -+ H-C-NH ' a 2 1897 gelang es LOSANITSCH und JOVITSCHITSCH [2] erstmalig, Kohlenmonoxyd und Ammoniak unter dem Einfluß stiller elektrischer Entladungen zu Formamid zu vereinigen. In ähnlicher Weise konnten BERTHELOT und GAUDECHON [3, 4] 1910 diese Synthese durch Bestrahlen der Ausgangsstoffe mit ultraviolettem Licht durchführen. Doch blieb dieser Darstellungsweg ohne praktische Bedeutung. STÄHLER [5, 6] versuchte 1914, als ihm die Ameisensäureester-Synthese durch Anlagerung von Kohlenmonoxyd an Alkohole in Gegenwart von Natriumalkoholat geglückt war, auf entsprechendem Wege durch Verwendung von Natriumamid als Katalysator Kohlenmonoxyd an Ammoniak zu addieren. Aber seine Versuche schlugen fehl. Das erste technisch brauchbare Verfahren zur Darstellung von Formamid entwickelte 1921 K. H. MEYER [7,8], indem er ein stark komprimiertes Gemisch aus Kohlenmonoxyd und Ammoniak bei hoher Temperatur über Tonscherben leitete 
650 4 |a Science (General) 
650 4 |a Science, general 
650 4 |a Naturwissenschaft 
650 0 7 |a Organische Synthese  |0 (DE-588)4075695-6  |2 gnd  |9 rswk-swf 
689 0 0 |a Organische Synthese  |0 (DE-588)4075695-6  |D s 
689 0 |8 1\p  |5 DE-604 
700 1 |a Ulbrich, Reinhard  |e Sonstige  |4 oth 
830 0 |a Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen  |v 1303  |w (DE-604)BV001889757  |9 1303 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-07325-3  |x Verlag  |3 Volltext 
912 |a ZDB-2-SGR 
912 |a ZDB-2-BAD 
940 1 |q ZDB-2-SGR_Archive 
940 1 |q ZDB-2-SGR_1815/1989 
883 1 |8 1\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900921 
966 e |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-07325-3  |l DE-860  |p ZDB-2-SGR  |x Verlag  |3 Volltext 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819294338323054592
any_adam_object
author Fell, Bernhard 1929-2021
author_GND (DE-588)172073316
author_facet Fell, Bernhard 1929-2021
author_role aut
author_sort Fell, Bernhard 1929-2021
author_variant b f bf
building Verbundindex
bvnumber BV042465715
collection ZDB-2-SGR
ZDB-2-BAD
ctrlnum (OCoLC)915625860
(DE-599)BVBBV042465715
dewey-full 50
dewey-hundreds 000 - Computer science, information, general works
dewey-ones 050 - General serial publications
dewey-raw 50
dewey-search 50
dewey-sort 250
dewey-tens 050 - General serial publications
discipline Allgemeine Naturwissenschaft
doi_str_mv 10.1007/978-3-663-07325-3
format Electronic
eBook
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03368nam a2200493zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042465715</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161017 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1964 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663073253</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-07325-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663064121</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-06412-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-07325-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915625860</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042465715</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fell, Bernhard</subfield><subfield code="d">1929-2021</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)172073316</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Synthesen mit Kohlenmonoxyd</subfield><subfield code="b">Darstellung von Formamidderivaten und Heterocyclen durch Umsetzung organischer Stickstoffbasen mit Kohlenmonoxyd unter Druck</subfield><subfield code="c">von Bernhard Fell, Reinhard Ulbrich</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1964</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (100 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">1303</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1.1 Geschichtlicher Überblick Nachdem im Jahre 1855 BERTHELOT [1] gefunden hatte, daß durch die Einwirkung von Kohlenmonoxyd auf Ätzkali bei 100° C Kaliumformiat entsteht, CO + KOH -+ HCOOK, sind zahlreiche Versuche unternommen worden, diese Synthese auf die Darstellung anderer Carbonylverbindungen zu übertragen. Besondere Beachtung wurde dabei der Frage geschenkt, ob sich in analoger Weise durch Anlagerung von Kohlenmonoxyd an Ammoniak Formamid erhalten läßt. o 11 CO + NH -+ H-C-NH ' a 2 1897 gelang es LOSANITSCH und JOVITSCHITSCH [2] erstmalig, Kohlenmonoxyd und Ammoniak unter dem Einfluß stiller elektrischer Entladungen zu Formamid zu vereinigen. In ähnlicher Weise konnten BERTHELOT und GAUDECHON [3, 4] 1910 diese Synthese durch Bestrahlen der Ausgangsstoffe mit ultraviolettem Licht durchführen. Doch blieb dieser Darstellungsweg ohne praktische Bedeutung. STÄHLER [5, 6] versuchte 1914, als ihm die Ameisensäureester-Synthese durch Anlagerung von Kohlenmonoxyd an Alkohole in Gegenwart von Natriumalkoholat geglückt war, auf entsprechendem Wege durch Verwendung von Natriumamid als Katalysator Kohlenmonoxyd an Ammoniak zu addieren. Aber seine Versuche schlugen fehl. Das erste technisch brauchbare Verfahren zur Darstellung von Formamid entwickelte 1921 K. H. MEYER [7,8], indem er ein stark komprimiertes Gemisch aus Kohlenmonoxyd und Ammoniak bei hoher Temperatur über Tonscherben leitete</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organische Synthese</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075695-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Organische Synthese</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075695-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ulbrich, Reinhard</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">1303</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001889757</subfield><subfield code="9">1303</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-07325-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900921</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-07325-3</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV042465715
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-24T04:24:44Z
institution BVB
isbn 9783663073253
9783663064121
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900921
oclc_num 915625860
open_access_boolean
owner DE-634
DE-188
DE-860
DE-706
owner_facet DE-634
DE-188
DE-860
DE-706
physical 1 Online-Ressource (100 S.)
psigel ZDB-2-SGR
ZDB-2-BAD
ZDB-2-SGR_Archive
ZDB-2-SGR_1815/1989
publishDate 1964
publishDateSearch 1964
publishDateSort 1964
publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
record_format marc
series Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
series2 Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
spelling Fell, Bernhard 1929-2021 Verfasser (DE-588)172073316 aut
Synthesen mit Kohlenmonoxyd Darstellung von Formamidderivaten und Heterocyclen durch Umsetzung organischer Stickstoffbasen mit Kohlenmonoxyd unter Druck von Bernhard Fell, Reinhard Ulbrich
Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1964
1 Online-Ressource (100 S.)
txt rdacontent
c rdamedia
cr rdacarrier
Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1303
1.1 Geschichtlicher Überblick Nachdem im Jahre 1855 BERTHELOT [1] gefunden hatte, daß durch die Einwirkung von Kohlenmonoxyd auf Ätzkali bei 100° C Kaliumformiat entsteht, CO + KOH -+ HCOOK, sind zahlreiche Versuche unternommen worden, diese Synthese auf die Darstellung anderer Carbonylverbindungen zu übertragen. Besondere Beachtung wurde dabei der Frage geschenkt, ob sich in analoger Weise durch Anlagerung von Kohlenmonoxyd an Ammoniak Formamid erhalten läßt. o 11 CO + NH -+ H-C-NH ' a 2 1897 gelang es LOSANITSCH und JOVITSCHITSCH [2] erstmalig, Kohlenmonoxyd und Ammoniak unter dem Einfluß stiller elektrischer Entladungen zu Formamid zu vereinigen. In ähnlicher Weise konnten BERTHELOT und GAUDECHON [3, 4] 1910 diese Synthese durch Bestrahlen der Ausgangsstoffe mit ultraviolettem Licht durchführen. Doch blieb dieser Darstellungsweg ohne praktische Bedeutung. STÄHLER [5, 6] versuchte 1914, als ihm die Ameisensäureester-Synthese durch Anlagerung von Kohlenmonoxyd an Alkohole in Gegenwart von Natriumalkoholat geglückt war, auf entsprechendem Wege durch Verwendung von Natriumamid als Katalysator Kohlenmonoxyd an Ammoniak zu addieren. Aber seine Versuche schlugen fehl. Das erste technisch brauchbare Verfahren zur Darstellung von Formamid entwickelte 1921 K. H. MEYER [7,8], indem er ein stark komprimiertes Gemisch aus Kohlenmonoxyd und Ammoniak bei hoher Temperatur über Tonscherben leitete
Science (General)
Science, general
Naturwissenschaft
Organische Synthese (DE-588)4075695-6 gnd rswk-swf
Organische Synthese (DE-588)4075695-6 s
1\p DE-604
Ulbrich, Reinhard Sonstige oth
Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1303 (DE-604)BV001889757 1303
https://doi.org/10.1007/978-3-663-07325-3 Verlag Volltext
1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk
spellingShingle Fell, Bernhard 1929-2021
Synthesen mit Kohlenmonoxyd Darstellung von Formamidderivaten und Heterocyclen durch Umsetzung organischer Stickstoffbasen mit Kohlenmonoxyd unter Druck
Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
Science (General)
Science, general
Naturwissenschaft
Organische Synthese (DE-588)4075695-6 gnd
subject_GND (DE-588)4075695-6
title Synthesen mit Kohlenmonoxyd Darstellung von Formamidderivaten und Heterocyclen durch Umsetzung organischer Stickstoffbasen mit Kohlenmonoxyd unter Druck
title_auth Synthesen mit Kohlenmonoxyd Darstellung von Formamidderivaten und Heterocyclen durch Umsetzung organischer Stickstoffbasen mit Kohlenmonoxyd unter Druck
title_exact_search Synthesen mit Kohlenmonoxyd Darstellung von Formamidderivaten und Heterocyclen durch Umsetzung organischer Stickstoffbasen mit Kohlenmonoxyd unter Druck
title_full Synthesen mit Kohlenmonoxyd Darstellung von Formamidderivaten und Heterocyclen durch Umsetzung organischer Stickstoffbasen mit Kohlenmonoxyd unter Druck von Bernhard Fell, Reinhard Ulbrich
title_fullStr Synthesen mit Kohlenmonoxyd Darstellung von Formamidderivaten und Heterocyclen durch Umsetzung organischer Stickstoffbasen mit Kohlenmonoxyd unter Druck von Bernhard Fell, Reinhard Ulbrich
title_full_unstemmed Synthesen mit Kohlenmonoxyd Darstellung von Formamidderivaten und Heterocyclen durch Umsetzung organischer Stickstoffbasen mit Kohlenmonoxyd unter Druck von Bernhard Fell, Reinhard Ulbrich
title_short Synthesen mit Kohlenmonoxyd
title_sort synthesen mit kohlenmonoxyd darstellung von formamidderivaten und heterocyclen durch umsetzung organischer stickstoffbasen mit kohlenmonoxyd unter druck
title_sub Darstellung von Formamidderivaten und Heterocyclen durch Umsetzung organischer Stickstoffbasen mit Kohlenmonoxyd unter Druck
topic Science (General)
Science, general
Naturwissenschaft
Organische Synthese (DE-588)4075695-6 gnd
topic_facet Science (General)
Science, general
Naturwissenschaft
Organische Synthese
url https://doi.org/10.1007/978-3-663-07325-3
volume_link (DE-604)BV001889757
work_keys_str_mv AT fellbernhard synthesenmitkohlenmonoxyddarstellungvonformamidderivatenundheterocyclendurchumsetzungorganischerstickstoffbasenmitkohlenmonoxydunterdruck
AT ulbrichreinhard synthesenmitkohlenmonoxyddarstellungvonformamidderivatenundheterocyclendurchumsetzungorganischerstickstoffbasenmitkohlenmonoxydunterdruck